Nr. 7. Samstag den w. Jänner 1863 Z. ,8. u (2) Nr. 87. Kundmachung dcs k. k. karnt. krain. Oberlandcsgcrichtes. Die mit dießobergcrichtlicher Erledigung vom N. December 185l, Nr, 4Wl, für den Spien-. gel des Landesgcrichteö Neustadt! auf den 2. d. M., Nr. !t»85<>, in Fällen, als der Unterhat von einer dritten Person zugesichert ist, datgethan werden müsse, daß diese Peljon, unbeschadet der Pflichten gegen die eigenen Familienglieder, diesem ihrem Versplcchen vermöge ihrer Vermö. a/nstl-äfle nachkommen kann,'und es müssen zugleich die Mittel naher bezeichnet werden, aus welchen der Unterhalt geleistet werden soll. Dic Unttchaltsreverse müssen ämtlich und zwar, wenn der Allssteller dcs Reverses in der Hauptstadt eines Klonlandes wohnt, von dem dortigen Gemeindevorstande, sonst a!,er auch von der po litischen Behörde des Bezirkes, wohin der 9l> veröauöstellcr seinem Wohnsitze nach gehölt, in Beziehung auf seine Fähigkeit, die übernommene Verbindlichkeit, unbeschadet der Pflichten gegen die eigenen Familienglieder, aus eigenem Vermögen erfüllen zu können, bestätigt seyn. Dieses wird im Nachhange des Edittes vom 1<». October, Nr. 3775, zur allgemeinen Kennt» nist gebracht. Klagcnfurt, den 24. December l85! Z. 14. -' (2) Nr. 5375. Edict. Vom k. k, Landesgerichte in Laidach wird de aufgehoben UlDa. r.al- und Laudem.alb,züge, ^ d.esem Gericht, eingeschritten. Es werden daher alle Jene, welchen ein Hy. pothetanccht auf d.e vorbenannte Herrscl aft zu. Ncht, hiew't aufgefordert, ihre An,prüche so ge-w'ß bis l. März !852 l>vcl >.iv^ hicrgerichts anzumelden, widrigens sie in die Uebcrw.isung 'Ylcr Forderungen auf das obgrdachte Enlschcldi- gungscapital pr. «25 »2 si. 1« kr., nach Mißgabe ocr sie treffenden Reihenfolge, als stillschweigend einwilligend erachtet, bri der Verhandlung nickt welter gehört, sofort den weiteren im H. 23 des Patentes vom l l. April I85l, Nr. «4 R. G. Bl., auf das Ausbleiben eines zur Tasssätzung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Fol gen unterzogen, und mit ihren Forderungen, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfäl' ligl-n 3jahr>gen Zinsen, falls deren Berichtigung, nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt del weiteren Austragung auf das mehrerwähnte Entla-stungöcapital überwiesen werden würden. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen und muß die vorgeschriebenen Förmlichkeiten und Modalitäten enthalten. Laibach am 3«. December 1851. Z. l5. (2) Nt. 22 »4, Edict. Vom k. k. Laudesgerichte zu Neustadtl, als Concurs-Instanz, wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Einschreiten des Hrn l),-. Zwayer, als Verwalter der Joseph Pe<>e'schen Concurs-Masse, in die Feilbictung der, zu dieser (concurs-Masse gehörigen, in dem Inventar vom Ü8. Mai 1847 