1275 Rmtsliluit zur Laibacsm Zeitung Nr. 133. ^lcitllll dm 8. Juli 188«. (2767.1) Kundmachung. Nr. «1. Womit bekannt gegeben wird, dass Herr Dr. Maximilian Wurzbach Edler von tannenberg über sein Ansuchen infolge Be< »chlufses uom 7. Juli 188«, Z. «1, ill die Liste der Advocate« der traiiiischeu Aduocatentamnier n»t dem Wohnsihe in Laibach eingetragen wurde. Laibach am 7. Juli 1886. Ausschuss der lrainischen Advollltenlammer. (2763-1) ^diclal'^orladung. Nr. 2789. DerZuclcrbäcker A ntonBeck, drsfenAufent-Haltsort hieramts uubrlannt ist, wird aufgrfordrrt, den Erwrrbstrurrrückstand an 30. Juni 188«. (2b68-3) Edict. "^ ^"' lx......,, ^'" l- l. steiernl.-lärnt.lrain. Oberlandesgerichte in Giaz wird bekannt gemacht, dass die 3ftcu al?'" ^""'bbuchs-Einlagen für die in der lrainischen Landtafel vorkommenden Liegen- ^ ^ vorherige ^ " «l '^.^ landtäf H 3 Liegenschaft Clltastralgemeinde fells' ,ich, V,. V- ,3 lftrengel Zeichnung ! «^ U""!'^5l' Martini zu Moräutjch . . . Moräutsch Egg XII 189 ^ 3^ ^i "'^"^' "' Moräutsch....... . ^ ."" XII 111? 4 «^ "^7?^"' ^' N' "' Zirllach..... Zirklach Kramburg XIII 373 4 8!>5 '.zsarrpsnlnde Zirtlach......... Iirllach. Ober. . XII, 369 fcrnil, Grab, Ulrichsberg, >- uu« c>«' ,.' ^. Unlerfrrnil ,. uu^ ^!!" !^^ St. Joannis Vapt. zn Oberfrrnit Oberfernil . XIII 373 l, «»/ ifllmllirche St. Simonis et Iudä zu Unter Unterfernil » XIII 'j?3 « «Ü3 ^'l'"!!^^ Zl' ^'" "' Wai'sach..... Tupalic . XI 345 ^ 3 3/'"!"^' ^' "balrici zu Hotemaz ... . .XI 345. .' -«)0 Pfarrkirche St. Nili zu gelimlje.....Zclilulje, Brunn- Laibach XI 253 11' !3y m!""!^ 3^' Margaretha zu Untergolu . Golu, Vrnnndorf . XI 253 11 W2 Psarrl.rche St. Martini zu Brnnnborf . . Vrnnndorf, Ze. . X, 253 19 u^u «l^ . c > «. ^. limlje, Dobravca ^ W3 Pfarrpfründe Igg...........Nrnl.ndorf. Do> . XI 2«1 13 904 Filiallirche St. Michaelis zu Iggdorf, . . Jggdorf^Do - XI 253 " W5 Filialkirche St. Crueis z« I^dorf______ Iggd"" Do . XI 253 15 .0« Filiattirch^t. Gertrud zn Izka . . . . I^U^ - X. 253 1. 907 Herrschaft Ponooitsch u.,d Lubeg« .... ^Kl.''K Li.tai V. 3.7 17 !>08 Vau. und Grundparcellen der Gewerlschaft '^"''St.Lau.precht 18 M) Vau. und Grundparcellen des Ludwig Treo '^"^ ' XX l.^.2 1« Ultt Vau-undGrundparcellen besIulius Schwarz I ' 3x !!^ 20 911 Nadmannsdorf, Propste! zu Laibach . . . Radmannsdorf, Nabmanus- VII 7? Vigaun, Mosch- dors nach, Lancuuo, 21 912 Leesser Benrficinm V. M. V. u. St. Katharina Hraschach, «an. . vi 3«1 Kaftlanei.Gilt des ssranz Legat .... covo ^u 3!? ^'^ '"'^ H^z des Johann Mulrj . . . Hraschach . xxi 143 ^3 914 Leeffer Veneficinm V.M.V.u. St, Katharina Hraschach, Lau- . lV W9 Kaplanei-Gilt dcS Johann Wucherer . . covo ^4 915 Gilt Radmannsdorf.......... Lancovo » VII ?>; 7«, A '!'" H"s Vulowiz............. Vulowiz Sittich I 2^ ^ "7 Mer und Wiese des Franz Koslevcar . . . » XXI 144 l,< ^ualeich >mrd zur Richtigstellung dieser neuen Landtafrl Einlagen, welche bei dem Landes si^c / "' . ' . ?1 eingesehen werden lonnen, das in dem obeubezogrnrn Gesehe vorgeschriebene ««fahren emgele.tet, und »oerden deu.nach alle Perfoue«, , ») welche auf Grund eineS vor dem Tage der Eröffnung der neuen Landtasel-Einlagen er« worbenen Rechtes eine Aenderung der in denselben enthaltenen, die Eigenthums oder Veschoerhaltnissc belrrffeiiden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob dir Arnde rung durch Ab, Zu< ober Umschreibung, durch Äcrichtigung der Bezeichnung von Liegen schaften oder der Zusammenstellung von Landtafellürpern oder in anderer Weise erfolgen sull; l)) »lielche fchon vur dem Tage der Eröffnung der neue« Einlagen auf die in denselben ein getragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand, Dienstbarleils oder andere zur bücherlichen Eintragung geeigneten Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lasteustaude gehörig eingetragen werden solle», und nicht schon bei bei Nn» lrgung der neuen Einlagen in dieselben eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche fich auf die VelastUligsrechte unter li) beziehen, in der im tz 1^ obigen GescheS bezeichneten Weise längstens bis zum letzte» Juli 1887 bei dem l. l. Lcmdesgeriäite in Laibach einzubringen, widrigens das Recht auf Gcltendmachuug der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bilcherlichr Rechte auf Grundlage der in den neuen Landtafel'Oinlagen enthaltenen und uicht bestritlenen Eintragungen in gutem Glauben erwerbe». An der Arrpslichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretende» öffentlichen Vuche oder aus einer gerichtlichen Er» ledigung ersichtlich, oder dass ein aus dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren siir einzelne Parteien unzulässig. Graz am 23. Juni 188«. (2666-1) Kundmachung. Nr. 2713. Vei dem l. l. Kreisgerichte Rudolsswert er liegen aus nachstehenden Strafsachen folgende Effecten, deren Eigenthümer