HU. 34». Dinstag den »». «ktober »838. Z 5,2. » K. k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium hat unterm 80. Iul» ! 858, Zahl l477Hl628, dem Moriz Halschek. Oekonomen zu Tl'cschetiy in Mahren, auf die Erfindung eineS Spundes mit Ventilen, „Vemilations - Spund" fte-nanilt, um das Erplodlren geistiger eLpandirender Flüs-s'gkeiten zu veihülen, und die Gefäße stegcn das Ein» dringen der atmosphä'ischen Luft hrrmetisch zu verschließen, ein ausschließendes Plivilegium für die Dauer von emem Jahre ertheilt. . Die Privilegiumsbeschl-eibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-gien.'Aichive in ?rufbewahruug. Das HaüdclSmimsterium hat unterm 3t). Juli l858, Zahl l 477^ 162«, den, Ignaj Wortih, Ci"il Inge. nieur in Wien, Iägerzeile Ni. 5 l 3, auf die Erfindung, Gußstahl durch Schmelzen der Abfälle von ^chuuede eisen unter Zusah verschiedener Substanzen im Tiegelofen l zl» erzeugen uud auch in Formen zu gießen, ein auö-schließendes Privilegtuu, für die Dauer von drei Jahren «'theilt Die PrimlegiumSbeschreibung, deren Geheimhal-tung angesucht n'urdc, befindet sich im k. k. Privilegien«Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat »nteru, 30. Juli 1858, Zahl ! 4778^628, d^m Franz Meißner, Schuhmacher zu P,sth i),r. 66, auf eine E,findunq und Verbesserung i^ dir Erzeugung der Hchuhmacheüvare,'. wonach die» selben untiennbai , daue^h^fl und billiger veifeltigl werden, »in ausschließendes Privilegium für dir Dau.r «ilieS Iuhres erlyeilt. Die PriolleuiumSbeschreil'ung, deren G^heiinhal-tung angcsuchr wu,de, d findet slch im k. k. Prioile. ßien-Alchioe in Aufb^wal), ll»g. Nachstehende ausschließende Privilegien sin d erloschen und als solche vom 5. k. Prir,Iegien Archive im MoiuUe Mai ,858 vorsch mmaßig eiiir^istrin worden. !, Du? Pi,0l!ec,iuni des Walter .juppinger, ddo. "'D^embel' l847,al!fdie ^isiüduüg eines Wasserrades. 2. D il'ilc^iunl des Dr ^!e»Ia»oro Änioldi, ddo ,^0 ?wa.i'lt «852, al.f die E>fi„!'ii,!g eines No. tenpulies, welcheü die Blatter ohne Beihilfe der Hand, umwende 3. Das Privilegium d^s Etephcin von Marcel! 855, auf die Erfindung und Verbesserung an ^> Vorrichtungen zum Trockueu des Malzes, Gc- ^'°es u. d. gl. ^ l0 Das Privilegium des Georg Markl, ddo. 20. ^p'c>bliS uorerm !. Oktober «855 ertheilte» auöschüe ^"^"'.P'ivilegiulns: E°cc»,S und Fehlgesp":nste der "'U'ü-uiu «nilll zur g.sammten Hut.Fabrikation zu v^we.lden. l2 Das Privilegium deS Anton Pittner, hho. ^ Februar ,857, auf die Erfindung: Büchsen. Ta- atieren, Zucker. Dosen, Feuerzeuge u. d. gl. aus "lb, Silber und anderen Metallen zu erzeugen. 3 '^ Das Privilegium des Elfi,ldung, brennbare Gase durch Anwendung deS Wassers zu reinigen. 15. Das Privilegium deS Johann Aich, ddo. !0. November l854, auf die Erfindung einer Erzeugungs» methode der zu bautechnifchen Zwecken zu verwendenden galvaoisirten Eisenwaren. 