Amtsblatt zur Tmwcher Zeitung. K«-. 2»9. Donnerstag den 3sb. Dezember »858. Z. 698. a (l) ' Nr. 74N. K u n d m a ch u tt st Zufolge h. Finanz-Ministerial-Erlasses vom 21. Dezember d. I., Z. 64l5M N., wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß auch die Umwandlung jenes Theiles der Landesschuld von Kram, welcher mit den, von der vormaligen französischen Regierung herrührenden Transferts oder Reskriptionen bedeckt ist, in 5"/<, Staatssckuldvcrschreibungcn öst W. unter den,, mit dem h, Finanz-Ministerial-(3r-lasse vom 2tt. Oktober d. I.. Z, 5,^^M ^ bezeichneten Modalitaten keinem Anstande unterliege. Unter den, in dem ebenbezogenen Erlasse als zur Konvertirung geeigneten »Obligationen der Landesschuld von Krain« sind sonach auch die erwähnten Transferts und Reskriptionen begriffen. K. k. Steuerdircktion Laibach am 27. Dezember l858. Z. «94. a (2) , Nr. N021 tziizitatious - Kundmachung. Zu Folge Mittheilung der löblichen priv. österr. Nationalbank in Wien vom ltt. November 1858, Z. 94W St. G., wird im Grunde der Beistimmung Sr. Exzellenz des Herrn Finanz-Ministers der zur Staatsdomäne Lack in Krain gehörige Forst B leg as im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden veräußert werden. Dieser Staatsforst Blegas liegt im politischen Bezirke Lack in Krain, umfaßt in den vier Stcuergcmeinden: Salimlog, Leä-kouca, St. Nikolai und Scornarovan die Parzellen 836, 83?«i, 837b, 838, 8lN, 8,5, ,276, «8« und 826, welche ein zusam- menhänoes Ganze mit einem Katastral-Flächenmaße von 1884 östr. Joch lW4 lüKlftr. bilden, wooon auf Hochwald l?A> Joch 266 ^ Klftr., auf Wiesen u. Wcidcn ll^Ioch 879 llj Klftr., auf Oedungen . . l Ioch ikW^Klftr., zusammen obige l884 Joch lWi ^ Klftr. entfallen. Der Katastral-Reinertrag beträgt 199 ft, ^^ kr 33 3^ ' die jährlichen l. f Steuern sammt Gemeinde-Zuschlägen 65, fl. l, ^ kr. B. W. Die Versteigerung wird unter Vorbehalt der höhern Genehmigung des Resultates bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach am U>. Februar l859 Vormittags l0 Uhr stattfinden, und als Ausrufsprets der Betrag von 8MW fi. C, M., d. i. 84tt0 st. öst. W. angenommen werden. Hiebet werden auch schriftliche versiegelte Anbote (Offerte) und zwar bis 5. Februar i«'>9 bei der priu. österr. Nationalbank in Wien und bis 9. Februar «859 Mittags bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach angenommen werden. Vor Beginn der mündlichen Feilbietung hat Jeder, der sich daran betheiligen will, einen dem zehnten Theile des Ausrufpreises gleichkommenden Betrag alsVadium zuHanden der Vcrsteige-rungs-KomnMon bar, oder in öffentlichen, auf Ueberbringcr lautenden österr. Staatspapicren, welche letztere jedoch nur um 2°/„ unter dem Wiener-Tageskurse angenommen werden, zu erlegen, und die Feilbietungöbedingungen zum Beweise, daß er sie kenne und sich denselben unbedingt unterziehe, zu unterfertigen. Die schriftlichen Offerte müssen mit einer Stcmpelmarke von 3« kr. ö. W. und mit dem N>"/« Angclde verschen, mit dem Tauf- und Familien-Namen dc'ö Offe-renten, dann Charakter und Wohnort desselben unterfertiget, und es muß in denselben das bestimmte 'Anbot in Ziffern und Buchstaben in öst. Währung ausgedrückt scin. Auch dürfen die Offerte keine, mit den Verkaufsbedingungen nicht im Einklänge stehende Klausel, sondern sie müssen vielmehr die Erklärung enthalten, daß der Offrrent diese Verkaufsbedingungen genau kenne, und sich denselben in allen Beziehungen unbedingt unterwerfe. Zum Ankaufe wird Jedermann zugelassen, dcr Hierlandes Realitäten zu besitzen verechti-get ist. Wer für einen Dritten ein Anbot machen will, hat seine rechtsförmlich für diesen Akt ausgestellte, gerichtlich oder notariell legalisirte Vollmacht beizubringen. Der Forst Bleg as wird übrigens wie er liegt und steht veräußert. Es übernimmt daher das h.Domainen-Aerar keine wie immer geartete Haftung für das angegebene Flächenmaß, oder das Erträgniß desselben, oder die darauf haftenden Dienstbarkeiten der Holz-, Weide- und Streu-Servitut. Belangend den Umfang derjenigen auf diesem Staatsforstc haftenden Servitutslasten, welche von Seite der Reichsdomaine Lack bei > dcr k. k, Grundlastcn-Ablösungs- und Negu-ilirungs-Landes-Kommission in Laibach bereits angemeldet worden sind, gibt die bel der Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach erliegende Beschreibung dieses Waldes, welche jedem Kauflustigen zur Einsichtnahme offen steht, die Aufklärung, ohne daß jedoch für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Servituten - Anmeldungs-operatc eingestanden wird. Daselbst so wie beim k. k. Verwaltungsamte dcr Staatsdomaine Lack erliegen nebst dieser Beschreibung die Ver-kaufsbcdingungen und die bezüglichen Schätz ! zungsprotokolle zu Jedermanns Einsicht bereit.! 