Mntsblaü mrKmbllcherNeitnna. H». »58. Donnerstag den R2 Juli 18«». Z 23N. 3 ^^. ^2W Das Ministerium des Indern l/at'mit dem Erlasse vom ,U. I^i l. I., Z. llll^tt, dem ^vcr-^ngemcut- lmd Leiter der Werkstatleu am Sudbahnhofc zu Laibach, Adrian Stockar qe-melnschastllch mit dem Lokomotivführer Johann ^ugsch ln Laibach, cin ausschliesiendcs Plivilc^ .q>"m auf die Erfindung ciqens konstruirter Sicherheitsventile für Dampfkessel, auf die Dauer "l^s Jahres zu verleihen befunden. Z. 22» n (2) :.l, Nr. 777 6 25ÄU E d i k e. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird velannt gemacht, das, am 23. Juli d ^ Nm--m.ttags zwischen .«^ ,2 Uhr vor diesem t. k. ^ndeoger.cht, «m Sittich.rhofe meh ere horia^ Defraudatio "smass sao d/n^ !'^' ^'' ' ^ldene Ankeruh', ' gold ne Zyl.nderuhr, l silberne Sackuhr, sil b' ' ^' U"d Kaff.hlöffel, goldene Rm ', Qhlllnge, :l silberne Vciberqürtel ,c , im Wertl) von'^st. 92 k., mehrere Büch^, darunter Blockhaus Konversationö - Lerikon lc. im Wertl,e "on ^ st. 5.4 kr., und 5:t Stück sehr alte un gangbare Sllbermünzen mit b.sonderem numiö-Malischen Werthe und im Sllberwerlhe von '4 fl. Ui kr., darunter Münzen des 7l , 73 7^. und 75. Patriarchen r>on ?lquileia^ de0 ". "nd 2l> Bischofs von Trieft ,c., an den ^ielsibletendcn, jedoch nicht unter dem Schäl, zungswerihe, veräußert werden. Die dießfälllg.'., Verzeichnisse sammt Schäz zungsprotokollen können täglich bei dem lan^ desgerlchtl.chen Expedite eingesehen werden. ^ i.albach am 3. Juli ,NW. ^ ""' (') Nr. ,6.3 u. ,823. ^ d i k t sena^i.'/7/'I' ^"dcsgcrichte', als Handels- 7vo. . "'^^''b plannt gemacht, daß 2 Mar/'^. H'"d"^erichte'in Wi/n am tive^iV ^ ^' '"'"<, bcwill.gte cxeku- > «in/,»/^ sssl« 2pr,l< ss'lb » 5. Eimer, > K N ^.,7 ^°«'">!>n Ra!,ch^2ie,ae,aeM, «nd , ^,"Z7^^°"ciU">R»detzfy,Si,qe,q,,st ench» ten^"' '" ^°" '""""' «oNopschi«. - ss,.dcn w,^" sehnlichen Äm.«ss,ndc„ stü»„ !! °cn werden ,.„d daß jene Waren, we,che d , ^"?'" ^"l'i.mng ,„ch. ,„n °der üver ° n s?Ne7"!?!7"" °" ^l'"" »bracht wer-ter d m^/. '7 """'"" »"'bietunq auch m„ L°1b?ch7m"^"" ""°l.ge«eden werden, ___^°»ch «m 7. Juli !„«,>, 2, ! N!l "^2, ------- wi' l>?°<,m°'^m,'„.""l«ä'nch,< AnMd",',^« hie, zur Hcrci,chr ,.,,/..r^ "'s.mms.,^.. Hm.öl'^l!,. CM. scnnn.t N v ,f" 7'.''" s'- ^ si. .'lo fr. zu welch,,,, lN <860 a»f 9UU si, ^.eill..^l!""^' ^'^^'' ""b w'r" l.ci l>tl eiste» u.,5 dilscn der ndsl dc. l^.?'""^' l'ei ^r dlitten «der a..ch uoler "'<""" <"' dcn MeM.elcndcu hmlanars^n nitl^n. Die Lizltationöl'tdinquisse. wornach jtdcr Li^ilanl tin U)"„ Vadnlm zn crlegr" l>at, so wie daS Schal» zungsprolosoll u»d der Ollinc'l'llchösürall, löüucn bler« amls einntschlll werbt». K. l. Kreisgcrichl NruNadl! am 1!'. Juli 1800. Z. l>47. (3) 0is. ,533 Edikt zur EinbelufungderVcllasscn schaslS . O l ä » b i g , s. ?»