5». H»tt. Dinstag den 23 Aussust I»5». Z. 3i>5. n (3) Nr. l,U55 Konkurs - Ausschrcibuust Bei der mit dem Hauptzollamte vereinigten Sammlungokassc zu Brück ist die Amtsdleners-stclle mit dem Iayresgehalte von 262 fl, 5>'> kr. ö. W in Erledigung gelangt Bewerber um diese Dieilstesstelle haben ihre Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der Kenntniß des Lesens und Schreibens in der deutschen Sprache, der bis« herigen Dienstleistung, einer rüstigen, gesunden Körperbeschaffenhelt, dann der Augade, ob und in welchem Grade sie mit Bediensteten im Ver waltungs - Gebiete der t. t. steir. illyr. küstl Finanz - Landes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, bis 3l>. ?lugust l I. lm vorgeschriebenen Dienstwege der t. k. Finanz - Bezirks - Direktion in Brück an der Mur einzubringen. Um diesen Dienstposten können sich nur solche Individuen mlt Aussicht auf Erfolg bewerben, welche bereits im Staatsdienste stehen oder im Stande der Quienszenz sich befinden, und in so ferne sie dem Körper der Finanz-2^"ch^'angehören, die im hohen Finanz-Ministerial-6rla,ic vom »«. März l^>«, Z. 5^s)^'^7l, vorgeschriebenen Bedingungen für sich haken. K. k. Finanz - Landes. Direktion Graz am 'iv. Juli <^5,<). Z, l3!)l. (^) Nr. 3«74. Edikt > Von dem k. k. ^andesgerichte ^aibach wird bekannt gemacht, daß die exekutive Feilbietung des in Hühnerdorf «unKonsk. Nr. Fl gelegenen, auf «l2fl. 2.', kr. geschätzten Hauses bewilliget worden sei. Dic Feilbietungöterminc werden auf den 19. September. !t und »7. Oktober l. I Vormittags um lU Uhr angeordnet; die Schäz zung kann nebst den Lizitationskedingnissen in der landcögerichtlichrn Registratur eingesehen werden. Laibach am i>. Aufist l<>». ä. l:t?n. ft) ^ir. ^«7:t. Edikt Von dem k. k. Landesgerichte, als Hau-^^sftnate in Laibach, w:ro hiemit betannl gc-^acht, das; in Sachen des Herrn C. Hausner, Handelsmannes hier in Laibach, durch Herrn Dr- Suppanzhizh, gegen Herrn Karl Wanisch und Fiau Wanisch von Laibach, wegen schuldiger Wrchselslimme von i«5 si. österr. Währ. sclmmt Zinsen und Kosten, die exekutive Feil-bietung der Fährnisse, bestehend aus Wasche und Einrichtungsstücken, in der Wohnung der Exekuten auf den :l<» 'August unb ltt September l. I., jedesmal von !» bis l^ Uhr Vor-wittags und vcn :z biö li Uhr Nachmittags angeordnet wurde, und das; jene Gegenstands ^che bei der ersten Feilbietuugütagsatzung nicht > ^cbrack'" "'" ^^'" Schäftungswerth an Mann bietuna^"?^" lallen, bei der zweiten Feil-werthe , ^'^^"g auch unter dem Schähungs- ^iback""^6cbcn werden. ^ "" (') Nr. '0.7 Mit Be,? " ' ''-Edikte vom -^. "^ ""l die diesige» ichtlichen und 5, c. ' "- Mai d. I., Z. ^U, wird bekannt ge-Gebr/id «^ ""^dem in der Exekutmnssache der Dr ^ ^bcrranzmaycr in Grah, durch Herrn ^...«^'ppa", wio.r H^rn Karl Fabian, in , stadll, ^uch zu dcr zweiten, auf den 5 d, M. anoeraumt gewesenen exekutiven Fcllbietunqs-tagsahung des Hauscs Nr. ^i5, zn N.ustadll, lm Schätzungöwerthe pr lH«»l) st. und dcr Schupft im W.'NH. pr. u:il> si. ö. W, , kein Kauflustiger erschien war, dcr dritte Fcil- bietungstermin den l». September d. I. Vormittags von l«» — l'. August ltt.'il». Z. ^!>7. :l (^i) )lr. ."».l^tt Kundmachunft. Das hohe t, k. Handelsmiuisterium hat mit demErlassevom l. August l. I., Z. l^>«7 — 25,7,3 vom 8. August l. I, angefangen das Postrittgeld fü'n ein Pf^d und eine einfache Post in den nachgenannten Klonländern und Bezirken, im Einvernehmen mit dem k. k. Finanzministerium, wie folgt festgesetzt:_____ >st. W. si. kr. in Niederösterreich mit..... ! 2tt » Oberösterreich mit..... l lij « Salzburg mit....... l 3«' » Eteiermark mit...... l 2<>! ., Karenten mit ...... I 2^ » Bohmeli mit ..... l ^ ^i« >. Tirol und Vorarlberg mit ... l ^« im Küstenlande mit ..... l 50 in Krain mit ....... 