30 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur.4. Donnerstag den 5. Jänner 1899. (50) Präs. 2914 12/98 Gefangenaufseherftelle beim l. t. Kreisgerichte in Cilli. Gesuche längstens bis 2. Februar 1899 beim gefertigten Präsidium zu überreichen. K. l. Kreisgerichts - Präsidium. Cilli am 3. Jänner 1899. (23) 3-2 Nr. 33- Kundmachung. Bei der am 2. Jänner 1899 nach dem Vcr-losungsplane vorgenommenen Ziehung von 315 Losnummern des Lotterie-Anlehens der Stadt Laibach sind gezogen worden: Nr. 33401 mit dem Gewinne von 25.000 fl. » 69059 ... » 1.500 » » 13310 » » » » 500 » » 15671 » » » » 500 » » 27910 » » » » 500 » » 37264 » » » » 500 » » 66008 » » » » 500 » Nr. 14? 1116 1356 1813 184? 2100 236? 2573 2583 2730 3304 3565 3970 4298 4537 4971 4978 5509 5794 «083 6654 6772 6837 6882 7033 7369 7842 7913 7918 8176 8199 8302 8689 8796 8912 9136 9230 9406 9551 9618 1026? 10741 11266 11434 11445 11720 11865 11977 12088 13172 13394 13515 13950 14111 14450 14568 14664 14683 15164 15400 15882 15945 16115 16404 16462 16591 17141 17466 17693 18223 18356 18373 18413 18511 18947 19195 19537 19675 19815 19649 19953 20011 20044 20063 20065 20558 20563 20700 20738 20912 21320 22088 22498 22578 22708 22855 22862 23512 24269 24300 24432 24475 24673 24938 25010 25236 25371 25443 25664 25681 25692 26406 26553 27416 28169 28498 29006 29320 29541 29543 29755 29604 29616 2987? 30536 30709 30892 31244 31377 32037 32108 32429 32605 32^10 33413 33515 33563 33850 3413? 34198 34264 34276 34337 35149 35537 36011 36050 36189 36284 36556 36880 37206 37334 37420 37433 37436 37545 38394 38828 3887? 39010 39180 39476 39548 39866 39692 39957 40082 40220 40324 405 l5 40831 40956 41098 41357 41473 41619 42213 43084 43316 43900 44132 44275 44296 44356 44554 44939 45053 45345 45376 45811 45818 45939 46084 4630? 46722 46735 47123 47658 47804 47971 48419 43922 49129 49133 49172 49381 50133 50149 50482 51106 51271 51626 51861 52219 52302 52401 52514 53045 53149 5^20? 54989 54538 54553 54632 55392 55'79 56058 56262 56449 56453 56457 57159 57602 57886 57961 58494 L862? 58786 59953 59057 59254 59510 59607 59943 60019 60469 60524 60610 6067? 60707 60895 61453 62127 66363 62734 62828 62830 63278 63501 63956 64178 64321 64527 64641 64702 64990 65125 65199 65382 6'^99 65708 65896 66406 66781 66903 67563 67651 67725 68036 68166 68888 68417 70294 70322 70396 70496 70659 70717 70722 70883 70992 71267 71644 71852 71868 72098 72396 72671 72882 73068 73557 73646 73875 74234 74684 74802 und 74983 mit dem Gewinne von je 30 fl. Von den bisher gezogenen Losen sind: Nr. 25456 mit dem Gewinne von 25.000 fl » 70102 . ' ' ' 25.000 » » 36052 , » » ' 15.000 » . 59466 . » ' . 1.500 . . 35755 » » » ' 600 » » 37592 , . . » 600 » » 46687 » . » » 600 . » 41148 » » » » 500 » und Nr. 152 26? 552 559 1012 1057 1106 1109 1126 1205 1286 1353 1951 2621 3315 3419 3920 4129 4278 5009 5093 5133 5336 5346 5707 6065 6646 6693 6702 6734 69U3 7259 7713 7748 8624 9013 9159 9379 9399 9462 9565 9701 10291 10483 10732 11231 11419 12238 12394 12401 12650 12875 12930 13166 13223 13523 14003 14031 14547 15036 15054 15083 15067 15957 15965 16040 16072 16193 1630? 