bisher unbekannt geblieben sind, als: I.) aus der Strafsache gegen Georg Krzica wegen Liebstahls etwas weißer Cotonnina, 3 Stück Nähnadeln, 1 Stück Seife, 1 Stück Schnur, etwas weißen nnd schwarzen Zwirn, 10 wcisze Hrmdlnöpfr, 2 schwarze Knöpse, 1 Taschensritel, l braune hausleinwandrnr Hose; 2,) aus jeuer gegen Michael Velic ck Consortcn wegen Diebstahls ein rothes Eotonuina« lüchel, Gebetbüchrl («li^u<' ücl^skii! vral») mit 5 Bildern, I lichtes seidenes Tüchcl Nr. 4, ein gelbliches, mit Rosen bedrucktes Eolouuiualüchel Rr. 1, 1 gelbliches, blumenbedrucktes Cotonnina' lüchel, neu, Nr, 21, 1 lichtbraunes, weihgestreifles Cotonninatüchel, gewaschen, ^r. 19, 1 weihliches, braunbordicrtes Tüchel aus Colonnina, gewaschen, Nr. I«, 1 gelbliches, rothbedrucltes Tüchel ausCv' lonnina, gewaschen, Nr. 17,1 bläuliches, verschiede»' sarbig bordiertes Seidentüchel Nr. 18, I gelbliches, roth und grün getupftes Cotoutüchel Nr, 22, 1 braunwollencs, befranstes, auf weißem Grunde mit Blumen berändertes Tüchel Nr. 23, 1 weißes, schwarzbedrucltrs und rolhbordiertes Eotontüchel Nr. 24, 1 blussrothes Eotontüchcl Nr. 25, I oran« gengelbes, blnn- und blumenbordiertts Seiden» tüchel Nr. 2«, l Stück Leitzügel, 1 Stück Leder, 2 Stück Sprchlrder, 2 unbrauchbare Bruchbänder, 1 Stück Bügeleisen, 1 Gebetbuch «?f»ö» huli», eolip» pl-e»vet,«ß» «!-«»., I rothes, dunlelroth punktiertes Eoloutüchel, gewaschen: 3) aus jener gegen Stefan Sulez wegen Diebstahls, Barschaft 5 fl. 4 kr., in der dirs' gerichtlichen Criminaldepositelicasse erliegend; 4.) aus jeuer gegen Maria Zioar wegen Diebstahls ein langer lrinwandener Sack; 5.) aus jener gegen Blasius Müller wegen Verbrechens der schlurren körperlichen Beschädigung ein langes Messer; 6., gegen Anton Zvagelc wegen Dieb-stahls zwei kleine Säcke; 7.) gegen Gregor Zidar 1 Bürste, 1 Ta-, schrnmrssrr, 1 Schweinoblase mit Fett, I Band ans Leinwand, 1 Wachostöctel, 2 Slüclel Wachs, 1 Stüclel Zucker, 1 hölzerner Ladstock, I Schlüssel, 1 Stück Stock von Regenschirm; 8.) gegen Johann Irr man . Juli 1886. Die bei einem oder den« anderen Hause gegen das verflossene Jahr eingetretenen Um-staltungen an Localitäten müssen jedesmal in der Hausbeschreibung, und zwar in der Rubrik «Anmerlung» nachgewiesen werden, und es dürfen bei jenen Häusern, welche sich ganz oder zum Theile im Genusse von Vaufreijahren befinden, die steuerfreien Bestandtheile durchaus leine andere Zahlcnbezeichnung erhalten, als jene, welche sie durch die Baufreijahres-Bewil-ligung erhielten. Das Decret, mittelst welchem eine noch giltige zeitliche Zinssteuerbefreiung bewilliget wurde, ist jedesmal in der Colonne «An» mertung» aufzuführen. 2.) Müssen genau diejenigen Zinsbeträge, welche mit Berücksichtigung der etwa eingetretenen Zinssteigeruugc» oder Iinscrmäßigungeu, für jedes der vier Quartale, — von Michaeli 1885 bishin 1886 bedungen wurden, und welche den Maßstab zur Bemessung der Hausziussteuer für das Steuer-Verwaltungsjahr 1887 zu bilden! haben, sowohl nach ihren vierteljährigen Theilbeträgen als in ihren ganzjährigen Summen aufgenommen werden. Hierbei wird mit Beziehung auf die ßß 15 und 16 der erwähnten Belehrung erinnert, dass nebst den verabredeten Mietzinsbeträgen auch alle aus Anlass der Miete allenfalls sonst noch licdulMiicu ^cistimacu, als: Arbeit und Naturalqalicu, dann Anträge zu den Steuern, zu (iicmcmdc-IImlMll, zu Ncparatnrs-lostcn u. dgl., in Anschlag zu bringen und eiuzubelcnnen sind; dann dass die von den Hauseigenthümern selbst benutzten oder an Anverwandte, Hausverwalter, Hausmeister, sonstige Angehörige oder Dienstlcute überlassenen Wohnungen — um sonst einzutretenden amtlichen Zinswertserhebungen zu begegnen — mit den Mietzinsen der übrigen Wohnungen desselben. oder der nachbarlichen Häuser in billiges Ebenmaß zu setzen, also mit jenen Zinsbeträgen ein-zubetennen sind, welche für dieselben von fremden Parteien, abgesehen von allen Nebenrüclsichtcn, erzielt werden könnten, beziehungsweise früher wirklich erzielt wurden; endlich, dass von Seite der Hausbesitzer oder deren Bevollmächtigten nach der Bestimmung des H 30 der Belehrung der gestattete 15procentige Abschlag weder von den Zinsungen der in eigener Benützung stehenden, noch von jenen der vermieteten Wohnungen stillschweigend veranlasst werden darf, weil dies Sache der Zinserhebungsbehörde zn bleiben hat. 3.) Die eingestellten Zinsbeträge müssen, wie solches die W 2l, 22, 23 der BelelMüg vorzeichnen, je nach Bestand und Dauer der Miete bezüglich ihrer Richtigkeit mm sämmtlichen Wohnvarteien cigenhäudig bestätiget uud bei des Schreibens uulundigcn Mietparteieil diese durch eiueu Namcusschreiber als Zeuge unterfertiget sein, wobei die Mietparteieu zugleich aufüierlsam gemacht werde», t»is>? im Fallc drr Vcstlltiguliss einer lmrichtigcn ZiMuMlic auch sie einer uerlMtnismäßigen Vcsttafima. uuter-liegen. 