1 24 im Pesther Bezirke mit .... «22 » Pll'ßburger Bezirke mit .... l 2tt » O l,, Z. 14125«, und Intimalion d, Z »4W5, den Bau einer, deil Slalionsplah in St. Peter mit der Fiumaner 'Acrarialstraße verbindenden bequemen Straße, in dcr Läng/ von 5?tt Kur-,-enttlaftern, th.'ils durch Verbesserung der be« ss.henden Bezirksstraße, theils durch Umlegung derselben genehmigt, wegen dercn Hintangabe per Bausch und Bogen, die öffentliche Mim'endo Versteigerung am «"- August lX,i> bei dcm löblichen k. k, Bcznköamte in Adeloberg von !l l),S »'/ Uhr Vormittag abgehalten werden wird. Die d^'i vorkommenden Leistungen mit drn adjustlrlVn Fiskalpr<'!'sen sind folgcnde: l) l»(il;"..'j<.i" Klibikmaß Erdbewegung mit W"l>^5>'«" Kublkmasi Auftrag per . 54^l si5,ftkr. 76 » 76 ^ ». 1 » 44 ^» .'») Be,stellung und Verfthung v. lütt Stück Randsteinen pr. 3Stt » — » zusammen pr. Ullli? fl. 7 tr. österreichische Wahrung. Die Versteig,rung wird nach der Haupt-summe d,r sämmtlichen Leistungen vorgenom-men, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisahe eingeladen werden, daß Jeder, der für sich, oder als legal Bevvllmachtigtn- für einen Andern llzitiren will, daß 5"/^ Vadium des Fiskalpreises pr. 45)0 si. 1l» kr. ö. W. vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Aerstcigerungß-Kommission zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Kasse mit dem Legjcheinc auszuweisen hat. Dicscs Vadium kann entweder im barrn Gelde oder in Staatspapieren nach dem böl-senmaßigen Hursc, oder auch mittelst ciner von der hierlandigen k. k. Finanz-Prokuratur vor» läufig geprüften hypothekarischen Verschreioung erlegt wcrden. Die Leistung des 2 adiumö mittclst Bürg^ schast oder durch Hinweisung auf andere Aera-rial Forderungen, selbst lvenn sie den Straßen-fond treffen sollten, wird nicht angenommen. Schriftliche, mit ciner 3<» kr. Stemptl-inarke versidene, nach dem im Anhange bezeichn nelln Formulare verslisite, mit dem 5"/, Neu-aclde belegte Offerte müssen. wenn sie bcrück-sichtlgct werden sollen, vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung, d. i. bis !» Uhr Vormittag an dem fcstgesstzten Lizilalionötage bei dem obgcnanntcn k. k. Bezirksamtc zu Han-den der Versteigerung^ Kommission einlangen. Die betreffenden allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, wie auch die sonstigen Bau« alten und Pläne können täglich in den gewöhn« lichen Amtsstunden bei dem gefertigten t. k. Vaubezirksamtc und am LizitationStagc bei dem löblichen k. k. Bezirksamte in Adelsberg cinge» gesehen werden. K. k. BaubezirksiMit Adelöberg am l». August l«5^». Formulare für das Offert. Ich Endesgeferligtcr .... wohnhaft zu N. erkläre hiemit, dic in der Lizitatioliö.Kund» machung deS k. k. BaubezirksamteS ?ldelsberq unlcrm ltt. August l»5itt «c' Gerich!, wild hiermit dc°.'Ni!t gc-oachl: Es lei über d^»v Anstiche,> deS Mathias Suppan zhizd "on Rev.,. c,egln Jakob SpeUitsch von Eisen dorf, wegen aus d,m Ultheile vom 6. Mai l858, 3, »3.n G^llndbuche del Herrschaft Sittich iÄe richte in den g«wöhn!ichen Amlsstundcn einzeiehen werdlli. Hr«ff Nl. 2570 E d i e l Von dc..". k t. Nrzittsamte Reifniz, alS (He-ricbl, wird hiemit bekannt gemacht: ^S sei ul'er das Ansuchcn deS >lcis Pousä.in voo Laibach, gcgcn Martin Hitli yon B'l'ikcl, wegen schuldigen 650 fi. CM. «. ». <' , in die c»kulive öffentliche äicrlltigsllii'g der, dem Lehtcrn gehöligcn. im Oruodbua'c t?er vormals beftan^cnel, ^crlsch^fl Nielsni^ »ul» Urd. Fol. 926^>)., 9icktf i»ir. 72^. Hs.')lr. 35 zu Äiükel vorkommelldcn Rcalilac, im «crichllich erhob.nen Lchä'tzllNgSwerlhe v^>n »990 ft. (ZM acn'illiget. und zur ^ioroahme drrftlbcn di^ Realteilbiemnqslasss.ilnlngcn >7. Otlobcr u,>d auf den !9. ^iooember l, ^ , ledesmal Ä^olmillags um <0 Uln im Olle Biüccl mit rein Anhaoge bestimmt woldcn, d.as, die scilzu bittende