Amts- Blatt. Zis7 6^. Kam stag den 29. Mai 1830. Mubernial Verlautbarungen. Z. 617. (3) Nr. i;588. N a ch r i ch t. Vermög Eröffnung des k. k. Guberniums zu Zara vom i., Erhalt i3. d. M., hat es wegen einer inzwischen eingetretenen Aenderung in dcn Verhältnissen von dem Concurse zur Besetzung der Bezirks-Wundarztcsstelle zu Imo-schi, im Kreise Spalato,'wieder abzukommen. __ Dieses wird hiermit nachtraglich zur dieß- falligen Concursausschreibung vom 6« d. M. zur Benehmungswissenschaft bekannt gemacht. Vom k. k. ülyrischen Gubernium. Laibach am 19. May i83o. Benedict Mansuet v. Fradenek/ k. k. Gubernial- Secretar. Z. 61^. (3) Nr. 1118g. Kundmachung des k. k. böhmischen L and es guberniums, wegen Abhaltung der Wollmarkte :n Prag. — Auf ein dringendes Ansuchen der k. k. patriotisch- öconomischen Gesellschaft und des Schaafzuchtcrvereins m Böhmen, und mit Rücksicht auf den damit übereinstimmenden Wunsch des Handlungsstandes und der Wollhandler, hat sich das k. k. Landcsgu-bernium nach vorlaufiger Erörterung und Würdigung des Gegenstandes bewogen gefunden, zu bestimmen: daß die Wolunarkte in Prag, und zwar schon der nächstbevorsiehende des heurigen Jahres mtt dem 24. Iuny den Anfang zu nehmen, und bls emschlüßig den 28. desselben Monats mit Emschluß der Zahltage, somit im Ganzen nur 5 Tage zu dauern habe. — Wobei bemerktwird, das die früher bekannt gemachten, die Abhaltung der Wollmarkte in Böhmen betreffenden Bestimmungen unverändert in Wirksamkeit verbleiben. — Prag am 6. Map i92o> NreisämtliOe Verlautbarungen. Z. 644. (!) Nv. 5^8. Kundmachung des k. k. Kreisamtes Laibach, wegen Abhaltung einer Minuendo-Versteigerung der Abtragung und Wiederherstellung d?s zur Dotation des Bisthums Laibach gehörigen Schlosses Görtschach. — Nachdem die hohe Landesstelle das EraebNlß der am 23. v. M. April abgehaltenen Lmtation der hohen Orts genehmigten Verkleinerung des fürstbischöfiichen Schlosses Görtschach nicht bestätigt hat, so wird in Folge hohen Gubernial - Decretes vom 22. d. M., Zahl 11995, dießfalls am 16. k. M. Ium, Vormittags um 9 Uhr, bei diesem k. k. Kreisamte eine neuerliche Licitation abgehalten werden. — Hiezn werden die Unternehmungse kistigen mit dem Beisätze zur zahlreichen Erscheinung eingeladen-, daß die Licttationsbeding-nisse, Pläne und Baudevisen bei dem k. k. Kreisamte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. — K. K. Kreisamt Laibach am 27. Mai i33o«. Z. 64l. (0 Nr. 5326. L,lcltaNons ? Kundmachung. Für die Herstellung eines ganz neuen Pfarrhofes zu Bainjaloka, im Bezirke Gottschee, wird in Folge hoher k. k. Gubernial-Genehmigung vom 8. Mai i93o, Zahl 10169, '" dem hierortigen Kreisamtslokale am 16. Juni l. I., Vormittags 10 Uhr, nach zuoor erlegtem ia, ojo Reugelde eine Minucndo-Ll-cttation abgehalten werden, woselbst auch die Licitationsbedingnisse, Plane und der Kostenausweis zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen sind. — 1.) Die Maurerarbeit betragt 610 st. 5 kr.; 2.) die Maurcrmaternilien betragen 6c>3 fi. 3o kr.; 3.) die Steinmetzarbeij betragt 5i fi. 36 kr ; 4.) die Zimmermannsarbeit betragt 229 fi. 5i kr.; 5) dle Zim-mermannsmatenalien betragen 620 fi. 52kr.z. Hoo 6.) die Tischlerarbeit betragt 109 ss. 4c> kr.; 7.) die Schlosserarbeit betragt io3 fl.; 6.) die Glaserarbeit beträgt 140 si. äo