Nummer 6. 10. Febrvar 1907. III. Jahrgang. Pettauer W Hmceiger. Erscheint jeden Sonntag. €insd)altungspreise billigst. Der „Pettauer Anzeiger" wird in einer Aullage von 1000 Exemplaren gedruckt und in Pettau und Umgebung sorgfältig verbreitet, ist daher für Ankündigungen und Einschaltungen aller Art bestens zu empfehlen. Die Zustellung des „Peiiauer Anzeigers" erfolg! kosteiles. Foulard-Seide von 65 Kr«Uj. feil fl, 8 70 p. Wrt, f. Vlnfrn n Si»b«n Fran- b und schon ▼•raollt in»H«»» geliefert. «eich« Ku* sterau»wohl umgehend Seiden-Fabrikt. Henneberg, Zürich. 0 m m jirt B Snironrnn Rheumatismus- und Asthma-Kranke •ehalten unentgeltlich und |«rne au« Dankbarkeit Auikunfl, wie meinem Vater von obigem Leiden geholfen wurde. Htrmtnn Baumgart) Sllberbuh bei BratllU i. o. Nr. »97. M» » m m * m * FRANZ JOSEF bitterw; echttfaurft: „ftftr" ' Iklmlftnci c»p. Jlak«r-P«iii-Expel1er ''■'"iMWfej «f». a Q g< «rin a«fi£nii Ist** fw^bewön^ K 1.40 uitl 2 t »oaitlg in ollen tyrtitftn. Beim Cidnit MtW «bmf MkUm hau«-Mittel« nch«« ««, n»r Ori^nalßaichn, i» Schachteln «it Knfm Schutzmarlr,K«fn' a», d«m ist »an sich«, da« e^gimllerzeugni» 9r. «ch« Ä m .Man V» w Prag, »ttfab«thstr«ie «r. v »»». Versand ttglich. 21 Ei» galt! H«U»»ittel. Unter den Hausmitteln, die ol« schmerzstillende u«d ableitende Uinreibung bei CkAIitRIte» ». s w anaewendet zu werden pflej nimmt da» in den Ladoralon« ' ium der Dr. Richtet'» Bpoltest zu Praa erzeugte l^iniment. Lapaiei oomp. mit ,Nn5er' »rja» fslt ) die erste Stelle ein. ~ rei« ist billig «0 h. Il 1 «0 und L. — die Flasche: hasche befindet sich in eleganter Schachtel und ist an dem bekannten Anker. Rheumatis- nnd Gicht-Leidenden teile ich au» Dankbarteit »«f»Ast «it. wa» «einer Mutter van jahrelange, (itlMln «ichtteide» ge- halsen hat. viarie »rÄnaner j Mtnchen, Pilger»heimerfir«tzc L ll. Geschlagen werden alle Seifenfabrikate durch den enormen Verbrauch von Qroliobs Henblumenseife an« Brtinn, denn diese ist aus dem Extrakte von Wald- und Wiesenblumen erzeugt und dient unseren Frauen und Mädchen sowohl tur Pflege der Haut, sowie au Waschungen des Kopfes u. tägl. Reinigung der Zähne mit geradezu augenscheinlichem Erfolge. Als Kinderseife leistet Grolichs Henblamenseife aas Brtinn unschätzbare Dienste und wird allen Müttern wärmsten» empfohlen. Preis per Stflck fUr mehrere Monate ausreichend 30 kr. Vor wertloser Nachahmung wird gewarnt. Grolieha Heablumenaeif« aas BrUnn ist in folgenden Verkaufsstellen echt zu haben: Pettau: Jos. Kasimir, Handlung, V. Sehulflnk, Handlung. Franz Hoinig, Handlung, F. C. Schwab, Handlung „zur goldenen Kugel". «5, «*» allein, sondern probieren «ufe man die altbewährte medizinische S!ecke«Pferd-5!lie»«ilchselfe von Bergmann & Co., Dresden und Tetfchcn a/E. vormal» Bergmann'» Lilienmilchseise (Karte 2 v«r>mtnner). um einen Don Sommer« sprossen freien und weißen leint, sowie eine zarte BefichtSsarbe zu erlangen. «orritig k Stück 80 Heller bei: J. C. Schwad i« prtt»>. Gedenket bei Stielen, Wette» u. Vermöchte?