77, Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr.88. Mittwoch, den 20. April 1881. M6i»i) HunHmackun«. Nr. 267«. i"n,^?h/f/^"'"^"^^ wottschee werben ^lcguug eines neuen Grundbuches fiir "e llatastralgcmcindc Grafiindcn ^3^^«^" " ^- "°"' 25- Mcirz l^7< ^ ^ Äl.. die «ocalerheounaen anj dcn 2. Mai 188 l ^Ubr"^?°""l folgenden Tage, jedesmal um lchtt mj. >!"'""as, in der «mtslanzlci zu Gott-lklbrn °„ 5? ^e'sa^ nnsseordnet. das« bei den» det O.s . ^"sl"'"'. welche an der (5rmittlnna. habe» 'V"h"llnisse cm rcchllichcs Intrresjc zur N^kiuctt und alles zur Äufllnrung sowie l«linen N '^^ ^^^e Geeignete vorbringen ^^zulsstcrichtGottschec. am 15», April I«81, "^" Verlautbarung. i!m>^" ^'" Notariatsarchive beim k. k. zeiH«?"'^ in Laibach fehlen die imchbe-bnm, m ' '"' Ncftcrtorium des v^stor-i„^eruhai d Klahcr, l. l. Notms ''"'nentl3.' ""lletragcicn Aclenstücke, U^iai^'?^.' "4. «) Schuldschein ddto, "lloisill c!. .' ^" ^UXi fl. ausgestellt von Frau pnbrs ,„^'"" - Ncalitntcnbescherln von Pod ') EhcX'''!'"''»'" mj jlinder, - G Z. 2W ?n»on "» ', °dlo, l?"' ddto. ^i. Iä„n?r 1«W Mischen Urjula v«.' ..V """ Kallenfrld und Koschiel °dtc>, i ^ ."leuzs. — O. Z, .i2<), .1) (ihepacte ^^Uttdbrs,?. "" ^"' z'"'schc» Schrei Josef. > ei). ^"""^Dobravca, uud Ursula StruS ddlo,«?dort ~ ^ .; -^ .,) Schuldschein ?°'>iljin/p« l"^" ^" pcr ^X) f!.. ansqcftclll °eig. '""z ^irglrr. s. l. Äaubcamtcn iu Weixcl-^Ntse,.^^"'"'^ Sparovic. (looperator in ^Hn?.~ <^ Z "0, l) ithepaete ddto, »t , «/"'! zwischen Ignaz Snpan^it. 3"ence __. ^'ntoue. und Mauer Anna von ^nner',^', " ^'^ ^) Eheparte ddto, :ll»ftrn '"en un^w'schr" Hl'bar Michael von Klein-A 3, 44n ^7glun Helena von Groszlorcn -!?^ hrr ..^^ Schuldschein ddto. ?. Februar ^UNdbesl^ ll' ausgestellt von Schrei Josef. Mar ' v" von Dobravca. an den mj, Ludwig Nai i««7 ^ ^'"' i) Vergleich ddto. Illten k°" ^ltcnm^,"' ^" ll. zwischen Ienlo Lorenz berg. ^ <) Ehepacte ddto. IWen ^ und machen Dolenc Joses von Weizcl ?o 6' ü:^j "b"h Lcnarii5 von Dobrava. -n,^ per 2u» '^usvertrag ddto, 22. Oltobcr ^ohssabrr und ^'"'lchrn Maria Ieraz von ^.Z. -'.'il. u) H"l Fmnz von dort, -und Ehevertraa K"'« don dor . '^°" Virlenlhal. Hroval j^'^dorf. _°°F "nd G„^,ii «n.on von A Fanner i^i?' ^ 7^ ") Ehevertraa ddto, ^°blactul,dX«^'ch", Mehlc Ialob von ^ " "ana von bort. - G. Z, b?1. «) Ehevertrag ddto. 21. Jänner 1863 zwischen Bernhard Finc von LcSlouc und Kolcöa Maria von Farslilal. — G. Z. ü?ll. z») (thrvrrtrng ddlo. 22. Jänner 1863 zwischen Josef Prrouäct von Goritica und Stubic Anna von Javorjc. — G. Z, 574. <>) UcbcrgabS' und Ehrverttag ddlo, 2^ Jänner I8!i:l zwischen Michael Hribar von ttleinloren. dessen Sohn Michael Hribar und Anna Moll von ziamcnvcrh. — G. Z. «2ü. s) Ehcpactc ddlo. 28. Vlugusl 