1229 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr. 164. Donnerstag den 22. Juli 1875. (2249—2) Nr. 5242. Kundmachung. Am 4., 5., 6., 7., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 16., 17., 19., 20., 21., 23., 24., 25., 26., 27., 28., 30. und 31. August, dann 1. und 2tcn September d. I., stets von morgens 5 Uhr bis nachmittags 2 Uhr, findet seitens des in Laibach stationierten k. k. Artillerieregimentes alls dem Übungsplätze bei Vi^marje, in der Richtung ^uf den Raum unter der Bezirtsstraße zwischen Untergamlinst und der tschernutfcher Ladebrücke, ein Uebungsschießen mit scharjen ^schössen statt. Das Betreten des Uebungsplahes innerhalb des abgegrenzten Raumes, welcher während der Uebung durch Avisoposten markiert sein wird, dann das Betreten der Bezirksstraßc zwischen Untergam-"3 und der tschernutscher Brücke, wo an beiden Endpunkten gleichfalls Avisoposten während des Muers der Batterien aufgestellt sein werden, an ^n obenangetzten Tagen und Stunden wird der Bevölkerung wegen der Lebensgesährlichkeit hiemit .., Die von Parteien ausgefundene Munition !t von denselben sogleich an den bei den k. k. Mlllcrie-Depositoricn auf dem laibacher Felde auf- Mckten Führer abzuführen und wird die vom "" festgesetzte Vergütung hiefiir geleistet werden. aef ^^ """ unvorsichtigen Behandlung der auf fundenen, nicht explodierten fcharfcn Geschosse, wird '^ ^"0" höchst gefährlich werden können, ledermann hiemit nachdrücklich gewarnt. ''"bach, am 12. Juli 1875 T^^Htt l. l. LllttdeSftriilident. l2290^l7-------------^-------- Nr. 4326. Kundmnchung. ^ Behufs Vornahme der erfor-^frlichen Neinigungsarbeiten bleibt "e Landeskaffe vom l2. bis incl. 14. August 1875 ^schloffen. ^Nl Krain. Lllndtsmschnjse inLaibach, ^___am 30. Juli R875._____ ^ij) Nr. 5584. Glitte Schwurgcrichtssitzung. den s^"^ .^^"^ ^ ^ ^^ ^" ^' P- ^-"er-187^ ^^ ^"^ Schwurgerichtssitzung im Jahre ld bei dem k. k. Kreisgerichte in Nudolfswerth als « .^^nder des Geschwornengerichteö der k. k. Kreis-^s'Präsident Vincenz Jeu nil er und Dr »l '" Vertreter der k. k. Landcsgerichtsrath '' Andreas Vojska berufen. Nnm , ' "" ^'' ^"li 1875. -^ut^l^ Obcrlandcsgerichts- Präsidium. ^2^Is Nr. 12,0. Kanzclistcn Stelle. st^^" biesem k.k.Landesgcrichtc ist eineKanzeli-il, V s^."" den Bezügen der XI. Rangsklassc ^"edlgung gekommen. <^su^^. Bewerber wollen ihre gehörig belegten beiden i> "! ^^^" ""^ ^" volle Kenntnis ' der " Landessprachen nachzuweisen ist, bis 20. August 1875 ^"'M einbringen. den wcr- ^llftril itt^. ^""""ungen bes Gesetzes vom 1!)ten "Una ! ^ ^' 6"' ^. G. B. und der Verord Aviesen ^"" ^^, Z. 98, R. G. B. ^ibach, am 16. Juli 1875. N li. Landesgerichts-Priistdium. (2282—1) Nr. 1222. Oerichtsadjuncteustelle. Bei dem k. k. Kreisgerichte zn Rudolfswcrth ist eine Gcrichts-Adjunctcnstcllc mit den systcm-mäßigen Bezügen der IX. Rangsklassc in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, im vorschriftsmäs-sigen Wege bis 6. August 1875 dei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Rudolfswerth, am 18. Juli 1875. A. k. Kreiftgelichto-Prästdium. (228!)—1) Nr. 1560. Kundmachung. Eö wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß der im Sinne der Verordnung des hohen k. l. Ackerbau-Ministeriums vom 23. Mai 1872, Z. 5420, mit dem Standorte zu Iohan-nesthal in Krain bestellte Bergbau Ingenieur Herr Alois Hanke am 10. Juli 1875 den Amtöeid in dieser Eigenschaft abgelegt und biedurch die Berechtigung zur Ausübung dcö Befugnisses als bcigdehördlich autorisierter Bergbau-Ingenieur er^ langt habe. Klagcufurt, am 12. Juli 1875. K. l. Bclghauptllllmnjchllft. Für den k. k. Bcrghauptmann: U r b a n i tz t y. (2199—3) Nr. 5678. Erledigte Dienststellen. ! Mehrere Sreueramts Prakricanren-Htelle« in Krain. Die Gesuche sind binnen vier Wochen bei der t. k. Finanzdirection in Laibach einzubringen und mit solgendcn Nachweisen zu belegen: ;l) über das vollendete 17. Lebensjahr; l>) üver die vollkommene Kenntnis der beiden Landessprachen; c) über die mit gutem Erfolge absolvierten fä'mmtlichcn Jahrgänge eines Untergymnasiums oder einer öffentlichen Unterrealfchule, der Besitz höherer Borbildung gibt auf vorzugsweise Berücksichtigung Anfpruch; 6) über den gesicherten Lebensunterhalt während der Amtspraps und o) über tadelfreie Sittlichkeit, sowie über den Aufenthalt und die vorangegangene Beschäftigung, falls der Uebertritt nicht sogleich nach absolvierten Studien geschieht. Laibach, am «. Juli 1875. Ä. l. Finanzdirection fi!r Main. (21W—3) Nr 360. Lehrerstellc. An der Volksschule in Haidovic