1980 Amtsblatt zur Lmlmcher Zeitung Nr. 213. Donnerstag den 17. September 1908. (3770) 3-1 g. 5135 L. Tch. 5l. Konkursausschreibung. Laut Erlasses des k. l. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 18. August 1908, I. 33.A75, gelangen an der k. u. t. Tierarzt» lichen Hochschule in Wien mit 1. Jänner IW!) zwei sür Ziuilhörer des vierjährigen tierärzt« lichen Hochschulstudiums bestimmte Staatssti-Pendien im Iahresbctrage vou je sechshundert <^<») Kronen dulch das k, l. Ministerium für Kultus und Nuterricht im Einucniehmcn ulit dem l. l. Aclerbauministcrium zur Verleihung. ner Vezug oie,er in Monatsraten oelurftv zur Auszahlung gelangenden Stiftendien ist von tadellosem Wohluerhalten uud von dem Nachweise abhängig, daß der Studierende in jenen Semestern, in denen leine Tentamina abgehalten werden, mindestens aus zwei Gegen» ständen itolloqnicn mit befriedigendem Erfolge abgelegt hat; der Fortbezug der Stipendien lann nach Absolvierung des IV. Jahrganges für weitere drei Monate behufs Ableguug der strengen Prüfungen verlängert werden. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Tauf« Meburts-) uud Inwfungsscheinc, dem Nachweise der österreichischen Staatsbürgerschaft, dem Mittellosigteits' und einem amts-» ärztlichen Zeugnisse über ihre Tauglichkeit zum Militärdienste, ferner mit dem Zeugnisse der Neife zum Vcsuche von Hochschulen oder mit jenem über die vun ihnen mit gnlem Erfolge schon zurückgelegten Jahrgänge der tierärztlichen Hochschule ordnuiigümäszig belegten Gesuche längstens bis zum 30. September d. I. beim Rektorate der l. u. l. Tierärztlichen Hoch» schule i» Wien einzureiche», K. l. Landeöschulrat für Krain. Laibach, am 14. September 1908. Kundmachung. «m l. l. Kaiser Franz IosePH.Oym- nasium in Krainbura fnr das Schuljahr U)W/!l>W eine Tnpplentenstelle für Deutsch und Sloveuisch als Hauptfächer, event. Deutsch als .Hauptfach uud klassische Philologie als Nebenfach mit sloucnischer und deutscher Unterrichtssprache, Gesuche sind bis 21. September 1!1U8 bei der Direktion einzureichen. Die Direktion des l. l Kaiser Frnnz Joseph' Gymuasiums in .Kramliurg am 1«. September 1908. Laibacher Zeitung Nr. 213. 1981 17. September 1908. Z. 21.490. ^1 ^ ^. T" Aundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 14. September 1Vft8, Z 21.490, betreffend die Regelung der Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der heil. ungarischen Krone nach Krain. Das t. l. Nckerbannnnisterium hat mit bei Kundmachung vom 10. September 1908, Zahl 3K.629/4894, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der heil. ung. Krone nach den im Neichsrate vertretenen König, reichen imd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes angeordnet: I. In Gemäßheit des ß 1. Absatz 1, deS I. Teiles der Ministerial» Verordnung vom 31. Dezember 1907 (R. G. Vl. Nr. 282) und nach M,fMbe des ß I, Abs h 2 und 3, so» wie des § 4, Puntt 2, desselben Teiles der zitierten Verordnung ist wegen Bestandes von Tierseuchen in den Ländern der heil. ungari» schm Krone die Ginfuhr der jeweilig in Ve< tracht kommenden Tiera.attuna.en aus den in den offiziellen, periodisch erscheinenden, den k. I. politischen Behörden I. Instanz und den Beschautierärztcn zukommenden ungarischen. be» ziehungswcise kroatisch . slavonischen Tier« «euchenausweisen verseucht angeführten Ge» mcinden und deren Nachbargemeinden ver« boten II. Wegen des Bestandes von Tierseuchen in > den Grenzbezirlen. und zwar: 2) der Maul» und Klauenseuche in dem