I2»3 ÄmtMall zur Laibacher Zeitung Ar. 149. ____________ Montag, den Z.Zuli 1882. (2796- 3) Grkennlni«. Nr, 7302. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das t. f. Landesgericht in Laibach als Press gericht ans Antrag der l. t, Staatsanwaltschaft zu Recht erlannt: Der Inhalt des in der in Laibach i» flo venischer Sprache erscheinenden politischen Heit schrist „8wv<:,>8ki »ur<»d" in der Nunnner l4U vom 21,Iuui 1882 aus der ersten Seite, erste, zweite nnd dritte Spalte, uud ani der zluriten Seite in der ersten Spalte abgedrxcklen Artikels unter der Aufschrift ^I<»lc«.düi!< II". beginnend mit „Dr, Xi-o»ll>vc>t,ws" und endend n»i< „v ^jn-<> 8!s>v«»^u", slin,,ic der cius der zweiten Seltc, drille Spalle und auf der drillen Teile erste und ^»l'eile Spalle nbgednicklcn Corre-spoudenz mit der Aufschrift ,.K «l<>v<'»8!i«^ll ljtl^0I8l<0ssll (II «lc»V<1l!«Ii0M!! Ur!>«!,,V!l!>>!l !^1sg>«! «»Ilroinu «ocllu^j", beginnend mit ,,/umim i'rn-«ilno" nnd endend mit „<>'llo(!»!l vol^t". lie gründen den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe uud Ord-nung nach tz 3sX> St, G Es werde demnach zufolge der ^ 489 und 493 St, P, O. die von der t. k. Släätsnnwalt schaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 140 der Zeitschrift „8Iovlw«!m schlich entsprechenden Bezügen nnd letztere mit dem Adjutum uou t»0<) sl, zu bescpcu, Bewerber um diese Dil-nsljlelleu wollen ihre gehörig documentielten Gesuche bis zum 2U, Juli 1882 bei dem gefertigten l, l Landespräsidium ein» reichen, Laibach 26. Juni 1882, 5t l. Uandrspräsidium. (2770 !i) Co«cur»uu«sckreibun8. Z 5351. Auf der Uurzue, Neichsstrahe im Krain» burger Baubeznte lsl eine Einräumerslelle mit der MonalSlöhuung vou Ili sl. uud dem Vor^ rüctllngsllnspruche in die höher«' Löhnung von 18 und 2(1 fl, zu besehen. ^ Diejenigen der deutschen uud slovenischen »Hpiachr mächligcli llulerofs!»irlr, luelchcu der Anspruch aus ein,' Eivilanstellnug zuerlann! wurde und loclche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihr«' mit dem (iertifient über den ellangten Anspruch belegten Eompetenzgesuche, und zwar l»enn sie noch in der activen Dienst» leistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärverbande nus^ getreten sind, im Wege der zuständigen politischen BeziilSbehörde, bis lttngstens 24, Juli 1882 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. Dir nicht mehr im Milltärverbande stehen-! den Bewerber haben ihre», Gesuchs auß>'i dem erwähnten (ierlificate auch ein von dem Go meindevorftcher ihres dauernde» Ausenthallö' ones ausgeferligles Wohlverhaltungszrugnis, sowie bezüglich ihrrr lmperliche» Eignu»«, siii dell angcslrebleu Dienslposteu ein von eincin aulllich bestellten Arzte ausgefertigtes ,'jeugnis anzuschließen. Laibach am 23, Juni Von der l. l. Uaudeöregierung für Krain. (2853) ZiunämllHuny. Nr. 9971, Die l. l, Bezirishauplmannschast Laibach hat laut Zuschrift vom 27. d. M. Z, 928!l, aus Änlass, als ciu »m 25 d. M. abends in Wailsch erschlagener fremder, großer Huud rölhlichcr Iarbl', mit einein weißen Fleck am Nucken, langen hären, buschigem Schweife, der mehrere Hunde und ein Kind gebissen hat, bei der am 20sten d, M, vorgenommenen Section als wuthvcrdäch» lig ertannl wurde, eine dreimonatliche Hunde contumaz über alle 4 Kilometer im Umkreise von Laibach liegcudrn Ortschasten im Sinne des H lil, des SeuchengesctzrS vom Jahre 1880 vei' häng». Dieser Anordnung zufolge wild allgemein luudgemncht, das« im ganzen Stadtgebiete die Hunde nur mit einem sichern Manllorbe ver« sehen hclumlaufeu dürfen, oder aber überall außer Haus an der Leine geführl werden müssen, widrigrns sie eiugefangeu und gegen die Schuld» tragende» Weilers nach den gesetzlichen Beslim» müngeii verfahren luerden lmrd, Stadtmagistrat Laibach, am 29. Juni 1882. Der Bürgermeister: Grasselli. (28-^1) Hunllmulsmnl,. Nr, 5613 Von der laut Knndmnchung voiu 19. Juli 1882, Z. l'2?l, auf den «Juli d. I. angeord» nell-nvcrsleigrrungsweisenVrlpachlung desIagd» rechles in der Ortsgrmeinde Manusburg erhält es sein Abkommen, K. t, Bezirlshauptmannschast Stein, am 1. Juli l882. N« Umtslcher; Dr. RülinZ (2835-1) KunämaHu«»». Nr. 1165. Bom l. t. Bezirlsgcrichte in Neumarttl wird hiemit belannt gemacht, dass die Erhe bungen behufs der Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Catasjralgemcindc St. Katharina am 24. Juli 1882, vormittags um 9 Uhr, in der HeiichlSlanzlri beginnen und am folgenden Tagen fortgesetzt weiden. Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage au in der Gerichlslanzlci zu erscheinen und alles zur Ausllärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l, Bezirksgericht Ncumarltl. am Mien Juni 1882. (2788—2) ZiunämaHun« Nr. 5172. Vom l. l. Bezirksgerichte Nasscnfuß wirb bekannt gemacht, dass zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Gurcnjavas die Erhebungen im Sinne deS Gesetzes vom 2ü. März 1874 ans den ?. Juli l. I. vormittags 9 Uhr, und die solgenden Tagc in der Gcrichtölanzlci mit dem Beifügen angeordnet worde», dass bei denselben alle Pl-rsonen, welche an der Ermittlung der Besitzorrhällnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Ausllärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen. K, l. Bezirksgericht Nassensuß, am 24sten Iuni^1«82^_____________________________ (2813-2) ckunämatlllM». Nr. 3882. Es wird bekannt gemacht, dass in Gemäß» heil des 8 2ü des Landcsgesctzrs vom 2üslcn März 1874, L. G. Bl. vom ?. Mal 1874, Nr. 12. die aus Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Gruudbuchcs für die Catastlalgemeindc Adlcschitfch gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen ucosl den berichligtrn Verzeichnissen der Liegen» schaflcn, der Eopic der Eatastralmappc uud dein ErhebungSprolotoll in der diesgcrichUichcn Amt»» tanzlei bis 11. Juli 1882 zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werde», an welchem Tage auch über allsällige Einwendungen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Dir Urbrrtragung aller Privatjordrrungen. bei welchen die Bedingungen der Amorlisirrung eintreten werden, unterbleibt, wenn der Ber-Pflichtete binnen 14 Tagen vom unleu angesetzten Tage an um die Nichtübertraguug ansucht, K. t. Bezirksgericht Tschcrucmlil, am 2ttstcu Juni 1882. Oznanilo. ' Na znanjo so dajo, da so vslod § 25 do-žolno jtostavo od 25. marca 1874 na podJagi poizvodovanja scstavljenc posostno polo, s po-jiravljoniini kazali Tioproiniènin, s posnoiki katastcrskili iua|> in s zapinniki vred, ki so so pisali o poizvodbah za uapravo novih zeni^jiHki^ knji^; za katastersko obèino Adlešièe izložono v obfni proglud pri podpisa/ii c. kr. okrajui sodniji do 11. julija 1882, na katorotf» so bodo j>rièolo daljc, poizvodbo, ako bi so ugovaijalo aopor jtravost j>osost-nill pol. Proiiafianjo vaeh privatnih tirjatov, pri katorih iiastoi>ijo po^oji vmrtvonja (aiuorti-zovanja) so bode opustilo, ako dolzuik do 11. julija prosi, da so tirjatvo no prenosejo. C. kr. okrajna aoduija Cruoiuoljska dne 2d juuija 1882. (2792-2) Poft«pellienlenftelle. Nr 6444 Die Postexpedicntenstelle in Obcrgurt, Bezirlshauptmannschaft Littai, mit der Jahres» brstallung von 150 ft., Nmtspauscha» jährlicher 40 fl. und Iahrcspllttschale von 120 fl für die Unterhaltung einer wöchentlich viermaligen Fuh» botcnpost zwischen Obcrgurl und Pösendors, ist gegen Dicnslvcrtrag und Eaution per 200 fl. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten. die genossene Schulbildung, die bisherige Ve» schästigung und die ÄermögenSverhältnisse sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung nuS den Posloorfchiistcn zu bestehen ist, so liaben die Beweiber auch anzugeben, bei welchem Poslamle sir die «foiorilichc Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob fic für den Fall der Combinicrung deS Post-und TelearaphcndirnslcS in Obergurl bereit sind, deu Telegraphendirnsl mit den hiefür ent» fallenden sustemisierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 25, Juni 1882, «. l. Poftdirection. (2789-2) KnnämaHun« Nr 517« Vom l, l. Bezirksgerichte Nassenfuh wird belannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung cincs neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Swur gepflogenen El Hebungen verfassten Vesitzbogen nebfl den berichtigten Verzeichnissen der Liegen» schuften, der Mipprncopicn und den Erhrbungs« Protokolle» durch 14 3age, vom Tage der ersten Einfchaltung dieser Kundmachung an, zu jedermanns Einsicht in der diesgerichtlichen Amts-lanzlei ausliegrn, Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Äesitzbogcn erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebun-gen der Tag aus den 20, Juli 1882 vorläufig in der Gcrichtstanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten belannt gegeben, dass die Uebertragung der nach 8 !18 de« allgemeinen Grundbuchsgrsctzes amortisierbaren Privatforderungeu in die neuen Grundbuchs» einlagrn unterbleiben lann, wenn der Verpflichtete noch vor der Nerlassung dieser Einlagen darum """.k'k. Bezirksgericht Aassenfuß. am 2?ften Juni 1882. _______________ (2787—2) Knaäma^ung Nr 2555. Vom k. l, Bezirksgerichte Lack wird bekannt gl-macht, dass dir aus Gruudlagr der zum Ve-hufr der Anlegung eines neuen Grundbuches ftir die Catastralgcmeinde Dolenbcrd gepflogenen Erhebungen vei fassten Vesitzbvgen nebst den berichtigten Verzeichnis,!