ist der Lehrer-Posten, mit welchem der Iahrcsgchalt von 450 fl. nebst Genuß der freien Wohnung verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig zu belegenden Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schul vchördc biS 10. August 1875 bei dem Ortsschulrathc in Haidovic einzubringen. K. r. Bczirlsschulrath Nudolsswerth, am 8tcn Juli 1875. Dcr l. l, Stalthaltercirath lmt> VczirlShmlptmann: Hchiuizhofen. ^ (2248-2) Nr. 113. Unterlehrerstelle. An cincr der dicsstädtischen Volksschulen kommt mit Beginn dcS Schuljahres 1875/6 eine Unterlehrerstelle, womit der IahreSgehalt von 500 ft. sammt den gesetzlichen DienstalterSzulagen verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentierten Gesuche, und zwar jene, welche be-reitS in Diensten stehen, im Wege ihrer vorgesetzt ten BezirkSschulbchörde bis 8. August 1875 beim Ortsschulrathe der Stadt Laibach zu über^ reichen. Bom t. k. StadtbezirtSschulrathe Laibach, den 17. Juli 1875. (2252—2) Nr 0386. Offert Ausschreibung. Infolge Bewilligung deS hohen k. l. Ober-landeSgerichtS-Präsidiums vom 5. Juli d. I., Kchl 4914/i'i'lwl). handelt cS sich um Vcistcllung des für 1875 präliminierten Bedarfes von grauem Hallinatuch für 47 Stück Hallinajacken, 36 Stück Hallinaleibln und 26 Stück Hallinahosen für das diesgcnchtliche Gefangenhaus. Diejenigen, welche sich an dieser Lieferung betheiligen wollen, haben ihre fchriftlichen Offerte unter Anschluß der Stoffmuster, dann Angabe der Breite und des Preises per Elle bis 31. Juli 1875 bei diesem Kreisgerichte einzubringen. K. f. Kreisgericht Villi, am 13. Juli 1875. (2281—2) Nr. 835. Kundmachung. Samstag den 31 Juli d.I., nach mittags 3 Uhr, findet bei der gefertigten Straf-Haus-Verwaltung die mündliche Versteigerung von 240 W.-Pfund Leinen- » 38 „ Zwilch ^ Abfällen, 516 ,. Hallina-j gegen sogleiche Barzahlung statt, wozu Kauflustige eingeladen werden. Laibach, am 19. Juli 1875. K. l. Sttafhaus-Verwaltnng. (2268 — 2) Nr. 835. Kundmachung. Mittwoch den 2 8. Juli d. I., smdet bei dcr gefertigten StrashauS Verwaltung eine Offert - Verhandlung wegen Bestellung folgender Materialien für Sträflinge statt, u. zw.: 1462 Ellen ^ breite graue Hallina, fester Qualität für Jacken, Leibcl und Hosen. 200 paar kuhlederne Schuhe; das Materiale hiezu im zugeschnittenen Zustande nach dem hier vorlicqcndcn Muster. 500 paar Halbsohlen. Die darauf Neftecticrcnden wollen ihre mit 10perz. Vadium belegten, und mit einer 50 kr. Stcmpclmarte versehenen, gut versiegelten Offerte, unter Anfchluh dcr l'czüglichcn Muster mit genauer Angabe der Preise vor oder längstens am besagten Tage bis 11 Uhr an die Strafanstalts Verwaltung einsenden. Laibach, am 16. Juli 1875. K. l. Strashaus-Verwaltung 1230 Anzeigeblatt. (2218—2) Ni. 4045. Executive Rcalitätelwerstcigenlng. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Maria Paschali, durch Dr. Mosch6 in Laibach, die exec. Versteigerung der dem Herrn Andreas Wernig gehurigen, gerichtlich auf 6230 ft. geschätzten Realitäten, als: !l.) der im Grundbuche der Bisthumsherrschaft Pfalz Laibach 8ud Rctf.-Nr. 200 vorkommenden, in Laibach St. Petersvorstadt Coms.-Nr. 77 gelegenen Hausrealität im Schätz werthe von 1400 si.;!)) der im Grundbuche der D.-R.-O.-Commenda Laibach 6ud Urb.-Nr. 85 vorkommenden Kaufrechtshube im Schätzwerthe von 2300 ft. und o) der im Magistrat lichen Grundduche «ud Mapp.-Nr. 199, i Nctf.-Nr. 69^ und Mapv.-Nr. 200, Nctf.-Nr. 69'/, vorkommenden tyr-nauer Waldantheile im Schähwerthe von 2530 ft. bewilliget, zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen auf den 16. August, 20. September, 25. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte im Rathssaale mit dem Geisatze bestimmt, daß diese Realität, falls sie bei der ersten und zweiten Tagsatzung nicht um oder über dem Schätzungswerth angebracht werden könnte, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben wird. Die Licitations-Bedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor, gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Gnmdbuchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. !. Landesgericht Laibach, am 3. Juli 1875. (2017-2) Nr. 7493 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Margarcth Petrit von Mottling die exec. Versteigerung der dem Jakob Miklauiii von Ter-nouc gehörigen, gerichtlich auf 580 si. ge« schätzten, Realität k 21. September und die dritte auf den , 23..Oktober 1875, i jedlSmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-geben werden wirb. Die Acltationsb'dingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der LWlationscmnmission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Grunobuchs«ftratt f»»men in der dieSgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling. (2227—2) Nr. 2211. Erecutive Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Radmanns, dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche« des illbcrt vun Kapuö von Stcwbüchcl gegen Johann Thoman von dort wegen aus bcm Ur-theile vom 23. Oktober 1874, Z. 4803, schuldigen 200 ft. ^. 