52» Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. «2 Eamstag den 15. März 1879. ""^" Erkenntnis. ^"" daä .^"^"Ulen Seiner Majestät deö Kaisers hat ms R / ^""besgericht in Laibach al8 Preßgericht ttlan t - ^" ^ ^ Staatsanwaltschaft zu Recht Vaib ^" ^ub"lt der in der Nummer 5)0 der in tilck 3 " Ilovenischer Sprache erscheinenden poli-1^ 6eltschrift ^8i0V6N8lii uäroä« vom «. März Knd > ^ ^" "^" ^"^ i" b" ersten, zweiten ^ ou t, Spalte unter der Ueberschrift „Il'i>l>^ ' ml^n^ v ^ä^'iti ä0i^l." abgedruckten Origi-^., "'spondenz ,Ix ^l^, ^. mlliea (I/v. (loi>.)'«, ^'nnend mit ,w di „ii 81ov0noi" und endend ^ ^3"vu lulaäiilo", begründe den Thatbestand nun. "ll^^s gegen die öffentliche Ruhe und Ord-""ng nach § 3<)^j St. G. ^ S^m^ demnach zufolge der §§489 und 493 ^ib^' ^^ "°" b" k. k. Staatsanwaltschaft in ^s^.^fügle Beschlagnahme der 3iummer 5li der bchiitt ^ «^"^".^i iilu-od« vom 8. März 1879 ^k^ "^ ^""b der §§ .'>> fl. und der siswu-mäßigen Amtölleidung zu besetzen. Bewerber um diese, nach dem Gesetze vom 19. April 1872 (R. G. Bl. Nr. 80) gedienten Militärs vorbehaltenen Dienstesstclle haben ihre Gcsuchc unter Nachweisung der erlangten Anspruchs-bercchtigung auf eine derlei Anstellung im Zwil-dienste, einer kräftigen Gesundheit, einer guten Handfchrist und der vollkommenen Kenntnis beider Landessprachen bis 1. April 1 879 beim Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach am 24. Februar 1879. M. ll. «finnnzäirection für Arum. (810—3) — 9tr. 118. Lehrelstelle. Die Lchrcrstellc . Aecutive ^hte^n -'k- Bandes- als Handels' ^cht: ^"bach wird bekannt ge- ^nd H!' "ber Ansuchen des Ferdi-^jovi^""" " Laibach (durch Dr. ? ^uqu^ ^'Utive Feilbietung der lldhauer .^ ' Hausbesitzer und ^'^lichem^"^"ch, gehörigen, mit "l 68?^ ^""drechte belegten nnd 3^'ls^'^ kr. geschätzten Fahr- "Mderw """"chtungsstücke und ^ 33^"' ^williget' und hiezu ^ ?^ungs - Tagsatzungen/ die ""te^^'rz, ««, in' ,7"°« » b!3 « Uhr nachmil-V«««^^ nun«, und dem B°r> Mk »,'^^ ^«u.m mit dem 5^«° ?7' >°°"m, daß die >« «""' °d« ,'." °^°" L«lbi°l»ng °M^b«>d«„ 7 ^« Schlihung«« ^ UN!« "^°°"«n 3«,nq a^r 3>" un?^"°" »°Nw soqleiche '^ >°«d"n ^l"«n« l)int»w """"' "« », Vi«rz 1870. (1119—2) Nl. 4551. , Zweite und dritte executive Feildietlmg. Vom t. t. städl.-delcg Äczntsgerichte in Laibach wird dclamit g»'nincht: Es werde, da die mit dcm Ärschnde vom 5. Dezember 1U7«, Z. 2.^^?'.). auf den 22. Februar 1870 ailftemdnete crstc cxcc. Fcilbictlllig der dem Georg ^>u-stereiö uon Seedors gehörigen, gerichtlich! auf ci077 fl. dewellhelen Realität l^inl.-! Nr. !j5Ij uci SonmM ersulglos geblieben ist, zu der anf den' 2 2. März angeordneten zweiten nnd auf den 2 3. Apl i l Id 79 angeordneten drillen exec. Feilbictung geschritten. Lailmch am 5. März 1870. (1118—2) ^ Nr. 4552. Zlvcite »ud dritte ezec. FcMetlmg. Vom k. k. städt. deleq. Bezirksgerichte in Lailiach wird bekannt gemacht: Wegen Erfolglosigkeit des ersten sseilbietnlmstermines loird ain 22. März znr zweiten nnd anl 23. April 1870 znr dritten exee. Feilbietung der dem Michael Iavelj von Ischkawntz ssehörigen, im Ornndwäie ,^ud Einl.Nr. l5. Urb.-Nr 17 scheinen und tonnen vorläufig den Orund-buchsstand im Grundbuchsalute und die Feilbietungsbcdinanlsse in der Kanzlei oeS obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Unter einem wird dem unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Ioh.Ambros von Zoll und dessen allfülligen Rechtsnachfolgern erinnert, daß für dieselben Herr Franz Mahoräc von Senosetsch zum Kurator uä clcwin bestellt worden ist und ihm die Executionsbescheide zugestellt werden. K. t. Bezirksgericht Senose0. August 1878, Z. 14,172, belannt gemacht: Es werde, da über Ansuchen der t. l. Finanzprocuratur in Laibach, gemeinschaftlich mit dem Execute» Josef Mehle von Udine Nr. 10, die mit dem diesgerichl-lichen Bescheide vom 10. August 1878, Z. 14,172. auf den 15. Jänner und 15. Februar 1879 angeordneten zwei ersten Realfcilbiclungm der nunmehr dem Josef Mehle von Uoine Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 2120 ft. geschützten Realität 8ud Urb.-Nr. 57, wm. 1, WI. 12 aä Gulcnfeld für abgehalten erklärt worden sind, lediglich zu der mit dem obige» Bescheide auf den 22. März 1879 angeordneten drillen exec. Feildicluog mil dcm Anhange geschrillen, daß die obige Realität bei dieser Feilbictung um jcden Preis an den Meistbietende!» hiulangegc-ben werden wird. K. t. städt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach am 12. Jänner 1879._______________ (1053—3) Nr. 541. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. t. städt.-deley. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zu dcm dicsgcrichtlichen Edicle vom 20. August 1878, Z. 13,320, bekannt gemacht: Es werde, da über Ansuchen der l. t. Finanzprocuratur in Laibach, in» Einverständnis mit dem Execute«! Fi anz Tratnil von Klcinmlatschou Nr. 11, die mit dem Bescheide vom 20. Augusl 1878. Zahl l 8,320, auf den 15. Jänner und 15lrn Fcbruar 1879 angeordnete erste und zweite exec. Feilbietung der dem Franz Tralnil gehörigen, gerichtlich auf 2045 fl. bcwct> theten Realität 5u!) Einl.»Nr. 118 :ul Steuergemeiudc Tchleiniz für abgehalten erklärt worden sind, lediglich zu der mit dem obigen Bescheide uuf den 22. März 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicr-gerichts angeordneten dritten exec. Feilbic tuug mit dem Beisätze qeschrilten, daß obige Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzwerthe au den Meist bietenden hintangegeben werden wird. K.l.städt.'deleg. Bezirlsgelicht Laibach am 12. Jänner 1879. (1057-3) Nr. 4481. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Wegen Erfolglosigkeit des ersten Feil» bietungstermines wird am 22. März 1879 zur zweiten exec. Fellbietung der dem Io» hann Kilelj von Igqlack gehörigen, auf 4909 ft. 60 kr, geschätzten Realität «ud Einl -Nr. 189 acl Sonnegg mit dem vorigen Anhange geschritten. K.l.städt,-delea. Bezirksgericht Laibach am 28. Februar 1879._______________ (1051-3) Nr. 711. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l, l. städl. - deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde, da über Einschreiten beider Blreillhcile die mit dem Gescheide vom 14. August 1878, Z. 14.904. auf den 15. Jänner und 15. Februar 1879 angeordneten Realfeilbielungen für abgehal. ten erklärt worden sind, lediglich zu der mit dem obigen Bescheide auf den 22. März 18 79. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicr-gerlchls angeordneten dritten exec. Fellbie-tung der in den Andreas Gregoric'schen Verlaß gehörigen, u<1 Gut Lustthal nud tom. 1, l'ul. 96. Urb.-Nr. 72 vorkommenden, gerichtlich auf 1086 ft. bewerlhetcn Realität mit dein frühern Anhange ge schritten. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 20. Jänner 1879. (989—3) Nr. 1l,lO3. Ucbcrtragung dritter czec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 17. Juli 1877, Z. 6786. auf den 26. September 1877 angeordnete dritte exec. Realfeilbic-lung in der Exec»lwnSsachc der Frau Antonie Hetz voll Möllliug gegen Johann Kleme.'.ciö von Maclovec pew. 140 fi. c. 8. c. wird mit dem vorigen Anhange auf den 29. März 1879 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 28. Dezember 1878. (1025-3) Nr. 2052. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfelo wird belannt gemacht: ES sei über ilnsuchul der Iosefa Komlanc von Heil. Kreuz, Bezirk Land' straß, die exec. Versteigerung der den: Franz Winter von Osredel gehörigen, gerichtlich auf 215 ft. geschätzten RealiläUn Berg. Nr. 713 »cl Herrschaft Gurlfeld bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzunge,,, und zwar die erste auf den 26. Miirz. die zweite auf den 2 6. April Ulld die dritte auf den 3 1. Mai 18 79, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hiergerichtlichen Amlblanzlei mit dem Anhange angeordnet wordrn, daß die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle uud die Grund» buchsextracte können in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 12len Februar 1879. (1024-3) Nr. 1790. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. f. Bezirksgerichte Gurlfrld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen, des Anton Pirc von Rauno (ourch Dr. Koccli) die executive Versteigerung der der minderjährigen Theresia Griöar von Dalcc (unter Ver. lretung der Pormünder Agnes Or'" uild Anton Bizjal) gehörigen, g"^ auf 1050 ft. geschätzten Realitäten s" Rectf,-Nr. 373/1 ^ Herrschaf W^ amhart bewilliget und hiezu drei W °> lungs.Tagsatzungen, und zwar dle e, auf deu 26. März, die zweite auf den 26. April und die dritte auf den 31. Mai 1879, ^ jedesmal vormittags von 10 blS " "^ in der hiergerichtlichen AmtSlanzlel ^ dem Anhange angeordnet worden,, die Pfandrealitäten bei der ersten m" 5^ ten Feilbirtung nur um oder ilb" Schätzuügswerlh. bei der dim" auch unter demselben hintange^cben w Die Licillllionsdedingnisse, ""„ insbesondere jeder Licilant vor 8^^ Anbote ein lOperz. Vadium 5"^ , ^ LicitationSlommission zu erlege» ^ ^< die Echätzungsprolololle und ^^..,.^» buchSexlracle tonnen in dcr diesgeNch Registrailir cmgtsrhen werdc». .