A m t s - MM V l a t t. ^o.Z7. Donnerstag den 26. März 1835. Guhernial - Verlautbarungen. Z. 355. d) Nl. /.863. Verlautbarung. Bei der von Maximilian Gerbetz, qe-wtsenen Doctor der Philosophie und der Me. dlcin errichielen StudentenstiflUl^g »st ein Platz im jabrl'cken Ertrage von 65 si. 22 2^4 kr. M. M. erlediget. — D,ese Stiftung ,ft be-fllmml: u) für solche Studierende, welche mit dem erwähnten Stifter verwandt find, und zwar zul'öiderfi für jene, nnt dem Zunamen Gerbey; K) «n deren Ermanglung für a^dcre mit dem Stlfcer verwandte Studierende; o) und in deren Abgang für Studierende aus der Krälschcn Famllic, oder für solcbe Studierende, nclcke zu St. Veit bei Sittich, oder unterhalb Sitüch geboren find. Das Prasen-tatlonsr'cbt übt dermahl, da d«e Famllie mit dem Namen Gerbey nicht mehr vorhanden ist, der Stadtmagisirat in Laibuch aus. Der Stlf-tunsssgenuß,ft auf keme Gludlen-Ablhellung beschrankt. — <3s haben sonach d,ej<'n>üen Stue dierenden, welch! diesen Gnftungsplatz zu er, halten wünschen, »hre Gesuche bis 25. April l. I. bei diesem Gubernium einzureichen, und mit dem Taufscheine, dem Dülftlqkeltsl, dem Pocken» oder Impfungs-Zcugmsse, mit den Studienzcu^nissen vom zweiten Vemester i33ä und vom rsien Semester i635/ dann Dlsjel?'-qen^ welche auü dem Nechte der Verwandtschaft cmli'schsetten gedenken, mit einem lega-llsilten Glomm aume zu belegen. — kaidach am iZ. Mär; i335. Ludwig Freyherr v. N20.U0VEN, k. Gllbevmal-Sccrctar. 2' ^N-- (3) Nr. I902. B e k an n t m a ch u n g. ^Laut^hohm Hofkammer.Prafidial.Erlasscs vom 14. F.'bniar l. I,, Z. 746, haben Sel-ne k. k. Majestät mit a. h. Entschließung vom 5. Februar l. I., das k. k. Eonsularamt zu Gallaci, zu einem wirklichen Consulate zu erheben, und den dortigen Stcnoflcn Dcmcter Atatiaskovitz, zum k. k. Consul daselbst aller-gnädigst zu ernennen geruhet. — Dieses wird h,cmlt zur allgemeinen Kenntniß gebrocht. — Vom k. k. illyr. Gubermum. Laibach den 26. Februar ,835. Nrnsämtliche «^erlamvarungen. Z. II9. (I) Nr. 32/»4. Kundmachung. yufosge de? hohen Gubernial - Decrets vom 26. Februar l. I. , Z. ZcjZq, wird wegen Belstcllung der für d,e hiesige Polizei-Wachmannschaft im Jahre 18I5 beizulchaffen« den Montours- und Armaturs,Gcgenstände, am 28. März ,635, um 9 Uhr Vormittags, elne M,nuendc,L>c,tatlon bei dlesem Krelsamte abgehalten werden. — Welches mtt dem Beisahe bekannt gegeben w,rd, daß d>e vorlaufig allfall,gen Auskünfte hirsichtlich der zu llefern-dcn Artlkll und Arbklten be» diesem k. k. Kreis-amle in den gewöhnlichen Amtsstunden cinge« schen werden können. — K. K. Krelsamt ?ai-bach am 11. März i835. Ktadt- unv landrechtliche VerlaMbarmMn. Z. I/.3. (i) Nr. 2061. Von dem k. k. Etadtr und Landreckte »n Kram wird anmit bekannt gemacht: ^s sei über das Gesuch des Andreas Walland, Bene» sijlaten zu Gc^in, ili die Ausfertigung der Amortisanons-Edicte, rücksichlllch drs über ein von der Benefiziaten-Gült 83. I'rnntali» ct I^oonarcli zu GtelN, für das Jahr i8c>6 mit !