'Während der Dauer der mündlichen Versteigerung werden schriftliche Offerte nicht mehr zugelassen, so wie auch nach dem Abschlüsse der Feilbietungs-Verhandlung kein mündlicher Anbot mehr angenommen wird. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Laibach am 21. Dezember 1858. Z. 235,8. (1) ^"Nr7tt3l6 G d i k t. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikte vom t>. Oktober l. I., Z 5<)5'nm 0 fi. EM e. 8.«., mit Gescheide vom 26. November d. I, Z. »878«, bewilligten exekutiven öffentlichen s^eiPeigtrung drr dem Lctztern pchörigen , im Gruxdbuche oer Herr schaft Treffen suli Reklif. Nr. »4 vorkommenden Huvre^litat, im Schatzungswerlhe von 724 fi. 94 kr öst. W., die Termine auf den 24. Jänner, auf den 24. Februar und auf den 24. März «859, jedesmal Vormittags < I Uhr in der Amtskanzlei mit dem An hange anberaumt, daß die Realität bei der dritte» Feiloietung auch unter dem Schätzungswcrlhe hint angegeben werte. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundbuchscx-trakt und die Lizitationsbedingniffe liegen hieramts zur Einsicht vor. K. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am l4. Dezember 1858. g. 2305. (2) Nr. 4l35. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Ge.-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über Ansuchrn des Michael Paulizh von Weisach, gegen Johann Supan von Tupalitscd , die Relizitation der von dcm Letztern erstandenen zu Tupalitsch liegenden, im Grundbuche der Psarrhoss-gült Stein 8„li Urd Nr. 2l3'^ vorkommenden, gerichtlich auf 546 fi. geschätzten Kaischenrcaliläc, wegen nicht zugehaltenen Lizitationsbeolngniffen, auf Gelahr und Kosten des Erstehers bewilliget und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung aus den 24. Jänner »859, früh 9 Uhr Hieramts an geoldnet. Das SätzungZprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingniffe erliegen hieramts zur Einsicht. Krainbulg am 17. November l858. Z. 2306. (I) " Nr. 4534. Edikt. Mit Bezug auf das dießseitige Edikt vom 24. August d. I, Z. 313l, wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exekutionsfache des Matthaus Pollak von Ncumarktl, gegen Kanzian PoUat von Kral«, burg, peto. 200 fi. e. 8. c, auf heute angeordneten elften Tagsatznng zur exekutiven Feilbietung des gegner'schen Hauses in der Savevorstadt zu Krain-burg sich keine Kauflustigen gemeldet haben, daher zu der auf den «5. Jänner »859 angeordneten zwei ten Tagsatzung geschritten werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am »7. Dezember »858. ZI"23077 I2) ^""' ""Nr 345^ Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte R<'dmannsdorf, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Anna Wikmer, durch Herrn Dr, Franz Strafella von Pettau, gegen Lorenz Globozhnik, Erstehender Johanna Blaschitz'schen Realität, wegen nicht zugehalte ner Lizitationsdedingnifse, die Reaffumirung der exekutiven öffentlichen Versteigerung der, dem Johann Blaschitz gehörig gewesenen, im Grundbuchc der Herrschaft Stein Urb. Nr. 444 vorkommenden Hudrea litat, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 5750 fl E. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die einzige Feilbietungstagsatzung ai,f den 25. Jänner 1859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im l Gerichtsolte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei ditsem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmannsdorf, als Gericht, am »2. Dezember 1858. Z. 2208. (2) , Nr. 9045- Edikt. Vom t. k. stavt. deleg. Bezirksgerichte in Neustadtl wird im Nachhange zum Eoitte vom 24. September d. I-, Z. 07» 5, kund gemacht, daß, da zu der auf i den 6. Dezember d. I. angeordneten exekutiven ' Feilbietung der, dcm Johann Rörhel von Schernbrün gehörigen Hubrealitäl k.l'n Kauflustiger erschienen