4.) Auch bei allen unbewohnten und nn< benutzt stehenden Hausbestandlhcilen müssen nach Vorschrift der HH 25 und Ä! der Belehrung dir augcmesseueu Zinswertsbeträgc angesetzt werden, weil für den Fall des Unbenütztseins derselben Über cittn.cl>rachtc besondere Anzeige» der Anspruch auf verhältnismäßige Abschreibung der uorge schriebenen Zinssteuergebür erwachet. Die Anzeigen iilicr ^cerstehüllgen miissen jedoch liei sonstigen gesetzlichen Folge« innerhalb 14 Tagen, vom Tage als die Wohnung leer steht und dafür lein Zins entrichtet wird, anhcr Überreicht nud in derselben Frist auch die An- zeigen iiber Wiedervcrmictungen oder Wieoer-bcuiilMgen erstattet werden. Das unterbliebene ls-inbelenntnis eines aus der Vermietung von ballsbestandtheileu l»c» zogcncn Zinses ist auch dann eine als Zius-vcrhcimlichuug strafbare Ilurichtiglcit, wcuu Hausliestandtheilc für sich allein oder mit audcrcu vereint, als in der eigenen Äeniitzuug des Hauseigenthümers stehend angegeben, dabei al,er an sogenannte Asterparteien überlassen werden. Zufolge hohen Guliernial-Intimates vom 24. Juli l840, Z. 1«051, unterliegen auch die Feuerlösch-Requisiten-Devositorien uud Fleischbänke der Ziusstcuer, weil für die genannte» Uliieatioucn, wen» sie gleich leiue» reellen Zi»s« ertrag abwerfen, doch im Wege der Parificatiou ein angemessenes Zinserlrägnis ermittelt werden tanu. Ain Schlüsse jedes Zinsertrags-Bekenntnisses ist die Clausel, wie selche der l^ 2 der Belehrung vom 2li. Juni l«20 uorzeichuet, beiznsetzeil und das Bekenntnis eigenhändig von dem Haus-eigcuthümer oder dessen bevollmächtigten Stell-Vertreter, bei Cnrandeu durch den Curator z>l unterfertigen. Sind mehrere Personen Eigenthümer eines Hauses, so ist das Bekenntnis von allen eigenhändig zu unterfertigen und darf demselben tml Colleetivname beigesetzt werden. Jene Individuen, welche zur Verfassung, Unterfertigung und Urberreichung der Zinsertrags-Bekenntnisse von Seite der dazu Verpflichteten beauftrag! oder ermächtiget werden, haben eine auf den Aet lautende Special-Vollinacht dem B» kenutnisse beizulegen, doch wird ausdrücklich bemerkt, da)s im Falle einer in deinsesbrn eut. netten Ullrichtigleit oder eines Gebrechens «ur die Vollmachtgeber, d. i. die Hausbesitzer selbst, ober die nach den 88 2? «ud 8« der Belehrung vom 2tt. Juni 1820 znr Fassions-Einbriugung Verpflichteten dem Steucrfonde verantwortlich und haftend bleiben. Die Namenöfrrtiger der des Schreibens unkundigen Parteien, denen die in der Fassion ausgesetzten Zinsbeträge genau angegeben werden müssl'ü, bleiben für das beizusetzende Krenzzeichcn verantwortlich, uud es wird hier bloß noch bei gefügt, dass zur Namensfertigung niemand aus der Familie oder aus der Dienerschaft des Haus< cigenthümers verwendet werden darf. Bei schreibcnsunlundigeu Hauscigcnthümern mnsS das beigesetzte eigenhändige Krcuzzeichr» dnß^r dem Nameussertigcr auch noch ein zweiter schn'iliellst»»diger Zeuge bestätigen. Für jedes mit einer besonderen Conscript tionszahl oder zugleich ii^t mehreren derlei Zahlen bezeichnete!.' Haus, sowie für jedes andere für sich bestehmde Hausziusstcuer Object ist ein ab^esou derles Ziusbrkenntnis zu überreichen, nud es sind nicht die Ziusn'trags-Ncleuutuisse voil meh rerrn, einem Eigenthümer gehörigen Häuser« mit ciuandl'l- zu verbinde,. Die Hausbeschreibungen uud Hauszins-cltrags-Fassioncn sind längstens bis 10. «,taust 188« anher zn libcrreichcll. Einfache Erklärungen, dass sich der Stand der Mietzinse seit dem vorigen Jahre nicht ge< ändert habe, werden nicht angenommen. Wer die festgesetzte Frist zur Uebeneichung der Hau^beschreibuugen und Ziuserttags-Belenut' uisse nicht zuhält, verfällt iu die im H 20 der Belehrung für die Hauseigeuthümer vorgefchrie« beue Behl'.udlung. Laibach äm 2. Juli 1«»«. K. k. Steucv Aocalco»n»nifsion. Un^eigeblatt. (2735—1) Ni,j4029, Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Ursula Bobek. Katharina, Stefan Aobek und Anton Zadu von Kal, den unbekannten Rechtsnachfolgern des Gregor Ouselj. Ierni Bobek und Michael Bobek von Kal hiemit erinnert, dass der in der Executioussache des Georg Kontelj von Kal gegen Jakob Vobek von Kal pow. 41 ft. 40 kr. ergangene Feil-bietungs-Bcscheid vom 14. April 1886, Z. 1661, dem für sie bestellten Curator k6 aelum Herrn Dr. Pitamic, Advocat in Adelsbcrg, zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 12. Juni 1886. (2736—1) Nr. 3642? Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Antonia, Maria jun. und sen. und Francisca Holzinger von Laibach, den unbekannten Rechtsnachfolgern des Georg und der Francisca Penko von Nadajneselo hiemit erinnert, dass der in der Execntionssache des k. k. Steueramtes in Adelsberg gegen Josef Penko von Nadajneselo p^to. 17 fl. 97'/, kr. ergangene Feilbietungs-Bescheid vom 14ten April 1886. Z. 2581, dem für dieselben bestellten Cnrator a6 aotum zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am Iten Juni 1886. (2693—1) Nr. 4176." Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann LekZe von Ravno et Cons, (als Cessionär der Pfarrkirche Hl. Geist) die executive Versteigerung der dem Franz LekZe von Ravno gehörigen, gerichtlich auf 3177 fl. geschätzten Realität Einlage Z. 248 acl Catastralgemeinde Ravuo bewilligt und hiezu die Feilbietuugs-Tagsatzung auf deu 31. Juli 1886, vormittags vou 10 bis 12 Uhr. in der hiergerichtlichcu Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet wordeil, dass die Pfaud-realltä't bei dieser Feilbictuug auch uuter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbediugmsse. wornach insbesondere jeder Licitau't vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Haudeu der Licitatiouscouimissiou zll erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotokoll und der Gruuduuchsextract köunen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 22steu Mai 1886._____________^_^ (2538-1) Nr. 2818.' Efeclltive Nealitatcn-Vcrsteiqerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu der Johanna Prosenc von Uuterfischern die executive Versteigerung der der Anna Cerar von Unterfischern gehörigen, gerichtlich auf 1287 fl. geschätzten, im Grundbuche der Catastralgemeinde Großdorf »ud Einlage Nr. 77 uud 78 vorkommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Feilbietuugs-, Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Juli, die zweite auf den 24. Angnst l und die dritte auf deu 24. September 1886, jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr. ill Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscomiuission zu erlegen hat, sowie die Schätzuugsprotokolle und die Grundbllchsextracte können in der dies-gerichtlicheu Registratur eiugesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 8. Juni 1886._____________________________ (2711—2) Nr?40767 Zweite exec. Feilbietung. Am 23. Inli 1886, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßhcit des diesgerichtlichen Bescheides uud Edictes vom 9. April 1886, Z.2246. die zweite executive Feilbietung der dem Frauz Jug von Malawas gehörigen, gerichtlich auf 1820 fl. geschätzten Realitäten Eiulage Z. 173 der Stenergemcinde Mo-räutsch uud Eiulage Nr. 128 der Stener-gemcinde Ukrog stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai. am 22sten Juni 1886. (2758—1) Nr. 7489. Zweite ^'c. F^ilbielung. W^cu Elfulglosigkcit der m'it dem dicsgerichtlichru Vesch'eidc vom I!). April 1886, Z. 44,01. auf deu 23. Juni l. I. angeordneten ersten executivcn Feilbietung der deu, Andreas Strikt uou Pöllandl gehörigen Realität Eiulage Nr. 3«1 der Catastralgl'iueiude Unterthiiru wird zu der mit dem »ämlicheu Bescheide auf deu 22. Juli 1886 augeordueteu zweiten executive» Feilbie-tuug geschritten. K. k' städt.-deleg. Bezirksgericht Rildolfs-wert, am 3. Juli 1886. (2699-1) '3^335.' Erinnerung an Agnes Cvelbar, respective deren uubckannte Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gnrkfeld wird der Agues Cvelbar, resp. dereu uu-bekauuteu Erbeu, hiemit eriuuert: Es habe wider dieselbeil bei diesem Gerichte Elisabeth Goreuc vou Gmajua die Klage pelo. Ersitzuug der Realität Eiu-, läge Zahl 782 der Catastralgemciude Arch eingebracht, worüber die Tagsatzmlg zur ordeutlicheu inündlichen Verhaudluug auf den 23. Inli 1886, vormittags 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus deu k. k. Erblauden abwesend silld, so hat man zu ihrer Ver-tretuug und auf ihre Gefahr uud Kosteu deu Martin Jordan von Arch als Curator ali actum bestellt. Die Geklagteu werden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft macheu, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uud die zu ihrer Vertheidignug erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gestellteu Curator uach den Bestimmuugcu der Gerichtsorduuug verhandelt werden, und die Geklagten, welchen cs übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclfe auch dem beuauuten Curator au die Haud zu ge-beu, sich die aus eiuer Verabsäumuug cutsteheudl'u Folgeu selbst b^zumcsseu habeu wcrdeu. K.k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 27steu Mai 1886. (2744-1) Nr. 1786. Zwelte erec. Fcilbietung. Im Nachhaugc zum hiergerichtli'cheu Edicle vom 3. April 188tt. Z.1148, wird hiermit bekanutgegcbeu. dass in der Exe-cutluussache der Frau Juliana Tonioli von Müschach geg,,, Ioscf Knez und oejseu Rechtsnachfolgen,! Maria Kuez iil Savl'ustelu bezüglich der auf 1510 fl. geschähen Realität Einlage Nr. 76 der Catastralgemeiude Saveustein am 3. August 1886, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-gerichts die zweite Fcilbictnugs-Tagsatzuna mit deiu vorigen Auhange stattfindet K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 2ten Inli 1886.