specisicirten unverbrieften Activforderungen, im Gcsammtbetrage von l«3 ft. 43 kr. gewilliget, und seyen zn deren Vornahme zwei Tagsahungen, und zwar die erste auf den l2. Februar l»52 und die zweite auf den 18. März 1852, jedesmal Vormittags tt Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Beisatze angeordnet wordeil, daß die erwähnten Forderun. qen bei der ersten Tagsatzung nur um den Nor^ malwerth oder darüber, bei der zweiten aber auch unter demselben gegen gleich bare Zahlung hintanqcgeben werden. Die dießfälliqen Licilationsbedingnissc si„d im dießlandesqerlchtlichen Secretariate einzusehen. K. k. Landeögeiicht. Ncustadtl am 24. December I85l. Z. l». -. (2) Nr. 32«4l/l»7l. Concurs. Im Bereiche der k. k. m. schl.Finanz-Landls. Direction sind zwil Nechnungs- Olficlalsst^llcn, mit dem Iczyres^ehalte !X'n Siebenhundert Gulden E. M., in Erledigung glkommen. Die Bs l5, Jänner lv52 »m ordentlichen D>cnstwege l)e> der k. k. Finanz-Land.o«Dllcctlon in Brunn einzubrmgln, und in diesem Gesuche zugleich anzugcd.n, ob diesel lien, und mit welchem Beamten dieser Finanz-Landes-Direction, oder der chr unterstehenden Behörden verwandt oder ver,chwägm sind. Von der k. k.m.schl. F^nauz-Landcs-Direction Brunn am 15 December 185 l. Z. 2«. ;. (l) Nr. 12526. Concurs - Kund machung. Bei der k. k. croat, slav. Finanz ^ Landes-Direcllon ist die Stclle eines k. k. Finanzsecre-tärs, mit dem Iahresgchalte von 1!iiw si. und oer achten Diätenclasse, in Elletxgung gekommen. Zur Wiederdes.tzung dieser stelle wird hiemit o.r Eoücurs bis zum 15. Jänner 1852 eröffnet. Diejenigen, welche sich um diese Stelle be. werben wollen, haoen ihre Gesuche l,n vorge« Ichriedenen Dienstwege einzureichen und darin oarzuthun und legal nachzuweisen: >«) das Lebensalter j !») die mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch« politischen Studien; <:) die bisherig»', bei den leitenden k. k, Finanzbe-hördcn zurückgelegte Dienstzeit, und die sich auf diesem Wege auch practlsch erworbenen Dlenftkenntnisse ur.d höhere finanzielle Ausbildung; ll) den Erfolg der für den Conceptsdicnst bei r>en lotenden Flnanzbchörden vorgeschriebenen strengen Prüfung; e>) clne tadellose Moralität; s) den bisherigen fir^n G.Halt; ^) die vollkommene Kenntniß der kroatischen oder einer dieser nahe verwandten slavischen, dann d»r deutschen und wo möglich auch der ita-lienischen Sprache. Hiebei ist gewissenhaft anzugeben, ob der Bittsteller eine, oder welche dieser Sprachen nur verstehe und spreche oder auch vollkommen schreibe, »veil Bewerber, die das L.tztere auszuweisen ver» mögen, bei soust gleich.n Eigenschaften jeden« falls den Vorzug haben. Da (Zompetent.n , welche diese Eigenschaften nicht vollkommen auszuweisen vcrmogen, gar feine Aussicht haben, die bemerkte Dienststelle