R.alilat uur b,i der letzten Fellrieluüg auch «>«<«', d.m E^a>u>!gvrvtt und tie ^izilcNioüKbedinqnlsse können bei diescn» ^ie tlchie in den gewöhnlichen Amlssiunrln tingeschen werdl». K. k. Bezilksinul Reifniz, als Geriet, am 22 Juli lS)9. Z. »367. (2) Nl. 2l1t)X. (f d i c t Von dem k, k. Vezirksamte 6ieisniz, als Gericht, wiib hienlil beta»»! qemacht: Etz sei über das Ansuchen des Martin Neßmann der H.rr Ol. Roßina von if^jh^ch^ ^egcn Anton Dcdllak von Tn'unlf, wegen aus dein Ve^leickl ddo. ,6 November »858, Z. 6350, scdultigsn l^tt f!, 75'/, kr. EM. c-. « ,- . in die erikutioc öffentliche Vcrilrigelllng der, dem hehrern gehörigen, im Grund» buchs d/v Hellschaft Reimi^ ^ul» Fol «335 vortom. mcndlN Hubrealiläl zu Hr^unik Nr, 53, i-t> gericht lich erdob'i'en Schatzungswcrllie von l84N ft, (^!)l gewilligt und zur, !i^0llnihme derselbe,, die Feilb,,. lllnz;Ktagsavulfgen auf den 22 August, auf den 24 Scp!t,nt>,l und auf den 2i. Ottod« l»59, iedeö-mal Liorinitlags um >0 Udr in der Amtstanzlei mit r,.'N Anhange bettiminl worden, daß die feilzu l'illtndc Realität nur dci dcl letzten Feildielung auch unter drm Sch^un^tz'veltde an den Mlistdietenden l)!nl<,ngsatl>»n w»rde. D^,s ScdalZungsplotokoN, der Grundbuchser-»lall und die sizilativllsdedingnisse können bli die-, lem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden «in-gesehen w«rden. H. t. ^.zirt^dmc Reifniz, als Gericht, am 3>» Juni «659. 3. >^7l Nr. 2766 >.r d i k t, Aon dcm k. t Bezilts^mle Lack, als Gelicht, wird hi.mil Gekonnt gemachi: Es sei udes ras Ansuchen dlß Anlun Pogazhni^ von Iami'if, gsffln Hrn Johann Hrillrr, Kurator des Johann Koß von S'lzach, wegen auS dem Ur theile vom 5 August l8ä7, Z ^227, schuldigen 84 st. 45 fl LM. <:. «. <- , in di, ertlutive öffenl liche Aerileigelung der, dem v.htern gehörige», im Gruntbliche d,l Herrschaft ^.>ck»n!» Ulb.''.l. ,794'/ vorsominenden, in Selzach Nr. 56 lieg/ndin H.Ul.' hübe. im gerichtlich erhobenen Schätzu^znxrthe von 3U80 ft. ö. W, glwllliget, und zur Vornahme der^ den ein-ges.hen wlld. H. l»63. (2) Nr. lll«4. Edikt. Das k. k. stadt. deltg. Bezirtsericht zu llaibach macht bekannt: Es habe Martin Novak von Innergoritz, gegen einen dem unbekannt wo befindlichen Kaspar Inglitschar aufzustellenden ^ni'ulol' I alä Gerillt, wiid lXtmit ockaoilt gemachl: ^>; ,ii udrr das Aosuchen d^>n Sairach, g^gcn I.,tod .^.luzhizh v<.>n Opalc. .veg.n .nis dem ^crgl.iail ddo, l7. Nrulinber lttöli, Z. »U44, fcbuld'gen '^3 fl. 20 tl. (>M. c ». c., in dle »retullve össenllichr ^litcigcrun.; dt>, de»u ^r!i'. lern glhörigin, im Gluol buche ^iack »>ll» Ulb. Nr. 29 , ,:»<»c't. Z. l92 ^»gell^grnlN, zu Opal, gcllge-nci» Ne, 7.i6 ft. ö. W. g,wil1igkl, u,»d zor ji'Ul.-uahmc d.'slldo, cie lr^tlll^'e» ^olvnlun^blaul.ilz»"^«'!! aul dlN 2!). Hlpsember, aus 0q5 um 9 Uhl ain Ortt der i)lealllat,!liil o.m Anhange de-stünml worden, daß die seilzudi»l!Nde .'licalita'l niu b.i dcr llljlcn Feüoleluüg auch unter dcm Schätzungs werthe .»>l ien Meistvirlcnden hiülangegcl'cn w^>0-. Das EchätzungeprololoU, der GlU!ldl,'ll>.l'selll.,tl und die ^lzlial!onsdld!!lg!!lsi< lönocü b^i ci^lin ^l lichte ill den gtwohnllchen ^linlösluliden «ungcllh", wclden. K. k. Bezirksamt Idria, alü Gericht, c,,n 13. Äuglist «859. Z. 1ött2."(2) ' 5ii. 11l« bach niacht bekanm: Es hul'c Iohaini Hkodlcr von Koseß. qegc» (i)er,i>iud Mausche! dic Klagc auf Ersiyl.ng dcr ,m Glunübuchc ztommcnda ^uibach Uro. Nr. :jli. 'l'om. Vlll, Fol. 7^l, Uliikonimcllreü Wicjc /l.rni^i». wclchc aus Namen der Oellagtcn ucrgcwahlt ist. ei>,gebracht, worüber die Tagsayunq auf den 18. Noocmbcr 1lj.'l9 Vormittag 9 Uyr yiergerichts mit dem Anlange de« §. ^!1. G. O. augcoldinl worrcn ist. Da der Aufcmhall der (zxki>,lc„, uud dcrcu aUfäUiger Rcchlizuachfolger lllili.kaiiul l,t. so werden o,e. sclvrn aufgefolrcrl. rnlwcoer selbst z>»r obigen T.lg^ ,lit)ullg zu mchcimll, o^cr aber dcm für si^ zur W.iy> rung il'rrr Rcchte bcstcl^lcn Kurator in dcr Person dcS Vl'll^lmclstcrs Vl.'