______ (2695-1) Nr?44457 Erlnnerunq an Anna 2ekse, resp. deren uubekauute Erben. Vou dem k.k. Bezirksgerichte Gurkfeld w.rd der Auua Letäe, resp. dereu uu-bekauuteu Erbeu. hiemit erinnert: ^...i^ O' -^ dieselben bei diesem Gerichte Mana Audrojna von Zavrätec ^^^o'^^'b''''l, der Realität E'nlage Z 723 der Catastralqemm.de Bucka clugrbracht, worüber die Taasatzuua zur ordeutlicheu müudlicheu Verhandluug 30. Juli 1886. vormittags 8 Uhr, augeordnet wnrde ,. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte uubekaunt ulid dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und anf ihre Gefahr uud Koste» deu Martin Jordan von Arch als Curator nä »^um bestellt. Die Getlagteu werde» hievon zudem Ende v«stand.gt, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen nnd d,esem Gerichte namhaft machen, über. hanpt ,lu ordnungsmäßigen Weae ein- s^"^'-ü'^ ^ ^ '^" Verthe'idignnq crforderllchen Schritte einleiten lölmen, wldrlgeus diese Rechtssache mit dem auf-gcstelüeu Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden uud d,e Getlagteu, wclcheu es übrigens freisteht, lhre Nechtsbehelfc ailch dem benauuten Clirator ail die Hand zu aeben, 'ch d'e aus eiuer Verabsäumuuq ent-stehcuden Folgeu selbst beiznmessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld. am 2ten Juni 1886. Lailmchcr Zcitllng Nr. 153 1277 9. Juli 1886. (2223-3) Nr. 1586. Uebertragung dritter efec. Feilbietnng. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei in der Exeentionssache des Matthäns Medica von St. Peter (durch Dr. Den von Adelsbcrg) gegell Jakob Celhar von St. Peter wegen 27 sl. l>0 kr. s. A. die mit dem Abscheide vo,n 10. Oktober 1885, Z. 7091, anf den 2. März 188« angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietnng der Realität Urb.-Nr.5, Allszngs-Nr. 1660 »ä Prcin, anf den 10. Angnst 1886, vormittags nm 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K.k. Bezirksgericht Adclsberg, am 4. März 1886. "(2403—3) Nr. 981. Freiwillige Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird kundgemacht, dass am 29. Juli 1886, vormittags 9 Uhr, in der dicsgerichtlicheu Amtskauzlei über Ansnchen des Anton Schelesuikar von Neumarktl «üt der freiwilligen Veräußeruug der demselben ge-l hörigen Realitäten begonnen wird uud dass letztere einzeln ailsgerllfcn werden wie folgt: 1.) Einl.-Nr. 173 acl Neumarkll nm 8500 fl.; 2.) Einl.-Nr. 174 nc, Neumarktl um 800 sl.; 3.) Einl.-Nr. 175 -ls! Neumarktl um600fl.; 4.) Einl.-Nr. 70 m! St. Anna um 420l) fl.; 5.) Eiul.-Nr. 100 a<-,!<). 40 fl.' 45 kr. s. A. die mit Bescheid von, 30. März 1««5. Zahl 194«, auf den 28. August 1885 au beraumte dritte exee. Feilbietuug der dem Josef Zelko von Nareiu Nr. ii gehörigen, gerichtlich anf 2115fl. bewerteten Realität Urb-Nr. 17, Auszugs-Nr. 1375 :ul Herrschaft Prem, auf den 9. August 1886. vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange augeorduet wordeu. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. Fcbrnar 1886. (2231—3) Nr. 2076. Uebertragnng dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Johann Jurea vou Oorenje. als Vormund der mj. Michael nnd Andreas Jurea (dnrch Dr. Ed. Deu). i^-lo. 27 sl. 80 kr. s. A. die mit Bescheid vom 25. September 1885,, Z. 6886. anf den 23. März 1886 an-beraumte dritte exec, Feilbietuug der dem Frauz Podboj von Goreuje gehörigen, gerichtlich auf 1070 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 66. Auszugs-Nr. 42 n, Herrfchaft Luegg, auf den 9. Angnst 1886, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 25. März 1886. (2409—3) Št. 3237. Razglas. Neznano kje bivajoèemu Janczu Pogaèarju, posestniku v Poženku, ozi-roma noznanim njegovim naslcdnikom, se naznania, da je vložil proti njim Fran Škerjanecv posestnik v Volf jem Poloku (po dr. Štempiharji v Kranji), tožbo äepracs 22.maja 1880, St. 3237, za 871 gld. 85 kr. c. s. c. in da se je v tej tožbi dolosiil dan za redno ustno postopanje na 21. julija 1886, ob 9. uri zjutraj, pri tej sodniji, ter da se je neznanim toženim Matija Pogaèar iz Prnprotne Police za skrb-nika v tej pravdni zadevi postavil. Ako k pravdnerau naroku toženi sami ne pridejo ali druzega poobla-šfenca semkaj ne prijavijo, bode se ta pravdna Ktvar s postavljenim skrb-nikom obravnavala in koneftno raz-sodila. C. kr. okrajna sodnija v Kranji dne 29. maja 1886. {UIÖ—3) Št. 32367 Razglas. Neznano kje bivajofa'Tnu Janezu Pogaèarju, posestnikii v Poženku, o/i roma neznanim njegovim naslednikom, se naznanja, da je vložil proti njirn Fran Skerjanec. posestnik v Volèjem Potoku (po dr. Stempiharji v Kranji) tožbo de pracs. 