kr.; 9.) die Schmidarbeit betragt 82 fi. 19 kr.; 10.) dle Hafnerarbeit betragt 56 fl., li.) die Im»ei, cherarbeit betragt Z5 si. 45 kr.; ^umma 25^3 fl. i3 kr. — K. K. Krelsamt Neustadtl am 16. Mal i33a. Ktavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 63<). (1) ^ Nr. Z070. Von dem k. k. tzvtadt- und Landrechcein Kcain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Ursula Woschnagg und Theresia Wolmuth, verehelicht gewesenen Wigmayer, als erklärten Erbinnen, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 7. April !3Za,mit Rücklassung eines Testaments verstorbenen Maria Robber, d,e Tagfatzung auf den 21. Iu« ny l33o, Vormittags um 9 llhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Ine, welche an diesen Ver« laß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgcltend darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §. 814 h. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den lg. May 18Z0. Z. 628. (2) Nr. 2gäo. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Krain wird bekannt gemacht: daß die öffent-.lche Versteigerung der zur Joseph Seuscheg'-schen Concurs - Masse gehörigen, in der dieß-gerichtlichen Verwahrung befindlichen zwey Obligationen, als: nens die Aerar. Obligation, cläc». 1. Februar 1807, Nr. io53, » 5 0^0 pr. 3o st.; und 2tens die Aerar. K. D. Obligation, clcla. 1. November 1807, Nr. i5223, a 5 0^0 pr. 205 fi., am 7. Iun» i3Zc>, um 10 Uhr Vormittags vor dieser Eoncursm-stanz wird vorgenommen werden. Die Lictta-tionsbedingnisse können in der dießgerichtllchen Registratur eingesehen und auch Abschriften davon behoben werden. Laibach den i5. May i63o. vermischte V^erlautbaruttgett. Z. 635. (,) Nr. 6ga. Edict. Von dem vereinten Bezirks»Gerichte Mim« kendocf wird dem Andreas Ketzel und dessen unbekannten Orden, mittels gegenwärtigen Gdicces erinnert: Es habe wider diejelben Lorenz Sever von Tschernutfch, oie Klage auf Verjährt« und Sc« loschsneltiäcung bes, vcn Caspar Alupyar, an ihn Andreas Ketzel, unterm g. December »79a, üder 24a si. L. W. ausgesiebten, und auf der, tec lobl. Stadtko NsteramcS^ültKrainburg, suli Nect. Nr. »5, dieni.'.aren H^re zu Stob, seit 9. De» cember 179a haftenden Hchuloscheines, angebracht, um Anoronung einer Tagsatzung gebeten, und diese auf den 7. August iü3c> erwirkt. Dieses Gericht, dem der Aufenthaltsort die« ser Geklagten unbekannt ist, und da sie aus den k. k. Orvlanden vielleicht abwesend si^d, hat zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Un» kosten 3en Hrn. Georg Perz, Bezirks» Richter zu Ogg ob Podpetsch. alS Curator bestellt, mit welchem die angeorachte Rechtssache nach der für die k. r. Erdlanden bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Andreas Ketzel unv dessen allfällige O.ben, werden dem« nach durch gegenwärtiges Edict erinnert, zu obi« ger Tagsatzung so gewiß allenfalls zu erscheinen, oder biSdin dem aufgestellten Curator die Rechts« behelfe an die Hand zu geben, oder sich selbst ei. nen andern Vertreter zu bestellen, und diesem Ge« richte namhaft zu machen, und überhaupt im ord» nungsmäßigen Rechtswege einzuschreiten, als sie sich wlorigens die aus ihrem Verabsäumen ent» stehenden geschlichen Folgen selbst beizumessen ha< den werden. Bezirls.Gericht Münkendorf am i. Mai »83a. Z. 642. (,) Nr?662. Edict. Von dem