Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 228. Freitag den 2. Oktober 1908. (3848) 1.21.648. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Kram vom 22. September 1908, Z. 21.648, betreffend die Einfuhr von Fleisch nach Deutschland. Die königliche preußische Landesregierung hat unterm 13. April 1908 zur weitern Aus« führung des Fleischbcschaugesehcs, insbesondere zur Beseitigung von Zweifeln und Verschieden» heiten bei der Handhabung der Vorschriften für die Einfuhr und Untersuchung ausländischm Fleisches unter anderm Folgendes angeordnet: «1.) Gepöckelte Schwemeschwarten (Haut vom Schwein) und Rinderpansen «Vormagen vom Rind) sind nach § 4 des Fleischbefchaugesehes und § 1 der Ausführungsbestimmungen v als Fleisch anzusehen. Gemäß den Vorschriften in § 12, Ziffer 2 des Fleischbeschaugesehes dürfen sie zur Einfnhr aus dem Auslande nicht zugelassen werden, weil sich ihre Unschädlichkeit für die menschliche Gesundheit in zuverlässiger Weise bei der Einfuhr nicht feststellen läßt. Dasselbe gilt für gekochte Tchweineschwarten. 2.) Die Einfuhr des Fettgewebes der Bauchhöhle von Schweinen, das zwar gleichzeitig mit den Tierlörpern, denen es entnommen ift, aber nicht im natürlichen Zusammenhange mit diesen vorgelegt wird, ist unzulässig, auch wenn das Fett gesalzen ist. Als frisches Fleisch darf es nicht eingeführt werden, weil die Einfuhr frischen Fleisches nur in ganzen Tiertörpern gestattet ist (§ 6 der Ausführungsbestimmungen v), als zubereitetes Fleisch (Pökelfleisch) ist solches Fettgewebe aber deshalb von der Einfuhr ausgeschlossen, weil es nach den vom kaiser« lichen Gesundheitsamte vorgenommenen Versuchen unter gewöhnlichen Umständen durch Pöckelung nicht so hergerichtet werden tann, daß es die Eigenschaften frischen Fleisches im wesentlichen verloren hat (§ 3, Absatz 1 der Ausführungsbestimmungen v). 3.) Bei der Untersuchung des in ganzen Tierlörpern zur Einfuhr kommenden frischen Fleisches ist das Ausschneiden der Eingeweide tunlichst von den untersuchenden Tierärzten selbst vorzunehmen. Soweit hierzu eine Hilfskraft herangezogen werden muh, ist die Tätigkeit dieser Hilfskraft bei der Herausnahme der Eingeweide von dem Tierarzte zu überwachen. 4.) Bei einer Beschaustelle ist wiederholt die Erfahrung gemacht worden, daß Fette wegen äußerer Mängel (Fäulnis, Verschimmelung usw.) zu beanständen waren, obwohl die mittels Stechbohrers vom Spunde aus entnommenen Proben einen Beanständigungsgrund nicht ergeben hatten. Die Mängel wurden erst nach Öffnung der Behälter durch Abheben des Deckels oder des Bodens festgestellt, wobei sich ergab, daß die Packstücke verschieden gelagerte Fäulnis» Herde usw. auswiesen. Die Vorfälle zeigen die Notwendigkeit einer umfassenden äuheru Prüfung der Fette. Es wird darauf zu halten sein, daß künftig nach Möglichkeit wenigstens bei einem Teile der Stichproben von Fettsendungen die Behälter vollständig geösfnet werden. Bei verdächtigen Fetten hat dies regelmäßig zu geschehen. 