^ s» Freitag am O. Februar Ä8«3. Z. 48. (y '""' Kundmachung. Nachdem die auf Allerhöchsten Befehl Sr. k. k. Apostolischen Majestät ausgeführte Vl. große Geldlotterie zu gemeinnützl.arn Zwecken, deren Ziehung am 2l. Dumber l^6l ltatt-qcfunden, nunmehr qänzl'ch ab^'schlo,jen ist unterläßt die k. k. Lo'to-Direktion nicht, d.n Erfolg dieser Lotterie zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Der reine Ertrag derselben cinftel mit 28l.^95» Gulden ^5, Kreuzer und wurdc von Sr. k. k. Apostolischen Majestät zur Errichtung einen LandcS , Irrenanstallt für Galizien bestimmt. Dieser so günstige Erfolg dcs Untcrney mens konnte nur durch die lebhafte Uitterstüz zung von Seite der menschenfreundlichen ^c-völkerung dcä Kaiserstaates und durch die Bereitwilligkeit derselben zur Erreichung der von Sr. k. k. Apostolischen Majestät huldvollst an« acstrcbtcn wohlthatigen Zwecke beizutragen erzielt werden, weßhalb d.e k. k Lotto-Direkl.on sich verpflichtet fühlt, ihren Da.ck fur d.e,e erfolgreiche Theilnahme hiermit öffentlich auözu- sprechen. _.. « . Von dcr k. k. Lotto - Direktion. Abtheilung dm ^>c-ferunqs. oder Subarrcndirungswegc stattfinden. Nnternehmungslost'gcn wud zu ihrer Richt- ftunir Folgendes bekannt gegeben: l Dic schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit 50 kr. Stempel versehen, "nd nach unten er- k k Milttar-Verpstegs-Verwaltung zu Lal> b^/'"^ Osscrent hat sein auf .UF dcs Werthes des osserirten Holzquantums berech-^ s Vadium unter be,ondcrm Kouvtrt bei de Betiandlungs-Kommiss.on einzureichen, oder ,K"bci der nächsten Mil.tärka.ia bewirkten Erlag den Depositenschein einzusenden, welches Vadium nach Schluß der Behandlung denen, die nichts erstehen, rückgestellt, vom Er-stehcr abcr biä zur erfolgenden höheren Ent^ schcidung rückbchalten wird, und beun Kon-traktsabschlussc als Kaution zu gelten hat, g Für die eventuelle Holzllefcruna, wofür auck' Anbote auf kleinere Parthien gestellt wer-dcn können, wird festgchtzt, daß das ganze hochortS zur Einlieferung genehmigte Holzquan- tum in 5, gleichen Monatsraten vom Monate August bis Ende Dezember !8ti3 vollständig abgeliefert werde, jedoch kann die Ablieferung nach Zulafsigkeic der Unterbringungs'Näumllch-kciten auch früher bewirkt werden 4. Vctltff der subarrendirungsweisen Abgabe des Holzes wird festgeschl, daß selbe vom ersten November lftliö ansangt, und bis Ende Dezember l«U4 daucrt, der beiläufige monatliche Bedarf besteht in l. Im Falle der Ersteher die eingegangenen Verbindlichkeiten aus was immer für Ursachen nicht erfüllen sollte, ist er seiner Kaution verlustig und hat überhaupt für allen und jeden Schaden dem Aerar mit seinem ganzen Vermögen zu haften. «. Ueber das Ächandlungs - Resultat wird sich die Entscheidung der höhcrn Behörden vorbehalten, daher Offerte, welche einen kürzeren als l4ta'gigen Entschcidungstermin beanspruchen gar nicht belücksichtigt werden. Es steht dem Aerar frei, die Anbote bei der Subarrcndlrung auf dic ganze ausgebotcne Pachtzeit, oder nur auf eine kürzere Damr zu genehmigen, und bei der Lieferung entweder das ganze angebotene Quantum, oder nur Theilparthicn anzunehmen. 