^ oh», Tlltamenl vtl^!'^!,,,» Hllln ^),imu5 S a d , l q a ! , 'j)s »ls ^ Kouperat^l zu Zilll,, sin, Ford,,>>iig z„ sitUen vaben, auf^sfi'l« dt:l, l'fi di,s,m (Berichts zi,l Anmcldllüq und H.,s' lhliüüq il)tls Anspinnt d,» 6. Ä»g»st r>ls,s Ialills zil s'schtl„en, ode, l>ist dalm, ll)l Ocsuck schr^llich /^u nk.llsichcil. widriqln^ tenstlben a>» die Vlllasss» s.b.nt, wenn sir dl,l«h Bsz>il)!ll»g d,s angelNtldllen Folttl-un^e»» ellchöpjl wüld,. t,!i» ws>l,s,l Ansplucl' zllstälide , «Is ll'suffrnc ilxnn lin Pfa»dl,ä'l gebüdsl. K. k. Bezit^samt Guttsllo. als Gllicht, d,n Z. 1180. ^3) Nr 7!'<»>, E d i l ,. Vl,',n sscfesli>il,ll l. l. Pezillög,richte iviro l'ill-. mit l'llaliüt ^tlliocht - ritsch von ^'ail'.ich, ssfgen ?I,,tt'!,<.i PrSl.,!- von i'l^^. I»cl,). ul, Zicllf. Nr. 8l. d.nlii l,u, in, Gl»lnl>. l'llche Konnnendli i?albach >u!» Urd. Nr. 1!l40 vor« ll'mm,ndll,. gflichllich auf.1l»36 f!. 60 fr. dciliclll'sle» N-aIi<ä!tn dlwilligl. u»l> z» dllen Voi^ladmc dlc l; ssciIl>ictu»gSla^sacn alis d,n 16. Juli. Den 1V. Aufist lind den 111. Slplcml'tl d. I.. jsdlsmal Vormittag von 9 l»'s 12 Uhr hieigtlichls »nil drm Anl'.'li^r l>cst,mml wolstn, daß t>i, ^,,dacht,» Rlal!-täten nur l»,i drr 3. geilbiltmi^lags.ipml^ auch nitttl dem Echäpüngswerthe lmitangegsdsn lrllr>ln, T>s iüzit.itions^ldiüssnissc. tas Lckaplm^vlctploi.l und dts Glllndduchslttr^kl sönnen täglich yisraml^ lingsschln wcrden Zll,ilsich wild plannt gsmacht/ daß d,r Geora Welbi^s^n Vcl!al!mnss<, ziir W^y' r,ma der Rsälle reis,Il'l» Ht,r Dr. Nlidolf als, (^urlillir «„ 8. Juni Iftllt). Z. l'ül. sI) ??r. ^'l«ii. O d i k t. Von» qsf.ltigll» s. k. Vs;ilfi0sizl, z„ i»rr a„f lieole anqs0id!!st,n I. Ftill'ietllliss3l'Niqsl elschlllnn ist, am 1«. Ilili l. I. jl,s zivsilsn F.il' blsllin^ ncschr Prokaralurs« Al'tdtilling ^'ailmch, nom. Acrars, gegen Johann Irray von Podgolizc,, zum v,bufe d,r EindliUAling llS Olbüdlsnrilclsianc'sö pr. 4. fl. 32',, kr. (^. ». <., c>lls dem Zahluu^Sauusa^e vom 8. Ollobll 1ii.'l9 die er,» slili^e 3r>ll'l'ltl!l,a b,r qsgl»,rischsn. im Orm'dduche 'Welpclisiein 5l,t) Url». Ar. 202^. Nlkl. 3tt. 1l6j». vollomm,ndsn. ssrrichtlichalif ^00 fl, ^0 lr. dlwsrtdtlrn Paizlllln Nr. 19>/». U)23. 1890 und 1875 der 2lll!sr^,nlinde Vi"» bsiuiUigsl, ll!i> zu d,ren Vor» »abme l?il drci Fsill'!,lll»^st.ifzsatz>li!g,n ans d,n 23. Ixli. drn 22. Ailgusl »„d d,n 21. Stpleml'lr d. I., ltdcSmal Vormillags von 9 l>i« 12 Ubr kissgerichls mit dem Andange aügsordnn wc'rds!!. dnh die g,» l'nchlln Pi ,uir bli der llillen Zsillnltlmgs' lagsapoülz auch unter tc>n Schahnn^ewcril', luotan« g<'gtl>f» lvsldri,. Die l'izilnlionsl'fdmfpnss,. das Schahinu^piotololl und drr Grundbuchs,ltrakl könnln tnglich hieramll stn werdln, K. k. stadt. delsss. V,zillsa.encht <'.itt'c,ch am 6. Juni I860 Edikt. v.