5.) Bei Durchführung der tierärztlichen Untersuchung des ausländischen Fleisches wird vielfach von den balteriologischen und chemischen Einrichtungen der Beschaustellen nicht genügend Gebrauch gemacht. Die häufigere Vornahme balteriologischer Untersuchungen ist zur Gewinnung von Erfahrungen über die Beschaffenheit des ausländischen Fleisches erwünscht. Es wird dafür zu sorgen fein, daß Nährböden für balteriologische Untersuchungen stets in gebrauchsfähigem Zustande vorhanden sind. 6.) Bei der gewöhnlichen gewerbsmäßigen Herrichtung von Schinken befinden sich an diesen in der Regel die Schamdrüsen. Sie liegen im oberflächlichen Fettgewebe und sind durch einen Einschnitt in das Unterhautfettgewcbe in der Verlänglrung der Gesähschambeinfuge zu finden. Die Schamdrüsen gehören mithin zu den durch Anscheiden leicht erreichbaren Lymph» drüsen und sind gemäß § 14, Absatz 1 zu <: der Anweisung für die tierärztliche Untersuchung (Anlage » der Ausführungsbestimmungen v^ bei den aus dem Auslande zur Einfuhr kommenden Schinken regelmäßig zu untersuchen. 7.) Die Freigabe von Sendungen, die einer chemischen Untersuchung unterzogen worden sind, darf, soweit Untersuchung und Abfertigung der Sendungen nicht in einer Hand liegen, erst auf Grund der vorgeschriebenen schriftlichen Benachrichtigung über das Untersuchungsergebnis erfolgen (vergl. ersten und zweiten Abschnitt der Anweisung für die chemische Untersuchung von Fleisch und Fetten. Anlage ü der Ausführungsbestimmungen v, unter «Schlußbcricht»). Auf telephonische Mitteilung des Untersuchungsergebnisses kann zwar mit der Abstempelung der Sendungen begonnen werden; ein« Freigabe ist jedoch nur auf Grund der schriftlichen Benach» richtigung zulässig.» Dies wird über Erlaß des l. l. Ackert»auministeriums vom 22. August l. I-, I. 26.021/3^37, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Weiters wird über Anordnung des genannten Ministeriums vom 9. September l. I-, I. 27.817/3614, kundgemacht, daß infolge Verfügung des Senats in Hamburg gepöckelte und gelochte Schweinpschwarten zur Einfuhr auch nach Hamburg nicht zugelassen werden, weil die Unschädlichkeit derselben für die menschliche Gesundheit sich in zuverlässiger Weise bei der Einfuhr nicht feststellen läßt. A. k. «Landesregierung für Arain. Laib ach, am 22. September 1908. St. 21.648. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 22. septembra 1908., St. 21.648, o uvažanju mesa na Nemško. Kraljeva pniska deželna vlada je z dno 13. aprila 1908. v nadaljno izvršitcv mcsno-oglednega zakona, zlasti pa, da se odstranijo vsi dvomi in vse razliènoati pri izvrševanju predpiBOv za uvažanje in preiskovanje inozemskega mesa med drugim ukazalo tako : «1.) Nasoljene svinjske tolste kože in goveje vampe jo po § 4. mesnooglednega zakona in § 1. izvršitvenih doloèil D Steti za meso. Po predpisu v § 12., številka 2 mosnoogled-nega zakona se njih uražanje iz inozcmBtva nc srae dopustiti, ker se ne more na za-nesljiv naèin doloèiti, da èloveškemu zdravju niso škodljivi. IstO velja 0 kuhanih svinjskih tolstih kožab. 2.) Uvažati tolšèno tkanino (tol&èo) trebuSne dupline prašièje, ki se sicer predloži istoèasno z zaklanimi prašièi, iz katerih je vzeta, toda no v naravni zvezi z njimi, ni dopustno, tudi èe je tolšèa nasoljena. Kot svože meso so pa no sine uvažati, ker je nvažanje svežega mesa samo v celih praSiÈih dovoljeno (§ 6. izvršitvenih doloèil D), kot pripravljeno meso (nasoljeno meso) je pa taka tolšèa za to izkljuèena od uvažanja, ker se po prei8kavah, ki jih je izvršil cesarski zdravstveni urad, pod navadnimi okolišèinami z nasoljenjem ne more pripraviti tako, da bi bistveno izgubila svojstva svežega mesa (§ 3., odstavek I izvršitvenih doloèil D). 