Amtsblatt MAllibllcherNeitung. .1"! 2H5. Mittwoch am ««. November «563 Z. 52«. -l (2) Nr. 872«. («" d i k t. Im Sprengel d»s k. k, Oberlandesgerich-tea zu Graz ist cine Advokatenstel!,', mit dem ?lmtßsitze in Laibach, zu besetz.». Bewerber um diese Stelle haben ihie g.. hörig belegten Gesuche, wo. in insbesondere die Kenntniß der slovenischen Sprache auszuweisen ist, in dem durch Iustizministcrial - Erlaß vom ll Mai ,8><», (Landesregicrungüblatt Stück Vlll, v^.n Jahre l8.'.>ll .-, (3) Nr, 3^?, K u ,» d ,» a ch „ n g. Nachdem des Verwaltungsjahr l8<»4 bc-reils begönne», das vom hohe» Landtage für selbes festgestellte Präliminare deS Landes- und Grund - (5»llastungfondes aber noch nicht die allerhöchste Sanktion erlangt hat, so wird hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß vorläufig die dem hohen Landlage zur Deckung der Erfordernisse dieses Fondes bestimmten Zuschläge zu sämmtlichen direkten Steuern, und zwar: von lU^t für den Landesfond und von 2<'"/<, flu- t>e» Gru»denllastungsfond gegen all-fällige seinerzcitige Ausgleichung eingehoben werden. Vom train. Landes-Ausschüsse. Laibach am 2. November »8U3. Z. 52,. :> (2) Nr. »W23. Lizitations - Kuudmachnnss von mel»cren lalls>',!d Stiicl Schafwollkotzen, weiftf» „nd grauen Hallina, farbigen Loden' Leinwänden , Zwillich und Schafwoll-Gespunst/ Von Seite der k. k. Strqfhaus^Verwaltnng i» Gra^ wird hiemit bekannt gegeben: Etz werden die bei dieser Verwaltung erliegenden Fabnkivott'älhe, bestehend in mehreren lausend Stück, emblätlrigcn und zweiblättrigen feine» Schafwollkohen, °/^ breiten weißen und grauen Hallina, '/, breiten färbigen Loden, Leinwanden, Zwillich und Schafwoll - Gespunste in Folge hnlier Ermächtigung Mittwoch den ,8 November l I, und nöthigen Falls anch an den darauffolgenden Tagen Vorm>tag von8— ,2 Uhr und Nachmittag ron ^ >l Uhr parthien-weise an den Meistbietenden gegeil gleich bare Bezahlung veräußert. Die Warenvorräthe können täglich bei die< ser Verwaltung besichtiget werden, K, f. Tlrafhauö-Verw.^llung. Graz am 3U Oktober l863. 3 '.2:,. -. (») Nr. ,2ß wenigstens 54 Pfund, das Korn 75» Pfund ""b der Kukm'uh «2 Pfund wiegen. ., 2- Das Getreide wird von dem k k. Wirth->".'"ftö ferung erforderlichen Getreide-Säcke vom k t. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoH ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. ,<>, Wird sich vorbehalten, gegn, den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontraktö-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Konlraktö'Be-dingungen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Ver« trage etwa cntsp>ma/ndcn Rechtöstreitigseite«, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter ein-lreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Bichersiellungs- und Erekulionbschritte bei den,' jenigen, im Gihe des Fiökalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. t. Bergamte Idria am l. November !87. Oktober »863. 