^> K. l. Bezirksgericht Gurtfeld all« Februar 1879. (1023 '3) Nr.l^' (5zecutive Realitäteli-Versteigerun^ Vmn t.t. Bezirksgerichte O" w't> «^ Feilbielung nur um oder über dem ^ tzungswerth, bei der dritten ^" ^' unter demselben hintangegeben ^ch Die Licitationsbcdingnisse, ^e"' insbesondere jeder Licilanl vor sc» ^ ^ Anbote ein 10perz, Vadlum z"ha"^ ^F< Licilationslonllnission zu erlegen h"^,^ die Hchatzungsprolololle und "t ^chsH buchsexlracte können in der diesaer^ Registratur eingesehen werden. ^^!c» tt. t. Bezirksgericht Gurlfelv a"' sebrnar 1879. ____^s (990-3) Nr. l"-" Executive Realitäteli-VerstelgerV, Vom l. l. Bezirksgerichte -" ^ wird betannt gemacht: Mth^ Es sei über Ansuchen des ^ M Derganc von Oberlasc Nr.3 die i ^e steigerung der dem Martin Z"/p S^ Johann Widmar von Vcrlaie '"' Mlck hörige... gerichtlich auf 726 5^,,^. Realisten ^ExlrvNr.85. l<" ' Ml. der Sleuergcmcinde Semilsch ^u"^' und hiezu drei FeilbietungS'^ag! und zwar die erste auf den 29. März, d'c zweite auf den 30. April und die dritte auf den , 30. Mai l8 7^ ^B jedesmal vormittag von ^' ha"gc c» im A.ntvgebäude mit dem ""^alit«'^ ^ordnet worden, daß die "p'"'^.l.„,g" ,z bei der ersten u,ld zweiten «"' ^'rlh, ",,i uul oder über dcm ^chatzuny" ^,„sclv der dritten aber auch u"ter hinlangegeben werden. n"^',,i Die Licilationöbedi"g"^c' chl^ insbesondere jeder Licilant "^ ^„dc" Anbote cin 10perz. VadiuM i " ^ ,. Llcilatioüalommlssio» zu "lcg' ^,^. Alu die Schätzuilgsprolotolle un° ^sg^" ! buchsexlractc lüilnen '", .^rde"' .„> l lichen 'Registratur eingesehen ^„g K. t. Bezirksgericht ^ 20. Dezember 1878. j 581 Schmerzlos ' ««Ichsucht, Un ruchtbaillil, «°n»,,,.„..« > »•»«neMehw^h. »^"' liott v°'bUr, l' ° ^ « nt ! » » u. ic »«»„fie > ^ ""«»»»en ,«l" I "^ werden 1', Epilepsie (Fallsucht) und alle Nervenkrankheiten heilt brieflich der Spezial&rzt Dr. Killisch in Dresden (Neustadt). Horoits übor 11.000 Fälln brhandelt (4938) 12—12 Mv Solbalhfilfe f treutr »tatlfgtbn für Wann« bei Schwächezuständen Ptlsvnln, b!e an P»Uut!ontn, »«« W «* lit «II i •* | «ü £ '. W 8^ ISij f|| f-Iv| ij fei | itlÜlffitiitH fcß 1 if11 iff r8.^. .--.,, g Jlfi ?• «» änfj gif« 2 »i»ig| -Vi«f j pri 5.5 Muster- «ud Markenschutz sscsscn Fälschn«!, gesichert. mAGENSALZ (Venlanungs-Piih er) noit Inline Nchaumann, ! jjQcJ SBefi^cr her Initbfdjof«. 9lpotfjtf< «« Stwferou. tfi^^onirn n ""«fpnirtjc mcbijiiuidjrv fflulovitöteii biird) friiw ^ujamnifnfftninflVr rrürob-M Bu"B ? ^1""1'1 'id) bst*ifIbf «1* bffoiibfr« »uivffam in SBfiiifl nuf bir Serbaunnfl nub »Jut !öa '' «I? i]ifrulhfnf('fl)f (iifolfir luiivbrn spirit bei WöflCH nub Darmfotarrlj unb bfirn ^^'"(inucil a^"^ nu SHnfjenfitare, ^petttlofiBlrit, eobbrennen, «nfrtjoppunßcn ber fäs ^Wflffh 'Vam"rrl)oibslHciben, flfflcu alls SrtjiuärtMuslrtiibr bri grauen imb .«iubrnt: *** ein»;(,7"'snil|"«ncrimfl, Söleirt|fiirt|< imb Wiflrnnr. litres) fortfjrfrtelrn (»fbrnudj if« bfrr. 5>ir 'in x- cn(c "m{Ufl flfnflt Wcron^olie uiib !)»)Vort)o«brifd)cU5ctnütI)ö»erftinimnMflfn. h Oc*croiipr o, AllnW)e ^ocl)rnid)vift" 9Ir. Isi bum 91prtI 1B7K (djrfibt: „fBa« Wnjirn[alji nu« «Jb EISEN BRAVAIS >^ ^CPwilWf^/ ^^11 JLUTMANOEL, BLEICHSUCHT, SCHWA0HI, S K •Ä^^SttS* ERSCHtTPrUNG, WEtSSCN TLU-S, r'C J T AC^SSt^v^ ')aS EiMn Brttva*« (f iTropfm) < g El i»t *ai ipiriiBlt« der elienhilligen iut^l, wal en riacbo ujtD Tpott UWTt. * X ö^rra/ /^//^r in Paris. 13, rue Lafayette und in allen Apotheken. \ S AusfsaTiklrl.es Verlanpen eriv>l»n;ralis /iwipiiitik «iner intere«B»oten Bro- S X cbure über tlie ßlularmuüi und Otrcu lien ucjüiig. V 8 owi) 44-2 Zu haben in allen Apotheken. | I.M0, »IS^iilm- lii IISK^IÜ J|JI!l?ii Original-Howe- und Original-Singer-Maschinen nebst andiron bowührter Systeme allerbester Qualität zu Fabrikspreiwn unter fünfjährig or Garantie im Generaldepot für Krain l>ei Franz Better in 3Lia,i"foacli unter der Tranteclio. ]\'B. Nur dort konnon uucli Nähmaschinen fachmiunusch gegen »ehr inasiig•• Honorar repariert and geputzt werden. Sßf Heide, /wlrne, Mascb inen nadeln und (Me, Bestandtheil« etc. etc. in ^rÖHsU'r Auswahl, bester Qualität und billiger wi« überall. ^¦flttr* Lager Tun IV»n«»r- und c»iul>ruclif«lotiei*«9n Kmwen 9^^^F Ton F. Werthoiiu & Comp (£»688) 9 ff, \0. % g v#\0 mit w »^# «nr wr w/w >^ v * *•< «wW MMtf Mr MCMUIUK VtfaUCIICMCMCMCMC MC MC I (1145—Ij Nr. 1514. Bekanntmachung. Vo,u l. l. Landes als Concurs gerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es sei zufolge Beschlusses der Olä'ubigerschaft die öffentliche Versteigerung der