3.) Pri preiskavi svežega mesa nerazsekanih živali, ki so uvaža, mora drob, kolikor je najveè mogoèe, izrezati preiskujoèi živinozdravnik sam. Kadar se mora za to privzcti pomoènik, mora živinozdravnik nadzirati poslovanje pomoènika, ko ta jomlje drob iz živali. 4.) Pri oglednem uradu so je opetovano dognalo, da so se morale tolšèe grajati zaradi vnanjih nedostatkov (zaradi gnilobe, plesnobe itd.), dasiravno s svedrom od vehe doli zajeti poizkuai niso dali razloga za grajanje. Nedostatki so so dognali solo potem, ko bo se odprle posode s tem, da se jo odkril pokrov ali pa odprlo dno ; pri tern so jc pokazalo, da se nahajajo med zloženimi kosi razlièno ležeÈa gnilišèa itd. Ti dogodki kažejo potrobo, da se morajo tolšèe obsežno na zunaj presojati. Rav-nati Be bo po tem, da se vpribodnje, kolikor je mogoèe, vsaj pri enem delu posameznib preizkušenj o takih pošiljatvah posode popolnoma odpro. Pri sumljivib tolšèah so mora to redno zgoditi. 5.) Pri izvrševanju živinozdravniSkih preiskav inozemakega mesa Be mnogokrat nezadostno uporabljajo bakteriologicne in kernièno nap rave oglednega urada. Pogoatejäega izvrtevanja bakteriologiènih preiskav je žolcti za to, da se pridobe izkušnje o kakovosti inozemskega mesa. Skrbeti bo za to, da bo vedno v uporabnem stanu na razpolago za-rejaliaèa za bakteriologicne preiskave. 6.) Pri obrtnijsko pripravljenih gnjatih drže se navadno gnjati šo sramne žleze. late leže v površni tolšèni tkanini in se jih najde po narezanju podkožne tolšèno tkanine-v podaljšku sedalnega in sramnega sklopa. Sramne žleze pripadajo toroj k mezgovnicam, ki se po zarezi lahko najdejo in bo morajo v amislu § 14., odstävok 1 k c) navodila za živinozdravniško preiskovanje (priloga a) izvršitvenib. doloèb D) pri uvozu iz inozemstva poslanib gnjati redno preiskati. 7.) Uvoz pošiljatev, ki bo so kemieno preiskale, so smo, v kolikor preiBkava io odprava pofiiljatev ni združena v eni roki, dopustiti solo na podstavi predpisanoga pisme-nega naznanila o posledku proiskave (primeri prvi in drugi oddolok pouèila za kemièno proiskavo mesa in tolšèe, priloga d) izvršitvenih doloèil I) pod konèno poroèilo). Ko se jo bil poslodek preiskave telefonièno naznanil, se sine sicor prièeti s kolkovanjem po-šiljatev; uvoz pa so sme dopustiti samo na podstavi pismenega obveBtila.> To so vsled razpisa c. kr. poljedelskoga ministrstva z dne 22. avgusta t. l.r St. 26.021/3337, daje na obèno znanje. Daljo Be po ukazu imenovanoga ministratva z dne 9. septembra t. 1., st. 27.817/H614, razglaša, da vsled odredbo sonata v Hamburg uvažanjo nasoljenih in kuhanih tolstih Bvinjskih kož tudi v Hamburgu ni dopušèeno , ker se pri uvažanju ne more na zanesljiv naèin doloèiti, da èloveškemu zdravju niso škodljive. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 22. soptombra 1908. (3951) Firm. 184 GenTlL"— 84. Oklic. Izvršil se je v zadružnem registru na podlagi zadružnih pravil z dne 14. septembra 1908 vpis tvrdke: Ljudska hranilnica in posojilnica v Mirnipeèi reg. zadruga z neomejeno zavezo in Èlanov njenega prvega naèelstva, obstojeÈega iz gg.: 1.) Anton Zore, župnik v Mirni-peèi št. 1, naèelnik; 2.) Jožef Kotnik, trgovec in po-sestnik v Mirnipeèi St. 23, 3.) Anton LovSin, kaplan v Mirni-peèi Št. 1, 4.) Jožef Bartelj, posestnik v Za-gorici št. 1, 5.) Mihael Krevs, posestnik v BiŠki-vasi št. 7, 6.) Janez Saje, posestnik v Ma-lenskivasi St. 12, 7.) Anton Kolenc, posestnik v Dol. Globodolu št. 14, odborniki. Zadruga s sedežem v MirnipeÈi ima namen, razmere svojih Èlanov v gmotnem oziru zboljšavati; zlasti spodbujati varÈnost in s svojim za-družnim kreditom preskrbovati svojim udom v gospodarstvu potrebna de-narna sredstva. Ta namen dosega zadruga s torn, da a) sprejema in obrestuje hranilne vloge in pa vloge v tekoèem ra-Èunu; b) si pridobiva nadaljna denarna sredstva, kolikor so za dosego zadružnega smotra potrebna, s svojim zadružnira kreditom, v prvi vrsti pri «Zadružni zvezi» v Ljubljani; c) daje svojim èlanom posojila; d) oskrbuje svojim Èlanom inkaso. Dan, ura, kraj in dnevni red obè- nega zbora razglasiti je vsaj osem dnij prej po v uradnici nabitem na-znanilu in po razpisu v glasilu Za-družne zveze «Narodni Gospodar», izhajajoÈem v Ljubljani; èo naèel-stvo, odnosno nadzorstvo (§ 34.) to kot potrebno ali umestno spozna, pa sme obèni zbor razglasiti po svoji previdnosti še v drugih listih in po oklicu pred spodaj oznaèeno cerkvijo. Ce zgoraj navedeni list preneha, ali èe drugi tehtni razlogi govore za spremembo zadružnega glasila, doloèi naèel8tvo skupno z nadzorstvom tisti list, v katerem se ima v bodoèe obèni zbor razglašati ter naznani to svojim èlanom vsaj en mesec pred ra/pisom prvega sledeÈega obènega zbora z oznanilom, nabitim v uradnici, in pa, èe to kot potrebno spozna, tudi z oklicem pred župno cerkvijo v Mirni-peèi. Itavno tako se vrše vsa razgla-sila zadruge, o katerih ni v pravilih kaj druzega doloÈeno. Naèelstvo zastopa zadruge z vsemi pravicami, katere mu doloÈuje postava od 9. aprila 1873 in podpisuje v imenu zadruge na ta naÈin, da se podpišeta dva uda pod zadružno tvrdko. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. I, dne 28. soptembra 1908. (3964) C. 284/8__ Oklic. Zoper Uršo Erker iz Toplic, ozi-roma njene dediÈe ter pravne na-slednike, kojih bivališèe je neznano, ae je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Novem mestu po Janezu Peršina iz Toplic št. 54, po pooblašèencu Francetu Buèarju iz Toplic Št. 5 tožba zaradi zastaranja ter izbrisa tirjatve v znesku 212 K pri vlož. št. 71 in 184 kat. obè. Toplice. Na podstavi tožbe doloÖil se je narok na dan 8. vinotoka 1908, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèu, 8oba St. 6. V obrambo pravic tožene se po-stavlja za skrbnika gospod Ivan Smolik v Novem mestu. Ta skrbnik bo zastopal toženo v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in 8troško, dokler se sama ne oglasi pri sodniji ali no imenuje poobla-&èenca. C. kr. okrajna sodnija v Novem mestu, odd. II, dne 25. kimovca 1908. (3944) P'J44/L Oklic. Franc KreÈ, 34 let star, kaznjenec iz Topol, se radi blaznosti postavi pod skrbstvo. Skrbnik Miha Kreè v Topolah St. 0. C. kr. okrajna sodnija v Karanikur odd. I, dne 20. avgusta 1908. (8927) 3—1 I. 24/8 