wr. »73. Dinstag den H» Inli »85«. Z. 360. » K. k ausschließende Privilegien Auf Grundlage des a. h. Privilegieugesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium untcrln 11. Mai «856, Z, 108! 3^9! 9, dem Moriz Geblecht Friedrich, Landesgeiichtsrach zll Cheulnitz in Sachsen, über Elnschieiten seines Bevollmächtigten I. F. H. Hembei-aer, Privatagenten in Wien, Stadt Nr, 782, auf die Verbesserung der Srrumpfwirkstühle durch Fa> denführer-Apparat und Deckmaschine, durch deren Zu-salnmeüN'irkiing die gleichzeitige ?lufertigling beliebig vieler Stücke regulärer strickivarenähnlicher Strumpf-waicii, sowohl auf breiten als auf schmalen Stühlen erreicht werde, eiu ausschließendes PrivileglUll! für die Dauer von zwei Jahren veilieheu Diese Verbesserung ist in Sachsen seit 22. No-vember 1855 auf die Dauer von fünf Jahre» pri-vilegirt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' ' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-gien-Archive iu ^lufbeirahrung. Auf Grundlage des a. h. Plivilegiengesetzes voin l5. August !852 hat das Handelsministeriuiil uute>m 12. Mai 1856, Z. ll5l0^980, dem Friedrich Paget, Pilvilegieu Inhaber in Wien, Wieden Nr. 900, auf eine Verbesserung au Lokomotiven lliiter deui Namen »Robinson Collitt'-sSystem", deren Wesenheit in fünf verschiedenen Anwendungen auf den Bau der Lotomo^ live bestehe, ein abschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren reiliehen. Die Privilegiums!',schreibung, deren Geheiuihalr tung mchc augesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien )lrchive zu Jedermanns Einsicht Mai »856, Z. l2706^l095, das ursprünglich dem Johann Baptist Lovati, unterm 29. März 1842 verliehene, seitber an Franz Gajazzi übertragene Privilegium, auf die Erfindung «ines Mechanismus, u>n i„ Holz und Leder Neürfarbeiteu darzustellen auf die Dauer des fünfzehnten Jahres verlängert. Nachstehende ausschließende ^rivilegie,, sind theils durch Zeitablauf, theils durch freiwillige Zurücklegung erloschen lmd diese Erlöschuugeu vom k. k. Piivilegien-Aichive im Monate März !856 vorschriftmäßig einre. aistrirt worden. 1. Das Privilegium des August Kitscheit ddo> 2l. November 1846, auf eine Verbesserung iu der Verfertigung aller Gattungen M^bel aus Eisen, und ,n d»?r Erzeugung aller Baugegeustande auf dem nämlichen Wege aus Mecallen (durch Zeilablauf erloschen ) 2. Das Prioilcgiuu, des Stefan von Goeß und Ludwig Messer ddo. l. Jänner 1853, auf die Eisin-dung emer vor Fauluiß und Feuer schützenden Tünche (durch Zcicablauf erlo>chen.) 3. Das Privilegium des Michael Scheithammer ddo. !. Februar 1854, auf die Erfindung einer Vor. richtung, mittelst welcher sowchl flüssige, a!s auch feste Preßhefe länger als bisher haltbar gemacht werde (durch freiwillige Zuiücklegung erloschen.) 4. Das Privilegium des Jakob Hossmann ddo 13. September 1849, auf eine Vcibesserlmg in der Konstruktion eines Manometers (durch Zeitablauf er. loschen.) 5. Das Privilegium des Anton Pichler ddo. 25. Februar 1852, auf eine Ve>besserung ,m Schwarz färben aller Gattungen Filzhüte (durch Zeitablauf e,- 6. DaS Plivilegiunl des Christian Weiland ddo 23 Jänner 1854, auf eine Verbesserung des Doppelhobels (durch Zeitablauf "''°sch"..) 7. Das Privilegium des Christian Weiland ddo. 23 Jänner 1854, auf eine Verbesserung m der Er° zeu'gung der Holzschrauben-Schneldzeuge (durch Zeitab- lauf erloschen.) 8. Das Privilegium des Josef Tobiai Goldbcr-ger ddo. 5. September ,850, auf eine Ersi,,du»g in der Konstruktion «euer galvauo»elektrischer Platten-Elemente (durch Zeilablauf erloschen.) ^ 9. Das Privilegmm des Angelo Milesi ddo l6. September 1850, auf eine Veibesseruug der Dampf-Maschinen (duich Zeitablauf erloschen) >0. Das Privilegiutt, des Mo>iz Werner ddo. 23. September 1850, auf die Ecsinduug eiue) eigen lhümlichcn Versah, eus in dcr Darstellung des Filzes (durch Zeitablauf erlösche,,) 11. Das Privilegium des I. F. H. Hemberger ddo. 23. September 1850, auf eine Verbesserung des Knwendui'gspunfces der Dampfe oder einer andern wirtendeu Kraft bei deu Haupträdcrn (rulic^ moliio^) der Lokomotiv-Maschinen, so».'ohl auf Eisenbahnen, als auf gewöhnliche» Straßen (duich Zeitablauf erloschen.) 12. Das Privilegium des Alois Miesbach ddo. 24. September 1852, auf eine El sindung iu der Erzeugung von Verkleidungs- und Dekorations - Ziegeln iu verschiedenen Farben für Rohbauten (duich Zeilab' lauf ei loschen.) »3. DaS Privilegium des Jakob M. Günzburg ddo. 24. September 1852, auf ei»e Erfindung lliid Verbesserung eiueS AppveturmittelS solvohl zum Behufe der Weberei m Leinen, Baum- und Schafwollgarnen während des Webens, als auch für die aus diesen Garnen gewebten Stosse (durch Zeitablauf erloschen.) 