ö Nanth von Ol'crsch'schr.i rcchl^eilig die Vcl,'slse nlüzlltycilc,', odcr aber dicsc,» Gcrichle cin.n ander:! Lachwallcr nambaft zu maclni,. aiisonsl sie ,1ch ric Holgen dirscs Säümnissl'^ ftlbp beizumcsscn liattlil. «. k. slacl. oclcg. Ueznlogcrlcht Laibach ^iu 7. August 1859.^ ^ _____ "^/' Z? «^j67^(2) Nr. 2.'ik0, (^ d i k t. I»> Nachhange zu ten, dic^crichtlichrn Edikte vom ?. Juli d. I.. Z. 2285 wiro bekan»! gcm^chi. daü. da zu der in "dcr (5rsklllwli6sache des Ptter Iullch von Sl'liocb. rmch Hrn. Dr. 3iul>olf. wwci die Anton PlN.nl's.l'cn (5cbcn. l'l:llstl> chcn des Handlul!g5l)auscs Schncidcr c^ Hchigan von Laibach, ssl'gcn Silnon Kcrscdc von Oorra. bit neuer« liche exekutlue Fcilbiclung der dcm Schiern gehörigen, zu Gorra liegenden Realität. die Tagfadrten auf den 3. September und 3. Oklober 1s>'9. jedes» mal vormittag um 9 Uhr im Orte Oorra mel,dln, gerichtlich auf 370 fl. 30 lr. bcwcr,beten Nraliiäl bcwiljigt. und zu deren Vorlial'Ms die drei zeilbietungstagsaNungen auf den >2. September, den 12. Oktober und den 1l. No> vember 18^9, jedesmal Vorn,illag von 9 bis l2 Uhr biergelichts mit dem Anhange bestimmt, daß die gc> oachle Nsulilal nur bei dcr drillen Feilbietungslag' s^ßllng auch unter dem Schäyungöwcrlye hilltanac' gelicu wcrdc. Hicvoii werden die Klnifiustiszell mit dem Vel» saye velslaorigt. dag rer Glundbilchserlr.'kt. d!« l!i< ^talionöbediügnisse ui'd das Schapuiiggplolokoll lag» lich hicramlii eingeschci' wcrdcn köülicn. ^ail'lich a,l> 9, Augüsl lKÖ9. Z, ^373. (2) NrT^l^öl. Edikt. Vom gescrügien f. k. Vczulsgerichte wird hie« mit bekanüt gemacht, dciß sich bcic>e Erckutiousthkile ou1) an» l0. August 18Ü«. Z. l3',4. <^2) ^r. ^462. Edikt. Nachdenl zu der mit dießgcrichllichcl.- 'Keschcidc vo.' 138«. <^2) Nr. 10i)V. i Edikt. I»> Nachhange zum bicrä,ntlichc>l Edikte vorn 2l. Iuill d. I.. Z, 818. lviro bekaont gemacht, oaß dci drin Umstail^c. als zu l^cr auf oc» Heuligcn be« slimmicn crslcn ckckutioe» sssilbiellliia, der 3icalitäl >'l!i Urb. Nr. 136 n<1 Obcreikcllstcin kein Kaiifinsjiger eischienen ist. an, 13. September d. I.. früh 9 Uhr zur zwlitln Fellbi»!Ull'i bieramls sscschrilleil werden wiid. K. l Bezirksamt 3lalscl>,ch, «ls Gericht, an« ,. ll. August 18l!9. Edikt. Vom k. k. Äszilksamtc Seisenbera. als Oericht. l wlrd hicmit bskaonl a/machl: ' Es s,i üb.r Ansuche» c>es Josef Kavu»z. vc'« Sciscllbcsli H. Z. 142. rcils mit Bcschlid von, 12. Oklobrr !«.';<;, Z. 29li9. l'cirilligts" und schin sislirleu lrcklitiv!'!! Ffillxetlllil? l>er dcm Johann Sttr^d qchörigl'il, z» Sclw H. ^ l» gclegenen. im vormaligen Or»,idl'uchc dcr Hcrl' schasl Sciscnblrg ,^ll' Vtcküf. Nr. 308 und 3li9"voi' kommcildcn Hillnealilät, im Schäßmlgswerllie pr. l'27 ft. (5M. over Uö8 fl. 3.'! kr. 6. W.. i«,!». aus dl>" gerichtlichen Vergleiche ddo. 14. Maiz. clekutive i»>a' bulirt 24. Dczembel 1^;2. Z. 2392. „och schuldige" 28 si. i'!4 kr. l5. M. c. «. c., geivilligst lint» z" dcrcn Vornahme die T^gmyung aof dc» 1. Scplc!'' ber. auf dc» 3. iDliober u!ic> auf den 3 Novs>l>l'lr l. I.. j,desmal unt 10 Uhr Vormiltagö in loco Sella mit dcm 'vciscchc a»,l.cordllet. dciß die Realität bci der ersten l!»d zwcitcil Tagsaß,!»^ »ur um oder über ocü Hchahuugswcrth. bei Der ltßtcn aber auch unter dem» selben an den Mcistbielelidcn hiniallgegeben wcrc>e. Das Schapui^sploiokoll. der Grundbuchsrxtrakt und die ^izitalioilSbcdmgnissc köilncn lägltch hleranlls cingsseben werden. K. k. Bezirksamt Sciscnlielg. als Gericht, aw^ 10. Juli 18.'i9. W .'>«:< Z 2!)« (3) K u n d m a ch u u l,. ^ "/5.. Von der k, k. Finanz Landek-Direktion für Steiermark, Kärnten Krain und Küstenland wird in Folge Ellasseö des hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom 29. Juli »859, ^ :l5,tt^:t—«.'