Stuhlrichterbezirle Liptüujvär (Komitat Liptö), Rajla (Komitat Moson) in Ungarn ist die Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); d) der Schweinepest in den Stuhl» richterbczirlen Ölörmezü (Kom. Märamaros), Nezöider (Komitat Moson). Pozsony einschl. der Stadtgcmeinde Szent'György (Komitat Pozsony), Fclsüpulya (Komitat Sopron), Trcncse'n, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Kumitat Trcncs^n) in Ungarn und in den Vezirlen Cabar, Delnice (Komitat Modrus'Riela) in Kroatien»Slavo» inen ist die Einfuhr von Schweinen; «) des Rotlaufes in den Stuhlrichter« bezirken Liptüujvär (Komitat Lipto), Malaczka, Pozsony, einschließlich der Stadtgemeinde Szcnt» György (Komitat Pozsony), Szcpcsszomliat, linschiieszlich der Stadtgemeinde Popräd (Ko< mitat Szepes), in Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen; ü) der Schafpocken in dem Stuhlrichter» bezirke Viso (Komitat Märamaros) in Un» llarn ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den ^Nl Ncichsrate vertretenen Königreichen und wandern verboten. III. Wegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen ist verboten: 1. Aus lluliarn: Wegen Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlrichter» bezirken: Cöerehät, Füzer, Göncz, Kassa,Szil-szö, Torna (Komitat Abauj»Torna), Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gyulafcheivar, Baläzsfalva, Maayarigen, Maros » Ujvar (Komitat Also.Feher), Arad, Boros» jenö, Borossebes, Elel, ttisjenö, Nagy» halmagy. Radna, Ternova, Vilägos (Komi» tat Arad), Apatin, Baja, Ääcsalmäs, Hodsag, Kula, Ncmetpalänla. Obccse, Topolya, Ujvidil (Komitat Bacs.Vodrog), Bara. nyavär, Hegyhät, Mohäcs. P>!cS. Sillös. Szent-Lörincz (Kom. Baranya). Bete's, Bilöscsaba, Gyula, einschl. der glcichn. Stadtgem., Oroshäz, Szeghalom (Komitat Bilis), Felvide'l. Latorcza, Mezölaszony, Munläcs, einschlieh» lich der gleichnainigcn Stadtgemeinde, Szolyva, Tiszahat, einschließlich der Stadtgemeinde Bcregszäsz (Komitat Bercg), Bsl, Bclcnyes, Bcrettyöujfalu. Csesfa, Derecsle. Elesd, Köz» pont, MaguarcSl'le, Margitta, Mezöleresztes, Nagyszalonta, Särröt, Szalard, Sz«!kelyhyd, Tenle. Vaslöh (Komitat Bihar), Eger. Me» zöcsät, Mistolcz, einschließlich der gleichnami» gen Stadtgenieinde, Özd, Szendrö, Szentpöter (Komitat Norsod), Vattonya, Koväcshaz, Köz-pont, einschließlich der Stadtgcmeinde Matö (Komitat Csanad), Csongräd, Tiszäninnen. Ti» szäntül, einschl. der Stadtgcmeinde Szcntcs (Ko> mitat Csongräd), Esztergom, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pärkäny (Ko» mitat Esztergom), Adony, Särbogärd. Szölesfeje'rvär, Väl (Komitat Fejir), 3tima» szöcs, Rimaszombat, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tornalja (Komitat Gömör» Kishont). Puszta, Soloröalja, Tosziget. csilizluz (Komitat Györ), Központ (Komitat Hajdtt), Eger, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Gyöngyös. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hatvan, ein» schließlich der glcichnam. Stadtgcmeinde, Heves, Merväsär. Tiszafüred (Komitat Heves), Algyogy, De'va, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hunyad, einschließlich der Stadt» gemeinde Vajdahunyad, Marosillye ^Komitat Hunyad). Alsöjaszsag, Alsütisza. FelsöjäSzsag, einschl. der Stadtgemeinde IäSzberöny (Ko. mitat Iäsz.Nagylun.Szolnol). Dicsö» szcntmärton, Erzsibetvaros einschließlich der gleichn. Stadtg., Hosszi'iasszö, Nabnot (Komital Kis.Külüllö). Almäs. Vänssy.Hunyäd. Teke (Komitat Kolozs), Csallölüz. Gcsztes. Udvard (Komitat