14. DaS Privilegium des Sa^a Frontini ddo. 26. September l853, auf die Eismdung einer Maschine zum Strecken, Glättern uud Trocknen dei rohe», bearbeiteten weißen und gefärbten Seide (durch Zeit abl^uf erloschen.) 15. Das Privilegium des Theophil Zebrawsty ddo. 29. September 1Ü53, auf die Erfindung einer an den Lokomotive» und Eisenbahnwagen anzubringen' den Vorrichtung zur Befahru»g der Steigungen auf OebirgS - Eisenbahnen und starken Krümmungen (durch Zcitablauf erloschen.) 16. Das Privilegium des Wilhelm Tiegel Nitler vou Lludenkron ddo. 6. September 1654, auf die Er« sindung eines Ackergeräches , unter der Beneunuug »Doppelgänger", durch welches ei» gesteige,tes Maß der quantitative» und qualitativen Arbeit erzielt werde ^ourch Zeitablauf erloschen.) »7. Das Prwilegium d.s Wenzel Adolf ddo. 6. September 1854, auf die Erfindung eineö auf Kamine aiizubliugeuden Rauch>Absouderu!igs'?lpparates (dilich Zeitablanf erlösche».) 18. Das Privilegiuu, des Alo>s Ducat, ddo. 12. September 1854, auf eine Erfindung, hölzerne Mosaik-Fußböden zu toustruirell (durch Zeilablauf erlösche» ) 19. Das Privilegiu», des '.Viichael Noospergcr ddo. l2. September l854, auf eine Eifindliüg schmale Seideu'Blondspi^en auf der Prttinet-Maschme zu er-zeugeu (durch Zeitablauf erloschen.) 20. Das Privilegium des Julius Albani ddo. l5. September 1854, auf eine Erfindung, aus dem Samen dcr Rohtastamen (u^culu« IlM)()cn5llmum) die möglichst giößte Menge von Stärke zll a/winneu (durch Zeitablauf erlolchen.) 21. Das Pllvilegium der Marie Isabelle ddo. 14. Septelnber 1854, alls' die Verbesserung einer Le--orrUebergurle zum Abrichten und Einschulen junger Pfeidc (durch Zeitablauf erloschen.) 22. Das Piivil^iln» deö Johann HaudI ddo. 15. September l854, auf eine Elsii'dung mechanischer Springfächer alls edlen Metallen, Bein- od.r Horn gattuiigrn zu erzeuge«', welche sich durch deu Druck mit der Hand von selbst öffnen (durch Zeiiablauf er.-loschen ) 23. DaS Privilegium des Jakob Klimeut ddo. l9. September «854, auf die Erfindung einer beson. ders konstruitten Screichzither (duich Zeilablauf er> loschen.) 24. Das Privilegium deS Christi Schulz ui>d Ehristof Maudel ddo. 22. September <8ä4, auf eine Elsilidung in der Erzeugung von Schneidwerkzeuge,, und Hobeleisen nnt aufgelegtelt, englische» Gußstahl (durch Zeitablauf erloschen,) 25. DaS Privilegiun, des Eorueliiiö Fuchs ddo. 22. Februar »854, auf ciuc Veibesserung der von ihm eifundenen piivilegilteu Wageülaterueu (durch Zeitab-lauf erloschen.) Die hierauf bezüglichen Plioileglumsbeschreibul^en beklnde» sich zu Jedermanns Einsicht im k. k. Privi-legien-?lal,ie»tes zu Turin, über Eixjchreiten scines Bevollmächtigten I- F- H^ Hemberger, Privilegien.Inhaber in Wie», Stadt Nr. 782, auf eiue Verbesserung au deu clck-tiischen Webestühlc«, des Vooclly'schen Systeuies, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren verliehen. Die PrivÜegiumsbeschreibung, deren Geheimhal» rung angesucht wurde, befindet sich iu, k. k. Plivilegieu-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, h. Prioilegiengcsehes vom l5. August »852, hat das Handelsministerium unterm 2. Juni 1856, Z. 13509jll58, dem Josef Krafft, Graveur zu Pemg in öachsen, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Dr. Karl Josef Kreutzberc» i,-. Prag, auf oie Erfindung einer leichter», sicheren und schnelleren Uebercragung von Zeichnungen und Mustern jeder Art auf Moletreu für Druckwalzeu und andere Metallflä» chen, lvodlirch namentlich die Graveursarbelteu für ein» und mehifärbige Walzendruckmuster nicht nur reiner und genalier, sondern auch ii> bedelitend kürzerer Zeit, dahcr wohlfeiler als bisher hergestellt werden, ein ausschlic, ßendes Privilegi'un! für die Dauer Emes Jahres ver.-lieheu. DiePrivileglumsbeschreiblmg, deren Geheimhaltung angesucht wuide, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive iu Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom l5 August 1852 hat das Handelsministerium unterm 2. Juni >85<>, Z. I3358jll49, dem Josef Mora, weh, Techniker in Wien, Weißgärber Nr. 46, auf die Erfindung einer sehr einfachen Konstruktion voll Presse«,, welche dieselben guten Dienste leiste», als die besten bis nun bekannte,, Kopiopressen und die Pressen für Galanteriebuchbinder, Hauswiribschaften :c. und billiger zu stehen l'ommen, ein ausschließendes Privile-gium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privllegilimsbeschreibung, deren Geheimhal.