186l! zwischen S»rc Franz von Tob und Maria Goniel von Meline. —GZ 6^i1, 8) Ehepactc bdto. 1«trn September 1tt(l3 zwischen Ccrnc Anton von Sad und Katharina Retar von Ternovca, — G, Z. 644 zwischen Mus Johann von Streindors und Jusrfa Stermolc von Nir. — (v. ^z. tliiü. >i) Ehspaclc ddto, 2üstrn Jänner 1864 zwischen Voiör Anton von Unlcr> breju und Maria Habjan von Prc -- G,Z. (itto, v) Ehepaclc ddlo. 17. Juni I8l)) Ehcpaclc ddto. 30 Jänner I8<>) Schenlungsurlunde ddlo, 2!js wie die löblichen Vchördcn. in deren Ver^ wahrnng sich die abgäl'gigen Ärtenstüclc ullen' falls befinden würden, von dem enldeclten Mangel mil dem Ersuchen in Kenntnis gesehl, die allensalls in Ihrer Verwahrung befindlichen Auöscltia,una,en (oder Abschrijtcn) behufs Ver» vollsländigung dcr Notariatsactcn und nöthigen, falls Erlhrilung weiterer Ausfertigungen an die gefertigte Nutarialslammcr abzugeben. Die abgegebenen Ausfertigungen werben nach grmachlem Anitsgebrauche wieder zurücl« gestellt werden. «aibach am 14. April 1881. «. l. Notariatslammer filr Krain. Dr. Bart, Suppanz. (1041-3) Kundmachung. Nr 4«« Vom l. s, steler 'lärnt-.frain, Oberlanbrsgerichtc in Vraz wird belannt gemacht, das« die Arbeiten zur Nenanlegung der Grundbucher in den untenverzeichnrten (lataftralgemeinbeTi be« hei» zogthuniS Krain beende» und die Entwürfe der bezügliche ttwmdbllch^inlagen ansssssrtisset sind. Infolge dessen wird in wcmäschrit der Vestimm,- >i,rs vom ^ -"?! 3i. w. vlr. W. der 1. Mai 1881. als der Tag ^ ^ neuen cher der bezeichneten Entaslralgemeindrn mit der allgrmeinrn kii,,s'Ml,chm,u !r>lqesetzt, das: l>o» oiejem Tage an neue Eigenthums . Pfand, und andere biicherlichl' ittschle auf dir in den wrundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Einlraqung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden lönnen. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den untenbezeichneten Gerichten eingesehen werden lönnrn, das in dem obenbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen, ») welche aus wrnnd eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Mcchtes eiue Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums» ober Vesibver» haltnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob dir Aenderung durch Ab», Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Vezeichmmq von Liegenschaften ober der Zusammenstellung von Grundbuchs!