3. 2249 (!) Nr. 55N7. Gdikt zur Einberufung der Verlassenschafti- Gläubiger. Von dem k. l. Landesgerichte in Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am l7. April »8U» mit Testament verstorbenen Georg Bolta, Landmanneb in Qberje, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 2l. November Istt3 Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, we»n sie durch Bezahlung der angemeldeten Korde rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 3l. Oktober ,8U3. H. 2240. (2) Nl. 4177, G d i l l, Vo» r,m f. f. Uszillaamlt Tschslncml'I. a!« Gcrlch», wir» hicmll l>»lm,nl gemocht: Os sc< über da« Ansuchen d,« Josef Wrach,s „, nnm. rer Maria Oraches «on i'vaxe. <,,<,<>,! ^cl.a.m »pd Maria l?a»ei vm, Gliisch »sp. '„nna Rmi« als Osstfl'er,,»! vo» Glaflilt,,». weaen »ichl ,„l)all„!sr i'l^itaiioiis Nfdinnnlssfn Nlli;lla!>«!» bnrss. Nr, 5>s>I, voilommenre Ncaliläl. im gerichillch lllwdclitn Scha'l)llng?wlrilie »en 445> fl. ött. W.. ncwilligc! »,,d zur Vornahme delscldcn »ic iiu^i.ie Keill'i,li!»gs Tng> sahimg nl,f ten l><, Novemb,! i^ttA. Vormittag« um !» Ubr in dsl Amlilanzlei mil dem Aolwnge benimmt worden, daß die fcilzul>iel,»rl Realität llnr bei der lthlcii Fcilbielnüg auch »nler dem Scha'tM'göwMl'c an d,» MllNbicienden l'iütaxgegebeü melde. Da« Schapimasplolosril, drr Ornüdblichsslllnll und die l.'ijitalwlilt'edina.mss, lönne» l',i dieftm Gerlchle ,,! kei! gcwöhlilichsn AnüsNüiideii ,innes,!iln werden K, l, Vezirlsawl Tschernembl. al« Vtlichl, am 1. Oltober ,«»..'.. '«. (3) Nr, ,^> Gditt. Po» dem l. l. Vezilttam«, Laa«, al^ Vericht. wird rem nüdelannt wo befindlichen Valtholuiä Stelle ans Puilarlsche. dlermit lllnoelt: Os habc MalDias Eltbenz vo» GroßlaschiNch, wider deüselbe» »»d Gc»osse>i die Klage auf k>quid» n!'erlel,»u»q von 4 auf der dam Ioba»» Stcrlc in Taxschle gellöliii yl-wesciien, -xl Gl»ndl)l!ch Nadli,ch,l >»d Ull'. .Nr. 34»!,,i^5), 3tcllf.Nl, .^»l uollomms!,rel> Nealitäl lütadulirt haftenden, bei der Veillieiluna de« MeiNlioles «»gemeldclen. aber aus^eschierenen For-rcrunge» «u!» pr»^. 21. Scpieml'er 1^<.^. Z > hicramls tiuglliracht, wolül'tr zxr orrt»!l>che» »ümr» lichc» Velbandlung die Tasssahinia auf de» 27. Nrl'-cinder d. I.. früh l» UD>, mit oem Anbai'ge de« 8^ ^>1 <,. G. O., angeolrnet. u>,d dcm Gellagten wegen seines ,!»l,tlc»»,ttn Al'fcnlhalie« Herr ilarl bojlar von l.'aa« a!« l^urntur in! :>< Im» a»f ftine Gcfal'r »nd ssosicn l'tslcüt wurde. Dtssen wirb derselbe zu d,m G»de vcrsländigc!, baß er alleiu'all« zu rechter Zeit selbst zu eljchlinln, oder s,ch eioeii andern Sachwalter l» btsselle» une nnl»cr „cmchafl zu machen habe, widiigeuz lkse N'chlssllcht mit dem aufaclleUlt,' «uralor vclhanbt» wlise» wlrd, a. l. Vezillsamt i!.ia«. „Is Gel's,", am ««4 Z 2216. (l) Nr. 3043. E d i k t. Vo» do» l. l, Veziiksamte Gulkfeld. als Gc» licht, wild