^'i» sslfsrtigl,» f. k. VszirlVgssiä'tt wird hie» mit im Nachhanqs zum dispalüllichs,, Edille vom 4. Mai I I, l'ellsffsüd ti, ßrcsl'lil'i'.efill'ruüq d,s l'orellz Ill'ljalizhiil). gssss" Plliluis Pelschilis. vo» Tralla l't» laiuil qemachl. daß. liachdcm zu der auf dln 12. d. M. aussstschriel'en,» Flill'lctunqölagstißllilg l,l'n Kollfillsliger crschl,!,,» ist. am 30. Juli l. I. zur zw,it,u Ftlllne» lul'g glschrilt,,, werscn wird. l'aibach am 13. Juni I860. E d i l l zur (tinbtluiung der AlllasseN' schafls. Gläubiger. Vor d,m l. s. stadl. dsle^. B,z,'sf5g,licht, Lsi< bach lialvn »llle Dil),l>ig,n, w,lch, an dl, !llslloss,N' schasl trS ds>, 2b. Fsdiuar lß«U v,tstolr,si,n Ulban Meß»,lrl'l, Ollf.alelijlaudiqsltint^oldsrunqzustfl^n habln, zur?lnm,ldung und Daitlniung d,ls,lben d,n 2«. Juli d. I, zu ,»sch,i",n, odcr b»5 dnhin ibr AnmtldU'it;«q,s«!ck schsilllich zn üb,lssich,n, wi0si, an di, Btrlasstuschall, w,nn ße durch lit Blzat'Ilmg d,r a»gslr,,li-tl,rl stoidelllngtn e>schöp!t »Vlllt,, ltin wrilelts Anspruch zuftand,, als insosll» is)n,n ein Psantllchl glbührt. kuid^ch am l<. Juni I860. Z. l Uj.1. (!!) "" ?il. VU7. O d i k t. Mit Vtzug auf das Ovikt vom 6. März d. ).. Z. ll«7. wird kund ^lmachl, d d,r tsften n»>o I. >,m 11 Ul'l Vl'rmiüa^s ^ir drtlttu Fsllbl,»!!!!^ ill d,s?Imlssan^lsi sssschllllfl! wrrl»,!! w!ll>. K. l. I'szirl'i'amt Trrff,". a!s Gericht, am 2. I.,'i i860. ^ ^"- a (,) O d j k t. Nr. 2NU2. Nachstehende, unwissend wo befindliche G.'werbSpa:teien des Nezirssß Krainburg werd,n alisgesordert, binnen «^ Taqen sogewiß persönlich hieramlö zu erscheinen u„d ihre nachauöge-wlelencn Erwerbsteuer-Ruckstande zu vcrlchligcli, alS widrigen» ihre Gewerbe von Aml5w.aen gelöscht werden würden. ^ Der Gcwerbspailsien ^.' , ^ ^ Beschaftlguna «nd silr drn ! G,m.,^l ^ Name Wohnort ' » '"'" ' , __________^----------- « ,, «7 Barllmä Bormacher Krainburq Hutmachcr « 201 2^> Karl Roch dlo gemischt? Warenhanblung 24 fij, '' "»2 Manhäuo Pucher dlo Verkauf von Obst, Brot und « 'z«'^ , sonssiqen (5siwar.n ! -"' Johann Nrehl dto Sattler « 2U'j« « Änlon Wclbih Pausach Wirth y ^.^ l^ Johann Repnik St Martin Gcs^irrhandcl zu .s>iuse und 4 l»ft'/ auf Märkt/n ' "l^ I^naz GaUian Tupalizh gemizchlc Warenhandlung mit 19 .s<'l« Viktualienhandil K. k. Bezirksamt Krainburg am 5. Juli lttö«. ^ 3!l6 Z. l183. (1> Nr. 88l. Edikt. Von dem gefertlglen k. k. Gerichte wird hiemil dcmu»delannt'wo befindlichen Dominit Roßmann nnd seinen unbekannten Nechtsnachfolqcrn erinntlt: Es babe wider dieselben Valentin Mcschek von ASlmq ^ie Klage iii-u^. 