Amtsblatt zur Laitmchcr Zeitung Nr. 295. Mittwoch den 27. Dezember 1905. (4963) 3-3 Präs. 15.489 bl)/5. Kundmachung. Vom l k. Oberlandesgerichte iu Graz wird hiemit die Liste der Sachverständigen staunt gemacht, welche von den Bezntsgerichieu dieses Obellaude«gerichisspleuaels zu den im Jahre 1908 vortommcuoeu Eulschädiguunsuerhalld-lungen aus Anlaß auaesprocheuer Euteignung zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eiscuiahuen zugezogen werden tdnnen. Die Herren: 1.) Anton Kadlrtz, Ziuiliusseu eur und Direktor der Wasser eilimgsanstalt ui Graz, 2.) Julius ttrcpesch, Haudelslammerrat in Graz. 3) Emil Teischinger, Zivilingcnieur in Graz. 4.) Georg Höuel, Il'geuieur und Stadibau' meister ln Graz. b) l«ustav Gulmauu, Ingenieur und Stadt» baumeister in Graz, 6.) Josef Poct, Ehampagnerfabrikant in Göfting, 7.) Wilhelm Trümmer, Gemeindevorsteher in Tt. Oswald, 6) Kajetan Krischan, l, t, Oberingenieur in Graz, 9.) Albert Eckert, Nealitätenbesitzer in Eggen- brrg. 10.) Josef Sutler, Realitätenbesitzer und Land« tagsabgeordueter in Fürsteufeld, 11.) Paul Kaufmann, Maurermeister in Frldbach, 12.) Franz Hageuhofer, Laudtaqsabaeordneter und Gemeindevorsteher iu Nopfiug, 13.) Johann Gerlitz, Realitätenbesitzcr und Gastwirt iu Hartberg, 14.) Johanu Göllcs, Gemeindevorsteher iu Lcilersdoif, Ib.) Josef Zollner, Gemeindevorsteher in Wallersdorf. 16,) Johann Helling, Grundbesitzer iu Hartl, 17.! Franz Lang, Grundbesitzer in Sebeisdorf, 18.) Gottfried Payerl, gewesener Forstmeister uud Realitätenbesitzer iu Dechaiuskircheu, 19.) Johann Kirnbaucr, Maurermeister iu Friedberg, 20.) Franz Winter »un., Nealitätenbesitzer in .^ofiach, 21) Franz Kautschitsch, Gemeinbevorsteher in Kiiflach, 22.) Franz Mosdorfer, Gewerke und Realitäten- besitzer iu Weiz, 28.) Johann Pichlrr, Kunstmühl« nnd Reali« tätrubesitzer iu Veiz, 24) Alois Wronger, zkaufmauu uud Rcali- täteubcsitzer in Glrisdorf, 25. Ludwig Harter, Mühlenbesitzer iu Tackern I, «6)zrarl Fischl, Nealitätenbesitzer und Hut« macher iu Birtfeld, 27,) Alois Thaller, Nealitätenbesitzer ln Anger, 28.) Franz Albrecher, Rcalitätenbcsitzer in Schlohberg, ^9) Karl Rechbauer, Gutsbesitzer iu Gamlitz, 30.) Franz Trummer, Realitiiteubesitzer in Leibnitz, 31.) Friedrich Unger, Bürgermeister in W ldon, 32,) Johann Zlrohinaycr.Realitäieubesi^er und Gemeindrumstehcr iu Olielhaag, 33) "ail Iellet, Hülleuwelti!diletior in Store 34.) Wilhelm ^iudauer, Zivilingellieur in Cilli 35.) Georg Slobcrue, Haus- und Realitäteu- brsi^er in Cilli, 36.) Iusef Lenko, !itealitätenbcsil.N'c uud Ge^ meindevorstrher iu Sl, Pelcr im Sauntale, 37) Martin Topitsch, Bergwertsdiretlor in Trifail. 38.) Anion Zmerccker, ZiuiliiMuieilr undNeali« lätenbl'sitzer in Lichiciuuald, 39,) Josef Limony, Obnfölsler iu Rohilsch. 4U) Iosrf Michrlilsch, Postmeister in Sankt Loreuzen ob Marburg, 41) Hermann Viuder, Omerinspeltor i. N. in Marburg, 42.) Wilhelm Werner, Forstmeister in Maria-Rast, 43.) Franz Possek, Gutsbesitzer in Pogled, 44.) Huberl Panzner, t, u t, Haliptmann i. d E, und Giiislil'siher aus Schloß (^alleuhofcn bei Wi»dis»l>straz, 45.) Ivan Vosnja', Lederermeister und Reali- täieubefitzer iu Schünstein. 46.) Johann Vaupotic, Realiläteubesitzer in Lnitenberli, 47.) FranzWintler, Weingartbesi!.'eiiu Nadlers« bura, 48.) Fridolin Reiser, k. t, Vergra! u»d Direktor der Völilerscheu Werte iu itapfenberg, 49 ) Hermann Fritz, Realitäteubesitzer uud G» lneiudevorstchc'r iu Hafeudorf, 50.) Andreas Aura/r, Laudiaasabgeordneter uud Gemciudeuorsteher in Proleb, 51.) Josef Schmatz, Forstmeister der alpinen Montangesellschaft in (Wh bei Leoben, 52,) JosefZtiobl.Ritlrr v LcuzendorfscherForst« nieister in Vordcrnbcrg, 53.) Bernhard itrainz, Zimlnerineister iu Mnrau, 54.) Wenzel Zwanowctz, fürstl, Schwarzenberg- schcr Vauu'eister in Murau, 55.) Alois Bllumer, Kaufmaun und Gemeindevorsteher in Oberwölz, 56.) Philipp Geißler, Rcalilätenbesitzer nnd Gclueindevorstehcr in Wiulleru, Bezirk Oberwülz, 57.) Nutou Bärenfeiud »en., Grundbesitzer in Kobcnz, 58) Georg Löbl. Werksdirektor der Firma Brüder Lapp in Rottenmaun, 59.) Julius Dicusthnber, Stist Admoutschcr Forstmeister iu Admont, 60.) Ostar Beruancr. Forst, und Domänen-Verwalter iu Ausser, 61.) Heinrich Vecht, Kaufmann iu Aussee, 62,) Anlou Vierbaum, Architekt in Magcufurt, 63.) Franz Pichler, Architekt uud Professor in .Nlagenfurt, 64.) Franz Kofler, Forstverwalter i. P. in zclagenfllrt, 65.) Raimuud Pietl, städtischer Baurat i» Älagcufurt, 66.) «arl Schmidt, Forstmeister in Klagenfnrt, 67) Paul Mach, Forstrat in Nollenburg. 