Bezirks « Gerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Mathias Rauch von Stalzern, in die Amortisirung des mit Anton schauer von Stalzern, geschlossenen Vergleichs, ääo. 22. Sep» tember »814, puncw vom Letztern an Elstern schuldigen 227 ft. Conv. Münze, gerMiget wor« den. Daher werden alle Jene, die auf gedach« ten Vergleich Ansprüche zu machen gedenken, vor« geladen, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß darzu« thun, als selbe nach dieser Zeit nicht mehr an» gehört, und dieser Vergleich als null und wir» tungslos erklart werden wird. Bez. Gericht Gottschee am 3a« April lL3o. '^76467^') Nr7^63. E d i c t. Vom Bezirks-Gerichte der Cameralherlschaft Veldeö rrird hiemit bekannt gemacht: Es seo'über Anfügen deS Anton Bliemel, väterlich Michael Bliemel'schen Vermögensüberhaber von Fellach, wider Franz Vouk, Curator des Andreas Kristan von ebendaselbst, wegen schuldigen 5?5 st. D. W. M. M. c. 5. c., in die executive Feilbietung der, dem Letztern gehörigen, zu Zellacb, sub Haus.Nr. lo, vorkommenden, der Herrschaft Radmanns« dorf, 5ub Urd. Nr. 769. dienstbaren hude/dann des eben. dahin dienstbaren Uederlandsackcrs u I^rajell, unl> einiger Fährnisse, im gerichtlichen Schäßwerthe pr. »029 ft. 25 kr., geroilliget worden. Hiezu weiden nun drei Termine, und zwar: der erste auf den 24. Ma», dec zweite auf den 24'Iuny, und der dritte auf den 24. July d. I., jedesmal Vormittags von g M^uhr, in I^oc« ^ol. der Realität zu Zessach mit dem Anhange bestimmt, daß, im Falle diese Realitäten sammt Fährnissen, weder be» dec ersten noch zweiten FeNbietungs« Tags>)hung um oder über den Schähungswerth an Mann gebracht werden sollten, selbe bei der dritten FeUdietungs.Tagsahung auch unter dem Schätzungswerts hintangegcden werden würden. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen mit dem eingeladen werden, daß es ihnen frey stehe, die Llcicatiousoedingnisse hierorts einzusehen. Bezirks-Gericht der Cameralherrschaft Vel» des am 17. April iLZo. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungs. Tagsätzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. 2 ^' " denselben des am 16. Februar »8li, z« Oder» domschalle, sud Oonsc- Nr. »2 , verstorbenen Keuschlers Georg Schmalz, mittelS gegenwärti» gen Edictes erinnert: Es hade wider dieselben Mathias Fnschkou; von Wier, die Klage auf ^u« erkennung des Eigenthums, auf die dem löbl. Grundbuchsamte der t. t. Staatsherrschaft Mi-chelstetten, 5ub Urb- Nr. 14, dienstbare Keusche zu Oberdomschasse, durch Ersitzung angebracht, und um Anordnung einer Tagsazung gebeten, diese auch und zwar: auf den 7. August l. I., erwirket. Dieses Gericht, dem der Aufenthalt dieser Geklagten unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den t. t. Eldlanden abwesend sind, hat zu deren Vertheidigung und auf delen Gefahr und Kosten den Herrn Georg Perz, Bezirks»Richter zu Egg ob Podpelsch, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden a. G. O. abgeführt und entschieden werden wird. «... Die unbekannten Erben und Erbeserben des Gregor Schmalz, werden demnach durch gegen« wattiges Eoict dessen zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls entweder zu rechter Zeit selbst hler» orts erscheinen, oder dem aufgestellten Euratoc idre Rechtsbchelfe an die Hand geben, oder siä) selbst