1191 HmlMall zur Laibacher Zeitung Nr. l37. Montag, den 18. Juni 1833. (2531-3) Kunämackunll. Nr. 7140. DaS !?. l. tzandelSministcrium hat beschlossen, durch die Postverwaltung eigene Converts zur Versendung der Postaufträge sammt den dazu gehörigen Anlagen auflegen zu lassen und zu dem Preise von einem halben Kreuzer per Stück in Verschleiß zu setzen. Diese Eouvcrts tragen auf der Außenseite den Vordruck „Postaustragsbricf an das k. . Postamt in ... .", an der linken oberen Ecke den l. k. Adler mit der Umschrift: „Post. Drucksortc, Preis per Stück V, kr.", an der Unken untern Ecke die vorgedrnclte Bezeichnung „Rccommandiert" und sind an dem offenen Flügel mit Klebestoff zur Herstellung eines haltbaren Verschlusses versehen. Es ist jedermann freigestellt, zur Versen» dung dcr Posianfträgc und der dazn gehörigen Anlagen sich dieser postamtlichen Converts zu dienen oder wie bisher, andere im Privat» wegc hergestellte Couvcrts zu verwenden. hicvon geschieht die Verlantbarung zufolge hohen Handclsmmislerial' Erlasses vom 23. Mai d, I.. g. 17 217. Trieft an, 7. Juni 1883. K. k. Postdirectisn. (2606-2) Hunäwackung. Nr. 8470. Das vom hiesigen Gemcinderathe für den Nesuch derStaatsgewcrbeschule,n Graz errichtete Stipendium jährlicher 250 ft, wird zur Wieder-beseMig neuerlich ausgeschrieben. ^.... Auf dieses Stipendium haben Schnler, welche die hicrortigc gewerbliche Fortbildungs' schule mit gutem Erfolge absolviert haben, selbst wenn sie nur der slovcnischen Sprache mächtig sind, auf die Dauer von 2'/, Jahren Anspruch, Die mit dem Tauf» und Heimatscheine, dann den Schulzcugnissen documcntiertcn Gesuche sind bei der Direction der gewerblichen Fortbildungs» schule oder aber beim Stadtmagistratc bis 15. Juli d. I. einzubringen. Stadtmagistrat Laibach, am 6. Juni 1863. Der Bürgermeister: Grasselli N. p. (2518-3) KunämaHun«. Nr, 3425. Vom k l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, dass die in Gemcißheit des § 26 des Gesetzes vom 25. März 1874, ^.G.Vl. Nr. 12, die auf Grundlage der zum Vrhufe oer Anlegung eines ncnen Grundbuches für die Catastralgemeinde Lösche gepflogene» Erhebungen verfassten Vcsitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen-schasten, der Cupic der Catastralmnppe ilnd den Erhcbungsprototollen in der dicsgcrichtlichcn «mtölanzlci biS 26. Juni 1883 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden, an welchem Tage auch über nllfällige Einwendungen die weiter» Erhebungen vorgenommen werden. Die Uebertragung aller Privatfordcrungen, in das neue Grundbuch, bei welchen die Vcdin-gungen der Amortisicruug eintreten, wird unterbleiben, wenn dcr Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlage» darum ansucht K. t. Bezirksgericht Nippach, am 7. Juni (2617-3) Kundmachung. Nr 7214 Vom k. t. Oberlandesgerichtc für Stciermark, Kärntcn und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Vrlaftungsrcchtc auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbczeichnctcn Catastralgemcindcn enthaltenen Liegenschaften alle diejenige», welche sich durch dc» Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis letzten Dezember 183» bei dem betreffenden l. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden lann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbüchcrlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung dcr letztere» für einzelne Parteien unzulässig. Z Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss 1 Hraschach Radmannsdorf 2. Mai 1883, Z. 5558. 2 Jauchen Lack 9, „ 1883, Z. 5893. 3 Seebach Krainburg 9. „ 1883, Z, 5894. 4 Iama ddto. 0. „ 1833. I. 5895. 5 Marsie ddto. S. „ 1883, Z. 5896. 6 Lipsein «aas S. „ 1883, Z. «012. 7 Podbukovje Sittich 16. „ 1883, Z. 6174. 8 Grafendorf Treffen 23. „ 1883, Z. 6437. 9 Lalouniz Nudolfstvert 30. „ 1883. Z. 6677. 10 Smednil Gmlfeld 80. „ 1833, Z, 6843. Graz am 6, Juni 1663. Änzeigeblall. ^5^5^5^5^235^5^5353525^^ l^ lll'll^lll'le!' llsnMimmi!, ^ Z 8tewi!!!l!«!!l« ^ "(2539-2) ^ Nr. 1030. Dritte cM Feilbietung. Um 6. Juli 1883 Vormittag 9 Uhr, loco r6i LitllL ^lrd ^l d.r dritten cxec. Fcilbictung der Realität i» Gotsche Nr. 12 llä Pfarrkirchen-Nilt Wippach, wm. II, l>u8> d7, lm Schätzwerte von 450 fl., des Matthaus Nallaöen «eschrltten. K. l. Bezirksgericht Wippach, am ölen Juni 1883. Kalicyl-Mumlwajser, aromatisches, wirkt «rsrisckenä. »«rkinä«! das Vträ«rb«n der Zähne und beseitigt den ül>l«n Ocruck aus dem Mnndc. 1 Flacon 50 lr. (338) 14-14 allgemein beliebt, wirkt sekr «rsrisHenä und macht die Zähne blenäen«! weiß, ä 30 lr. l zM" Neuestes Zeugnis. ^«W l Euer Wohlgcboren! Lange Jahre gebrauche ich Ihr Ka-licyl!-Mundwasser und Kai'icyl,'-Zahnpul'ver mit ausgezeichnetem Erfolg und kann es jedermann wärmstcns anempfehlen. Senden Sie abermals von jedem drei Stüct. Hochachtungsvoll ^.D.'dQ». VIN.INQ.N,, Pfarrer. Obige angeführte Mittel, über die viele Danlsagnngen einliefen, führt ft«l, srisck am Lager und versendet per Nach, nähme sofort die „Einhorn"-Apotheke des in Lmliaisl, llalllfla>^>>lah jli. 4. ^282^^1) Nr. 3730, Neasfumimmg dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das in der „Laibacher Zeitung" Nr. 100, 103 und 105 äs 1882 enthaltene Edict ddto. 15. April 1882, Z. 2241, bekannt gemacht, dass behufs Einbringung der Forderung des k. k. Aerars per 777 st. 10 kr. s. A. die dritte Tagsatzung zum exec. Verkaufe der dem Herrn Julius von Valmagini gehurigen, auf 32 875 si. geschätzten landtäflichen Herrschaft Naitenburg im Neassumicrungswege mit den: vorigen Anhange auf den 3. September 1883, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale anberaumt, und dass für den dabei betheiligten, un» bekannt wo befindlichen Gläubiger Rram Gaswoda der hierortige Advocat Herr Dr. Alfons Mosche mit Bescheid vom 30. Juni 1882, Z. 4488, zum Curator bestellt wurde. Laibach am 26. Mai 1883. (2342—1) Nr. 74. Bekanntmachung. Die Gläubiger der Concursmasse des Johann Riedl aus Domzale werden auf den 25. Juni 1883, vormittags um 10 Uhr, zum gefertigten Concurscommissär einberufen, um über die Ansprüche des Masseverwalters, Advocate» Herrn Johann Brolich, im Sinne des ß 161 Concursordnung und über die Art der Realisierung Von in diese Masse gehörigen Forderungen im Sinne des ß 146 C. O. Beschluss zu fassen. K. k. Landesgericht Laibach, am 12. Juni 1883. Der l. t. Concurscommissa'r: Dr. Viditz. Laibacher Zeitung Nr. 137________________________________1192_______________________________________ 18. Juni 1883. (2299-2) ötev. 4419. tiot^'o 6li8ok. äraide. I^a ^ro^njo Oako lianiloviüa i?. 8oöic6 86 ^ odiokom ö6 v N6tliki, V äan 17. anrila 1883. (2298—2) Zt6V. 4168. L odlokom lln6 1. marca 1881, ßt6V. 243«, na dan 30. .juli^a 1882 1. clolo(:6na ill 5«/>. 