7. Offerte ohne Vadien, oder solche, welche später einlangen, oder die den kundgemachten Bedingungen nicht entsprechend verfaßt sind, kleiben underücksichtiget) sollte aber cin oder der andere Unternehmer an der Einsendung ei- nes schriftlichen Offertes gehindert seyn, oder es vorziehen, mündliche Anbot? zu machen, so müßte dies bis zu dcr für die Eröffnung der schriftlichen Anträge bestimmten l<>. Vor< Mittagsstunde des Vehandlungcages geschehen. 8. Auswärtige der Behandlungs - Kommission nicht bekannte Offerenten haben cin orts< obrigkeitliches, von der politischen Behörde bestätigtes Zertifikat über ihre Unternchmungs» fähigkeit für das in Rede stehende LicferungK, oder Subarrendirungsgeschäft dcm Offerte beizulegen. 9. Hinsichtlich der Qualität dcs Holzes wird festgesetzt: Dasselbe muß im gesunden, trockenen Zustände, in 30 Zoll langen, wenigstens 4 Zoll im Durchmesser dickcn Scheitern geliefert werden, darf nicht übcrstandig, auch nicht mit Wurzelholz, Prügeln odcr Stöcken vermengt seyn und muß in Klaftern zu sechs Schuh hoch und sechs Schuh breit, mit Kreuzstoß geschlichtet zur Abfuhr gebracht werden, und eine derlei Klafter wenigstens l95>9 Pfund im Gewichte haben. Bci eventueller Ablieferung hat dcr Kontra» hent die Aufschlichtuug des Holzes auf dem verpsiegsämtlichcn Holzplatze auf eigene Kosten zu be«virken. Die sonstigen Vedingnisse können täglich wahrend dcr Amtsstunden in der hiesigen k, k. Verpstegs- Magazins»Kanzlei eingesehen werden. K. k. Militär-Verpsiegs-Magazins-Verwaltung. Laibach am 29. Jänner 1863. Offerts - Formulare für die Lieferung. «., stndesaefcrtigtcr, wohnhaft zu N. (Ort, Bezirk, Land) erkläre Ich C^d ^es^ ^ ^^ ^ .».Jänner !ttti5 zur Lieferung ausgebotcncn lüüll von den für d,c S "o ^^ ^ ^^. ^ ^ ^ „. ö. Klastcrn hatt . > ^. ^ Scheitholzes „it Kreuzstoß zu . . . . n. o. "lu, / ^ ^ u,m>r genauer Zuhaltung der dem Preise von . . st. - . r . ^ Lieferungsgeschäftc bestehenden kundgemachten und "llcr sonstig " ' ^> Aerpsiegö- Kontraktsbedingn.sse m '" Sta o ^ a ^^ ^^ ^ ^^^ Magazin abzuliefern, und fur di^S ^ss'^ ^ von . . . . si. haften zu wollon. ^ - - - a" - - ' t<'".....^^ ^'' ^or und Zuname). Charakter. sir die Sulmrrendirung. Ich Endcägcfcrtigter, wohnhaft zu N. (Ort, Bezirk, Land) erkläre hicmit in Folge dcr Ausschreibung dato Laibach am 29. Jänner Ittbil für die Station Laibach die n. ö. Klafter hartes 30" Holz zu . . si. . . kr, sage . . im Wege der Sudarrendirung unter genauer Zuhaltuug der kundgemachten uno aller sonstigen für die Subar.endirung bestehenden Kontraktöbedingnisse an das k. k. Militär abzugeben, uud für dieses Offert mit dcm erlegten Vadium von .... st- haften zu wollen. N. . . . am . . . ten.....l8tt!l. N. N. (Vor und Zuname). Charakter. 