« der Liegen« schaslcu, der Eopic der Catastlalmoppe und den Erhcbnngsprotolollen hicrgerichtS bis 15. Juli 1882 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden, an welchem Tage. im ,Falle gegen die Richtigkeit der Besitzl'uijen Einwendungen erhoben werben sollten, weitere Erhebungen werden vorgenom» men wcrdei'. Die Uebel tragung amorlisierbarer Förde« dcrungen lann unterbleiben, wenn der Ver-pflichtete vor der Vrlfasfung der neuen Grund» buchseinlagru dcuum ansucht, K, l. Beziltchericht La^, am 2?. Juni 188». Laibacher Zeitung Nr. 149 1294 3. Juli 1882. Anzeigeblatt. (2799-3) Nl. 4458. Concurs-Eröffnung des Franz Orne und Eduard Izlakar, Hleidermacher iu Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach als Handelsgerichte ist über das gesammte, wo immer besindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Franz Cerne und Eduard Izlakar, Kleidermacher in Laibach, der Concurs eröffnet, zum Concurscomnnssär der k.k. Landesgerichtsrath Dr. Karl Biditz mit dem Ämtssitze zu Laidach und zum einstweiligen Masseverwalter der Dr. Pfefferer, Advocat in Laibach, bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 3. Juli 1882, vormittags um 8 Uhr, im Amtssitze des Concursconnnissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien< lichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Mafse-verwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anfpruch als Con-cursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 21. August 1882 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts« Nachtheile zur Anmeldung und in der auf den 4. September 1882, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordneten Liqmdationstagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liquidie-rungstagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Glä'ubiger-ausfchusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weitern Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Laibach am 27. Juni 1882. (2803—1) Nr. 2412. Zweite executive Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-lache des Lulas Verschnil von ^berlanter (durch Dr. Mencinger) gegen Georg Persch. nil von ebendort per 239 fl., 52 st. 50 tr. und 53 fi. 13 lr. mit dem Gescheide vom 10. April 1882, Z. 2412, auf den 22sten Juni d. I. angeordneten Feilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 24. Juli l. I. hlergerichts angeordneten Feilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 22, Juni ISYs. (2816—1) Nh. 9947. Bekanntmachung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Tabulargläubigers Johann Zevnil von Laibach Hienut erinnert: Es sei denselben in der Executions-sache des Josef Prelesnit in Stein gegen Ialob Kos und Matthäus Pirnat Mo. 500 fl. zur Wahrung ihrer Rechte auf deren Gefahr und Kosten Herr Dr. Schmi' dinger, l. t. Notar in Stein, zum Curator ad actuin bestellt und ihm der Bescheid über die Vertheilung des Meistbotes vom 12. November 1881, Z. 9947. zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 12ten November 1881. (2847—1) Nr. 5541. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Laas wird hiemit belannt gegeben: Es sei in der Executionssache der Agnes Herbjan von Raune gegen Andreas Zalar von Unterotave den unbekannt wo befindlichen Erden nach Matthäus, Johann, Maria und Georg Zalar, dann Matthäus Slerl, alle von Unterotaoe, unter gleichzeitiger Zustellung des Realfeilbietungs» bcscheideS vom 30. Dezember 1881, Zahl 9732, Herr Matthäus Rupar von St. Veit als Curator aä zictum bestellt worden. K. k. Bezirksgericht «aas, am 28sten Juni 1882. (2790-1) Nr. 9986. felicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemit belannt gegeben: Es sei übcr Ansuchen der Agnes Vauriö von Topol die Relicitation der von Agnes Zalrajäel von Topol im Exe< culionöwege um dm Meistbot von 1260 ft. erstandenen, dem Josef Zatrajsel von Topol gehörig gewesenen Realität !mb Urbar» Nr. 238 aä Grundbuch Herrschaft Orten-egg wegen Nichlzuhaltung der Licitations« bedingnisfe bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 22. Juli 1882, vormittags 9 Uhr, hicrgerichtS mit dem Beisatze angeordnet worden, dass hiebei die obige Realität nötigenfalls auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegebcn wird. K. l. Bezirksgericht Laas, am Iten Mai 1882. (2809—1) Nr. 2005. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz w,ro belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS t. l. Steueramtes Reifniz die exec. Versteigerung der dem Anton Perjatelj von Hudilonc ge-hörigen, gerichtlich auf 550 ft. geschätzten, Lud Einlg.-Nr. 6 der Catastralgemeinoe Weiniz vorkommenden Realität bewilligt und hlezu drei Fellbiewligs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Juli, die zweite auf den 31. August und die dritte auf den 31. September 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei zu Reifniz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä« tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlana^geben werden wird. Die Kil'ilatioilsbedingnisse, wornach insbesondere jeder öicltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünnen in der dies« gerichtlichen RegistraU-r eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 4ten April 1882. (2840-1) Nr. 2013. Curatelsverhängung. Das l. l. Kreisgericht in Rudolfs-wert hat über Ursula Augustin von Augu« stine wegen gerichtlich erhobenen Blöd-sinncs die Curatel verhängt, und es wurde Johann Augustin von Augustine zum Curator bestellt. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 13. Mai 1882. "(2791—1) Nr. 2171. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom f. k. Bezirksgerichte Laas wird hlemlt belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iernej Antonöii von Verhnil dle mit dem Bescheide vom 12. November 187;), Z. 9573, auf den 8. Mai 1880 angeordnet gewe« sene, jedoch Werte dritte rxcc. Feilbietung der dem Iernej Turk von Kaas gehörigen, gerichtlich auf 1640 ft. und 300 ft. be. werteten, 8kd Urbar-Nr. Isi und Urbar-Nr. 193 act Grundbuch Stadlgllt Uaas vorkommenden Realitäten auf den 22. Juli 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange reassumiert worden. K. l. Bezirksgericht kaaS, am 15ten März 1882. ^2732^1) Nr. 3629. Executive Nealitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Matthäus Cuder-man (durch Dr. Mrncinger) wurde die rjttc. Versteigerung der dem Josef Cuder-man von Baöelj Hs.»Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 23K8 ft. geschätzten, im Grundbuche Hoflein 8ud Urb.-Nr. 14'), Einl.- Nr. 159 vorlommcndcn Realität bewilliget und hiezu dcei Sellbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Juli, die zweite auf den 24. August und die dritte auf den 26. September 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gerichtökanzlel angeordnet. — Va-dium 10 Proant. K. l. Bezirksgericht Krainburg, »m 9. Inni 1882._____________________ (2745—1) Nr. 2268. Relicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gegeben: Es werde auf Grund der 3H 7 und 8 der Licltationsbedi»amsse wegen Nicht' erfullung der Licltationsoedingnisse die Re-licitation des früher dem Franz ^.odela von Bndanje Nr. 80 gehörig gewesenen, laut klcitallonsp^otololles von» <.). September 1881, Z. 4887, von Andreas Semiö von Budanje Nr. 80 erstandenen und auf 250 fl. geschätzten Realiläte»lMfte im Grundbuche der Herrschaft Wippach Einl., Nr. 368 bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 2 9. Juli 188 2 mit dem Beisatze angeordnet, dass bei dieser Feilbietung obige Rcalilätenhälfte um jeden Preis an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Wlpftach, am 5ten Juni 1882._______________________ ^(2731—2) Nr. 1986. Zweite ezec. Feilbietung. Nachdem in der Execulionösache des Jakob Vort von Birker^orf geaen Georg Marlouc von Kamnit Mo. 35 ft. zu der mit dem Bescheide von» 28. März 1882, Z. 1986, a>lf den 16. Juni d. I. angeordneten ersten Realfeilbietung fein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 17. Juli 1882 hiergerichls bestimmten Feilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 16. Juni 1882. (2738—2) Nr. 1904. Zweite executive Feilbietung. Im NachhaiM ^nm E^lcte vom 7ten April 1882, Z. 934, wird bekannt gemacht, dass am 18. Juli 1882 zur zweiten rxec. ffeilbictuna der Realität der Antonia Gamäel, Einl.-Nr. 36 der Ca< tastralgemeinde Ratschach, geschritten werden wird, weil am 16. d. M. lein Anbot ge< macht wurde. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 20sten Juni 1882. "(2500—3) Nr. 2395. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen K's t. l. Sleuer-amtes Tscherncmlil die executive Verstel« geruna der dem Johann Miheliö aus Ierneisborf Nr. 20 und der Katharina Steicr von Döblltschberg Nr. 59 gehörigen, gerichtlich auf 155 ft. geschätzten Realität im Grundbuche der Struergemeinde Düblilsch Einl.