5t6V. 7659 U8tavl^'ona tl6t^a 6k8. (li'aöba Nartiu ^6^ak0V6^a, 8ocll^0 na 4625 Fol6 Va8i, 2(Illj na Lnvär8k6ln, da .js pioti njemu ^llUijH X^mdii^ 12 Naw6 ät6V. 7 toido cke ^»-aes. äii« 8. m^'a 1683, st6V. 5380, 2a 100 ßM. vloiii. ös2 to wzdo 86 odi'kvnavk äolo- öu^6 NN. llllN 6. ^uii^ll 1683 pi'j tom 80äi^i ä0i)6Iuän6 od 8, Ull. I<6r ^6 divlüi^« toiLliLßll tomu 80lli^u U6XNN.N0 in tu, M0F0b6 I2VVN 0. kr. ä6^6i «tanu^'o, 86 ^'6 2», I^'6F0V0 28,8t0I)lU^'6 ill njo^0V6 8tl'08k6 F08^0ä Ww^llv 8llp0tuik ii^ ^l6tlik6 2a 03kld-nika I)08wvi1. 1o26N6MU 80 to 8 t6IN N«,2NUI^cl, 6a on 0 PIÄV6M öasu 8ÜM äoM llii 8i Z)U, Kllk6^a äru26gll, 08krdnika i^voli in 3a »oäiäöu od^Nvi, 8PI0U pa r6(1ll0 8V0^0 to^do liÄ8t0iiÄ, 8ic6r di 86 2 ilN6N0Vn.uim 08krdnik0iu v t<^' w^di P0 80tllii^8k6M l'6ciu odravnkvalo. 0. kr. okr^'no 80äiäi:6 v N6Uiki linö 12. muM 1883. (2363—2) Zwv. 1827. X6m1^i86in6 üiaöibs. 0. kr. okl'Mio 80Üiöi:6 V Viziavi <1^'6 na nnan^6: ^a luozn^'o I'rane6ta Nuäolln, (po <1r. ?it,a»nicu) äovolM^ 86 ixvrziina üraida 1<'ranc liopatiuovil». 80äu0 na 900 Md., 400 lMl. ü» 850 FoI6. c6-i^ouik ii6M^>!?ü Vipu.V8k6 8l^üöiil6 iomo ^//1, Mt,. 174 in 177, iu «cl 80iü. >vit^Il0t6n iomo I, MF. 127 v ßt. Viäu Il>8. ^6V. 61. Xa to 8« (loloiw^jo tri^'6 ära2d6ni llliEvj, in 8ic6r prvi äan na 17. i'ulii'a, clrußi äan na 17. avZU8ta in tr6t^i cian na 18. s6pt6indra 1883, v^akikrat oä 9. äo 12. Ul'6 äopoluänö pri t6m 806i^(ii 8 pri8tavkom, cla «o doci6 to 56lnIM(:6 pri prv6M iu äru-Lein roku i6 iia ali ö6x c6uitv6U0 Vl'6<1n08t, pri tl'6tj6m roku na tucli poä to vr6llno8ho oääalo. Oraid6ni pogo^i, vnioä kawrin ^6 I>0«6UN0 V8ak pouullnik äolian, prell poimädo 10in0l:. var^ino v rok6 ärai-deue^n. koiniöar^a zwloiiti, c6nitv6ni xu;ii«nik in /6ml^6kl^'i2ni i2pi86k Isila ^rosnjo Nach'6 Lrun8kul6 i/, Vröii:, noodia^tnik Ivan IVlav8ar^'6V6 l:anu^in6, cIovolM6 86 i^vr^ilna ärazda Ivan Ilauoliov6ßa, 80(Ino na 937 ^oicl. 44 kr. c6n^'6N63a 26m1^izsa urd. ^tevilo 183 (lodra 8inuk in Kur. ät6V. 15 in 320 üodra 86iniü. 2a to 86 äoloöu^^o tri^s är«,id6ni än6vi, in 8ic6r urvi äan na 4. ^uii^'ü, ärußi äan u», 4. u,VßU8t». in tr6h'i äan na 5. 86pt6indra 1883, V8akikrat od 10. uri vl6(lnolüän6m pri t6in 80(1iäöi v 8odi 8t6V. 1 8 nri8tavkonl, cia 86 doä6 to 26in!Miw pri vrv6m iu ärug6m roku 16 2a ali i:6x o6nitv6no vrslino8t, pri ti6^6in roku pa tuäi noä to vr66uo8^'o olläalo. Vra^d6ni pogo^i, V8l6li katßrin ^6 P086dno V8ak I)0nu6nik äolian I)i'6ä nonuädo 10proc. var^ino v rok6 äraid6N6Fa Koini8ar^'a noioiiti, C6nit-V6ni 2ai)i8nik in iü6in^6kn^iiui ixpi86k 1626 v roßistraturi na ogi6ä. 0. kr. okra^na Loäni^'ll. v Nstliki ans 28. aprila 1883._______ (2307^2)'..... Zt6V. 4536? Oä c. kr. okraM6Fa 8oäi8ca v N6-tliki 86 naxnaiM ^an6^u Llutu 12 Lr620V6ßa Nedra ät6v. 3, 26^ nek^'6 v ^M6riki, äa ^6 proti nj6inu ^au62 8iinoniö ix Vin6ga Vrda loibo cie^nes. 17. aMa 1883, ötsv. 4536, 2a 260 3M. vio^ii. ^62 to toido 86 odravnava äolo-i:u^6 na dau 13.