-tung nicht augesucht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien - Archive zu Iedeimaims Einsicht in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Pnvilegiengesetzes vom l5. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 2, Juni 1856, Z. 12193,1055 , dem Friedrich Paget, Privilegien-Inhaber iu Wlen, Wicden Nr. 900, auf eine Verbesserung au Bohr-, 3toß< und Nuthstoß-Maschinen Unter der speziellen Benennung: »Sharp. Furnival 'Batho - Maschinen > System" , ein ausschließendes Privilegium für die Dauer vo» füns Jahren vesliehen. Die Privilegiums'Beschreibuna,, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe^ wahiung. Auf Grundlage des a. H. PrivilegiengeseßeS vom 15. August 1852 hat das HandelsMluisteiium am 13. Mai 1856, Z. »1782^999, dem Jean Bapliste August Boucheiie, Doktor der Medizin zu Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Franz Kreuter, Zivil Ingenieur in Wien, Landstraße Nr. 339 , auf die Erfindung eines Veifahrens, um Holz, welches der Luft, dem Wetter oder der Feuchtigkeit in- und äußere halb des Bodens oder im Wasser oder in Gebäuden ausgesetzt ist, vor Fäulniß zu bewahren, ein ausschließendes Priuilegium sür oie Dauer von drei Jahren verliehen. Die Piwilegnimöbeschreibung, deren Geheimhalr tung auf ein Jahr, vom Tage dcr Privilegiums-Ver-leihung an gerechnet, angesucht wurde, befiudet sich »n k. t, Piivilegien.Archive in Aufbewahrung, Auf Grundlage deS a. h. PrivilegiengesetzeS vom !5. August lU52 hac das Handelsministerium unterm l3. Mai l856. Z, I173lj9!)8, dem Johann Ulsus, Besitzer des Gutes Wollanitz in Böhmen, wohnhaft in Prag, auf die Elfindung, einen mineralischen Dünger iu erzeugen, der alle bisherigen künstlichen Dün. gerarten an Wohlfeilhcit übertreffe, eiu ausschließen, des Privilegium für die Dauer Eines Iahivs ocr. liehen. D>e Plivile^iumsbcschreibuüg, deren Geheimhai, tung angesucht wurde, befindet sich 852 hat das Handelsmim'sterium uuterm I I. Mai d. I., Z. «0603^900. dem Arlemlls Au» qust Olivier, Zivil-Ingenieurin Paris, über E'nschrei. ten seines Bevollmächtigten Geo>g Märkl, Piivalbe-amren in Wien ^Joscfstadt Nr. 65, auf die Eifin-dung eines verbcsserie» Verfahrens, Rohseide zu haspeln, ein auoschliesicudes Prioilegium ftu- die Dauer Eines Jahres verlieheli. Diese Erfindung ist in Frankreich seit 23 Juni >855 auf fünfzthu Jahre patentirt. Die Privllegiumsdeschreibung, deren Geheimhal° tung augesucht wuide, befindet sich im t. k. Privile, gieu Archive in Aufbewahrung. 536 Z. 47l » (!) Gdiktal Zitation Nr. 4989 der zur Reklutirulig zil-o 1856 nicht llschielienel, militäipftichtigcn Individual. Von dem k. k. politischen Beznksamte Umgebung Laidach werden nach stehende Individuen, welche ungcacktet der an sie erhangenen Vorladung zur dießjahrigcn Rekrutirung alif dcm Assentplatze nicht erschienen sind, aufgefordert, binnen 4 Monaten Hieramts zu erscheinen und ihr Ausbleiben vom Assentplahe zu rechtfcltlgen, widrigcns dieselben als Rekrutirungsftüchtlilige behandelt werden. Name Wohnort , Franz Peternell ' Kleingupf 6 St. Marein » Franz Iurrmann Obersniha 6 Zaicr » Josef Mausier , Brcsovitz 3 Bresovih 1834 Johann Valetltjä) Obcrsniza 15, Retezhc „ Johann Poschar Brunndorf 61 Igg „ Franz Ierrmann Görischach 16 Preska „ Blas Kovatsch Sappusche l 1 St. Veil » Franz Pengou Beischeid 20 Et. Jakob » Andreas Novak Oberkaschel 19 Mariaseld „ Iojef Ießerscheg Paradcis 12 St, Marein 1833 -Valentin Omeiz Topoll Kl» Zaier » Johann Ferkou Unterhruschza 35 Et. Peter in Laibach „ Jakob Garbeis Gottein 17 St. Marein » Johann Debellak Dobrauza 2 Igg «831 Matthäus Roll) Strahomer 1« dto » Johann Modih .Brunndorf 2 dlo >, Johann Podviß Pungert 14 Zaier 1839 Augustin Rubinato Saduor 29 Sostru » Anton Okorn Tlacke 6 St. Marcin » Simon Terschan Oberpirnitsch 77 Flöbnig « Franz Keimet Podsmreck 27 Dobrova 1829 Valentin Erjauz Duor 13 St. Veit „ Franz Pugovil) Obersniza 11 Zaier » Johann Malko dto 16 Lack » Valentin Narobe Soille 2 Flodnig „ Andrä Tschailnann Iavor 25» Iavor „ K. e. Bezirksamt Umgebung üaibach am 22. Juli 185«. Z. 465. » (1) Nr. Itt9N. G d i k t. Bon dem k. k. Bezirksamtc Seiscnberg werden nachbenannte, auf den Assentplah nach Neustadtl nicht erschienene militärpflichtige Individuen aufgefordert, binnen vier Monaten so-gewiß hieramls zu erscheinen, und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als sie widrigens als Rekrlttirungüflüchllinge behandelt werden würden. ^ Vor- und Zuname Wohnort ^ Ortsgemeinde ^ Anmerkung ^_________________________________________^_________________W ________ 1 Karl Pcrger Seisenberg 82 Seisenberg 183l 2 Johann Tekauzhizh Hinnach 24 Hinnach l83l) 3 Franz Zherzhek Sello 7 ^ dto. l829 4 Anton Skrainer Ambrus 27 Ambruö »829 Seisenberg am 18. Juli 1856. Z. 421. a (3) Nr. 2641. Edikt. Vom k. k. Vezirksamte Stein werden nachbenannte, auf dem Affentplatze in Stein nicht erschienene militärpflichtige Individuen aufgefor- dert, binnen zwei Monaten so gewiß anher zu erscheinen und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigens dieselben als Rekrutirungösiüchtlinge behandelt werden würden: ^ m ^". ^.