2. AmortisielMlg. Auf Ansuchen der Frau Thercse Maurer in Laibach, Valvasorftlah Nr. ti, wird das Verfahren zur Amortificrimss des derfelben anqeblich in Verlust geratenen, auf den Namen Mitzi Stein lautenden Einlagebüchels der Krainischcn Sftartassa in Laibach Nr. 296.182 mit der Einlage per 5120 X eingeleitet. Der Inhaber dieses Michels wird daher aufgefordert, seine Rechte geltend zu machen, widrigens dasselbe nach, Verlauf vou sechs Mouaten nach dem Tage dieses Ediktes fur unwirksam erklärt würde. K. l, Landesgcricht Laibach, Abt. IV.. am 23. September 1908. Laibacher Zeitung Nr. 226. 2109 2. Oktober 1908. Anzeigeblatt. j^^-g^--^...... ... Ausweis für den Monat September 1908. Einlagen: eingelegt von 107ö Parteien........... K 1,081).318-24 b behoben » 2921 » ........... » 2,613.914-02 » Stand Ende d. M. in 34.108 Büchcln.......... » 65.51G.752 32 » Hypothekar-Darlehen: zugezählt................... 87.000-— » rückbczahlt.................» 9.003-34 » Stand Endo d. M..................»37,104.082-29 » Gemeinde-Darlehen: zugezählt.................. » —'— » rückbezahlt................. » 7.000 •— » Stand Ende d.M.................. » 2,387.905-79» Weohael- and Lombard-Konti: Stand Endo d. M..................» 632.700-— » Kreditvereins-Konto: Stand Eude d. M. .................» 965.043-65» Pfandamt: 1080 Pfänder belehnt mit............ » 19.942-— » 1214 » ausgelöst um........... » 19.699'— » Stand Ende d.M.: 11.226 Pfänder, belehnt mit...... > 192.984•— » Gesamt-Reserven: Stand Endo <1. M..................» 8,709.820-94 » Zinsfuß für Einlagen: 4 °/0 ohne Abzug dor Rontonsteuer. > llypothokar-Darlohou: 4V,9/o> bezw. 4V4%- (3-)6S) » Bolclie in Krain bis K 600" —: 4°/0-im Wechsel-Eskompto und Lombard: 5 %• Laibach am 30. September 1908. Die Direktion. lilrÄ Craubenkur in Krap-Oplifz. Kurhaus mit Wohnungren, Restaurant, Cafö, Wandelbahn, Automobil- garage. Bequeme Bahnanschlüsse. — Jeder Komfort. (3616) 5 4 Kur- und Badedirektion. % Der Gemdndesekretär \ \j Vierte verbesserte und erweiterte Auflage. y, ?A Ein nützliches, unentbehrliches Handbuch für Jedermann, *^ \r speziell aber für die Gemeinden, enthaltend \f \f 260 Formulare für Gesuche und Eingaben etc. w V/ welche vornehmlich durch die Gemeindekanzlei verfaßt werden, ^ \* nebst einem Anhange: ** )( Jahrhundert-Kalender \f \r über die Wochentage für die Zeit vom 1. Jänner 1821 W v J bis 31. Dezember 1920 ^ \i von (3981)3-2 V \f Gustav E»a-i~tl* ij v *. Gomeindosokretär. ^ /> ^ Preis gebunden 5 Kronen. W Zu beziehen von v ä % lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg ^ y Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach C > ^<• Kongreßplatz Nr. 2. Ij' Ljubljanska kreditna banka. V mesecu septembru 1.1. vložilo se je na vložne knjižice in na tekoèi raèun K 1,602.34204, dvignilo Pa: K 1,776.81208. (3967> Skupno stanje koncem septembra K 10,032.32591. l J5»oel3oii erschien s Song und Klang * Band IV 94 Klavierstüoke und Lieder Herausgegeben von Oskar Straus. INHALTSVERZEICHNIS: I. Klassisohe und Salonmusik. Beethoven, Marcia funebro. ; Lange Gust., Transkr. über Schubert: Bendel, Spinnrädchen. Ständeben. Chaminade, Lisonjera. LiBzt i.jebeBträume, Nr. 3. Chopin Nocturne, op. 9, Nr. 