hiemil bekannt gcmachl: Es sei über da« Ansuche» des Josef Pflege vo» Zilkl,. gegni Uarll» Wcugust uo» Saßap, weg»» schuldige» 21 ft. 26 kr. öst. N. ". <>. c-, >» die eze» kutivc öffenlliche VcrNcigcrung der. dem üehlern ge^ hörige», im Gr»ndbuche der Pfarrgült Haselbach »u!» Nkif.'Nr. 31'/,. im gerichtlich tlhobeue» Schätzung«, wcrthc vo» 150 st öst. W., gewilliget uud zui Vor. nahuie delselbe» die Zcilbielungs > Tagsatzungen auf bcu 7. Dezember 1863. auf reu 7. Jänner u»d l>uf den 8. Februar 1864. jedeemal Vormittags um '.» Ul)r in loco der Ncalüät mil re», Anhange bestimmt wordeü. daß tie feilzubictoide Rialität uur l'ci der letzte» Fcilbietuug >'»ch uuler dem Schähuugswcrthc a» deu Mclstbieleudeu hiniaugegebe» werde. Das Schätznn.isprotokoll. der Grundbuchscllralt «uddic iüzüaliouSbedingnisse können bei diesem Gericht« i» den gewöhnliche» Amtsstünden eingeschcn weiden. Hl, l Vezirksaml Gurkfcld. als Gericht, au, 16. September 1863. i. 22IX. (1) Nr. 351!. Edikt. Von dem t. l. Vezirlsamte Gurlfeld, als Ge> richt, wiid dem uubelaunt wo blsindliche» Mailin Tschimschai vou Haselbach. uud dcssm uubelannicn Nechlsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Maria Lauter uo» Hasclbach, wider dleselbr» die Klage auf Besitz» und Eigenthiims'Aliei» kennung i» Vürcff dcr Realität » vom. Nr. 12. «,ut> ix-»«». 21. Oltobcr l. I,< Z. 3511, hicramts eingebracht, worüber zur s»ü>. mari>chcu Verhandlung die Tagsatzung auf de« 4, Februar k. I früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 2!» G. O. angcoldnet, uub reu Geklagten wegen ihre« unbekannten Aufeuibaltes der Franz Etcrgar von Ha> selbach, als l^urülor ». daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter lxstelle» u»d a». tier namhaft zu machen haben, widrigen« liest Rechti« sache mit dein aufgestellten Kuralor verhandelt wer« den wird. K. l. Bezirksamt Gurkfeld. als Gtllcht. am 21. Oktober 1863. Z. 2225. (1) Nr. 5554. E d i t t. Von dem k. k. Veziilsamlc Feistriß. als Gericht, wild hiemil bekannt g»machl: Os sei übcr das Ansuchen der Herrschaft Jablanih gtgeu Iol>>'nü Vcuischitsch uo» Uiüersemon, wegen schuldigen 33 ft. 35 kr. C. M. ^. "- c., i» die ele> lutioe öffenlliche Vecsteigtiuug der. dem Letzteren ge« hörigen, im Gnmddnche tes Gutes Semonhof «u!» Ulb, °Nr. 5 uorkominlnden Realilät, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe uo» 72'.» ft, 60 kr, ü, M,, gewilligt! u„d zur Vornahme deiselbc» die 3, tleluliue F«i!bielung«< Ta>atzu„g auf dcu 12. Dezember !. I. Vormittags um 9 Uhr im hiesige» Amlslokalc mit ten, Axhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilb,clung auch unter dem «Lchätzuugswcilhe a» den Meistbietenden hint> angfglbl» werde. Da« Schäyn!,g«pro!oko!I. der Grundbuchscltrakl »nd die Lizitalionsbedingnisst können bei riescm Oerichlt in Den gewödnlichen Amlösiunde» eingesehen werde». jk. t Bezirksamt Fetstritz. als Gericht, am 23. Oktober 1863. H. »»2»!. (1) Nr. 5600. G d i l l. Von dem l. l. Vezirksamte Feisliiß. alö Giiichl. wild hiemit bekannt gewacht: Es ,'ci über das Ansuche» der Iosefa Hodnil von Fcistiih. sssge» Helena Zheiuit vo» Grafeudrunn. wegs» schuldigen 74 fi. 39 kr. (5. M. c. «. c., i» die«kekuli>,'e öffeulliche Versteigerung der. der Zepter» gehörige», im Gnmdbuche der Herrschaft Aoelsbcrg >i^» Ulb.