« des Deutschen SchnlvereineS «nd der Südmark. HHHWWIfHKKWHtfltltyK Rattentod (Felix Immipch. Delitzsch.) Beat«« Ratten • und Mäui«-Vtrtllg«nmalttel der Neualt, ungefährlich für Menschen und Hauiliere, wird vom kelaim anderen Prlparat libertrtffin. Zu haben in Karton* k K 060 und K 1-80 b*i Apotheker K. Molitir, Pettau. ÜÜÜÜ Magenleidender ' gebrauche nur die befl. bewährten Kaiser's Pfeffermünzkaramellep Sleisten sicheren «rsola bei «ppetitl.stgkeit. m» schlecht«« Mrtttkm H« «ngmehme« und zugleich er> Irischende« Mittel. Paket N n» 40 Heier bei: *. WilKir, «poehtler in Wett«», Ign«z «strtalt, Apotheker.zum gsldeuen Hirschen' in Pettaa, »arl Her««., in IRuft Ufftt. ####«### m- lyv«, r-. äf> I»»» ' - M ... v * H't'Du f! u.Anvfc.'t ü/efofv/fU' ers BlulfuUi'r * Lukullus Fattlngcrs Blntfütter Lukallss ist ein »»«beetrefsiich g»te« und dabei ein aaßer,r»e»tllch hUlige» «rastsutter. da» bereit« von vielen angesehenen Zßchtern mit t«l»ff«le» «rf»lge» denützt wird «nd btv vch»ein«b»fitz«r bet vernünftiger Anwendung großen Xu*» bringt. Pmü per 50 Ktlagran« K 10.— a» WIea. Muster und Broschüre aus Verlange» an jedermana. lierfutteriabrik F»ttinxe? C»., Wl«n-Wledfl«, ■M*«««»« i» »w. Dep« M: Hafts «asiatfo ta f«tta>. — 2 — ÖSEN Ktltaruweiiug mit Sendung gratis auMferlangen Emballage Postkollo nach unserer Wahl. Elite-Sorten jchtvolle N Emballage _ SOUPERT t NOTfmT 'säsIT»?|1 aE'!!! m InMIm sl«4«r« « m — | 10 HiiNUmi hmt „ (71* lllustr. Katalog gratis aas fraako. 2500 Serien ■Gegründet 1866, weltberühmte, älteste Spesial Rosenkultureodesl^nde«. Lieferanten von 6 Hrtfen. Inhaber hoher Orden. ParislflOO, Mitglio-d d. J^jniu^rieur io Luxenburfl (GrownherzogtUBn) VorteilFafteste Spezial-Offerte Franko Porto u. Hausierer - Agenten werden gegen hohe Proriaion er. Fixum tum Verkaufe eines pat. Artikels per sofort geeucht. Offert« sub „A. E. 104- befördert Rassel A Wltuk, Wien I.. Graben 8S. Echten, unverfälschten Watur-tJein neuen 100 Liter fl. 20.— weiß und rot alten, milden 100 Liter fl. 26.— weiß und rot. Für die Echtheit dieses Weines leiste Ich jede Garantie da ich alle Weine vor dem Ankauf behördlich untersuchen lasse und bitte, meine Weine mit jenen krautwasserähnlfchen Getränken welche auch als „Weine" mit 15 kr. per Liter offeriert werden, nicht zu verwechseln. JOS. KRAVAGNA, Pettau. Zu v«rbaufeit: Eine schöne, komplette Scftlafzimmergarnitur hart, mit Marmor, sehr billig. Auch Sonstiges. Anfrage: Herrangatts 30, Parterre. Danksagung. Der k. k. Militär-Veteranen-Verein in Pettao fühlt eich angenehm verpflichtet, für den außergewöhnlich zahlreichen Besuch des Tanzkränzchens am 2. Februar 1907 den P. T. Herren und Damen und insbesondere dem hochwohlgebornen Herrn Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Josef Ornig, dem hochwohlgebornen Herrn k. u. k. Oberstleutnant Adolf Lindner, Stations-Eomman-dant etc., mit dem erschienenen Offiziers-Korps, dem Herrn Vizebürgermeister und Feuerwebrhauptmann Johann Steudte, dem hocbwohlgeborenen Herrn k. k. Ober-Eommissär und Amtsleiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Franz Bouvard, Edler von Ch&lelet, dem hochwohlgeborenen Herrn k. k. Bezirksrichter Dr. Franz Glas, dem hochwohlgeborenen Herrn J. Deutsch, Chef der Ingenieur-Sektion Pettau, sowie den Herren Unteroffizieren des 15.Pionier-Baons., sowie den Gendarm.