>56lj. l^ill und lrlllH, mid zwar entweder sür allc diese drei Verwaltunge-Iahre, oder nur für die Verwaltungs-Iahrc l8l»l» und lttttl, oder auch llur für das'Verwaltungs Jahr !8li0 alleiu, vom «.November !8.,tt angefangen in der biöher üblichen Weise, und unter den zuletzt von der Finanzüandes-Dirertion in Graz am n September 185»«, Z, ll»U2l, mittelst den Prouinzial.Zeitungen klmdgemachlen Bestimmungen, welche übrigentz bei den betreffenden Finanz - Bezirks - Direktionen und Bezirksämtern zur Einsicht bereit liegen, im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. — Graz am 8. August l85». Ausweis über die für das Verwaltungs-Iahr 4K6ft neu zu verpachtenden Weg- und Brück cnmäut he dann Ueberfuhren im Gebiete der k. k. stelerm. illyr. tüstenl. Fmanz-Landes-Direktion. H Benennung Kategorie Anzayl der Ort ^ a g Auörufb BeHorde, ZZ --------------------------------------------^------------- ^ ,^^7—----------------"------------------preis b,i n',ich,s ».< Bis zu Anmer- ^" ' ^.«, ,/1' . D ^'.'^"^ »^ ^ ." ",r Mn Jahr Off,! te em.ll. welchem 2age kuna .K" Manthftationen 8! älosse Verstelgcrung ^ ^ rrichs.. Wegmauth 2 -^ Finanz-Bezirks- ^4,—^in^. N-. Gleisdorf !Weg^u Brückenmauth 3 U. Direktion 3. Sept. 1859 4W4^—^ /^ l-Sept.185l» >" Feistriz bei Großwelsers-! Graz ' H.ner. vyraz ^, dorf Blückcnmauth ^ ^- 3l«lU — ^ Wiener Straße. ^, Weinzetlbrücke Brü'ckenmauth — III. Finanz-Bezirks' lttNll — Woettl) Wegmaulh 2 — Direktion 2 Sept. !85,« 5»x<» — detto l.Sept l859 Fiohnleiten Weg-u.Brückenmauth 2 lll. Glaz lljil'l- Triester Straße. - ^'ldon Weg-u Brückenmauth I ll. Finanz.Bezirks- .13.'^..... Bnil?^'"^ «, ^"" ^ '". Direktion l, Scpt.^lX,!» ^U 75.tt«._ detto N.Sept ,85.» " Italiener Straße. - w"^ ^ « Leoben in Müi)lthal Wegmauth 2, — , 2i7^!,__ ^!eoben am Zeltenscklag Weg-u, Brückenmauth ^ ll, ,.' l ' I^^__ ^ i!eoben ani Waasen detto » ilichdorf ^ detto 2 l. Iudcnburg 25>2U .. Iudenburg detto I ll. ^ ^ l^lw ^ ^ Unzmarkt Wegmauth 3,— '^. Bept. ,8-»U l^<^_. d.tto l2Sep,,^'» ^ Neumarkt detto 2 — lll>2,„_ « Dürnsteilt detto 2 — ?li ^. ^ Obdacher Straße. « ^ . ,^ „ l4.Sepr. l»5,u " ^ Obdach mlt Eppensteln Wegmauth 2 — Sl..'A. Iudmkuih Nachmittag »344— detto l».Gep.l85» ^ Salzburqer Straße. ^ ^. "Ußee am Gasteige ^Weg-u Brückenmauth 2 l. l8W__ Außee an der Marktleilen Brückenmauth — ^>. !»l2— >Q 53 Mitternoorf Wegmauth 3 .- Sleueraml » ^ept l8^> lüal am Mrn Wegmauth 3 ^ Ht.Amt Liezen ,U. Sept. I85V 8w,I 7 Sept .85» Mariazeller Straße. ! ^ ^.^epl.«^» Gicl),r.l)r,m , Wegmauth 3 „ 5. .^z..-Direkt ^ ,47.^ d"to ^" Weg u Vrückenmaull) :l ,. Brück " S.'pt. ,85« ^H . -l. Sept. ,85V ^"'" ^u ! Wegmauth :»_ Ma"ia^"^ '.Iept.,85» (Z. Amtöl'latt Nr. 1!>0 v. 23. Äug. 1««9.) 5«4 ^ ^ <^ e,-. c n n u l, g ! K a t e q o r i.' , Anzat)l der Ort ^ Tag Ausr,,ft Bchordc, ^--------------------------------5------..--------.----------------------^.------------------------------------------------------------------^^^ bei welchcl die Vio zu ?llNN^'r- P MautWationru j ^ ^ Vcrstci^runtt ^I^ 0ff.ee ^. „chcm Tagc lung Triester Straße. ^,,,^ ^ Pesonitzdach Bruckenmauth -, I. ,25. August »659 348 — 24. August Marburg Mazerthor Wcgmauch 3^ — .^, , » 2?U2 — l«5!) Marburg Ka'rntnerthor ^ detto 2 — ^ 1., „ 763 — ^ Marburg Drauthor detto » — ^ » ^ 38tl — " Drcuibnicke ^ Brückenmauth — lll. ' ^ «^«» — ^'s Wcg-u.Brückonmauch 3 I». ^».August!859 «4 OU4—....- 2U. August St. Oswald detto 2 — 5,7« — lK5;» Mahrenbcrq deico ^ — l5»:^!> — Marburg Wasscrmauch — 2«. August l^U :i3:w - 25. August lo< .^ »!Kärnten. "^ l Kapplcr ooer Sccländcr Straße. " ^. <« Kappel Wcj-u Bruckenmauth l z. ,. H. Steneramt :w August 1^,9 «Wi'— zi^s-Dilck 27. August Belach detco l l. l. l. l Kapp,l 7M> — tion Klagen- »"5!1 Unterdrauburger Straße. , s"rt Klausen VrMcnmautl) ,, ^,, .i l. 2t>.Auaust l«5!