A m t s -U ' V l a t t. ^r« I2. DonnerNag den 2. August 1888. «Kubcrttial - «^crlautbarnngm. Z. 1061. (l) 2nsprüfung auf d?n v«, Glptemder l. I. ftst^cfttzl, welche an den Normalhauptschulen in T?»^ Quadrat-Klafter betragenden Grundes Mlt i/^ Olioenbaumen/ geschaht auf 29 ft. 5/» kr., geschritten werden. — Diese Real,lat wird, so wie sie dec obgenannte F^nd bcsiht und genießt, oder zu besitzen und zu gehießen berechtiget gewesen ware> um den cbgenanntcn Fiscalpreis ausgebothen und dcm Meisiblcthm, den Mlt Vorbehalt der Genehmigung des hchcn Hofk»:)nner-P'äsidiums überlassen werden.— Nttmand wlld zur V:vsseigelunq zugelassen, dcr nicht vorlällfig dni zehmcn Zhc:l tes Fis-calprelses entweder in baccr Convent,« Münze, vdcr in öffentlichen verzinslichen ^taatspa-piercn, nach ihrem zur Zeic des Crlages txb- 434 kannten cursmaßigen Werthe bei der Verfiei-gerungs« Commission erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende/ von der erwähnten Commission geprüfte, und gesetzlich zureichend bcfunocne Sicherstellungsmkunde beibringt. -— Die erlegte öaution wird jedem L,citanten, Mlt Ausnahme des Melstbiethers, nach beendigter Versteigerung zmückgestellt, jene des Mclstbicthers dagegen wird als verfallen angeschen werben, wenn er sich zur Errichtung des dleßfälll>?en Contractes nicht Herbeilaffen wollte, ohne daß er deßhalb von del: Verbindlichkeiten nach dem Licltationsacte befreit würde, oder wcnn er die zu bezahlende erste Nate des gemachten AndothcS m der festgesetzten Zelt Nicht bericdligen würde. Bei pfuchtmaßlgcr Erfüllung dieser Obliegenheiten aber nmd ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings' Hälfte abgerechnet, oder dle sonst geleistete Cau» lion wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten emen Anboth machen will, istverbun« den, die von diesem hierzu cvhaltcne Vollmacht der Verstelgerungs-L'ommisson zu überreichen. — Der Meistbltther hat die Hälfte des Kauf-schlllinges innerhalb vler Wochennach erfolgter und ihm bekannt gemachter Bestätigung dcs Verkaufsactcs, und noch vor der Ucbergabe der Realität zu berichtigen, die andere Halste kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf eme andere normalmäßige Sicher heit gewahrende Realität grundbücherllch ver-schert, mit fünf vom Hunve>t in Eonventions-Münze verzinset, und vie Zinsen in halbjahri-"gm Ve-falls«.atcn abführt, in fünf gleichen /'Jahresraten abtragen, wcnn der Erst?h^ngs-"pre's den Betrag von 5o Gulden über!ic,gt; sonst aber wird d>e.zweite Kaufschillingshälfte binnen Iahrcsfnst, vmn Tage der Ucbergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bcdmgniffe berichtiget werd«n müssen. — Bei gleichen An-dolhen wird demjenigen der Vorzug gegeben werdm, der sich zur sogleichen oder früheren Verichiigung des Kaufschlllinges herbeiläßt. — Für den Fall, daß der Ersteher der Realität contrattbrüchig, und letztere emem Wiederlierz. kaufe, dessen Anordnung auf Gefahr und Unkosten des Erstehet dann sich ausdrücklich vorbehalten wird, ausgesetzt werden ^sollte, wird es von dem Ermessen der k. t. Vtaatsgütcr-Vcräußelungs-Provinzial-Commission abhängen, nicht nur die Quinine zu bestimmen, welche bei der ncuen Feilbicthung für den Aus-rufsprcis gellen solle, sondern auch den Neli-zitationsact entweder unmittelbar zu gcnehmi« gen, oder abcr dcnstlben dem hohen Hofkammer- Prasidium vorzulegen. Weder aus der Ve, stimmlmg des Ausrufspreises, noch aus der Beschaffenheit der Genehmigung des ^citations« acies kann der contractsbrüchig gewordene Kaufer irgend eine Elnwelrdung geg?,i dle Gült'g« keit und rechtlichen Folgen der Rclizitation herleiten. — Nach ordentlich vor sich gegangener Versteigerung und rücksichtllch nach bereits geschlossener Licitation werden weitere Anböthe nicht mehr angenommen, sondern zurückgewie« sen werden, worauf die Licttationslustigen ins-b'sonderc aufmerksam gemacht werden. — Die übrigen Vcrkaufsbcdingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realität können von den Kauflustigen bei dem k. k. Nentamte Pinguente eingesehen werden. — Von der k. k. Staatsgüter - Ver« äußerungs - Provinzia! - Commission. Trleft am 2. Juli ltzZL., Franz von Blumfeld, k. k. Gudernlal- und Präsidial - Sctl'et<5r. Uroisämtliche Verlautbarungen^ Z. ^lO55. (2) 2a Nr. 962». Nr. ^^39. Kundmachung. Die öffentliche Versteigerung des zu Unterplanina 5u)> Eons. Nr. 29 liegenden Acrarial « Mauthhau« m lg. Mai l. I., Z,ibl llic), zur Vcraußcrliog desselben d:e neuerliche Hlcita-tions -Tagsatzung auf den 3i. August l. I. Vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. Kreisamte sowohl mittels C'mbrmgung schriftlicher Offerte, als aul) mittels mülNllcher Anböthe mit dem Beisatze anberaumt, d^ß hiebe« als Ausrufs-preis der gerichtlich erhobene Schatzungswerth pr. »220 st. 19 kr. E. M. angenommen, j der Kauflustige aber vor der Licitatlon das Vadium mir 10 ^ vom besagten Ausrufspreise zu erlegen gehalten seyn werde. — Es werden dem« nach sämmtliche Kauflustige zu obiger Verstei« gerung mit der Bemerkung eingeladen, daß besagte Realität im Orte Planina besichtiger, die dleßfalllgen ^citations, Beomgnisse aber Hieramts zu den gewöhnlichen Nwtsstunden anstandslos eingesehen werden können. — K. K. Krelsaml Adelsderg am 19. Iull i823. ä35 Stavt- ulw lauvrechtliche Verlautbarungen. Z. io53. (2) Nr. 5>iä- Von dcm k. k. Stadt« und Landrechte in Krain, al5 Eoncul'smftanz, wlrd bekannt gemacht: Es scy über Anjuchcn dcs Dr. korcnz Eberl, Verwalters der Anton Wellitsch'schenCon! cuvsmasse, ln die öffentliche Versteigerung nachstehender, zur gedachten Masse gchö'lgcn Realitäten, ale: a) Des Hauses Nr. 127 m der Kochgasse sammt Hof, Gatten, Schupfen und Gcallung, im Schätzungswerte ftr ZZ^o ft. 25 kr.- ^) des bei der Dreschtenne befind« llchen,'der Pfarrgült St. Peter 8nb Rcctlf. Nr 'V dienstbaren Ac5c>s nclon^icli ^ivaci^ sammt Harpfen, Dreschtenne und Schupfen, im Werthe von l5i fl. 20 kr.; c) des Ackers «uli Rectlf. Nr. 40I, in der Gemeinde Iarsche, pci- velklnn 8nllmnc>, geschäht auf l^l ft. 5o kr.;ä)des Ackers 8ud Nectlf. Nr. 67) beim Pulverthurn, vcll^ ?slvu genannt, auf 275fi. bewerthct; <^) des sogenannten Schneider-Ackers hinter St. Ei)nstoph snk Rectlf. Nr. 76g'/^, im Werthe von 212 fi. 55 kr., endlich l) des Tyrnauev Sradiwaldanthciles «n>> Nectif Nr. 66Vz, auf 747 fi. 55 kr. ge-sdatzt, gewilliget, und hierzu zwe» Versteige-rungs - Tagsatzungen, die erste auf den 10. Scplcmber und die zwclte aufdcn i5. October l. I. jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr vor diesem Gerichte, und zwar mit dem An-hange angeordnet worden, daß die Realitäten nicht unter dein Schätzungswerthe hintangege-bcn wcrden. — Die Licitationsbedingmsse können uon den Kauflustigen in der dicßland» rechtlichen Registratur, oder auch bci dcm Con.