68,) Io,ef Lürzer v, Zcheutal, Oberförster in Hollrnl'urn, 69) Franz Gulschar, Realitätenbesitzer in Unter« ferlach, 70) Jakob Laußegger, Bürgermeister in Wind. Bleiberg. 71.) Anton Manner, Forst- und Nentmeister in Feistritz im R,, 72.) Arlur Reiner, Forstverwalter in Ferlach, 73.) Gregor Ianich, Realitätenbesißer in Unter« ferlach, 74) Iusef Iauz, Besitzer in Kirschentheuer, 75,) Valeutiu Tschiulovitz, Nealitäleubesitzer in Obcrfcrlach, ' ^ 76.) Iguaz Nau, Gcschäftsleiter der Firma I, Nacht iu Feldtircheii, ! 77.) Franz Hubcr, Besitzer und Landtags- abgeordneter iil Poitschach, 78) Erasmus Zeiliuger, Sensengewerke in Himmelbera,, 79.) Franz Zwischeuberger, Wirt in Wabl, 80) Thomas Rauchenwald, Wirt in Tiffen, 81.) Josef Wigisser, Besitzer in Machl. 8-i.) ztarl Petlitz, Grundbrsitzer nnd Gemeinde. Vorsteher in Sicuerbrrg, 83.) Simon Geinsbcrger, Großgrundbesitzer in St. Margarelhett, 84.) Adolf D,>maiguo, Gutsbesitzer iu Auen, Gcmeiude St, Marssarcihcu, 85.) Eugen Brabek, Forstdirettor in Wirsenau, Gemeinde tt>röbern-Brebl, 86,) Johann Offner, Eeusengewerkiu Schwemm- tralteu, Gemeinde Gbsel, 87.) Josef Otlitsch. Gutsbesitzer iu Pichliug, Gemeinde Fischering, 88) Ivs.f Ernst Teusfenbach. Grobgruudbesitzcr iu Zellach, Geiueiude Wülch, 89.) Leopold Pougratz, Bürgermeister in St, Andrä, 90.) Leopold Dumaingo, Grundbesitzer in Un° terdrauburs>, 91.) Rudolf Kalcher, Forstmeister in Unter- drauburg, 92.) Johann Weinberger, Nealitätenbesitzer in Reichcnfels, 93.) Josef Nagele, Realitäten- und Vranerei- besitzer iu VMlermarlt, 94,) Valcutiu Pleschiuischuig, Laudtagsabge- ordueter u, Realilätcubcsitzer iu St. Nikolai, 95,) Leopold Priston, Bürgermeister uud Rcali» tätcobesitzer in Prävali, Bezirk Bleiburg, 96) Iatob Plawetz, Gutsbesitzer in Slozianz« Hof, Bezirt Eberudorf, 97.) Friedrich Seifritz, Gulsbesitzer i» Millautz' Hof, Bezirk Cberudorf, 98) Frauz Muri. R.-alitaienbesitzer iu Seeland, 99.) Aulon Mubi, Realitätenbesitzcr in Vcllach, 1l>0) Michael Ladiuig,Realitäte»besltzer in Diex, 101) Anton Lerchbaumer, Vamneister in Spital a, d. Dran, 102.) Johann Peitler, Realitätenbesitzer in Gmiiud, 103) Johann Stemmender, behördl. aut. Z^ ingenieur in Villach, ^ 104) Josef Willroider, Baumeister in Villas 105.) Matthäus Orasch. Besitzer. Reichsrats-»"" Laudiagsabgeordneter in Duell»W?rnbt^ 106) Albiu Poltuia, Baumeister iu Billach, 107.) Herrmann Edler v Schludermaun, F»^ Verwalter in Pateruion. ,. 108.) Hans Grillitsch, Großarundbesitzer " «lein Winklern, Bezirk Wolfsberg. 109.) Otto Rothardt. Gewerke iu Brückt. 110.) Älois Domenig Gastwirt und Realität^ besitzer iu Althufen, 111) Georg Hölbliug. Besitzer iu Uuzborf. ,. 112) Karl Hiltl. Güteidirektor, l. t. Foistlal" Rasteiifrld. ^ 113.) Ferdilland Knast, Besitzer iu Pärling" bei jtraig, 114.) Karl Fuuder. Besitzer iu Mebling. >, 1I5i.) Ferdinand Ebner. Bcrgverwalter itt V^ 116.) Joses Pernegger. Gastwirt und RealM" besitzer in Friesach, 117.) Hubert Häuser, Kaufmann in Friesa^ . 118 ) Roman Müller, Realitäteubesitzcr in s>^ 119.) Josef R'eltl, Realilätenbesitzer in Weile"' 120) Iofef Strauß, RealitätenbesitzerinRel^ liaus, 121,> Albin Semmelrock. Besitzer in Aich.,.,<, 122.) Josef Grabner. Bürgermeister in M dorf, ^« 123) Lullls Kröpft, Nealitätenbesitzer in Vol" berg, ^», 124.) Peter Berger, Realitätenbcsitzer uud G°> wirt iu Nilchbach, Bezirk Kütschach,., >, 125.) Anton Ktinar, Laiidesbaurat in Lalv",,, 126.) Johann Luschiu, autorisierter Geomete Laibach, ^ 127.) Kourad Zaff, auiorisierter Geomei" Laibach, .^ 126,) Johann Majaron, Realitatenbesih" Franzdorf. .^ch, 129.) Gabriel Viktor Jelovsek in Obrlla^ «. 