zu erlangen , so werden Gesuche Del^niftcn, welche eines der erwähnten Erfordernisse nachzuweisen unterlassen , ohne weiters sogleich zurückgewiesen werden. Von dem Präsidium der k k. croat-slav Finanz - Landes - Direction. Agram am tt. December 1851. Der k. k. Ministerialrath und Chef der k. s. Finanz- ÜandesdetMden fürCroatien u. Slavonien. v. Kappet. Z. 7. (3) Nr. 3953. K u n d m a ch u n g. Wegen Wil'derbesetzung der durch daö Ableben des bisherigen Posterpedienten in Erledigung gekommenen k. k. Postexpedition in Kropp w5 einschließig letzten Juli 185,2. ^ ^ Z Benöthigte Menge ^ ^^-3 Detaillirte Darstellung dcs Gegenstandes ----------------------------- Z ^"3 Größen- «« «^ Z^ Maßstab ^"6e Z 1 Eisenbleche u. z. Reibnagelbleche 12" lg. 13" brt. «"' dick Stück 70 2 detto Pufferschciben ü 12'!./'Dmchm. 4'" dick . „ 12« -5 ,2 V' „ 2'" „ . „ «0 ä 13^" „ 3'^'' dick „ 12« 5 ,3'«." „ 4" dick . „ 120 i) 14" ,. 2'" „ . „ 5« 7 14'l," „ U" „ . „ 70 » 15" „ 4"' „ . „ 40 9 I«" „ 2"' „ . „ 40 'c> ,«V „ «"' „ . „ 4U ii Weißblech........ Kisteln 2 .2 Pufferdleche 10'^' lang 7'^" breit 3"' dick . . Zentner 12 i3 Rauchfanqfilintschendleche 2tt ' im lD, 5'" dick . „ 8 »ä /, schaufelbleche von 3cr nach Muster . „ 3 15 „ kappendlcche Nr. 2, 1'^"' dick . . „ 17 16 gewöhnt. Auschenblechc Nr. ,, 2, 3, 4, 5,«, 7,8,15u. 18 „ 20 ,7 Bandeisen 1'^" breit 1'^"' dick . ... „ 30 18 stcirisches Bandeisen 1'^" breit 2" dlck ... „ 10 1^) Flacheisen 'j/' breit 4'" dick .... „ 4 20 steirisches Flacheisen ^,," breit 3'" dick ... ^ 4 2, 1" „ 4"' „ . . . ,^ 5 22 1" „ «"' „ . . . „ 10 ^ 2) ^ I4 „ ^ „ ' ' ' /, '^ .-3 24 ^ ^4 // " ,/ ' ' ' „ ^«> «., ^" ^ ^2 „ ^ ,- ' ' ' /, ^" ^ 26 1'^" „ 4"' „ . . . ,, »<> 3 27 1'^" .. «"' „ . . . „ 15 5 28 1'!," „ ^"' „ - . ' „ 5 iZ 29 ^'»2" „ l2'" „ . - . „ ,0 3« 1'V „ 15"' „ . . . „ i5 ^ 3l 1^" „ 4" „ . . . „ iu -5 52 l^" „ 5" „ . . . „ 5 ^ 5/, IV „ »"'..... „ 12 L> 55 1'^" „ 10"' „ . . - „12 G 36 l .<« ,,''/,-'- „ c) ^ z? ^ /,»'/,-.' „ n» ^ ^)3 6 „ .1 „ . . . „ " — 19 2" „ «" „ . . . „ 2« Z äa 2" „ ?"' „ - - - „ 20 " /»1 2" „ 11"' „ . . > „ 5, /.2 2" „ 3'^'" dick . - „ 12 <^ /.3 2'»," „ 3'" „ . . „ 20 ° ä/. 2'.!." „ 4'" „ . - „ 25 H ä5 2',2" ,. ^" „ - - „ '2 ^ /,6 2V< „ »'" „ . . „ 5 '5 /.9 2V< " "<" „ ' ' „ '" ^ 5o 2V „ 20"' „ - - „ 10 5. 3" „ 4" „ - „ 25 ^ 52 3" „ «'" „ - - -, 25 " 5) 4" „ 2'.i2"' ,. . . „ 20 Z 5ä 4" „ »"' „ - - „ 12 55 4" ,. 15" „ - - „ 12 56 5" „ 5'" „ - - ,. 8 57 5," „ «'" „ - - „ 30 ,59 5'^/' „ «"' „ . . „ 10 . 59 5'^" „ ''" „ - ' „ "' > 60 5^" „ 2"' „ - - ., Ü W 61 Gittereisen 8'" im lH -..... „ « > 62 ft"' „ ..... ,- ^5 « 63 l0" „...... „ 8 » 6ä 11"' „...... „ 8 « f)5 12"' „ -..... „ 25 > 66 13" „...... „ 5 « 6/ 14"' „...... „ 25 « 66 15'" „...... „ 40 I 69 l«"' „...... „ 2« » ^2 20'" „...... „ <. « 75 21"' ........ „ 25 ^ 74 23"' „....-. „ 5 « IN ^33 Benöthigte Menge 3 «^Z-I Detaillitte Darstellung des Gegenstandes ----------—---------- - ^^ Maßstab ^engc ^ ?5 Gittereisen 24'" im lll......Zentner 25 ^> ^ «> '"" „..--- „ ^ H 77 Nundeisen «'" dick...... „ 20 ^ 7« ^/,/ »»e^ c2i> ^ 8"' „...... „ »" Z^ »2 N"< „...-. „ 15 K" 8) l2'" „ . . . ... „ 2N Z «ä 13'" „...... „ 20 ^ ^ «5 14'"........ „ 35 3^« 66 ,5'" „ . ... . ., 5l» Zn «' "'" „........ '2 - ^ «6 18" „...... „ 2« ZZ ^ 21"' „...... „ 2tt WZ 9" 24'" „...... „ ,5 5Z 9» 27'" ' 1^ " 9^> Wanneneisen 1" breit 2"' dick .... 5 „ 8 l " 94 steirisches Wanneneiscn l" breit 4"' dick . . . ! „ 8 z ^ ^^^^ _________ ' ! ! <22 ^, öel^ter ^ ß Z Benöthigte Menge Z Erstehungspreik ^^3 Detaillirte Darstellung des Gegenstandes----------------------— - -------------------- ^°"H Größen- ^ K Betrag ^^ Maßstab Menge ^ pr. i Metall und Metallwaren: 95 Zink......Zentner 2 ^ lZent. — — 96 Rothguß ohne Zinnkgirung . . „ 5N ^ i „ <;y 2N l)? „ mit „ . . „ 30 ! ^ „ 75 ,__ 9Ü Mcss.ngguß.....„ I5 >' ^ .5 ^ 89 Zink-Komposition .... „ 20 ! «' . ! >l> __ 1«" Rcinc Zinnlcgirung (Zink-Cowposition . " ,0 '^"^ ! " ^.» '«' Zlnn (englische) . . " ^ 3-I ! " I" " ^2 Tafelmcffmg Nr. l/0 . . ' cpf«,d 40 ! 8" " ^" .^/ " „ 1 .... „ 40 ^Z „ — - "5 „ „ 5 (geschabt) . . „ 25 j I-I l „--------- '^ „ „ 5 (ungeschadt) . „ 25 2 "" - , , _ ., ! '"^ „ „ . !>. (2) Nr. l. c>!^^chc dcs Ma!l)l^'s Ha>id!rr von ^„adendolf als (^cssw-na, des Handlmlgshallses Ledl, i^lll und iöomp. in .ttl^gensilsl, gegen k-id^is Schleimer rm, Schoten-do l, w^^en aus dem w. a. Vergleiche ,liv<. Feii, bielung der oem ^.«l„ ^'lwug.n, zu Hchalte-.dv.f m,lc.H.N...'l7 liegende.,, im dießge.ich-lichen Grund. l'uche unter Nect. Nr. .'N l und 325 vorkommende, geilchllich auf 6c>smitta^s um 9 Ul)r im Orte der ,'Xealiläl mil dem Äeisatze bestimm;, dl,ß solche bei ?e>' erstem u»d Mei'en Feilbieiung ni^r um l'ter über ocn SchoVunqswclih, ^ei der dunen Tns''ll)?!i hl^iaügegeden »ve'den wild. Der Orui'l'buchserlloct, das Schä^ung^psoio« oll und die Liciiaiiontzbedinzinifsl', nach wachen je-oer Kauflustige als Radium I0p2l. des Echätzuügt,-ivcrlhes ^u e,legen l>'.ben wird, können yieiam's eingesehen werdrn. K. k. Vcziikb-Gcuchl Gollschee, am 2l. On Tschernembl, wegen aus dem w. a. 3ierglelchc vom 8. August i849 schuldigen 200 fi. <-,. «. <-. gewilliget, und sind hiezu die Tagsatzungen auf den 29. Jänner, den l. März und den 2!). März l 852, jedesmal Früh 9 Uhr in loco dcr Rcalilät zu Tschcrnemdl mit dem A.ihaügc angeordnet worden, daß wenn diese Reali» taten bli der ersten und zweiten Tagsatzung nicht um oder über den Lchäyungöwerth an Mann gebracht ^ würden, dieselben bei dll dritten Fcilbictung auch un-, tcr demselben hintangegedcii werden. Die Litltationöbedlngnisse, der Grundbuchsextract und das Vchätzlingsprotocoll können taglich hierorts eingesehen werden. Tschernembl am 28. November l85l. Der k. k. Landesgclichtsrath und iüezirksrichter: B r 0 l i ch. Z. l574. (3) 9i>. 