örpcrn oder in ? ise erfolgen soll; lij welche schon vor dem Tage der Eröffnung Hes neuen l 2 aus die in demselben ringetragencn Liegenschaften oder auf theile derselben Pjand . ^lcnstbarlcits' oder andere zur bücherlichcn Eintragung gerignclc Rechte erworben haben, soferne diese Rechte al« zum alten Lllslrnstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung be< neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, ausgesordcrt, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Velastungsrechle unters bez'iehcn, i» der im i^ 12 obigen Grseftrs bezeichneten Weise längstens bis zum letzten April 1882 bei dcn betreffenden untcnbrzrichnctcn Gerichten einzubringen, widrigens das Nechl ans Gellcnbmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen drillen Personen gegenüber vrrwirlt wäre, welche bnchcrlichc Nechte auf Grundlage der iu dem neuen Grundbucht enthal« tcnen und nichl brstrillrnen Eintragungen im gute» Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch »,^'c, <,.^i,?„>!», dass das <",,>,,„,, i^hs Recht aus einem außer Gelnauch tretenden öffentlichen einer ge> !r> lrdigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich b«„ , yreiten del . hei Gerichl anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen da« Versäumen der Ebictalfrift findet nicht statt, auch tft eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig ? Llllastralgemeinde V ezirlsgel iä>t ^l!!l)sbeschluss vom ^ ! ^- ^ I >!l>!,^!, Wottschee -' Minz i^i. ,^ ^<>< 2 Eirnil Äassenfuß ij ., 1881. g. 2VW 3 Strascha Nassenfuh . 1881. Z, 2W7 4 Erednawa» Krainburg ^ „ 1881. g. »0«ü, b Laufen iNadmannsbors 9, „ 1381. g, 81VU. , t; Podlipa Oberlaibach 1«, .. 1881, Z, 330? ! ? «sp Rlldmllnnsborf 16. „ I««l, H. 336(1. 8 Hresnizber« Littat IS „ 1881. Z 342«. l ^) Uome Ibna 16 .. 1881. g. »423. ^ 10 Oberschtschla llalbach 30. „ 1881. Z 3Sb0 11 Prrdassel Krainburg ?Z, ^ !88l. Z. 3841. 12 Werboioo Feistriz «u. i«jj^ ^ Wft« 13 Iablaniz Ftistri» 30. .. !«SI. g 4080 14 Muntenbors Gursseld 30. „ i»8l, /j, 4O»6. , 15 homez Stein 30 ., l«8I. Z 42il3, Graz. nm 6 Upril 1»81, Anzeigeblatt. F'^^») Nr. 2«53. Mhrmssc-Vcrsteigerilng. bach ^? ^- ^- kandesgerichte in Lai-V;^ hiemit bekannt gegeben: ^t lH ^^li zur Vornahme der in tzh 5"Utionssache der Firma Moises, ldurck b und Neuwirth in Laibach ^Nif . ' ^"°vic) gegen Josef t^o «1 " ^- Martin bei Littai l°Ut'^ ^ ^5 kr. sammt Anhang 2tt ^gerichtlichen Bescheides vom ^w?. " ^^' -3- 1^5, be. bttNss ^"Utiven Feilbietung der ^c ^""en Josef Knaflii gehörigen, 35z> Mundeten und gerichtlich auf war. f-^"'hten Fahrnisse, und tllich' .5 Fässer Krainerwein, neu« lle Alcitalionsbedmgnisse, wornach lnsbesonder« jeder Vlcltanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu HanA der iiicitalloilscmnmilsion zu erlegen 1». sowie das Schätzungsprototull m>o " Gruuobuchsextract lönncn in der o> gerichtlichen Registratur eingesehen wcr° ' 6. t. Bezirksgericht Egg. am "" März 1881._________^^^- (1257-2) M.N48. Executive Realitätenversteigeluilg. Vom l. l. Bezirksgerichte KralM, wird belannt gemacht: ^,^„ Es sei über Ansuchen des ^B« Zupan (durch