2. Mendelssohn-Bart, Wiegenlied. Field, Nocturne. ,_ , , . . . ' , Gade, Niels W., Aquarellen. Nr. 1. Moszkowski, J.iebeswalzer. Gounod Ch. (Bacb), Meditation. Ra"> La l("euBe. Grieg, Hochzeitstag auf Troldhaugen. Rubinstein, Romanze, Es dur. Haydn, Serenade. Schütt Ed., Canzonetta. Jensen, Die Mühle. Simonetti, Madrigale. Karganoff G., Petite Valse. Binding, Marcbe grotesque. Ketterer Valse des Fleurs. Stojowski, Cbant d'amour. Lange Gust., Jranskr. über Schubert: TschaikowBki Komanze. A in Meer. ' II. Die Oper. * = mit überlegtem Text. D'Albert, Menuett aus: Flauto Solo. *Mehul, Ich war ein Jüngling noeb an ¦D'Albert, Span. Tanzlied aus: Tiefland, j Jahren, aug: Joseph in Ägypten. ¦Blech, Duett 0 Du aus: Alponköuig Mozart, Menuett aus: Don Juan. und Menschenfeind. *m;„^i„; w * ¦ i ¦ i t.- *Blech, Peters Lied aus: Das war ich. ^100^1' ^e./reu )cb ""*' aus: ^le v. Flotow, Ouvertüre aus: Martha. n lustigen Weiber von Windsor. ¦Gluck, Ach, ich habe sie verloren, auß Poo«»1, Madam ButterHy, Potpourri au8 . Orpheus. der gleichnamigen Oper. Goldmark, Tanz der Schäfer, aus: Ein Schillings, Vorspiel zum III. Akt aus: Wintcrmärchen. Der Pfeifertag. ¦GounodjValentiriBGebet, aus: Margarete. , Smith S., Phantasie aus: Der Freischütz Herold, Ouvertüre aus: Zampa. ' von Wober. Kretschmer, Krikaganga.: Die Folkunger. Tschaikowsky - Liszt, Polonaise aus: Kretschmer, Krönungsmarsch aus: Die Kugen Onegin. Folkuuger. *Wagner, Am stillen Herd, aus: Die *Lortzing, Leb' wohl, mein flandrisches Meistersinger. Mädchen, aus: Zar und Zimmermann. *Wagner, Wotans Abschied und Feuer-""Mascagni, Lolas Lied a.: Caval.rusticana. zauber aus: Walküre. III. Operette und Tanz. * = mit überlegtem Text. *Aletter, Rendez-vous. *Jarno, Herr Kaiser, aus: Der Förster Bosc, Rose Mousse, Walzer. j Christel. ¦Cremieux,Quandramour meurt, Walzer. ^ Lincke, Ouvertürea.:A.d.Reiche d.Indra. *Czibulka, Liohestraum, Walzer. ] *Lincke, Ob du mich liebst, aus: Nakiris *Fall, Lied der DollarprinzesBin aus: Die Hochzeit. Dollarprinzeß. OHenbach, Quadr. a.: Die schöne Helena. "•Fall, Wir tanzen Ringelreih'n, aus: Die Offenbach, Handkuü-Iuterm. a.: Blaubart. Dollarprinzeß. Strauß Johann, Schatzwalzer aus: Der ¦Fall, Will auf den Händen Bie tragen, Zigeunerbaron. aus: Die Dollarprinzeß. *Straus Osk., Priuzeßcben saß traumend, Fetras, Mondnacht auf derAlster,Walzer. aus: llugdiotricbs Brautfahrt. Fucic, Einzug der Gladiatoren, Marsch. *Straus Osk., Kammlied, Abends spat, *Heuberger, Im Chambre s6par6e, ans: aus: Hugdietrichs Brautfabrt. Der Opernball. Waldteufel, Leu l'atiueurs (Die Schlitt- *Holländer V., Märchen und Träume, Bcbuhliiufer), Walzer. aus: Das muß man sehn. Waldteufel, Sirenenzauber, Walzer. * Jarno, Gebt mir die Geigen, aus: Der *Zeller, Wie mein Abnl zwanzig Jahr, Förster ChriBtel. aus: Der Vogelbandler. IV. Das Lied. D'Albert, Zur DrosBcl Bprach der Fink. Hermann H., Wenn eB schlummert auf Berger W., Ach wer doch das könnte. der Welt. Brahms, Wie bist du, meine Königin. Hill W., Das Herz am Rhein. Bungert, Ich hab' ein kleines Lied erdacht. Kahn R., Ein Obdach gegen Sturm. Bungert, Bonn. Wenn nur der Rhein i Liszt, Kb muß ein Wunderbares Bein. nicht wär'. Löwe, Die Mutter an der Wiege. Cornelius, Veilchen. Meyer-Helmund, Das