einen andern Sachwalter bestellen und die» sem Gerichte bekannt machen, und überhaupt im ordentlichen Rechtswege einschreiten mögen, als sie sick widrigens die aus ihrer Verabfäumung entsprinaen mögenden gesetzlichen Folgen selbst deizumessen haben würeen. Bezilts'Gerlcht Münkendorf am 7. Mai »33o. Z. 6^3. (0 " Nr. 694- Edict. Von dem Bezirks-Gerichte des Herzogs thums Gotcschee wlrd dem Mathias Stimetz von Grmtovitz, nachstehendes Edict bekannt gemacht: Es habe wlder »hn Anton Äouatsch von Padua, b?l diesem Gerichte eine Klage wegen schuldigen 71 st. angebracht, und um die richterliche Hülfe aeveten, worüber eme Tagsatzung auf den 23. August 0. I., um 10 Uhr Vormittags, anberaumt wurde. Das Gericht, dem der Ort seines Aufenthaltes unbekannt ist, hat auf seine Gefahr und Unkosten den Herrn Joseph Tschurn von Gott-schee, zu seinem Curator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. ausgeführt und entschieden werden nnrd. Derselbe wird daher dessen durch dieses Edict verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit jelbst zu erscheinen, oder den bestimmten Vertreter seine Rechtsbehelfe in Handen zu lassen, oder einem andern bei diesem Gerichte namhaft zu machenden Hvach-- waller zu wählen wissen möge, zur Vermeidung der, aus d:r Verabsaumung entstehenden Folgen. Bezuks-Gericht Gottschee am 3. May l33o. Z. 6ln. (2) ad I5r. 52?. Edict. Die Abhandlungs« Instanz des Bezirks« Ge« richtes Schneeberg macht kund. daß zur Anmel-dung der Verlaßpassiven und Angabe oer Verlaß' activen, nach den zu Neudorf "lstorbenen V0e-leuten, Jacob und Maria Krainz, eme Tagsaouns auf den?. Iulid. I.,um3U rftud ror d,e. ä02 sem Gerichte angeordnet worden ist, und daß da» zu die Verlaßglaudiger bei sonstiger Gewärti^ung der Folgen des 9i4 §- b. G. B. , die Verlaß« sckuldner aber bei Gewartügung der gegen sie ein» geleitet werdenden Schritte nach Vorschrift der a. G. O. , zu erscheinen haben. Bezirks« Gericht Schneederg den ,9. Mai zL3o. ^^___^____^ Z. 62,. (2) 26 ^fr. 769. O d i c t. Vom Bezirks - Gerichte, zugleich Abhandlung. Instanz, Schneederg' wird hierdurch tund gemacht: Es sey zur Anmeloung der Verlaßansprüche nach dcm zu Danne am 7. Juni 1626, verltordenen Thomas Kondare, die Tagsatzung auf Len 9, Juli d. I- , um 9 Uhr früh vor diesem Gerichce an. geordnet/ und dazu haben die Verlahansprecher um so gewisser zu erscheinen, als widrigens dis, selben die Folgen des §,. 614 b. G. B., sich selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks. Gericht Schneeberg den ,g. Mai iL3o. ^. 620. (2) aä I5r. 461. Edict. Die Abhandlung» Instanz des Bezirks. Ge« richtcs Schneeberg macht assen Jenen, welcke zu dem Nachlasse des zu Studenz verstorbenen Georg Slradeß, aus was immer für einem Nechtsgrun» de Ansprüche machen zu können vermeinen, oder zu semem Nachlasse schulden, tund, daß sie zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Angade ih-rer Schulden am ä. Iul« l. I., um 9 Uhr früh auf dasige Oerichtskanzlei so gewiß zu erscheinen haden, alö wiorigens gegen Orstcre nach §. 