3^<34. Edict. Von dem t. k. Äczirkögelickie I, (Z^sse zu Tsckelnembl wird dem Mchc.el Molz aus O.'erdslq micielsj argenwaliigen ^d!c,cs erlimert: Eö habe wi' oer ihn" Joseph Kätner von U.Urwald weqe^l an D.-ltheil angtspiochciiei, 59 st 32 kr. l5. M, die Klag»' nl'^cbr.'chi und um-lich erücle Hilie gcdeien, !i'o>,lU'cr die T^s.,b»!>lj zur lummal'schen iUerhand-lung aus dei> l6. M^nz 1852 Hiüi) 9 Uhr anarolt» nec worden ist. DaS Gclichl, dem drr Ausenh^lis-crl dcs ^ellus den k. k. Errlaenen abwesend ist, hal zu jViner s>)c!ahr und llnkostcn den Joseph Mol.5 aus Oderbclg, H^nis '^r. 5, als (:u^ '.a!o> blstcllt, mil tem diele angeorachle illcchlöfache ge!ich:ö- und osdnungs^emäß ve Handel! und cut» schieben wetde» wird. Aeklagler Michael Molz will.' dessen zu dem (öüde ennnelt, damit er alle»-^ falls zu >echlcr Zeil scldst erschrlnen, inzwischen dem oestimmlcil Aeilreler sexie Rechiöbehellc an die Hand zu gcden, oder sich auch selbst einen andern Sach-iv.ilser zu bestell»!« und diesem Gerichte namhaft zu machen und übe.haupl i>n ordliul'ßsm.^ßigeil Wege ciilzuschieilen wlsse, widligcnö er sich die aus seiner Ve-adsaumung enislchei'.dcn Folge:, ftlbst bcizumciftn haben wiro. K k. Äezi.'t'Zgeiicht Tschcrinm^l an 8. Oc,o° der I35l. Z. l569. (3) Nr. 5245. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sey in die executive Feilbietung der, dem Jakob T'uzher gehörigen, laut Schatzmigspro-tolles v. 2tt. October l. I., Z. 5Il3, aus 260 fi. 28 kr. geschätzte!, Fahrnisse, als: Prlzwarcn und EimichttmgSstlickl', wegei, aus d>m Urlheile llck>. 2t». Mai ,851, Z. 23l 7, schuldigen 250 fi. r ». 0 ae^ williget wurde", wozu 3 F85l. Der t. k. Gezirkbrichtel: Levitschnig, m. p. ,'>ltn Gode von Oberluschl-l dic Klaqe aus Nlchlserii^unz dcr, puucw 73 si. mil Bescheide ddo. l6. Juni l85l, Z. 2(j28, auf das Heil.Ubsgut p'. 123 sl- erwi>t!cll Super' P anola» tion eingebracht, wolü'der zuin nnn.narischen Vcr-»avren die Tagsatzung auf ten 5. M«rz ^1852, Vor miltagi, um 9 Uhr «nit dem Anhlmge dcs §. l8 der a. l>. Entschließung voin i8. October 18<5 yieramis <.ngrordnet wurde. Nachdem ler Aufenthal! dc5 Gcklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man ilim zu seiner Vertretung aui smie Gefahr uno Kosteu c^li Hrn. Ivscpl) Pez l'on Mitleldors alft (Hura:or aus s.ejitNl, mit welchem obiger ^i.ch.öi^ell uach cc> liierl'nds blst.henren Oel!ch:socdt!UNg veryano,ll wnden wird. Ber Geklagte, Mathias Erkcr. hat daher zu dieser Verhandlung seidst zu klschcüicn, oder dem auf^estcll ei, (^uraior scine ^cdelfe mil^iyeilcn ude> eilnn andern ^achwal'er aufzustellc^ iüld anl'c, l^.mdafc ^,u machen, »vioiige^ä cr i^ic FDl^o, scinel Läuinniß sich sell'!) beiiumeffen i alic. H. r. ittezilksgerichl «^oilschee, am 20, Sip, tember »851. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wilt den liübelannt wo bcsiüblichen /lnion, M.llla A>>n>« Ul»d Mlüna Nou^ik detannt gelnachl: (3b habc wl tll sie Fran^ ^iov^k von s>>epl)al!bbllg ^»r. 24, durch .yl». l)r. Met oie .Nl^e auf Verjähsl' u:il ^lloschen^rtlalUtig des Surdeu!^sdüch «nl) »)ie>.t,. '^lf. 419 vvlkomme.loen 1^ Hu^e am 'lU. ^anlnr 1796 intaculut.u Pnnutz ^ouat icheo V<>-l.,ß-K(t>,Ndku!g vom 18. Oc.odll »793, pr 35!» ft 43'/, kl-, am'»0. O't^dcl 185! , ^. ^919, eing, dracyc, woiü^cr oie Taglatzung auf den <:8. ^cbu^ 1852, i^rül) V Uhl rot diescin Gexch'e angeoid n«l worden »st. ^>a del Aulcnlyall 0«r Getlaglel! tlesem i, uad da sie vieUelchl aus den t. k. ErdlanDein avlvlsenl) j^y:> k0!ll!ttl>, so ,ft idnen auf ihre Gefahr und Untvlten H>. l)r. Vill»!' Hradelzky, Ho:^ Ul,d «lerichis. il,dvocen, nul wachem l.iv a>-hantige ;>iechlbiache nach t>en rriiehenre!» Volschni tln a0ge!ül)>l wclden wl d. D«e u dem Ende erinnert, daß sie aUenfalls zu» lichllN Z.ic sclbst za ericheinen, ooer dem auigesicU-ltl, E^lalor die illech.^dch^fi,' n,l zllcheiltl,, odkl aber tincn andern Vett^ler zu iestelleü u.»0 diesem Äl-nch:e namhaft z>» machen d'bci,, wicr-ge.-.s sie sich t,e aua iy:er Ver^dsaumung eolstrtie.idin folgen ftldst beizumessm hacen wercea. -tt. l. iüeziltsgelich! Hcainburg, am 16. Oclo< der »U51. _______ >j" 159^7 (l^ "" N.. b7l.?. Edict Von dem k. k. Hjezilkogellchle Planina wild liekanüt gemacht: Es sly lioer Ansuchen des Hrn. Maldias Gltdenc von Hösiern, durch feinen li5e-voUmachligien Anton Nigler von HroMu«;, gtgen Anicn Kajtelic von ZutlilH, '" die Feiloi^tuug »er dem üetzle.er» gehöli^tli, wegeil U st. 30 t>. <:. «. «. in Er»culion gezvgune,., ^enchiilch aus 94l) fl. ge^ sch^hlc«, im ")>ui»c.uche H.»a^verg »uli Viecc. Nr. 40U und 432/2^ vo.kommenoen Realicaien ge^ wlUigei und zu ,c,eilm Ende s.Yen ^l FeildietungS' te,nill.e, aus den 12. Zitdruar, 0cn 1l. Marz und den 14 Apiil «852, j,debln.U gluy 9 Uyr ,m O>lc ter Nealiial mit dem Beisätze angeoicnei wu>oen, d.«ß dlese ReHllta.e.', nur bli der drillen tztlldieluxg auch unler dem Schal^ungölrel he hi^ taügtgedcn w^rceu »rülden, uno d^ß die iluilanien 91 fi. al5 Barium zu eoegen h«den weiden. Das Echayung5pro!o.'c ,^ildlell!.',g dcr dem üey'.e-, gehöigen. im Grundbuche H<:lisch«lg «nl) R. 90ch» vorkommtliden, gcrich-uch uuf 14l» fi. ",5 kr. geschaßtes, 3ie.ililat gewiUiqcl, u-id zu diesem Eure seyen 3 FcUvielungslcinuüf, aus oe:» ^l. ^an^ ncr, den 28. Februar uad den ^7. März 1852. Ildcr,!N.U Flü't) 9 Uhl m loco ccl Healüal zu Uil' ül'chleiniz mit dem Beisatze