16. Das Privilegium deS Secoiido Ferrero, ddo. l7. November 1854, auf die Erfindung eines mecha-nisch - chemischen Verfahrens in der Papler.Fabrikation aus Torf, l7 DaS Piivilegl'um des Karl Kravan, , ddo. 29. November 15 54, auf die Erfindung einer Presi-maschine zum Schlagen der Köyfe für Schrauben und Nieten. »8. DaS Privilegium des Johann Jakob Guillet, ddo. 30. November «854 (daS Ausübungsrecht für das lomb. oenet. Königreich an eine in Mailand unter dem Namen >,l'l>mp»«smü lomlin^jo v«„6ll» p«»' la cll!li<)Ul///.gxinn« lltli ,»li!,!lj lvl/.inl-i <-<>> pi-ne«;»«! privilu^i»!, ll. (iiov. «Liuoumu «'l!Ü6l" gebildete G.sselschafl übeilrage,,) , auf die Erfindung eines Ve.fahrens zur Komprimirung und Benützung des tragbaren Leuchtgases. 19 Das Privilegium des Kasimir und Cölestin Dabbene, doo. 30 Noven»ber l854, aui die Erfin' dung ein.s n.uen Kolbens (Sch.id.wandio!bens) 20. Das Privilegium des I«na< Krissian (an Peter Maresch und vo» diesem a Icsef Reichiveiu übertragen , ddo l0, November >855, aus eine Vhm am 5 Juli 1850 prioüegi'ten Er. siüdung in der Abwendung von (ilullu pt.»,cll«» zur Fabiikation von Filz- uud Eridenhülen, 21. DaS Pildüegium de» Iulms Voll^old < an Friedrich W'ese übeitraaeü), ddo. ,l, Noven-ber l8üo, auf die Erfindung, Kochgeschirr« und lonstlge in der H'Nisw^lh-chift vorkommende Gefäße aus cii.em Slücke Blech anzuterli^en uud von all.u Seilen zu emoUiren 2.:. Da5 P'lvilegium d,a Leopold MüUer ddo. l3. Nooember »85 5 auf die E fioduag ein.5 L^ckeS zum Ueberziehen von auS Mecallcn gepr/itten V.r,it» lungen. 23 Di.S Privilegium deS Eduard Rinck ddo »5 November ,855 auf die Elfmdung ei„el- neuen Vor-cichtuüg bei Wal!maschinen. 2 !, Das Prioilegium d,s Karl Völckner ddo, 20 November l855, auf i:^e Verbesserung ii, der Kon.-stnikllon ter Damvfhämm.'! und ahnlich.r ,>aU!veli?e i '.'5. Das P'!>ilegilitn dcö F »ediich Völtelc dd.- l 20 November '85.^», auf c'ue Veil'rsj» u-g au h^ drauliichen Oelpressen mic riugforliiige,» Naplen. 25 Das Piioil.gilim 5eS .'loolph Pceßich ddo. !). Ncwembee »«56, auf di, Veibesserung beb ^h^togens. 27. Das Privilegium des Ka,el.iN ^üenca edo. »6. November 1856, ans die E'fiodung e,ne5 Sch'.e,. Pfluges zur Straßenreii.igu!,g. ^ D^s Privilegium des Kaspar Schuld ddo. "^ .N^ember ,856, auf die Verbesserung an den Todtensäraen. o^ ^? ^" Privilegium des Elias Fürth und Adolph B^Schm.dl ddo. 27. Number .856. aus ,ine Va ddo 29. No. vembn l8ob aus d.e E.fi«dung eineS Leistenbienen, stockes zur K.ldung künstlicher Schwärme 3,. Das Privilegium des Jul.uz Heinrich Ste. phan Mareschal ddo. 9. November 1856, auf die Er. findung einer Maschine zur Erzeuguug von Drains (Entwasserungs.-Thonröhren) und verschiedener Zirgel-gammln. 32. Das Privilegium des Eduard Schischkar ddo. 30. August ,854, auf die Erfinoung eines lHIälizungS-Apvarates mitseist dessen glanzreiche Effekte auf allen auS Wolle, Seide, Baumwolle ic. bestehenden Geweben, Garnen uud andern Fabrikaten hervorgebracht werden. 