-Eorps, welches ebenfalls zahlreich erschienen war, den herzlichsten Dank auszusprechen und bittet auch um das weitere Wohlwollen. Auch dem Herrn Johann Schamesherger samt seiner lieben Frau gebührt die vollste Anerkennung iür die musterhafte Bewirtung, welche durch gute Eüche und sehr gute Tropfen die Besucher in bester Laune bis zum Morgen erhielt; deshalb nochmals besten Dank allen Freunden und Gönnern des Veteranen-Vereines. PETTAU, am 7. Februar 1907. « 6c$d>äftslokal« zu vermiete«: ßflUPCPEflCZ 6. Milch ^ ^ zu verkaufen: H»»iiptpl»tz 6, Die Jnrz der Sere«.Prri»k»nkurretlz, dir bekanntlich mit 16000 stattn katim ist, wirb bereit* zusammengestellt, sie besteht au« solgrnden Witgliebern: $:ofrf|or Vbolf Heb. Direkter der Fachschule be« »remlum« der Hotelier« Wien. F. Äfbtxfft), Küchenchef W 3»ltyft1uM, Jean I Povondra, Zeatralvorstand bH verbände« der Asche Zranz Stodler, Küchenchef Sr. Durchlaucht de« Fürstnt vionteatuwo, den, Vorstand der Rührmittel, werke ,Ser»«' tttid den Leiter de« ?ublijitSt«bareaa« Georg Schicht >.-<>. — «eitere ltooptierungeu sind vorbehalten. Wie wir hvren, wird auch ein Damentomttee tiigezogen, da« besonder« bei Verteilung der Preise für volk«speisen mitwirke« soll. Einem vielseitigen Wunsche entsprechend wird der Sinsendetermi» sür die Mehlspei». Konkurrenz bis 81. Viürz erstreckt, damit auch die vielfach üblichen vsterbückereien mitkonturrierea kSnnen effusten! Wer diesen nicht beachtet, versündig« sich am eigenen Leibe! Raiser's ömst-^asamellen Ärztlich erprobt u. empfehlen gegen Husten, Heiserkeit. Katarrh, vtrschleimtnig Rachenkatarrhe. »II »«M s r«RI>»H erteil. Katarrh, ver und Cnn not. begl. Zeugnisse beweisen, daß sie hatten, wa« sie versprechen. Paket 80 «a» 40 HeRer Pose 80 Heller bei H. Vislitar, «pothete in vährbatk, «potheke Pettau, Karl He zum gold. Hirschen", in Markt Tiffer. Außwet§ stder da» t» Moaate Itiwer ISO7 t» sttdt Schlachthaus« geschlachtet, Vieh. eschretet «a»e de« Fleischer« I B rghau« Kasper uttger Franz r Karl 38 89 58* ©eiBcnUfm Pugo Urban FranzW Ü-m, 4q * - 7| I| IO| *) Schafe sür Hatzl in «raz geschlachtet. si l öl CIC I <51 o IBBBBBB — 9 — An diesem Schild lind die LA den erkennbar, in denen SINGER Nähmaschinen verkauft werden. Singer Co. Nähmaschinen Akt.-Ges. Pettau, Wnorltenplatz 6. JOS KASIMIR, PETTAU Speierei-, Material- u. Farbwaren-Handlung welakellerel W. Hielte, Pettaa aad der Blerbraaerel Brüder Relelaghaas, Steinfeld K k. Tabak-Haupt-Verlag aal Klelnvereohlalst Vartretaa| der k. k. prlv. allg Verslchcraag f8r Feaec, Leben aad Elabracb Trieet aad der I. Seterr. Uafall-Veraloberaage-ßiaelleohaft, Wlea Gegründet 1876 II I 8 S 3 empfiehlt »ein reichhaltiges Warenlager sowie sonstige Geschäftszweige and macht insbesondere aufmerksam ans neu eingeführten Mokka-Kaffee, Talanda-C e y 1 o n-Tee, Santa Eiena Jamaika-Rum, felnttee Petroleum: „Kaiseröl", Selbstgebrannte Kaffees in bester Qualität nach dem neuesten Röstverfahren. 