>Nr. 405 uollommendt» Realität im gericht» lich eihoblüc» Schäy»ng«welihe uo» 1302 ft, 60 kr. C, M.. gcwilliget n»d zur Voiuadme delsilbc» lie Fclll>ictllngötags^"»glu auf den 16. Dezember I>»',,'. auf den 16. Iännel 1864. jedesmal Vormütags um '.» Uhr im hicslgiü Amtslok.-lc mit dem Anhange be. stimmt worden . daß die feilzubietende Realität nur l>ci der lehie» Fellbieluug auch »»lcr dem Schäyuug«. wcrche an reu ^listbicleudcil hiull'ngegeben weide. Da« Schähiiügsplotololl, der Gcundduchseürakt »nd die Ülzlwtiuüslxdiligmsse köunell bei dilscui Gc> lichte in den g.wöl)„lichcu Amtssttliiden eingcsche» werdcn, K. l. Vezirlsamt z.istlih. alö Ollicht, am 24. Oktober I«üI. Z. 2227. (1) > Nl, 5517. O d i l ». Vo» tcm k. l. Äezlvk^auüc zcisllih. als He-richt. wird hicmit bekauut gemach!: Es s,i über das Ansuchen des Iohan» Tomschizh von geistriß, gegeu Ioscf Vcrne uo» Verdou Nr. 3, wegen schuloige» 2<»? st, 52^, kr. 6. M. c. .>«. o., in oie elcluliuc öffl»ll>che Vmicigenmg rer, don ^cßicrn gehörige», im Wlu»?buche der vormalig'» Herrschaft Aoclsberg »«!> Urb.-Ni, «>5!». vorkomnnlicen Halbhubc im gelichilich erhoblncn Echät)»!lgöwerlhc von 792 st. E. M. gcwilliget. und z»r Vornahme dersclben die dritte elekuüve F,ilbielung>,. T»gsaßu»g auf de» 12. Dezember l^l, VormlltagS um 9 Uhr i» der I>ie> stgeu Amielauzlei »»t dem Anhange b>Muii»t wor0sn. daß die snizubiüeudc Rcaliläl b>> dcr Ichlt» Feilble« luug auch unter deu, SchäßmigöweMie an rc» Mrisl» bietuide» hinlangcgcben werde. Das Schat)!!„gsprotokoU, rer Grun^buchscllr.ilt uud die Lizinüioüöbedingnisse löüne» l>ci oiescn, Gerichte in dcn gewöhnlichen Anüsliuiircu eingesehen werden. N. t. öcziiksamt Feistiih. alö Gericht, am 21. Olloder 1863. Z. 2229. (l) Nr. 3080- Edikt. Vo» dem l. k. Vezirlsanüe Nasseufuß. als Gelichl. wild hicmit bekannt gemacht: Es sei übei das Ai.sucheu des Elekuliuusfüh-rers Iohaun Kneß von Hrastauza. glgeu dcn Okelu. ten AndreaS Suuantschitsch von Marlinsdorf, wegen schuldige» 253 fi. 57 kr. öst. Währ. c. «. o., !» die elckulive öffcnlü.lie Versleigerung der, dem ^htcre» gehörigen, im Giundbuche der Hlnschaft Nusscufuß uorkommlndcu Nealüät sä,»!»