-Nr, 180, 181, 182, 183 und 185 bewilligt und hiezn drei Feilbielungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 25. August und die dritte auf den 22. September 1882, jedrsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci zu Tschernembl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfalldrcalität bci der ersten und zweiten sscilliietlmy nur um oder über dem Schä« tzunnswert, bei der dritten aber auch unter demjelbm hintangegebtn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach lnsoesmldne jeder bicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltatlonscommlsston zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund« buchsextract können in der dlcsgerlchttlchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 19 April 1882. (2808-1) Nr. 863. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wlro belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Marla koy von Gottschee die exec. Versteigerung der dem Earl Pogorelc von Nlederdorf gehörigen, gerichtlich auf 814 ft. 25 lr. ueschätztcn, «ud Urb.'Nr. 362 uä ehemalig« Herrschet Reifniz oorlommenden Rea« litülrnhälfle bewilliget und hiezu drei Feil-bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Juli, die zweite auf den 29. August und die dritte auf den 29. September 1882, jedesmal vormittags von 11 bls l2 Uhr, in der dlcSgerichllichcn Amtolanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä' tzuülibwert, bci der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die kicilalionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Kicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchssxtract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabalargläubigeru Michael Bojc und Agnes Hcooat als Curator kä üct,u»n Herr Franz Erhovnic, t. l. Nolar in Rcifniz, aufgestellt nnd diesem snhin die Bescheide zugestellt. «. l. Bezirksgericht Reifnlz, mn Mm Febril ldü-l. Lllidacher Zeitung Nr. 149 1295 3. Juli l382. (2478-3) Nr. 3809. UcbertragMg dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird hlemit belannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Mathias skrajc von Grahovo die mit dem Bescheide vom 10. November 1881, Z. 8709, auf den 1«. März 1882 angeordnete executive dritte Fcilbietung der dem Johann Koöevar von Nllemnmll gehörigen, gerichtlich auf 805 fl. bewerteten Realität'sud Urbars-Nr. 150 ad Grundbuch Stadtgilt Laas auf den 7. Juli 1882, vormittags 9 Uhr. hiergerlchts mit dem frühereil Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 6ten (2402^3) Nr. 4385. Executive Realitätenversteigerung. Vmn l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird belannt gemacht: Es sri über Ansuchen des ssranz Sl^ monöic vou Lichtrnwald (durch Dr. Koceli) die executive Versteigerung der dem Johann Plrc von Nauno gehörigen, gericht. llch auf 3«45 fl. geschätzten Realitäten Reclf.-Nr. 401 m,o 402 aä Herrschaft Thurnan'hnrl bewilligt und hiezu drei Feilbietuu^Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 12. August und die dritte auf den 13. September 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr hlergrrichtö mn dem Anhange angeordnet wordm, das« die Pfandrealitäten bei der "nen und zwciten Feilliirlung nur um oder Über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintaugegeben werden. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote, ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltlllionscommisswn zu erlegell hat sowie die Schätzungsprototolle und dic Grundbuchsrpracte tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «,2 3/ ^' Bezirksgericht Gurlfeld, am 26. April 1882. ^484^s Nr. 2615. Executive Nealitäten-Versteigeruna. . Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach W,rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Srcbot von Hotedcrschiz die ercc. Verstei^ »erung der der Maria Srebot von Bodice gehören, gerichtlich auf lilO fl. geschlitzten Realität lu! Hen-schuft Wippach Eml -Nr.386 bewilligt und hiezu dr/t sse ll)letu»gö.Tagfatzungen, und zwar die erste auf den .. , 19. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf den 19. September 1882, leoesmal vormittags von l) bis 12 Uhr in der GerichlSlauzlei mil dem Anhange au-geordnet worden, dass die Pfcmdrealitäl bei der ersttn und zweiten sscilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hint-angegeben werde. , Dk ^icltationsbcdiugnlssr. wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem «"hott ein lOproc. Badium zu Handen der "cltationscommission zu erlegen hat. sowie das schätzungsprotololl und der Grund ^s^lract tonnen in der dleögerlchl-ucyen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach. am 19len Mal 1882. '^N^Is" Nr. 38837 Executive Von, ,. l. Bezirksgerichte Littai wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef ^Mac von Sagor die efecullve Perstei. gerung der der Gertraud Tlö von Bevöel gehörigen, gerichtlich auf 160 fl. geschätzten Realität 8ub Einl.