08 so 3 2. «" ® 09 F s- B I f n Eier verkauft man am besten bei Und. Slippanz, Eiereinkauf im großen und kleinen in Pettau, Postgaase (Rosmann'sches Hans) und in PolstrtU (im Hause des Th. veöko). Ärztliche Hilfe. -Personen, denen an einer absoluten, im Wohnorte aleta unmöglichen Diskretion gelegen ist, erhalten «inen aireng diskreten Rat und erfolgreiche Hilfe in allen geheimen Krankheiten, Manaessenwiche etc. Auch leidende Damen an weißem Flusl, Bleichsucht, pathologischen Regelstörungen und dergleichen. Erwünschten- falls unauffällige Medikamentensendung. — Adreese: Ordir et lone-Anstalt Brtinn, Sohmerllngatrsuse Nr. 8.— Talanda Ceylon-Tee Santa Eleoa Jamaika-Rnm sind von vorzüglicher Qualität und munden jedem Kenner. Bruch-Eier atos Hervorragendsres nervenslaskendes appetitanregendes nrämpossniffel C Myssiof oomatuse •esetilloh ge«ohBtrt. 1 bmb| • trafbar! Allein echt Ist nur . Thierrys Balsam mit in «TOntn XoaanKltatuBark.. II kMat odw a D3pp.lsl.«h'n oitt 1 fron. SdmmI-Ratch. mit PatoitTwMblaM K I.—. Thierry's Centlfollensalbe 1T« *U«. noek ao alt«» Wmadm. Ka'iOa-duninn. Vrrl«tiuos«n H«. t Ti«f'l K JJO. T«ri.ndosl| nar ffm N.chnab bm odd«a Orifia.l UukMbr.lbea fraU. uad traako. 5 Kronen und mehr per Tag Verdienst. Hausarbeiter-Strickmaschinen-Gesellschaft, Gesackt Perneaea beiderlei Geschlechte« na Strickes aas aaserer Maarbiae. Einlaeke and aehaelle Arbeit I das gaaie Jakr biadarch in Banse. Keiae Verbeut-, aieae netig. Entfernn** tat niebte inr Sache aad wir rerkaafea die Arbeit. Thos. H. Whittick & Co., Prag, Peterepuu 7,1—102, Bndapeet IV. Harae aleia 3 — 1»|. ergeben aich durch atlndigan GenuD von Klarer Kaps Starke Narven Besundar Schlaf Alkobolfreiem ! SHpfelfaH Neue Ernte W bedeutend billiger! Ftlulu i. taUmaMitu ErMstliiD|ifiliitk iif BiDea. QCORQ SCHICHT, Abteilung „C E R E S W E R K E" Aussig ». d. E. 7 Stück 20 kr. bei Aad. Sttppaaz, Eiereinkauf, Pettau, Postgasse. — 4 — 'Zur Frühjahrsbestellung wie Halm- und Hackfrüchten Wiesen und Weiden Klee und Luzerne Obst, Gemüse Wein Thomasschlackenmehl der bewtiirteite and billigste PkoipbortfturedQnger. «araiUirt rciicc Tktaaiaebl mit 8jscriicst»»dl«il,n zur Brenn-Vorrichtung. Schürhaken. ObstmÜhl«. Preffe samt ijkftichtnng, Trauben-" |ct, Brennkefsel au« Kupfer, einem tleiien «Hi»ijkftel. «Zeinfässer. tx, Pippen. Schaufeln. Rechen. 1'/, Klafte, vtichtnholj. Psiu^ . Wagen. Schltttt», Dünger u. s. w. Echttz^nt L»egcnsch»ft Baulichkeiten 10.580 X, Grundstücke 10.34^4 K 0ß h, hfl« Zubchbr Versteigerongs-Edikt E 22/7 3 Eggen. Wagen. Schlitten, Dünger u. s. w. Schttzwrt fcc Lsraensch Baulichkeiten 10.680 K, Grundstücke 19.304 K 04 h. hfl« Zubeh 2408 K 20 h; da« geringste Gebot bettägt 21.494 K 88 ij am 18. Februar 1907 (Montag) vormittags *141 Uhr. 8. Liegenschaft Ez. 42. Kg. Kärgowina b. W. bestehend au« 2 Altern und 1 Weide ohne Zubehör. Schätzwert der Liegeaschast 448 X 88 h; da« geringste Gebot beträgt 299 K 84 h am 19. Februar 1907 (Olenstasr) vormittags 9 Uhr. 4 Liegenschaft Ex. 204, Kg. Karfawfna h. W. bestehend au« einem Walde ohne Zubehör. Schätzten 164 K 20 h: da« geringste Gebot beträgt 100 K 47 h am 19. Februar 1907 (Dienstag) vormittags 10 Uhr. 5. Liegenschaft Ez. 211, Kg. Kartowina b. W. bestehend au« einem Walde ohne Zubehör. Schätzwert 412 K 88 h; da» geringste Gebot bettägt 274 K 92 h am 19. Februar 1907 (Dienstag) vormittagsyiUhr. 