MteMsenz - Blatt zur Nmvacher Aeitung Vienstag den 24. Nännep 1832. Vermischte Verlautbarungen. 8. ?2. (2) ^"^ ' ^" ^^Nr.53.. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auer-sperg, Neusiädllcr Kreises, wild durch gegenwälti. ges Ooict allen Dcnjenignn, denen daran gelegen ist, hiemit delannt gegeben: Es se» von diesem Gerichte in die Eröffnung eines Eoncusses über das gesammte im Lande Kram, befindliche, beweg, licbe und unbewegliche Vermögen, des «u Kc-m« passe, haus Nr. 3, am 20. December iL3o ver« fiolbenen aj5 hüblers, Matb'as hrön, hellschaft »jobelöberger Unterthans, auf Ansuchen semer bc, dlngt eltlärten Orben gewlliigel worden. Daher wird Jedermann, der an erstgcdachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, hiermit erinnert, bis »5. März s. I. iU32, die Anmeldung feiner For. derunq in Gestalt einer förmlichen, wider Herrn vl-. Joseph Orel von Laiback, als Vertreter der MathiaS Hrönischen ConculSmasse, oder seinem Substitute»:, Herrn Andreas (ärl.r, Verwalter der Herrschaft ZobelSberg, bei diesem Gerlchle so gewiß einzureichen und in derselben nicht nur die Rich, tigkeit feiner Forderung, sondern auch daS Rzchi> Kraft dessen er in diese oder jene Classe gefetzt zu werden verlangt, zu erweisen, ryibrigens nach Verftießung deS erstbestimmten Tages Niemand mehr gebort werden, und Diejenigen, die ihre Forderungen bib dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gefammten, im Lan.de Krain befindlichen Vermögens des eingangsbenannten Bel« schuldeten ohne AuSnahme auch dann> adgew'csen werden würden, wenn ihnen wirtlich ein Com« pensationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Massa zu fordern hätten, over wenn ihre Forderung auf ein liegendes Out ^es Verschuldeten vorgemerkt wäre, also daß solch« Gläubiger, wenn sie etwann in die Gant» ""ssa fchulNg seyn sollten, die Schuld ungehm« "k" 'hreS Eompensations'Gigenthums oder Pfand, rechtes, daS ^^ ^ Statten gekommen »Läre, avzutragen verhalten werden würde». Uedllgens rvird ,uc Wahl des Vermögens. ^!'l . ""l> des (Kreditoren - Ausschusses eine 7As"dung auf den 22. März s. I. .632, um 9 Uhr Früh vor d.eser Soncutsinstan, anberaumt. Bezlrlsgerlckt Auersperg am 5.. Dec- ,9Z«. G d , c r. Von dem Nezirtsgerichte des Her^athums' allgemein berannt gemacht r GS seye auf Ansuchen deö Andreas Knaus, , geschaht auf .... 22 „ — — wegen aus dem Urtheile clcl«. ,2. December »62,«, und Schuldscheine llcio. i3. März »L25 schuldigen goo si., nedst Zinftn und Kosten gerrMiget, unH 42 kiezu folgende Feilbietungs'Tagsayungen, jedes. Mal um g Uhr Früh , im Orte dieser Rea< lirät ;u Jauchen, und zwar: die erste auf den 17. December »33l. die zweite auf den 17. Iän-ner und die dritte auf den »7. Februar 18Z2, mit dem Beisätze bestimmt, daß, Falls diese Grunö-stücke obigangeführten einzelnen gerichtlichen Schäz« zungswerlhe weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung nicht veräußert werden lönncen, solche bei der dritten auch unter demselben hintangege« den werben würden. Hievon werden