-Nr. 7b Stener. gemeinde Gagor bewilliget uud hlezu drei Fellbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 15). September 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Viltai mit dem Anhange angeordnet worden, dass dicPfandrralität bei der ersten uud zweiten sseilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegcben werden wird. Die ttlcltationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot ein lOproc. Vadium zu Handen der Vicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und dcr Grnndbuchsextract llinuen in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Lillai, am 8lcn Mai 1882. (2599-3) Nr. 2704. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Johanna Hafner von kack Nr. 37 die exec. Versteigerung der dem Martin Icreb von ^ack, Karlowiz Nr. 52, gehörigen, gerichtlich auf 7!0fl. geschätzten Realität, im Grund-buchc der Calastralgemcinde Lack Einlage-Nr. 32l, bewilliget und hlczn drei Feilbie-lungs-Tagjatzuugen, und zwar die erste auf dm 18. Juli, die zweite auf den 18. August und die dritte auf den 19. September 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrlchlstanzlei Schloss Lack mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiliit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangcgcben werden wird. Die kicitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handcu der VicitatlonScommisslon zu erlegen hat, souie das Schätzuugsprolololl uud der !>rundbuchseftract können in der dlcs-gnichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am 24sten Mal 1882. ^84-3) Nr. 9444. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.'dclcg. Bczirlogenchle in Vaibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann «ölpel in St. Georgen die executive Versteigerung der der Ursula Krlzman in St, Georgen gehörigeu, gerichtlich auf 3070 fl. 25 kr. geschätzten, uud Eiul.» Nr. 527 :iä Sonnegg vorkommenden Rta-liläl bewilligt und hiezn drei Feilbietungs- ^ Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 16. September 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei dcr ersten und zweiten Fellblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hlntan-glgsben werden wird. 5 Die ttlcilationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^uilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dn-Grundbuchsextract können in dcr dies. gerichtlichen Registratur eingesehen wnden. K. l. städe..deleg. Bezirksgericht ttaibach, am 18. Mai 1882. (2583-3) Nr. 9230. Neuerliche executive Nealitätenversteigerung. Bom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparkasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Franz Ieulo von kadija Nr. 11 gehörigen, gerichtlich auf 2698 fl. geschätzten, 8ud Einl.'Nr. 8 uä Sleuer-glineinde Oberseniza vorkommenden Rea-lilät im Reassumierungswege neuerlich bewilliget und hiezu drei Feilbielungs.Tag-satzungeu, und zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf deu 12. August und die dritte auf den 13. September 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilal bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werdeu wird. Die tticitationskedingnisse, wurnach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der kicitatlonscummission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in dcr dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg, Bezirksgericht Laibach, am 16. Mai 1882. (2566-3) Nr. 9877. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: i Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-' Procuratur Laibach die executive Versteigerung der dem Josef Pololar in Grezje Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1303 ft geschätzten, in der Sleuergemelnoe Strein-dorf Einl.-Nr. 14 vorkommenden Realität bewilligt und hiczu drei Feilbietungs-Tag' sahungen, und zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 16. September 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilat bei der ersten uud zwcitrn Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icitationscommijsion zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprotololl und der Grund-buchscxtract tonnen in dcr diesgcvicht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdl.-deleg. Bezirksgericht laibach, am 21. Mai 1882. (2585—3) Nr. 11,542? Executive Vom l. l. stäot,-drlcg. Bezirksgerichte lu Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nikolaus Iamnil (durch Dr. Sajooic in ^aibach) die excc. Versteigerung der der Margarclh Detschman in Untcrgamling gehörigen, gerichtlich auf 5450 fl. geschätzten, im Grundbnche der Slrucrgcmelnde Oamling Einlagc»Nr. 61 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Hrilbielungö Tag-satzungrn, und zwar die erste auf den 15. Juli, die zweite auf den 16. August uud die dritte auf den 16. Sevtember 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlci mit dem Anhange an geordnet worden, dass die Psandrealilät bei dcr ersten uuo zweiten Feilbletung nur um oder über dem «Vchätzungswert, bcl der dritten aber auch unter demselben hinlan-gegeben werden nmo. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl uud der Grundbuchserlracl können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesrhen »erden. K. l. stäol.-deleg. Bezirksgericht Laibach. am 26. Mai 1882. (2405—3) Nr. 4643. Erinnerung an Josef Kaplan von Gerschetschen-dorf, resp. dcffeu unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Josef Kaplan von Gerschctschen» dorf, resp. dessen unbelannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Antun Procrner von Birkenberg die Klage zicw. Ersihung der Realität Bcrg'Nr. 193 ad Herrschaft Thurnamhart eingebracht, und wird hierüber die Tug» satznng zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 21. Juli 1882, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Gellag« ten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Ver« tretung und auf seine Gefahr uud Kosten den Anton Urdanc von Großdorf als als Curator aä u,0t.uiu bestellt. Der Grllagtc wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnuugsmäßigcn Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Ge» klagte, welchem es übrigens freisteht, scine Rechtsbchelfe auch dem benannten Eu-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K.l.Geznlbgcncht Gurlfcld, am 29ften April 1882. (2606-3) Nr. 4132. Erinnerung an Anton, Helena. Maria, M«r- gareth und Agnes Novsal, respective deren unbclannle Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird den Anton, Helena, Maria, Mar-garelh und Agnes Nooöal, resp deren un« bekannten Erben, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias HlovSat von Kleinlulowez Nr. 14 die Klage auf Anerkennung der Verjährung der aus der Realität Urbar-Nr. 5, lul. tt H(! Herrschaft Ruckenstein Mo. 307 fl. ^8'/, kr. B. Z. sichergestellten Forderung eingebracht, und sei die Tag» satzung zur summarischen Verhandlung auf den 21. Juli 1882, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Getlagtln diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten den Josef Kosem von Rudna als Curator uä ucluiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende oerständiaet, damit sie allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen ander» Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder« lichen Schritte einleiten können, widrigen« dlefc Rechlsfache mit dem aufgestellten Eu» ralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ae« klagten, welchrn es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehclse auch dem benannten Eura» tor an die Hand zu grbcn, sich die aus einer Verab>a>,mung cnlstrhenden Folgen selbst beizulmsscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 18len April 1882. Ualdacher Zeitung »lr. 149 129« 3. Juli 1882. K. k. priv. Rasenmäher (2292) (als Specialität) 10—10 ^>.JJ loicht handlich, viel lci- Al IK AW ^ stond und dauerhaft, Schnitt-R AL liMlHfeS breito 400und 500mm., Preis H"KSc!*nl 10 und 12 fl. (bereits 1300 V nlJ^ "n Vorkohr), licfort dio k. k. Sl^QBH^E« priv. Maschinenfabrik Krans ^^^^^* & Comp., Wien, Wiihring. (Sin 6n6s(firr k SCHNURRBARTl MMW^, ist d, schü»steZicrdc> /Mv^ d.Iüxgliiig«, OhiieW . leinr Liebe bci dcnM .^«M^^^MW^ Mädchen. OhneD ^^^^^^^^ «^/< »»,«>»'!