130.) Michael Sustersii. Gruudbesitzer u»d^ nieister in Horhab. ^.sitzet 131.) Leopold Delleva, Mühl- uud Gru"d"' ' iu Buje, ^, 132.) IosefZvokelj.Realitäteubesitzer inO'pp s,l 133,) Iohanu Lavrencic, Realitäteubestp" Oberfeld 26, Wippach, . ^ 134 ) Eduard Zvanut, Nealitätenbcsitzer in zice. Wippach. in 135) Josef Ferjancit, NealitätenbesW" Büdauje. Wippach. Seje, 136.) Josef Koschi.r. Realitäteubes'tzel '« " Bezirk Krainbilrg, . ^^ 137.) KasparCarmen,GrundbesitzcrinVisM0^ 138. > Fianz Omersa. zkaufinann und Realm besitzer iu Krainburg, ^.n< 139) August Mally, Gemeindevorsteher. ^ ^ meister. Fabrits- uud Grundbesitzer Kcainburg, «^l 140.) Adolf ttappus v. Pichlstein, Grundvepr in Steinbüchl, . ^„^eilN, 141.) Jakob Z»mer, Grundbesitzer m Vucyy Laibacher Zeitung Nr. 295. _____________________________^_________________________________________27. Dezember 1905. ^2.) Matthias Wiltschnig, Gutsverwalter in ".> Johann Levec, Grundbesitzer in Mann»« .^ bürg, lü! A'Nlch Terpinz, Gutsbesitzer in Stein, '^Mchael Scheipach, Realitätenbefiher in lt« > « "black, ") Ludwig »oraiin, Realitätenvefitzer in 14? > 3"l^88. Uf,' ^°^ Pehani. Hausbesitzer in Seisenberg, "1 Johann «adunc, Realitätenbesiher in 14». ^5'senberg, '1 Viorih Hladil, pensionierter Forstmeister 15t. 'n Gottsch«. "") Matthias Verderber. Postmeister und Ibi >, Akalitätenbesitzer '" Äieg. ".»Johann Urbanciö, Nealitätenbefitzer in lü«, > '^"uz Eerlo. Oemeindevorsteherin Iirlnih, ^1 Heinrich Schollmayer. fürftl. Schönburg. Iü^ !^^ Forstmeister in Schneeberg, !ü5 ^lllnz Nlahna, Forstmeister in Neifnih. ^ Johann Lovsen, Kaufmann und Reali» 1ü«. lütcnbeslher in Reifnih. °^> Matthias Kocevar. Postmeister und Neali. tatenbesihtr in Großlaschih. K. k. Oberlaudesgericht. ^.___Graz. am 22. November 1905. ^^ Präs- 5725 4b/b. ^ KanzleioberoffizialfteUe 8lr<^ IX' Nangsllasse bei dem l. l. Bezirks-ll»d ^rohnleiten, eventuell eine bei einem h ere» Gerichte frei werdende Kanzleibeamten» ^be'IX.Rangsüasse. «esuche bis 6. Jänner 1906 °°s k. l. Landesgerichts-Präsidium Graz. K. l. liandesgcrichts.Präsidinm Graz, _____ am 21. Dezember 1905. (b2-jü)g^i Z, 1U41/V. Sch, R. Konkuroauoschreibung. »el« ^" ^" einklassigen. Volksschule in Radovica ^!°NM die Lehrstelle mit den gesetzlich nor-bit« 5" Vezügen zur definitiven, bezw. pro» '"'ichen Besetzung, ch.s, "^' gehörig belegten Gesuche sind im Dienst. «e bitz zum .. 15, Jänner 1906 Melanits einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschulbienste ^"ch nicht definitiv angestellte Bewerber haben urch ein staalsärztliches Zeugnis den Nachweis u erlili„ae„. daß sie die volle physische Eignung '" den Schuldienst besitzen. K, l, VezirtSschullat Tschernembl, am 17. De-«ember 1905. (5236) 3-1 Z. 1U40/V. Sch. R. ftonkursausschreidung. An der einllassigen Volksschule in Grüble »«anal die Lehrstelle zur definitiven, bezw. pro» "lsorischcn Vesetznng. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienst» "ege bis zum 15. Jänner 1906 Uranus einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldienste ^lh nicht definitiv angestellte Bewerber haben "ch ein staatsärzlliches Zeugnis den Nachweis <; "bringen, daß sie die volle Physische Eignung '" den Schuldienst besitzen. >.^, ^- k, Vezirlsschulrat Tschernembl, am 17. De» mnbei 1905. 6244) 3-1 Z. 3070/N. Sch. R. Konkursausschrril»ung. Nein ^" ^^ zweillassigen Volksschule in Hof H °nyt die zweite Lehrstelle zur definitiven "tzung. ty^, ^!^ gehörig belegten Gesuche sind im Dienst« "k bis zum I,. 15. Jänner 1906 "°"ts einznbringen, Nych . lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste kl,^. ^l^l,l definitiv angestellte Bewerber haben ^ eil,"" staatsärztliches Zeugnis den Nachweis flit x "N"l. daß sie die volle physische Eignung "" Schuldienst besitzen. l'lNbe i ^^l^sschulrat Rudolfswelt, am 18. De» lb3y-^----------------------------------- Kundmachung. ^ler., ^"'" Erweiterungsliaue der Landwehr» ichil,'. Kommenden, auf 53,200 K vera«. i»n ^" Tischler- und Veschlagsarbeiten weiden ^Nd ^ der öffentlichen Nonlurrenz vergeben liaii'j^uf abzielende schriftliche Offerte vom ^>^en Landesausschusse bis entc.- ^°«uer 1906, mittags 12 Uhr Angenommen. »ebu,,^ näheren, auf die Offertstelluug, Ver-.^bend,. "l3 Ausführung dieser Arbeiten Bezug ^nen Bestimmungen, Ausweise und Pläne 'N dei «.'""hlend der gewöhnlichen Amtsstunden !"«ise np«"" ^""Nslanzlei eingesehen, beziehnngs» iogen I." ?