> <"»"— .^ ^ « UlNerdraubuvq Weamauch ^! — «,, , ^"" ^^' ""^^ Wm,dcrst^. Weg-u.Brückcnmauth 3 l^ ^ "^ «334- d.tto^ ,X)l, (Vriffcn ' Weg-u.Brückenmauth 3^ l. l. «.'><» — ' L^ibler Straße. ^ ?oibl Wegmallch '!> «.'»2— dctto :w. August »- .^llschenthcuer dctto 2 — -^ ' ^w.',-— l^'>!; ^ St.^citer Straße. ^ c« ... ^ . ^ Molblmq , Biuckenmalltl) —^ ' ». s / «<'<> — Bt. Acit Weq.u.BrMenniautl) :^ «.!,«. ^'agensurt 4»l» 25l2— l. Scpttm- Villacherthor Wkgmautt) l — , , «M-. ber ^.',!j ^ Vcktrmgertl)or Weg-u.Brufienmauth ^, ^- : . ' 3dj40— .-, . i-' "^ Volkermarktcrchor detto ^ l>' l. ! ^!M<»— 'v Tiroler Straße. ^. . 3 Odcrdraubmss , Wegmauth 3— G,,if,nbura ^" ' . Sept. l«...» ^.^,.^ ,^ ^ Paterino,, WegfU.PrMenplauth 3 jil.l. ' ' lW« — l^ Laibacher Strilße. 'i^' i ' ' '- > '" « Kraiuegg Wegmaut// 2 — — 3l2— 4- Septem- ^ ! Klagenfurterstraße. ' > ^' ^ ber ,^tt - " Vclden Wegmautl) > « ^ _- Haupt^ollamt ft. Sept. ^59 !9ttU- > Villacher Limenmauthe. ^i"^ ^ > ^' Villachcrobcrtyor Wegm^uth 2 — , 2824 — Fcdcraun Bruckenmauth ^ lll. 25»»« — BiUacheruntcrthor Weg-u.Brü'ckenmantl) 2 ll. 4»24i— Salzburger Straße. Klomödrückcn Weg.u. Brücken^nauth 3 l Steueramt !«2 Sepl. »><'!> jM» — 8. Aeptem- Gmünd ! ' detto 2 I. l. Gmünd l 732— der l859 Straße nach Görz und Italien. ^ Pontaf". «..-.., Brauch -^ ', '^', ^^^^ ., ,, ^. .,„. '«w- ,^ ^ ^,„ Arnoldsteln Bructenmautli — ll. 9)2 — 'Lavanter'und St. Pauler Straße. '^ Ht. Paul 2üeamal,tt> 2— Steueramt , 27. August,85!» c»<>» — H5, August Wolfsberg lWe^u.Brückenmautl) ^ U. Wolföberg ,8'w— '«59 St. Gertraud '- ! detto ' l. 8«9 — Ht. ^'eonhard ' ^ . We^mautl) '? ,H»V—5 . <'U0 ^ ^ Wurzner und Vlllacher Straße ^ , l « Fristriz bei Pirkendorf Blückemnautl) —! II. 9«U^^^ ^ kurzen ^ Wegmauih 3>" — Steueramt !2. Sept I8.',9 58r< — '- ^cptem- - Wald Bruckenmauth — l. III. Krail'burg I ,250— M"-Bez.- ber 1859 ! " Sava Wegmauch » __ ' 792— Direktion " Hafnitz detto '^ — ! 42------------------Pl-cj5 b.'i wc!ch.l dit Vls zu Anmcr- k"^ ^" ^ ^iuck.n' dcr f»l ^in Jahr Offene t!»,u. welchem Taqe kuna A^ Mmlthstationcll -i' «'"^ Verftclsterunst ^ ^. ,.ichs»smd Kappler Straße. ^ .,^ -, ' Oberkankcr Weg-u.Vrückenmauch 3lllll ' 254!) — Kunker Straße bei Krainburg. ! Steueramt 3. September ^ Krainburg Weg-u Vrückenmautl) 2 Nl. Krainburg »»59 «2«5, — Finanz-Bez. l. Sept. ' Kraindlng Kankcl brücke , Brückenmauth — !. ^ 27U— Dir. Laibach» l«5U Klagenfurter Straße. ^ ! Ncumarktl ^ Wegmautl) 3 — I7l2 — Wiener Straße. ^ ^ Zwisch^nwässcrn Weg-u. Brückenmautl) 2 Nl. 5W5,— Feiftrlz bn Podpetsch ^ detto 2 tli. j ,957 — <2 ^schcrl.utlch ^ Brückenmalttl) — M. M»77 — ^la^l, Wegmauty 2 — Fmanz-Bezirks' 27^< — -^ 2rojana . j '-^lto , 2 — Direktion 5. September »^2— detto 4. ^epr. ^ittai Brückcnmaull) — UI. Laiback l»5» 7M - ^'" ! — Obcrlaibach l Wegmauly 3 ^- , ' 3li<>5 — i Oberlaidach ' Wasse^autl) — — 82 — " ^iudach dctto -—, ^- , ! 47.^ ^ «, Tricster Straße. ^! , l - ! Planina Wcgmauth g — ' 3,z>^__ Aoclobcrg detto l — ! ' l3il5)_^ Präwald Weg«u.Brückenmauth 2 t.' 7. September 45,53— dctto «.Sept. Scnoschctsch ' Oegmauth " .Z "' detto z^u l^54 — l^5U Wippacher Straße. ^^ . " IoU dci >haidl',ischaft , Wegmalilh I^ '^ lttttl»— -«- Fiumaner Straße. ^ c» Fcistritz bei Dornegg Wcg-u, Izrückemnauth ^ l. > / 943— ^ ____ Sagllric ^ Wegmauth 2^ / li-i? - S Agramer Straße. ^ I^^ , Wegmaulh 2!..- Veralt. Amt »N. August l«50_ 28 Auaust " I>ff. ^ !<«. ^"" 2 - Sittich !«'>!, Ui5U- ,8^9 " ^ ,7) .^'^, Weg-u Brückenmaltth F i. Fin.-Bcz.-Dircc. «. September l»2<»^ Fmanz^Bez. 5 ,2'. ^ Muntcndors Weg-u, Brückenmautl) 2 U». La»wstrasl ' 1859 2^>U^ «,. August «- ^ Icssenih ^ Wegmauth , "-' ' ' ^ ! 