Dr. Menclnger) dll t ' Versteigerung der den» Martin U. von Oberfeld Nr. 9 gehLrigen. geM'^ auf 1805 fl. geschätzte», in, Aun^ Michelsteltcn uub Urb.'Nr. 1W, "''. Nr. 567 bewilliget und hlezu drc! " bietungs-Tagsatzungen, und zwar o« auf den 4. Mal. die zweite auf den 4. Juni und die drille auf den 4. Juli 1881, , jedesmal vormittags von 9 bis ^ "' in der Gerichtslanzlei mit dem »' ^H angeordnet worden, dass die Pfanore« ^ bei der erste», und zweiten öellblel""g. ^ um oder über dem Schätzungswert, dritten aber auch unter demselvcn >, angegeben werden wird. «lornlxb Die Mcitatlonsbcoingnisse, "" insbesondere jeder «icilant vor «e"'"^ Anbote ein lOproc. Vadlum z" V ^ der tticitationscommission z» "lege"' sowie das Schähunqsprotololl u" ^. GrundbuchScrtract lönncn in d" ^. gerichtliche» Registratur emgeschc» w ^ Zugleich wird den unbctml"t »> ^ sindlichei, Erben der Gertrauv "'<" ^ lena Zupan. des Thomas Dol'"0" ^ des Joscf Imlo belanxt »egebe"' ^. die für dieselbe» lautende» '^''^ ^ bescheide dein für sie bcsttlltcn «^, uä uctum Herrn Dr. Burger in " bürg zugestellt wurden. a»i K. l. Bezirksgericht Kralnbulg, 20. Februar (1260-2) stl'^" Erinnerung > an Georg Obersnu von P^" zu!' dessen Rechtsnachfolger, unbekannt" enthalte«. ,^ Es habe wider dieselben "' ^ Gerichte der Localarmenfond ^^»^ (vertreten durch Herrn Is»°i iB' die Klage ä« prao». 19. 32"""^-Z. 299, auf Zahlung der HYpH ^ rung pr. 100 fl. c. ». c. "verr^ . ^ eS sei hierüber im summarisch" " die Tagsatzung auf den 28. Iunl I83l, vormittags 9 Uhr. mit dem Anha"^^ 8 1« A H.E. vom 18, Ollober angeordnet worden. OM, Da der Aufenthaltsort «r ^M diesem Gerichte unbekannt "N^ ^tse"° sind, so hat man zu deren V"t ^ auf ihre Gefahr und Koste» " ^l^ Hlnlo Kaviii von Plüwald a" ^ a<1 »ctum bestellt. <...««!, zu ^.e Die Geklagten werden httv>, Ende verständiget, dam t sie ° enl ,F rechten Zeit selbst erscheine" od " ^ andern Sachwalter bestellen ^pl,' Gerichte namhaft machen, ""^^u' ordnungsmäßigen Wege "" ^ decli^ die zu ihrer Vertheidign"»" s d< Schritte einleiten lön»e». H^ ^H Rechtssache mit dem "l^ Oer^ . nach den Vestlmm'maen d" ^ M«c nun« verhandelt werden und dtt gzF welchen es behelfe auch dem benann«" ^r" ., absaumuna entstehenden 6"w ^, zumessen habe» werden- ^ ^sch, K. l. Vezntsaerlchl «"" ' 20. IHnner 1881- ^Hibachcr Heituna Nr. 20 773 19. April 188l. » Crnnspnrlntl ! l und Dlllnntinno-Drustlnldcr e ! dek xe.^ ^"'^ H"hci< dco »ronprinzc«, d» r Prinzessin Stephanie sowie auch M ^ 1)7^"' - ^eichHadl» ro „nd be« bclstiichc» titappeno, elftere in zwei Drösle,,. ^ ^ l»en 3 ""' I^tere ^''» bio 81 ^„, empfiehlt und erbitte» Bestellungen bis längstens M ^ / ^ ^ ' "'" lrchlzeitiss das Gewünschte liefern zu llwncn. V, z "lo^e.