/l5 st. 27 2)^ kr. geleisseleS Zwongßdarlehen Zu^geltllltcn, angeblich m Verlust gerathenen Ta lehcnsschelnes vom Jahre i8c»6 giwilliget worden. Es haben demnach alle Jene, wtlche auf gedachten Zwangsdarlehensschem aus was lmmer für elnem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmnen der gesetzlichen Fnft von emem Jahre ^ sechs Wo, 200 then und drei Tigen vor diesem k. s. Stadt-und 3andrechte so gewlß anzumelden und an« häng'g zu machen, als lm Widrlaen auf wlice-rcs Anlangen des heul'gen Blttst.Ners Andreas Walland dec cbgedachle Zvangödarlcheneschem liach Verlauf dieser gesetzlichen ^r,st für g?-tödret, kraft? und wlrkungßlvs erklär werden wlrd. Laiback den jZ. März i835. Z. Z42. (3) Nr. 2294. Vom k. k. Stadt« und Landrechtc in Krain wird hiemit bekannt gegeben, daß die in Sachen des l)r. Lucas Ruß, wider Joseph Schurbi, auf den 3o. März l. I., angeordnete ^eiloienlng des Guces ^ichtcnegg einstweilen sistlrt werde. Laibach am 17. März i355. Aennliche ^erlautharungeu. Z. 259> (») Nr. 12. Concurs » Ausschreibung zur W>ederbesel)ung d^r erled^ten ersten Ma, gl^rais - Gez'rks - Wundärzten - Stelle zu Lalbach. Durch den Tod dcs Fran; Zöllner n» ve in tieAmorciNlung nach'ilebcnder. auf dem h^use se§ Herrn Alovs Undl« zu 3^e»^^cidll. sub Necl. - Nr. 2,3 et (Zonsc. » Nr. 62 itUabulltlcn Foroelungen gewilligec, als: 2.) t»cr SchulLobligation, ,) der Hcduloohli^ati»!:, slcla. Rudolpbswerth 29. Iuil »776, lautend an Theresia Fe'ckter, ,. .für ure Tochter Theresia Fcichter pl. 100 ft. ohne Zinsen alK (Zldsportlon; daher roeroen alle ^ene, die auf diese Forderungen Anspru« cbe,u machen gedenken, erinnert, ,!>r Recht darauf binnen ein«m Jahre und ^5 Tadu»«! ! " ^ Naromec « r , ^ Thermometer Witterung !> Orubcr'sche» Caiial " ° ^ ^rüii Mittaq Äbenti^ ^ Früh 'Mittag Adcnds! 3'^h Mit^qs Abends !,"^ i ^ " ! ^T" ^, s L. 1 ^7"ü !^ jW^ i^.lW, ..i W. ^9>'hr 3Uhr 9 Mr ^j ^^ °' > °" !° ^Mä^^^i^^y"^ ^."^"27 2,Lll —i I — la —1 u ! l)el,er heiles ! ucilcr ! ^ 0 ' , 0' ^ iu l^ ä4 27 56 27 60!!- 2 -! 9 - 7 'trüb regn. Reacn ,i ^ 006 ' 2a ,27 6^2 27 ? 1 27 76!!— 4 —! 5 ^- 2 ^^en Schild trüb ^ — u 3 ^ c» " 21Ü27 69 27 6,9 27 6,! ,— 1 — » 2 '>S.!,»,'e Schnee triid ^, — c. 40 ! " 22 !!2? 5,3 27 5,3 27 5/, — 1 __ /, — 2 ^Schnee Schnee irüb ^j — 0 I 0 H ! " »3' '27 5,4 27 5.4 27 5.o — 2—4—3 ,!tni!) trüb r»>ni. , — a ' " Ä ! « 2H.' >l? 4.q 27 5.0 27 5ul- 2 - 5 !— 5 strich r'olk. welk, !! 4- c. j 0 l 6 D <7ours vom 30. März 1835. M'.tlclp'-e's Slaatsschuldverschseibunclen ^u 5 o H, ("'EM,) »oi i3^32 Yitlo ?etto zu4".H. (ln ^.M.) 9^ ^16 Darl.mlt Verlos, v. ^. »821 täc ,a«ss.^ss.s"'ssM.)59i ..l4 W'',Stadt-Vanco-Obl.zu2i.»2v.H. (i-i stirre>ch unter und^u3 ^'^'F — — ob dtrstnns, von Nöl)- zu«l/»v.H/ üi 1^2 — m<<:, Mciyrcn . SU)le- ^öu 2 1/4 u.H."> — — sien. 3tidsncht. Den 22. Maria Ro-H, Justltuls-Arme, alt i»5 Ialn, in der Kapilziner-Vorstadt. Nr. ^9, a>, dcr Abzehrung. — Dem Gcorg Wiü'ak, Zimmermann, seine Tochter Antonia. alt 1 Jahr, 8 Monat, . in der Pollana-Vorstadt, Nr. 85, an der Auszeh- " rung. — Dem Blastus Aschm.inn, Zimmerm.nin, seine Tochter Frai^isca, alt 6 Monat, in der Klen-Zasse, Nr. 89, an Fraisen. Den 25. Ioh.nin Watsch, Wirth und Hausbesitzer, alt ay Jahr, am allen Markt. Nr 152, an der Lllnge>iläl)Mllnq. — Aa,n,s Glodotschnig, Dienst-magd, alt 25 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, an der Lungenlähmung. 3m hies. k. k. Mi litär, Vpitale. Franz Arch, Gemeiner von Prinz Hohenlohe Infanterie Nr. 17, wurde am 10. di.fts todt, im Laibachfluße aufgefunden, in's Spital iibcrbracht, gerichtlich beschaut und am 15. d. beerdiget. Z. 35/,. li) Bcl Ultterzcichn^cm sind f>i!'cke Loft in sehr gi-c^er Auswahl a^umelal,on angenommen, auf daß Mfennigl Mayazin m Iahrgana. den Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Vom i. Jänner bis Ende December i8^5 mit 3 si. C. M., Auch sind Exemplare dcs ersten Jahrganges um I fi., und des zwetten Jahrganges um 2 fl. lb kr. E. M. vorräthlg. Auch wird Praimmeration angenommen auf das Keller Magazin, 1. Hahrgans. z u r Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Besorgt von einer Gesellschaft Gelehrter, mit 2 fl. C. M. qanzjäbrig mit 62 Nummern. Von Nr. 1 sind Excmplare vorräthig. Ebel:daselbst wtrd auch Pranumeration angenommen auf das VilVer - Magazin f ü r allgemeine Weltkunde, 22ste Lieferung. Inhalt: Kurze Geschichte und Schilderung des von Nodll am 17. August v.J. zerstörten basklschen Kloilcrs^i-im^cll. — Die Basken. (Zwencr Arilkel). — Das Neueste von den Nll-Gervl's. — Der junge hmduische Dichter m englischer Sprache, Kosiprasad Ghosch< — Erklärung der Stahlstiche: Cagliari. Messina. Taormina. Au^ c,ele Lieferung (oie vieite ,n cer neuen Plänumel^tiollS. Serie von^ 16 Lieferunsten, icoe m't 2 b,S 3 prächtigen ^tal)Isilcdezi) w,c0 das unermü^ec Bcstceben der Redaction tartbus,, ibre topa^ph'>fä)e>! und ethnc»^lop!),sckeu D^r-llellunl^ln den ^etterelqnisscn aniujälilßen^ um idaen nächst der n?issenfcho,llUchen Glül'.üüchleit nnd QueNenqenamglett zugleich die Fliscbe des Aligenrlickö zu vellelhcn- ^Lo irgend im Orient nie ^m QcciLenl und in der westlichen Hcmisphä. r"e eine Ge^eno , cin Ort, eine BölkcisHait aus dcM Dunrcl auftauchen, und zum ersten Mal oder autv Nene in t^cn «rohen .Kiels der Welt« und ^eitqelcdlite eintreten, lveiden iniclcss^nte M'ltycllunqcn darud?r geliefert, welä'e die Re» däclion nicht anderen Zeitschriften entlehnt, sondern aus den neuesten Quellen jener Rcise- und flacht» '.reite sä'öpft, die ihr in seltener Anzahl zu Gebote stehen. Noch lann man auf dc,S ganze Weit in 36 3icferunqen mit eben so vielen meisserhaft gestochenen ^tciblplatten, worauf 90 — lOo Ansichten der Merkwürdigkeiten aus allen Welttkeilen sich befinden, mit 8 ss. C. M. in obiger Buchhandlung pränumcriren, imd die bereits erschienenen 25 Lieferungen sogleich in Empfang nehmen. X) c š cj s c i cf) f n i ft ü u (j n 6 e n: Tirana evangcljskih naukov bo»olju!mini dusham dana na \7se nedc'lje ino snpovedane prasnike v' leti. ^Spisali dufhni paftirji nn spodnim tShlajarskim, na svetlobo dat A n ton {S 1 o m f h c k , nekdajni Kaplan per Novizerkvi. 3 %fyt\U, ju ^obfnt II u m in e 1 > J. N. ? Grand Rondea u hrillant p-onr le Piano-Forte» seul. op. i'j6' l fl. 3o kr, — dio. — dto. p. le Piano-Forte'et fluie. 2 fl. — — p. le Piano-Forte et Violon. 2 fl. II e n n i g , Carl, 24 neue Tänze (io Walzer, g Gallops, 4. Eccossaisen und 1 Polonaise,) für 2 Violinen, Clafincttc, Flute, 2 Hörner et Bass, 1 fl. 3o kr. (Z. Intelligenz-Blatt Nr. I7. d. 26. März iL25.)