434,- »^"" " 2 Ratschacher Straße. « ^ Gurtfeld Wcgmautl) '/ -- Steueramt 3. September N5>2._. " Radna Weg-u.Bruckenmaull) l ll. Gmkfrld ltts,i> l?2^._. detto ^!. ?lugust ^ iloog , d<:tt0.^, — , l l. " N5>2— l^>'l> H) Karlstadter Staße. > - ^ ..- , - _„ , ^.^ ,», Steueramt 27. August " Mottling Weg-u.Vrückenmauth .^ «N. ,,^^nli»g ^59 »-»47— dctto '^^ August .^ Küstenland. ^" ^ Triester Straße. !' . ^ Scssana ! Wegmauth :; ^- «997— s3 Prossecco ^ detto X — tt<»2 — ^ Basovizza detto 2 — 3»72>— Straße von Fiume nach Trieft. Finanz-Bezirks- ^ .^ Pechlin Wegmauth 2 - Direktion 2. September 522.'l - Fi„anz-Bcz. l. Sept. ^ ^pp" dctto 2> — l Trieft l«59 ,5,)7- Dir. Trieft »X»9 ^brou ^tto , 3 — ,322 — N Tliest aller Schranken LiMenmauty l — , l>U20i— Trieft neuer Schranken " l ^ nebst der Wegmauch an der Opzhinastrafte detto — — 2 29. August -^ A"'g"o detto "' - 2l^5 — ^ " Italienerstrasie dctto l - - 3^59 — '°" v Wienerstraße detto , ,, , ^. 2.'W3 — " » St. Peterstrasie > detto l — Finanz-Bezirks- 5. September 2274 — H^nz Bez 4 Sept. .^ " Strasiigstraße detto , ___. Direktion Görz > ltt59 »'>?!>— Dir Gör/' ',^9 » Liankostrasie detto , .. _ l<»^« — V » Brücke u d. Isonzo, Brückenmauth __ j>l. 325»9 — Podgora Neberfuhr über den Isouzo llel'erfuhr ^_ siz ! Mainiza Ueberfuhr detto .^ jll l4«2-- 5»l!ll ^ .. B e'., elinu u q K ^ teg o r i c Anzahl der Ort ^ ag Alisruft^ Behörde, ^^- ^ —^ preio b« welche, d„ Vis zu ?lnmer- M Ma..tl)statipnc.. ^I ^ , Vcrst.^r,.«,, """"'"' ^ ^ "^"" ^ tung Gradlöc^ Wegmautl) 2 — 5. Seplsmbl'r l^>« —Finanz-Be. l l l^! —zlrrs-Dirck- drr 185» Nogaredo detto 2 — ' »2»2— lion Görz V Plava detto 2 — 5O<^- ^ Woltschach detto 2 — lW - ^ Kal freit dctto 2 — 8iti — ^ Z Mittl'ldl'cth detto 2 — 07— .ß ! Fanale Weg-u Bluckclnn^ltth l ll ft2» - ^ « ,« ^ Fliisch detto 3 ill. 52)-- I I ^ Monfalcmn' ' detto l «. ^'"^'0" Gärz ^ '"" ^^ ^ '«'" -. ^ Duino Wegmautl) 2 — ''-' 37M - " Versa Brückenmaulh über die . j'1 .D Iudci — II. ^ ! ^3 V.lsa detto — Ul. 5035- v) Viloße Ueberfuhrub.dieTober - ll. ,! , , ^ Brazzano Brückenmauth — N ?:l«— -^ Haldenschaft Weg-u. Brückenmauth 3 l /, . ^ ^^"'bcr ^utl l - detto l. Septem- ^ Isonzatto Ueberfuhr liber den In- i^ «^' , ber l85,tt - ! so„zatto - - ! lt. Binder ^etto 2. Septem- Sdodba !UeberfuhruberdenIn- i ' l:w— her l^5l» ! sonzo - tt. ' , Edikt. Van dlin k. k, iüezilkt'^mle ^I>i lid.s d.,Z Ans«chct> des Franz Zollm^»,,, von said.ich, glgii, IoY^ll» Odrcsl, vlin Viga,n>, wegen aus dt!i> Ulthcile vom 7. Dezemvll >!>j57, Z. »»2^, schuldigen 54 fl. l« lr. lZM. <^. .»,. <:., in die «retlniv«.' offcnliiä'e Verstel^elünz; dls> dem ^«Ul»l!» sitl'l'li^cil, ,,n Vlli lid Cliche Tdllllil^ck ^>,li Url> !)ir. ^:^<» volkmtimclidcll N.'litat, iin g>iicdl!!c1' tlluü'eüc», Sch.'ylü'^c'wcllds von 860 l^, ö, W.. <1l'lvill!^lt ll»^ zlil ^^'ln»u die erckuliocll HctlvitlUlisvl.iali^klmgcn au< dc» 24 , August, vni, den 24. Hepl,md/r l»nd auf d,n 25. ptlobtl l I., jetxsmal 3>oimil^gZ >,m ,«a Uhl in' ^elli,t!,'ce ?)let,lilät »iir l'ci dcl IcYtri, Fl'illl'elling «ilch unltr t'tlll Schä!)lN!^sluetti)!,' c^n Meist-bielenocn I'inl.nigi^dei, »pclde. Dgs'psl'll'koll, dcr (H,undl'llcks,r liati nnd die Lizit.ilil'nsdedingnissc ksnntn d»i die sim Ger'chti in den gewöhnliche» Alntsslunvil' ein gljlhc» wcrdc». K. t. Bezi.fls'n 0/m k. k, 5Uezjlk5amt Pi.nlina. als Äcricht. wird l)il!N''i ^et'NilN'ftt'M^cht! Esni l?l^/"t»a>? Äiisuchtli des Pducbe Tl'url»» lack »„li Ulv. Nl. -i5l, oorkoin'nendln, zu Koscl-lek qeleg ncn 3>tal!lät. im gs'ichllich erhobenen Echäz-z"N>;cwtltdc von 2Nl3 ,^, L.Vl., gewilligt U"d zur iUvlnahMt derselbe»,die Fs!liH>tzlll'9tN au' dcn ,7. E dll, l7. ^iovtmd<, ! I., jidl^mal V^'smiltiigs »im !0 Ulis im Werichlßsitzs mit d,m <'llid.znqe besiiinms ,voc^cn, d.iß die slll^ibicllnde Re^Iilat »ul l)ti tc> l'tzlcn Ffild'ellll^q »nichlnuer d.n» Schlihung?w>rtt>e an ten 9.1''ei!