^ ^„^,. „g,^ ^lllllplon« Ullll liengalisllielll Feuer. N ^ Auswärtige Aufträge expediere Ich per Nachnahme, (1789) U—l. H ! I. Giontini in A'aibach. Z Universal -Kräuterarzneien ^on T9 orison dem Hygei&ten, Kif l rVKt ablost, wührond die Pillen fr'tis ,i ^0^011 "lit den »vässorigon, boissondon und vordorbenon Säften dos Körper» kiil,],, ° l^liinzunjuilvor erloichtern dio Ausloorung boner Säfto, sie mildern, ' u'i<> stillon den ])urst und wirken wohlthuend auf die Atbmuugsorgane. vor 11)i(-He Iillen ^i«1»4'» vorzüglich ffegen alle Fülle von Un-l)(l' ist in dorn Haujttsatzn bogründot: „Unreinigkoit wie] U, H iH^ die Haupt(|uol'io jtxlor Bosch werd o." Durch don Gebrauch dör Arzneien v«rw« i ^'ll( ^«'reinigt und in einen lebonditron, neuen Strom des Lebens wa»doR (11;{7) 4 _.;? Preise im einzoliion : * paar kleine Schachteln Nr. 1 und Nr. 2 kosten fl. 1*60, Zu ". ßrosse " " 1 " " 2 " " 3>50t '><'»i('!t4>n durch alle renommierten Handlungen. j^.. L(|iid(ui, l. Februar 1881. l|t <1ji.s engliHche GeHnndlieitHCollegiuin gezeichnet: Morison & Comp., ^^^^ 33 Euston ^oad., London. .^ Nr. l0.4,'l0. < uebertragllng N/^ Feilbictilnq. ^"). I ",^'" ^scheid, vom U.Iuui """"ng q^ ^'N' dritte c^ec. Real-^^'zHs.N? .^"Un Nus von Do- ""u frühern UnHange auf den '^Htw^^Hkricht Mottling, am L^II^s^—------------- ^Woii./ ^lr. 1743. ?5 em Fcilbictung. "Ut be,.'... ^ezirlsgrrichte Egg wird Ez ,"""l gemacht: VkN^'i. "^'" Erfolglosigkeit des -"^ldii ^lullgslermiiic« d'cr drm Franz 3l'^0 s, ! ^'^"" gcliörigcn. gcrichllich "s,<.,,',^Werlrle,i Rcalllät «ud Url,.-" -p. arrgiltjLustthal zu der auf den >°rd„o.^' April l. I. ^ll,,w "^ zweiten executiucn Fcil-., it. f Uchrittc.,. ^ H^rksgericht Egg, am ölstcn l'üii^-------------------------------------- ^ Nr. l I2.l. ^:^ Uebertragunc; ^lter crec. Fcilb'ictuug. °0ln 1^ "Ut dics^richtlichem Vcscheidc ?H' d's Dr. Iojcf Rosma Ivon 7»»o' ,s"l Negrn Martin Preslar von >>'r^ "' ^^ ^bruar 188l an-'"t ds„, ?''„l te l>r<>c. Rc-alfeilbietung wird d°, "^Ä ^h""ge auf den ?"Ntt^« , ' ^ " ' '881. ^ ^bru^^N"^' ^""dstras^ a,n (1075-1) Nr. K^". (zzecutive Feilbictung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil» bietung der auf 1U6 ft. ö. W. geschah ten Realität Einl.'Nr. 23 der Steuer-gcmeinde Alllack, Urb.'Nr. ^ u^Gut Ehrcuau, dcs minderjährigen Franz ^ifrer der 20. Mai 1U61 für den ersten, der 24. Juni 16V1 für den zweiten und der 2 0. Juli 188 I für den dritten Termin mit dem Äei» fahe bestimmt, dass dicfe Realität, wenn sic bci dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würde, bei dem dritten Termine nuch unter demselben hinwügegrdei! wird, Kauflustige haben daher an den ub> bestimmten Tagen von I I bis 12 Uhr im Schlöffe Lack zu erfcheinen und können vorläufig den Orundbnchsstand im Grund» buchsamte und die FeilbictungLbeding-nissc in der Kanzlei des obgenaimten Bezirksgerichtes einsehen. Lack, am 21. März 1881. (1L21—2) Nr. 2302. Ucbertragung drittcr erec. Feilbietunq. Ueber Ansuchen drs Johann Vaöa von Äitinje gegen Johann Meiönil von Stnerjc Nr. 8 wird die mit Bescheid vom 20. Dezember «880, Z. WW, auf den 1. April 1881 angeordnete dritte executive Feilbictung der Realität Urb.