>«»'< M leinKuh. WemdeiM ^ noch fehlt, der be>D ^, stelle sich gleich < Die Gartenlauve ^ Mochenllich 2 bis 2'/« Vogen mit vielen Prachtvolleu Illustrationen. W NierteljükrliH 1 st. ll) kr., mitüin äer bouen nur ea. 4 kr, nack au»würt» mit wöckentlickee Kreuzbanüsenüung l ft. 75 kr. M An der Spitze des nächsten Quartals wird die bereits angekündigte fesselnde Erzählung M „Bob Zcllina" von Karl Theodor Schultz W ihren Platz finden, der sich mehrere andere Novellen, so namentlich „Her Kampf um die Haube" von Stefanie Keyfer, an> M schlichen werden. M Aus der Zahl der demnächst erscheinenden belehrenden nnd unterhaltenden Nrlilel heben wir vorläufin hervor: W „vlaribaldi", ein? Charalteriftil des czrohcn Ncpnblisanrrs, von Johannes Scherr, weitere Vliträssc „Ans der Samariterschule" M von Professur (ksmarch (in Kiel), „Das historische Festspicl in iltotheuburg ol> der Tauber" von Karl Vraun Wiesbaden, „Der W Londoner Silbermarlt" von W. Hasbach, „Die Maa,dcl»!ra.cr Börde", ,,Skizzen aus der friintischen Echweiz", sowie die Fort» W sctzungen der »l'nbrilcn „Bilder von der deutsche» Ostsertiiste", illustriert von Robert Aßmus, und ,,Um die Erde", «lit III»»» W strationen von Rudolf llronau. W Wir wiederholen bci dieser Gelegenheit, dass die Lieblingserzählerinncn der „Gartenlaube" W E. Marlitt und E. Werner » noch in diesem Jahre größere wertvolle Beiträge unter der Feder haben. M (2848) Zie Verlagssiandluilli von ^ßrnst Aeil in Leipzig. D Alle W«/* Ä tfö colorierte Tafeln mit OOO Abbildungen. i\j+ gp l>or einleitende Theil beginnt mit der allgemeinen Naturgeschichte der ga3 JAL Schmetterlinge und behandelt das Loben, die Entwickelung, die wunderbaren Jpu *$* Metamorphosen und -6 »|r I Beachtenswerter reeller » i Ausverkauf! i jj Wegen gänzlicher Renovierung- und Umgestaltung der Ir ^1 Geschäfts local itilten will ich mein Lager von Jj * Herren- u. Damen-Modewaren, g |C Herren- und Damen-Wäsche, g H Damen-Mäntel-Confection, » * Woll- und Wirkwaren ete. » 4( räumen, und werden sämmtliche Artikel ft | nur bis I. August d. J. | H zu bedeutend herabgesetzten Preisen # iC ausverkauft. . }& S llu^o Fi&cli\ ^ ' f/jß^W A2~// r-imb Mitoh AU'jveln. ll.illiron f'.c, bclonbrr« mttne ¦¦ j— I 2^3- Continiiii'Iick arbeitende Alandxioifolpri'HHfMi, H ä> •• O3 ^ lodere anberit ^abrifationS < Tiett)oben ^B .* ii -S ii ! « B .«d flCfjenüber b(( namfiafttften OortbtUe nnb ^M c h " , » H ^Hr fliiifttc (irlpnviilfi btden. L1eleiben be> ^H :cC •« « IM faMBfc>* ^^B^S^ bütK'it efttrv SVblfitmifl umt nucl Lnitoi ^B L. Z> -^ 1- «*J jA vlnVi ^^^^1H |llt 'tcrf!cllunG vou *O prHClH-HJ 4, »: v '" JlP^AwHBi I _j^^^^ Wm voImmi ¦»(<'! im'h imb fifltifii j>^ stu4 ^B C3 ,? 'S , >, fflt BHi*iMhA^^^^ V9 flonüsllicö jum'(ifcift'n cdh'I'rolt«lr-BB . t» ; rtl WB PP^BJhMP^ II unb t'lnri»lnt««'n, s«'iiorscHU'ii ¦¦ 3 b « 8 flJM| (r«^|Ka^aiff*fe*---. Jf M.. Kt4>lni>ii,l«nlk-uCciiif>iitHiiiid-H jL *^ 3] *a> | flBW8feiltfSlHK9iigJ^. 'Oloie H|tm yin^prrfjcit oon fjalbtuft' WM L , | * Cj BJHBhHBBhHw^ troefenen voraefonnten Steinen. ¦¦ 5 I \> Louis Jftger, m »h.. Ehrenfeld-Köln a Rh. g »Lues ztutlllügel. «<:lwn in '1'<»n uilll ^»««tilUnnjs. i>r^i8^ill(li^ /,li v«r!l»uson: l2()!i1) li-ü ^iter Uai'kt ^i. 1, HI.8tl)(iti. "(2652—1) Nr. 52757 (zrinlierung. Voil dcm l. k. Bezirksgerichte Luitsch ! wird hiemit den Georg u»d Nrdan Mcdell von Scoöek, Andrms Hzcn uon Vigaun, Matthäns Hitti von Sivce, Barthelmä Perjalu von Prelesje ll. Aarthelmä Kaui!ii von Vigaun, unbekannlcn Aufm!Haltes, und dcrcn unbekalintcn Nechlsnachfolgeln erilmert: Es habe wider dieselben bei diesen, Gerichte Andreas Ofteka von Sevsek die Klage äo M>.68. 15. d. M., Z. 5275, Mo. Verjährt- und Erloschenerklüruna. der für dieselben anf der Realität «ud Urb.< und Nectf.°Nr. 17 ^ Pfarrhoss-und Pfatrtirchengilt Zirlniz Pfandrecht« lich haftenden Forderungen eingebracht, wonilier zur ordenNichen mündlichen Ver-Handlung die Tagsatznng anf den 4. August 1tttt2. vormittags um 0 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des 8 2i1 a. G. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt m,d dieselben vielleicht aus den k. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren VertreNmg Ulld auf ihre Gefahr mid Kustcn den Herrn Karl Puftpiö von Obcrluilsch als Curator :>,lj actum bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, a»u 16ten Mai 1882. Z^onmer-Iahrordnung der Kronprinz - Hwöol'fSahn „°m l. innl l»82 ali. Nun ä^aibllll» bi» VitlnH. Personcnzüge Nb: Vtr 2Nl« Nr, «üis Nr. LUl!« früh nachm. abb» ^aibach S-B. 7 5, 12 2ü «30 Laibach R..V. 7 10 12 2lj «39 )U,zmarje 7 20 12!i8 ttüi Zwischen wässern 7^31 12 49 75 ^ack 7.4« 1- 2 7 26 Krainburss 8 -l 1 18 749 Podnart «34 13? 819 ^tlldmannsdors-LeeS 8 53 2— 850 Iauerburg <) 15 9.19 ÄsSling ^,^4 228 ^clistcnscld ^45 24« Kronau 10 1ü 3 12 Ratschach-NeHensels 10 ll0 3 2U Tlilvis 10 47 341 Aillach S.'B. 11-5U 55 Vm. Villack bi» H!aibaH. Personenziisse Nl>: Ä! !i«l^ ^r 2U!5 Nr, «lNl vorm nachm. Villach S. V. 10. g 4..^ ^arvis 11-27 ü-40 i!ia!schach.WeißrnfelS 1144 6 — Kronau H5