Komarom), Vogsän, Lu» gos, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Maros (Komitat Krassö - Ször <> ny). Huszt, Sziget, einschl. der Stadtaemeinbe Mara« marosszigct, Taraczviz, Tecsö, Tiszavölgy, Vis6 (Komitat Märamaros), Maros-Alsö. Maros» Felsö, Ny^rad'Szereda (Komitat MaroS. Torda), Magyarövär, Rajla (Komitat Moson), Balassagyarmat, Fülel. Lojoncz, ein» schließlich der gleichnamigen Stabtgemcinde, Szirak (Komitat Nugräb), Abony, ein-schließlich der Stadtgemeinden Czegl^b und Nagy.Körös, Dunavccse, Gödöllo, Ka. locsa. Kislürüs, einschließlich der Stadt» gemeinde Kislunhalas, Kistunfe'lcgyhäza, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde. Monor, 3iagyläta, Pomaz, einschließlich der Stadtgcmeinde Szent »Endre, Näczleve, Vacz, einschließlich der gleichnami» gen Stadtgemeinde (Komitat Pest.Pilis-Solt» Kislun), AlsöcSallöloz Komitat Pozsony), Alsötarcza (Komitat Säros). Csurgü. Igal, Kaposvar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmrinde, Lengyeltüt, Marczal, Nagyatäd, Szigetvar. Täb (Ko» mitat Somogy), Csepreg, Csorna, Ka» puuär, Kismarton, einschließlich der Stadt» gemeinden Kismarton und Ruszt. Nagy» marton, Sopron (Komitat Sopron), Alsödada, einschließlich der Stadtgemeindc Nyiregyhaza, Bogdäny, Ligetalja, Nagylällö, Nyirbator (Komitat Szabolcs), Csenger, Mäteszalla, Nagybänya, einschl. der Stabtgem. Nagybanya und Felsöbänya. Nagyläroly, einschl. der gleich« namigen Stadtgemeinde, Nagysomli'tt, Szatmär, Szinyeruäralja (Komitat Szatmär), Szi» lägycseh, Szilägysomlyö, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde, Tasnäd, Zilah, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, gsibö (Kouiitat Szilägyi), Netten, Csakigorbö, Deös, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Käles, Szamosujvär, einschl. der glcichn. Stadtgemeinbe (ttomitat Szolnot» Dobola), Csalova, Detta, Fehc'rtemplom, einschl. der gleichnamigen Stabtgem., Relas, Versecz (Komitat Temes). Dunaföldvär, «üz» pont, einfchlicßlich der Stadtgemeinde Szeg» Szärd, Tamas, Vülgyseg (Komitat Tolna), Fclvincz, Maros»Ludas, Toroczlö (Komitat Torda.Aranyos), Alibunilr, Nntalfaloa, Bllnlal, Csenc, Nagybecslerel, einfchl. der gleich» namigen Stadtgemeinde, Nagylikinda, einschl. der gleichn. Stadtgemeindc, Nagyszcntmillos, Pancsova, Pcrjamoc«, Zsonibolya (Komitat Torontäl), Tiszäntl'll (Komitat Ugocsa), Kapos, Szobrancz, Ungvär, einfchliehlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Ung), Celldümöll. Könnend, ttüszeg. einschl. der glcichn. Stadtgemeinbe, Särvär, Szentgotthärd, Szombathely, einschl. der gleichn. Stabtgemeinde, Vasvär (Komitat Vas), Devecscr, Enmng, Papa, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Peszpröm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcm., Zircz (Komitat V eszpröm), Also» lendva, Balatonfüred, Csältornya, Kanizsa, einschl. der Stadtgcmcinde Nagy» KanizSa, Keszthely, Letenye, Nova, Pacsa, Perlal, Tapolcza, Zalaegerszeg, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zalaszent» gröt (Komitat Zala), Bobroglöz, Gal» Szöcs. Homonna, Nagymihäly, Satoralja. ujhely, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Sztropto, Varannö (Komitaz Z e m p l i n), sowie aus dm Munizipalftadtm Vaja, Debreczen, Györ, Hobmezöväsärhely, Kecsle» me°t, Pancsova, Sopron, Szatmär»Nimeti, Szeged, Versecz. 