-Nr. 42 kä Pfarrgilt Dornegg neuerlich auf den 2 7. Mai I 8 6 I . vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 25sten März lüui. J>Je nenen I 3proc. Los-Pfandbriefe I dor k. k. priv. allgem. österr H Bodencredit -Anstalt I «ind genau 2eu.n1 Ta^ei^eurgie I zu hubeji bei H l. C. Mayer, I (1628) 8 WocJiselstube. Laibat-h, öj.jtal^;.^-' I ^ V^" Beachtenswert! '^W /! l Orera-Pillen. 1 > Mit dem deftru Eisvi^r ll'lidcn dirsr Pillen NMn Hamorrlioidc«, Ttuhl» ^ ^ vcrftopfunarn, Magenleiden. Magenliämpfr, Mnglnlntnrrhc. Kopfschmerzen, Z ^D Fieber, Hautausschliige u»b c,rgen alle Folgen eines unreinrn Blute« an ^ ^ ssl-wriidr! M l^ z)as beste Uselelvalw asscr Klanslheiten kostet nur 25 kr. die Kchachtel. ( ^ Krauelz-Elsen oller loncentr. Eisen tropfen. 1 U Von der nanzri, Ml'dk'mischs» W»lt wird birsrs (: ' nls bewiil,,!'c ^ ^ Heilmittel arge» Vlutarmut, Bleichsucht und in allen , n. wo 'l laut Protokolles ä« iiru^. 20stcn November 1877, Z. 71Ü0, um den Meist, bot von 221 st. erstandenen, einen Ao standthcil der Realität :»d Leutenburg, Auszug-Nr. 24 bildenden, executive aus 1^0 fl. geschätzten Ackers mit zwei Planten 2^ ^änMii Parc.'Nr. 298!> ! dem Anhange angeuldürt worden, dass 0>e Pfandrealität bei del elften und "".>,».',. ^"'l»,rtung nur um ober über de>» il, bei der dritten aber auch unxi ^txiitlben hint-angegeben werden wird. Die Llcitationsbeoingnlsje, wornach insbesondere ein jeder Lintant vor ge» machtcm Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu er» legen hat, sowie das Schätzungsp- otololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 20. Februar 1881. (1432-^ Nr, 2V. Neassumierung dritter eiec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird hicmit bekannt gemacht: its sri über ?l"',,^>.,, ^.,- ^«"-sschaft Schneebcrg durss 'l von dort die Reaffnm nlen >3annu Itzvi. Laibachet Zeitung Nr. 88 774 20. Upril l881. Unterricht in der französischen Sprache wird nach der nouoston, loiciitfasslicheu Methode gegen mässigt-a Honorar in und ausser dem Hauso ertheilt. Auch wird ein Lohrcurs eröffnet. — Näheros in P. Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. (1707) 2—2 Vertreter für eino leistungsfähig (1783) IS:a,:LTee"brerL23.erei wird gesucht. Offerte nebst Referenzen unter Chiffre „AC. #** übernehmen Haasensteln Ä; Vogler, Prag. Fleissigor nnd tüchtiger Vertreter für ein Industrielles Unternehmen gesucht. Caution nicht unbedingt nothwendig, wenn Prima-Referenzen gegeben werden. Offerten sub „M. 5385" an die Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse In Wien, I., Seilerstatto 2. (1643) 3—3 - Kleillermll<üer-Rnwn, ^ ^ Laibach, ^ « welche sich für das ihr bisher geschenkte Ver- ^ « trauen der verehrten P. T, Kunden höflichst ^ « bedankt, empfiehlt sich auch ferner zur l^ r Anfertigung von Hcrrenkleidern ^ « mit der Versicherung eleganter Arbeit und ^ : billigster Preise. (1682) 2 5 :dSciScibdbdi)cibcibcdbcü.ebcÜ3cibo ] Dampfmaschinen, [j ] Pumpen aller Art, mß | Feuerspritzen, fjj jc. Mahlgänge, *jj ij Gattersäge-Teile, |ß Jf Transmissionen, |ß | schmied- u. guss- ¦ g j| eiserne Röhren ~C |S ompfiehlt a—i jjfl 1 S. Juh&sz II ) in O-rsiz;. C J 09"* Dio Proi.se wurden neuer- C1 j dings bedeutend eroiäasigt. "^B n treuer Rathgtb« silr Männer del 8elnvilel^/u8tii«lle». Perioiien, d e anPolllüione,!, W«s«bl«ch«»s«h»««A«, Nlivenzerrältunq. iomic an >'«lvLal L. T. anzumelden. Aufträge für auswärts worden schnellstens und prompt essectuiert. (1788) 4-1 gogon Sommersprossen, Leberflocke, Wiin-inerl etc., mit deron Gobrauch dieselben inkürze baldigst .spurlos verschwinden und blondend woissen Teint hinterlassen, 1 Tiegel sammt Seife dazu 62 kr., liefert edit die mu:;) 24-17 Einhorn- .A. p otheke in Laibach, Kathhausplatz Nr. 4. StaißM lii ü. pt Roico Plairf 3 40 Mctor lan&» 160 Metor nCIOC'l IOIU, breit, in schweror Qualität, 5 fl. ö. W. per Stück; nicht convonierendo Plaids werden gegen Vergütung des Post-porto zurückgenommen. — Auf einon An7llfl ^'r °'n011 mittolgowachsonon Mann, niltuy 3-10 Meter eines guten ScLafwoll- stoflba um 5 fl. 60 kr. ö. W.; auf oinon An7im illIS '"'^''for Schafwolle um 811. ö. W.; niiiuy auf 0U10n Aniim aus f«iner Schafwolle um lOfl.ö. W.; HllZUy auf oinon Afi7iifl aU3 ?anz feiner Schafwolle um niUUy 12 n. 0. w. Kammgarn, hochfeino AnzugstofTo, Peruvionne, Uüberzieherstoffc. Doskin, Uegonmäntelstoffo empfiehlt Joh. Stikarofsky in Brunn, Fubriksuiederlugc. Muster franco, Musterkarton für Schneider unfrankiert. (892) 84—Iß Liefe rant ^^ ^, Hiimrntlicber österr. ^^^ v^^ Bahnen, Kscompte-^^^^1 ^O^^^r Banken, ^^e^^-Od^^ SparkasHCi^^V^ ,e*^»«*r«nt\»t ^^^i _ jrf^'.^r^ lirMuiiirrt auf ^^^i *^^\i AusHtcllunsron. -^^^^eien, Mollardflraase 84. ¦^»'^^^Ni'-'li.rlassn (wohin auch lSrinfo ru *&• ^^r rwiiton): |.. Wildprctmarkt 7. \^^r l'n'i-icnuranto gratis uiui fr»nro. ebne dle V«ls»n»n» fill«nb« Vlld!cam«nle, ohn« ?»l>s«,llr»»l»>ll,«lt»«» und »»r»f«,t«. eun» htill »alh tln« in nn»ilhllg«n Filler best» lewährten, «s",'», n»n»n Z»«tb«s« son»»l sel»«k enlft,»nbln« als auch ne<^ fo sehl v»r»lt<,t«, n ^»>,,„»»»^»», Ks,u! lu«««« bel rr»nsn, lvllichsucht, Nnsluchtbolleit, PclluNsnen, «dens«, öd»« »n »»l»»»l<»» ob« m t«n««n, «lilflich b!