^atz der Anschaffungslosten daselbst ^"n, kraiuischen Landcsansschnssr ^"bach, am 18. Dezember 1905. (5197) 3—3 St. 42.467. Razglas. Pobiranje pasjega davka za 1906. leto prièelo «e bode a 2. dnem januarja 1906. Ta daTek je pla&ati v okroiji ljubljan-skega me«ta od vsakega psa, i*imSi od psov, kateri so za varstvo osamljenih ponestev neob-hodno potrebni. Lastniki pnor naj si preakrbe za to leto Yeljarnih pasjih mark najkasneje do 20. dne februrarija 1906 pri meotni blagajni proti plaèilu 8 krön. Z ozirom na § 14. itvriiln« naredbe o pobiranjn pasjega davka, opozarjajo se lastniki psoT, naj pravodasno vplaèajo takso, ker bode polovil konjae od 20. februvarija 1906 nadalje vue one pse, kateri se dobo na ulicah brea veljavnih mark. Magistrat deželnega stolnega menta Ljubljana, dne 13. decembra 1905. Župan: l>»n Hribar. g. 42.457. Kundmachung. Die EinHebung der Hundetaxe für das Jahr 1906 beginnt mit 2. Jänner 1906. Die für das Jahr 1906 giltigen hundemarlen sind für jeden Hund innerhalb des Laibacher Etadtpomöriums mit alleiniger Ausnahme jener, welche 5«r Bewachung einfam gelegener Ge« Höfte unbedingt notwendig sind, bis längstens 20. Februar bei der Stadtlasse gegen Erlag von 8 Kronen zu lösen. Mit Berufung auf den ß 14 der Voll-zugsvorschrift über die Einhebung der Hunde taxe werden alle Hundebesitzer an die rechtzeitige Enlrichlung diefer Taxe mit dem Beifügen erinnert, daß vom 20. Februar 1906 an, alle auf offener Straße ohne am Halsbande be-festigte Marle betroffenen Hunde vom Nasen» meifter eingefangen werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach, am 13, Dezember 1905. Der Bürgermeister: Ivan Hrlbar. (5203) 3-2 Z. A069. Lllmkursauoschreibung. An der zweillassigen Vollsschule in Oatej gelangt die zweite Lehrstelle zur definitiven Besehung, Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Dienstwege bis zum 15. Jänner 1906 hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatSärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eia-nung für den Schuldienst besitzen, K. l. Vezirlsschulrat Nudolfswert am 1?ten Dezember 1905. (5229) 3—2 S. 21/5 - Konkurzni oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev trgovskega kon-kurza o imovini zapušèine po pod firmo: «Leopold Jeran» vpisani trgovki Mariji Jeran v Ljubljani, sv. Petra cesta St. 7. C. kr. dež. sodn. svetnik gospod Fran Andolšek v Ljubljani se po-stavlja za konkurznega komisarja, gospod dr. Maksimilijan pi. Wurzbach, odvetnik v Ljubljani, pa za zaèasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 2. januarja 19 06, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi St. 133 oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, potrditev zaèasno imenovanega ali pa posta-vite.v drugega upravnika mase in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki si ho-èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje ^erjatve, tudi èe teèe o njih pravda, do 1. februarja 1906, pri tej sodniji po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri uaroku za likvidovanje, doloèenem na 13. februarja 1906, dopoldne ob 9. uri, istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, inorajo plaèati stroäke, katere pro-vzroèita tako posameznim upnikorn, kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že oprav- ljenih na podlagi pravilnega razdolb-nega naörta. Upniki, ki so oglasili svoje ter-jatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurx-nega postopanja se bodo razglaäala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani, ali njeni bližini, morajo imenovati v zglaailu istotam bivajoèega poobla-šèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 21. decembra 1905. (5243) Firm. 1269 Zadr.lT80/l3. Razglas. Vpisalo se je v zadružnera registru pri iirmi: Posojilnica in hranilnica v Polja-nah nad Škofjoloko, reg. zadruga z neomejeno zavezo, 1.) da so se prvotna zadružna pravila z dne 12. julija 1896 vsled sklepa obènega zbora z dne 16. ok-tobra 1905 nadomestila z novimi z dne 9. aprila 1905 datovanim. Namen zadruge je sedaj razmere svojih èlanov v gmotnem oziru zbolj-šavati, zlasti spodbujati varènost in s svojim zadružnim kreditom preskrbo-vati svojirn udom v gospodarstvu po-trebna denarna sredstva. Ta namen dosega zadruga 8 tem, da: a) sprejema in obrestuje hranilne vloge in pa vloge v tekoÈem raèunu; h) m pridobiva nadaljna denarna sredstva, kolikor so za dosego zadružnega smotra potrebna, s svojim zadružnim kreditom; c) daje svojim èlanom po-sojila; d) oskrbuje svojim clanom in-kaso. 2.) Iz naèelstva so izstopili Pavel Debelak, Janez Peternel in France Peternel; vstopili so pa Jurij DemSar, posestnik na Kovskem vrhu Št. 6, Gregor Krmelj, posestnik v Smoldnem St. 7 in Matija Ingliè, posestnik v Srednjivasi öt. 1. Ljubljana, 20. decembra 1905. (5242) Firm. 1274 ZadrT 1777/10. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem registra pri firmi: Posojilnica in hranilnica v Moravèah, reg. zadruga z neoraejeno zavezo, da so se zadružna pravila z dne 14. ju-uija 1896 vsled sklepa izvanrednega obènoga zbora z dne 3. decembra 1905 spremenila v §§ 9., 32. in 34. Posebno se oznaèi, da je dan, ura, kraj in dnevni red obènega zbora najmanj osem dnij preje razglasiti v èasopisu «SlovenBki Narod». Ljubljana, 20. decembra 1905. 3. Verzeichnis derjenigen P. T. Wohltäter, welche sich zugunsten des Laibacher Armeufondes von den üblichen Besuchen am Neujahrstage losgekauft haben. — Die mit einem Sterne Bezeichneten haben sich auch von Namens» und Geburtstags »Gratula» tionen losgekauft. I. Hrast. Anton Trftenjal. * Fr. Pretnar. F, Mersol. Bilj. Trtnil. Iosip Kuralt. * t'ulill» l/rb»ue » »opro^o. * Dr. F, Vol s. Familie. - Josef Pajl s. Gattin. * Julius Polec. * Dr. I'ilo « »o^ro^a. * Oberinspektor Guttman. * Oberingenieur Pevac. ^o«ip iu Ivkil» 3ol»rs^. * Felix Toman. * Henril Korn. * ^ntnn in IvlM» Ouris. Ivan Zupanöii. * Ivan Uulwvso « gopro^o. * Hauptman. * Trnivec. A. Neisner. ^ V«!lll»vrl> » »opra^a. * liucidiu» >li!»u Ixzu»t«lc. I. ltlaucr. Dr. Illner. ^ Bahovec. * Dr, I^avrn ^otar » »opralro. L, Widmayer. Iernej Zitnil. Fellin «5 Dall Au. * Schmitt s. Familie. Oslar Schmitt. Nickel-Uhr System Rosskopf jetzt fl. 2-40. Billigster Einkauf guter solider Schweizer Uhren der gesamten Uhrenfabriken Union Horlogere in Genf u, Biel. AIb alleiniger Vortreter für Krain und Kärnten empfehle ich dem geehrten Publikum mein größtes Lager feinster, geprüfter u. genauer Schweizer Gold-, Silber- u. Nickeluhren. Größte Auswahl moderner Gold-, Kilber- and Niekelketten, Au-h&iigNel, Ohrg;ehünKe, Ringe, Service uhw. ßemmders empföhle ich alt» puHNendeM WeihnachtM- nnd Neu-JHhrMKeHchenk erst angekommene wauderbare Ringe u. Ohrgehünge mit Brillanten. — Alle in mein Fach einncjlilagigim Reparaturen werden Hchnollstens und billiget ausgeführt. (5106) 5-4 Franz Èuden Uhren-, Juwelen-, Gold- und Silbervarcn - ßcschäjt LAIBACH, Prešerngasse und Filiale am Rathauspatz. HluHtr. Preiskurnnto auf Verlangen grati« und franko. Laibacher Zeitung Nr. 295. 2706 27. Dezember 1905. Wohnung im «roten Stocke, bestehend ans vier Zimmern, Küche, Buden und Keller (Jahren-¦ins 540 K), ist zum Februartermin xo ¡ermieten. Auskunft i. d. Adininintr. d. Ztg. ' (6192) 3—3 i 8oeben erschien: Deutsch- aaä a slovenisches Handwörterbuch von A.titon J*Eir\czi&. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage bearbeitet von Anton Bftr*tel. Prell: broschiert K 6—, in Leder gebunden K 720. Zu beziehen von: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buohhandlung in Laibaoh, Kongreß- \ platz Nr. 2. (4160) 63 ; Sdnffl'""" Slovenisch Prattisclier sloyenisctier SpracWtor Pret» «O Heller mit PoMtxnHendnng 70 Heller. Zu beziehen von lg. y. Kleinmayr & Fed. Baüergs Buchhandlung in Laibach. (5234) 63.1. ?0/5 Edilt. Wider Johann Stalzer von Mitterwald Nr. 2, Gemeinde Stockendorf, derzeit in Stagg, Str. 170, Vroollyn. Nord-Amerika, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Rudolfswert von der mj. Maria Rofa Gramer aus Nesfeltal durch den Vormund Matthias Stalzcr aus Kumers-dorf, vertreten durch Dr. Slanc, Advokaten in Rudolfswert, wegen 1260 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagfatzung auf den 14. Dezember 1905, vormittags 9 Uhr, angeordnet, die Bestätigung über die erfolgte Zustellung des am ^0. September ^905 im Wege des k. l. Justizministeriums expedierten Tagsatzungsan-ordnungsbefchlusfcs ist jedoch nicht eingelangt. Die erste Tagfatzung wird nun neuerlich auf den 6. Februar 1906, vormittags 9 Uhr, bei diefem Gerichte, Zimmer Nr. 25, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Stalzer wird Herr Dr. Jakob Schegula, Advokat in Rudolfswert, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtsfache auf deffen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, Abt.I, am 14. Dezember 1905. Reisender der Spezerei- und Eisenwarenbranche, der deutschen and slovenischen Sprache mächtig, sucht bis 15. Jänner 1906 Stelle entweder als Reisender, Magazineur, Disponent oder eine demensprechende Beschäftigung Anträge unter „Ehrlich Nr. 50" poste restante Laibach. (6158) 3-3 Für eine mittlere Brauerei am Lande wird ein tüchtiger, verläßlicher Buchhalter der deutschen . and slovenifichen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig ff «»¦«.