die intadulirten Gläubiger und Kaufslielchaber, und zwar insbescindere die unbekn,nccn Orben der zu Jauchen verstorbenen Helena Gregorin, gebocnen Dimz, dann ber un» bekannt wo befindlichen Maria und Anna Gre^o« rm und ihre unbekannten Orden mit dem Beisatze, daß man tür solche vo«, hieraus den Herrn vi. «Isrel zu Laibach als Curator bestellt habe, verständiget, un> daß die Licitatlonsbe-dingniffe und die gerichtlich aufgenommene Schäz. zutig »n dasiger Amtska>lzley eingesehen werben tonnen. Bezirksgericht Kreutberg am >ä. Nov. »63». Anmerkung. N^ckoem bei der ersten Fell» bietung nur die Lul, l, !,, i, bei der zwci. ten aber jene 5ub a et 0 benannten Grund. stücke verlauft wurden, so wiro zur Ver» äußerung der noch erübrigenden auf den 17. Februar »8)2 geschritten. Z. 9«. (2) 2a I. Nr, 5g6. Vdici. Bon dem Bezirksgerichte derherlfchaft Schnee. berg, Adelsverger Kreifts in Krain, wird dem Joseph scdager von Babenfeld gebürtig, durch ge« genwärltges Ooicl bekannt gemacht: dieses Gericht, dem der O^t seines Aufenthaltes unbekannt ist, un? da er vielleicht aus den s. t. Ocblänoern ali. wefend seyn könnte, habe zur Berichtigung der Verlasse nach feinen Aettern P.cec uno ^Tt^ria Scha« qer, und nach seinen Brüdern Anton und Georg Skater, den MattdäuZ Furetilsch aus L.,as zu sclnem Kurator aufgestellt. Derselbe wlio da!)ec dessen durch diese öffentliche Ausschrift zu dem Ende erinne/t, oaß cr allenfalls zu rechter ^eit selbst zu erscbelnen. ooer seinem hestlmmten Vertreter seine Rechtsdehelfe an Handen zu gcben, ooer auH 1^ch soldst einen andern Hachwalter M bestellen und diesem Gerichte naml)Hft zu machen, un« über« Haupt in alle die rechtlichen aldnungsmähisten Wege emzuschrenen wissen mö^e, dieer zu eicsem lZes^Väfte diensam siaden würde, widric^ens er sonst b«e aus fiiner Verabsäumung entstehenden FolZcn ssch selbst bcizumess^n haden wiro. B'iirksgelicht ^cdnecbelg am 4. Jänner ,652. Z. 92. (2) '«^ '-^i^^cl-I. Nr. iH- E d i' c' t.'^ - '>^ Das Bezirksgericht Schneeberq maclu kund: Es sey über AnsuHen des Anton Ulle von Uscheug wltec Valentin Außeh von Berchnig, in die Reas« sumicung eer FeUbietung der, dem Lehtern gebö» lii;en, zu Verchnig liegenden, auf 23a st. gefctäye ten Mahlmuhlesammt An» und Zugebör, wegen schuldigen tZ2 sie 22 se. c.». q^ gewilliget, un!» ßu diesem Ende dre, Versseiacrungslermine, und zwar: der erste auf den 11. Februar, der zweite auf den io. März, und der drttte auf den 9. Aftril l- I>, in Luco Verchnig zu den gewöhnlichen vor - und nölyigenfMK auch nachmittägigen Amtsstlinden mit dem Beisätze angeordnet wor« den, daß, wenn diese Mühle weder bei der ersten noch zweiten Versteigerung um c,der über den Schätzungswert!) an Mann gebracht werden soll« te, solche be, der drillen auch unter demselben ylnlangegeben werden würde. Bezirksgericht Schneederg am ?. Jänner ,832. ^^" ^, c ., 2u!,,Z,.». Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Seifen-belg wird auf Ansuchen des Joseph Pitschiak von B,r. kenleithen, in die executive Fcilbietuna des, dem An. ton Bradatsch von Hof gehörige, 5ub Nr. 40, ^2, der Herrschaft Seisenbera. dienstbare, 5ul) Consc. Nr. it liegende, auf 65» fi. (3. 