sei, am l0. Janner 1859 die zweite FeilbielungStagsatzung vor diesem Gerichte abgehalten werden wird. K. k. städl. deleg, BczirSgerlcht Neustadll am »4. Dezember »858. Z. 23l9. (2^ Nr. 1382. Edikt. Von dem k. k. Blzircs^mtc Wcixelstein, als Gericht, wird bekaimt gemacht: Es u cer hierorligen Amlskai.zlei, die crille abtl >n loto oer Realität zu Bruntt mil dem Beisätze angroionel wul0en, daß ov^edachtr Realität bei de< drllten Tagsatzung auä) unter dem SchatzungSwerlhe y>m-angeglvel» werden wird. Das Ichätzun^sprotuloll, der OlundbuchLcxtrakt un,d die LizilallonsdeoingNlfse tonnen hieramts cln° geslhen wilden. K. k. Bezilks^nit Weixelstein, als Gericht, am 14. Oktober »857. Z. 232». (2) Nr. »9lO E d i t t Von dem t. k. Bezirtsamte Landstluß, als Gericht, wild hicmit deta»nl gemacht.- Es sct über daS Ansuchen dcs r. k. Verwal» lungsamtes Landstraß, gegen Joscl Bisjak von Gliibuschizh, wegen aus dem Vergleicht vom 24. April 1853, Z. »Hl, schuldigen 2ti fi. CM. o.«. «., in die exetutive öffentliche Versteigerung der, cem ^ttztern gehörigen, im Olundbuche oer ^tiftShirrschalc Landstraß «>llj Urb. Nr. 362 vorkommenden Hub-realitat, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerihe von 362 ft. tz. M,, gewilliget und zur Vornahme derselben die Feildietungstagsatzungen aus den »0. Jänner, auf den I». Februar und auf den ll. März »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier-amis nut dem Anhange bestimmt worden, daß cie feilzubietende Realität nur bei der letzten Fellule. tung auch unter dem SchatzungSwecthe an den Meist-dielenden hinlangegeben weide. Das Schätzungßpioloroll, der Grundbuchsextlart und die ^izitationsbcdingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden tingesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Ge>icht, am 8. August »858^_______________^^______ Z^ 2322? (2) Nr. 229ij. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» der Herrschaft Land-straß. gegen Martin Schinlizh von Osicrz, wegen aus dem Vergleiche ddo. 2!. März »«53, Z. »24», schuldigen 8 ft. 7 ir. E. M. o. 8. c:.j, in die exeku» live öffentliche ^crsleigcrung der, den, Letztern ge. hörigen, im Gmndduchc der Herrschalt üandstcuß 8ut, Urb. Nr. 279 v-rkommencen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 473 fi. CM,, gewiUigec und zi» Vornahmc derselben die Fcilbictungstligsatzungen auf deil »4. Iäiuier, auf den l 4. Februar und auf den 14. März 1859, je» dtsmal Vormittags um 9 Uhr hielamts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dli der letzten ZeNbietung auch unttr dcm Schätzungswert!)« an dcn Mlistbietendcn hint-angegedlN werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizilati^nSbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 7. September 1858. 3^323^(2^ " Nr. 2294. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Ge» !richt, wird hiemit bekannt gemacht: j Es sei über das Ansuchen der Herrschaft Thurn am Hart, gegen Marlin Augustin von Augustine, wegen aus dem Vergleiche vom l. April 1856, Z. 574 , schuldigen 8 fi. EM. «. 8 o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrichaft Thurn am Hart «ut» Reklf. Nr. 153, <53^l und ,55 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 643 fl. 40 kr. EM., gewilliget und zur Vor. nähme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 14. Jänner, auf den «4. Februar und auf den »4. März 1859, jedesmal swrmittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzunqsprotokoU, der Grundbuchsex, trakl und die Lizitationsbedingniffe können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein»-gesehen werden. K, k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 7. September <858. ^"2325^ (2) ' ^ Nr' 2607 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs k. k. Verwaltungs-amtes Landstraß. gegen Iesef Dlovaz von Ber-log, wegen aus dem Vergleiche ddo, »4, November «852, Z. 42l7, schuldigen !5 fi. l'/, kr. (5M. « «. e., >n die exekutive öffentliche Versteigerung oer, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Landstiaß «„li Urb. Nr. 3 > l'/2 vorkom-menden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schal-zungswerlhe von 345 fi, »0 kr, C. M. . gewiUiget und zur Vornahme derselben die Feilbielungslacj-sl'tzungen auf den 2» Jänner, ans den 2l Ftblu^r uno