22. Mai I860. Z. 88l. auf Anerkennung des Eigcnldums dcr im Grnodbuche der Herrschaft Weiüeufels oul) Urb. Nr. l»l7 einge-tragclicli. zn Aülin^ «ul) Konsk. Nr. iiO bchanölen Realität eingebracht, worüber zur ordenllichen mund. lichen Verbandlung die Tagsatzung a,;f den 13. Scp» tembcr I. I. fnib um l) Uhr vor diesem Gerichte destimnit. und wegrn unbekannten Auftülbaltes l»cr Geklaglcn denselben em ^'nrulnr »ll n^lum in der Person les Anton Rafinger. Gninobcsihcrs in Aßling. bestellt worden ist. Den Geklagten liegt es daher ob. zu dcr be> zeichnet,>l Tagsayunq entweder selbst zu erscheinen oder bisbm dksaml, Sittich, als Ge. richt, wild hi,mil bck^l'nt gemacl.': Es sei über das Ansüßen de6 Mallin Markt! von Gulkfild. gege-, den minttlj. »Peter Scheme von Sittich, w«g/>, aus dcin Vergleiche voin l5 October «3ä7 , Nl. »^94. schuldigen 87 fl. 50 kl. CM. c « s!. , i„ die lr.kulive öffentliche Veistei zzerung der, d»,n Letzter» gedörigü,, im Grundbuche der Herrschaft Eitlich dcs Ert-pachtes »„I, Urb, ülir. 58, im gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von 600 st. ö, W. glwillig't, und zur Vornahme der selben die Feilbirtungslags^^ungell auf den 20 ?lugusl, auf ren 22. S'pteinltr und aus den,22. Oktober I. I., jedesmal Vormiltaqs uin 9 Uhr in düser Gerichts kanzlet mit dem Anhange bestimmt worden, daß di» feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie lung auch unter dem Schäyuilgswerthe an d^n Meist-bielätzunü,?vl0lokoll, der Glundbuckserliakl »nd die Lizilalionsbctingn-sse tonnen bei diesem Ge. lichte i«, d<», gewöylllichen illnlsstu»den eingesehen WtldlN. K. k. A,zirksamt Sittich, als Gericht, au, 2l. M^i i860. Z. ,l«6 ^l) Nr. '729. Edikt. ittsl, dem k. k. Bezilksamte Sittich, als Ge-»icht, wird hiimlj t-ekai'Nt geniachl: Es s«i übcr ?lnsuch>'" trö Mtko Modaulizh von der Osttrzel Komp. reS !öbl. Slllil'tl Glenz iXegin,elUs, ge^e», Anton I>,umler von GrolzzhelneU^, Nigen fHxldlge«, 42 fi. 45 ?5. ö. W. c. x. <', in dil lrctulive öffentliche Vnfte'gelunjj del, dcm ilttztel» gfyöliget,, >m Glli.^duch, del Hcrischasl Sittich des Nlugeramils »„l, Ull'. Äll. z». im qcricbllich «l hcdeneu Ecb«tzui^slvcrlhe vun l700 fl. ö>1err. Währ. g» williget,u»r zur Vorn^l)Mt t>elselbcn di, Feilbietungs lagsatzlm^en auf den 24. Septe,»,!,«». auf dcn 2!). Otlo der und auf den 29, November l. ) , jedesmal Vur mittags um 9 Uhr in oils« Gelichtstanzlei mit dem Anhange b.stimmt woldet,, d>)ß die feilzubletcnoe Realität nul bei dcr letzten Feilbielung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Mcistbiltenden hint-angegeben write. Das 3ckä>ungspcotl)koll, der Wrundduchset» lratt ui'd die iiizit^uollsbedlngüijse können bei die. sem ^cnchl« iil den gewöhnlichen ?lmlsstu»d,n ein« gesehei, werden. K. k. Bezirksamt Sittich, alS Veiicht, an» 4. ______I"M lsao. ____ ^ Z. ,l87. (l) iNr. 42l Edikt. Von dem k. k. Aeziltsamle Äiassensuß. «ls (bericht, wird hicmit bekannt gemocht: ES sei übel