! An> »nd Zugchor, in« gerichtlich erhobene» Schäßxngöwerlhc von 370 ft, 20 kr. österr. W., glwi>Iig,t n»d zur Vornahme dcr> selben die Feilbieluugs > Tagsahungcu auf den 7. De« zemoer d. I„ auf de» 8. Iänuei und de» 8. Februar 1864. jedcemal Voimioags um 9 Uhr i» oei 'Amt«< kauzlci »>il rem Anhange bcstimint woide» , daß o>e fcilzubillcnte Ziealiiäl nur bei rcr khie» Feilbielung auch uuter dem Schähnugswcrlhc a» cci> Meistbielen» de» hilUaugegebcn wcrde. Da« Schät)u»g«pr»>toloU. der Giuubbuchöeltrall u»d die iÜzilationsdcdiuguisst. tönue» bei diesem Gerichte iu den gewöhnliche» AmlSstuutcu eixgesehc» werden. it. l. Vezillöantt Nassenfuß. al« Gciicht. am 10. S'plembei !^'!!> Z. 2236. (1) Nr. "<«:;>.', Edikt. Es wird bekannt gemacht. dc>Ü nachstehende» Parteien aus Ziiknih. deic» Aufeulhaltsort und Erbe» hiergerichts unbekannt sino. ali i für Josef Pfeifer. Uisula Iuch. Maria Ozepik, Jakob Paraga. Paul und Ma^ia Obresa Peischilsch. Gregor Piasnik. Johann Iblanlschilsch u»d MaihiaS Mekinoa, Herr Aüolf Obresa von Zirknil) als 3ur»ls»i- » Z- 3282. zugesleUi wurden. K, k. V,zirksamt Pla»i,'a. alö Gericht, am 18. Oktober l8<^>. Z. 2237. (I) Nr. !<>.' Edikt. Es wild zur allgemeine» Kenutniö gebracht, daß Nana Änafelli. Ehegattin des Vahuwächlcrs Andrea« N»afel<: in lloiisch, zu Folge Verordnui,g des k. k. La«dt«gerichtcs in Laibach dd. 29 September e. I.. Z. 5112, für derzeit'iirsluuig erklärt, und reiselben relen Ebegalle Antleas K»afll>! zum Kurator be» stellt wurde. K. l. Veziiksamt Planin", alö Gelicht, am 12. Oliober 1863. Z. 2238. (1) Nr. 4977. Edikt. Vom dem k. k. Vezirksamlc Plnuiua, als Ge» richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das üusuchc» rcö Ioha«» Schiuz von Nakitna «ezirk Oberlaibach. gegen Georg Turschizh. von Koslek. wegcn Vergleiche uom 15. April !^,«', Z. 3002. schuldigen U'5 fi. l!<» kr- öN. Währ. c. ,.. o., in die «lckuliue öffeuüichc Vclstelgtluua. der. dem i.'eh!ern gehörigen. ,m Gluudbiiche Turulal «!»!» U:b.> Nr. 490. im gerichUich erhobene» SchahuugOwellhe von 2954 fl. ö. W. gewilliget und zur Vornahme de» selben die llelutiuen Zeilbictuuai« Tagsahuugcn auf oeu 1l. Dezember. 1863. auf den 8. Jänner mie auf reu 5. Februar 1864. jeresmal Vormittags um 10 Uhr hiera/richtö mit dem Anhange bestimmt wor» r,n. daü die feüznbielende Nealüat nur bei der lthte» Feilbicüiug anch lintcr dem Schähüngsweithe a» d«u Meistbieieude» hintaugegeben weroe. Das Hchäyungsprotokoll. der Gruudbuchselllakt und die 5'izi»aiwn.', <>) Nr. 4735. Edikt. ^. ,, Von, g.serti^cn k. t. Vezilkö.imte »lö O,liä'!, wird hie»!!! bckannt gegeben: Es seien ül>cr El»' scbrcitc» de« Elcluliousführels Heri» Mathias Korre» von Pl.inma, Kurator der M«lia Millauz'schc» Ver« laßinaffa. die Mlt dem dicßgerichilichen Vesä'>ibr vom 22, Juli I, I„ Z. 3687. auf ten 2, Okiobcr und 3, Novlmlxr I I. angeoidnetcn enkuliven Fcilbietungs' Termine tcr rcm Lorenz Milauz vo» ^!aase gehörige» Realität Rltf.-Nr. 170 u<> Grundbuch Haasbcrg. a!« abgehalten erklärt worrcn, »nd es wirb am 4, D<> zember I. I. ;ur III. geilbieüing dcr obbczcichnelc» Nealüäl uii! d,»> uoiige« A,>hauge glschritleu. K, l. Pizirlsamt Pla^lüa, als Gericht, am 2. Oiiol'cr 18l!.'