^l?iclre!! l^iluan^lglhen lverdl. B.,s Sch>ltzung?proiofl)ll. der Grundduchslrtlak« und oie tlizit.Nloiis^erillginssc tonnen bei dilsln» Gt. lichle in> de>» gcwöl)nlichll, ?lmtöstunden lingesehe,, lvcrden, H. k, ivezires.'mt P^anina, nls Glricht. am »H. L,ul> >"'" ^ »396. (2) Hr. <257^ E d i l t. V<'N de-l, k. k. Hcz'rlslMilt Pl.lnnia. als Gericht, U'i.0 l)ienut bikannl gemocht: Es ' se! üder d,,s Ansuchen d,r Fr.ni 3;ikloli>, ^'öm^nl' von Ü^il^ck, al» Erl-nl nach Henn F<^,z So.l, a ilnc" Vormmid MatthHl.s Saler vo,. Gora. weqen ^,s dem 3ierqltict>c uom ,7. Ium ,85s. 5 ,0<., 8. <-., ^ die lrrklljive offrnllichc <ul» '»»«tls 3il. 9>.'3- v>.'tr«ln,;>cnr«n l)ic^lil.l> , im geri^lllch tt l,l)b,n,n Sch.'tznngswcrtlie Ul)N 22e reisclden tie »xeiu live» ^lildietllNHslags.iylmq alif! d»n 6, SepieM' der, auf r,,, <>. Oktol'er und »iu)s den 8. ')lliUt»ll cl l. I. , jedesmal Vor»n!tt>,gs lim >0 Ulzr im ^erichtssitze mit den, /lnl)angck, l'tsiimml > lvlnd,n. c^ß die stilzudictende Realität ßtzr bei d^r einzige» ^cildillunq auch »nttr oem Schätzlingswerlhe an den Mcistdlrlenocn hiut^ngcgsdl»^ >ve>d«. ^ D>«5 Lcha!ill»gsftrolc>^'ll. l>.r G^i»tl.'uchssr lrakl und dle llizilalirnsdelii^iusse löüücll l«i c>>' scm Oenil>le in dcn ^»'wohnlichen Ainl^stuüdr» rin gel wcrd»'». H t. Bezirksamt ^)Ia»,'na, als O?,l'tl , n», -> ' 25. Iuin l85ü, Z.'^97? ('2) '^il. 4 202 (5 d i t l. ' ^ ^ V>n d,m k. s. ^sziifs.'Mte ,'M7,n,.,, iäls Vc< richt, wird dlemit !><. « , in die eresuüve öffentüchl y^lst.igerung 0cr, dcm ilctzlcln ^ehösigl,, >m <^slil»dl.'uche H^iö bcrg iiul) Nerklls. Nr l47 und l?5 vm!-un,,Uence.. Realilal, im gerichtlich erd<.'dl'N'n SchatzmigSwer!^' von 338U fl. liM., gcwilligfl ln,0 zur KolN'hnu derselbe" die .rtkuliven Hei^'ftunnel.'gs^ungsn aus den (i. September, au, den 4. Oslolxr uno aff dcn 5, 'livvlNldcr l, I . j<,'dc?m>I Vormittag um N) Ulir im Gelicdtssiye mit dnt)ilngt'w.rlhc ^l> den Mn 30 Juni l"l.'»9. ^. l^8^ (2 "'- ""2 (f d i k t Von dem l. k. Bezirsiamle Plan!!'a, als strich,, »vi'd yiemil bekalint glinach: : ltö su vl'n dicsin, lycricht, Üdcr tatz Ansuchen dcs Herrn Franz .'inschlovar. 'pial'd^chanl von Zlrlmz. ssegen Micd.>ei Mcti"da yl", ^lltmz. we^» aus dm llllyeilc vom 20. 'I'al!»8.>8. 5 >0?^, s^uldiqcn 2N0 ,1. lZM. c «»-. <' , '" »" erekutl^ öffentliche Ve.steißctung der. dem r.yllrn gi>'^,>,'ll. Ret!f Nr. 36? uolkommcnoen Nealilät ,n Zlltniz. >m gerichtlich elhol?4<> si l> 2ii, g.wilN,,et. 'l"d zur ^^rnahmc dlü,l^,i ln' Ger'chtasitze die erltutiv'N Fcild!clin,,,sitagsatzlingl,'. anfde« ,7. Leplemliel, aM d^n >b ^tl^hei und .nü den .7. November l, ).. jedtsmftl Hio.mittag ,l) Uhr mit dem Anhange ^stimmt 'pordln, t..ß od'g< 'Re.n-.,äl „Nl l'ei dcr l.l^tcn an^cdlltt.tl!' F.ildisll!!^ oil allenfaUä „ichl ,izi,ltem l'dcr ü'b>>dl'l»nfn Sch.iz , zung?wss!he ^llch unter denl>lll^c» an sen MeisU n lcn l den lintangegevrn werde. Die l!izitalilM5l'ld!ngnlsse, daö Schätzl,i,gSpsl" tukvU und tcr Grlint dnchZH. Juli ,859. >), »38t», (2) Nr, l,)6 df 'dr?> 3l Oltuder l, I., jedesmal Polmlltagz l!ge>, 4ü sl. 32^ fs. (ZM. <-. ». <».. in die erckullve öffentliche Vcl. steig,lnn^ der. dem ^tztern gehörigen, im Grund5 buche der Herrsch.,,! Rückenstcin «ul, Urb. Nl. 3» voifommcndcn, zu ^'ohblich «>,!, Konsf. Nr. ! gelege->nn dcl,'N!sllii Hlidlealiia'l, im gericktlick llhobcnln Schall.)s r^n 297 fl. 95 kr. ö. W. gcwiUigtt. lind zur Vl'>nal',mc rerselden die F'ilbitlung^t.'gsa,' zliügc» auf den 29. August, auf den 29. S'ptemder u»>l) au! trl, II. i7!loder l. I.. jedesmal Vlnmitlags um !1 Uhr im Orte der Neilila't mit dem Aildr >:>!», Vch<»z< zungswcllhe an dtli Meiftbietenden hinlangegeb >l !Vllt>e. D^s Lchatznngsplototl'll, det Grundbucds>r trakt und die tüzilaliongl'.d'Ngnisse tonnen bei d'e« se^ <^„ 2!. ^'i!> >8.',9.