2. Au« »rolltien-SlavVnien: Wegen Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirken: Bjelooar, einjchlieh» lich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Tazma, einschl. der Stadtgemeinde Ivanec, Gareinic», Gjurgjevac, Koprivnica, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinbe, Krizcvci, einschließlich der gleichnam. Stadtgemeinde, Kutina (Komitat Njelovar.Krizevci), Vojnit (KomitatMo» dius'Niela), Brod, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Daruvar, Nova Gra« disla, Vlovsla, Pakrac, Pojega, einschließl. der gleichn. Stadtgemeinde (Komitat Pojega), Sid, Vinlovci, Zemun, Zupanje (Komitat Sriem sSyrmieni), Ivanec, Klanjec, Kra» pina, Ludbreg, Novlinarof, Pregraba, Narazdin, Zlatar (Kom. Varajdin), Slatina, Virovitica (Komitat Virovitica),Dvor, Dugoselo, Glina, Illsla, Karlovac, einschließlich der gleichnami» gen Stadtgemeinde, Kostajnica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Petrinja, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pisarovina, Sa mob or, Sisak, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Stublca, Sveti Ivan-Ielina, Belila Gorica, Vrginmoft, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie aus den Munizipalftädten Osiel, Varajdin, Zagreb, Zemun. Die Einfuhr von frischem Fleische ist nur zulässig, wenn die Sendungen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Neschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach« tung von einem behördlichen Tierärzte gesund befunden worden find. Durch die gegenwärtige Kundmachung wird dir Kundmachung des l. l. Ackerbaunnni» steriums vom «. August 1908. I. 32.552/4260 («Wiener Zeitung» vom gleichen Tage Nr. 18<)), bezw. die h. o. Kundmachung vom 11. August 1908. g. 18,706. außer Wirksamkeit gesetzt. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den 88^4 und 45 des allgemeinen Tier» seuchengesetzes bestraft und finden auf Verbots» widrig eingebrachte Transporte die Neftim» mungen des 8 46 dieses Gesetzes Anwen« dung. A. k. Aandesregiernng fur Krcnn. Laivach, am 14. September 1908. *• kr. deželne vlaile za Kranjwko x due 11. »cptembra 11M>S, St. t»l.l<>O, * kateriin He do nadaljnje odredbe nravnava nvažanje žlviue in ineNa Iz dežel ogrnke krone ua RraiiJMko. ^- kr. poljcdelsko miniatrstvo je z razgla-80n> 2 dno 10. scptombra 1908, St. 3ß.629/4894, B katftrim se uravnava uvažanjo živiuo iu ^Sa iz dožol ogrsko krone v kraljevine in ^ežolc, zaatopano v državnem zboru, do ua-MalJuje odredbe nastopno odredilo: I. V zniislu § 1., odstavek 1, I. dela mini- «trskega ukazä z dne 31. decombra 1907. \7*. zak. at. 282), in po doloèilu § 1., od- Jlav«k 2. iD 3,, tor § 4., toèka 2. ifetoga dela *'e/WA Bpritzen ist der beste und billigste UullUlt jjtjljtjll |.J|1 I f |1 J Jf •- I ,1 If IA H|*JI|0jJI|| m\ I I I fJfl Apparate für 6 Liter Inhalt 45 K; Apparate für 9 Liter 55 K inkl. Aufhängevorrichtung. I I aj | I -J Bk] I I J M I I I ¦ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B Referenzen grösster Betriebe sowie Kataloge erhältlich bei (3678j 7-3 ||" | "j C^ J, LjlIIIm ¦HHHHHHmiJj^l^^H | Persioaner & Co., Wien, I. Bezirk, Liebcnberggasse Nr. 7 a. ^^^^^^^^'¦¦¦•¦¦¦I (3764) L. 6/8, P. 65/8 4. 