zur Eoncursmasse des Johann Podobnik, früheren Handelsmannes in Idria, gehörigen Forderungen im Gesammtbetrage von 347 st. 5 lr. bewilliget, und zur Bornahme dieser Versteigerung die einzige Tagfahrt auf den 31. März 1879, früh 10 Uhr, vor dem Concurs-kommissär mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dabei diese Forderungen um jeden Preis, jedoch ohne Haftung der Concurs masse für deren Nichtigkeit und Eindringlichkeit, an den Meistbietenden werden hintan-gegeben werden. Das Verzeichnis der Forderungen kann Hiergerichts beim Concurs-kommissa'r eingesehen werden. Laibach am 8. März 1879. Der l. l. LoncurSiommissär: Biditz. (1115-1) Nr. 1600. Bckaimtinachlmg Vom f. l. Landesgerichte in Laibach wirb bekannt gemacht.' Es sei über Ansuchen der Maria Mark von Laibach, einverständlich mit Johann Föderl, das Amortisations-verfahren bezüglich des auf Namen des lehtcrn vom Creditorenvereine der kramischen Sparkasse über einen Betrag von 82 st. am 21. August 1875 ausgefertigten, angeblich in Verlust gerathenen Legescheines eingeleitet worden. Es werden demnach alle jene, welche auf den fraglichen Legeschein ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, dasfelbe innerhalb der Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edittes in der Laibacher Nmts-zeitung, so gewiß Hiergerichts anzumelden und darzuthun, als sonst auf weiteres Anlangen der obigen Gesuchsteller der erwähnte Leaeschein amortisiert und als erlojchen erklärt werden würde. Laibach am I.März 1879, 532 tmm^ m «w ^A&Aa-^ (5162)20-15 ¦¦¦¦f|lf sl T I IT T K k Hof r. 3*attJ ««rout lammtftdöe ©«rfe m 3 Ödnbfn. &rei ubcrfefrt Oou «bo(f Seubert. 3it A rlc . ft^(fl. mt ic 3ssu|irationtn. 3n eleqantfrn üeinenbanb f(. l'UO. , afi ganten ^etttenbrfnben p. 360 Wttton* pofttfdjf ©frfr Deutfct) uon 9Cbolf »ottqet. 3" elcqantrm üeinenbonb P- 1#^: *S1S'Ä m ^ f 3" ßÖ "'", W««^ fämmlfi^e Setfe h, 2 »Snben. «etau^eflfben »o» G. Scf.röber. Ginflrf««* ^cTserte.%u«^I. 16 »iinbe in 4 eleflanten fieinenbänbrii fl. 3-60. ! Jon *"Wf« ^r .§. Xf,. 5Rötfcf)cr. 3« 2 clcflnuton Seinciibüuben p. 252. Olrabbe'* fdmmtlidjc SBcrfe. sierauSgfflcben üon {Hub. Qlottfdiaa. 3n jtoci elfflant«t' ®^IÄ«d fninmtltdje ^eifc in 12 iöänbcn. 3n 3 Jpnf6(fincnbdnbeii fl. 2 70. - 3»1 " üritTcnbänbfn fl. 252. ! eleganten bimflrn Wflnjfehteiibanbfii ft. 324. - 3n 4 rlcflontcn rotten CVJoiUIctn fiauffö sämmtliche ©evfe in ,^njci öänbrii. 3n 2 eleqanten i'eiuenbänbett fl. 2-lu. ' bänben f(. 8-fJO. ' Rärnere fcimmtlicfie 'ßJerfe in 1 332. i 3» :* fscgonten iSeinmbaiibott ji.jil-OO. Billige Miniawrausgabeu in eleganten Ganzleinenbänden. Nischyl»«, sämmtliche Dramen 90 tr, ! Andersen, Eämmtlichc Märchen, Zwei Bände fl. l 50. — Bilderbuch ohne Bilder 36 tr. - Der Improvisator 72 tr. - Nur ein Geiger 72 tr. — O, Z. lN lr. , Archenholtz, Ticbenjahriger Krieg 72 tr ! VörangerS Lieder 48 lr, Vern, Deutsche Lyril 90 kr. — Mit Holdschnitt fl, 1-20. Neecher Htowe, Onlel Toms Hütte 90 lr Vlumauer, Aeneis 48 lr »örue. Au«gcwählte Skizzen «0tr. Vr«nt. Narn-nschiff 4« lr, Vremer, Tic ^»achbarn 72 lr, Vrct Harte, Californ, Erzählung 72 lr. — Gabriel Couroy ^»0 tr. — Geschichte einer Mine 4« lr. — Thanlful Blosfom W lr. «ulwcr, Pelhani 90 lr ^- sehten Tage von Pompeji 90 tr, — Ricnzi 90 tr, Vürger, Ocdichtc »i0 tr, — Mlinchhausen« Ubenteuer 36 tr. Vurns. bieder und Balladen W lr. vusch, Gedichie ^ kr Vhrsn, Der Gefangene von «lhillon. -Mazeppa 36 tr. — Der Korsar 56 lr. — Der wjaur 36 tr — Ritter Harold 48 lr. — Manfred 36 kr. Valderon, Leben ein Traum 36 kr Cervantes. Don Quixote, 2 Vd,, fl. 1 50. Chamiffo, Gedichte 72 tr. Peter Schlemihl 36 kr. Ghateaubriand, Atala Renv - Der letzte Abcncerrage 48 lr. Cooper, Der lelttc Mohilan 60 lr. — Der Spion 60 lr. ', Undine 36 tr. Hreidanls Bescheidenheit 48 lr. Äaudy, Echncidergesfsl 36 lr. — Venetianische ?iovellen 60 lr. Oeijer. Gedichte 36 tr. Vellert, Fabeln und Erzählungen 48 lr. — Oden und Lieder 36 lr. Goethe, Faust. 