3. c. in die exec, öffentliche Velstcigcruug der dcm letzteren nach seinem Vater Johann Thoman an« der Emantwllltun^ vom 31. März 1873, H. 5784, auf die Schmelz« und Hannncr-antheilc Dinstag dcr 5. Reihcnwoche, >Hnt..Nr. 26, sol. 305, Donnerstag dcr 5. Neihenwochc Eni..Nr. 28, toi. 329 und auf drn Erzplah lit. 2. Nr. 37, loi. 709 sämmtlich 5es Bcrgbucheö Stcinbüchel zustehenden, gerichtlich auf 405 fl. vewcr-thclen UebcrnuhmS-, Besitz- und Eigen» thumsrechtc bewilliget und zur Vornahmc derselben die Tagsatzung auf den 11. August, auf ocn 11. September und auf den 11. Oktober 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr. mit dem Än-hange bestimmt worden, daß die feilzu» bielenden Rechte nur gegen gleich bare Gezahlung und beider dritten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerts, an den Meistbietenden hintangeaelnn werden. Zugleich wird den Satzaläubigern Anton, Helena, Maria und Barbara Ka-puö elinl'crt, oaß ihnen wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Andreas Zupan von Vermarkt zum aurawr «.ä aewm ausgestellt wurde, welchem auch die für sie bestimmten Rubriken zugestellt wurden. ii. l. Bezilt^gvricht Radmannsdorf, am 16. i^uni 1875. (1520-3) Nr. 1989. Grinneruug an die unbekannten Cigenthumsansprecher. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten EigenthumSanspre-chcrn hiermit erinnert: Es habe Josef Vchi von Porece Nr, 26 wider dcnselbcn die Klage uuf Ersitzung deS Elgenthumsrechtes zu dm ihm aus dem Nachlasse seines Vaters Franz Goziö von Porcöe eingeantworteten Rea-! litaten, nemlich dem Hause in Porece Nr. <26, 178 mit 39'/l«« lKKlftr. sammt Hof-!raum. Parz. - Nr. 2018 mit !3"/^<. IHKlft und Stall Parz. - Nr. 177 mtt 4 lDKlft,. die Weide poä "labroN oder V diiiui Parz..Nr. 96? mit 462"/. «o lüttlft., Parz.-Nr. I952d/1 mit 141°"/,,«, llsslft, nnd Parz.-Nr, 1956 mit 171«/^ lUKlft. und dem Weingatten poä ^kdrom Parz.-Nr. 1959 mit 51"/^ msslft., dem Weingarten sammt Oednis v ^ilipovim bräu, Weingarten ovöi plot, dem Acker sammt Wiese v I^oxici, die Wiese mläko, die Wiese v kl^uiki die Wiese ua Ixsr-cali, die Wiesflecke pad sy. Urwuam und iwä brajäoo dcr größeren und klei-neren sämmtlich in dcr Steuergenieinde Podraga gelegene Wiese poä ^rubl6 Parz.-Nr. 2355 mit 159««/^^ Klft, nnd die halb in der Steuergemeinde Lozice, halb aber in der Steuer,emeinde Groß-pulje gelegene Oednis püuji rsz) «ud ^r3,«8. 14. April 1875, Z. 1989, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 6. August 187b, früh 9 Uhr, mit dem «nhange des § 29, a. G. O. vor diesem Gerichte angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Franz Bratouz Nr. 16 von Poreie als ourawr aä ntum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werben dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 15. April 1875. (2187—3) Nr. 3266. j Uebertragmtg dritter erec. Feilbietung. Von dem k. l. GczirlsMichte Feistriz Wirt» bekannt gemacht: ES sei ilbcr Nnsuchin dcr niinde» jährigen FranziSla Man von Fcistriz, durch die Vormünder Frau Johanna ttiöan ! und Herrn Joses Sftcdlar, die mit Bescheid oom 11, September 1^74, Zahl 8599, auf den 30. März 1875 angeordnete dritte cxcc. Feilbietung dcr dcm Jakob Huzek von Iurölc ^lMi.M Realität mit Beibehaltung des Ortes, dcr Stunde nnd mit dem vorigen Anhange ans den 6. August 1875 übertrafen worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz. am 30stcn März 1875. (2224—2) Nr. 285. Executive Feilbictimg. Von dem l. t. Bezirksgerichte Idria wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Osana, durch Dr. Wuczbach in ttuibach, gegen dic Anton Tratnil'schcn Erben, unter dcr Vormundschaft der Maria Tratnlt und des Thomas Gantur in Godoviö, we«cn aus dcn Urtheilen vom 6. Scptemder 1873, Z, 1590. und 15. Dezember 1873, Zahl 2191, schuldigen 320 fl. ö. W. c. 8. e. in dlc excc. öffentliche Versteigerung del dcn letzten gchorigm Vesitzrcchtr auf die im Grimdbuchc dcr Herrschaft ^oilsch uud Urd.^Nr. 25? Rcls>Nr.693 und«ud Ulb.-Nr. 259, Rctf. - Nr. 697 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schä-tzunsssmcrthe von 15)470 st. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben dir drei FellbietungS'Tagsatzungcn ans den II August, auf dcn 11. September und auf den 12. Oktober 1875, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hieigerichtö mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Fcilbictuns> «mch unter dem Schä» tzungswerlhe an den Meistbietenden hint» angegeben werden. Das Schatzungsprotololl, dn Grund-buchSeftract und die Licitation^bedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werbcn. K. l. Bezirksgericht Idrlci, am 14ten März 1875. (2184-2) Nr. 1479. Erecutive Feilbietuug. Von dem t. t. BezirlSgcnchte Sciseu» berg wird hnmil bekannt gemacht: Es sei Mr das Ansuchen dcs Ioscf Pelsche von Sctsch gegen Martin und Maiiu Papez ulm Großliplach wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 24. August 1860, Z. I860, noch schuldign 18 st. 37 lr. ö. W. e. u. c. in die exec, öffentliche Bersteigtlung dci den letztern gehörigen, im Grulldbuche ber Herrschaft Scisenberg «ud wm. V1I1. lol. 46 vorkommenden Rcali« talenhälftc un gerichtlich erhobenen Schä-tzungSwerlhc von 299 fl, ö. W. rcmuuumHUtio gewilligt ul,d zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs'Tagslitzungen auf den 13. August, auf den 13. September und auf den 13. Oltober 1875, vormittags um 10 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange bestimmt worden daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätznngtzprototoll, der Grund-buchSexlract und die ^icitationsbediugnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seisenberg, am 25. April 1875. (2185—2) Nr. 30!3. Reassunnmmg zweiter und dritter exec. wird bekannt gemacht: t ES sei übrr Ansuchen des Herrn Vlll' s sins Tomöii von Fcistriz Hs-Nr, 35i^ gen Katharina Iagodnil von TornG Nr. 63 wcgcn schütt i,,cn 19 ft. 86 0. ü.c die mit drm Gescheit vom 5. MsF 1874, Z. 7073, cms den 20 Novcmbcl und 22. Dezember 1874 angeordnet ^' wescne, jedoch sistierte zweile und dri«t exec. Ncalfcilbietung mit dem frühes Anhange im Ncnssumicrnngswlsse uus dll' 1 7. '/l n g u st und auf den 1 7. September l8 75 angeordnet. K, k. Bezirksgericht Feistriz. am M" März 1875. (2138—2) Nr Ni2b. Executive Realitäteu-VerfteigellMß Vom t. l. Bczirls^crichtc Ncumai^ wird bekannt gcinucht: . ES sei über Ansuchen dcs M Hlebear von Oklvglc» dlc cxec. Vtlst''If ' rung dri- dcr Maria Kuneit ^ichöl i^cn, sl' ^ richtlich ans 4234 fl, geschätzter:, zu A' niinc «ill> Consc.-Nl. 12 gelegenen, ^ dicsgerichtlichen Gl undbuche «ud Grunds Nr. 757, Rclf..Nr. 6 ll<1 Gnt O^ienftl' oolkommcndsn Realität sammt An- l!N" Zngchör bcwillisil Ul'l' hlezu dl'i FcM' tungs-Taasahül'ss«', ',nid -.,w^s Ki« ^ auf den I 1. Äugn st, die zweite auf den 1 l. September ui'd die dritte auf den 12. Oktober 187k. jedesmal volmittlls.s twn 9 bis 12 lw! in der dieSgclichtlichen Gcrjchtstanzlel "''' dcm Anhang«, angeordnet wl rdcn, daß ^^ Pfandrealiläl bei der ersten und zl^" ffeilbittuufi nur um oder über den« S^* ungswerth, bei dcr dritten c.bcr unch u'^ dc'..lsclbcn hlntcznzicssrhcn werdrn wird . Die ^icitatiof'sbedingnisse, woi"^' inSbcsondcre jedss ^icilant vor acmcul^ Anbote ein I0pcrc. V,,dium zu handl' der Licitationscommission zu erlegen ^' sowie das Schahünasprntokoli und " GrundbuchScxlract können in der dic<^ > sichtlichen Registratur ringcslchen wcr^ K. t. Bezirksgericht Neumartll, a" 10. Juni 1875._________________^, > (2044—2) Nr, 25^' Reassumierullg executiver sseilbietultg. Vom l. t. Bezirksgerichte Wlai ^ bekannt gemacht: . ES sei über Ansuchen dcs Malh", R.lulnlur, durch Dr v. Wnrzliach dic^ Versteuerung der dem Kasper Pi oscnc ^ ttreßnizt»crn gehörigen, gerichtlich auf!'^^' 40 kr. geschätzten Rcalilät Urb.. Nr. ^ Rctf..Nr. 47 liä Gilt Stangen i,n ^ sumicrungswe^c bcnnlli^t und hie^u ^. sseilbietnngö-Ta^satznngeli, und zwqr " eiste v.tt t.l:„ 13. «uguft und oie zweite auf den 13. Sepl ember 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 ^ in der Gerlchtslanzlei mit dem W'hH angeordnet worden, daß die Pfandrcol> bei der ersten fteilbietung nur um "^ über dem Schätzungswerts bei dcr zlvl' . aber auch unter demselben hinlange^ werden wird. .ch Die ^icitalionsbebingnlssc, w^ insbesondere jeder ttlcilcmt vor gc'nacy ^ Anbote cin 10"/,. Vuoinm zu handc»' ^ ÄcitatlonScommlssion zu erlegen liat, ^ wie das SchähungSprotololl und ., GrundbuchSextract können in der die ^ rlchtlichcn Registratur eingesehen w" ^ K. t. Bezirksgericht ttittai, a"l ^ Mal 187b. 1231 W61-I) Nr. 3583. "l'ealitätcnVelsteiqerung. Vom t, ,. Ve^irlS^richtc Mottling "no bekannt ^machl: Eß fei über Ansuchen der D.