9)?. geschätzte Reale, wegen ous dem Urtheile, 6c1o. y. July l65i, Nr. 476 schuldigen 57 ft. 52 kr., gew lligct. Zur Vornahme werden drei Tagsahungen festgesetzt, und zwar: die erste auf den '3. Februar, die zweite auf den i3. März, und die dritte auf den 12. April d. I., jedesmal um 9 UhrFrüh mit dcm Bei« sahe, daß, wenn das Reale auf dei ersten und zwei. ten Tagsahung um oder übcr den Ochähungswerlh an Mann nicht gerächt werden sönnlc, dasselbe bei der dritten auch unter demselben Hintangegehen werden würde. Dis L>ctt.itio,isbcdlngnisse sind in hierartiger Amtskanzleo einzusehen. Bezirks.Gericht Seifenberg am »3- Jänner ,L32. ^. Lg. (5) "" ^"^ Nr. IZ5cj. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte deS herzo^thums Oottschee wirü hiemit allgemein bekannt gcmach!: t^K seoe au^Aiisuchen des Joseph Smut von Ri'lb. nig, wlder Johann Smuk von Obeit^ppelverch, Nr. 5, in die executive, Feildietung der. der herrichast Gotlschee dienstbaren Nea^cät zu Obestappelverch Nr. 5, wegen schuldigen »5c» >i. (Z. M. c. 2. c.» gewilliget, und es seoen hiezu drei Feilbietunfttze tagfahungen ., als : auf den 26. Jänner, 28,, Fe. bruar uno 3^>. März »332, jedesmal VormittagK um 9 Uhr Ul I.oco der Realität mir dem Be. deuten angeordnet, daß, wcnn diese Realität ive«. der bei der ersten noch zweiten Taal>yung übcc oder um den ge,licht!»cl' erhobenen Schäyunftswcrth Vs. ,2o5 fi. 3-^5. (5) ^ Nr. 3,3^ .Edict. Von dem Bezilkssterichte des Herzogtums Gstlfchce mrd hiemit allgemein bekannt gemacht- 45 <5s feye auf Ansüßen bc5 Herrn Joseph Tfchurn, Curator des I'b.ann Hüterin BerlaNcs zu Oottschee, wider Mathias Koltner oon Mraun, Nr 2, in die executive Feilbiclung del, dcr hell« fchaft Gollschee dienstbaren Real,tät zu Mraun, Zs^r. 2., wcgen fchuldigzn 2g fi. H5 kr. c. s. c., gewilUgct, und wegen Vornahme dersclden die Tagsahungen auf ten 3^. Jänner, 26. Februar und 2o. 3cht um oder über den Scböyungöwerch veräußert werden tonüte, solches bei der dritten auch unler dem '^chähungs» werthe hintanc,egcben werten würde. Die Acit^.cionsbedingnisse sind zu den gewöhn» lichen AmtSstunden in der hiesigen Gerichiölanzley einzusehen. Bez'.rfsgellcht Gottfchee am 2Z. Dec. l63i. Z. 62. (5) Rl. 2,29. Feilbietungs - Edict. ."/ Von 5cm s. t. Bezk'lsgerichte der Umgebung Laibüchs wirö hermit besannt gemackt: Es sey üder Anfügen des Jacob Urbas von Ogg, durch Herrn Nr. Burger, wlder den Barthelmä Lcnarc. schitsch zu Mallavass, wegen schuldigen 274 st. 2ßti., lammt Anhang mil dießgcrichllicher lIrle. bigung vom ,2. d. M., Nr. 212,), tie executive Veräußerung der. dem Lehtcrn zugehörigen, der löblichen D. O. N. Eommenda Laidact). «ud U^. 