4. Oklic. C. kr. okrajno sodišÈe v Kranjski-gori je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišÈa v Ljubljani, pode-ljenega z odloèbo od 9. septembra 1908, opr. st. Nc. III. 168/8/1, delo Nežo Mežik iz RateÈ zaradi sodno dognane blaznosti pod skrbstvo in ji postavilo gospoda Janeza Mezik, prevžitkarja iz Rateè, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe Kranjska-gora, odd. I, dne 12. septembra 11308. (3756) 141 — 143. Oklic. A. Tožbe. Zoper 1.) Franceta Peterlin in 2.) Franceta Isteniè, kupÈevalca s èevljarskimi izdelki v Dobraèevem pri Žirih, sedaj v Araeriki, ter za-pušÈino umrle Marije Isteniè, njegove soproge, oziroma njihove neznane de-dièe, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani ad 1.) po gosp. Francetu Stare, posestniku v Zalogu, in ad 2.) po gosp. dr. Franu Papežu, odvetniku v Ljubljani, tožbi ad 1.) zaradi pripoznanja lastninske pravice in ad 2.) zaradi 425 K 74' h s prip. Na podstavi tožbe ad 1.) se do-loöa narok za ustno sporno razpravo na dan 19. septembra 1908, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v sobi st. 38, ter ad 2.) na dan 2 3. septembra 1908, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v sobi Št. 50. V obrambo pravic tožencev, ozir. njihovih pravnih naslednikov, in sicer ad 1.) se postavlja za skrbnika gosp. Ignacij Mrcina, posestnik v Gornjem KaŠlju, ter ad 2.) gosp. dr. Božidar Vodušek, odvetnik v Ljubljani. Ta skrbnika bodeta zastopala to-žence v zgoraj oznamenjenih pravnih stvareh na njih nevarnost in stroške, dokler se ti ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèencev. B. Stavljenje pod skrbstvo. Ivan Lekan, bivši kavarnar iz Ljubljane, postavil se je pod skrbstvo vsled sodno dognane blaznosti in se mu je postavil gospod Friderik Koschier, posestnik iz Ljubljane, Pred prulami St. 23, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišÈe v Ljubljanii odd. X, dne 15. septembra 1908. Ein KLAVIER (Stutzflügel) ist sofort zu verkaufen ebenso ein BICYCLE. Nähere Auskunft Herrengasse 10 und Im Koliseum. (3733) 4—3 Distinguierter Sammler kauft erste klassische Gegenstände, alte Meister, Marmor-, Bronze-Skulpturen aus der gothischen Renaissancezeit sowie dem 18. Jahrhundert, Gobelins, Goldemaille, Dosen, Miniaturen, überhaupt alles Bedeutende, wenn möglich aus Familienbesitz oder ganze Samminngen, was nicht schon Handlern offeriert worden ist. Anträge unter „Museum" a. d. Adm. d. Ztg. (3673) 3—3 FrangaisB donne coups et leps de pmmaire et de conversation. Petersstraße Nr. 20, I. Stook. (3755) 3 2 Ein gassenseitiges Zimmer mit Küche sowie ein (3712) 3-3 grosses jYtagazin für alle Zwecke geeignet sind sofort zu vermieten. Näheres: Floriansgasse Nr. 24 beim Hausmeister. Lezioni italiane. Gramxnatloa, oonversazione, littera-tnra. — Prinolpio 11 1. ottobre. S'annnnoia dal 27 di questo mese dalle 11 flno le 4 ä Maria Theresien-(3721) Straße 4, part. 3—2 Für klein, französischen Anfänger- und für Fortgeschrittenen-Kurs wird noch je eine Teilnehmerin gesucht. Schulgeld per Monat 6 K. Anfragen werden an die Administr. d. Ztg. erbeten. (3775) 2-1 Zwei el eg. möbl. Zimmer mit allem Komfort und eingeleiteter elektr. Beleuchtung sowie Badezimmer, ist sofort zu vermieten. Anzufr. Elisabethstraße 6, I. St. (3758) 2-2 Für allererstes Konsortium, welchem ungeheure Kapitalien zur Verfügung stehen kaufe ich gegen prompte Barzahlung große Waldungen, Güter, Bergwerke und Frei-achurfe etc. aller Art, finanziere und belehne Fabriken, bilde Gesellschaften, belehne Fiffekten aller Art, gebe Baugelder und Hypotheken, gewähre große Finanzkredite. Genaue Anträge unter „Englisoh-fran-zöslsohes Syndikat" an die Administration dieser Zeitung. (3(574) 3—3 Geld-Darlehen an Pers. jed. Stand, (auch Dam.) zu 4°/0 ohne Bürgen, Abzahl. 4 K monatl., auch Hyp.-Darl. effekt. das Eskomptebureau L>. S. Scheffer, Budapest VII., Baroß-ter 13. Retourmarke. (3618) 10—ö Parisienne donne legons et tlent oonrs de oon-Tersatlon. 