^'uli^a 1883 pri t6m 80(liäiii donolüäus ob 8. uri. I<6r ^'6 divali8^6 toi6N6^a temu 8oäiztu noxnano iu ta mogoiiu ixvän c. kr. ä6^el Ltanu^e, 86 ^s x». i^iuovo 2a8t,onan^6 in na nMov6 8troäk6 ß0-8voä I^rauo ^alokar 12 i>l6tlik6 2^ OLkrliuika uostavü. ^0^6N6!NU 86 to 8 t6in ua^nan^a, 6a on o vrav6m c:a8u cioM6, ali 8i I>a kak6Fa äru^68a 08krdnika iövoli in ßa 8oäiäöu oli^javi, 8vlon pa r6äno Lvo^o l'6ö L98t0va, 81C6r bi 86 2 ilN6- novaninl 08krdnikoln v te^ toibi po 8o6ui^'8k6in r6(1u odravualo. 0. kr. okrajno 8oäiäÜ6 v Uetliki äns 19. anrila 1883. (2350—2) Zt6V. 5378. Oä o. kr. okra^n6ßa 8odiäöa v ^6-tliki 86 naLuan^'a ^larko Vukäiniim ix Ilo^aluio 3t6v. 23, /äa^' v ^M6riki, cla j6 proti n^ßmu Iv6 Vukäiniö ix ko-xalnic ßt6V. 23, toido cie ^»-aes. äns 8. ina^a 1883, ät6V. 5378, 2a 242 gold. 76'/° kr. vloiil. ^62 to toido 86 odravnavu äolo-i:u^'6 ua äan 6. ^uü^a 1683 pri t6M 8oäiäüi äonolüän« od 8. uri. X<3r ^6 divali^6 toi6N6Fa t6inu 8oäiäöu n6xnauo in ta 1110^0^6 ixvan e. kr. ä6ö6i 8tanu^'6, 86 ^6 xa u^govo 2a8tovan^'6 in na n^'6ß0V6 8tro3k6 ßo-8noä ^liro8lav 8anotnik 12 N6tlik6 08krbnikom im6noval. 1oz6N6MU 86 to 8 t6lN NllLUllll^ll, (la on 0 prav6M i:a8u 8am Ü0M6 ali 8i pa Kae6ga ärul:68a 08krdnika ixvoli in 8a 80 zwar die crste auf den 27. Juni, die zweite auf den 27. Juli und die dritte auf den 28, August 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitä't bei der ersten und zweiten Feilbictunö nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten« Anbote ein lOproc. Vadlum zu Hände» der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolololl und dcr Grundbuchsertract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werde"» K. l. Bezirksgericht Littai, am 20ste" Mai 1883. ^ Laibacher Zeitung Nr. 137 1193 18. Juni 1883. (2433—2) Nr. 1767. Executive Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte w Sittich Wird hiemit bekannt gemacht: Es set die exec. Feilbietung der dem Johann Millav?ii von Sittich gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemeinde «Littich 8ud Einlage Nr. 305, gerichtlich auf 100 fl. bewerteten Realität wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 16. Juli 1879, Z. 2795, schuldigen 2 fl. 20 lr. ^ 8. o. bewilliget und zu deren Vor» »ahme die Tagsatzungen auf den 2 8. Juni, 2(i. Juli und 30. August 1883, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-öerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass diese Realität bei der ersten und leiten Fellbletungs-Tagsatzung nur um °der über, bei der dritten Fclllnetungs-^agsatzung aber allenfalls auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintan-Utgeben werden würde. Der Grundbuchsezctract, das Schä-hungsprotololl und die Licitationsbeding-"isse können hlergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am lOten Vai^1883.________^^__________ ^2243—2) ' Nr. 1289. Uedertragung dritter ezec. Feilbietung. ^ Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Msch (iwm. des h. k. k. Aerars) wird "e mit Bescheid vom 17. September 1882, Z. 9566. auf den 8. Februar 1883 angeordnet gewesene dritte exec. Feiloie-,lung der dem Johann Nagode von Ho-lederschiz Nr. 7 gehörigen, auf 2790 fl. ^schätzten Realität 8ud Rectf.