33. Das Privilegium des Michael Hänig ddo. 23. Dezember «85l , auf die Erfindung in der Er^ zeugung von Dachziegeln und in der Herstellung vou Dächern Die unter der Zahl 8, 9, ,0 u. 32 aufgeführten Privilegien sind durch freiw.llige Zu!ÜckIi'gu'..g, alle udrigen dagegen durch Z.itablauf erloschen. Die hierauf bezüglichen Privilegiums-Beschreibungen befinden sich i" Jedermanns Einsicht im t. k. Plivilegien Archive ><> Aufbewahrung. Z 565 l. (,) Nr >9w2 Konkurs - Kundmachung Bei dln Hllföamtern der k. k. vandesrtgie, rung zu Laidach ist die jüngste Offizialbstelle mit dem Iahreögehalte von Fünfhundert Gulden CM. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese OffizialsNelle und r«»f)ec-live um elne hiedurch eventuel >n Erledigung kommende Akzessistenstelle mit oem Iahreögehalte von dreihundett fünfzig Hulden, haben lhle eitzen-handig gcschriebenen und gehörig dotumentirten Gesuche, in welchen sie sich über ihr Aller, Stand, Auöbildunq, sittliches und polltischeK Wohlverhal« ten, so wie über ihre blbhmge Dienstleistung und Verwendung entsprechend auszuweisen und zugleich auch anzugeben haben, ob und in welchem Grade sie mit einem der RegierungKbeamlen verwandt odcr verschwägert sind, di.5 Ende Oktober d. I. und «< o.n g 'vöi)l!lc!?ell Arott» ! liulldel,, Vormittag v»n !) bic, i2 Uhr u^o N>>ch> ' lnittaq von 3 d» aublandlichlN j Wilen encM.ude .^oUh.ll^g z..l.ich^>t>g x. llin» gender Gllo rmünze anzuzahlen st'n w»rd. K. k, OesaU.,, Oderamt Üalbach am ltj. Ok» to der l<)^ Z. 564. -. (3) Nr. ""/„. Lizilntions' Kundmachung. In Folge Erla„cö der lodNchen k. k. Finanz-! Bczlrttz-Dll^tllo-n ilaibach vom l'l. d. u)i, Z. ^Ui»8, werden ln oem hleronlgcn Hab^kamtö-' grbaude am Schulvlaye, wo die k. k Finanz-^ Bezirks - Dncktiol, untergebracht ist , m.hrece Konjervaiionö - Arbeiten vorg.nommen werden, und wild zu deren Ueb.rlassungen den Mindcst-fordernden am Ül). d M. um W Uhr Vormittag beim k. k. GsfaUen.Oberamte, als Finanz-Bt'zlrls'Oekonomate in Laibach, eine Minuendo-Lizitatlon stattfinden, wozu die Einladung mit dem Beisahe ergeht, daß die Maurer-Arbeiten mit . . . 4M st. 5,2 fr. Zimmermannö-Arbeiten mit . »W 23 Tischler- dto ... 84 '^ ^ « Schlosser- dto ... 37.50! Steinmetz- dto . 2Y 5 Anstreicher- dto ' ' 74 5:^ " Hafner- dto ... 2« I - I Segler- dto ... 24 » ,. Glaser- dto f.« «2 zusammen mit . . ««« st. 2« kr. ^. M. veranschlagt sind. Die auf l'/7 fl. veranschlagten Malerarbeiten werden separat, die übrigen aber zusammen mit 739 fl. 28 kr. ausgerufen und verhandelt werden. Wird bei der Lizitation ein geringerer oder wenigstens die obigen Ansatz«- nicht übersteigender Anbot erzielt, so werden die gedachten Arbeiten dem Mindestbietenden sogleich überlassen und haben solche auch sogleich statt zu finden. Die Lizitationsbedingnisse können Hieramts eingesehen werden. K. k. Gefallen-Oberamt. Laibach am 14. Oktober 1858. 