-R.O-^ommcnda Möltling die ^ccnlivc Feil-^'ele auf de« °" zweite auf den „«». . 1l). September "" l"e bri.tr auf dcn ^. l0. Oktober 1875, ^ ^«l vornulta^ von 9 bis 12 Uhr, in Gericheglanzlei mit dem Annanae anqc-"nel lvulbcu, daß die Pfand, culitat bc> scc ' en und zweiten Fenbieluna. nur um oder " t>rm SchähungSwerth. bei der dritten "auch unter demselben hintaligegebcn "'"den wird. ln«s> ?^ ^icltationsbcdmgnisjc, wornach ^ ^sondere jeder Vicilaut vor gemachten, ^°°te ein l0°/^ Vadlum zu Handen der ^^°nstommissiol' zu erlebn Hal, sowie l,^chlitzun^ftrolvtoll und der Gru,,!,-m Mftract tö>ncn in der diesgerichtlichen Mallil eingrfthcn werden. ^^k^Gczi>,s„cricht Mottling. l'^ij"1) Nr. 1350. «. "' M i „ a I e l c n r. der m>" ^"" l. l. GezirtSgcrichlc ^ack wird ^"'n° Irlenc hicmil erinnert: Uchte ^?^ ^'^'' dieselbe bei diesem Gc« Hs-Nr i °^ ^"" °"' Dolcl'javat« Upril d ^ ^^ ^^"^ ^'^ l'l"«- 28sten ilihrunll »?' ""^ Anerkennung der Verbs . ws !' "'l der Rcalltü, in Rüden 1434 ^ i.^b. - Nr. 1475, Rclf.- Nr. bis 43 . bUtschaft Lack, Einl.-Nr 35 laut II^ ,!^ Stcuerncmcindc Sludcnim Wuli7^ "^ vom 1. Februar 1823 in« ^ ^^ fl. E- M. sammt Nalu-aul ? ^gebracht, woriiber die Tagsahung "I dtn , 20. August 1875, «." ^Uhl, vor diesem Gerichte mit dem ^«nge des § 29 a. G. O. bestimmt diel ^" ^^ Nuscnlhaltsort der Geklagten ^"Gerichte unbekannt und dieselbe ^""cht «us den l. t. Erblanden abwesend »wd l^^ 'nan zu ihrer Vertretung berrn^ ihre Gefahr und Kosten den w/> ^hann Schußnig in Lack als ou> M ^^""' bestellt. Ende Sclcnc wird hicvon zu dem ttchtttI^"^- bamit sic allenfalls zu "Noern ^'^ ^^^ erscheinen oder sich einen H^, Sachwalter bestellen auch diesem °rdn>n ""'"^aft machen, überhaupt im die .., ^"nb'acn Wege einschreiten und H zu,yrer Vertheidigung erforderlichen ^"/ k'nleitcn könne, widrigcns diese ^^s,ache mit dem aufgestellten Curmor lilly« ^"l Bestimmungen der Gerichtsord-d>llch» ^""belt werden und die Geklagte, bchelie ^ Eigens freisteht, ihre Rechts-die 5. ?"b dem benannten Curator an A«sM« ^" «ebcn, sich die aus einer bei^umung entstehenden Folgen selbst '"»en haben wird. ^Ni i^^zirtsgcricht ii^ck, am 30sten ->-^/"75. 1) Nr. 500. «NH Erillneruug ^tit, ^»a.rclh Lever, vcrhel. Gcrbez, °lj Is.^^a ^ever und Anna Ger. °- nlicvor. MartinSbach, und deren un- zn """nnten Ncchtsnachfolger. ^d d?. m!" '' t' Bezirksgerichte Planina ^n M . "MM!, ^evcr, verhel, Gerbez, ^1 w""/u ^lver und Anna Gerbez, alle ^^7" "?bach und dcren unbekannten ^te <> °,^ "lder dieselben bei diesem Ge- V^irÄ"'!? ^brcza von MartinSbach w loschln.»^ ^agc auf Verjährt, und >NN ber silr sie auf der . " ^run?^^..Nr, 89/1, Urb -Nr. 103 ^uch h.uerst^in haftenden Pfand- »rechte «ud pr^u. 23. Jänner d. I., Zahl! 500, eingebracht, worüber dir Tagsatzun« zur mündlichen Verhandlung auf oen 20. August 1^75, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu derc» Vcttrttuna und auf deren Gefahr und Kosten den Hcrrn Iofcf Blazon vo»i Planina ulö culilwi' ad aolnm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem <6ndc verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gcrichlt namhaft machen, iwcrhaupl im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechts, sache mit dem aufacstelltcn Kurator nach den Bcsummungen der GclichtSordnnng verhandelt weiden und die Geklagten, wcl-chcn eS übrigens frei steht, ihre Rechtsbe-helfe auch dem benannten Enrulor an dic Hand zu geben, sich die aus cner Verab-saumung enlslchclidrn Folgen selbst beizu. messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 23sten Jänner 1«75. (2257—1) Nr. 08^3. Dritte ezec. Realitätcll-VfrfteillclUllss. Bum t. t. Äczilss„c, Stcucrgemeindc Go^alovu bewilligt und hiezu dic dritte FcilbiclungS-Tagsatzung uuf den «.August 1875, vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Gc-richtssaalc mit dem Äcisahc angeordnet worden, daß die Realität bei dkscr drillen Ftilluclnng auch unlcr Schahuli^swcrthe hintangegeben werden wird. Die ricitatiousbcbiiignissc, das Schä-tzungSprotololl und der GrundbuchScxtract können in dcr dicSgcrichllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. GezirtVgcricht Mottling. (2040—1j Nr. 2820. Executive Rcalitätm-Vcrstcigelllllst. Bom l. l. GczirlSgnichle Littai wird bekannt gemacht: Es fei ilbrr Ansuchen dcS Ioscf Vis-nitar von Vrcsovo die executioc Versteigerung der dem Iulob Zupanc von dort gehörigen, gerichtlich N!,f3?0ft. gr-schätztcn, im Grundbuch«- Thurn Gallenstein «ud Lag.-Nr. 29, wm. XIII, lui. 4744 vorkommenden Realität neuerlich bewilligt und hiczn drci FcilbictungS'Toa/ satzungcn, und zwar dic erste auf dcn 23. August, die zweite auf den 23. September und dlr dritte auf dcn 22. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtt'tanzici mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilätcn bei dcr ersten und zweiten F^ilbictung nur um oder über dem SchätzungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hiut-angegcbcn werden wird. Die tticilationSbcdingnisse, wornach insbesondere jcdcr tticitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen dcr ^>citationScommissioli zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und dcr Grundbuchscxtracl können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden Dem Exccuten Jakob Zupanc aber, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird er. innert, daß der für ihn bestimmte Fcil-bietungSbcschcid dcm für ihn bestellten Curator Franz Millauiüi! von hl. Kreuz z«' gestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Ulitai, am 30sten April 1875. (2262- 11 Nr. 4554. Executive Rcalitäten-Perfteisselunq. Vom l. t. BtzirtSgciichlc Mottling w Feilbietung. Vom l. l. BezirtSgenchtc Mottling wird bekannt gemacht: ES scl üdcr Ansuchen dcr D.-R.-O.-6ommcnl»a Mölllmg die executive Fctl-bictung dcr dem Marko Ncmanic in Vo-zatovo gehörigen, gerichtlich auf 1083 fi. gcschätzlcli, im Grundbuchc D.-R.-O.-Commenda Mölllmg Rttf.-Nr. 79'/^ vor-kommenden Realität im ReassumierungS-wcgc bewilligt und hiczu die dritte Feil-bielunaS-Tagsahuug auf den 7. August 1875, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angc« ordnet worden, daß dic Pfandrcalitäl bei dieser drilttn Fcilbietung auch unlcr dem Werthe hmtangegeben werden wirb. Die ^icitalionsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem An- olo ei,! 10"/„ Vadium zu Handen dcr ^iciialionSlommission zu crlcgen hat, so« wi. dll^ SchätzungSprotololl und der Orundduchseflract können ln der dies-Herichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Mottling. (2256-1) Nr. 7215 Ozecutive Realitätcn-Hjcrftcigeruug. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gcmachl: Gs sei über «njuchcn des Marko Gu-stin von Oberloquiz die exec. Versteigerung der dem Ive Zugl von Curil Nr, 18 gehörigen, gerichtlich auf 1425 st. geschah» ten Rcalitüt lui Stcucrgcmeinde Rosulniz »iftr.-Nr. 43 bewilligt uud hic«u drn Feil-bietungS'Tugsahungcn, und zwar die erste auf dcn 1 1. August, die zwcllc auf den 15. September und die drille auf den 1 1. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in dcr GcrichlSlanzlci mit dem Geisahe angeordnet worden, daß diese Realität bei dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem SchätzungSwcrlh, bei dcr dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die KicltationSbedlngnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der VicitalionScommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprololoU und der Grundbuchscftracl lvnnen in der dieSge» richllichcn Registratur eingesehen werden. «. l. VezlrlSgericht Mottling. (2039—3) Nr. 1811. Amortisations Edict. Vom t. t. Bezirksgerichte Kitlai wird bekannt gemacht: LS sei über dl» Msuch des Franz Ieunllar von Kreßniz-Polanc HS.-Nr. 4 äv i'i-HW. 9. Mürz 1875, Z. 1811, in die Einleitung des Verfahrens zur Amor-listerung der Einverleibung des auf der Realität deS GcsuchstellcrS 8ud Urb.-Nr. 229 ää Kaltenbrunn, Einl.-3ir. 34 der Stcuergcmeinde Klcßniz, für die Forderung des Ierni Jeunikar per 30 fl. 40 kr. und die Kosten per 43 si 45 kr. E. M. infolge Vergleiches vom 22. September 1820, seit 3. Oktober 1823 haftenden Pfandrechtes gewilliget worden. Es wird daher dcr obbenannte un« bekannt wo befindliche Tabulargläubiger und dessen allfällige unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, sowie alle, welche auf diese Hypothelarfordcruna. Ansprüche erheben, aufgefordert, dieses längstens 1. Juli 1876 so gewiß hiergcrichts anzumelden, als wl-drigcns nacb Ablauf dieser Frist über weiteres Ansuchen mit der Amortisation vorgegangen würbe K l. VezirtSgesicht ^ittai, am Klten Mar» 1875________________________ ^2029—3^ N'. 24<>l'., Efecutive RelllitütfN'Verfteisserullst. Vom l. l. Gczirtsgcrichtt Adelsberg wird bekannt gemacht: ! Es s.i nl>cl "»sllchrn dc> Helena ^euariö von Nadajnosclo dic cxcc Bcrstciglrung der dcm Josef Hclto von Narin Nl. 8 gehörige»,, gctichllich auf 22l8 ft. gcfchütz» ten Realität Urb -Nr. 20 k(i Prem be-williget und hiczu drci FcilbictungS.Tag-fahllngcn, und zwar dic erste auf den 3. «ugust, dic zweite auf den 3. September und die dritte auf den 5. Oktober 1875. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dcm Anhange angeordnet worden, baß die Psandrealiti»! bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dcm Schätzungswcrth. bei dei dritten aber auch unlcr demselben hinlangcgebcn werden wird. Die ^icilationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der Licilalionscommifsion zu erlegen hat, so wie das SchotznngsprolploU und der Grundbuchscftract können in der dleSge-richllichcn Registratur eingeschen werden. K. l. Bezirksgericht Ndelsberg, am 20. Mürz 1875. (2004-2) Nr. 224 l Executive Rcalitätcn-VfrstciqmlNst. Von: l, l. Vczitlsgcrichtc Senosctsch wird bekannt geuiacht: Es fei über Ansuchen des k. l. Steuer-amtcS Senosctsch in Vertretung dcs hohen Nerars dic executive Versteigerung der der Theiesia Iuoat'ili von Hrcnovlz gehörigen, gerichtlich auf 1620 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1 aä Pfarrgilt Hrcnoviz bewilliget und hiezu drei FlilbKlungS-Taa.» satzungen, und zwm die erstc aus dm 7. August, dlt zweite auf den 7. September und die dritte auf den 9. Oktober 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Gerichtslanzlel mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um üdtl über dcm SchähunhSwerth. bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die tticitationsbldina.nlsse, wornach insbesondere jedcr l'icltant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu hlmden der ^icitationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrundbuchSextract lvnnen in der diesge. sichtlichen Registratur eingesehen werden K. t. VezirlSgericht Senosetsch, am 6. Juni 1875. 1232 l liMMll. IMltll III IMalill. l'nul llullmnun?, grosse Vor8te11uue:l ivHnzeorülsllullß 7'/^ Ukr. ^otan^ 7'/. Udr. vnu 10 Ki8 12 und von 3 dis 5 Iibr /ii 1ml»en. (2233 3) »»!<' FsN>i5<<, l25>W) 104—72 von n«lol,2sll ck Oomp in ^i«n,ll! ,Xl!llsxes- tarito illuulrici-t, ^rnli^ uuer 8M<:li ,1, 9,—. 10,-. 11.50, 13 , nvl»»l l>'Ul!un^ol>. /.u kos»d^u»l'llw» l's«:!»»;!! ,i>fa!^l: ^r>>«!,<,i! ^b»-,tle^. (1150-14) Getreide Pllhmaschilien, (Ncutcr), Gebläse! Spitz-undMinderform, Trauben-Quetschmaschinen. Neueste Construtt««, gntc Albeit nnd billiger Preis m«,) l0 4 werdcn gclicfert vun Fr. Forfter, Marburg a/D.. Mclling Nr. 25). Illl^illMMill 8t»«1t, >Voll2ei1e lir. 35 ^mä II. ^»bor8trll38e ^r, 4, beedrt «ick diermit ^Q^u^eiße», «I«,»» er »icli mit oinom reicd l^88uNiort«u 1^8^ von »Neu »en Uunkt« «lull dior »ukdaitLli wirä, Vorrütkiß 8»u<1: (2221) 12-7 äer8tussen,^»,tszir»n^en »»«^ail^. ll«l-tizten, »rM»ntin, »Xl,,, U«r<»<, >ein-v»ntc, etc. ilQ Nla11i'8o1isii NN8S, Nok äol > » » » «—» » »»»»>"« k si0^88 Un8cl,litt « > !>,llf!1! V,/,i»!!>Vll^s^!!,I!,'I^U<'l>!!!,>^!l-II,t'«tt'l«!1> n,^ ' 3i2.F6nfurt. ' 375,000 «!n!< 7 Mill. 450,000 N. Mark 11«,nss!>!nü«n nur »<»üd 7^,'.»00 Iieicl,8-^lu,rk, «^ioll li ^l 2i5<»,0,tt0«>, /<«>,<><»<», 'l«i.<»<»0, 4ma! :l<».<»0<> un<1 2^>,<><»0, :'.mal 20,<»«>. »2,000 uuä !<»,<»<»<>, 33mul li<»«»0, 44ma1 ^l»<» lMll H«»00. 203m»l '!<»<><» Ulla 24W, 4l1mlil l«0<», l3«U uuä «2>«?>'«« Untscllciäuu»;. Die »lritte Uovmn^ieduuß ist »«»tllel» aut «leu A. »>»»«§ H ^««^»»» >tT»»t« «»» Vt'!'l>!,t<.!U'I> I'n»iue8«<'11> ^«»^«^« <'»'»»»» t>»««r«»N oller ^esslin >»»«»<< v«»»»!-e>»«»<», »eldät nllcii <1en ««Tl'«»»'»»»«»»^«'«» Cr Ijetiieiüßteu erdü,lt von mir uedeu n«inem Ori^mullo«« uu<'li 6en mit llem l'itll^tilvllpi'eu ver»edeueu OrißMälpian ««»l'nnt die »«»tllvü»« 2iel>uu8l,Ii3te vis ^.U82Ä.Ii1l1U8 uuä Vor- ert'ol^i H«»,» «,l«» «>l^«»eT ll» die 1nt<,!re3-3ent u g»^«»,»z»t»,»«l ,,,,<« ^Ml^«»»«» HM- ^«»«>«» >««»»«T^>>»»>er ^«>«'<»,»»» WlH^ >»»»>>«ll« r<«^n >l»^l« l n ll n N^" ,»»>T «>« >» ^«ltr«««« »e»^ WM" <>'«»«««»«»'»'«»!»! »n (2160) 4 1 5j»«»>«l IRt «>^«< >>< «^ »t»., 8l»,nkiel und ^e^l>80lcamj»t0ir (2174—2) -Mr. 1759. 3weite ejec. ftcUbtetung. sJ)iit Skftug auf ba« (gbitt doiu 15tcn SKat 1875, 3. 1759, n>irb besannt ge* madjt, bafe, ba bic erfie $eilbietung ber bem Brani iJojnif oon Äropp gehörigen Realitäten refultaltoö roar, am 7. «lufluft 1875 jur jtueitcn Jeilbieturß befifelbcn aeft&riN ten rnirb- Ä. I. ©ejir!«geridjt 9?abmann«borf, am 7. 3uli 1875. (2136—3) Mr. 400. (Srtnneruito an btc unbefannt i^o befit^lidjen W n t 0 n , UN aria, 3 as 0 b , Wgue«, (5 li f a -betl), 3DŽ a rt a unb 8ln breae ttoftct unb 3Mat tf)äu 8 iKuö, fotoie bereu eben* fall« unbefannte Srbcn unb Wetfjtäncd)' fotger. Sßüin t. f. iöejirfggertdjte Wcifnij töirb benfefben ^teniit erinnert, bag tl)nen Aur 6upfangnai)me ber füt su btftiinmteii Sobulorbef^etbc öqui 22. 