das Ansllcben des Martin Mallinzhi^b von Dul bei klmqenfels, als Hesiionär des Josef Lindizb von Terscdi^swellhe von 886 fl ö W, gewilligt, uno zur ^l'snahme derseloen die drn ^tildil,i F,il dittungstagsayunge,, auf d<« »7 August, auf den >7. September und auf d,n l7. Oktc>b»s I. I.. ledesmal Vormittags un< ft Uhl in diesel Amts lanzlei mit dem Anhange bestimmt worsen, daß vie feilzubietende Realität be, der letzten Feil dictung auch unter dem Schayungswellhe au den Meistbietenden hintanqegeben wrrde. Das Schätzungsprotokoll. der Grundduchser-lrakl und die Lizitationsl'edingniss, lonnen bei die scm Gelich!« in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-geseh'N wellen. K. t. Bezirksamt Nassenfuß, als Gelichl, am 20. Juni l8«0. ^ l l89. (l) " Nl. 18 «6, Edikt. Von dem k. t. iüezillsamle Nass<"l'uß, als Ge. licht, wild hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des H"lN Johann Pldelnit von V^ffcnfuß, als Zessionar oer Ag"ls draller v»n Marlinsoolf. gegenIohann I'atlllvonObtl-I(ß54. schuldigen 30 fl. 62 kr. CM. c. «. c-. l» dit em ii.l^lt,!' gehörigen, lm Ärundbuche der Herrichafl ^affensuß «ul, Urb. Nr. l5 vollommenoe» Realität in Ießeniz. im gerichtlich elhobenen Schaljui'gsw.rlhe von 460 sl. ö, W. gew!^'g.l, und zul Votnahme derselden dll drei Feill.'ielungslagfatzul,gen auf do, a August, au! 0en ,">. September und auf 0ll, 6. Ollober i860, l,0cöm^l Voemillags um 9 Uhr i» der Amtsk.u.zlel "'it dcm Anhange bestimmt worden, daß die folzu-dletende Realität nur bei der lelztcn §ei!biltu,lg auch unlll tem SchätzungSwerty« an den Melsloillenien hmlangegtben we,de. Dl>,,ll» Gerichte i>, den gewöhnlichen Amtsstunden «loge» fchen werden. H. k, Äezi.lsaml Nass.nfuß, alK Gericht, am 3«, Mai ,8K0. Z. ,l9l." die er^ulive öfienlliche Verstelgelung dtl, tt.n vlhlern getiöligen, im (^rulidbuche der H,llscha,t Reilniz »ul, Ulb, Nl. I37l voltommlnden Realität, im gelichllich erhobenen Schatzungswtllbe von 6l6 fl. l5 tr. ö. W. gewiUiget, und zur Vornahme de», selben die Feilbittuna/laa,satzungen aus den 2Z. Juli, auf den 25. August und auf den 24. September I860, jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Ort« Trau» nil mil dem Anhanqe bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der leylen Feilbie» lung auch unter dem Scha'tzungswelthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das ScbätzungsplotokoN, der Glundbuchsertrakt und die Lizilalionübedingnisse können bei diesem (Ae< richte in den gewöhnlichel, ^mlsstunten eingssel'en werden. H. k. Bezirksamt Nlifniz, als Gericht, am ^28. Juni «860. Z7",l92. (s) Nr. 29^8. Edikt. Vom k. k. Vezirköamte Ncifni^. als Gsricht. wird bekannt gemacht, es >ei nm Vescheide uom 3l). Juni lftU0. Nr. 2l)7«. in die Nellzitation der von Josef MikolÜzd llstaneenen. ebt.