22. maja 188f>, fit. 323«]! za 492 gld. c. s. c. in da se je v tej tožbi doloèil dan za sumarno postopanje na 2 1. julija 1886, ob 9. uri zjufraj, pri trj sodniji, ter da se je neznanim toženim Mntija Pogaèar iz Praprotne Police za skrb-nika v tej pravdni zadevi postavil. Ako k dnevu toženi sami ne pri-d<'jo ali druzega pooblašèenra semkaj ne prijavijo, bode se ta pravdna stvar s postavljenim skrbnikom obravnavala in koneèno razsodila. C. kr. okrajna sodnija v Kranji dne 29. maja 1886. (2408—3) Nr. 3386. Executive Nealitäten-Versteiqernng Ueber Ansuchen des Peter Urbaneck (durch Dr. Stempihar in Kraiuburg) ist die exeeutive Versteigerung der dem Äntou Gasperlin von St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 651 fl. geschätzten Realität Eiulage Nr. 222 :.,1 k. k. Bezirksgericht Kraiuburg bewilliget, und sind hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 19. Juli, die zweite auf den 23. August und die dritte auf deu 27. September 1886, iedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet worden. Vadinm 10 Proccnt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 30. Mai 1886. (2354—3) Nr. 3392. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschcc wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Altenreither von Gnadendorf die cxecntive Versteigerung der nach dem Verlasse des Johann Perz von Klindorf gehörigen, gerichtlich auf 720 sl. geschätzten, 5„l» Einlage Z. 186 der Catastralgemeinde Seele vorkommenden Realität bewilligt nnd hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 4. Nngnst. die zweite anf den 15. September und die dritte auf den 13. Oktober 1886, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuua. nnr um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch nnter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadinm zn Handen der Lieitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratnr eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 11tcn Mai 1886. (2355—3) Nr. 3423. Executive Realitäten-Versteiqerunq. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird bekauut gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Seemann vou Laibach die executive Versteigerung der der Maria Zurl von Vas gehörigen, gerichtlich auf 428 fl. 50 kr. geschätzten Hälfte der Realität «ud tom. 1, 'l<,1.100 nci Herrschaft Kostel. bewilligt nud hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 4. An gust, die zweite auf dcu 15. September und die dritte anf den 13. Oktober 1886, jedesmal vormittags von N bis 12 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch nnter demsc'.l'en hiut-angeqebeu werden wird. Die Lil'itatimisbediugnisse, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein Kipruc. Vadium zn Handen der Lieitationscommisswu zu erlegen bat, sowie das Schätzungsprowkoll und der! Gruudlmchsextrm-t löuneu in der dies-! gerichtlichen Registratur eingesehen werden.! K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 11ten, Mai 1886. (2721—2) Nr. 3763. Erinnerung an Johann Rebec von Narein, resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vou dem k.k. Bezirksgerichte Adelsberg lvird dem Johann Rebe«, von Narein. resp. dessen uubekauuteu Erben uud Rechtsnachfolgern, hiemit eriunert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Valentin Smcrdu von Nmviu Nr. 14 (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) die Klage lie ,>,'an. 2. Juni 1886, Z. 3763, auf Verjährt- und Erloschenerklärung einer Forderung aus dem ails der Realität Urb.-Nr. 11. Auszug-Nr. 1372 m! Prcm. intabulierten Schuldscheine vom 2«. Dezember 1KA0 per 19 fl. 95'/., kr. vorgebracht, worüber die Tagsatznng auf den 14. Juli 1886. vormittags 9 Uhr, hiergerichts im Ba-gatcllvcrfahren angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus deu k. k. Erblaudcn abwesend sind. so hat man zu deren Ver tretung und anf ihre Gefahr uud Kosten dcu Herrn Dr. Johann Pitamic. Aduo-catcn in Adclsberg, als Curator ac!o. Ersitzung der Rea« lität nud Eiulage Nr. 171 der Eatastral-gemeinde Oberfeld eingebracht, und wird hiezu die Tagsatzuug im summarischen Verfahren anf den 30. Juli 1886, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da 'der Aufei'.thaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. t. Erblauden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung uud auf seine Gefahr uud Kosten den Alois Sabukosek von Landstraß als Curator aci «il-lum bestellt. Der Geklagte wird hievo» zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheint oder sich einen andern Sachwalter bestellt und diesem Gerichte uamhaft mache», überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreitet und die zu seiucr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könue. widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach deu Bestimm»,,-gen der Gerichlsordmmg verhandelt wer^ den nnd der Geklagte, welchen, es übri-gens freisteht, feine Rechtsbehelfe auch dem benauuleu Curator an die Haud zu aebeu. sich die aus einer V.'rabsäumuug entstehenden Folgen selbst beizmnessen ^ haben werde. ! K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 9. Mai 1886. Laibacher Zeitunq Nr. 153 1278 9. Juli 1886. Dem geehrten Publicum empfehle ich mich als (275!)) 