68 Z 4«. n (2) Nr. »433 Kund m a ch u n st. K l c i e n « V e» t a u f. Am N. Februar l6U3 Vormittags um ltt Uhr w«ld»n in der hiesigen k. k Verpssegs-Magazinskanzlci !i„ der Ereklilioüssache vt« Hrn. Anton Eelniioers^llsch von Feistril). gegs» Mari., Sestau Nr. 9 von Vcrbon. pl:ld. 15 fi. 34 kr. am 7. sscl'iuar 1863 hieramts zill ll. siealfol. bieluug geschrillt,, wlrt. K. l. Vl^irköamt Feistrit). als Gericht, den 7. Jänner 1863. Z. 161' (2) " '"'" Nr. 230. Edikt. Mit Ve;uq auf das Edikt vom 27. Ollobcr 1862. Z. (»455, wird lickannl geinacht. daß in dcr Eltlnl'l'iios^che des Nentamles ^ueag. geg^n Slcf>,u P.lric Nr. 8 uon Vclskl, rx^lo. 131 ft. 51^ kr. c. «. o.. am 16. sscbrliar 1863 zur drillen Feitt'ieluug der Nealilät Nellf..Nr. 101 u«l ^,'uegg hiergerichlS geschlilllll wiro. K. k. Ve Wirksam l Planina, als Gericht, am 16. Jänner 1863._______________________ Z. 168. (2) Nr. 9031. Er e kul i v , Ne a l il 5 l e ,i. Liz i la l i o u. Vo>, den, k. k. städt. deleg. Vezillsg sichle Neu« statll wiid hieuul bckaunt gemacht: Es se« über Ansuchen des ^rauz Pcletilsch. durch Herrn Dr. Nosma.die erckulioe Versteigerung der. rem Johann Nodisch gehörlgcn. in rer Ortschaft Gsin-delsdolf gelegenen. !>ul» Urb.-Nr. 4 Realität, zur Hereinbringung dcr Forderung pr. 109 fl. öst. W. samml Nebenoerbindlich' k'üen, bewilliget woiden. zu wclchlM E»de drei Tag sohungen, nnd zwar: lie erste aus den 23. Febiuar 1863. ) in dieser ^ zwcilc » „ 23, März ^ ) Otrichl.'. « dlüle ^ . 23. April ^ ) lan^lcl jedesmal Vormiilag vou 9 bis 12 Uhr augrolluel wcrreu. Diese Nealiläl bestcht auS Ocbauden. Wiesen und Wäldern. Dieselbe wurde am 11. Oktober 1862 auf 45)0 fi. öst. W. a/richllich geschaßt uuo wird l>ei der er. sten Uüd zweil^u Vcrstllgcrungslagsaßuug nur um oder über diesen Schahwcrlb, bei ter onllen al'cr auch unlcr demsell'cn an den Mcisll'ielenden hiniangegeben w>rdcu. Die Llzilation^bedingnifsc. »roroeich jeder ^'iznanl ei» ^"/a V.dium zu erlcgel'. hnl. so wie das Echäl)n»gS Protokoll ui'd der Grund^nchSellrakt lonncn yierainls eüiglsshcn werden. K. k. släot. del.g. A,url^^tticht Ncustattl. am 29. ?io^ml,'cr 1862. Z7^85 "72) ^........Nr. 7776, Edikt Von dem k. k. Vezlrttamte Planl„a. als Gerich', wlrd diemil l'tkanul ssein.'cl'l: Es sei ül»er das Ansuchen der Kirchenvo,Ncl.'U»g vou Pcdlirpa durch de» Herrn Pcler Hipiugrr De« daut ix Aoelöberq qe^en Aütü» Po^orel; von U"ttl. loilsch. wegen schlllc'i^s» 105 ft. öüerr. W. c. «. c, in die llekulll-c öffeuilichi Vtrslllgcruüg der. dem i,'cb> lern Hll'öl'gc!». >m Gll!l,dl)»chc ^'oitsch ^u!