-Nr. 519, Urb.'Nr. 191 llä Herrschaft Loitsch, nun Einlage Nr. 84 ^ä Catastralgemeinde hotederschiz. auf den 5. Juli 1883, >nuttags ^ Uhr, Hiergerichts mit dem '^heren Anhange übertragen. ^ ^. k. Bezirksgericht Loitsch, am 5ten -üccirz 1883. ____________^^ (2244—2) Nr. 2345. Reassumierung kitter M. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Pagon ^n Bodovic' als Cessionär des Mucharl ^ostisa von Kalce wird die mit Bescheid d.om 4. November 1882, Z. 10034, auf "n N. Jänner l. I. angeordnet gewesene M sohil, Mierte dritte exec. Feilbietung ^r dem Johann Petkovsek von Med-Mbrdo gehörigen Realität 8ub Einlage ^r. 32 aä Catastralgemeinde Med-^bjebrdo mit dem früheren Anhange Ul!f hey , 5. Juli 1883, ^mittags 10 Uhr, Hiergerichts reassu-^ando angeordnet. ^ K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten 'ü!«rz 1883._______^_____________ (2186^2) ' Nr. 2792. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. .. Vom k. k. Bezirksgerichte Ill.-Fechriz ^b bekannt gemacht: ^, ^. ^, Es sei über Ansuchen des Mathias ^bec von ^ambije wider Simon Tomin ?°" Grafenbrunn Haus-Nr. 20 Mo. ^9 ft. 20 kr., die mit Bescheid vom Februar 1883, Z. 926, auf den 11. Mal M3 angeordnete dritte exec. Felllnetung ^. auf 1999 fl. 60 kr. bewerteten Rea-Ä« Lud Urb.'Nr. 39^ aä Herrschaft Zdelsberg neuerlich mit dem vongen "'U)«nge auf den . 0. Juli 1883, . ^Mittags von 9 bis 12 Uhr, ", der ^lichtskanzlei übertragen und den un-?"annten Rechtsnachfolgern der ver-^lbenen Tabulargläubiger: Margare he ,?vak. Michael Skerl, Jakob Kos, Ma-'Kas TonM, alle aus Grafenbrunn, ^"n Karl Schmoll aus Adelsberg und Mpar Nevc aus Bella, zur Wahrung ^r Nichte Joses Cure! aus Grafen-lunn als Curator kä ucww aufgestellt. >^k. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, am ^ Mai 1883. ^ (2284-2) Nr. 2746. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Andreas Vavken von Zirtlach wird die exec. Versteigerung der dem Anton Vukovnik von Trata gehörigen, gerichtlich auf 1770 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michelstettm 8ud Dom. Urb.-Nr. 17"/i„ 83, 40, 41, 42, 48 und 49, Grundbuch Einlage Nr. 1102 vorkommenden Realität bewilliget, und werde» hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 4. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 4. September 1383, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. Va-dium 10 "/a. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 6. Mai 1883. _____ (2439—2) Nr. 4417. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. ftädt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Agnes Höferle von Pöllandl (uom. ihres Ehe. galten Ialob Hüferle) die executive Versteigerung der dem Johann Strizel senior und junior von Püllandl gehörigen, gerichtlich auf 1150 fi. und 300 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Gottschee 8ud Reclf..Nr. 1667 und l675 und Lud Verg-Nr. 261 vorlommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 31. Juli und die dritte auf den 30. August 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amlsgebäude des l. l städt.