74 2 Z. 1832. (l) 5, " Nr. 25 70. Edikt. Von dem k, t. Nezirksamte Latidstraß, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das .'insuchen des Andreas Werdais von Zirkle, qeqen Michael Barbizh von Dvbrova lW^lMl.^Kreuz, wegen alis dem Vergleiche ddo. ^3. ^V^ru'a'r'7852, Z. l43l. schuldigen 2^ fi. 20 kr. -CM». .«.'ti. -o , iu die exekutive öffentliche Versteigerung der, dc>n Letztern gehörigen, im Grunde buche Plcterjach vorkommenden Realität «„!) Ulb, Nr. l508, iin gerichtlich erhobenen Schätzungs werthe von 60 st CM,, gcwilliget lind znr Vornahme derselben lie Feilbietungstagsatzungcn auf den 8 Dftobcr, auf den ,5. November und auf den ,6. Dezember l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Ecdätznngswerthe an den Meistdielen» den hintangigcbtn welde. Das Scdatzungsprotokoll, der Grundbuchsex' . trakt und die L>zit.uk'nsbedii>gnisse können bei dic- "sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein- ' gesehcn werden. K. k. Bezi'ksamt Landstraß, als Gericht, am 8, Oktober l«58. I>ill Zu der ersten Feilbictutig ist kein Kauflustiger , ,,^fschienkn. Z. l8i!4, (!) Nl. 30«3. Edikt, Vom r. r. Vezi,k)amtc Egg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es scien znr Vornahme der in der Erekutions, s^che dls Herrn Dr. Karl v, Wurzbacb, Exikulions sührers, gegen Anton Hrowatl) von Slalenk, Ereluten, jx'w. 4 00 fi, «, », <^., mit dem Bescheire vom 26 Apül 1858, Z <067, bewilliglen zweiten u»d dütten exekulive,! Feilbi'tung der zu Slalcnt li.gendc», im cl)cm^I>tten Giundbuche der Gült Glogovij l'liter Urb. Nr. 38 vorkommenden, gerichtlich auf 49 i st 40 kl. EM. geschätzten Pfandrealilä't zwei Feilbietuogs tag'ayung»n, und zwar: auf den 30. Oktober und auf den 30. November, d. I, Vormittag um 9 Uhr im Gerichtsortc mi,t den» Anfange angeordnet worden, daß die Piandrealitat b«i der zweiten Feil-dietung nur um oder über 0en Schatzungswcith. be, der dnltrn aber auch unter demselben hinlangcgcbcn weldcn wüide. Der unbekannten Ausentdaltes abwesende Tabu largläubiger Paul Koß von St. Obwalo wird dcssrn mil dcm Vcis'tze verständiget, dust nil ihn üll l'6,! den 3. Dezember l, ^. a:>blrau>tttcn Feilbietungs lags.'tzui'g gljchllltett werde. K. e. siaot. deleg. Bcziltsgrricht.llaibach am 4. Otlol'er l8z». ,? -" ,' Z"No. " (l) Nr. ,59,0. Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikte vl,m k«. August l. I., Z. !2988, bttlrffnid die Ere-tuul'nsiül,ll.ng des Pctcr Peirin gegen Joses 3«.ar. zhizl) vo» Vitolu, M". l^I st., wild bekannt gemach.'