16423 16928 17196 17734 17856 19068 19243 19403 19505 20213 20499 20532 2129^ 21299 21470 21853 22251 23531 23539 23775 24390 25234 260Uri 26272 26403 26688 27124 27138 27556 2763? 27879 28314 2833? 29397 30015 30016 30810 31407 31605 31926 3196? 3^224 32345 32476 32517 33366 34106 34454 34513 34950 35952 36222 36600 3687? W867 3729? 36033 36214 36862 39265 39343 39649 40202 41469 42014 42273 4246? 42575 42606 42952 43198 44265 45046 45078 45202 45502 4550? 45594 45751 45759 45936 460N 46244 4U365 46670 46753 4«042 48203 48564 48631 50242 50372 50586 50876 51189 51325 53044 H3688 54133 54559 54623 550U0 56008 56116 56463 56477 57105 57278 58052 58261 58311 59077 59103 59379 59567 60063 60247 60728 60932 61139 61486 61652 61993 62054 62257 62906 63034 63861 64289 64345 64453 64670 64770 64954 65U05 65294 65439 65800 66139 66232 66538 67658 66368 66386 «9236 6938? 69470 70368 70468 71218 71344 71432 71836 72121 72186 72522 72574 72937 72971 73032 73144 73339 73619 73819 73928 74045 74105 74786 74920 mit dem Gewinne von je 30 fl. bisher noch nicht eingelöst worden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 2. Jänner 1899. Der Bürgermeister: Iv. Hribar m. p. (51) I. 556 äs 1898 A.O. Kundmachung. Gemäß ß 60 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 äs 1888. hat die l. k. Landescommission für agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 1. October 1898, I. 331/A.O., behufs Durchführung der Special, theilung der den Insassen in Kozjiherbet Haus» Nr. 11, 12, 13 gemeinschaftlich gehörigen, den Realitäten »üb Grundbuchs.Einl. Nr. 114, 115 und 11? der Catastralgemeinde Nenlhal zugeschriebenen Waldparcelle Nr. 1329/2 dieser Catastralgemeinde als l, l. Localcommissär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Bezirks-hauplmann Rudolf Grafen Margheri in Laibach bestellt. Die Amtswirlsamkeit dieses t. l. Local--commissars beginnt am 15. Jänner 1899. Von biesein Tage angefangen treten in Ansehung der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Betheiligten sowie der von denselben abzugeben« den Erklärungen oder abzuschließenden Pergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechts» Nachfolger, die behufs Ausführung der Special» theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Bestimmungen des Gefetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 äs 1688, in Wirksamkeit. Laibach am 30. December 1898. K. t. Lllndcscommission sllr agrarische Operationen in Krain. Št. 556 z 1.1898. a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. ät. 2 iz 1. 1888., je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem z razsodbo z dne 1. oktobra 1898, at. 331/a. o., v izvrSitev nadrobne razdelbe posestnikorn na Kozjemhrbtu St. 11, 12 in 13 skupno v last spadajoèega gozda pod pare. š\. 1329/2 davène obèine Špitaliè, pripisano posestvom pod vlož. št. 114, 115 in 117 te davène obèine postavila gospoda c. kr. okrajnega glavarja grofa Rudolfa Margherija v Ljubljani kot c. kr. krajnega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dne 15. januarja 1899. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888., glede pristojiiosti obla-stev, potem neposredno in posredno ude-leženih, kakor tudi gled6 izrecil, katera ti oddado, ali poravnav, katere sklenejo, na-pösledglede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni po-ložaj. V Ljubljana, dne 30. decembra 1898. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. (4898) d—B Razglasilo radi oddaje napovedi k oaebni dohodnini in prihodnini (rentnini) za loto 1899. V smislu § 202. zakona z due 25ega oktobra 1896, drž. zak. ät. 220, ozirorna od-loka visokfga c. kr. sinanCnega ministerstva z dne 30. oktobra 1898, št. 54.655, podati je napovedi v bvrho odmere osebne doliod-nine, za leto 1899, na uradnih obrazcih v dobi od 1. Januarja do 16. februarja 1899 in sicer v Ljubljani pri c. kr. davèni ad-rninistraciji, na deželi pa pri c. kr. okrajnern glavarstvu ali pri davènem uradu, pristojuem po § 176. omenjene postave. Napovedi, kateie morajo obsegati do-hodke davènega zavezanca ?. dohodki vreil pripadnikov bišnega gospodarstva, podati se smejo ali pismeno ali ustno na zapisnik. Ustne lzjave naj se zavoljo poznejšega navala strank oddajo prej ko mogoèe. Tiskovine za napovedi se dobe pri davènih oblastvih in pri davkarijali brez-plaèno. Osebe, kojih davku podvrženi dohodki ne presegajo na lüto 1000 gld., so pravi-loma oproaèene podajanja napovedi za osebno dobodnino in so v to zavezane po posebnem pozivu. To oprošèenje pa se ijanaSa le na po-dajo napovedi, kmed teni ko so plaèevanja osebne dohodnine opioSèene satno osebe, katerih letni dohodki ne presegajo zneska 600 gld. Rentnini podvržene prejemke, od ka-terih ne pobira izplaèitelj prejemkov dohodnine po odbivanju pri izplaèevauju (§ 133.), posebno torej obresti hipotekarnih posojil in drugih posojil vsake vrste, za-kupnine na obrti, rent vsake vrste (dosmrtne rente) i. t. d., napovedati je na podlagi § 138. postave istuèasno in na bti naèin, kakor osebni dohodnini podvržene dohodke s posebnimi napovedbami na uradnilt obrazcih. Za oddajo omenjene napovedi rent-ninske so glede na § 139. postave, v kolikor jih davèno oblastvo posebej ne pozove v to, oproäceni tisti davdni zavuzanci, kateri so- 1.) že v preteklem davènem letu pla-èevali pnhodnino (rantnino) in 2.) med tem niso izpremenili svojega domovaliäca in 3.) niso dosegli nobenega pomnožka prejemkov. Davèna odmera se v tem sluèaju odredi prav tako, kakor da hi bile imenovane osebe napovedale, da trajajo njihovi prejemki uadalje v isti izmeri, ki je bila doloèena v ra/no preteklem letu. Dolžnost, da se napovedi oddajo in na-sledki morehltne opusöene oddaje niso od-visni od posebnega poziva k napovedbi. Osebe, katere prid*'jo v davèno dolžnost (rentnino ali osebno dohodnino) ms:d davd-nim letom 1899. v.^led tega, ker so se do-seüle v ozemlji veljavnosti zakona ali ker so dosegle stalne službcme prejemke, morajo to v 14. dneli naznaniti pristojni davèni ob-lasti in vložiti napoved. Kdor napovedi, katero je zavezan od-dati, ali nazDanila za osebno dohodnino, oziroma rentnino, ne vloži, mora se nade-jati. da se bode zoper njega odredila pre-sfcava zaradi davène zatajba. Davèna za-tajba se kaznuje, ne gled6 na dodatuo plaöilo prikrajšanega davka, z dvojnim do ^esternatim zneakom, za katerega je bil davek prikrajäan ali v nevarnost prikrajäbe spravljen. Neresniène napovedbe ali zamolèanja v napovedih, oziroma naznanilih, kaznujejo se po § 239. (davèna prikrajäba) ali po § 