6^4 b. G. B. gegen Lehters aber nach Vorschrift der a- G. O< / fürgcgangcn werden würde. Bezirks » Gericht Schneederg den 19. Mai ,83o. Z. 622. (2) 2.6, Kr. 47I. G d i c t. Das Bezirks « Gericht, zugleich Abhandlungs» Instanz, Hcbneederg, mackt allen )enen, welche zu dem Nachlasse des verstorbenen Gregor Turk von Raune, aus wis immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche macken zu können vermeinen, oder zu seinem Nachlasse schulden, kund, daß sie zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Angabe ih« rer Passiven am lo. Juli d. I., um 9 Uhr früh auf dasige Gerichtskanzlei fo gewlh zu erscheinen hab?n, als widrigens gegen Ocstere nach §, 814 b. G. B., gegen Letters aber nach Vorschrift der a. G. O., fürgeqangen werden würde. Bezirks. Gericht Schncsberg ken «9. Wai ^. 606. ,2, (K d i c t. Nr. »oo3. Von Lem Bezirks « Gerichte des Herzogthums Gottfchee wird hiemic bekannt gemacht: Es seye über Einschreiten sämmtlicher Erden in die cffent« liche Versteigerung der zur Verlaßmasse des zu .Oderwehenbach verstorbenen Gregor Kohe, gehä< ligkn, alldort, 5ud Eensc. Nr. i liegenden, dem herzogthume Gottfchee, sud Recnf. Nr. 20I0 di.enftdare, und im Inventan«? auf 260 ft- ge» schaßte ij2 Bauers «hübe gewilliget, und hikM die Tagsatzung auf den 24. May d. I., um 9 Uhr Vormittags in I^occ, der Realität bestimmt worden. Dessen tie aNfaNigen Kauflustige mit dm Beisaye verständiget werden, daß sie die LicttationS'Bedingnisse hieramts einsehen sönnen. Bezirlö» Gericht Gonschce am »7. Mai lLZo. Z. 633. (1) Mene, verbesserte. ssZenannte Nrüeken - Deeimalw^Ze^ Diese neuen, noch wenig bekannten, bisher nur alls dcm Auslande bezogenen Brük-ken-Decimalwagen, werden nun auch von dem crgebenst Unterzeichneten auf eme verbesserte Art verfertiget. Die wesentlichsten Vortheile derselben bestehen darin, daß sie ihres geringen Umfanges wegen in jedem Raume anwendbar sind. Überall hin. übertragen.werden können, da sie nirgends angehängt zu werden brauchen, daß sie mit zehnfach geringern Gewichten, große, fo wie germgc, Lasten eben so genau, als jede andere Wage abwägen, und fo bequem sind, daß sie sich zur Abwäge für ganze, beladene Wagen, lebendes Vlch, kurz für Lasten von jedem Umfange eignen, sohin nebst der Bs-quemllchkett auch bedeutende Zeit-, Muhe- und Kostenersparung für sich haben. Indem der Gefertigte, welcher vor Kurzem bereits mehrere solcher Wagen Vollender, und nach Laibach und Trieft abgesetzt hat, dieses zur allgemeinen Kenntniß bringt, und sich bei gefalligen Bestellungen zu näheren Auskünften erbiethet, glaubt er noch erinnern zu müssen, daß er für die Solidität seiner Arbeit bürgt, und sich in so glücklichen Lokalitatsver-hältnissm befindet, seine Arbeiten billiger als irgend ein Schlosser in dcr Stadt liefern zu können. Uebrigens werden bei, ihm auch aus geschlagenem Eisen geschnittene Preßschrauben von jeder Größe verfertiget. Neumarktl m Illyrien, im Mai i63o. Lucas Texter, Schlossermeistcr. Nnhans 5«r Naib»cher UeitnnK. Meteorologisch« Beobachtungen zu Laibach.___________ Ba < « « «t« « Thermometer l Witterung Monat 3 Früh l Mittsg Abends Früh Mittag» Abend Früh Mittag l Abend« 5 " Z7^l 3' 2. ^L7 '^TsW^ K.lWlK-IW' bis 9 Uhr biß 3 Uhr j bis 9 Uhr ! Man ,q. «7 4,i i«7 3.5 ,7 3,2 ^ 7 __ iß »> ^ Nebel heiter l f. heiier . 20. '7 2,0 j «7 2.0 ,7 2 8 __ 8 — 16 — 15 s. heiter s. htiier f. htlt«r , 2». «7 3'0,«7 2.l» ,7 2.9 — 9 —,,8 — »5 s. heiter s. heiter s. heiter 22 «7 2.o>«7 2,2 27 3.9 __ ^ ^ ^. s. heiter s. heiter heiter . 2Z, ,7 4'2! 