auf den 28. Viärz »859, jedesmal vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange bestimmt wordrn, daß die feilzubietenoe Realität nur bei der letzten Feildletul'g auch unter dem Schatzimgs' werthe an de>> Niristbiltende» hinlangegeben werde. Bas Schätzungsprotokoll. der Grundbuchsex-trakt uno die Li^lati^nsbedingiüffe können bei diesem Gelichle in ten gewöhnliche» Amlsstunden ciilge» sehen werden. K. k. Bezilksamt Landstiaß, als Gericht, am »3. Oktober »858. Z. 2324. (2) Nr. 2296. Edikt. Von dem k< k. Bezirksamte Landsiraß, al« Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k k. Verwal-lungsamtes Landstraß, gegen Anton Kovazhizh von Obermacharouz, wegen aus dem Vergleiche vom 20. ^eptember»852, Z. 586, schuldigen 3» ft. »8^ kr. EM. c. «. 0., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Landstraß 8„li Urb. Nr. «04 vorkommenden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von l305 fi. ,l kr. 8. Februar und auf den 18. März 1859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dcm Schat-zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-tlakt und die Lizitationsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge^ sehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 7. September »858. Z. 2341. (2) Nr. 4068. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt«- Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Petsche von Altenmarkt, grgen Matthäus Turk von Deutschdors, wegen aus dcm Urtheile vom >o. März l858 schuldigen'28 ss. 21 kr. ö. W. c. ». 0.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Pfarhofsgült Reifniz 8,lli Urd. Nr. 58 vorkommenden Realität, sammt An. uno Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schäl« zungswetthe von 955 fi. 50 kr. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die exekutive Feilbietungs-tags.'.tzungcn auf den 5. Februar, auf den 5. März und auf den 5, Aptl'l 1859, jedesmal Volmiltays um 9 Uhr ',, we.cke an d.e Vlrlasse>'scka,t d s dcn 4 Inn. »858 verstorbenen Joses Paul.n, von Zh'lpal Nr. 2. als Gläubiger ei'.e Forderung u stell .haben, zur Anmeldung und Darthuung ^.selben den .9. Jänner .859 VocM.tlags 9 Uhr .u 'ricke.nen, oder bis dah... ,hr Anmeldungsqe,uch ^ri! lich zu ub.rre.cken. w.drige.is diesen Olau^l ^rn ä die Ver.assenscha.t, wenn sie durzl) von Visoku, beide Erekut.or.sthn>e dahin einverstanden haden. daß d.e aus heute an. «,..,rd.,ete dritte exek..t,ve Fcilbletunastc'gs.'tzung m-t Neidebalt deS Ortes, der Stunde und dem frühern Anhange auf den K k. städt. deleg Bezirksgericht Lalbach am 2. Dezember »858.___________._______^, -----------^ öx ^ir. I9877. Z ^'' '" Edikt. Im Nachhange zum dießamtlicben Ed.kte vom 22 Oktober l. I., 3- '683, , betreffend d,e Ere kVl'ionssührung der Elisabeth Schager gegm ^ohann ^"°3!"^!>ä°., °',<«, V.«i,'«g..ich> Laibach am ,4, Dezember »858. ___________ ----------------------------------------- Nr. ,7438. ^'- "'Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte w.rd h,e- mit bekannt gemacht: Es sei in der Erekutlonswhrung des Anton »°:» licl^en Veraleiche vom 6. November l857, Z. '853b, chu iain Betrags pr. 49 ft. EM. e. « .-, d.e ret,live Feilbietung der, dem Erekuten gehor.gen. m G",ndb..che der Pfarrgült St. Kanz.an «>,li llrb Nr 13, Nektf. Nr. 803 vorkommenden, gerichtlich auf 528 fl. 40 kr. bcwertheten Real.tat bewilliaet, zu deren Vornahme du Feilb.etungstag. sakunaen aut den ,7. Iä»ner, den <6. Februar jatzUNgri. jedesmal Vormittags von ä"bis ,"2 Ul,r hieramts^mic dem Anhange bestimmt d,» daß die gedachte Realität nur be. der ^Fei^tung^gsatzun^.chmUerdcmSchat.. ^"^^Schätz^tok^7 die ^itationsbe. dmgn?^un1"neu'csteG^ November «858. ^_________ -----------—----------------------------" Nr. l8ö?3. Vom «.ft..!g''d »>° Tage der Zahlung weiterlaufenden 5A Zinsen, der mit Einschluß der Urtheilsgebühr auf l6 fi. 10 kr. CM oder >6 ft 97^ kl. öst. W. adjusiirten Ge. richtskosten und der ^xekutionskosten, die exekutive Feilbietung der noch auf Iosefa Presetnik, verehel. Udouzh vergewahrten, von Ierni Schlouscha erstandenen, im Grundbuch? des Gutes Thurn an der Lai vach 8uli Rtktif Nr. 90 vorkommenden, zu Iefchza liegenden, gerichtlich auf 2065 fi. 40 kl. CM. ge. schätzten Ganzhube bewilliget, und zu deren Vornahme die drei Feilbietungstagsatzungen auf den l7. Jänner, den «6. Februar und den l8. März k. I. jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr hiergerichls mit dem Anhange bestimmt, daß die gedachte Rea. lität nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hinlanaegrben wird. Wuvon die Kauflustigen mit dem Beisatze ver-standiget werden, daß die Lizitationsbedingnisse, das Schätzungsprototoll und der neueste Grundbuchs' extratt täglich hieramls einge!ehen werden können. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 22. November l858. Z7^2294^ ^(1) Nr. l92 52 Edikt. ! Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgericht wird »kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Leopold Fleischmann, rücksicktlick dessen Erben, durch Herrn Dr. Rat, g,-gen Maria Meckle geb Garbe.s von Großlupp, wegen schuldigen l!4fi 12 kr. EM e. 8 c . die crekulive Feil-bietung ter glgnex'schen, aus dem aufder. dem Martin Mechle gehör.qen. im Grundduche der Pfarrgült St. Ma'rein 8,1b N.tti Nr. , ^ , Urb. Nr. 59, vorkommenden Vierlelhube iiUabulirle,» Ehevellrage ddo, 2. Mai 1853 zu ersuchenden HeiralSgutlorderung pl. 300 fi. y. 8c, gewilligt und hiezu drei Termine, u. z auf den !7, Jänner, 3! Jänner und l4. Fe-bruar k, ).. j'desmal Vormittag von 9— 12 Uhr Hitsgerichts mit dem Beisätze v»stlmml, daß gedachte Forderung erst bei der d'itlen Feildietungstagsahung auch unter dein Schätzungswcrlhe pr. 300 fi EM. dem Me'stbieienden gegen gleich bare Bezahlung überlassen werden wird. Hiezu werden Kauflustige mit dem volgeladen, daß rer Or»»dbuchsertrakt und die Lizitationsbe. dingnisse hieramls eingesehen werden können. Laibach am 4. Dezember «858.______^^^ Z^295, (3) Nr. 19477. E d i t t. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Lai», dach wild hiemlt de» unbekannt wo beflndllchen! Matthäus, Josef und Lorenz Pleveu mittelst geaen» wältigen Ediktes erinnert: Es habe Jakob Orechek von Nadgoriz, wider! sie die Klage auf Verjährt und Erloschenerklärung der auf semer, im Grunduche der Pfalz Lalbach «,,b Rektü. Nr. 269 vorkommenden Realität, in Folge^ Ehevtrtraqes vom l8. Jänner «798 intabulirlen! älterllchen Entscrtistung. <ür jeden mit 43 fi. 57^ kr. am 6. Dezember I. I., Z. »9^77, überreicht, wur-über die Verhandlung mit dem Anhange dcß §. 29 a. G. O. auf den >8. März k. I. Vormittags 9 Uhr hiergcrichls angeordnet worden ist. Dtnstlben wurde der Herr Dr. Anton Uranitsch als s'nrnwr »ll a^tum aufgestellt. Sie weiden hie-mit erinnert, diesem Kurator die Behelfe zurWah» rung und Vertheidigung ihrer Rechte mitzutheilen, !oder selbst zur Verhandlung zu erscheinen, oder eioen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen, widrigens sie die aus der Verabjaumung enstehenden nachtheiligen Folgen sich selbst zuzuschrel. ben haben werden. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 6. Dezember »858. Z. 2296. (.3) Nr. ,9503. Edikt, Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird den unbckannt wo btsii,blichen Anlon Kauzhizh, Gerlraud Ierzin, Georg Nosmann, Maria Kopazd, Ursula Kauzhizh und Barlholomäus Smouz und deren aUfälligm Erben hiemi» erinnert: Es habe Sebastian Kauzhizh von Wasche, als inter-essilter Satzgläubiger, wider s:e die Klage vom 6. November d. I,, Z. »9503, auf Verjährt» und Erlosckenerkläruna. dcr, auf der, auf Johann Golizbizt), vergcwährlen, im Grundrucke Rutzing 8,ili Urb. Nr. 9, Reltif. Nr. 7 vottommenden Realität inlabulirten Satzposten, als: Die Forderung des Anton Kauzhizh aus dem Vergleiche vom 7. Mai >804 mit 500 fi.; der Gertraud Ierzin m>t der Schuldobligalion vom 8. Mai »804 pr. 500 fi.; der Forderung des Georg Nosmann aus dem Vergleiche vom 28. August »799 mit 649 fi. 24 kr.; der Forderung der Maria Kopazh aus dem Vergleiche vorn 3 April !8l8 pr. 20 fi.; der Forderung deS Georg Rosmann aus dem Kaufverträge vom 28. August 1799 und dem darüber erfiosslnen Urtheile vom 28. Mai »823 pr. 649 fi. und Aerichtskosten pr. »9 fi. 4 kr.; der Forderung des Georg Nosmann aus dem Kauibriefe ddo. 29. No. vemdcr »796 pr. 649 fi., der Forderung der Ursula Kauzhizh aus der Zession vom 17. September 1822» und der Erklärung vom »3 Oktober »824 pr 500 fl., nnd der Forderung des Bartholomäus Smouz, aus der Zession vom »tt. September 1824 pr. 400 fi. des Kautions Instrumentes vom 22. Juni 1825, der Forderungen aus dem Pacht-Kontrakte vom >3. Juli 1824 und aus jenem vom 8. Oktober »834 eingebracht, worüber die Verhandlung mit dem AN' hange deß §. 