8' adr. 12 Polan. r«z - de -ohaussee maison phot. Dozie de 1-3. (8773; 3-1 Lehrling wird bei (3743) 2—2 Marienplatz aufgenommen. Ein Zimmer mit separiertem Eingang: wird zum 15. Oktober gesuoht. Offerte an die Buohhandlung- Benko, Komotau i. B. (37.",7) Schöne Wohnung Bleiweisstrasle Nr. 5 im Hoohpar-terre, mit vier Zimmern, Bade- u. Dienstbotenzimmer nebst anderem Zugehör, ißt zum Novembertermin, event, für später zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister daselbst. (M740) 3-2 Rinderheu u. Stroh" in Ballen gepreßt, hoste Ware, offerieren in 200- Zentner -Ladungen Ewald Tappert & Co., Stettin, Deutschland. (87H8) a -1 Konkursausschreibung. Auf der Gebärabteilung des Landesspitales ist die Stelle einer Hilfshebamme mit der jährlichen Remuneration von 600 K nebst 20 Prozent Teuerungszulage provisorisch zu besetzen. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis 30. September I. J. bei der Direktion der Landes-Wohltätigkeitsanstalten zu überreichen. Laibach am 11. September 1908. Vom krain. Landesausschusse. I llktienoesellsclialt Stahlwerke Hnfels t 9 vorm. Göppinger & Co. 1 M Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hiemit M M zu der \ M~ « am 5. Oktober 1908 um halb 11 Uhr vorm. C m im Gebäude der Wechsolstuben-Aktiengesellschaft „Merkur" M m in Wien I., Wollzeile Nr. 1, stattfindenden M I XI. ordentl. Generalversammlung I » ergebenst eingeladen. M m Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut C m § 28 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bi* m « spätestens 27. September 1908 ihre Aktien in Weißen- m W fels bei der Gesellschaftskassa, in Wien bei der Wechsel- W m stuben-Aktiengesellschaft „Merkur", 1. Bezirk, Wollzeile 1, • V in Stuttgart bei dem Bankhause Stahl & Federer A. O. W m hinterlegt und dafür einen Depotschein, welcher als Einlaß- » m karte zur Generalversammlung dient, in Empfang genommen C S haben. 9 m Tagesordnung! * m 1.) Erstattung des Geschäftsberichtes über das am w M 30. Juni 1908 abschließende Geschäftsjahr unter Vorlegung A W der Bilanz. M 9 2.) Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über die M m Verwendung des Reingewinnes; Erteilung der Decharge an W V den Verwaltungsrat und die Direktion. V C 3.) Wahlen in den Verwaltungsrat nach § 11 der Statuten. W M 4.) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1908/09. m. M 5.) Bestimmung des Wertes der Anwesenheitsmarken für M W die Mitglieder des Verwaltungsrates sowie Festsetzung einer L ¦ Entlohnung an die Revisoren für das Geschäftsjahr 1908/09. V L Wien, am 17. September 1008. M m Der Verwaltungsrat M m der flktiengesellschaft Stahlwerke HeiBenfels § % (37-3) vorm. Göppinger & Co. M Laibacher Zeitung Nr. 21^. _________1983________________________________________17. September 1908. > lclllMzWltllllllllllklee! > ^ Wenn Sie Kaffee gerne trinken, aber Schlaflosigkeit, ^ W Herzklopfen, Händezittern und sonstige unanqenchme W W Zustände danach bekommen, so machen Sie einmal einen W « Versuch mit dem Coffc^nfreien Kaffee ll^« sSchuhmarle W NettunaMna), der in verschlossenen '/4 K««Patcten in Wl >W allen besseren Geschäften zum Preise von Kl— und Wl « höher per '/< Kilogramm zu haben ist. Vergleichen Sie « ^ außerdem seinen Geschmaa mit dem anderer im Preise « «W gleicher Kaffcesorten, und Sie werben sindcn, daß er auch W W in dieser Beziehung den Vorzug verdient. (5r schmeckt W ^. weicher und lieblicher und hat das volle, schöne Aroma W ^ der edelsten Sorten. Er ist der einzige Kaffee, der bei O W « Blutarmut, Nervosität, Nierenleiden, Gicht usw. ärztlich W ^ ohneweiters gestattet wird, da ihm das schädliche Cosfc'i'n W ^ entzogen ist. Der Coffemfreie Kaffee II^O wirb hcrge» W W stellt unter ständiger Kontrolle des chemischen Lalwrato- W W riums FrcseniusHandclö- W W Altien-Oesellfchaft Bremen. W ^ Lassen Sie sich nicht irremachen von Verläufern, W ^ die ihn noch nicht führen, sondern urteilen Sie selbst. General.Vertretung für Oesterreich»Ungarn: ^^^ Trojan H ttoppauer, Wien. .