27 4.3 27 4.7 — 14 _ 22 - 18 s. heiter heiter heiter , ^ 24, «7, 4.7,.»7 ä.2 27 3.8 -14—22-18 s. heiter s. heiter s. heiter ' !23. ,27, 3.8,27 33^,7 2.8 —!,5 _ ,z __ ,8 s. heiter s. heiter heiter Lsrenwen - Nnzeige. Angekommen den 2a. Mai 1L30. < Hr. Johann <^e Colle, Handelsmann, von Wien nach Udine. — Marie Therese on.d.Zwangs.> " "-H-/ - -" Dalledc^s.« Klain u. A«ra."U4'/".H.^ e-> - ^l.Obl.gat. der Stand, «.^j^^'ß^ O A^ darl. mit Verlos, v. I. »820 für ,00 si. (inCM.) 182 ijH dttto detto v. I. »821 für ,oo fl. (inCM) i3? Wienel'Staol Vtlnc.Obl. zu2i/2v.H.(in CM.) 651^4 Nank'Actien vr. Stück ,235 zj5 in Conv. Münze. WlasserstanV ves Naibachssusses am Vegel ver gemauerten t7anal-Drucke: Oen 26. May 1L20. 1 Schuh, 6FolI,H8»n. unter d«r Lv ch l« u ß e n b e ltun g. Z. 549- (2) Liter arische Anzeige. Bei dem Unterzeichneten, so wie im k. k. Volks-schulbücher-Verschleiße sind zu haben: Die kramische biblische Geschichte für Kinder, unter dem Tttel: l-ul'poäa Xiisliwkl sokun- da, Korarja Auguitanikiga, bgodbe ivetiga pisma sa mlade ljudi; okrajsbane, is nemsh-kiijra prcstavljcnc v'Liublani i83o. &in $>ulf$z buch für Katecheten und Schüler der zwe:ten Klasse der krainischen Trivialschulen. Gebunden mit Leder im Rücken pr. 20 kr. Ferner ist zu haben: li.ar ew. /z Theile in 3 Bänden mit Rück- un? Eckleder gebunden um 2 fi. Auch sind allda verschiedene andere kram:-sche Bücher um bUlige Preise zu haben- Helnri ch Adam Hohn/ in ^aibach am alten Markt, Nr. lö». 284 Vermischte Verlautbarungen. Z. 632. (l) Nr. So3. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Reif« nitz wird hiermit bekannr gemacht: daß auf Ansuchen des Andreas Tanko, im Namen feines Sohnes Andreas Tanko von Winkel bei Neuftift, in die Umleitung der Amortisirung des von Mathias und Vimon Louschin von Weiniz, an den Anton Louschin, vul^o He« kel von Relfnitz lautenden, in Verlust gera-then seyn sollenden gerichtlichen Vergleiches, «läo. 22. Jänner, intakulaw 3o. October 1602, wegen 122 Kronen, gewllliget worden »st. Daher werden alle Jene , dle auf gedachte Vergleichsurkunde Ansprüche zu machen gedenken, erinnert, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, so gewiß darzuthun, widrigens sie nach Verlauf dleser Zeit nicht mehr gehört, und diese Vergleichsurkunde für null und mchng erklävt, und auf Anlangen extabulirt werden würde. Bezirksgericht Relfnlh am 17. May i83o, Z. 63/. (i) Nr. i2l3. Edict. Vom Beyrks - Gerichte Rupertshof zu Fleussadtl wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Franz Schkrem, Vormund der Aloys Kuntara'schen Pupillen, mtt Bescheid vom 21. Mai i33o, Nr. 121Z, ln die Veräusserung aus freyer Hand, aller in dle Aloys Kuntara'sHe Ver« laßmassa gehörigen Weme und sonstigen Vic-tualien, als: ungefähr 200 österr. Enner al-ter Weine von schr guter Qualität, ungefähr 180 östcrr. Elmer Weine / voreinjähri« gerFechsung, eines Eimer Branntweins, mchj rerer Stück Ochsen, Kühe, Kalblnnen und Borstenviehs, zweier Pferde, Getreids von verschiedenen Gattungen, mehrerer Wachen Sueck, geselchten Gchwclnste.scheS, yedürrter Zwetschken und sonstig gcdürrlen Obstes, dann noch sonstiger Victuallen gewilllget worden. Nachdem sich aber diese Victuallen ;um The»! im Schloße Stcmbrückl nächst Neu-siadtl, und ;um Thnl »m Meicrhofgcbaude in Altluben befinden, so wird die oießfaliige llcitarion am .5 I.