29 a. G. O. auf den 18. März k. I. Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wird, und daß zur Wahrung der Rechte der Glau» biger Herr Dr. Anlon Ursnitlch als Kurator aufgestellt wurde, dem sie daher die Behelfe linzusenden, oder selbst zu erscheinen oder einen andeln Sach« Walter zu bestellen haben. K. k. stadl. deleg. Bezirksgericht kaibach am 8. Dezember 1858. Z. 2297. (3) Nr. IV838. Edikt. Vom k. k. städt. del. Bezirksgelichle Laibach wild hiemit bekannt gemacht: Es habe Johann Babnig, wider Maria Babnig und ihle alllälligen Erben unbekannten Au'enthalls, bei diesem Gerichte die Klage auf Verjährt, und Er» loschenererklärung der, im Grunde des Schuld, schemes ddo, »0. Jänner «800 auf di, im Grund buche Unterthurn «ub Ulb. Nr. 2l vvltommenden ' Hublealltat intabul.lt haftenden Forderungen pl 340 st. und 42 fi. E M. e. ». e, elngeblocht, wolübel die Tagsatzling auf den 22. März k. I. Vormittags 9 Uhr hirrgerichtS mit dem Anhange deß §. 2V a. G. O. ! angeordnet worden ist. i Da der Aufenthalt der geklagten Maria Babnig ! und ihrer alllalliqen Erben unbekannt nnd weil sie vielleicht aus den f. k. Erbländein abwesend sind, so hat m^n zu ihrer Vertretung und aus ihre Gefahr ' und Unkosten den hierorligen Gerichtsadvokaten Dr. i Anton Rudolph als Kurator bestellt, mit welchem j die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden G. O. ! ansgeführt und entschieden werden wird. ! Dessen werden Maria Babnig und ih« allfäl' ! ligen Erben zu dem Ende erinnert, damit sie al-lenialls zur r,chlen Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen ^ dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geren, oder auch sich selbst einen andern ! Sachwalter zu bestellen und dilsem Gerichte nam» haft zu mach,« und überhaupt im rechtlichen ordnungs» mäßigen Wesse einzuschreiten wissen mögen, inboe« sondere da sie sick die aus biesel Verabsäumung ent. stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laiback am l4. Dez,mbel »858. tj 230,. (3) Nr. 30341 Edikt. Vom k. k. Bezilksamte Tleffen, als G,licht, wird bekannt gegeben, daß das verbeschiedene Real' Erekutionsgesuck der Herrschaft Lantspreiß, gegen Florian Galle von Steinbach, lls pr»««. 28. Ottober d. I., I. 3<»34, ptco 35 fi. 56 kr. CM 0. ». 0., für den verschollenen Tabulargläubigel Michael Galle, ! dem ihm unter Einem alS Curator aufgestellten ! Herrn Franz Surz von Treffen zugestellt worden ist. Treffen den »4, Dezember »858 l Z? 2302? ^3) " ' '5^^303^ ! Edikt. Von dem k. k Bezirtsamte Treffen, als Ge. licht, wird hiemit bekannt gemacht: ! Es sei über das Ansuchen der Herrschaft Lands- preis, durch Herrn Anton Böhm von ^Neustadt!, gegen Florian Galle von Steinbach, wegen aus dern Vergleiche vom 8. Oktober »856, Z. 3008, schuld^ ! gen 35 ss. 56 kr. C. M. 0, «. « , in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzt,rn gehöli. geu, im Grundbuche der Gült Steinbach vorkom» menden Realität, im gtlichtlich erhobenen Schät-zungswelthe von »904 fi. 3, kl. öst. W. gewilliget, ^ und zur Vornahme derselben die Feildietungstag, sahungen auf den 25 Jänner, auf den 26. Februar und auf den 26. März ,859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtskanzki mit dem Anhange ve». stimmt worden . daß die feNzuvietende Realität nur bei der letzten Feilbieti»ng auch unter dem Schatzungs» werthe an den Meistbietenden hinlangegfbe" werde. Das Schätzungsprutokoll, der WlUudbuchserllakt und die LizitationSbedinanisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Treffen am 14. Dezember »858 Z 227». (3) Nr. 6887. Edikt. Vom k, k, Bezilksamte F,istlitz, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: Uebel Ansuchen des ErekutionsführerS Anlon Mischgur von Kossesu, wider den Erekuten Johann Penko von Sagurje, pclo. 44 fi. CM <:. ». 0., wild mit Bezug auf die Erikte vom 20. Juli und 2. November d. I., Z. 3788 und 6183. die auf den 4. Iännel 1859 angeordnet gewesene erckutive 3. Feilb'.clung der im Grundbuche der Pfarrgült Koschana 8uli Urb. Nr. 6 vorkommenden, gerichtlich auf 993 ss. geschätzten Realität auf den ,2 Jänner »859, früh 9 Uhr mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksamt Feiftritz, als Gericht, am 6. Dezember 1858. 