3—1 Parketenleger und besorge zugleich die Parketen aus der Fabrik. Martin Primožiè Tisclilerrneistev, _________Laibach, Burgatallgasse Nr. 8. Bei C. Karinger, Laibach: Garantiert beste a275 65 Apparate zur Erzeipo m reinem Sodawasser zur Erfrischung mit Wein, Himbeeren-, Berberitzen- oder Limoniensaft. Manipulation einfach, jedem Haushalt sehr zu empfehlen. PpDICO* * Liter l'/0 Liter VI. Liter riBISB. fl. 8?50 fl;9eo fl {050 Ingredienzien — (25 Füllungen) — 2 fl. In unserer Buchhandlung ist stets vor-räthig: (2760) 2—1 Neues vollständiges Fremdwörterbuch enthaltend über 14000 fremde Wörter und Redensarten, welche in Zeitungen, Büchern, in der Umgangssprache, im amtlichen und Geschäftsstil vorkommen. Ein Hand-und Nachschlagebuch für Z e i 1 u n g s 1 e s e r, Beamte, Studierende, Kaufleute, Künstler und Gewerbetreibende. Von J. Weber. 15. Aufl. Kl. 8°. 300 Seiten stark. Preis 62 kr. Nach auswärts bei vorheriger Einsendung des Betrages Franco-Zusendung. Io. T. Kleipavr & Fei Bamlerg _______in Laibach.________ Spccinlont Dr. Hirsch bellt rthalm« Krankholten (eber Vrt (au$ tttraltcte), in«b«fonbm Harn-rAhrenflüaae, Follntlonen, Man-Btnohwloh«, ¦yphllltlaoho Oe-¦ohwttre u. Hautaaasohlage, Flu»» bei Franon, ohne iPcniffftcrung bcfl Patienten, nartj neneiter wlssen-¦ohaftlloher Methode unter Oa-rantle In kürzester Zelt grfindlloh (biecret). Orbinatioit : löipn, ^flsttiasiitfßrftraOf, 12. täfllict t>on 9 hü si H^r, ©onii* unb ^cicis 'Z tag« »on 9 t\9 i H^r. Jpottcrar niafiifl. g Behandlang: anoh brieflich, und * werden die Hedloamente besorgt. ~ Eine leistungsfähige Treber- und Sli-vovio-Brennerei »uoht einen ttioh-tigen (2709) 3—3 Agenten für Laibaoh und Umgebung. Beate Referenzen erforderlich. Offerte .sub 81i-vovio R. If. 6591 an die Annonoen-Expedition von Otto Maaaa, Wien, I., Wallflsohgasse 10. ^^^^^^^^^^^^^^^^^ In Ig.v. Kleinmayr & Fei Bamftergs Buchhandlung in Laibach sind stets vorräthig: Josipa Jurèièa Z'branl spisi. [. zvezek: Deseti brat. II. » Pripovedni spisi: Jurij Kozjak, Spomini na deda, Jesenska noè mej slovenskimi polharji, Spomini starega Slo-venca. III. zvezek: Pripovedni spiai: Domen, Jurij Kobila, Dva prijatelja, Vrban Smukova ženitev, Golida, Kozlovska sodba. IV. zvezek: Pripovedni spiai: Tiho-tapec, Grad Rojinje, Klošterski žolnir, Dva brata. (662) 42 V. zvezek. Pripovedni apisi: Hèi mest-nega sodnika, Nemški valpet, Sin kmetskega cesarja, Lipe, Pipa tobaka, V vojni krajini. Herabgesetzter Preis: per Band 60 kr. in elegantem Ganzleinenband 1 fl.; bei Bestellungen von auswärts empfehlen wir Einsendung des Geldbetrages per Postanweisung und fur die Francatur per Band 10 kr. mehr. (2701) Nr. 4825. Kundmachung. Den unbekannten Erben des verstorbenen Johann Ferlnga von Trieft wird bekannt gemacht, dass in Absicht auf die mit hiergerichtlichem Bescheide vom 26. v. M., Z. 4664, ill der Sequestratiuns-sache der kraiuischen Svarcasse wider Ioscfa illld Ioha n li Ferlllga, dann Andreas Logar, auf den 12.'l. M. anberanmte Einvernchinllngstagfahrt dem Johann Ferluga Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator acl acturn bestellt nnd selbem obiger Bescheid zugestellt wird. Laibach am 6. Juli 1886. (2741—2) Nr747727 Ucllcrttagmtff czcc. Mobiliar-FMictlllll;clt. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach wird mit Bezug ails das Edict vom 1. Juni 1886, Z. 4080, bekanntgegeben, dass die in der Er.eentions-sache des Johann Snstcwic gegen Josef Urancie, Gastwirt in Laibach «pri KaiLerji» (St. Iakobsplatz), ml-beranmten execntivell Mobiliar-Feilbietungen auf den 12. Juli und 26. Juli 1886, jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr früh, übertragen wurdeu. Laibach am 3. Juli 1886. (2707—1) Nr. 4555). Erinnerung. Vom k. k. Laudesgerichte Laibach wird deu unbekannt wo abwesenden Matthäus Skerl uud Jakob Kregar uud rücksichtlich ihren unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Agnes Boje, Greislerin in Laibach (durch den Advo-eaten Dr. Franz Papez), die Klage 6c pr^3. 20. Inni 1886, Z. 4555, anf Anerkennnng der Ersitzung der in der Grundbnchscinl^ge Nr. 768 ^ci Catastralgcmcindc Karlstädtervorstadt vorkommenden Realität eingebracht. Da der Aufcuthaltsort der Geklagte» diesem Gerichte unbekannt und weil sie vielleicht aus deu k.k. Erb-laudcu abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und anf ihre Gefahr nnd Kosten den hierortigen GerichtsadvocatenDr. Anton Pfefferer als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnuug ausgeführt uud eutschicden werde» wird. Hicvon erfolgt diese Kundmachung zu dem Ende, damit die Geklagten allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechts-bchelfe an die Hand zu gebeu oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen nnd diesem Gerichte namhaft zu machen nnd überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisseil mögen, widrigens sie sich die ans ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen habeil würden. Laibach am 26. Juni 1886. (2598—2) Nr. 4597. Bekanntmachung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in der Rechtssache der Handelsfirma I. C. Mayer in Laibach (dnrch Dr. Pfefferer) gegen Marianna Tomöie in St. Martin nnter Großkahlcnberg, respective derenM'r-lass und deren nnbekannte Erben, Mo. 895 fl. 71 kr. s. A., über welche die Tagsatzung zur summarische» Verhandlung auf den 2. Angust 1886 vormittags 9 Uhr Hiergerichts angeordnet ist, den Geklagten Herr Dr. Franz Mnnda, Advomt in Laibach, als Cnrator aä kunc acwm bestellt nnd ihm gleichzeitig die'Klage 66 PI-268. 