«* Imt;. Nur solche Beworber, welche beste Referenten ausweisen können, wollen ausführliche Offerte nebst GeliHltsansprUchen unter W. H. 8002 an Bad. Honkc, Wien, I., Seilerstätte 3, einsenden. (6199) 2 — 2 Kalender 1906= Universal-Blockkalender . K 120 Kontor-Tagesblockkal. . » —'80 Miniatur-Blockkalender . » l1 — Riesen-Blockkalender. . . » 2'— Monstrum-Blockkalender . » 6'— Küchen-Blockkalender . » 1 80 J. C. ßchmidls Abreißkai. » —'60 Meyer« hifltor.-geogr. Kai. » 2"Ö2 Möller« Abreißkalender m. ärztlichen Ratschlägen » —'60 Spemanns Alponkalender » 2*70 Engels Kunstkalender . . » 3* — Spemanns Kunstkalender > 270 Wochen-Notizblockkal. . > 150 Wochen-Vormerkkalender > 1-— Wochen-Vormerkkalender » 1'— Wochen-Vormerkkalender » l"60 Grösste Auswahl aller Art Blockkalender. Taschenkalender..... K —"30 Brieftaschen-Kalender . . » —30 Blattkalender....... » -—-25 Visitkarten-Kalender ... » —-80 Kleiner Brieftaschen-Kai.. » — 20 Eleganter Taschenkai. . » —60 Edelweißkalender..... » —'70 Edelweißkalender..... » —'80 Edelweißkalender..... » 110 Eleganter Spiegelkalender > 2 40 Portemonnaie-Kalender zu 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 h und 1 K etc. etc. in größter, geschmackvoller Auswahl. Wandkalender...... K — "20 Kleiner Wandkalender . . » —"20 Salon-Wandkalender ... » —80 Allgem. Wandkalender . . > —'30 Kontorkalendar...... » —'80 Kleiner Kontorkalender . > —'30 Großer Wandkalender . . » — 70 Kontorkalender...... » —'.r>0 Pult-Notizkalender .... » —'40 Wand-Notizkalender ... » —"40 Großes Lager von. Wandkalendern. Frommes Schreibt.-Unter- lagekalender...... K 240 Engels Patent - Lösch- Unterlagekalender ... » 3'— Pultmappe........ » 2'fiO Offiziers-Schreibmappe . . » 4 40 Größte Auswahl von Luxus-u.Phantasie-Kalendern. Zu beziehen durch : lg. v. Kleinmayp 8 Fed. Bam-berg, Buchhandlung, Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. (45MI) tS—13 Monatzimmer schon möbliert, int WolsguttMe Nr. 1 mit 1. Jänner 1906 zu vergeben. Nähere» dort-selbHt im I. Stock recht«. (6232) 3-2 Schön möbl. Zimmer mit Nepnrateiu Eingang, int Jnden» g»HHe Nr. 1, I. Ntock, Mofort cd vermieten. Näheret* dortwelbt»t. (5060) 3-2 Schöne, gassenseitige Wohnung ist Hogleich oder zum Februartormin Wiener- | NtraüNe Nr. 60 im I. Stocke billig xu vermieten. Anzufragen daselbst, im Parterre. Auch iit dort ein (4786) 9—9 möbl. Mlonatzimmer j hofort EU vergeben. Wissen J Sie schon • daHH die I. krain. Reklameunternehmun! W. K. Nuèiè Laibach, Schellenburggasse Nr." die (5187) 10-3 Kolportage von Rehlaif zetteln, Kalendern usw. unter Garantie für gowisHenhafte Verteil"11* zu billigsten Preisen Übernimmt? 5000 Zettel.......3 { Kalender per Stück . . 2 J Grosse Plakate per St. 2 * Zum Quartalwechsel? Abonnements - Einladung auf Frauenzeitnng, illustrierte, Preis vierteljährlich . . . K 2 50 nach auswärts . . » 262 Modenwelt, Preis vierteljährlich..........» T50 nach auswärts . . » T62 Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....> 1*50 nach auswärts . . > lf6Ü Wiener Mode, Preis viertelj. K 330, nach auswärts » 342 halbj. » 6-50, » » > 6"74 Bazar, Preis vierteljährlich.............» 3-— nach auswärts . . » 3*24 Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......> 2'— nach auswärts . . » 2'12 Kindergarderobe, Preis vierteljährlich......> -*90 nach auswärts . . » -'96 Wäschezeitung, Preis vierteljährlich.......> -'90 nach auswärts . . » -*96 Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......» 8'04 nach auswärts . . » 8*56 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich ...» 360 nach auswärts . . » 3"86 Jngend, Preis vierteljährlich............