968 n a ch st e sj e n ll e wünschen zum neuen Jahre R859 allen Ihren hochverehrten Gönnern und Freunden Gluck und Segen von Gott dem Geber alles Guten und haben stch durch Lösung der Neujahrs - Billete für die Armen von allen sonst üblichen Neuiahrswünscken losaesaat Anmerkung. D.e nut^tnnchen b^ze.chnclen habcn sich durch Mnah.m besoudercr Erlaßkartm au« von den Glückwünsche« zu Geburts- u. Namensfesten für das Iah" 859 l^N^^^ (Fortsetzung.) -Hr. Ba.lh°! No.tz, Pfarrer .n St. Georgen bei ' Hr. I. A. Malicsch, mic G.malin. ' Scharsenberg. " „ Dr. Anton Zwayer. . « Ios/f Panschler Domberr « Riccer v. e. « -),,.,« n,>,. ß ß ^ ,^ '""""' ^2:" ^' ' » I, Ga!,°, lamm. G.malln, - „ Za.^Pach.., ,m. Fami.ie. " d.^IN»«» .m^W.i^f.^W^^""" — Fr, A„»a T«,,,w.,,,«r, ««d. Edle °, Rai„,r, dessen - ., F,.ih, U^. I>«v«,> <>' ««„>, k, t, «,,b, Räch, , K^ «^ ^,°'°"" °°^^7'°"^«' .0. 2°l.7^'^., Uh^ache,,, .,„.. 5»ch.e.', " '' ""z^'r:„f°°''"'" " ^ "" - o. A„«:H^7m7 «2',r^' , — » Franz Pettauer, Uhrmachergeh.Ife in Stein 5 Hr. C. I. <-t°ckI, nm Frau. «^rl M^i. ^'''n' an der Donau. 5 ^ ^,^„„ ^ ,,^ N^r, Domh.rr u»d Semi- -H>-'Ka"l B^li/^ " « Fr.ed.ich i?eyrer. k k Rech»ungsrath,s. Frau. „a.ö. Direcior. .^ ^osch.lsch. * Der Ursulinen-Clln'.'cnt in Laibach, * .^ G.org Vol,^, Domherr u. Aloisla:,.,ms.Direktor. * " I-N-Poerekar, Handelsmann in St.'i,i, s. F,a^l. * Hr. Michael Potozhmk, Beichtvater der Ulsulinerinnen ^ » Maichäuö Mei lchol, Vize-D.rekcor und Oeko- ^ " ^'"^ ^"' ^"ger v. Podgoro , k. k. R.nh. in La.bach, nem deö fü,stbisch/Semina>ö. " ^°^ Kduber, Staacsbuchh. - Rech„ungsralh, * » Matthaus Ho,chevar,Mädchenhaupt!chul.Katechet * „ Dr. Andreas Zhibaschek, Professor der Theoloai^. « >>.. .- ""^,^"""''^ '" 3aibach. . „ Andreas Samejz, Katechet. ! " ^'''"p Gauner. -» Johann Nep. Kö>U, jubl. Mag,st.acsratl), mit " « 3'""" ^'°"k, ^tadrpfairer in Radmam.sdorf. — „ ?lnton Kooatschitsch, Kooperalor zu St. Mar.- Ganm. ^ " ^'lvelter .^cse, ^tadtpfarr.Kooperator in Rad- tin bei Krainbu'q. ^ ^,. ^„,^ B.oschek, Kameral.- und Kriegszahlmei- mannsdorf. — Fr. Maria Schanda, Witwe. ster^-Witwe. * " Josef Zudermaim, sammt Frau. * Hr. Graf Josef v. Auersperg , k. k. Hämmerer. ^ Hr. Primus Rohr o. Nohrau, t. k. Polizei.-Ober- "- >' I"hau>, Bapt. Pleschro. Siebmacher. ^ Fr. Gräfin Hermine von Auerspeig, geb. Grasin Kommissär, n^bst Gattin und Familie. —^'' Franziöka Pl^schko, dessen Gattin, s. Familie. Auersperg. ' * ^ Eduard .Ritter von Iosch, Landesgerichts - Prä- " 3''- ^loisia v. Franke,:. * Hr. Anton Vreinol Ritter von Wallerstern, k. k. sident, samn,c Gatcu, und Kindern. ^ A'- Franzista Haan, gcb. v. Franken. Statlhalt.Konzipist, sammc Sohn Ottokar. * » Schulralh Mozhnik, sammr Gattin. ^ H'- Kaspar Velkaverch, f. b. Konsisteria!-Kaozler. * » Josef Maierle, pens. k. k. Hauptmani,. ^ ^ Jos. Kaiinger um Familie. ^ » Obeist John. * „ Max. Iaoornigg, k. t. Beziikamts»Kanzlist, — Fr. Magdalena Günzler, Hausbesitzerin. —Fr. Josefine Therrasch, qeb. v. Garzarolli. sammt Gemalin. ^ Hr. )^nton Krisper mit Familie. — » Anna Dolschein, geb. Therrasch. * » Vinzenz Margony, k. k. Grundbuchführer in * » Josef Kiisper, sammt Familie. ^ Hr. Jakob Suppen, zubl. t. k. Kreisfolstmeister, TschernembI, sammt Tochter. — Frl. Iosesiue G.äfin von Engelshaus. u»d dessen Familie. * Em Unbekannter. 5 ^ Albert Trinker, sammt Frau und Kindern. * » Nikolaus Recher. * Hr. Raimund Zhuber, k. k. Kreisgerichtsrath in * ',> Matthäus Finz, Lcadc-Wundarzt, s. Familie. * Fr. Johanna Recher. Neustadtl, mir Familie. * „ Gustas Heimann, sammt Familie. * Hr. Suppan, Oderfeldkriegs^Kommissär. * .. Otto Zhuber, k. k. Regieruugs.Off'zial, mit * ^ S. I. Heimann. ^ ^ F. M'eingasser, Oberstabsarzt. Familie. ^ F<. Adele Protz, geb. Heimann. *>> R. Joses Samezz, GarnisonS - Kaplan. * „ Anton Zhuber, k. k. Oberlieutenant. ^ Hr. Theodor Elze, evang. Pfarrer. ^. „ Johann Wilcher. * » » Theudor Elzc, V,'lislklehrer. — Fr. Amaüa Wilcher. in Aqram, mit Familie. ^ » Kai! Legat, Normalschul.Direltor. — Hr. Wladimir Wllcher. * » Dr. Johann Zhuber, mit Tochter Alexandnne. — Fr. Antonia Legat, BcamtenS - Witwe. ^ ^ Manin Poqazhar, f. b. Hofkaplan. — » Thomas Nastran. — Hr. Stacthallereiraih Pauker, sammt Gemaliu. ^ ^ Anron Tauzhac, f. b. Hofkaplan. * » Franz Zottmann, Handelsmann. " « Dr. Heinrich Pauker, Spiritual im Priesterhause. ^ ^ Michael Kasteliz, k. k. B.bliothekar, und Fran. * Fr. Mar.a ?Zottmann, dessen Gemalin. " " August Pauker, Imist in Wie». ^ „ Vinzenz Charnoss, Obn'walsenvater. * ., !