^^^ IX/2. Fluchtgasse 2. Lieferungsausschreibung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. u. k. Seearsenal zu Pola für das Jahr 1909 wird für die nachverzeichneten Lose am 15. Oktober 1908 um 4 ühr nachmittags eine Offertverhandlung über versiegelt eingelangte Anbote beim k. u. k. Seearsenalskommando abgehalten werden. Dio zu liefernden Materialien sind in folgende Loso und einigo derselben in Gruppen eingeteilt: Los I. Bretter und Staffelhölzer Los XV. Barron, Scbeuorbleche aus Tannen- und Lär- und Beschlagbleche aus cjienholz, Muntzmetall, „ II. Farben, „ XVI. Kautschukgegenstände, „ III. Putzwolle, „ XVII. Messing in Barren, Stan- n IV. Lederwaren, gen u. Blechen, Messing- VI. Leinöl, draht, VIII. OrdinäreWaschseife,Ker- » XX' Dünne Tausorten sowie zen aus Paraffin u. Stearin sonstige derlei Erzeug- Stearinkerzen, VVT ™8se aus Han{' IX. Besen » XXL lrO88On- und kabelartig v' t>« i' geschlagene Tausorten, " X. Bürsten, wttS a a a VT TT . . .\ „ XXII. bpagate aus ungeteertem » XI. Holzkohle, Hanf XIII. Barren, Draht, Bleche und „ XXIII. Decken, Nägel aus Kupfer, n XXIV. Flexibles u. Patentstahl-51 *-IV a. Kupferrohro, drahttau, " .*IV b. Mossingmetallrohre, „ XXVII Rohhanfschläuche. getre m Offoronton Btelit es frei, das Anbot auf nnr ein Lob, oder mittels Bsiter Anbote auf mohrero Lose odor auf einzolno Gruppen zu stellen. Ver2e: , . »ähoren speziellen und allgemeinen Kontraktbedin^niHse, sowie die Kaaiyip- j!U88e Jcr zu liefernden (»OReiiBtando und die Offortformularien können bei der t.uVs tion ^eB ^- u" ^" lioicn8k"cK8miIliatoriurn8, Marinesoktion in Wien, bttim Marj " ^eear8ona]skornmand() in Pola, beim Seebezirkskonmiaudo in Triost und dem in w * otacnementkominando in Budapest, bei den Handel«- und Gewerbokammorn 'l'ronl0"' Budapost, I'rag, Pilßon, lleichenberg, Kger, Budweis, Brunn, Iirod ' Graz> Laibach, Klagenfurt, Triest, Zara, Lemberg, Krakau, &7,0„^', Asram, B'inme, Dobroczin, Klausenburg, Kronstadt, Fünf kirchen, dann u -ln Un(1 1>roßb"rg» boi dem ö»»«Jß dor österr. FabrikBindustriollon in Wien, malmt dem Hta(ltmagistrato in Villacb; bezüglich des Olivenöls auch bei den Stadt-^atß en' beziehungsweise Gemeindeämtern in Pola, Capodi stria, Pirano, Und nz°' tt°vigno, Spalato, KagUB.'a, Cattaro und Castelnuovo eingesehen ofnpfangon werden. erinö «X011 (lcn zu liefernden Materialien ist, soweit es die Natur der einzelnen Artikel > *Mar ' kßim k- «• k. Seearsonalskommando in Pola, dem Iteichskriegsministorium ^Ust"^R°lt"e lind »cfvöw»te CJwMüafif in ^terren- it-M-d ^avn.e.-w.R-onfeWioM. ÄOi-ote auch iw a)\Läaicfvivi- am-cl oK.naoevi - ouefc-te.iaai.vva ^ZHZ zu, ötai-naencl bitZiaew Qiexbcwl ^^^Z ©'wal^i)cn'e^ erleidez/mao/a^i/w L). dbz-z-yii6 Lat«aoft, Äatfia-u^a^ o>k. L. (^6)12-4 Monalchefte dringen /l «lTM^ Bücherbesprechunaen ^^/^ « T , ^^^F^^ ^ nach llalMchen und M M^U ^ » ^W^^^^ M^ modernen Ge» Zu beziehen durch! (.