2 Theile in 1 Band 48 lr. Gedichte. Mit Goldschnitt 72 tr. Dramatische Meisterwerke (Götz v, Berlichingen. Egmolit, Iphigenie cmfTauris, Torquato Tasso) 60 tr. — Hermann und Dorothea 36 lr. — Werthere Leiden 36 tr. - Neincle Fuchs 36 kr, Goethe Schillers Xenien 48 lr Goldsmith, Der Landpredigec 48 tr. Gottschall, !)iose vom Kautasus 36 lr. Oimmelohausen, Der abenteuerliche Timpliclssimus 90 tr. Hudrun. Deutsch von Iunghaus 48 tr Hamm, Wilhelm, Gedichte 36 lr Hauff, Bettlerin von Pont des Arts 36 lr — Der Mcmn inl Mond? 48 ll, — Märchen NO lr, — Memoiren des Satans 6<) tr. - Phantasien im Bienx'r Naths l«ller :^6 lr. l — Lichtenstcin M tr. Hebel, Ällemann. Gedichte 3lj lr — Hchapfästlein 48 tr, Herder. Der Cid 36 lr. Hermannsthal, Ghaselen 36 lr. Herz, König Neno's Tochter 36 lc. Heyse, Paul, Zwei Gefangene 36 tr. Hoffmann, Elixire des Teufels 60 lr. — Kater Murr 72 tr, — 'tleiN'Zachcs 36 tr Hölderlin, Gedichte 36 lr. Hülty, Gedichte 36 tr. Homers Werte, von Ach. 90 lr. Horaz Werk von Voß, 48 tr, Hufelant», Matrobiotif 72 tr, Hean Paul, Flegeljahre 72 tr, ! — Qmntus Fi^lein 48 tr. — Hesperus, 2 Lcinenbande fl. l, 20. — Dr. Katzcnberger 48 tr. — Der Iubelsenior 48 tr. — Der Komet 72 lr. — Levaua 60 tr. — Siebenläs 72 tr. Ierrold, Frau ttaudels Gardinenpredigt ten 48 tr. Immermann, Die Epigonen 90 tr. - Miinchhauseü. 2 Bande, fl. 1 20. — Tristan und Isolde 60 lr, — Tnlifäntchen 36 lr, Ioul, Kochbuch 72 tr, Iölai, Ein Guldmenfch 90 lr. Irwing, Slizzenblich 72 tr. Jung TtillingS Lrlicnsgeschichte 90 kr, Kant, Kritil der Urthcilstraft 72 lr. — Kritil der pralt. Vernunft 48 tr. — Kritit der reinen Vernunft 90 lr. — Macht des Gemüths 36 lr. KleiftS, E. (lhr. v., Werte 36 tr. Klopstock, Messias 72 tr, ttnigge, Umgang mit Menschen 60 tr. Körner, Lcuer »nd Schwert .36 tr. Kortum, Die Iobsiade 60 tr, Kosegarten, Incnndc 36 lr. Krulnmacher, Parabeln 60 lr Uavater, Worte des Herzens 36 ll, Messing, Dramatische Meisterwerte (Na than der Weise, Emilia Valotli, Minna v, Narnhelm, 48 lr, -^ Laoloon 36 tr. Longfellow, Hiawatha 48 tr. Evangel ine 36 lr. Gedichte 36 lr. — Miles Standish 36 lr. Mahlman», Gedichte 36 lr. Manzoni. Die Verlobten. 2Vde.. fl.1 20. Mathisfo». Gedichte 36 lr. Mendelssohn, Phädon :j6 lr Meerhcimli, Leigh Hmtts Liebesmähr von Riniini .!6 lr. Mictiewicz, Vallndcn 36 lr. Moore, Irische Melodien 36 lr. Moreto, Donna Diana 36 kr. Moritz, Götterlchrc 72 tr. Vtöser, Patriot. Phantasien 48 tr. Müllner, Dramatische Werle W tr. Nibelungenlied 72 tr. Ovid, Verwandlungen 48 lr. Pauli, Schimpf und Ernst 48 lr. Pesialozzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. 48 lr. — Lienhard und Gertrud 72 lr. Petrarca. Sonette 48 tr. i tteffel, Poetische Werte 72 lr platen, Gedichte 48 tr. P»schkin, Onegin 48 lr. — Gefangene im Kaulasus 36 lr, «ecla«, GesundhcitSschlüssel 36 lr. lNiehl, Die 14 ^/othhelser 26 lr, — Burg Neideck 36 lr, «onffeau, Emil, 2 Bände fl, 1 35. Tl. Pierre, Pa>ll nnd Virginie 36 ^ Salis, Gedichte 36 lr. Ballet, Gedichte 60 lr. — Laien Evangelinm 60 lr. THentendorf, Gedichte 60 kr. Schiller, Don Carlos 36 tr ^.,, — Gedichte. Haldleinwandband ^" ' - Mil Goldschnitt 60 tr. Jungfrau von Orleans 36 "> — Maria Stuart 36 lr. — TeU 36 lr, — Wallenstein 48 lr, Tchulze, Die bczanbcrte Rose 36 ll. Ichleiermacher, Monologen 36 tr. — Die Weihnachtsfeier 36 lr, Vcott, Ivanhor 72 lr. , — Die Jungfrau vom Tee 4» — Kenilwoith 72 tr — Quentin Durward 90 tr. Ieume. Spaziergang 60 lr Shelley, Feenlonlgin 36 lr. , Ttlberftein, Trul) Nachtigall 36 tr, Sophokles, Sämmtliche Dramen ^ Ttai!l, Corinna oder Italien 90 lr Sterne. Empfindsame Reise 36 lr. Atrachwih, Gedichte 48 tr. . «,it Strodtmann, Gedichte, höchst clega»" Goldschnitt gebunden. 72 tr Swift. Gullivers leisen 7il lr. Tasso, Blfreiles Jerusalem 72 lr Tegner, Abendmahlslinder 36" — A^cl ^ lr, — Frithjofs-Sage 48 kr. Tennyson, Ennoch Arden 36 kr. Tiedge, Urania 36 lr. .^. .s Lschabulchnigg, Sonnenwende ^ Ufteri, Dc Vilari 48 lr. Äirgils Aeneis 48 tr, — Ländliche Gebichie 36 lr. Voh, Luise 36 tr, Waldmüller, Walpra 36 tr. ^Mt< Walther von der Vogelwelde. ""' lichc Gedichte 48 ,r. ^„5. Nichert. Die gnädige Frau von H mit Goldschnitt gebunden f'^ > Wieland, Abderiten 60 kr. — Oberon 48 lr, «^ ^. gales«, Die heilige Familie .l" Zscholle, Nlamontllde 48 lr. Keftellunnen von auswürtiuen Fiunaen unter Nacknakme franco. ^^^^ Bei Einsendung des Betrages sitid l0 kr für Stempel beizurechnen. >M^ sämmtliche obige Werte sind in Ganzleinen mit Goldtitel aebunden. ^ Philipp Reclams Universal-Bibliothek. M" 1140 Bände bis Iebruai 1879 erschienen. "W« Vollständige Verzeichnisse hierüber gratis. ««l« »"^ Ett2.^'^,"''d Tchleierforn,. Vör.l' ^us'ubFt'^^ ^usler^Preisliste. ^^^^Vll.. .^Urchengasse Ar. 11, ^5" Kuffrchnus-, NlrMlhtum!. pnchtn, "" ^?« ^«^^«^^ in Laibach. ^^^p° . lu ril ten lW4) 4 Vichz-Fabrik cv <>, de» ^il ma! l,'°"N',i!'ris„3'-)'.' 3'U'lit^preisen in allen »e "^^''^""^""qenvc.n^ibach. und wird "^n^d,,.""" Bosnien. Italien °"c der .^„!, '" n n t e von dort nnd dilclte , 'Zicrliucllc" ^"s-Qua,, Tchreycl'schcs Haus, «eben Cafß «aluasor, ^'"'7'""^'""" >>" «,.i...l»»sf.««., ?""".! ,^""r Märzenbier an^ Schreiners u Flaschenweine, 3"i"c.,N,??l°lt >>n neu he.ner.chle.en "lhftiilt äl) ">" ^".""' "bcr die Gasse. Oabel ^^'" billi'. ' ^.^" ^nswah, von Speisen ^iciu»,""'^''" Preisen bei ansmerlsamster ^^lellm,^""««« auch ^',z^eu»,.el»eu nach ""^"HH^nsprnche m.. Stadt lwcli»ckt!i„n»»inll Kranz Anzlin, Ütoftgeber. Marnung. l3?^3r^"!^lt. deren sich die tiu.vo,. ?.""d 3e,K V"^""^"")' Belgien Hol-!? bindenV'"'^ "'"«"^ woselbst sie in u^'l«ch°N,^"""''n sind. haben natür- N l'"'W n smH"""^'" """lasl>. '«"halb s°^V"'N m ?, ^'" Nr'"acht wird, das; man üVt rH.?''"'"°' und solglich ans Wir,. 2^'" N .'"'- """" '"«"die echten fran-W.^ Nn ? ' "' ^'wcndnnss blingt. Ve-z^tt !u^!, ll , '>' Oesterreich Ungarn ein de^^Uch« di. .'. .'^ "lrhrere ?iachahn,i!ngrn l«n.^"fischen/n?'^ ds!lc,ben, Dae Pnblis.nn ' ViH U!H " d.esen vielen den.schen .lnd dcr^'Nsamlsi .?^'"''''»c''. 'selche an Gü!e d?^"" si d ''" ^" französischen nicht zn 'l«nt ?°''ch'°'' 1 """'l'"erden. Jeder Flacon H dio (^ ' ^"rl«psl'lil nnd Tlicerli^.eure 27''t«n »^ J-niechts-Krankheiten - u wi. Bisenz, ^" ''nNÜ'«'"" «ullü!.'!^" """.La,, Wien. K'^^^ Uhr. ...ch w.r. ^^ !»,, ^'"«t, """'dcll. »nb werde« Ml» M!.»!»U„„II„»,M,!Ul„,!„„!,!,!!!„„„,IM!,M!!l!!,„I!!!!»„!I»> ^ ZK^ > Va« i» , «ust. »lchi»««" «uch: ° ^ 2.3:» > «lhlll» »s,l,b>, »n»»ljuna»n »u» «» ? ^ 3 3'3 W s»l H»llung v»n »ich» u «I,„«»»!»m,« " ,, ^>3» M «ll«n. w,lch« an diesen U«l>e!n oder ^ '' «,2H^j > «fkäl««n«»llanrh«>»)— Z Z » > «lulsühll, Prrlpll» »trs »uf Wunsch 3' N.^ ^« W vnrtzO» araU» u. sranc» ll». <»tze»» 3 U_ «^ D XU«». e»l»)>, u «»s»! !,!>!!!l!!>,,,!,ii,,,!,ii,,,,,,,,!!,WW ^ " ^ ^ Aß, Triester Triest. Die Triefter Commercialbanl enlpfäilgt Geldlinlasscn iil östenkichi. schen Vant- und SlaatSnotcn wir auch in Hwanzig'Franlcnslückcn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zn-riickzuzalilen. Dieselbe eSccmlplicrt alich Wechsel nnd gibt Vorschüsse ans öffentliche Werlhpapicre und Waren in den ob-genanntcn Valuten. (ibft) 10 Sämmtliche Operationen finden ;u den in den Tricster polalblättern zeit weise anssezriglen Oedingllngen statt. Brustkranken »nd bei Die hüchstr Pfticht dro Mexjchcn ist die Pftcgc sciurl lölpcrlicheu und geijii gcn Gesundheit. Die beslen ^,'illcl dazn sind oie Äiial^atililatc des l. und l. Hof lieferanten Johann Hoff in Berlin, erste nnd älteste l, l, Hos MalzpraparaleN'Fablit von Johann Hofi, .^ojüefernnt säst aller ciilopäischenSouveräne, Wien, I., Graben, Vrännerstraßc X, denn mein alv fünf tnuscnd Äcr^tc «nd viele hundcrte Dnnlsngungen nlic'. .^. B. Ihr Mlllzcxlrnct wird wc^en seiner srgcno reichen Hcilwirlungcu >u verschiedene» Kranlheitc« ss vielfach empfohlen, das; ich es jiil nieine Iran anzuloenden wünsche, die schon lange an Kops und Arustschulcr» zen leidet, (4W) «-7 >V. 1.leb»u, Danlerode. Die Hcilwillunfl Ihres Äalze^tractes und Ihrer Malz l5hocolade l>at sich bei Bruftlranlen nnd l»ei allgemeiner Abma gerung vielseitig bestätigt. vl. .1. rerull, pr. Arzt in ldolowca. wrein. a,d,D. den ,7 ^m' l«?7 Ich liu an arger Verschleim«»«., durch den lijcnuß Ihrer vortrefflichen Malz Hcilpräparate habe ich eine bedeutende Erleichterung meines Leidens sichtlich er langt, (ivsnche Sie daher wieder um:!'/, Kilo der tlasua.cn Malz Cl)ocolade. üBenlel der so vortrejslichln Malzbonbons 1^ kl'lnvni^er iil Grein a d. Donall. Geucialdepot jiil strain bei herln l?«-«^»' I^»,»»nllt in I^»ld»ll>. Pserde-Lldtatlon. .A_m S5. 3JCttrz cl. «J., vormittags 9 Uhr, gelangen 'lurch din Verwiiltungskoimriission des Hussarenregimnnts Nr. 4 in A^rani circa 150 bis 200 überzählige Ärarische Zugpferde im öffent-liclien Licitationswege an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung zuui Verkaufe. (iiai) 3-2 I)i« Licitation wird erforderlichenfalls an den darauf folgenden Tagdu fortgesetzt. Vom k. k. Generalkommando in Agram. ^j Ws* Neber die Anwendung "^WU ' !> des kaisell. königl. ausschl. priv. t Wilkelmli Nüsllncn Vsiunlln Ssdutin i „BASSORIN" \ , Don k Franz >Villielnoi, ^(pot^cfer in SKeunTinfren. 1 ll, Herrn Franz Wilhelm, Vlpolhelel in Nenntirchrn M H Echwrnd». Post «östen. 14, Mai 187«, "l .^ Durch den Gebrauch deS Wilhelms antiarlliritischen antirhcumntischen Blul / ^ reinignngstliee bessert sich mein gichtisches Leiden bedeutend, heute ersuche ich Sie. ßis H mir 2 Plicherl l, l. a. priv. Wilhelms flüssiges Pflanzen Sedativ „Oassl'rin" einzn 4 «Is senden. Achtungsvoll Oeorg Filzer, Binder. ^. ^ß Herrn Franz Wilhelm, Apotheler in Neunlirchen. ? s? Fol lischnng in dci Moldau. '^. Juli 187 H einzusenden hochachtend Mitter Virftor Trettcr von Lubomis. ^ .