Zauberlied. Cornelius, Untreu. Reger, Waldeinsamkeit, Dorn Heinr., Das Mädchen an den Mond. Ries, Am Rhein und beim Wein. I Eulenburg Ph. zu, RoBenlioder Nr. 1. Schumann, Wohlauf noch getrunken. ¦ Eulenburg Ph. zu, Rosenlieder Nr. 2. Stange, Die Bekehrte. ¦ Fried, Hüte Dich. Tachaikowsky, Nur, wer d. Senns, kennt. ¦ Grieg, Der Frühling. Wolf H., Bescheidene Liebe. ¦ Heuberger, Der Spielmann. ¦ Die in Sang und Klang: enthaltenen Stüoke I kosten einzeln gekauft über 500 Mark. I In hochelegantem Prachtbande Preis K 14-40. I Vorrätig in (3875) 15—3 I lg. v. Kleinmavr i fed. Bambergs MusikalienhandlunD I in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. 1 Laibacher Zeitung Nr. 226. 2110 2. Oltober 1908. ^^ Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Mlklosiöitrafle Nr. 6 B&llhfcuiffasie Nr. 6. Telephon 164. (3624) 25 kpj Haarmann & Reimer's Lg H Vanillip-Zucker R ¦H X5«tlleh« Warze, feiner u. b«qv«mer HS M wie Vanille. I i IwJ 1 Plekchen Qualitit prima . . . 19 h Mgi F1^ > . . extrasUrk S4 . fj B Dr. Zncker's Backpulver m LJ eta vorzügliches, zuverlässiges LJ SB Prlparat, I Päckchen......19 h ¦» LJ Conccntrirte LJ H Citronen ¦ Essenz PJ H Harke: Max Elb ff ^J voa unerreichter Lieblichkeit un.l ^{ ¦B M«che des Qesohmackes. ER j I i/i fluche K r- Vi Flasohe K r&O [~j SB Za haltn In alUii bttiaran 8e«oh»ftei*.. JBB: ^327 7) 4—3 Bösendorfer Mignonflügel Bohwarz, iat Polanastraße 3 parterre billig: zu verkaufen. (3938) 6—2 Tüchtige Maurer gesucht für Zagreb (Agram). Lohn bis K 5 20 (die Arbeit dauert den ganzen Winter) bei Arohit. Hönigs-berg & Deutsch, k. u. k. Hof-Baumeister. (3798) 6-6 Soeben erschien: * Hernach * von Wilhelm Busch. Elegant gebunden 6 Kronen. (3924) 5-3 Zu beziehen von: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. I Geschäftslokale 1 zu vermieten. (im)69 -j Im Neubau Miklošièstrasle — Ecke Dalmatin- fj gasse sind zwei schöne Geschäftslokale mit Nebenräumen, getrennt ¦ oder zusammen als ein Lokal, mit Zentralheizung versehen, zu |l vermieten. Nähere Auskünfte in der Administr. dieser Zeitung. ¦ »Fabelhaft billig!!) Europäisches Shlovenleben I von F. W. Hackländer. I 5 Bände, brosch. K 1-80 I 5 Bände, geb. K 31— I Soldatenleben im Frieden von F. W. Hackländer. I Brosch. 36 h, geb. 60 h. I Humoristische Erzählungen von F. W. Hackländer. I Brosch. 36 h, geb. 60 h. I . Zu beziehen von ¦ I Ig.v.KleinmQyp & Fed. Bomberg.Buchhandlung I P Laibach, Kongreßplatz 2. %i ^ ________ ____ (38R1) 6-5 ^1 > Billigste Einkauffsquelle für garantiert tadellose flufllität! i IVIirhct aI K^Qtnpr = LAIBACH = AfllUUavl *»öö U*vl Kongreßplatz u. Gradišèe verkauft von heute an: Feinsten Raffinade-Zucker in ganz. Broden per kg 76 Heller Feinsten Raffinade-Zucker, Würfel in Kart. per kg 78 Heller Feinstes Petroleum, Triester Zweikronen, per Liter 2O Heller Feinstes Petroleum, Triester Dreikronen, per Liter 22 Heller Feinstes Kaiser-Salon-Petroleum .... per Liter 3O Heller Bei sämtlichen Spezereiwaren wurden die Preise bedeutend ermässigt und werden die P. T. Hausfrauen höflichst gebeten, sich von der fabelhaften I Billigkeit bei trotzdem vorzüglichster Qualität selbst zu überzeugen! m J^^ Ci!»2:',) 12-4 ^M^ Druck und Verlag von Jg. v. Wleinmayr «k Fed. Vamberg.