3ult 1874, 3a^l 3112, betreffenb bic Abschreibung einiger •parjtüen oon ber {Rcalttstt beö Oofyanu l'eöftet Urb.^11. 1326 ud^errf^oft 9Jeif-nij, Oo^ann ©reßoric oon SWet^tc jum (Suratoi bestcQt unb i^m obiqe ©ef^cibc jugefteflt würben. Ä. f. Seftirttgertyf »eisn«, am 22. 3Jiat 1875. (2226—3) Nr. 2307. Erinnerung. Dem Johann Mandelc von Anriz wird wegen seines unbekannten Aufcn!-Halles hiemit erinnert, daß ihm in der Executionssache des Franz Proßnig von Kröpft gegen Josef Mandelc von Auriz Mo. 2500 st. e. 8. 0. NtidrcaS Zupan von Vormarlt zum curator n,ä iicwm bestellt, und daß demselben die für ihm bestellten Mcistbotsvcrlhcilungs - Vercchti-^nngsrnbrik rwm Vcschcidc25 Inni 1^75, Z, 2307. z.,Nlftcllt wnrl'r. .«te f. BcziitSaciicht Radma>n,sd0lf, mn 8. I»li 1875. (2241-3) Nr. 1490. Concurs-Eröffllung über das Vermiitte»! des Herrn Joses Snchy, Handelsmann in Stein. Äon dcnl k. k. Landesgerichtc in kaidach ist dic Eröffnung des Con-curses über das gcsammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, in welchen die Concurs-ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des im Handelsregister für Einzeln-firmen unter der Firma: „Josef Suchy zum Betriebe einer Gemischt warcnhandlung in Stein" als Firma-Inhaber eingetragenen Herrn Josef Suchy, Handelsmann in Stein, bewilliget, der k. k. Vezirksrichter in Stein Herr Johann Elsner zum Concurs-commissär und der k. k. Notar in Stein, Hr. Anton Kronabethvogel, zum einstweiligen Masscvcrwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 5. August 1875, vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissä'rs angeordneten Tag-fahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Anfprüchc dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden cük diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmassc einen Anfpruch als Concurs-gläubigcr erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 11. September 1 875 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Porschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 30. September 1875, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs^ commissar angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und Rang-bestimmung zu bringen. Den bei diefer Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, dmch sreie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach, am 15. Juli 1875. (2203-3) 3ir. 4160. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Rechtssache der Frau Mathilde Icuniker in Laibach gG" Herrn Johann Ieunikcr und dessen eventuellen Erben und Nechtsnachf^' ger Mo. Anerkennung des Eic^'N thumsrechtes auf zwei Gcmcindcan theile dem Geklagten unbekannten M entHaltes zur Wahrung feiner Rech« Herr Dr. Steiner als emnto,- llll 5t' tliol bestellt worden. K. k. Landcsgcricht Laibach, all> 29. Juni 1875>. (2277.-2) Nr. 463^ Executive Fahrnissenversteigeruili! Vom k. k. Landesgericktc Laib««!! wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des N. Bäll^, Spediteurs in Wien, durch Dr. Rod^ die executive Feilbictung der dein Hell" August KremZar gehörigen, mit geli und die zweite auf den 26. August 1875, jedesmal von 9 bis 12 Uhr v^l und nö'thigenfalls von 3 bis 6 l? nachmittags in der Wicncrstraße '" Laibach Hs. Nr. 57, mit dem VeB angeordnet worden, daß dic PI"" stücke bei der ersten Fcilbictung "H um oder über dcm SchNy,,^^/ bei der zweiten Feilbietung aber W unter demselben gegen soglcichc BeM lung und Wcqschaffunq hintanssC^! werden. . Laibach, am 13. Juli 1«?5. (1953--3) Nr. 38^ Bekanntmachung. Dem Herrn Andreas Flo'ria^ Vranntweinhändlcr und Reality besitzer in Zeier, Bezirk Umgebung ^' bach, wird bekannt gegeben: . Es habe gegen ihn bei bie^ k. k. Landes- als Handelsgerichtes Ioh. C. Röger, Kaufmann in Lc^' die Klage ä<, l»l:w«. 10. April 1^^ Z. 2345, Mo. Zahlung eines M" faldos per 39 fl. 78 kr. sammt^. hang eingebracht, worüber dic ^. sahung zum summarischen Verfaß auf den U. August 1875, ^ vormittags 9 Uhr, vor diefetN ^ richtshofe angeordnet wurde. , Da der'Aufenthaltsort dcs^ klagten derzeit diesem Gerichic H kannt ist, wurde demselben zur ^ rung seiner Rechte der Advocat ^, Dr. Anton Rudolf in Laibach "ls ^ rator bestellt, und wird der Oe^ dessen zu dem Behufe erinnert, "" er allenfalls zu rechter Zeit sc^i« scheine, oder inzwischen del» bes" ^ Curator seine Rechtsbehelfe a" ,^ Hand zu geben, oder auch s^./ einen andern Sachwalter zu ^ ^ und diesem Gerichte namhaft z" chen wissen inöge. ^ K. k. Landesgericht Laibach, 15. Juni 1875.