3?r. 33 ei^ 295 oienstdaren Uedellandsäcker zu MaNavaß, trovon Elfterer Wrine genannt, auf 220 st., und Leyterir Gmaina genannt, auf 52o fi. gerichtlich gespäht ist. bewilliget, und die FeildietunMelniine auf öcn 20. Februar, 20. März unü 25. Apr,l 1822, jtdeömal Vormittags 20 Uhr im Otte der Realitäten m,t dem Beisatze .'»der^umt irorden/ taß die dei der ersten oder zweiten Feiidictun.; über oder um die Schätzung »nckt an Mann gebrachte Realität, bei der lütten Feilbietung auch unter der Schätzung hintangege. den werden will. Kauffust'qe werden mir dem Bemerken vor» geladen, daß die L«cuationsbedingnifse hieramls eingesehen werden kör>nen. Zugleich wko dem Uliwissend wo abwesenden -«.abulargläubiger Andreag ^en all schitsch hiermit «rinne«, e^ß „^^ zu^r Verwabrung feines Rechte w, dleser" G^oungnösHche d^n-cherin Nr. homann,^ vof« und Gericbtsadvocaten i^ sa'.dach» alö (Zura^ tcc j:ufgtst.il,t ^^- '^,^ ,. ^,, ^, ^^7Z^ ^^^'^'^ Nr.22o5. zlAO^ W d i c t. , ,^ ^ Von dem BcillfZ^^iclc.e Kiuxp in Untermaln t^ird hlemtt offenliich besonnt stemactr: Ol! fes auf Ansüßen,,^b^cculion5-Führcsö Hl», 'oh^nn B^r^rrel' von ,(5)o'M"cc>' ,„sr ^,e 'Dcä^fntMng der mit ,ö/Iul« ,65^ ?«r dem lZ/Mchn MätPüö^M^<>lMltsH, »"ls« Ttt Wirtschaftsgebäuden uno v,el Uel?Vr>", la^dswcingänen, wegen aus dem acrichliicven^ Vergleiche vom 2,. Februar 182b, und vom 3/. December,,627 schuldig aewefcncn 256 si. »5 fr. M. M.. samint Interessen und Gfccuticnslofien dewilUgt gewesene executive Feild'etung, wegen ans dem nun darüber errichteten Veigllich vom 1, December iLZo, schuldigen 266 ss. ,5 ss. sammt weilern Interessen und Grecutionölc,ften'f>ew,Ni-get, und sind hiezu drei FeUdietunqs-HaOsahun. glN, die erste auf den 6. Februar, die zweite auf den 5. März und die drille auf ten 7. Avril Z632, vormittags von 9 bis 12, und Nachnnttiiqs von 2 bis 5 Uhr, in I^oco der Realitäten zu Mladiza mit dcm Bcifahe angeordnet worden, daß, wenn obige Realitäten weder bei der ersten noch zweiten" Feildii'lunljstagsahung um den Echähungöweich an Mann gebracht werden, dieselben tei der dlil» ten und ichten Feilbietungßtagjahung auch unter demselben hintangegeben werden würben. ' Wozu aNe Kaustustigen mit ^cm Bemerken vorgeladen werden, daß die dicßfMigen Llcila» ' tionsbedinan'sie täglich nährend den Amtsstun» den in dieser 2lmtslanzl«v eingesehen werden 5ön« nen, und bei der Feilbietungsiagfützung besonnt gemacht werden würden. ' Beziltsgericht Krupp am »5. December jL3i. F. 76. (3) Nr. »2. Feilbietungs . Edict. Von dem Beznssgelichte Scnosetsch in In-nerlrain wird hiemit besannt gemacht: M seo auf Anlangen des Johann Schebenil von Großwerdu, in die executive Feilbietung det. ten Gegnern Mathias und Michael Scheben>5 zu St. Michel gehörten, der löbl. StaalSherrschaft Aoclöberg. sub Urb. Nr. 997 zinsbaren, gesichllich auf 2276 st. 2n tr. C. M. geschätzten Halbhude sammt An» und Zugehör, wegen schuldigen 100 fi. c. 5. l:., gerriNlgct, und zu deren Abhaltung der erste Ter, min auf den 1^. Februar, der zweite auf den ,4. März, und der drttte auf den 24. Aplil 0. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte St. Mickel mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, Falls diese Realität wc5er bei der ersten noch zweiten Aeilbictungslagsciyuttg um den Schäßun^s» werth ober darüber an.Mann gekrackt werben könnte, solche bei dcr dritten auch untcr öemsell ben hnitangegeden werden würye. ^ Wözü'dic KauNlistigcn zur Ors^einung mit HeM Beäeuten'vorgelaten. werben, daß die- Schätzung und' l?icitc>tlonsb?dingnisse hlerorts zu den gewöhnlichen Amcsstunycn emqesthen, oder in Aoschlift'behoben werden rönn'en. VeMsgerickt Sencksecfcb den'io. Jänner ,832. -f ^ G d- 'i "c 't. ^ - ' ^ Mm BeMtsgeMte MMnfuß wird ht'cmit össentkiäi kund gernachtl M fto über Ansuchen des Herrn^ohann Etßnelt zu MrMlburg, wider. ÄntW Perfche vün St. Margarethen, wegen aus öem 44 Ulthette, llcla. »4. December i92I schuldigen »oo ft. c. 5. c. , in die executive Feildietuna. d'es mit ge» lichtlichem Pfandrechte belegten, und auf »5o ss. gerichtlich qesckäyten, der Herrschaft Klinqenfels, »ub Urd. Nr. 45 dienstbaren Weingartens in Nuß« Vera, gewiNiget worden. Es werden hiezu drei ZeUbietunMüsssayungen, nämlich: auf den 3c». Jänner, 27. Februar und 26. März »932, jedes» mal Vormittags von 9 diK «2 Uhr, »m Orte der Realität mit dem Beisatze angeordnet, daß, wenn diese Realität weder dei der ersten noch zweiten FeUbietung nicht wenigstens um den Schähungs-lrerth an den Meistbietenden würde veräußert werden, bei der dritten auch unter dem Schäyungs, werthe hintangegeben werden würde, hicvon wer« den die KauftMigen mit dem Anhange verständi» get, daß die LlcitationKbetinqnisse und der Grund» duchsextract täglich in den gewöhnlichen Amtsstun« den in der diehgerichtlichen Amtstanzlei eingesehen werden tonnen. Beztltsgerlchr Nassenfuß am ZH. December ,83». Z. 8a. (2) Andreas Vriestler^ aus G r ä tt, hat seine Niederlage im Gewölbe des Herrn ^L.Vollak'schcn Hauses am Hchulplatze, der k. k. Hauptwache gegenüber, und empfiehlt sich gegenwärtigen Pauli - Markt nut einem wohl assortirten Lager von Nürnberger und Galanterie-Waaren zu den möglichst billigsten Preisen. Auch bekömmt man bei ihm sehr guten echten Grätzer Ehoccolade eigener Erzeugniß dasPfd. superfein mit Vanille a ifl-ääkr. CM. „ „ ^l"^ „ „ ^ 1,, 20 „ ,. „ ,, ^t' „ ,, u —»54« „ Z. 61. (3) Joseph Grembßls Cambngs - Verlag aus Oträtz, mächt die geziemende Anzeige, daß dieser Laibacher Pauli-Jahrmarkt wieder mit einem Lager von ganz neuen Cambrigs besucht wird, und um die nämlichen bekannten, wohlfeilsten, festgesetzten Fabriks-Preise, dießmal neuere DeM's, sowohl in lichten und dunklen Farben, zu haben seyn werden. Wegen einem am 28. Jänner fallenden Markt, wird dieser Handelsmann nur bis zum 27. Jänner Mittags 'j2 zwölf Uhr verkaufen. AnHans zur Naivacher BeitunK. ^reinven -Anzeige. Angekommen den 22. Jänner 4232. Hr. Leopold vi Königsacker, Particulier, von Triest nach Grätz. — Hr. Michael Vertolini, Hr. Isak Luzatto, und Hr. Adolph Deutsch; Handelsleute; alle drei von Triest nach Wien. — Frau Philippine Göschen, Handelsmanns'Gattinn, von Trieft nach Klagenfurt. — Hr. Friedrich Scheibe, Handelsmann; Hr. Franz Gran, Bildcrhändler; Hr. Joseph u. Schaller, Hr. Franz Grembßl, und Hr Ignaz Urbantschitsch, Handlungscommisj alle fünf von Grätz. Cours vom 18. Januar 1832. Mütelpl-els. Ttaatsschuldverschrtlbungen ju ä o. H. (in«!M.) L5 1^2 ditto ditto zu ^ " "al.Qbl.gat. dt« Stand« v.)