241. postave. C. kr. flnanèno ravnateljstvo v Ljabljani dne 10. decembra 1898. Kundmachung wegen (Einbringung dcr Vclcnntnisse zur Per» sonalcinlomlnensteucr und Nentenstcuer fUr das Jahr 1«W. In Gemäßheit des 8 202 des Gesetzes vom 25. October 1696, R, G. Bl, Nr. 220, und aus Grund des Erlasses des hohen l. l. Finanz» Ministeriums vom 30. October 1898, Z. 54.655, sind die Bekenntnisse zum Zwecke der Bemessung der Pcrsunallinlommensteuer für das Jahr 18^9 unter Benützung des amtlichen Formulars in der Zeit von« 1. Jänner bis 15. Februar 188» und zwar in Laibach bei der k. t. Steueradmi-lustration, am Lande bei den nach 8 1?6 des bezogenen Gesetzes zuständigen l. l. Bezirtshaupt» Mannschaften oder Steucrämtern einzubringen. Die Bekenntnisse, welche sich auch auf das dem Einkommen des Steuerpflichligen zuzurech« nende Einkommen der Angehörigen seines Haus» Haltes zu erstrecken haben, können entweder schriftlich eingebracht oder mündlich zu Protokoll gegeben werden. Mündliche Bekenntnisse sind wegen des späteren Parteiandranges möglichst bald abzugeben. Drucksorten für Belennlnisse werden den Steuerpflichtigen seitens der Steuerbehörden und Steuerämter auf Verlangen unentgeltlich ver-abfolgt. Personen, deren steuerpflichtiges Einkommen 1000 fl, nicht überschreitet, sind von der Abgabe eines Bekenntnisses zur Pcrsonaleintommensteuer in der Regel befreit und hiezu nur über befon« dere Aufforderung verpflichtet. Diefe Befreiung bezieht sich jedoch nur auf die Beleuntnislegung. wogegen von der Ent» richtn.,g der Personaleinkommeusteucr nur folche Perfonen befreit sind, deren auf ein Jahr berech, nctes Einkommen 600 st, nicht übersteigt, Rentensteuerpslichtige Bezüge, von welchen die Steuer nicht im Wege des Abzuges durch den Schuldner (8 133) erhoben wird, also insbesondere Zinsen von Hypothekur-Darlehen und anderen Darlehen aller Art, Pachtzinse von Gewerben, Renten aller Art (Leibrenten) u. s. w. sind gemäß 8 138 des Gesetzes gleichzeitig und in gleicher Art wie das personalsteuei Pflichtige Einkommen mittelst gesonderten Bekenntnisses nach amtlichem'Formular einzupennen. Von der Ueberreichung des Nentensteuer-bekenntnissrs sind in Gemätzheit des 8 139 de« Gesetzes, soferne sie nicht von der Steuerbehörde insbesondere dazu aufgefordert wcrden, jene Steuerpflichtigen befreit, welche 1.) im vorangegangenen Tteueriahre bereits Rentensteuer entrichtet und 2.) inzwischen ihren Wohnsitz nicht v^ ändert und 3.) leine Vermehrung der Bezüge erlangt haben. Die Steuerbemessung findet in diesem Falle ebenso statt, als ob die genannten Personen die Fortdauer ihrer Bezüge in dem im lehtvergan-genen Jahre bestandenen Ausmaße einbekannt hätten. Die Pflicht zur Ueberreichung der Bekennt« nisse und die Folgen der allenfalls unterlassenen Einbringung sind von einer individuellen Auf' forderung zur Einbelennung nicht abhängig. Personen, welche im Laufe des Jahres 1899 durch Zuzug in das Geltungsgebiet des Gesetzes oder durch Erlangung fester Dienst" bezüge in die Steuerpsticht (Renten« oder Per« sonaleinlommensteuer) treten, haben hievoN binnen 14 Tagen bei der zuständigen Steuer behörde die Anzeige unter Anschluss eines Ve< kenntnisses zu erstatten. Wer das ihm obliegende Bekenntnis