> 4 20 nach auswärts . . » 4 85 SimpliciflSimus, Preis vierteljährlich.......» 4'32 nach auswärts . . » 4'9 7 Das kleine Witzblatt, Preis vierteljährlich. . . . > 2-— nach auswärts . . » 2*26 Interessante Blatt, Preis vierteljährlich......> 270 nach auswärts . . » 2*96 Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........» 2*50 nach auswärts . . » 276 Die Woche, Preis vierteljährlich.........» 3*90 nach auswärts . . > 4*16 Reclams Universum, Preis vierteljährlich . . . . > 4*20 nach auswärts . . » 4*46 Buch für Alle, jährlich 28 Hefte ä 36 Heller, nach auswärts 4 Heller Porto pro Heft. Ferner: Das Album, Blatt der Hausfrau, Briefmarkenjournal, Fürs Haus, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Katholische Welt, Für alle Welt, Illustrierte Zeitung, Zur guten Stunde, Das Kränzchen, Der gute Kamerad, Moderne Kunst, Velhagen & Klasings Monatshefte, Illustr. Sonntags-Zeitung für unsere Frauen, Westermanns Monatshefte, Osterr. illustr. Zeitung, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Die Kunst, Kunst für alle, Kunstwart, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. sowie auf sämtliche loden-Zeitangen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. (5230) 6-i I*ro"be-lsr-u.33Q.2XiL.erxi. a/u.f "Verlang-en. Icosteaxfrel-Hochachtungs vollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 295. _________________2707________________________________________27. Dezember 1905. Weihnachts-Lotterie. 1500 Treffer, ------ Wert 5O.OOO K = 3 Haupttreffer im Werte von 25.000, 5000 u 1000 K werden auf Verlangen in barem Gelde ausbezahlt. (*&93) io-6 1 L.OH IM. — Zu haben in allen Trafiken. A.C2ÄÄTUIW«*- l Hi 4 Bei Ed. MahrS Nachfolger == Judengasse Nr. 4 == werden wegen Auflaiiung de» Oesohäftei •amtliche Waren unter dem Fabrikspreise verkauft. Niemand versäume die günstige Gelegenheit. (6132) 8-6 5 ' ACHTUM6 2 Arno Holz: Buch der Zeit bieder eines Modernen. Und wieder rollt nun sterbend ein Jahrhundert dem Abgrund zu, drin uns die Zeit verschlingt, und Ihr seid immer noch nicht abgeplundert, nicht hinter die Kulissen abgchinkt! wollt Luch nicht länger freventlich vermessen, denn Luer lcbensnerr» ist abgestumpft, denn plaren abgesetzt wurde, Tlrno I)olz, dessen Traumulus über alle Vühnen ging, Tl^no I)olz gibt uns eine Neu. Ausgabe feiner Iugendverse, Verse voll Witz und wucht, Verse voll Sturm und Tatkraft. Arno Holz ist ein Kritiker seiner Zeit, — wie Vyron. ?as Mondlicht der Romantik hat er ausgeblasen. Allen Fragen, die unsere Zeit aufgeworfen, allen Leidenschaften, die sie durchwühlen, allen Zweifeln, die sie durchbohren, aber auch allen Hoffnungen, die ihr herz schneller schlagen lassen, hat er packenden Ausdruck verliehen. 250 Seiten! Preis X 1/20! 250 Seiten! Zu beziehen durch: 3g. v. llleinmayr ü feä. Sambesg, SuckbanHlung in eaiback, llongressplatz 2. (5ib4)3-2 Kalender 1906 k Oesterr. Kainerkalender, kleine I AtiHg............, . K —60 Prochaskaa Familienkalender. > 1'— Illustr. Wiener Hausfrauen-Kalender........... » 1-20 Jahresbote für Oeflterr.-Ungarn > —"35 Dr. N. A. Jarisch' illustr. katholischer Volkflkalender . > —60 Illustr. Universalkalender, I., II., III., k.......... > 240 Glücksrad-Kalender fttr Zeit und Ewigkeit........ > —60 Einsiedler-Kalender...... > —f48 Der Glücksbote........ > 1*— Kalender für Zeit und Ewigkeit » 1'— Benziger Marien-Kalender... > —"60 Ave Maria-Kalender...... » —'60 Glöcklein-Kalender...... > —50 Kalender des deutschen Schul- vereine«........... » 1" — Kalender des deutschen Schalvereines, geb......... » l"30 Illustr. öHterr. Volkskalender > 1*— Wiener Bote.......... > —"70 > > geb........ > 160 Neuer Wiener Bote...... > ¦—'65 Veteranen- und Landsturm-Kalender........... > 1'— Auerbachs deutscher Kinderkalender ........... > 120 Deutscher Kalender für Krain » 120 Dominikux-Kalender...... > —60 Punsch-Kalender........ » —80 Münchner Fliegende Blätter-Kalender ........... » 1-20 Konstitutionell, österreichischer 15 Kreuzor-Kalender .... » —-.SO MUnchner Kalender...... » 1*20 Die Freude........... > 1-44 Oeeterr. Hebammen - Kalender » 1*60 Gartenlaube-Kalender..... » 120 Daheim-Kalender........ K 3 40 i Almanach des kl. Witzblattes » —60i Kaviar-Kalender........ » 2* — Dorfbarbier-Kalender..... > —-60 Almanach der lustigen Blätter » 1/20 Charitan-Kalender....... » —-80 Kalender f. d. österr. Landmann » —70 Feuerwehr-Kamerad...... » 1" — Soldatonfreund......... » 1* — Glück auf........... » 1 — Schalk-Kalender........ » —"90 Simplicinsiinus-Kalender.... » 1*20 Grazer Schreibkalender .... » —"90 St. Josef-Kalender....... > —'80 Die heilige Familie...... » —'80 Christlicher Volkskalender . . » —"60 Wiener Bilder-Kalender. ... » —-30 Bauernkalender........ » —"15 Kleiner Krakauer Kalender . . » —"15 Auskunftskalender flir Geschäft und Haus.......... > 2' — Neuer Krakauer 8*hreibkal. . » 1 15 Wiener Haushaltungsbuch . . » 250 Hoffmanns Haushaltungsbuch » 240 Neuer Krakauer Schreibkal. » —26 Praktischer Notizbuch - Hauj- haltungs-Kalender...... » 150 Geschafts-VormerkbliUter ... » —-70 Geschäfts-Auskunftskalender . » 120 Täglicher Einschreibkalender . » —70 Neuester 20 Heller-Schreibkal. » —-20 Oesierr. illustr. 20 Heller-Kai. » — 20 Kontor-Handbuch u. Geschästs- Kalender........... > 2 — Tagebuch für Kontore etc. . . » 240 Geschäfts-Vormorkkalender . . > 1-60 Vormerk-Blätter........ » — 80 Bureau-Kompaß........ > 81__ Kürschner-Jahrbuch...... > 120 wie auch grösste Auswahl aller Art Kalender. (456(0 14-13 Zu beziehen von: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibaoh. Kongreasplatz Nr. 2. coanAc E GZUBA-DUROZIER & (^ franz. Cognacfabrik Promontor, OegTttndet 1884. Franz Dolenc in üibach Alter Markt Nr. 1. Den hochverehrten p. t. Bewohnern von Laibach und Umgebung erlaube ich mir anzuzeigen, daß ich wegen anderweitigen Unternehmens mein Manufakturwarengesohäft aufzulassen beabsichtige und daß sämtliche Vorräte zu außer-gewöhnlioh billigen Preisen abgegeben werden. Insbesondere erlaube ich mir die neuesten Rook- und Hosenstoffe, Damenkleiderstoffe, Waschsteffe, Perka-line, Zephire, Batiste, Oxforde, Chiffone, Garnituren, Teppiohe, Läufer, Bettdecken und Kotzen, Hemden, Kragen und Krawatten — alles in guten Qualitäten — bestens zu empfehlen. Dem geneigten Zuspruche mich bestens empfehlend hochachtungsvoll JFVailZ I>oleilc5 (1306) 40 Alter Markt Nr. 1. Lmbacher Zeitung Nr. 295. 2708 27. Dezember 19ttö. Dr. Reach St. Roccua - Spital in Budapest, hut die Magen-Tinktur deö Apoth. Piccoli in Laibach bei allen Fällen habitueller Leibesverstopfung und Atonie des Magens mit dem besten Erfolge angewendet. Ein Fläschchen 20 h. Auswärtige Aufträge werden prompt effektuiert. (4763) 6-1 > Die »Landschafts - Apotheke ! „Zur Maria Hilf" [des diplom.Apothekers M.Leustek > Laibach, RbsseIsIpüssb Np. 1 1 netibn der neuen Kaisei Ftani lostHuiiiläninsüTficKü > empfiehlt (4055) 64 > ihre eigenen bestbekannten, beliebten ) nnd sicher wirkenden ; Zahn-, Mund-und Gesichts-• Reinigungsmittel, und zwar: ' AntiMeptiMcbes • 1Ut*±l**mm r*Zmm*% Zahn- u. Mundwasser Melousine „ Ik n, i K 1 1fAlnnMiwii> Zahnpulver > JHeiOUSlIlC in Schachteln a 60 h; ' 1 |fAlAHniiiA Gesicht8Malbe > jneiousme -m t„.,,i„ a 70 i.; WaImmmCma GesichtHReife > Melousme per »tuck 70 h I Alleinerzengung und Depot. \ , Täglich zweimaliger Postversand. , Ein wahrer Schatz fiir die unglücklichen Opfer der Selbst- befieokung (Onanie) und geheimen AuBÖChweifungen int das berühmte Werk: Dr. Retaus Selbstbewahrung. 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 sl. Lese es jeder, der an den SOhreok-liohen Folgen dieseH Laster» leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten jährlioh Tausende vom sicheren Tode. Zu beziehen durch das Ver- lagB - Magazin in Leipzig, Neumarkt Nr. 21, sowie duich jfdo lincli-hiindlunfr. (3376) 3ß—14 veranlaßt mich, nern u»b losleulo» allen lungen» UNtl Y3l5leloic »»ein Sod» durch ei» einfaches, billlnes und crlolgrelches Naluiproduli von seinem lannn'lerluen Veidv» I'efl en wurde, , ll. N«>uml und Unterschrift trägt. Molls Seidliti - Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder Wirkn"? und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopf ung allen drastischen Purgati^ Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (5226) Ö2-&V F*rei» der Orißinal-Schachtel Ö ü. ------------- Falsifikate werden gerlohtlloh verfolgrt. ------------- JUniJ9]iJlH^j3JitW6inU.SdlZ. Marke trägt und mit der Bleiplo"'^ I^^BBi^MBMIBMM