-deleg. Bezirksgerichtes mit dem Anhange an-geordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die ölcitatlonsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissson zu erlegen hat sowie die SchätznngSprototolle und die Orundbuchsextracte können in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfbwert a,n 16. April 1883. "(2432—2) Nr. 1802. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Golf von Rudeillal die executive Versteigerung der dem Franz Kastelle von Strajne gehörigen, gerichtlich aus 3316 fl. geschätzten Realität Urb..Nr. 58 ää Herrschaft Sittich Themenizamt bewilliget und hlezu drei Feilbietunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juni, die zweite auf den 26. Juli und die dritte auf den 30. August 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtslocale zu Sittich mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfano-realllgt bei der ersten und zweiten Feil. bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licllationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitattonscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzunnsprotokoll und der Grllndlmchsextract lö,,,,^ in der dies-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, an, Uten Mai 1883. (2309—2) Nr. 4607. Executive Realitcitenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Müttllng wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Drganec von Semitsch die exec. Versteigerung der dem Johann Gregorii! von Gabcr Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 200 fi. geschätzten Realität 8ud Crtracl-Nr. 20 dcr Slniergemeinde Prbisc'e be» williget und hk'zu drei Fellblelungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 4. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte nuf den 5. September 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung ^ln um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltutionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotolull und dcr GrunobuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling. am 19. April 1883.______________ (2393—2) Nr. 3992. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer, amtes Stein (uom. des hohen l. l. Uerars) die executive Versteigerung der dem Andreas Plahuta von Markovo gehörigen, gerichtlich auf 1461 fl. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 345, Mg. 107 u.ä Pfalz Ualbach, bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 8. August und die dritte auf den 7. September 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhi., in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOftroc. Vadium zu Handen der Llcitationscommisslon zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grundbnchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 12ten Mai 1883.___________ (2311-2) Nr 3219. Erinnerung an Barthol Iansa, resp. dessen Erben unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Barthol Iansa, resp. dessen Erben unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Michael Omerzu von Supetschen-dorf die Klage Mo. Ersitzung der zur Realität Rectf.