ai>geo»dnet worden, d^ß diesr i)iealitac üur bll dcr dmtm Feildieiuüq >l:cü> unler lhrcm Echahungswenhc yiütangcgcdc» weiden wüldc. Dcr Orundbucbs-'Orinllt, dab Scha^ungbpro» locoll und cie iticilalio^sbedingülsse köi!:,e» laglich hicramts eingesehen werden. Planina, 4. August 18öl. Z7,593. (3) Nr7s2'sv3. G r i n «» e r u « g an oie gesetzlichen Erben nach Franz ^egat. Von dtm k. k. BcgirkSgttlchte Marburg in Steicrinark werden die gesetzlichen Erben des am 25,. Juli d. I. verstorbenen Franz Legat, gewesenen Rentmeisters der Herrschaft Oberburq, aufgefordert, Kinnen einem Jahre, von dem unlen angesetzten Tage an gerechnet, sich bci diesem Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbn'chte5 ihre Etbserklärung anzudringen, widrigens die Verlafsenschaft mit Jenen, die sich erbscrklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand crl'serklärt hätte, die ganze Vellajsenjchaft vom Staate als crblos eingezogen rvmdc, und den sich allfallig spalcr meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Verjahruug nicht erloschen wären Marburg den 1l. October l85l. Št. 12183. Oklic listiui, kterim pn Francu Legat u |>o postavali dcdsinu gi<:. (], lv. okrajna sodnija v SVlarpurgn na Šlajorskim pozove vso, kteiim gro po po-stavdh (lodsina po, 20. Julija 1851 mnor-lim F r « a cii Lega t n , bivsim oskrrb-niku gi'Jtsino Zgonijega grad a , st; v ciiini Ictu, od zdulej postavljoncga duciva '/.acrvsi, pri tej sodniji oglasili in skazaj« pravico dodsino, ktcra jini po postavah gre, so kot dodniko na/.tianili, vai lie s«? bo za-piisoiria s iisiimi, klcri tut bodo kof dedji naziianili obiavnala in njim i/rocila, tisli del dediiistva pa, za ktercga so nihce o»!asil ne bo, ali za klcrega bi se uihc<; »e ogla-sil, bo derzava kot bre/.d'idiustvo j.n-vzcla, tisfim dcdorn pa, kteri l)i se morde pozufjt; oglasili, oslanr« ptavica, so kol drduiko oglasili, Id Loiiko easa, doklr-r la piavica po /astaianjii ne vgasne. V Marpurgu ii. Octobra i85l. Z. ,l. (2) Verpachtungs-Anzeige. < Daö zur Herrschaft Kreuz in Obcrkrain gehörige, an der von der Stadt Itcin übcr das Tuchainer Thal und Markt Möttnig nach Stticr' mark führenden, stark besuchten Bezirksstraße, nächst einer Pfarrkirche gelegene, von derHauptstadt^aibach 7, von der Stadt Stein H '/^, und von der stenischen Ortschaft Franzen l^ Stunden entfernte, mit geräumigen Wohn- und. Wirtschaftsgebäuden versehene Gut Neuthal <^i>l^!i<''), mit einem ganz arrondirtcn Grundcomplexe von Aeckern, Wiesen, Gärten und Weiden, im Gesammt-Flachenmaße von 27 Joch, 2M lü Klaftern, wird zu Georgi «85,2 auf 6 Jahre neuerlich verpachtet. Auch wird der Bezug der Laubstrcu und des Brennholzes für den Hausbedarf aus den herrschaftlichen Waldungen nach forstmannischer Ausweisung zugesichert. Die Wiesen und