^5lb) 20—^ Äg. v. 1kkinm»?s 5 Fecl. Vamberg Vull>b»n an die Admin.d.Ztg. gerichte^ werden. (1139)52-27 Vollk( mmere Ausstattung für Neugeborene Kinderwäsche für Jede» Alter lagern* empfiehlt das bekannte C. J. Hamann, Laibaoh. ! Wäsche eigener Erzeugung. • Gegründet 1870. x-v ______________®| ,------—----- —«^—imi. M ÄTHP echt, wenn jede I ¦ m ||IC f% ¦ | I^PTs^P^^HTb^B^B^B^H ^———^^——. Schachtel llnOll Sftlfl Hl r^^^M IT^^^^B un(l Je(*ÜS Pulver A. MoIIh 1 * ^* V'm^^r^^^^^^^^^^JJ Schutzmarke und UnterHcIni st ¦^¦^¦^¦^¦^¦^¦^¦^™ irägt. Moll'* Seidlttz-Pnlver sind für Magenleidende ein unübertreffliche« Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die Verdauungstätigkeit steigernden Wirkung und kIh milde auflttsendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — PreiH tier Ori^JiiHl- »chachtel K st—. SSW Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. ~^P| l^nifll^JlM^JiLWCin U.'SSIZ.J A.Moll^BchuWk.U^u'nd BHI^^—"™¦"^— I mit Bleiplombe verschloa«en i*t. IVoIIm Franzbranntwein and Male ist ein narnent- , lieh als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen c ^^B A. Moll'«* Präparate. — Depots in Laibach : ^ž^—- jr*Sm^^^m 11. Leadtek, Apotheker; Stein : J. Mocnilt, |TJ[ / J^tT Apotheker; KndoltMwert. J.BerKiuann, Apotheker. | ]|^ \* [ | % ... i ¦ß' r i j of- 'f ¦ 's, *• \ in allen Stösscn z>u Gi i¦¦([<* >ten Št&is&n. y i?i ------------------------------------------------------------ K % §ticcvv & 9lLetaö \\ vX ... ^ \ v Lai&ac-fa, $zcšezcv\<^a*>sc €fLz. 9. V t#1 (3701) 7-5 'i M Die Buchhandlung ^ 1 Kleinmayr & Bamberg i n Laibach, Kongressplatz Nr. 2 U ^^k empfiehlt ihr ^M M vollständiges Lager m ^H sämtlicher ;ui den hiesigen und auswärtigen Lehr- ^W ^^k anstalten, insbesondere am k. k. I. und II. Staatsgymnasium, ^^L ^^m am k. k. Staatsgymnasium mit deutscher Unterrichtssprache, ^^B ^H an der k. k. Oberrealscliule und den k. k. Lehrer- und ^K ^A Lehrerinnen-Bildungsanstalten dahier, den Privat- wie ^m ^M den Volks- und Bürgerschulen eingeführten ^K I Schulbücher I ^k in neuesten Auflagen zn den billigsten Preisen, ^k ^H Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher ^m ^B werden gratis abgegeben. (3643)10—5 flf ffp^ BGSltZi <*m SE«a vevkanfVnt an zwei Bezirkflstraßen gelegen, arrondiert; präc)itig('r Park mit reiclien Anlagen, Balmstation, Schloßgebäude (Wert 60.000 K), 17 Zimmer» fürstlich eingerichtet, Bibliothek 4350 Bände usw., Fischteich, Luxussttall für 6 Pferde, Wagenremise, Longierplatz, Glashaus, 22 Meter (Gridl, Wien), Gemüsegärten. Diverse andere Objekte. Realitäten: 43 Joch, davon 25 Wald schlagbar), Eigen Jagd, über 1000 edle Obstbäume. Alles in eigener Regie geführt. Investierter Wert zirka 3iX).O '0 ^" Verkaufspreis nur 1M.000 K; davon Hypothek 50.000 K (Einrichtung, Bibliothek 46 000 K). Tausch ausgeschlossen. Beschreibung wird nur ernsten Reflektanten, wolche etwas P]xqui8ites, in vollkommen tadellosem Zustande, dabei entschieden Rentables wünschen, gesendet. Gefällige Anfragen unter „Besitz 1908" an die Administrativ dieser Zeitung. (3628) 12-2 jj Geschäftslokale |j g zu vermieten. (im)m jj| SIm Neubau Miklosiöatraße — Ecke Dalmatin- IS gasee sind zwei schöne Geschäftslokale mit Nebenräuraen, getrennt II oder zusammen als ein Lokal, mit Zentralheizung versehen, zu M _P vermieten. Nähere Auskünfte in der Administr. dieser Zeitung- ^ ^^Bs^^HlHB^I^I^I^I^B^B^B^Ift^BlBHB^B^i^t^B^B^t^t^B^B^B^B^B^B^S^BlUBHB^B^B^B^B^B^B^B^B^^Bl B^L^B^B^B^^^^^^^^^^L^^^^^^m^bI B^B^B^B^^BI bBb^^^ Druck und Verlag von Jg. v. ttleinmayr H Fed. Bamberg.