oder die Anzeige zur Personaleinkommensteuer, be-ziehungsweise Renlensteucr, nicht einbringt, musl gewärtigen, wegen Steuerverheimlichung in Untersuchung gezogen zu werden. — Die Steuervrrheimlichung wird, abgesehen von der Nachzahlung der verkürzten Steuer, mit den» zwei« bis sechsfachen Betrage, nm welchen die Steuer verkürzt oder dcr Verkürzung ausgeschl wurde, bestraft. Unrichtige Angaben oder Verschweigungell in den Bekenntnissen, beziehungsweise Anzeigen, werden nach 8 239 (Steuerhinterziehung) oder nach ß 241 des Gesetzes bestraft. K. l. Fillllnz-Dlrection. Laibach am 10. December 1698. (18) 3^2 H Kundmachung. « Beim k. l, Bezirksgerichte in Sittich wird ein Diurnist mit 1 st. täglicher Entlohnung sogleich aufgenommen. Bewerber haben ihre Gesuche hier schriftlich unter Vorlage ihrer Zeugnisse einzubringen. K. l. Bezirksgericht Sittich am 30. December 1898. (5136) 3—2 Präs. 4?4 Diurnist mit flinker, gefälliger Handschrift, wirb sofort aufgenommen. Diurnum 30 fl. monatlich. K. l. Bezirksgericht Krainburg, Nbth. N, am 29. December 1898. (5091) 3—3 St. 44.357. Razglas. Pobiranje pasjega davka za 1899. leto prièelo se bode z 2. dnem januvarija 1899- Ta davek plaèati je v okrožji ljubljan-skega mesta od vsakega psa, izimSi od psov* kateri so za varstvo osamljenih posesteV neobhodno potrebni. Lastniki psov naj si preskrbe za to leto veljavnih pasjih mark najkasneje do 20. dn6 februvarija 1899 pri mestoi blagajnici proti plaèilu 4 goldlnarjev. Z ozirom na § 14. izvräilne naredbe ° pobiranju pasjega davka. opozarjajo se last' niki psov, naj pravoèasno vplaèajo taksOi ker bode polovil konjaè od 20. februvarij* 1899 nadalje vse one pse, kateri se bod° nahajali na ulicah brez veljavnih mark. Magistrat dež. stol. mesta Ljubljana, dne 20. decembra 1898. Župan: Ivan Hribar 1. r. Nr. 44.3b7. Kundmachung. Die Eiuhebung der Hundetaxe für ba^ Jahr 1899 beginnt mit 2. Jänner 1899. Die für das Jahr 1699 giltigen Hund? marken sind für jeden Hnnd innerhalb del Laibacher Stadtpomöriums, mit alleiniger Au^ nähme jener, welche zur Bewachung einsaß gelegener Gehöfte unbedingt nothwendig sind, bis längstens 20. Februar 1899 bei del Stadtcassa gegen Erlag von 4 «ulden - zu lösen. Mit Berufung auf den 8 14 der V"^ zugsvorschrift über die EinHebung der Hundf' taxe werden daher alle Hnndebesitzer an d^ rechtzeitige Entrichtung diefcr Taxe mit t>eA Beifügen erinnert, dass vom 20. Februar 1^ an alle auf offener Slrahc ohne am Ha>^ bände befestigter Marke betroffenen Hunde oo>" Wasenmeister eingefangen werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 20. December 1898. Per Bürgermeister: Ivan Hribar m. l> Laibacher Zeitung Nr. 4. 31 5. Jänner 1899. (u) 3-1 St. 44.444. Prodaja stavižè. Mestna obèina ljubljanska proda svoj, na dve stavišèi razdeljen prostor, na katerem je poprej slala hi$a št. 65 ob sv. Petra cesti v Ljubljani, in sicer obe stavisèi skupaj ali pa vsako poaebej. Kupne ponudbe sprejema do konoa januvarja 1899 podpisani magistrat, kateri pove v navadnih uradnih urah tudi kupne pogoje. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane dnr KmD 8eiunbbeit«aema6 ctnaljccit imb pflcacn mill, boii einem Äinbecarit ocrfofit, fomie jsss^r^--______________ «nertennungen unb üitecatuc iiatii uub franco. (1031) 26—il liiertes Monatzimmer separater Eingang, an der Wienerstraße, Parterre, gassenseits gelegen, ist sogleich zu vergeben. Anzufragen bei der Hausbesorgerin Wienerstraße 7. (24) 3—2 Im Leuz'sohen Hanse Ressel-strasse Nr. 1 ist eine Wohnung mit drei schönen parketierten Zimmern sammt Zugehör für den Februar-Termin zu beziehen. (41) 3—2 Anzufragen bei Jos. Leus daselbst. Ein Monatzimmer schön eingerichtet, ist sogleich Triester-strasse H.-Nr. 10 zu vergeben. Anzufragen im Gartenhaus des Herrn Korsika, ebenerdig. (20) 3—2 besucht wird eine Wohnung mit vier Zimmern, eventuell mit drei geräumigen Zimmern nebst Zugehör, wird für sofort oder für den Kebruar-Termin. Hochparterre-Wohnungen oder solche im ersten Stockwerke bevorzugt. Anträge an die Administration des cSlovenski Narod» unter erbeten. (5102) 3—2 Ein äte Fräiileif sucht Stelle als Stütze der Hausfrau oder als Cassierin. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (39) S—2 verlässlich, im kleinen Concepte versiert, der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig, wird sofort aufgenommen bei Wilibald Swoboda, k. k. Notar in Neumarktl. (&O74) 6-6 Streichmusik für Bälle und Concerte. Anzufragen bei Karl Bitsoh, Kapellmeister, Rudolfswert. (48) 3—1 (30) Ein 3—2 schön möbliertes Zimmer mit separatem Eingänge, ist Maria There-sien-Strasse (Coliseum), II. Stook, Thür 55, mit 15. Jänner zu vermieten. Bitemp (31) gut erhaltene, kauft sofort 3—2 Johannesthaler Kohlenbergbau Laibach, Marienplatz Nr. 1. Von Gii-ttta sind anerkannt die besten VT o 1 ti wüt arkeu rdie eoht WiA und "die ussisohen jJjSjEpjk eoht en8T1« Peters- ilAir^SMk United-burger mit fW^ffSm States kais russ. ^ftgWlr Rubor & Adler Vewav* Comp. Haupt-Depot bei (3783) 20—16 J. S. Benedikt Laibaoh, Alter Markt. Lusers Touristenpflaster. Da» anerkannt bosto Miittol gegen Hähnoraugeu, Scliwielou etc. Ilaiipl-]>cp61: L. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. ., ¦¦ c§ Touristen- Mao ThIICIAI1^ pflaster zu verlange ¦JliUVl 60 kr. Zu haben in Laibaoh hei den Apothekern: M. Mardetachläger, J.Masrr, G. Pioooli. — In Kralnbnrg: K. Šavnik, (HH9) 49 Im grossen Saale der Tonhalle. ; Freitag den 6. Jänner 1899, abends halb 8 Uhr \ Concert \ des I. österr. Damen-Quartets ; *\ Frau Rosina Ederet, I. Sopran; Frl. Emilie Schreiber, i II. Soprau; Frl. Amanda Brandl, I. Alt; Frl. Maria von i Tonazza, II. Alt. i Unter Mitwirkung des Olaviervirtuosen Herrn Karl Freund. i •*'— (5082) 3 i PBOGRAMll: i 1. R. Wagner: «Tanhäuser-Üuverture>. i ' 2. a) W. Kienzl: «Liebchen, ade!» \ b) Alex. Wolf: «Dort sinket die Sonne», Terzett. i c) R. Schumann: «Die Bleicherin». * '¦ d) L. Rackeniann: «Heraus!» > : 3. a) Rubinstein: «Barcarolle», G-dur. L b) » «Etude». ß 4. a) Brahms: «Die Nonne». J ! b) » «Am Wjldbach die Weiden». { c) » «Der Bräutigum». / 1 d) » «Minnelied». J Concertilügel BttsciMlorl'er J aus dem k. u. k. Hof-Clavier-Ktablissement Albert Fiedler. J n-~:~„ Aaw QlHtfa- Cerclesitz fl- 2~ I Sperrsitze zu fl. l-öO und ' PreiSe des natZe. fl. i-_; üallene fl. l- —; Eintritt 60 kr. ] __________________________________________________________._____________________ 1 Karteaau&gabe im 11 Tahak-HaQptverlage, ßatlilaasDlatz. • V ^V •>. ^V i/V ^V ^V ^^. ^W ^\. ^\__#v_ ^» ^.