« Ein Plnhl-rl sammt ärztlicher Anleitung lostet I ji, il W - Fii, Stempel ^ !»< nebst Äerpastung 20 lr. fepara». U ^ >M" Ueber die Anwendung "WU tz W des Milljelms lömllcken. altbewäljllcn. eckten .^ liauiit-, Wund-, Jirand-, Frost-, 1> Universal- h\ Heil- und Fluss-Pflaster. u ^ Herrn Franz Wilhelm, Vlftotheter in Aeunlirchen. ^ V^, Seit drei Jahren leide ich an Flnh. nnb jeder wird wissen, was man während ^ /W einer solchen Zeit anzuwenden versucht, was auch ich gethan habe, aber umsonst ^1 ^ Seit dem Gebrauche dieses berühmten Heilwirtenden alten römischen Pflasters wur- ^, ^ den meine Fiihe geheilt. fH> ^? Flaft am ^ Wundripflaster nmgehcnd zu senden. Ihre werthe Adresse habe ich dem Hern, ^ >M Eisenstädler zu verdanlen, welcher mii sagte, das, nur Ihr altbewährtes römisches ^ ^H Wnndrrpflasler ihn von seinem langjährigen Fichleiden erlöst hat. In baldiger ^j ^« Erli'ttllnng des Pflasters zeichnet sich hochachtungsvoll ^ H (l>) 6—^ Anton Messonitsch, herrenlleidermacher ff ^ Dieses Pflaster ist echt zu belommen nur nllriii m d.i » <^ Apotheke zu tleunkirchen bci Wien des Fl. Wilhelm. H tz>l MWWDW»^ ^ine Schachtel l«j,et 4<» lr. ö. !iil, Weniger al«l« z»ci Hchachlel« ^ ^ W^^^» werden nicht versendet, un» toften sa«ml Stempel «nd Paltung ^»1 ^ ^^^ l ft. ü. W. ^ «l! Obla, Crieuanisff sind auch zu baden W in J^ni!>FK»li: Peter Lassnik, l< Agram- Sig. MilUbach. Äpotheleri Bri,en: ^eonharb Staub. «po!l»elsr: U ,^< < ^ ? I. Kllpierschmtd, Äpolhrlcr ^ Fl, ejach; «nt, «ichingci. Äpo!l,elel ; wö > z: «, Fran . l. zoni Apolheler; li, Zanrlli, Apolheler; (ilra z: I, Pmgleiinel, Äpothefri ^ Inns f W brncl: Franz Wliiller, Äpolhrlel^ zr. l<»N<» an die lizpeditioil d>.'l „Vailiacher Leitung" einsenden, welchc nur ^ gegen Inscratcnschein behoben werden. i (9«8j 6—«l 3 OO2 Heute bei Wrnber: ^ g jiaprikahändel mit Nockerl. 9 Regenscliirm-Affaire. Derjenige Herr, welcher sich einen neuen seidenen Regenschirm mit lila Futter im Cafe „Elefant" irrthümlich annexierte, wird ersucht, sich auch das Futteral dazu beim dortigen Marqueur „Peter" abzuholen. (1149) 3toci ober brei scliöu möblierte Zimmer mit Balcon sind an der Hradcczti)brücke Nr, I tin II Tt«l zu omnlethe«. ^1106) l tlrust- und Klngcukrnnkhcitcn^ ! welche Art dieselben auch sei» mögen, werden mittelst des nach ärztlicher Vor ^ schrift bereiteten. < in Ocswreich-Ungam, Deutschland, Frankreich, Holland und Por- < tuqal qrsckiitztcn ^ i T77"illxelm.s j Schneebergs Kräuter -Allop i VUII ^ Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen, < am sichcrüen beseitigt. Dieser 2ast hat sich ^>^n Hal,) und Brustschmerzen, (Yrippr, Heiserkeit, Husten nnd Ichnnpfen or- ^ iliälirt. Viele Abnehmer bestätigen, nur oicjem Saft hätten sie angenehmen Schlas ^ ,u verdanken, ^ V^rziiglich demertenswerth ist dieser Tast als Präservativ bei Nebeln und ^ rauher Witterung. ^ ^uflil^e seines «uszerst ansscncbmen Geschmackes ist er Kindern mißlich, ein H t'c^ :ifni-> abcr lungenlranlcn Mensche». Sängern und Rednern gegen umflorte ^ klimme oder gar Heiserkeit ein nothwendiges Mittel. (1,1) 8—5 ^ DM" Dieienigen P. T. Käufer, welche den seit dem Jahre 1855 von mir ^ ^c»a.t!'!! vurziiglichen Tchnecbergs Äräutcr'Ncioft echt zu erhalten wünschen, belieben « üctc> nil^drlicklich ^ Wilhelms Kchueebergs Aräuter-Mop < zu verlanden. " < Anweisung wird jeder Flasche beigegeben. z Eine versicgcllc Originalflasche tostet 1 st. 25 tr. : Siss. Miltlbllch. Apatbeler^ k Bo^-n: <> Naldmuller, Apotheler; Äorflo: Jos, B^innini. Apolhet^t: Bnlneck: A ^. (>>, Mahl; Vrixcn: Leonhard Ztanb, Apolyelcr: Cilli: Vaumbach'schc Apo » «hekc und F. Rauscher; Esscgg: I. C. v, Diciies. Apothctcr: Froh nleiten: ^in ^ ccn,; Vlnmancr: Friesach: Ant, Aichinger. ?lpothelcr: Feldbach: Ic>s. König. ^ Ap»thcfcr: Gospic: Valentin Vous. ?lputl,cler; (»lina: Ant. Haulit. Apotheker: ^ '^ ö'^: A. Franzoni, Apotheker; Graz: Wend. Trnloczy, Apothctcr: ,^all iTirol,: k ^lln. u. Aichinger, Apotheker; Innsbruck: Fraiiz Nintler, Apotheker; Innichen: ^ ,V 3iapf. Apotdcfer: Ivanic: Ed, Polovic. Apotheker; Iaska: Alex. Heroic, ^ 'U^tbcler: Klagenfurt: Karl lllementschitsch; Karlstadt: A. E, Katlic, Apo ^ k ll'rlcr. Kopreinih: Max Wcrli. Apotheker; Krainburg: Karl 3cha»niss, Apo^ l ü'.' v^ Knittclfcld: Wilh. Vischncr; Kindbcrg: I. 3, Karin,.'