^. ^ ^'^ Gcburts- ^ Vor- und Zuname Geburtsort ^ Gemeinde ^. 1 Anton Schagarz Raune 5 Hruschouka 1834 2 Franz Bobitsch Scheje 11 Moste 1834 3 Jakob Stenouz Bukouza 39 Vodiz 1833 4 Alex Lcsijak Vodiz 87 » 1834 5 Anton Kanzilia Skaruzhna 18 » 1834 6 Lukas Scherouz Potok 15 Lake ,835 7 Filipp Femincllo Hometz 31 Hometz 1835 8 Mathias Kladnig Unterpalovitsch »3 Palovitsch 1835 9 Josef Stempichar Obertuchein 2 Obertuchein 1835 ZU Ignaz Resch Laast 6 » 1835 K. k. Bezirksamt Stein am 8. Juli ,856. Z. 475. » (1) Nr. 42ttU. (5 d i k t. Vom k. k. Landesgcrichte, als provisorischen Notariatskammer in Laibach, wirb bekannt ge« macht: Es seien von den für Krain systemisirten Notaitstellen noch jene mit dem Amtssitze in Littai und jene mit dcm Amtssitze in Idria zu besetzen. Die Bewerber um diese 2 Stellen haben ihre gehörig belegten (Besuche, wnvin sich dieselben über chr Alter, Stand, Religion, Cttidien, insbesondere üder ihre Befähigung für eine Notarsstelle , dann ihre Kenntnisse der deutschen und krainischen Sprache und ihre bisherige Dienstleistung gehörig ansjliweisen haben, binlien 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die «Wiener Zeitung", und zwar die bereits im Staatsdienste befindlichen Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, No« lariats-Kandidaten und Notare aus andern Gc-richtssprcngeln durch ihre vorgesetzte Notariats« kammer, und Advokaturs'Kandidaten und Advoka« ten durch ihre vorgesetzte Advokatcnkammcr und den betreffenden Gerichtshof erster Instanz bei dieser k. k. provisorischen Notarialskammer zu überreichen. Laibach am 19. Juli 185«.____________ Z 45U."^^(3) Nr. 3366. D i c n st - K o n k u r 6. Der Dienst eines k. k. Försters zu Greifen-bürg im Forstamtsbezirke Sachsenburg in Kärn-ten ist zu verleihen. Mit diesem in der XI. Diätenklasse stehen« den Dicnstposten sind folgende Genüsse verbunden: 350 fl. an jährlicher Besoldung, 26 fl Holzgeld, 24 st. Quartiergcld, 5 fl. Schreibmaterialien, 15,0 ft, jährliches Rcisepauschale. Die Erfordernisse für diesen Dienst sind: Mit gutem Erfolge absolvirte forstwissenschaft, liche 3 tudien , und im Falle Kompetent noch nicht im Staatsdienste steht, die Nachwtisung der bec friedigend abgelegten Staatsprüfung für Forst-wirthe Kenntnisse und Erfahrung im Holzliefelungs» wescn, im Konzept- und Rcchnungsfache. Kompetenten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen 4 Wochen im Wege ihrer vorgesetzten Behörden hiehel einzureichen, und in selben sich über jede oblgcr Erfordernisse, so wie über Alter, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung dmch Urkunden auszuweisen und die Erklärung beizufügen, ob und in wie ferne sie mit Beamten des obigen Amtes oder der Direktion verwandt oder verschwägert seien. Von der k. k. Berg . und Forst - Direktion. Graz am 17. Juli 1856. Z. 467. n (2) N^ 7942 B a u l i z i ta t i o n. Am 4. August 1856 Vormittags um 9 Uhr wird mit Bewilligung der lökl. k. k. Kamer ral-Bezirks-Venvaltung Laibach ddo. 14. Juli 1856, Z. 7486, in der Amtökanzlei der k. k. Neligionöfonds-Duwänc Michclstatten zur Hintangabe der in dem dicßhen'schaftlichen Schloß« gcbäude vorzunehmenden Bau,Herstellungen eine Minuendo-Llzitation abgehalten, wobei die Maurer-Arbeiten um . . 61 ft. 26 kr. und die Zimmermannö-Arbeiten 4l6 fl. 49 kr. somit zusammen um 481 ft. 15 kr. ausgerufen werden. Unternehmungslustige werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß die dicßfälligen Be« dingnisse und das Vorausmaß sowohl bei dem k. k. Verwaltungsamte Michelstetten, als auch bei j.nem zu Lack in den gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden können, und daß die Lizitanten ein 19^, Vadium zu erlegen haben werden. K. k. Verwaltungsamt der Rcligionsfonds Domäne. Michelstetten am 29. Juli 1856. Z?