-nals M.'thia^z Lau« rizhischlu Ncalitäl zu Hrib Nr. ltt. Urb. ^ol. 1287. gewiUiget. und zur Vornahm« die ,mz,qc Tagfahrt ans den 30. Juli 1«60. früh ,0 Uhr im Orte Hub mit dem Beifügen ana/ordnet. daß htebct die Realität um jeden Preis wird hinlanqeqeben werden. K. l. Bezirksamt Neifniz. als Gedicht, am 30. ^j. l«9:i. (!) _'K. ,-. ». <: , in die exekutiv, öffenll'che Ve'stsi>^rung del, dem lletztern gehörigen, im Gruildbliche der Herrschaft Pleteljach «,,l, llrb. Nl. 235 v0ssonlmen> den Hubrealilät, im gerichtlich erhoben,» SchätzüngS« werthe von 473 ft 6 tr. C Vi. gewilliget, u»d zur Vl'liiahme dersflben die zeilbi,tu»gslaqsc.hunge" >uf d.n 26. Juli, auf den 27. August und auf den 27. S,,ia.e r,r stimmt wvldtn, d.iß die f'ilzubiclende Realität !,l,l dli der letzten Feilbietung auch unter deM Ichätzungswerlhe an den Melstblitcodcn l)intange> gebeu »velde, DaS SchätzungSpi-ototoll, der Gsundbl'chserlr^kl und die liililalllmSl'edlngmssc können bei biescM G,richie ir, den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werde», H k. Bezirksamt Gulkf.ld. ali Gericht. am l. Juni i860. 37'NU4. "(7) ^ Nr^ 20Ü6. Edikt. womit bekannt gemacht wirb: Es werde auf Gru"d d,S bodcn LandeHregieruiig' Erlasses uom 1. Juli «80. Z 10331. zur Hintangabt der mit dem Erlasse des doben k. k. Ministeriums für KuÜnS l,nd Unterricht vom IN. I>mi 1«U0. Z. 8l55)tt. lil!^'!ll!,pen HerslelNlng der neue» Wirthschaft' ^ebälid.' bei der Pfarr Ol'Iak. als: 1 Dreschtenne samml Ltrohbebälter >mo Waqenschnpfe. 1 Pferde- ui,o VorslenviehiiaUea ulld 1 Oetrnoehalpfe mit geiuauerteN Pfeilern, »ach dem hohen Orts genehmigt,!, Vauplaüe oie Minlleilfo; Limitation auf den 31. Juli l. I. frnh um !) Ubr im Pfarrbose zu Oblal angeordnet. Wozu Uüteruehmuligölulll^e Nlit dem Anhing» eingeladen werden, daß die Meisterschaslaksslen lilt alle diese HersteUunqen auf 176l> st. 69 kr. ö. A verauschlagl sind und daß die Vaubedili^N!^ »limiltelbal vor dem Vegiüne dcr ^ijilalil't, den Erschienenen werde" bekannt gegsben werden, bishin nber samnn dem V0' raubmaße nnd ztoslenooranschlage » Ull». yll. 706 vollommenden Re.'liläl'' im gelichllicb erhodinen Schäyunq^wsrthe »^on 8^7^ (5M, qswilligel, „>i0 zur Voinahme derselben d» ^<>ld>etunssSiasis,ynng,n auf d,n 28 I»<», "^ 0lN 27. Auqust und aut d,„ ,,<>, September!. I.. jed^ in.ll 2lmiitl,g« um 10 Uhl in del AmiSkanzlei 5.'.' dem Anh.,nge b,stimmt wölben, baß die feilzudlett"^ Realität nur bei dil letzt,,, F?ilbiet,i„g a'.ich l»"' ler d"N ^chätzili'gswerlhc ai, ^f„ Mllstbietend^ hintangeqel'en w.rde. D^t Schayunqsprolokoll. der Glundbuclisertl^ und die Lizilalionsdedillgnisse könne,, b«i di,s,m ^' vichte in d,n gewöhnlichen Amlsstunden emges^ wetden. K. k. Veziiksamt Reisniz, alt Vericht, <"" lt. Juni i860.