!?; llicnz: Franz ^ ^ v ^vlach. Apotheker; Marburg: Alois Quandest; Mcran: Wilhelm v. Peru^ > ^ w.nn. Apotheker; Mals: i»udw. Pull, Apotheker: Mnran: Ioh Stenrer: Pettnu: ' ! >' <^,,'d, Apotheker. Mottling: F. Wacha. Apotheker: Peterniardcin: R, ^ P Erben: Radlersbura: Cäsar E, Andrieu, Apotheker: Novereoo: « ^ ales. Aputhcker; ?iudolfsu,erth: ton». Alzzoli, Apotheker; Tarvis: ' l ^ü, ,i ^ocrliu, Apotheker; Trieft: (5 Zanctti, Apotheker; Villach: Icrd. Scholz, ' 5 '.'Ipoüictcr: Vulovar: A. Kraicsovics, Apotheker; Vinkovce: Friedrich herzig. . 5 v'lpotlicler; Warasdin: Dr. A. haltcr. Apotheker; Windischgraz: w, Kordit. < 7 .'lpotlicksr: Zara: V. Androuic, Apotheker. ' P « r empfehlt 11 ffM_cWWl*!;_ ¦"> nestr-s und Preisw tlruiystes- ^2" l)ic Regenmäntel, Wa^ndtcken (flachn), Betteinlagen, ZelfcsUffe :¦"-. ~~"- _ der k. k. pr. Fabrik -_ l=££JEi===: von M. J. Elsinger & Söhne - 111 Wien, Neubau, Zollerlasse 2, T JI.iffoiHiltl,,^,- l in ^aibach ,i!H) 2^2^ Eine schöne Handlungsrcalität, gemischte Aaren, mit lÄrwölliscinrichtung, auch zum Produktenhandel vorzüglich geeignet, gün-stig in einem Markte nächst der Äahn in Mittel steierinart situierl, wird billig und zu leichten Aedingnissen verlauft Näheres «ud <^'. V. «»« an baasenstein K Vogler, Wien, schriftlich er« beten,_________________________(1109) 2 2 Oekonomie Sämereien, garantiert keimfähig, ala diverse Sorten Klee, Gras und Futterrüben (1045) 2 bei Peter Lassnik, Wachthund, Kar st er Rasse, 2 Jahre alt, ist zu ver laufen. (1094, 2-2 Auskunft ertheilt Dienftmann » Institutsdirektor «loll»»««« 3lUll<>,-> Ceschftftsübernahme. Gefertigter gibt dem P. T, Publikum bel^,! da» er das bisher unter der 3'""° A, M< in Krainb u r g bestandene GeMs, nommen hat. c>.z >e» Derselbe übernimmt alle in das 6^ . Zimmermalerei, Änftrelckere' unä H!ackiererel ^^ einschlagenden Arbeiten, welche er j" ^. Zufriedenheit und zu den billigsten ^> ^3 zustellen verspricht , .. assolti"^ Auch empfiehlt er sein N«t H ^e l'urb<-ul»5«r, sowie alich »llüer """ <1»I»uterie>v»r«ll. Joset Fantom, ^inimctmaler «nb ».nftrridjer t«J^--' Wohnn««.. Wicnerftraße vir. «, N Etocl, w'^^ >> "" den Georgi ab zu veroiiethen, . z HM Ansrage i>n AunoncelpiUurca« "^,«," Franz Müller. Herrengasse Nr.«' ^" A Dunl. und Anempfehlung. 3 Einein geehrten Publikum erlaube ich mir höflich die Anzeige z» >"« «stcn ^ lein, meincn geehrten Kunden n>ic bisher onrch gcdies>ene Anf^riigung zu -^ I &L CO" !lll<») .'l -l ^.ivil und Mil!tärschns>i)cr. Bürgplav ^r. !' <^ ¦ le Art Seit .'iO Jahren 3Lets; mit, dam besten Erfoljje angewandt geffe.n •'*%&&>' Magenkrankheiten und Verdaunn^Bitörun^n (w'm Appetitlniitfkait. p»r-pfung oti;.) gegen JJHutcon&estionen und ilitniorrholdnllelden. Hoioi>titjr* ¦un«n zu •uipfehUn, di« «in«; sitz«nd« Lübetuweise fübran. Fnlslfloate werdon «roi-iolitlloli verfoljpt' P/*e/* ß/iter verttiftffelteii Oriyinalßaschr 1 Ji. #«J^- Franzbranntwein und Salz. Der zuverliwiigsto Selbstarzt rur Hilf« d«r leidendan Msiwchhoit heL0%& innerau und äusseren Entzündungen, gogeii die meisten Krankheiten. V^r*»»^^ ailer Art, Kopf-. Ohnm-und ZahnHchmerz. alt« Scliiiden und oisoDe Wunde"' $>. isthäden. Brand, entzürulöto Augon, LShmungon und V^rJeteungon jedor Art e • /n LlAiHchvn sammt fr*l>rauch#anwci*ung HO kr»jjjl^ 1 ~^SjäfcteI~~ Leberthran Dioser 'J'hran ist der oin/.ige, der unter allen im Handel vorkoiu»1911 t.on zu ärztlichen Zwecken geeignet igt. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanwelsunfl^^" XI a, ii i> i - "V e r H a 11 d t A. Moll, Apotheker, k."k. Hoflieferant, WieD) Tnchlaiibe.n. . ^»ter»?1' Depot« in allen renommierten Apotheken der Monarchie oder »» ^ pö*' warenhandliingon. In Orten ohno Depot« erhalten »uch Privatperson«»1 serer Ahnahme entgprechoudi-n Kabatt. ,. »r^te 1 x Das |i. t. Publikum wird gebeten, ausdrHckllch Molls !W"ke fl"» Terlnngen und nur solche an/um;Innen, welche inlt meiner Seh»'3511 , rnterschrift versehen sind. , ft|e' IDep&ts: I.aibach: (i. Piccoli, Apoth.; .loa. Svoboda. Apoth- '„.o»1; Carlatti. CJI11: P.aunili.u-h'schf» Apotheke. J. A. KupforHchmir7' £ffL\nW»' Apoth.; 0. Zarifitti. Apoth.: A. Sepjmnhofer. A. v. (jironcoli, Apoth. *r A]ft)i 1, Karl Schauniff. Apotheker. Khi«?enlurt: Clenientschitseh ; P. Uirnb»«»««« HH«, ker; F. Krw.«in, Aj.oth.>k°l »„ot)'^,,,' mannsdorf: A Koblek, Apotheker Kudolhwcrth: .1. »orffioann; *J & So)'| 1). Kiz/oli, Aj.othekor. Stein: Jos. Mo.'nik. Apotheker. HpiUlS. fcüI1'f|H»6!j Apotheker. !Strnunhurt?: .f. N. Gorton. Trlebaeh: <;. Lucgor» Witwe. r^-('. Kumpfa Krben, A|)othokor. Wlppaoh: Alb. Musiim, Apotheker. ^ ^^^ Drilcl und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr H Fedor Namberg.