-Nr. 16'/, aä Gurlfeld Einlage Nr. 236 der Eatastralgemeinde Munlendorf gehörigen Parcellcn Nr. 184 und 185 eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6. Juli 1863. vormittags 8 Uhr, hicrgerichts angeordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Schebauz von Gurlfeld als Curator aä aotum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge« richlöordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Fol' gen selbst belzumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 25. März 1883.___________^V^ (1843-2) Nr. 3171. Erinnerung an Agnes und Georg Maurin unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mütt. ling wird der Agnes und dem Georg Maurin unbekannten Aufenthaltes hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Peter Uulaniö von Cerkvise Nr. 25 die Klage lw pra68. 13. März 1883, Z. 3171, wegen Verjährt- und Erloschen« erllärung einiger intabullerten Forderungen s. A. eingebracht, worüber zur summari» scheu Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Juli 1883 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat mau zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Fritz Sapotnig von Mottling als Curator kä aewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eiuer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 16. März 1883.__________________ (1759—2) Nr. 3933. Erinnerung an Ive Vulslniö von OoZjakovo Nr. 34, derzeit unbekannt wo in Amerika. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mölt< lina wird dem Ive Vulöiniö von Boj. jatovll Nr. 34, derzeit unbekannt wo in Amerika, hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Ge« richte Maraareth Vulsinlö, Inwohnerin in Mottling, die Klage lls praon. 3ten April 1883, Z. 3933, wegen 88 ft. 70 lr. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Juli 1883, hlergerichls vormittags 9 Uhr, angeordnet Worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derfelbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Sapotnig von Mottling als Curator aä aewm bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen od.r sich einen -andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und der Ge-llactte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich dle aus einer Verabsäumung entstehende» Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 4. April 1883. Laibacher Zeitung Nr. 137 I? 94 18. Juni 1883. > 81llvo, /^'i a p»8«») on ^Vutrielio 1o» doux oxu,!M'ii8 (l'^tilt «n üvnnlimin faroslwro; :>u eonrant dog 1«,NFU08 allc>m:ni, tuinln «io« Iivr«8 «n tnut Fonro, ,Ii1i880in«nt8 ci'ox^IuitMou <1on loi'''t8, ut sjiii ^io>ii vl'rilior «u cunil» «it«8 :>,vo!.' d«8 da»« ««rtikoutÄ, d«8iro l:1)lu>ffor ,(,'o, »ün äs üuüln'i' ^)1l>8 l1'oxt,oution ü. «on nctivit»'^ el»«?, nil ssrilixl i)i'ai„i«t<üro, 8'aclrc,88or 8«!i3 lo» init. .,8. L. ^il'. 25" a Ni. Nullollif,e stu!Iotn8l.i8«l!'? /»/,^ ,1.ll»r In»-(lllsl'll !»iO!>t^^I<,Il^,ll urittlltou >voli!'!>, müffon il>rc! ^lli-(!88c» (lUlt. ^!!^!^l)0 voll, I^:l!»«n. 8willl ocl^r t^liin^tcr) ('»»««»lion .in »Illnini3^lü-tinn -iVion, Vll^ , ^<>i'5w»,^> ^'r. 47, ^24l)7) 12-0 (2443—2) ' N'.. 