Gärten sind meistens zweimähdig, wasserleitig und liefern durchgehends süßes Heu. Die meisten Aecker liegen in der tzb^e und sonnseitig Das geräumige Schloßgebaude, wolin von dem bisherigen Pächter der Weinausschank betrieben wird, ist für verschiedene, insbesondere aber für Holzspeculationen in jener holzreichen Gegend sehr empfehlend. Pachtlustige wollen sich um nähere Auskünfte spätestens bis l5,. Februar !5>5»2 entweder an die Inhabunq, oder an das Vcrwaltungsamt zu Kreuz bei Stein, portofrei wenden Bemerkung nber die Eigenschaft eines guten Ba rometers! Die Eifmdlma, des Baioinet^ ist im Reiche der Physik an sich selbst schon ein s>hi wichtige» Gegenstand, wodln'ch so viele he,rllche als mißliche, sowohl cechmsch»» als physicalischc Cütdcckllügen gemacht llilnden. ^»ichc allein, das; durch den Barometer auf n»eh. l'l'rz Tage in Voraus icdc i/icht - Ve>a»dcll>ln; dein auf« meil-same» Beobachte!' angczeigt wiid, kan» mau damit auch alle mögliche Ho'hcl, ll»d Vclliefuügci, unseres Erdballes, relmoa/ d^s elastischen Druckes dcr ?ltmo^ Ipharc auf das Genaueste ell-eniien und selbe "ach Graden berechnen. Daher sollte in jc'dcr gebildeten Fannlic ein so brauchbares Instrument nicht fehlen, ,ve»>gn>ns das-leib.' als einen sicheren Wetceroi-ophete» besitzen. Uud welchen Nutzen gewahrt der Barcineter erst dem?and-baucr Ulid Oeconomen, so wie dcne» , welche Reisen zu machen habcn, da man von der bevorstehenden Witterung auf einige Tage m Voraus genau sich über-^eugeu kann. Jedoch nicht alle sogcüaiiüte» Varoinetcr besißen d>e oben erwähnten Eigenschaften, '»dem selbe meistens mit gewöhnlichem, ulne>nem, mir fremden Metall,» »er« mischten, Quecksilbei-, oft auch in eine ungleiche Röhre gefüllt sind, daher deren llrizuoerlassigteit. Denn zi, einem gllMi Barometer gchörc erstens ganz chemil'chge-reiingteS Quecksilber, cinc gan; gleiche, luftlere Röhre, nebst einer Vorbereitung zum Sperre» , um solches überallhin ungefährdet N'ai'sportirell zu könn»'!!. Für die Echtheit dieses Instrumentes, so wie siir die üdri-qen optischen Erzeugnisse, garantilt der Unterzeichnete, u»d bittet znglcich alle hohe» Herrschaften, so wie die übrigen gechnen Kuristfrcnnde, welche „och gesonnen waien, sich Emigl'ö von ihni anzuschaffen, mit deren .<er Zuckerbäckerei des Johann Mar 0 lani sel. Witwe, sind durch dell gan^n Fasching, alle Sonn- und Feiertage von 11 llhr Vormtttaq bis 2 Uhr Nachmittag, frisch gabackcnc Krapfen zu haben. » Z. 24. (l) . ^ Ballkleider. 1 Berthen und EcharpeA iu reichster Auswahl, neuesten, Geschmaeke und überraschenden Deffeinö. Alle Gattungen Seiden- ^ Stoffe u. Vänder, Tarletan's, Lynon's är Vrgantin's, etc. ^ ?teue Scndnng ! zu billigst festgesetzten Preisen in der Mode - Waren - ^andluna bee Johann KraNeliowlt* „Vrieftaube."