.. Z. 2246. (!) Nr. 21 «^ Edikt. Vom tem k. k. Vezilko^mle Seuoselsch, alc« ("f> li<,ä'l>, uo» l,'uegg, gege» Anton Kanobel von Vrinie, wegen ans dcm Vergleiche vom 12. Juli lxul, Z. 2679. schul eigen 178 fi. 62 kr. öst. U, <-. ". s-., i» die enkutloe öffentliche Verstelgeiung der, dem i!etzlern gehörige», im Grundbuche der Herischafl i'uec,g ,»»!i Urb.'Nl^ 153 uoikommenden Realiiät, im gerichtlich crhobclic» Schähuligswertlic uo» 800 fl. östr. Wäbr., gewilliget und zur Voruahmc derselben rie I. Fcilbietungs'Tass' sahung ans dln 2.!. Nouember. di, ll. ans dc» 2l, Dtzeml'cr 186.! l»,d dic lll, auf den 25. Jänner 1>"!l' icdt^iKiI VoinuüagS »m 9 Uhr in dieser A»'lskanz!e> mit ren. Anhange beslimmt woirc», daß die feilzubic' tende Realität »ur bei cer lctztcn Feilbietung auch uuler dcm Schähuugswcrthe an den Utis!bic!c»r>'» hiiitanssegcben werde. Da« Schatmngsplotololl. drr Giuudbuchsclt^ unr die i!izit>uio»Sbcd,»g!,isse können bei diesem GcliÜ!^ i» d.» gewöhnlichen AmiHstunden ciugssehcu welve» K. k. Neznksamt Senosetsch. als Gericht. "'" 13. Oktober 1863. Z. 2255. (1) Nr, :>'>>' E d i t t. Vom f. k. Veziiksamie üillni. als Gcricht. wild in der Nieluiio»«s>i<>,c dt« Iohnnn Plimz U0N Oa< berskagora, gegen Maria Polo«, von VolauIe H. 3?^ 25 bekannt gegeben. daß zur Einbringung tls a»s dem Zahlunqöaufiragc vom 11. Dezember IX'',2. 3-l«',I9. schulüige» Vetlagcs pr. 86 fi. 10 kr. sam»»> Ncl'engcbübrcn die bewilligte eickntive Fei!bie!u»g bll ^i! Gunsten der Maria Pokouz auf du ehegaü!^ Anlo» Pokoiil'schen, im Ol»»i>b»chc der Hcrrschl>^ Weilclbllg xu!' Nelt..Nr. 123 voikommendc» N»"' lität aiif Grund res Ebeuerttages rom 7, Febr»^ l«!<», uud des Schnloscheiue« vom 27. März 1"^ hafleure,! Hliratgitts » u„d Dailcihenöiorderili'ac" l' pr. 25«» fl. C. M. am 24. November l. I. u»v am 11. Dezember i8!»^>, Z. 2258. (1) Nr. ,, Edikt. Vo» dem k. l. Nezirlsamtc Möltliug, als ^ licht, wild dem Milez Uranilschar uo» Sleindorf / dessc» allsälligeu Erben und Rechtsnachfolgern hier>' erinnert: Es habe Mathias Uranitschar von Slewl^' wl2«r deiselben die Nlage anf Vlljählt. »nd ^' loschcncilläning der. mitlclst Schuldschei»,« bdo Mm !808. auf dci in, Gruubl'ucht Amöd ,^>' ^ «Ülr. 294 U0llon»»t„dc» VergrealitHt baftculen ^ beiung von 40 ft. st. M. .«u>. ,»».,., ,5. Seple^ , l^ I" Z. 3784. hicramlS eingebracht, worüber ^, mundlichcn Vcrhaublilng die TagsatMg auf den ^ Jänner l8»>4 früh 9 Uhr mit dem Anhange ang«" , »et. uud dem G'klaglc» wegen ihre« »!»>tta>»>'" Aufenlhalles Anlon Stefanizl» uo» Möüli»«, /,. <>»!,>,!!- lü! uctum a»f ih« Gefahr »»d Koste» l>el>^ wurde. Desse» we>de» dieselben zu bcm Ende ^' ständigct. daß sie allcnfalls zu rechter Zeil »c" zu crscheiueu. oder sich eine» anrern Sachw^' zu besteUen uud anhcr namhaft zu mache» l'al" ' widli,>cns riese Rechtssache mit dem ausgeste" ^ zrurator uelhandelt werben wird. K. l. Vezirtta»» Mötiling. als Gericht. "»' '^' LeptsMbcr 1863.