^"t , "'^ b2 "^ Tyrol fzuZi^v.H.V» — ^' wit Verlos, v. I. ,820 für ,00 fl. (inCM.) 179 "ccio detto v. I. »82^1 für,ao fl. (n, CM ) »2o2lia ^>tn. Stadt.Banco.Obl. zu 2 ^2 0. H. (,n CM.) 4? "vl'gatlon. der aUgtn». und Uugar. Hoskammcr zu 2 v. I. li" CM.) 23 <Äerarial) (Domest.^ Obligationen del Ttände s (C. M.) ( Halbfrucht . — ^ — „ _ ^- Korn ... 2 „ 21 „ H Gerste. ..-„». .. — ^. ?'^e - . . 1« 461^4., Z. 90. (5) ^'^------------------- Fasanen. Im Fürstenhofe, F)a,^ ^ n>« i '^ sind frische und'g^ sanen aus Böhmen und stündlich um bllltgen Pms " l verkaufen. ^ " ^"' Z. !o5. (1) ° !2l n z e i g e. In der St. Peters - Vorstadt, ^ Nr. 106, ist eine Wohnung nebst Gatten, täglich zu vergeben. Das Nähere ist m der Spitalgasse, Nr. 270^ zu erfahren. 3. 97' (2) Das Haus N''I 69 in der Pollana? Vorstadt nächst dcr Schicßstätle, welches keine Ulieb^ ne Lage hat, 9 Zimmer zahlt, gut gebam und conservirt ist, ein Magazin, ein Gärtet und cincn eigenen Brnnnen mit einem sehr guten Trmkwasscr hat, ist täglich aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere ist im Hause Nr. Z09 in dcr Dtadt, ebener Erde zu erfahren. Z. 77. (2) Bei der Ueberzeugung, daß es jedem meiner verehrten Abnehmer sehr unbequem ist, mich zur Anschaffung des nöthigen Samereyen-Bedarfs ausser der Stadt in meiner Wohnung aufzusuchen, habe ich nuch entschlossen, dem Herrn Ferd. Joseph Schmidt, bürgert. Handelsmann am Congreßplatze, haus Nr. 28, alle meine von mir selbst erzeugten Garten-Samereyen zu übergeben, und thn ersucht, den Verschleiß dieser Samen gefällig zu besorgen. Indem ich nun meinen verehrten Abnehmern für das mir geschenkte Zutrauen den verbindlichsten Dank sage, bitte ich zugleich, sich von jeht an Ihres Bedarfes wegen an den Herrn Schmidt zu wenden. Laibach am 16. Jänner i632. Joseph Wochinz. ^O UemttiHe Verlautbarungen. Z, 102. (i) Nr. Z7Z. V e r l a u t b a r u n g. Am 3i. dieses Monates wird die öffentliche Absteigerung zur Herstellung des Dach-siuhlcs auf dem ^chloßgebaude Untcrthurn, im Amtslocale der ständisch Verordneten-Stel-le, Vormittags um 10 Uhr abgehalten werden. Der Ausrufspreis beträgt für die Mau- rZrarbert......164 fi. /^9 Hj^ kr. Für die Maurermaterialicn 2ü „ 42 „ ^ „ Hand- und Zug- ',,./' akbeit .... 56 „ /^7 „ n ,» Zimmermannsarbert ..... I42 „ 11 2^4 „ ^ „ Handlangerarbeit 9 „ 36 „ „ « Zimmermannsma- tcriale . . . . ii5 ,, Z9 „ ,, ,, Hand- und Zlig- arbeit .... 10 „ 53 „ , ^, ,>, Kupftrschmidarbeit 544 „ 36- „ zusammen . . i5o5 fi. 19 1^4 kr. Das erforderliche Bauholz ist schon beschnitten / aus der eigenen Waldung am Bauplatze vorhanden. — Ucbrigens können die Li-citations-Bedingniffc taglich im Expedite dieser Stelle eingesehen werden. Von der standisch Verordneten - Stelle in Kram. Laibach am n. Jänner i3I2. Vermischte V^rlmubarunSen. Z. 98. (!) Nr. 24l3- Edict. Vom Bezirks-Gerichte d