1744. Nelicitation. Vom l. t. Bczirlöi,erichle ^ick wird befannl gemacht, dass wegen Nichtersül' lung der klcitalwnölidingnisse die Nelicitation des dem Jakob Demsar von Dolcnaftas gehörig gcweseuen, von Fran-cisca Demsar bct der am 12 Juni !882 im Cxceulimlswegc u,n dcn Mcistbot pcr l300 fi. erstandenen Antheiles dcr Rea^ litüt Einlage Nr. 26 der Catastralsieineindc Doleilüvus auf Gefahr nnd Kost<>i- ^^<;^«i' «^- I«'., vorgonäon imoll »lion Orton > «auMl-efferH.50lll)ll > > '^X^S^Ili.VSl^'d'^.'wS. (^10)10-5 > vol8ondl)t lraneo äiu ^1744) 40—22 ^ (2500 1) Nr. 10337. Bekanntmachung. In der Execnlionssache der l. l. Finanz ftrocui atnr in ^aibach gegcn Georg Pengo» ^'0!l Oeischeio Nr. 7 pcw. 73 st '00'/« lr. s. A. wurde für den sich angeblich in Budapest aushaltenden, dort jedoch uu eruierlian'n Anton Penaon, Tabnlarglä»-biger d.,r Nealilül Urli.-Nr. 7(>8 aä Michelstelten, Herr De. Franz Papcz, Advoeat in ^aibach, unter gleichzeitigem Zustellung des diosgerichllichcn Bescheides uom ^4. April 1883 aä Z. 9ö7 znm Curator aä a,^tum allsgrsteUt. Dcss.n wiro An!on Pmgou von Gei> scheid, Fabrikarbeiter, angelilich in Budapest, zur Wahrnng seiner Nechte verständiget. K. t. släot -oeleg. Bezirlogcricht Laibach, am 1«. Mai 1883. (2580—1) Nr. 9538. Bekanntmachung. Ueber die Klage äo pra6i,.5.Mai 1883, Z. 9538, des Raimund Schischlar als Vormund un^> Marianna Nollar als Mnttcr der mj. Fraucisca Nottar gegen Iatob Ooen von Podsnnct ^Ilr. l(i auf Anerkennung der Vaterschaft nnd ^eistung der Alimentation s. il. wurde für den nnbelannt wo in Ungarn abwesenden Geklagten Jakob Ooen Herr Dr. Sajovie, Advocat in Lmtmch, uuter gleichzeitiger Zustellung obigcr Klage zum Curator bestellt. Dlsstn wird Jakob Oucu znr Wahrung s.incr Rechte verständiget. K.l. städt.-delcg Bezirksgericht Laibach, am 9. Mal 1883. (2572-2) Nr. 10289. Bekanntmachung. Vom l. t. städt.-deleg. OezirlSgerlchle ^aibach wird für den Vcrlass der Anna Kramaräic in der Rechtssache der Iose-fine Nasto gegen denselben pcto. 198 fl. Herr Dr. Franz Munda zum Curator ad abtum bestellt. Laibach am 22. Mai 1883. (2570—2) Nr. 10099. Bekanntmachung. Für die mit Beschluss des hochlöb-llchcn t. l. Landesgerichtes Laibach vom l7. April 1883. Z. 2731, wcgcn Geistes-lranlhelt unter Cxratel gestellte Francisca Boden von Laibach wurd^ der Bruder Michael Vnbcn, Schuhnlachcr in Laibach, als Cnralor besttllt. K. t. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am l6. Mai 1883. (2573—2) 0ir. 11 443. Vet'anntlnachilng. Vom l. t. stiM.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wurde für den Tabnlarglän-biger Johann Vesel unbekannten Anfcnt-haltes iu der Cxecnlionssache des Anton ^nbel (dnrch Dr. v. Wnrzbach) gegen Marti» Tancik von Oberigg p^o. 53 si. Herr Dr. Franz Mnnda zum Curator n,6 uctum bestellt. K. s. slädt.-deless. Bezirksgericht Laibach, am 1. Inni 1883. (2583—2) Nr. 9973, Bekauutmachung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wurde der unbekannt wo befindlichen Inlie Junis von Scisenbcrg H,'rr Advocat Iohznn Brolich iil Laibach zum Curator u.(l n,cwm bestellt uud ih,n der V,schnd vom 4. Oltober 1882, Zahl 20 994. zugeserlig>t. Lalbach ain 12. Mai 1883. (2579—2) Nr. 10 348. Bekanntmachung. Vom t. l. städt.'deleg. Ae',irlsgench des Johann und Margarelha Kapla' Herr Dr. Suppan, Advoeat in Laibach' als Curator kä acwm bestellt und dc'"' selben der Klagsbcscheid vom 21. M" 1883, Z 10265, eingehändigt. . K. l. slädt.-dcleg Bezirksgericht Lalbacy' am 2'.. Mal 18^3. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg.