A M t K- ^'^ 79. Dienstag den 8. Juli 1832. SsUbernial - ^erlantbarunZen. Z. 82o. (i) Nr. 9S17. k i r c u l a r e des k. k. illprischen Guberniums zu 5 a »bach. — Dte allerhöchste Einschließung vom Jahre 5^26, betreffend dle Bestrafung unredlicher Gcbllhrung mu Waisen- uno De» posilengeldsrn wlro auf Las Küstenland sü wle auf dle Gevlchcsinhaber ausgedehnt, und dle Strafnormen auf die Vermengung dieser Gcl« dec Mlt den Rentgeloern werden gleichzemg aufrecht erhalten. —Seine k. k. Maje^ac haben über einen von d^r k. k. obersten Iustijstelle elnoernändllch m>t der verelnlüten Hofkan,^ln erstatteten Vortrag mit allerhöchster Entschließung uom 3i. Jänner dleseZ Jahrs dle Ausdehnung der bereits f6r dle üdrlgen Provin» zen, (mlt Ausnahm? uon Venedig, Mailand und Zara) , mit Hufkanzlei'Decrete uom Za. Juni ,827, Zahl l/Häa, eröffneten, und mic h.erortigec Kundmachung uom iö. Juli 1827, Zah! i5'63, uerlauld,:rien allerhöchsten Enr? schlleßung oom i3. November 1626/ die Bestrafung unredlicher G^dahrung mit Walsmund Depositen-Geldern betreffend, nunmchr auch auf das Küstenland zu genehmigen, und zu befehlen geruhet, daß die Vorschriften dieser allerhöchst blsher nur d>e obrlgktttllchen Beamten und Gutsherrn betreffenden Enls^lii-ßung auch auf die Gerlchtsinhaber auszudehnen sei, und das in jenen Landcstheilen, wo auf die Vcrmengung der Waisen- und Devo-> sicengelder mit den Rentgeldern andere Straf-anorvnungen bisher festgesetzt sind, dleses nicht dle Behandlung der in der Gubernial-Eurren« dc oom l8. Iull 1827, Nr. i5l63, als Ver^ brechen bezeichneten Handlungen als solche bm-dcrt, indsm durch die ^orgedachten Gtraf' .c ordnungen nur eine besondere Strafe für d»e fehlerhafte Manipulalzon ausgesprochen ist. — Dlkscs wtrd ln Befolgung der hohen Hofkanz- lel-Dccrete vom 3. Mar^ i6Z2, Zahl ^Ia5, und vom ,3, Aprll d. I., Zahl öo)l), als ' ^lachlra^ z^,r hlerortigcn Currcnde l'om 1« I^'ll l<^7, .^hl ,5.6Z, zur all^em.,nen Kenmnlß und Darsl^chacht'^a bekannt gemacht — '^aibach den 6. Juni 18Z2. Joseph Camillo Freyherr v. Schlm'dburg, Gouuerncur. - Carl Graf zu Wclspcrg Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Franz Nittcr 0^ Iacomini, -k. k. Guberiiial^Sccrctär. Z- 52i. (1) str. 12^57^1^5(1. Surrende des k. k. illi) r > schen Landes - Guber -Nlums zu iatbach. — Wegen Bchsnd- ., lung der am l. Iunl 18Z2 ui der Serie 5O verlosten 5 ploccntlgen Banco-Obllczatwn-n. — In Folge h,-abgelängten hohen Flnallz« MiN',stcr>al-Ettasscs uom Z. d. M, , Z.I'2';, wnd m>t Beziehung auf die dl?ßamtl»che Cucu» l^r - Verordnung t)um 1^.. Nourmbec ig^l!^ Zahl 256/^2, bekann^ gemachr,< daß die um l. Iun, 0. I. in der ^erie M verlosten 5 pro; ccntlgen Banco< Obiigattllne!i vvsi N'„',:".',,)ft bis elnschlleßlg Nr. 233äc), nacy d^. .7? mungen des allerhöchsten Pat-nls v^m 21. März i8lg^ geg?:i neue mu 5 oo/n Huadc't m 3o:'.v. Münze verzinsliche Dtaale.SHuldi Versckrelbungen eingewechselt lveldcn. — L^ "? ^ ! «^ ^ Pfarr ^ « Anmerkung A Vor« und Zuname Wohnort Z -^ V ! ^ V ^Johann Neittar ^e'denoorf 2 St. Peter l ig^ auf die Vorladung H,> ^ !i nicht erschienen. 2 ^anz^gorz , 24 „ ,3.2 dell. 4'Michael Gollob ^t. Peter »2° " !'^2 delto 5 Maru'i Kipper ^Ble„e ^ Oblrnassenfeld 1812 detto k Mnbael Lckager ^'' ^^'" '4^ hönigiicln ,8.2 detts 10I Jacob Srorin ^ « l.oung nicht erschienen. .2Wi.chael ^lunttscheg ^ Wemoecg 56^ Wecht.r^n !ä.o auf die ^rladung zä^AndreaS G,tenz Streme 3 8 " nicht erschienen. »4^ln0re.S Gorenz Slei.doif I St. Pcter ü^o detto " ; ranz ^chm.lz Unlellicalaa ^ Prelschna !.«lo do .1jPe e7P^m^'^ '^^"? 7 h^^stein ,6to ohne Paß abäsend. ^W«rtin K^ c »« , nicht erschienen, h 3°scph InV ^'^"^ '7 Waltendorf ,607 detto 5^ IohaVn Ko 7«. Prapretsch , „ .g^ ,^, P,s abwesend. 3^ Florian Vo^' ^^""^^. ^ ^'' ^l" .807 ^detto I^'Z^ph DermasH Obernußdolf , .3 Wruhnih 1807 detto ->„ «b"lnaö Gon_,^ ««. '5 ... ,807 NelsUtilungs5Flücht!. ^9 Joseph ^ob ^ Candla ^5 St. Michael !,807 ^ detio )" 3/iatbias Bar^l k ' Dcrgamasella 1. Waltcndorf «3,6 ohne Paß abwesend. ^'^ Johann Ko»".s^h Unterkronau t^ Weißfischen !',Lo6 ß ' dettl' «^ Martin StrXl Tschetfil'endors ,,^ PlcMna ,3«6 8 detto ^^ZIohann Vouk^. l St. Irgen > /, hönlqstein !i8n6 ! delto "Joseph Riuh F'^"/! l'5" ^.pttcl ! - ! Z betto "rallspttlch l Zeroulog j 4 St. Bsrlhelmä l'iüoäZ l' d , — 5/2 -" DesVorgeforderten , ^ ^ .———-------------------------------------3: '^ ^ P'farr I ^ Anmerkung A Vor. und Zuname Wohnort ^ I ^ 46z Anton Suppanzhizh U. Scbufä'iz ,4 Töpliy lLo5 ohne ^pah abwrsen^ 47^ Franz Schufierjchllsch Numannsdorf 2n Waltendorf »äob ohne Paß abwesend, ist 3 auf tieBorwdung nicht cifckiencn. 46, Andreas Initfä) Praysetssl-e , ,, i8c>5 det«o 49! Unton Barbarizh Weinberg 32 Weihlirchen ,Uo5 tetto 5<>! Johann Lusar Pnstava »» Es- Bcntbelmä ,8o5 ^ dctto 5t! Franz Sternischa Vercd dci Luden »i St. Michael >6o5 Resrutirungs.Flüä'tl. 52! Martin Forscheg Pottendolf 6 „ ,8o5 » ohncPaß abwesend, ist auf dieVorladung nicht elschienen. 53 Franz Udoutsch sslcinnußdorf 4 Stoppitsch ;8«5 " delto 5ä^ Johann Pourcbar Unterqradlsche » Töpliß 1604 detto 55 Iostph MediV Riegel 2 ^ ,3^4!«. detto 56, Franz Fadiantfchizh Ruchtcnoorf 5 WeihNrchen 1804 detta 67 Mailln RenarttlH We'ßk,lä'en ti> „ ^'604^ detto 56 Johann IerttfcV EchaNovitz 26 i Es. Mal,;areth ^1604 ^" dltto 5g Johann ft.oratschin Weis^Iin 19 Pretfckna ß ^^"4! delto 6a^ Franz Speicsch Iordankall 4 höni^stein ^160/^ delto 6»! Sebastian Umbroschizh Großwruhniy 4g Wrußnitz ^1804' Resrutirunas'FlüHtl. 62 Mallin Schurla Seicendotf iü Sl. Michael ^'Uo4^ auf die Vorladung ! !i ^ ^ "'Hl erschienen. 65 Ierny Kast.Niy Kerndorf ß 6^ Maichau ;i'Lo4 ohne Pah detts Dieselben haben sich binnen vier Monaten vor dieser Bezkiks« Obrigkeit um so aerrisier zu sscssen uno ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, alö wiengenS wider sie ricich oer Strenge oes Gcf.hcs velfahcen werden wnd. Bezirks«Obrigkeit Rupertshof zu Neustadt! am l. Juni »832. Z. 634. (!) Nr. 677. Edict. Von dem Bezirks-Gerichte dir Herrschaft Nafsenfuß werden nachstehende Abhandlungs-TagsayunHen al,sgesch,r,eken, als: Ätach dem Franz Mlltl von Marn^ duss, auf den il. Iull; räch dem JacobDra-ßan von Hheschenza, auf den 1?. Iutl; nach dem Anton Gagorz von Gmischkagora, auf den 2.7. Juli; nach dem Anion Nl^ltnig von Kerfchdorf, »nf den 2Z. Iull; nach dem Io« hann Gully l'on Glugani?, auf den 26. Juli, und nach dem Anton korboritsch von Nn-terdutte, auf den 3c>, I ill ,852. Wozu Jene zu erscheinen haben, welch? auf dlesc Verlässe entweder als Clben oder^ als Gläubiger, oder aus was ^ der (Execution?' saäie Les her:n Johann Schaffer, leider AtNon Glicka, beide von Tressen, mit difßgerichtlicde,n BefchciLe vc?m 2. d. M., Zahl 60l, dewlNiate, und auf lüen 2. Juli, 2. Augutt und 5. SeptcM' bcr d. I. bestimmte VerstclgesunOstaqsa^unq der, dem Gxecuren stehörigcn, der hclrschaft Neudeqq, 5ud Nect. Nr. 2Ü, dienstbaren Realität in NcuecH4, roe^cn Reculöintlmi?u>^ des Lchtern üder gedach» ten Bescheid cinsslveUen scstirt nordc». Vereintes Bezills.Gerlcht NeuLegg am Z3. Juni !652. Z. 63ss. (!) Em in der Pollcma-Vorsiadt, nächst am Markrolatze liegendes, ganz nru gebautes, zwei Stock hohes Haus, welches noch vicr steuerfreie Jahre genießt, ist täglich gegcn schr uorthcilhafte Bedmgmfsc aus frcper Hanl) zu verkaufte. Naher? Auskunft erhalt man am alten Markt, Nr. 16, im Zuckerbäcker-Gewölbe.