^ " Dr. Anton Rack, mit Familie. " ^ Blasius Ulzhar, Pfarrmkär in Neuoizl.tz. "Hr. Josef Spantl. sammt Gemalin. * « ^mbert Luckmann. l,eb,t Familie. " .^ Dr. Anton Pfefferer, 8sm«r, sammt Fam.l.e. * « Fidelis Terpinz und Gemal.n. * « I"sef Aichholzer, «ammt Famiiie. , P , ^ * » Viktor Nuard, Eisenwerks - und Gutsbesitzer, * » (Fortsetzung f ° l g t,^ sammt Fam.l.e. bei Idr.a. Pränmnerations-Einladung. - , „,^, , -------'----------«Ä»-——^^— Aum bevorstehenden Schlüsse des Jahres bringen wir die Einladung zur Prämuncration auf die „I.üi!)2Lkki XßiwiH." Das Bestreben derselben, wie aus der ganzen Haltuug ersichtlich, ist dahin gerichtet, durch Besprechung nnd Zusammenstellung der wichtigsten politischeu Fragm und Ereignisse den Leser stets in den Stand zu setzeu, die gegenwärtigen und voraussichtlichen Vorkommnisse des staatlichen nnd gesellschaftlichen Lebens mit dem richtigen Verständniß in's Auge fassen zu können. Die kommerziellen, industriellen und landwirtschaftlichen Angelegenheiten sowohl als die vaterländischen Iutcresscu finden ihre rechte Würdigung und kräftige Vertretung, wie es überhaupt die Redaktion sich zur Aufgabe gestellt hat, al/cn gerechten Anforderungen an ein Provinzblatt nach Kräften zu genügen. — Den kirchlichen Angelegenheiten und dem Schulwesen wird fortwährend alle Aufmerksamkeit gewidmet. — Das Feuilletou bringt Berichte und Besprechungen, welche mit der Tagesgeschichte zusammcuhängcn. — Aus der Rcichshauptstadt wie aus den Hauptstädten der benachbarten Kronläuder berichten uusere Korrespondenten über die neuesteu dortigcu Ereignisse. — Vaterländische Schriftsteller werden inständig eingeladen, ihre Mitwirkung nicht zu versagen. Namentlich ersucheu wir die hochwürdige Geistlichkeit auf dem Lande, uns interessante Vorkommnisse, Feierlichkeiten :c. mitzutheilen. Wir bemerken ausdrucklich, daß uns solche Mittheilungen nicht nur willkommen, sondern auch, dast wir entsprechende Aufsätze angemessen houoriren. Die „Mktter KU8 kram," welche jeden Samstag in einem halben Bogen erscheinen und als Gratisbeilage den ?. ^- Abonnenten der Zeitung verabfolgt werden, sind für das Wissenschaftliche und Belletristische bestimmt, und als Mitarbeiter dafür Männer von anerkanntem literarischen Ruf thätig. Aufsäße, wissenschaftliche Abhandlungen, interessante Schilderungen, welche vaterländische Stoffe behandeln, sind uns vor allen Andern willkommen und werden bestens honorirt. ^.. «^ ,. <. ^» ^» i ^ ^- ^. Die betreffend^ machen wir besonders darauf aufmerksam, daß mit Vegiun des neuen Jahres eine Ermäßigung im Preise insoweit eintritt, als der frühere Betrag in C.M. dann in österr. Währung gilt, und zwar: Ganzjährig mit Post, uuter Kreuzband versandt, . 13 fl. - kr. öst. W. ^,! Ganzjährig für Laibach, in's Hans zugestellt. . . „ 12 st. — kr. öst. W. halbjährig dto dto dto . . 7 ,, 3tt „ „ ' ^ halbjährig dto dto dto ,.. > 6 „ — ,, „ gauzjährig im Comptoir unter Convert . . . . 12 „ — ,, ,, !, ganzjährig im Comptoir offen...... -. 11 "^" « halbjährig dto dto .». . :^ « ,, - « « > l halbjährig dto dto ... .^. . . 3 „ 3« „ „ , . . . > . - Die Mnumemlion5 - Beträge wollm ^ottostei zugesandt werden. Bei dieser Preis-Ermäßigung wird durchaus keine Beschränkung des Umfangs der Zeituug eiutreten. Die Insertions-Gebühren in das Intelligenzblatt der „Laibacher Zeitung" betragen für eine Garmond-Spaltenzeile, oder den Ranm derselben, fur einmalige Ginschaltuug 6 kr., für zweimalige 8 kr. und für dreimalige IN kr. öst. W. Zu diesen Gebühren sind noch 30 kr. „für Iusertionsstempel" für einc jedesmalige Ginschaltuug hinzu zu rechueu. - Inserate bis zu 10 Zeileu kosteu 1 fl. 90 kr. für drei Mal, l ft. 40 kr. für zwei Mal und 90 kr. fnr em Mal, mit Inbegriff des Insertionsstempels. Rückständige Pränumeratious-Beträge uud Insertions-Gebühren wollen franko berichtiget werden. L »ibach, i« Dezember l858, Z««" «' Kl'i«««',r K /"« P«mberg.