8. Liegeoehaft Ea. 214. Kg. Karfowina b. W. bestehend au« einem Walde ohne Zubehör. Schätzwert 682 K 56 h; da« geringste Gebot bettägt 485 li 04 h am 19. Februar 1907 (Dienstag) vormittags 11 Uhr. )(afer (Willkimm). Dicee «eliwer« Haferiorte gedeiht i» jedem Boden, hat «ich st« die allerfrfheet«, ertragreichste erwieteo, gibt hohe«, lehr gute« Futteretroh und lästert nicht. Ea genügen, da dieser Hafer w-hdtter anschaut wird, 60 Kilo p«r Joch. Yenand PS Kilo um K 9.—, 60 Kilo K 17 — 100 Kilo K 32.— «amt Sack. lluater-«ackeln Ton 6 Kilo per Post franko gegen Einsendung von K 8.80 Gutsverwaltung Schloß Golitsch bei Gonobitz 8tsisrmark. W®wwwwww®WwW 7. Liegenschaft Ez. 215, Kg. Kar&ewina h. W Acker«, Wiese. Gärten und Weiden vr. Schätz- bestehend au« wert 1114 K 58 h; da« geringste Gebot beträgt 742 K am 20. Februar 1907 (Mittwoch) vormittags 9 Uhr. 8. Liegenschaft Ez. 226, Kg. Kartawina b. W. bestehend au» einem Walde ohne Zubehör. Schätzwert 1541 K 22 h-da« geringste Gebot bettägt 1026 K 82 h am 20. Februar 1907 (Mittwoch) vormittags 10 Uhr. .9. Liegenschaft Ez. 281, Kg. Kariowlna b. W. bestehend au» Acker und Weide ohne Zubehör. Schätzwert tll K 69 h; da» geringste Gebot beträgt 141 K 13 hj am 20. Februar 1907 (Mittwoch) vormittags 11 Uhr. 10. Liegenschaft Ez. 241, Kg. Karöowina b. W. bestehend au«Ackern, «eiden, Gärten ohn« Zubehör. Schätzwert 12801! 71 d: da« geringste Gebot b-ttägt 820 K 48 h am 21. Februar 1907 (Donnerstag) vormittags 9 Uhr. »5, Kg. Kartowina I. W. Zubehör. Schätzwert 148 K 58 h; am 21. Februar 1907 (Donnerstag) vormittags 10 Uhr. 11. Liegenschaft Ez. 255, bestehend au« einem Walde ohne da« geringste Gebot bettägt 97 K 12. LtageaMhaft Ez. 00, Kg. 0ra$eaa bfstrhcnb au« einer Winzern Rr. 24. Garten. Wald, »eid« und Wiese mtt nachstehendem Zubehör: Heu, Kompost. Sensen und Dünger. Schätz-wert der Liegenschaft Baulichkeit 1000 K, Srundstücke 4873 K 78 h, de« Zubehör» 41 K; da» geringste Gebot bettägt 3943 K 10 h am 22. Februar 1907 (Freitag) vormittags !|tlO Uhr. 18. Liegenschaft Ez. 67, Kg. Grajena - -- bestehend au» Wohnhau« Nr. 5. Wirtschaftsgebäude, Heuhütte und Lust» hau«,Gärten.WlkscuMidcn. Ackersamt Zubehör. Kompost. 1 Paar,'Pferde, tni. 2 Fubrwaqea, Jägerwagcn, Schlitten, Dünger. Pftug. Egge u. s. w. chätzwert der Liegenschaft Baulichkett 1015 X. Grundstücke 16017 K 10 h, das Zubehör 1319 K 80h; da« geringste Gebot beträgt 12227 K 94 h am 22. Februar 1907 (Freitag) vormittags %ll Uhr. Unter ben obangeführten geringsten Geboten finbet ein verkauf nicht statt. X. k. Bezirksgericht Pettau, >bt. IV, am 30. janner 1907. £ehrjunge der deutschen und slowenischen Sprache mächtig, wird sofort ausgenommen bei der Firma Sadnik & KrakSP, Pettau. 77 zom sofortigen Antritt ge- fl fl sucht, mit 4 bis 6 Arbeils- ieuten unter sehr guten Be-diagungen, in der Ümfabung von Marburg. Antrige unter „|flter Wlnztr" ao den »Pettaaer Anzeiger". twwtybn »b Miantisortlub: ». Stank. tnd : S. (Hanfe, fett«*.