^" V"(3) Nr7l590. Edikt. Von dem k. k. Krcisgeuchte zu Neustadtl wird kund gemacht, daß zur Deckung des Brennholz« 537 bedarfes für die eigenen Amts- und Arrcstlokali° täten, dann für jcne dcr k. k Staatsanwaltschaft und des k, k städtisch-dl'leqirten Bezirksgerichtes auf die Nintclperiode IK"/^ am 2'^ August 1856 Vormittag 9 Uhr 'im kreisgerichtlichcn Nathssaale cine Minuendo ^ l!izitation abgehalten wcrden »ud. Hiezu weiden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß der Bedarf ungefähr INU Wiener Klafter betrage, daß dcr Ausrufs' preis auf 6 fl. für eine Wiener-Klafter dreißig-zölliac Buchenscheiter festgesetzt sei, und jeder Lizi-tant cine Kaution oon 4U fl. zu erlegen habe. Die weitcrn Lizitationbbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtostunden in der dießgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Neustadt! am !>. Juli 185«. Z 479. n (l) Nr. ,398. Kundmachung. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß alle der zollamtlichen Manipula' tion unterliegenden Fahlpostsendungen, wenn selbe nach dem Auslande bestimmt sind, mit dervol' schriftsmaßigen Deklaration versehen sein müssen. K. k. Postdirektion Tricst am26.Iuli!856. Z. 458. u (3) Nr, 577. Lizitatlons - Verlautbarung. Wegen Veräußerung des längs der Wiener» Straße zwischen dem Distanz-Zeichen Nr. 0/7-8, bei der Ortschaft Stoschze gelegenen, im städtischen Grundbuche ^uli Urb. Nr. 27tt'/, vorkommenden ärarischen Grundes Parz. ttlß, mit einem Flä» chcnmaße von 278 Klafter, wird in Folge Er. lasses der hohen k. k. Landesregierung ddo. 27. Juni l, I., Z. ltt?l9, eine neuerliche VerHand' lung am 7. August 1856 Vormittag um 9 Uhr bei dem löblichen k. k. Bezirksamte Umgebung LaibachS abgehalten, zu welcher die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß dcr Situations-Plan über die Lage und Form dieses Grundparzelle, dann die bezüglichen LizitationS-bedingmlse hieramts täglich, und am Tage der kizitation bei dem genannten k. k, Bezirksamte eingesehen werden können, und daß jeder Lizitant vor dem Beginne der Ausbietung den, dem Aus' rufspreise von 21 fl. C. M. gleichkommenden Betrag als Vadium dcr Lizitations-Kommission zu übergeben hat, K. k, Baubezirksamt Laidach am 21. Juli 1856 Z. 478. a (1) Kundmachung. Zu Folge dcr hohen General-Artillerie-Dirck-tions-Vttordmmg Sektion li, Abtheilung 2, Nr, «1«, vom 15, d, M., wird Behufs dcrVerfrach tung von 25W Zentner Rohsalpcter aus der Station Palmanuova nach Stein in Krain, und für die Zukunft von derlei Salpeter-Verführungen direkte von Verona nach Stein in Krain, eine Offert ° Verhandlung für den laufenden Sommer-Semester 1856, am Donnerstag den3l. d. M. hierorts vorgenommen werden. Bewerber um diese Verfrachtung haben ihre gehörig verfaßten, mit Charakter und Wohnort bezeichneten gesiegelten Offerte längstens blö Donnerstag den 3l. d. M. Vormittag 10 Uhr, m der k k- Pulver und Salvctrr.Inspektionökanzlcj, St. Peters-Vorstadt, Kothgasse Nr. Ill, zur wcitern Amtshandlung zu übergeben. Von der k. k. Pulver - und Salvcter.Inspck. tion zu Laibach am 28. Juli 1856. Z. 1412. li) ^ Nr. 4130. Edikt. Vom k. k. Landcsgerichtc in Laibach wird mit Bezug auf das Edikt vom 1U Mai d.I,, Z. 2746, und vom 2U. Juni d. I., Z, 3686, bekannt gemacht, daß die zur exekutiven Fcllbie-tung der, dem Ludwig Puckclstein in dcr St. Peters-Vorstadt hier gepfändeten Fährnisse wie. ^;d!?lt auf den 28. Juli und 11. August d. I. angeordneten Tagsahungen m>t dem frühern An-hailge auf dcn 15. September und 6. Oktober d. I. übertragen worden. K. k. Landes- zugleich Handelsgericht Lai, dach am 28. Iui, 1856. 3. 1375. (!) Nr. 2l77. Wein - Lizitatwlt. Auf Grund d.5 Ersuchens d^5 t. r. städc. d,i. Bczilksgelichtes in Klageusurt uoin l0. Juni »856, Z. l)368, Werden die zum Verlasse des Güter. I^, speklors Heun Anton Volleritsch gehörigen Weine des Nitterslicrgcr Gebirges, und zwar: 38 Eimer von, Jahrgange 1852, 92 >> » ^ 185I, 36 « ,> » ^^ gemischt, 46 » » » 1854, 54 ,> », „ 1855 Weiß, 20 » » ,> I85^> rolh, jedoch ohne Gebinde im Lizitationsweg< gegen gleich bare Gezahlung verkauft werden, wozu die Tag. satzung auf den »». August 185« Vormittag um 9 Uhr in dem in der Gemeinde Ritters« oerg, «ine halbe Stunde von dcr Stadt Wind, Feistritz entfernt gelegenen Anton Voller,tsch'schcn Verlasses« Weingarthaufc arigeordnet wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, alS Gericht, am 16. Juli 1856. Z. »319. (2) Nr. IIS42. Edikt. Das gefertigte k. k. städt. deleg, Bezirksgericht macht bekannt: Es habe über Ansucheu des Andreas Mechle von Udine, die exekutive Feilbietung der, dem Jakob Modiz von Brunndorf gehörigen, im Grundbuche Sonnegg sub Urb. Nr. 53. Nektif. Nr. 50 vorkom. inenden Realität zu Brunndorf, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1337 fi. 25 kr., wegen schuldigen 200 fl. c. «. c. bewilliget, und zu deren Vornahme auf den 4. August, 4. September und 4, Oktober d. I., jedesmal Vormit> tagS von 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange angeord nel, daß die Realität nur bei der drillen Feilbil" tungstagsatzung auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hintangegeqen werde. Der neueste GrundbuchßcNrakt, das Schätzungsprotokoll und die Lizitationsbedingnisse könneu zu den gewöhnlichen Amtsstundcn hicrgcrichls eingesehen werden. K. k. städt. deleq. Bezirksgericht Laibach am K Juli 1856. Z. 13207" (2) Nr7 11971. Edikt. Von dem k. k. städt. dcleg. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: C5 habe über Ansuchen der Sparkasse in Laibach, unter Vertretung deß Herrn Dr. Napreth, in die crckutive Fcilbietung des, dem Iusef Scha» von Sterscheu, Bezirk Krainburg gehörigen, im Grundbuche dcr Kommcnda iiaibach 8ul) Urb. Nr. 252 vorkommenden, gerichtlich auf 120 si. geschätzt ten Ackers Ijo^liiiouka ßmain», wegen aus dem Ur. lheile vom 30, Juli 1855, Z. 13249, und dem Mcistbots-Vcttdeiluligsbeschcide vom 6. Juni 185«, Z. 9848, schuldigen 3l ft. 55V4 kr. gewilliges, und es werden zur Vornahme derselben drci Tags^f-zungen, auf den 18. August, auf den 18. Scptcm der und auf dcn 20. Oktober I. I., jedeSmal früh von 9—12 in dicscr Gerichlskanzlei mit dem Anhange angeordnet, daß die Acker - Nealuät bei der ersten oder zweiten Tagsatzung um den Schätzungs, werth oder über denselben, bei dcr dritten Tagsat-zung aber auch unter dem Schätzungöwerthe an den Meistbietenden überlassen wcrden wird. Das SchälMigeprotokoll, der Grundbuchscx-trakt und dic Bcdingmsse zllr Fcildictung können in d,n Amtsstunden hiergciichitz cingcschcn werden. K. k. städt. dcleg. Beziltsgericht Laibach am _____^I u li 1859. ^7^32?. (2) Nr77752. Edikt. Von dem k. t. stadt. deleg. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: (5s habe übcr Ansuchen des Kasper Klcmcnz von Laibach, unter Vertretung dcs Hcrrn Dr. Liud. ncr, wider Martin Vcrtalschmg in Vcizh Haus^)ir. 48 und Herrn Dr. Anto» Rudolf, als Kurator des Verlasses »er Maria Karpl, in die exekutive Feil. biecung, der im Grundduchc dls Magistrates Laibach !>ul) Rcklf. ^Ilr. 55? vorkommenden Wiese zu Blalu, im gerichtlichen Schätzungswcrthe von 3ttl st. 50 kr,, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 20, August »847, 3, 4244, schuldigen 350 si, <:, 5 c. gewilliget und zu deren Vornahme drei Tagsatzun-gen in der GericlUscanzlei auf den 23. August, auf dcn 22. September und auf den 22, Oktober l I., jedesmal Zn'ih n Steuer und Grnndcntlastung schuldster 48 fi. 53'/, kr. c. 8. c. bewilligten exekutiven Ncalscilbiltunsi auf den 21. Juli und 2l. August d. I. angeordneten zwei ersten Tagst,tzungcn über Ansuchen des Erekuten mit dem als abgehalten angesehen werden, daß cs bei der auf den 20. September «856 anberaumten dritten Tagfahrt unverändert zu verbleiben hade. K k. Bezirksamt Laas, am 19. Juli 1856. 3. «384. (1) Nr. 2442. Aufforderung an dic unbekannten EigeiUhumscinsprecher des Hau ses Konsk. Nr. I sammt Zm^hör in Sluiia. Von, k. k. Vczirks.nnte Wippacb, cüs Gericht, wird Hienut den unbekannten Eigcnlhums^nsprechein des Hauses Konsk. Nr. > in Sluria er>nnert: Es l)abc Andreas Rcpizh von Slmia, wider sie, rücksichllich den für sie aufzustellenden ^»i-nw,-«^ i,cwm, eine Kla^e auf Eisitzung des Hauses Konsr. Nr. l in ^turia, samnlt Hos, St.ill und Garten, bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tastsatzung auf den 23. Oktober l856 Vormittags 10 Uhr angeordnet wurde. Da diesem Gerichte die Geklagten und deren Aufenlhalt unbekannt sind, so wurde au! deren Gefahr und Kosten Herr Franz Schapla von Sluria als Kurator oestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschlift der a. G. O. ausgetragen wird. Den unbekannten Geklagten wird daher erin-nerl, entweder den aufgestellten Vertreter über die. zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte cinen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sic die Folgen der Verabsäumung allcü dessen sich selbst beizumessen haben würden. K« k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 30. ?lpril 1856. 3. 