21. Juni 1886, Z. 4597, zugestellt worden. Dessen werden die derzeit noch nnbekannten Erben der Marianna Tomsic zn dem Ende verständigt, dass sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder ihre Behelfe den: für sie aufgestellten Curator 2cl acwm an die Hand geben, oder selbst einen andern Sachwalter wählen, widrigens diese Sache mit dem Curator ml kclum selbst verhandelt nnd anf dieser Grnndlage erkannt werden würde, was Rechtens ist. Laibach am 26. Inni 1886. (2629—3) Nr. 4516. Fallmls - Verftttssmmg. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Maria Gradmk in Laibach die execntwe Feilbietung der dem Josef' Uraneie in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten nnd anf 76 st. 70 kr. geschätzten Fährnisse, als: Einrichtn ngsstücke, Pretiosen n. s. w., bewilliget nnd hiezn drei Feilbietnngs-Tagsatzungen, die erste auf den 19. Juli, die zweite auf deu 2. August und die dritte auf den 16. Angust 1886, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags ill der Wohnung des Exc-cnten am Südbahnhofe in Laibach, mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über den Schä'tznngswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben gegell sogleiche Bezahlung und Wegschaffullg hintan-gegcben werden. Laibach am 26. Juni 1886. ^2664—2) Nr. 3109. Zweite ezec. sseilbietung. Am 17.Iuli 1886, vormittags von 10 bis 12 Uhr, wird Hiergerichts die zweite executwe Feilbictung der dem Johann Ramükar nnd mj.Vertha nnd Panla Nannikar von Moräntsch gehörigen Realitäten Einlage Nr. ^i>9 der Catastralgemeinde Moräntsch nnd Einlage Nr. 132 'der Catastralgemeinde St. Hcr-magor vorgenommen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 17. Inni 188«. (2765) Nr. 4824. Bekanntmachung. Beim k. k. Landes- als Handelsgerichte ill Laibach wnrde am 6. Juli 1886 die Eintragnng der Firma Franz Crobath znm Betriebe einer Kramerei mit Schnittwaren in Krainbnrg nnd des Franz Crobath von Krainburg als Inhabers dieser Firma in das dicsgerichtliche Handelsregister für Einzelfirmeu vorgenommen. Laibach am 6. Juli 1886. (2718—2) Nr. 5934. Freiwillige Veräußerung. Vom k. k. städt.-beleg. Bezirksgerichte Nndolfswcrt wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Grasic, k. k. Gendarm in Sagor, die freiwillige Veräußerung der demselben gehörigen Mühlrealität Urb.°Nr. 250/290 all Herrschaft Kroisenbach bewilliget nnd zn deren Vornahme die Tagsatznng anf den 21. Juli 1886, vormittags I I Uhr. Hiergerichts mit dem angeordnet worden, dass obige Realität bei dieser einzigen Tagscchnng nur nm oder über den Ansrufsvrcis pr. 18tX) st. au den Meistbietenden hmtcmgegebcn werden, und dass der Ersteher ein Viertel des Kaufpreises sofort, den Rest aber gegen 6«/o Verzinsung und Sicherstellung auf die erstandcue Realität wenigstens in zehn gleichen Jahresraten zn bezahlen haben wird. K. k. Bezirksgericht Rudolfswert, an« 20. Mai 188«.' MI4-.2) Zt. 36447 ?0sj t«m no-äisöi l'rLll in ^sru. Xmet^ ix lil^im; wilw lie ^»-aes. 2. ju,,^^ 1880. 8t,. 3t>44 /Hsil,cii l)l>l»086«wv»i>^ la«Ulin8ll6 pr»-vieo llo p0»o«t.vll. vla/lm 3t.. 86 u, inai:6 «k doll« t» pl^vdH vrtzila » pagwvlisnim 0. llr. olcr^n« 80cji3is v LiMi 6u« 6.1UNM 1836. (2662-2) Nr. 3054. Erinnerung au Mlchael und MariaOrchet von Ollo, nun unbekannten Anfenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Eaa wird dem Michael und der Manä Orehek von Oklo, min unbekannten Anf-cnthaltes. hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge< richte Anton Orehek von Oklo die Klaae anf Anerkennung der Ersitzung der Realität Emlage Nr. 21 ^ St. Niklas eingebracht, worüber die Tagsatznng zur miludlichen Verhandlnng auf den '^ Angnst 1886, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wnrde. " Da der Aufenthaltsort der Getlaa-ten diesen, Gerichte nnbekannt »nd dieselbell vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend smo, so hat man zn ihrer Vertretung nnd ailf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Lorcnz Rnss von St Veit als Curator »,I ll<'i,um bestellt. , K. k. Bezirksgericht Egg, am 18. Juni ! Z88n. Vruck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.