^ ..» ..^ ^. „ Laibacher Zeitung Nr. 4. 32 5. Jänner 1699. Schweizer Seide Bes^ Verlangen Sie Musler unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder farbig von 35 kr. bis Gulden 9 50 per Meter. Specialität: JVeneste tteiden&tofle für <4eHellttchaft»-, Ball- und StrawaenfoileUc und für IllonNeu, Futter etc. wm—m Directer Verkauf an Private. ¦«¦ Wir senden die gewählten Seidenstoffe zoll- uud portofrei in die Wohnung, Schweizer & Co., Lazern (Schweiz) Seidenstoff-Export. (3167) n-7 Alexander Radesich's echtes metallinisches Putzpulver „Jrillantinc" zur Reinigung und zum Putzen aller Sj?&87)r*- stalle 26-7 in Paketen zu 62'/., Gramm zu haben bei A. Stacul in Laibach. Photogr. Act-Modellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten,elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend. v. 3, 5 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, KoSrwao. (4öOb) 13 Zixr Bereitung eines guten und billigen Wirtschafts-Rums erhält man in der Droguerie F. Pettauer eine vorzügliche Rumessenz sammt _______ allem Zubehör. ^4999) 10-6 Die allbekannt vorzüglichen Toilette -Artikel: Edelweiss-Creme (gegen Sommersprossen), Edelweiss- u. Alpenblüten-Puder, Waldvollohen-Parfum, Tiroler Tannendust, Alpenblüten-Kölnerwasser u. dorgl. vom emer. Apotheker Otto Klement in Innsbruck sind bei C. Karinger, Laibach stets vomiting. (24(ii)) 15 Wer will reich werden?! Sowohl derjenige, der diesen Wunsch nährt als auch jener, der daraus weise verzichtet, thut gut, seineu Bedarf an Thee, Rum und Cognac bei einer direct importierenden, soliden und billigen Firma zu decken. Es empfehlen echten Jamaica-Rum, eine Flasche 60 kr.; Pecco Souchoug-Thee, neuer Ernte, ein Deka 6 kr.; die feinste englische Kaiser-Melange, eine Dose 60 kr.; garantiert echten, alten Cognac, eine Flasche fl. 1 • 40. Kavèic & Lilleg, (4688) 16 Preserngasse. i Liniment, capsici cßiiiß. [ i Qit39Jirf)(crgvr|iotrjcrcin^rnn, * 4 aiterramtt Uorjünttrfjc, frfjmci1^ > J stil(ciibe(5imTibi!»n; ,!,um ^vei|e . 1 büii 40 fr., 70 fr. imb 1 fl. üor- J berlange biefi-8 J oDfgcmcin kMk gnißmilttl > 1 ßeff. stets niii1 in SDriiiiiiniflafdjcu , j mit imfcrec(Lrijiiljiiiarrcr/J(iifct" * au$9Jj((|tcc$WpoiljcfcuHb Hcfjnte > tiorfidjtifler SBrife nur ftlafdjen „ mit biefer Sdju^marfe i "__"" ^ << al8L)rtütitaMSEjCuptö Isrp^ "7 an. /ii I * #i 25 Domplatz Nr. 22 I* Naturware, in 6 kg-Dosen h fl. 3 versendet franoo jeder Poststation Anton Žnider&iè, BlenenzUohter (3362) In Ill.-Folstrltz. 25—24 Wiederverkäufern werden äußerst ermäßigle Preise eingeräumt. Feinste Marke. — (Franksart am Main). 10 l>eUa-Packete 60 and 75 kr. Zu haben bei Anton Staoul, Joh. Lnck-manns Nachf. (3793) 6—6 [-• "zg^'v' CT *fX' ""~ »^^in ¦ i SS i ^B^^^m^^ET^B ¦ i ' I mit Zucker zum Backen und Kochen fertig verrieben. Köstliche Würze der Speisen. Sofort löslich, feiner, ausgiebiger und bequemer wie die jetzt enorm theuere Vanille. Kochrecepte gratis. Fünf Original-päckchen 55 kr., einzelne Päckchen 12 kr. Zu haben in Laibach bei: JegllÖ & Leskovlo, Anton Staoul, J. Buzzollnl. J. Klauer, Peter Lassnlk, F. Terdlna, Joh. Praunseias, Josef Kordin, Kham & Murnik, Joh. Fabian, Rudolf Klr-bisoh; in Rudolfswort bei M. Seldl; in Krainburg bei F. Dolenz. (4400) 10—9 -^iL. <3 li t TM H Cf I Feinste Tafelweine aus den k. k. Hof-Kellereien in Wien sowie feinste Cognacs aus der k. k. Hof-Destillerie Pfau & Co. in Fiume <5068) sind zu haben bei 12~6 Hudolf Kirtosch, Conditor Laibach, Congressplatz. Zum Quartalwechsel? Abonnements-Einladung auf Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......fl. 4-02 nach auswärts . . » 4"28 Frauenzeitung, iüusfrieito, Pre:s vieiteljährlch . . . » 1 50 nach auswärts . . » 1*56 Modenwelt, Pres vierteljährlich..........» --75 nach auswärts . . » -81 Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....» -75 nach auswärts . . » -'81 Wiener Mode, Preis vierteljährlich........» r50 nach auswärts . . » l'öti Bazar, Preis vierteljährlich.............» 1*62 nach auswärts . . » 1'74 Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......» 1-— nach auswä'-ts . . » 1*06 ferner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Katholische Welt, Die illustrierte Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fels zum Meer, Die Gartenlaube etc. etc., sowie auf sämmtliche Jüotlen - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke (5061) 6—5 des In- und Auslandes. UProToe - LT\xna.:m.em. a/u.L "V©rla,ixg"en. gxatis. Hochachtungsvoll^ Ig.v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. K. k. österr. ^§f Staatsbahnen. ^%^iis>»:ii«*- nu* dein JtTttlirplane ' giltig vom I. October 1898. Abfahrt von Laibach (S. I?.): Richtung tlber Tarvie. Um 12 Uhr ö Min. nachts: Peraonon'J' nach Tarvia, Villauh, Klugonsurt, Krauzousfogto, ijooWi; ÜW Solzthal nach Ausbuo, Salzburg; Über L'> Roitlin« nacli Stoyr, Linz, uacli Wiou via Amstotton, — Um 7 l/ür si Min. früh: PorHOueuzu« uach T»r^ l'outafol, Villach, Klagonfurt, FrauKunsfuHto, Luobon, Wion; über Solzthal nach Salzburg; übor Ara*'^ nach Wiou. — Um 11 Uhr 6u Min. vorm. : Purnoneuzuij naiih Tarvig, L'onUfol, Vilkieh, Kl'agunfurt, W'y Hol/.tlial, Wiou. — Um 4 Uhr 2 Mm. nachm.: forttoneimutf nacli Tarvia, Villach, Klaj^unfurt, I'icob'un i nj» Hülxtlüil nach Salzburg, Ijund-Gaatoin, Zoll am See, lunnbruck, I$r«g«n/., ZUri.ih, Gonf, l'ar'ig; über ^' KoiHitig nach Steyr, iiinz, Dud'weia, l'ilauu, Marionbal, Pilson, liudwfiis, Salzburg, Linz, Stuyr, I>»ria, Gonf, '/'ü[it Hregun/., Innabruuk, Zoll am Sou, Lond-Uastoin, Loobon, Klagnnfurt, Lionz, PontaM. — Um 4 Uhr f>7 $ nachm.: PorBononzug uus Wion, Leobon, Solithal, Villach, Klagousur't, Franionsfnnto, Pontafi-1. — Um ' <(< 6 Miu. HbondB; Ptirsonenzug aus Wion, Loobon, Villach, Klatfonfurt, Poutaful. — Richtung von ltudf „d wort uud GottBchee. öeiniachto Zügo: Um 8 Uhr 1« Miu. früh, um 2 Uhr Si Min. naohin. un 8 Uhr «5 Min. tvbouda. ^ Abfahrt von Fjaibach (Staatsbahnhof). Naoh Stein: Um 7 Uhr 28 Min. früh, um 2 Ul"1 6J/ aachm., um 0 Uhr siO Min. abonda und um 10 Uhr 26 Min. abonds, letzterer Zug nur itn Souu- und * tagen im October. ^ Ankauft iu Laibach (Staatsbahnhof). Von Stein: Um e Uhr 56 Min. früh, um 11 Uhr 8 MM-fy' um 6 Uhr 10 Min. abonds und um 9 Uhr 65 Min. abonda, letztorei Zug nur an Souu- uud Foler aguu im ° Vr«ck und Verlag von Jg. v. Kl ein mayr k Fed. Vamberg.