-cursmasse-Verwalter, Dr. Ebcrl, cingefthcn werden. — Laibach am 10. Juli 1Ü53. Z. iQZg. (2) Nr. 5l52. Edict. Von dem k. k. krainischcn Stadt« und Landrechte wird bekannt gemacht, daß die Vormundschaft über den bereits großjährig gewordenen Karl Freiherrn Zois v. Edelstein wegen dcsscn Gemmhsgebrechcn auf unbestimmte Zeit fortzubestehen habe. kaldach den !^ Juli ,333. Alnnliche ^erlautbarungttt. Z- lc>65. (1) Nr. 9122/XVI Edict. Von dda Laidach 5uk z^sh. Nr 5c>3 dienstl?aren, zu Kammcnza gelegenen, auf 64» fi. 55 kr. ge» richtlich geschätzten Halbhube bewilligt, und e5 scyen zu deren Vornahme drei Fcllbiethungster« mine, alö: am 27. August, 24. September und 22. October lÜ33, jcdcsmal Vormittags um <) Uhr in Loco oer Realität mit dcm Beisatze anbe» räumt worden, daß diese Realität bei der crsien und zweiten Fcilbicthung nur uin oder über den SMhilngslvcrth, bei tcr dritten aber auch unter demselben hintangcgcbctl werden rrird. Die Licitations» Bcdiligniffe und der Grund» buchs-Extract lonncn zu dcn gewöhnlichen AnUs'-stunden hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Kreutbcrg zu Wartenbcrg am 2g. Mai .63lj. Z. lo6^. (>) Nr. 193a. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rcifnltz wird hiemil bcl'anni geinacht: (Ks seyc um Cinberufuiig und. sohinige Todeserklärung des seit 3g Jahren schon unwissend n?o desindüchcn Martin Knaus von Traunig, auf Ansuchen seines (Zurators Georg Ben» zhi!,c> und scincs Neffen Matthäus Knaus, gewilli» get worden. Dich wird ihm hiermit bekannt ge» macht, zugleich aucd derselbe oder seine lZrben cder (Icssionäre mittcls gegenwärtigen Sticts dergestalt einberufen, daß er binnen einem Jahre vor dicscm Bezirksgerichte sogewih erscheinen und sich legilimiren soNe, als im widrigen der Mar« tin Knaus für todt erklan uno scin Vermögen seinen hierorts brannten und sich legitimirenden 59. (2) Be> der Herrschaft Freudenthal im Vldcls-terger Krelse kommt nut i. Novtmber d. I. 436 5ie Stille «inks Bezirkscommiffars in Erledigung. «> 5 Ledige Bewerber um diesen, nnt ihenuz-zung der herrschaftlichen Fuhrgelegenhett zu ämll»chln Excursen, dann mit freler mobllr« ler Wohnung, Behciyung und einem Iah-resgehalte von sechshundert Gulden Eono. Mze. remunerirten Diensiposten, wollen sich mit ihrcn, mit dem Wahlfahigkeittdecrcte ' > >»"-.............. ' ^'"'" Z. lv56. (2) Im Hause Nr. 215 in der Herrengasse, ist im dritten Stocke zu Michaett eine Wohnung von vier Zimmern, Küche, Speis, einer Kammer und Hdlzlcgezuvermiethen. Das Nähere erfahrt man im ersten Stocke bei der Hausclaenthümerinn. Auch ist stündlich ein Monatzimmer, und Staliung auf 5 bis 6 Pfcrdc zu vergeben. Z. !o62. (2) In der Herrngasse Haus-Nr 2l,,6, ist ein geräumiges Magazin au^ künftige Mtckaelizeit zu vergeben worüber der Hausmeister nähere Auskunft gibt. Lcubach den 28. Juli :L53. V e r k a u f s« N a cb r i ch f. Eb ifl das Vcrlassenschafts