> Nlllf'Nr. 102 im ^eiicl'tllch trl»l?l)cncn Schäpungöwerlhe Vl'» 4!l40 ft. ösl.W., gewilliget u„d zur Vc»,nähme derscl« vcn oie rrlkutivln F^ldillllngot^s.ipuiige» aus vcll 2l. Fll'ruar. aus dcn 2l. Mär; lllid auf dru 22. April 1663. jedesmal Vormillags um 10 Ul>r l)llrger>ä.'lö Nlil dem Audan,;c de^imml worte». da^ d»c fcilzul'icleüoe Vlenlilät nur l)li der le^lcu Fsilliictuug auch uittll l>em Schäyungglverlhe an de» McistbielendtN hinlangegf» ben werde. DaS Schäßungsorolololl, der Gruudbuchölril'ili und die Lizilatlonsl'ct>lnguisic lölu.sli dci dicscn» Ge> richle in den gewol)ullchen Amtsswildeu eil,glscl,'ln werden. K. k. Vezirksamt Planiua. als Gericht, am 31. Dez'Ml'er lU62. Z7^1867"l.2) Nr. 358. Edikt, Mit Ve;ul! "üf das E?ikl von 27. Ollol'll 1862. Z. 645)4, wird l'lkaulil gemacht, daß in d,> ^lelutl0» p^lo. 139 ft. 45 kr. c. i-. c. am 20. i5el,ruar 1863 ^ur drillen Fcilbls'u»^ der Realiläl Url'.-Nr. 103 u«! i?uegg gc< sä ritten wird. ö. l. Pezirlöamt Planilia. als Gericht, am 21. Jänner 1863. Z. 187. (2) Nr. 359. Edikt. Mil Vczu,! mif das Edikt vl'm 26. Oktober 1862, Z. 6425. wird l'ckaiml gcniachl. daß il> dlr Eltlullonosachl dco Glor>j Uwaö von ilirchoorf, ge» gln Ialol» Grtlna von Ol'trrors l'^l"- 200 ft. c.s. c,, am 21. Fcdrliar 1863 zur duilr» Heillnelung dn gieallläi Rclls.'N^. 59 Ulv.-Nr. 20 l,(l ^^il>ch gc>chlll^ leu wild. H. k. 3?»;illoall>t Pl^niua, als Gericht, am 21. Iällülr 1863. . . ' Z. 1907 (2) "Nr.'3146. Edikt. Von dem l. l. Vezirloalutc Nassenflch. l>ls Gc» licht, wird yicmil dll.niut g.macht: Es sn ul'cr Ausuchci. eco Hcrru I^'scf Emaoucl Gr»lf Baldo u. Waiicllslcin durch silüc» Glucruerwallcr Herru Sl»>ch gegen Bar-l^l'louläus ^oirak vou S:la/>a »licgc» aui! dcm Vcr-glcichc voui 6. D.zcu.dcr 1859, Z. 3749, schlili?!« »jcu 17 ft. 81 lr. öll. W. c. », u., iu vle er»tulil'c öftVlüllche Vllllcigeiuug oer dem ^chleru g'yörigcn. lm (Vlu»dl»uchr vll Hcrrsch^fl Hlroijcul'ach «ul) Url).-Nr. 148 l'ez,lchnellu Hulillalllät lm gmchillch crhol'e^ »eil Schapnllgswcrlye uo» 448 ft. ösleir. W. gcwlt^« ^el, Ulid zur Vor»up>l!e rrr>cl!.»cll die F^illnellingö' l.»g>^l)»ngcn auf ocu 23. Helililar. auf eei» 23. Mälz lllio auf dcn 23. April 1863, jeceömal Vorm.llags um 9 Uhr in oiescr Ger>chlöka»zlci mil dem An« lia»gc dlstlmml worocn. o^ß dic fcilzul'ictcnoe N.a-liial »ill del duch uoilr dem Scha^' zuiigowerlyc an reu Mllsldicleudel, yinlaügtgcdln wclde. Das Schäßllugsproll'l'oU. der Gruudl'uchi'crli.ill und die ^lzualio!!0l'cc>lng!!«ssv köliln'u l>cl dlls.m G»üchle in dlu gewöyilllchcu 'AülloiNludci! eiogcscycu wcrrrn K. k. Ve^ir^aml N.'sscusuß. alö Gcrlchl. am 26. Okll)l'»r 1862. Z. 192. (2) Nr. 3345. E d i k l. Vou dem k. tV Vezilköamle Gurtfelo. alö Gc« richt, wird bekalinl gemachl: Eö sei in der Erelulionssache dcö Herrn Ailgusl Paulili voll Tl>uri,aml,'all. ituralolö dcl ^^l>aui> Duol« lllg'sche» Puppllllll von Goriz.'. wiocr Geoig Nczlmal o. Pll^av«, l. <'.«.<;.) in er tao Glslich li. 12. Dczt!l.l>ll 1862. Z, 3345. die »ill B'schlld vom 6. Scplru'drr 1862, Z. 2414 uns den 15. Dlzrmdcr d. I. ali^loroucl gcwc>»l>e orüle tlctulioe ^cülücillng oer geg»,l'schcu. lin Glunc» l»uche r.l Herrschaft Tdlllliaml'an >u!). Ncl:s.'Nl. 313 0l.'!l!)lli!Ul>locu Nealiiäl allf l>el> 20. März l. I. uül ^cll'cyall leü Ortes u»c' d,r Stliuoc mi? ün: tcul oorigl» Anfangs ülieriragen lv^llc». Gultfclo am 12. Dezember 1862. Z, 193. (2) ^ M."3462. E d l k l. Von dcn, k. k. Vfzirlo.uuie Gurlfcld. alü Gc> richl, lrirt« dcil» unl'lka»lli wo l'lfiiU'Ilchlli M.nlüo ^opatsch yicrmil llllixerl: Eö l)>>l'c Georg Url>auzh vou Icusche. Nr. 3. widcr dlmsell,«»! dlc ^lage aul V»slp' »>"d El>>c!ill,'umö' aüellliiüllug^ul) l»l!N!>!. 22. Tezsmoer 1862. Z 3462 l)lcraml>) ciügcl'lachl, worudcr zur orceullia,»» Vel« liaulluug t-lc Tagsapung aüs reu 28. April k. I. frül) 9 Uyr mit dcm Aül'aügc dci> 8- 29 dcr allg. Oeiichlöoronung angeordnet, uttc» dcu ^etlaglr» wlgei, lyrcll uliliclaunlel! Aufeülyalics Zopauu Nclschlmar vru Illlsche, als Culul'»!' i><1 uclun» a^f ll,lt Gtsayr lluo «often dcslrlN wurds. Dcsseu wiro oer>tll>e zu dcm E»de vcrslaurlgel. rai) er iilieusaUö z„ llchler Zcit scldsl zu clschcme,!. oo.r sich lloeu lnirer» S^.ch!l.>allkr,zu licsleUcu »no anycr namhaft zu machen have, wtOllginS rtese Rechtssachr mit den» »uls^lstlllleil zllir.llor vlrkailpclt weroeil wild. K l. VezillV'amt Gurlselo, alö Gericht, am 22. D.zemocr 1862. Z. 19^1. (2) Nr. 3472 Edikt. Von dem k. k. kezittsamte ^urkfcld. als Glicht, wird rc» ul'bclaiilil wo l'lfuirlichcu lUlaS uud Aiiua Hcltülschak liieriult crl!!l,ell: E^I'al'c der mj. I^'scf Zer»u!s.1'ak vou Uulelsro^l) wider dttsclDcll die 5vla^e auf Al'cllcimuilg dcr ^e,in-und Eigenlyllmsrschll mn cic >>u Glilüdduche der Güli Skcpiz >ul) Url).»Nr. 12 voitVmmeure ^ Hnlic l>uo Gcwäl)ran»chrcil'U!lg au dieslllie ^ul, zil-l»^. 23. Dc» zcml'er 1862. Z. 0!uug die Tag-sayilug auf den 28. April k, I. früh 9 Uhr mit drm 2l»l?allgc ces ^. 29 «llg. GcrichlöordlNli'g angcrldnel uud de» Gcllagllll wlgcll ilir.s uill'ck.nlüteu Aufenthaltes Michael Vralschmüsch ^oü Uullrskopit) als Cuiilll»,-l«l ucluln auf ll^e G^f.chr uud ^oslc» lVsltül würde. Desseu werden tilsel'.'cu zu dem Eüdc verslälldigcl, c>aß sie aUeufallö zu rcchler Zelt selbst zll erschciucn. oder slch einen andern Sachwalter zu dcsllll.n uno ^ aul'er namhaft z» mach,» h^l'e:'. widrigeus diese Nechtö» s.'ch. nitt d,'m aufg'slsNlcn Kurator verhandelt wcrDeu wird. K. k. Vezirkeamt G„rkf.ld. als Gllicht, am 23. Drzsmbll 18<>2. Z. 196 ^(2) 3lr?3562. Edikt. Von dem k. k Vezirksamtc Gulkflld. als Gcricht, wird liicmit l'tkaxnt grmachl: Es sci ül'er d..g Aufuchei, des Herrn August Paulm. als Machthaber des Mathias Pfeifer vou Arch. gl^li, Moldias Notar vou Arch. wege» aus dcm Urlhril. ldo. 2, April 1862. Z, 867. 686. 869 u. 670schull'lgl-!l 1953 si. ö,l. W. c. x. c., in lie ctellliive öffeiülich, Ver!iclgeri!n,i der. dcm l,'et)tlri' gel'örigel,, im Grllndl'llchc der Hnischafl L.mdilraü >u!) Urd.'Nr. 201. i>l>!l>. Nr. 73 c-l 74 u. Uri'.Nr. 197^. flr-»er .^i!, '^lig.'Nr. "°„ uud >u!) Bcr»,. Nr. 36 ll 37 vorloluliieudcl! N>aIilal'U. im a/richllich erdol'eueu Lch^ll»gsw>rll'f von 2132 ft. öst. W. gcwilliglt, und z»r Vornahme derillbeu die erste Flill'iclungs» tags>il)!lnq a,cr Ncalllätln »nil dcm Ai» haü^c vcsliouul worden, daß die fe!l)Uliillcudc Ncalilät »>!l l'ci d.r llpll'u 3>l!I)l'sluug auchuutcr dem Schäz» >U!ig^wc>ll'e au den Meistl'istlurcu lnulaugegel'cu werde. Das Laial/uilgoprolokoll. dcr Grui'dbuch^llraft und eic ^iz!tatl0l!Sl'ldil!,iii!sss köuiicu lici diescm Gerichte in den gswöl'ulicheu Al»lSstuudell emgeseheu werden. z^. l. Vc^irkoamt Gurlf.!.'. als Gericht. am 30. Dczculler 1862, Z. 195 (2) Nr. 3557. Edikt. Von psm k. k. ^liköamle Gurkfeld. a!H Gc» richt, wird den lmDekauut wo bcsiüdlichtu Andreas uud IoDaun Ckoft.niz von Vrcggc u. ihrcn unbekalln« len N'-chiöüachsolgeril lxermil erinnert: Es l'.'l'e Mathias Iankow c von Vilire wider c>ics.ll'll, ric F^Iage auf Vcrjahrl' uud Erloscheuelllä» lling der. aus der im Gnmsdllcht dcr H.-rrschafl Gurl> f.lo «ul» Berg. »Nr. 627 vorkommc>l0,!, Nealiläl u," lal'lillrt liafloiden Happl'il pr. 90 ft. 35'/, kr. alls ?em gcrlchl>.bcn Vcr^l.lche odo. 1. De^nwer 180l > ocr alla.. G,r. Olt>,ni»g "ugcordlu-t. und d.» G'llagteu wc.^,, ihrcö uul'ckanu' ll'n Allffiui'allcS Iol'anu Ls'loiüa von Vrlggs.als l.'ule-l'lcllln unt» cu. widri» ,ic,^ rtcs.- N'cchl'.'sache mit dc>,' aüfgcslllNsn Kurator vcrh.nü'lll werdcü wird zs. l. ^ilksamt Glnlf.Id. als Geucht, am 30 Dczcml'er 1862. >i. 1997^(2) Nr. 169. Edikt. Das k. k. Vezirksamt. alö Gericht, zu geistriß iu Kram. macht hicmit ockanu t Herr Zol'ann Vllz vou Fsistritz. habe um die fr.iwillige Vcräi'ßcruug des zu srinem im uorma» ligsn G'uut'l'Ull'c ocr Hcrrs^afl Al'clol'crg, ^ul) Urb.» Nr. 5)66 vorkoiumcudrn Drcivirrlclhube gehörigen Hauses l>nli jlons.'Nr. 44 zn Feistlil). beste^nd aus ltlu Erdgeschoß? mit 1 jtnchl. 1 Kammer. 1 Gewölbe u!>c» dll, oa;u gstö'iigcu Nällml!chkcil,u. iiu l. Stocke ans 1 Hil'lä'c lüid 4 Zimmer, rann unter dcm Dache mil 3 z».numcr». ucdcna:, eiucm Slallc und einer Dreschleiic. Mcs ,ll dcm I'estcu Vauzuilandc. wozu .'»»och ein Ackcr 52 ^'Kiftr. ciue W c'sc 84i^»K!ftr. und cl.'r nett koustluilt lst. so lürfte slch solches iüsl»e. sonc>l^c zum Sommcrauflnlhallc für liue Fainilie qiis c^r Sladl eignen. Dcr Au5!uföprci^ fur sämn'llichc Ncalitalen >st auf 5000 ft. öst, W. fcst^escßl. nutcr welchem nicht ge» gangcu wird. Icdcr ^izilaul hat oor rcr iiizllatiou ein 10"/«, Vadiulu dcö Auslufspreises ^, Handell der Lizila« lions» Koiunüssiou baar zu erlege!,. Hiluon wl'ldcl, K.:l!siilsti,,e mit dcm verständiget, daß >'ic ric lvcllcrn ^iziialioii^edinguiffc wä'hrcnd lül gcwöh:l!lchcn Amlostnndcu kicramts eiossl'cu lönue". K. l. Vc^ilk>?amt F.lstril), als Gericht, an, 16-Jänner 1863.