1385. (I) Nl. 274!,. Aufforderung an die unbekannten Nesitzansprechcr des in der Steuergcmeinde Oberfeld iiiid Parzellen.Nr. 777 liegenden Ackers zx,«.! s^lnoüalr, auch /.l»«l>uvil>l<1 zeinoilain, auch /.In'ln,-vilikn genannt, lnnncrt: Es habe Johann ttekalM, in Vertretung seines mindj. Sohnes Mathias ^ckann von Wipp^ch, wide, sie, tücksichllich den für sie aufzustellenden (^ul-ulor l»sl »ichte die Geklagten und deren Auf enthalt unbekannt ist, fo wurde aus deren Gefahr und Hosten Herr Johann Schwokel von Wippach als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Forschrift der Gerichlsordnung ausgctragen wi,d. Den Geklagten wird aber crinnett, entweder den aufgestellten Vertictei über die zwcckniäßiqe Ver-Handlung dieser R>chtss^che gehörig anzuweisen und die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu ma. chen, widrigenfalls sie die Felgen der verabsaumung alles dessen sich selbst bciznmesscn haben würden. K. f. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 17. Mai 1856, 3. !386. (1) Nr. 3050. Aufforderung an den Simon Raspor und seine allialligen Erben. Vom k. k Beziiksamlc Wippacl), als Gericht, wird dem Simon Raipor und seinen allsälligen Elbcn, unbekannten Aulenlhaltes, crinnerl: Es Ha4'e Ioscf Raspor von Oberseld, wider sie und rücksichtlicr» den sür sie aufznstlllenden «^iZii» w,' n PostZah! 265, Urb. Fol. 10 l, Reklf. Zahl 3 vorkommende» Ackers na rovrii /.a lilnnx3,n liie^lliovÄ c. 5. r, vci diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsat-zung auf dn, 27. Oktober d. I. angeoidnct wurde. Da dem Gcrichte der Aufenthclt dc> Geklagten unbekannt ist, so wurde auf deren Gefahr und Ko sten Franz R'pizh von Ole.seld als ^ur.Uor bestellt, »nit welchem dicse Rechtssache >n,ch Volschrift der allgemeinen Gcrichtöoldnung ausgctragcn wird. Den Geklagten wild dahcr crin»crt, den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen, und ihm die Be. helfe an die Hand zu geben, oder aber dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, wi> dligenfaUs sie die Folgen dcr Verabsaumimg alles dessen-sich silbst beizumessen hadcn würden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 1. Juni 1856. Z. 1387. (I) Nr. 2440. Aufforderung an den 'Mathias Fcgctz von Audaine, derzeit unbe» kannten Aufenthaltes und seiner aUsaUigen Erben. Vom k. k. Beziitsamte Wippach, als Gericht, wird dem Mathias Zcgetz von Budainc, derzeit unbekannten Auffnthallcs, und s'inli» allfalligcn Erben erinnect: Es habe Matthäus Kraschna von Budaine, wii)tr sie und »ücksichllich den für sie aufzustellenden (^ul'ulol- ncl ac^luin line Klage c>l»f Elsitznng der >m Grulldduche der Hcrrscd^lt Wlppach iiuli Urb. äol. 376. Netlf. Zahl 17, Post-Nr. 32i) vorkom-menden Wiese nil»lu sineti in der Steuergemeinde Budaine bei diesem Gerichte angebracht, worüber oie Tagsatzung auf den 23. Ottolicr 1856 Vormittags um lU Uhr angeordnet wurde. Da diesem Gerichte der Au>cnlhalt der Geklagt Icn unbekannt ist, so wurde au! deren Gciahr und Kosten A»ton Zurr von Langenfeld als Kurator bc stellt, nnt welchem diese 3iechtssache nach Vorschrift 0cr a. G. O- ausgelragen w>rd Dem Mathias Fegctz und feinen allfaUigcn Eldcn wird daher erinnert, entweder den aufgestellt ten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dicjer i)iechlvsachc gehörig anzuweisen und ihm die Behel'c an die Hand zu geben, oder aber diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen der Verabsaumung alles dessen sich selbst bcizuimfsen haben würden. K. e. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 30. Aplil 1856. Z. 1388. (1) Nr. 2964. Aufforderung an die unbekannten Besitz' und Eigenthumsansprecher des Ackers i"»«! z;«»llxu Parzellen.Nr. 1455, in der Steuergemeinde Podraga. Von dem k. k. Bezirksamie Wippach, als Ge. richt, wird hiemit den unbekannten Besitz» uild Eigen» lhumsansprcchcrn des Ackers ^cic! ßul^u in der Stcuergcmeinde Podraga, ParzeUeninnert, den aufgestelllcn ^cltreler über di« zweckmäßige Verhandlung dieser ^Rechtssache gchörig anzuweisen und ihm die Behelfe an die Hand zu gcdln, oder aber dein Gnichte clncn andern Sachwalter ncimhaft zu >nachcn, widii^ gcnfalls sie die Folgen der Vnabsäumung alks des^ !en sich selbst bcizumcssen haben würden. K. t. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 29. Mai l856. Z. 1389. (l) ' Nr. 2941. A u f f o r d e l u n g an den unwissend wo befindlichen Josef Rcschetta ui»d seine allfä'Uigen Erben. Vom k. k. Bezilts.nnte Wippach, als Gericht, wild hiemit den unwissend wo befindlichen Joses Neschctla von Planina und feinen allsaUigcn Erben crinllert: Es habe Michael lileschctta von Planina, wider sie rücksichtlich den >ür dieselben aufzustellenden du» !^ler im Grundduche dcr Herrschaft Frcudenthal zul) .'Ilektif. Nr. 60!