«s«lbe ««Handlung, «trengft« Di«cietton velbUlgt, und w«den Vl e d! c a m «nl« aus «eilass^n sofort eingesenket. l»g?) ,, Eine geprüft« (178ß) Postexpeditorin wünscht baldigst eino Stolle. --¦ Adresse: ,.P. K. 15** post« roHtniite Moräutsch. Schone Wohnung mit 4 Zimmern und Zugehür, neu aliJ''Ä im 1. Stock, mit odor ohno Garton, W odor zu Georgi zu ™rrnieton Nähoro AuHkunft in dor Ailun'»-«^ diosoH Blattes. vh____^ Südbahn. Vom 1. Mai angefangen wird der um 7 Uhr früh von Wien abgehende ^U^' ' ^ wieder bis Trieft und der um 9 Uhr 50 Minuten abends in Wien eintreffende M>z>! um 10 Uhr ^l5 Minuten vormittags nach Graz und von Graz um 1 Uhr ll0 '-"<""! g,i B mittags nach Vliirzzuschlag, welche m sämintlichen Stationen anhalten, vom 1 -""' allen drei Nagcnklassen wieder in Perkehr gesetzt. „ Taaes" Mit der Wiederherstellung der dircctcn Verbindung Wieu Trieft durch die °b'W' < ^. Ellziigc wird der um 4 Uhr 30 Minuten früh von Trieft nach Udinc abgehende Zug amss ^, Dagegen verkehrt von Trieft um « Uhr 20 Minuten fnih rm ^„g über Nabresüla na" ^ mous und Udine, an welchen in Nabresina der von Wien tommcndc Mchteilzug >n> Anschlüsse steht. . . „isb Der um 5 Uhr nachmittags von Cormons nach ^abresina abgehende gemiMr ^>» vom 1 Mai an nicht mehr verkehren. ..^ Msst Vom 15,. Mai an verkehrt täglich ein Secundiir-Personenzug mit Wagen II '^,,^ 45^ um 6 früh von (lilli nach llaibach (an: !< Uhr 24 Minuten vormittags) und um 5 ^ 'gzj nuten nachmittags von Laibach nach Cilli (an: !> Uhr 4 Minulen abends). )^„ Das Mhere ist aus dem Fahrplan der Peisonenzüge r>o,n l Mai 1li«I i" "'^^» 'K. fc priv. allff. öslerr. Boflen-Creflitanstali. Bei dor am I."». April ISKI stattgofundenen zweiten Verlosiin«: J(>r '^jt-cenligeii I'rttmlcn-Hc]iuldvor»chrelbungcn dr>r k. k. priv. allg üston. Itooem» Anstalt wurdon nachfolgende Nummern gej.ogon : In der Gewinstziehung: Sorio fil.j Nummer Ks> mit dorn TntfTcsr von sl. 50000 „ ;jlii „ 08 v ......m 200O „ 2JI24 n !!l , K „ „ „ 1000 „ 9cc°l'* WionorHtraH.se, Joflol ,^<',ftVui|t' H ^BVTlfrifll^^l I'ro8rhcni|)latz; Krainburff: Apotlmker K- ^, ^no- ¦ iiaMlLllilUS^H '*«'»• A)»othnkor .1. Moènik; l/airf«»""1*'}7:'^«11 ¦ i|2^^KS9|^H| theker Mich. üuglio Im 0; Hutlolfawert'¦ W' fOli; H jQI^HVf^^^flB l>om- R>z/,01 i; (iiirz: Apotheker A. do ülI>c> ^^ *^^^^^^ WMi: Apotheker J. K upforschmiod. . ¦ Preifl eines riäschchens sammt Gebrauchsanweisung 35 $i'et ¦ Centralveraandt: Apothok» „zum .Scbutznngol", C. Brady, *^\J^^^^ H Zu haben in I.ailmlnhr, Pohl Ac Hupan, JSihussnlg AWebor, .1. WHdliih, »•§i-/Lg) l2^*J ¦ .loses Tcrdinn. _ll^^^^P^ Druck und V«rl«g v,n Jg. v. Kl«inmc,l,r ck Fed. Vamberg.