^6l7 vorromnlendcn Hübe bei die-fcm Gerichte angcbrocht, worüber d,c Tagsatzung auf den 23 Oktober d. I. Vormillags um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da dem Gerichte dcr Aufenthalt dcr Gellag-lcn nicht bekannt ist, so wmoc ans deren Gefahr und Kosten Andicas Stranzer als Kurator bestellt, mit welchem diese Ncchlösache nach Vorschrift dcr a. G. O. ansgelragcn wird. Den Gcklaglcn wird daher erinnert, enlwcdcr den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Vcr-Handlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihm die Bchclic an die Hand zu gcbcn, oder aber Dem Gnichie einen a»der,i Sachwalter namhaft zu m.'chcn, widrigenfalls sie cie Folge» der VcrabsaU' üning alles dessen sich selbst bcizumessen haben würden. K. k Bezirksamt Wippach, als Gericht, am ! 28. Mai 1856. Z. 1390. (l) Nr. 3104. Edikt zur Einberufung der Verlassen^ schaft 6 . Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 4. Juli l855 ohne Testa« mcnt verstorbenen Franz Kraschna, RealitatenVesitzcrZ und Viktualienhändlers zu Sturia H..Nr, 4, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 15 September l856 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widri-gens denselben an die Verlassenschaft, wrnn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt, Wippach am 3. Juni 1856. Z »391.^(1 >^ ' " NlV 3^75 Aufforderung an die unbekannten Besitz, und Eigcnthumsanspre' cher der Wiese per l^i^i Parz. Nr. 1054 in der Gemeinde Planina. Vom k. k. Bezirköamtc Wippach, als Gericht, wird hirmit den unbekannten Besitz- und Eigen-lhumsansprechern erinnert: Es habe Josef Semz von Planina, wider sie, lücksichtlich den für sie aufzustellenden lüui-ntor a dem Gerichte die Geklagten und deren Auf' enthalt unbekannt sind, s» wurde auf deren Gefahr lind Kosten Franz Polschek von Planina alö Kura° cor bestellt, nüt welchem diese Rechtssache nach Vorschrift dcr a. G. O. ausgctrigcn wird. Del, Geklagten wird aber erinnert, entweder den aufgestellten Vertreter über die zweckmäßige Verhandlung dieser Rechtssache gehörig anzuweisen und ihn« die Behelfe an die Hand zu geben, oder aber dem Ge-richte «inen andern Sachwalter namhaft zu machen, widrigenfalls sie die Folgen dcr Vcrabsäumung aUcs dessen sich selbst beizumesscn haben würden. Wippach am 2. Juli 1856. Z. 539^ (I) Nr. 3314. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Ge< richt, wird hiemit allgemein tund gemacht: Es habe die Kirchenvmstlhuna, zu Senoselsch die Klagc aus Veijählt. und Erloschcncrklärung der mittelst Schuldbriefes vom 15. Jänner 182l auf ocr, dem Andrä' Dellak von Scnosetsch gehörig gewesenen, im Grundbuchc der Herrschaft Senosctsch 8uk> Urb. Nr. 69^49 vorkommenden '^ Hübe zu Gunsten des Josef Dellak intabuliiten Hatzpost pl. 300 sl. c. 5. «-.., hicramts eingebracht, worüber die Tagsatzung znr Verhandlnng dieses Gegenstandes im ordentlichen mündlichen Verfahren ouf den 14. November 1856 um 9 Uhr Fsüh vor diesem Gerichte mit dem Anhange des Z. 29 G. O. angeordnet wor» den ist. Dä Nun Josef Bellak im Iah-e 183i gestor-bcn ist, dessen Eiben und Nechtsnachfolger aber diesem Gerichte unbekannt sind, so wurde für die. selben Hcrr Karl Demschcr zu Senosclsch als Ku.-rater aufgestellt, mit welchen» diese Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgeführt und entschieden werden wiid. Die geklagten Erbrn und Nechtsnachfolger des Josef Dcllak werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellten Kurator ihre Nechtsbehelfe an die Hand geben, oder einen andern Vertreter crnrn» nen und Übelhaupt alles Zweckdienliche vorkehren mögen, indem sie widrigens die durch ihre Versau» mnng entstehenden nachtheiligen Folgen sich selbst zu» zuschreiben haben weiden. K. k. Bezirksamt Scnosetfch, als Gericht, am 8. Juli 1856. Z. 1394. (I) Edikt. Nr. 2045. Vom k. k. Bezirksamte Klainburg, als Ge^ richt, wird bekannt gemacht: Es sei iil der Exctutionssache des Gregor Polan-schcg von Ncumiirktl, gegen Andreas Hladnik von Tabor, pci». 212 fl. ll kr. <-. 5 <., in die exekutive Feilbietung dcr, dem l,'etztern gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Nadmannsdorf 8ul)Rekt. Nl. 45i vorkommenden, gerichtlich auf 407 fl 30 kr. geschätzten Driltelhube gewilligct, und zu diesem Ende seien drei Fcilbittungstcrmine, auf den 26. August, 26. September und 29. Oktober d. I., jedes-mal Früh 9 Uhr in dicsei Geiichtskanzlei mit dem ! Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität bei dcr dritten Feilbielung allenfalls auch unter dem Schayungswerthe hintangegeben werden würde. Das Schayunqsprotokoll, dcr Grundbuchser^ trakt und die Lizit^tionsbedingnissc können täglich in dicscr Amtskanzlci ei,igeschcn werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am ! 19. Mai »856.