. d><ß nacl) dem zu o.r aus heute angeoidneten ersten Fc>Ibietungölags..tzung fein Kausiusliger cr!ch:enen ist, in den angeoron.ten Terminen zu 0cn weiteren Feil-dietunqstagsatzungrn geschritten werden wird, K. k. stadt. delfg. Bezirksgericht Laibuch am 5. Oltobtl 1858. U's84s7"N^^ ' '" Nr^676, Edikt. '','achdem zu der mit dem Bescheide v^m 22, Juni ,li58, Z. 3«99, in der Erekutionssache de« Josef Doml.'disch im eigenen Nam>,n, und als I^acht-Hader des Anton Domladisch und AnVtetsß Hodilik, von Feistsitz, gegen Machias v. Grafenbrunn, pcltt, 74 st. 404/, kr. "uf den 6. Oktober l. I. angeord^ net gewesenen ersten Rcalmlbietu-igstags^lmg kein Kauflustiger erschien . so wird am 6. November l I. Herrn Matthäus Pirz, Vormünder der mdj. Margaret!) und Desiderius Zeball vun Lack, gegen P'rrn Josef ZtbaU ol Kons., als Erben nach Hrn. Maximilian Zcdall von iiack, wegen aus dem Ur.-theile ddo. 26, Oktober 1857, Z. 3759, schuldigen l000 st. C. M. <;. 8. c., in die exekutive öjfenl-liche Verstcigc'lung der, den Letztern gehörigen, im Glundbuche des Stadtdominiums Lack uuli Urb. Nr. 98 vorkommcnoen, in der Stadt Lack «>ll> Haus-Nr. 99 liegludcn Hauslealitat sammt An. uno Zu-gehör, im gerichtlich erhcbcücn Schäpungswerthe von 2000 st. E. M,, gewiUigct und zur Vornahme derselben die erste Feilbietungstugsotzung au< den 7. Dezember l, I., die zweite auf ocn 7. Jänner und dle drille aus den 7. Februar k. I., jldes-mal Vormittags um 9 Uhr in hiesiger Amtslanzlei mit dem /lnyange bestimmt worden, daß die ftilzubielende Nealilat nur bei der letzten Feilbleluug auch unler oem Schatzungsiverthe an oen Mtistbie-lenden Hinlangegeben werde. Da6 Schai^ungsprutokoll, der Orundbuchßcxlrali und die Lizllati0!»tzl,'eolngn!sic können bel diesem Äc-richte in den gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen weroen. K. k. Nezirtsumt Lack, als Gericht, am 15. September l858. Z ! 8^l'7 (») "7^"^ Nr. 248t. E r i k t, Von oem k. k. Bezircsamte Stein, als Gericht, wird dem Malhiaü ^itnker und dessen unbeküüüttn Erl?cn, alle unbekannten AuseiNhaUeS und Daseins, uulrr Veltrclung drS Äuraloitz Hlrrn Joses Dcalta 8<5uiar von Stein, ylermll lNln>llt: Es hade Kugustin Pinter von Domschale wider oi.stlben die Klag^ aus Ersitzung der nn ehemaligen Glundbuchc o^5 HusrS Dragoill.l «ul> Uri). Nr. <6 inliegende ILchcrlaüdöwiti,,' nu.Itt««, auch nä ^«cliiU gniannt, tinl) j)li»eli. i6. ^uul l8)8, ^. 2^84, hicranllS eingebiachl, worüber zul Oldentlichen münd-nchcn Verhaliolung d»e Tags^tzu^g l.uf den t. D<« ztinbrl slüy 9 Uhl mit dem Anhaoge des §. 29 G O. angemdnel, und d,n Geklagi»» weg.n ihres unbcNlNncen Ausri-lhuü'b ^nr Joses Dialr.' ««nio,-von Slc!!! a!ö l^ll-nlor Ä«l uc:l!ltn au! lhlt Geiayr uno Kostei, bc!Ul!t wurdc. Dessen weidn, dieselben zu dem Ende unstan-diget, l.^ß sie aUensalls zu rechter Heil selbst zu er. scheinet!, ooel sich tinen anderen Sachwalter zu bc-IleUll! uno a>N)cr namhaft zu machen hal'en, wldll-zzens diese ckccytSsache mit dem auigestcUteil Klir.'lor veryanvelt we>dcl> wiro. K. t. jüezilksumt Stein, als Gericht, am 20. JuM 1858. Z «85«^^ Nr. '360^ Edikt Von dcm t. k. Bezirksamt? Stein, als Gericht, wild d^m Jose! Supa'.z, gewesencl MuUer IN l)tltttlllNl! de^ ^uraloitz H.rrn Konrad Iamschitsch vun Uult'perau, hicinnt erinnert: ^s hade Herr Iuhaim Goüob,tsch von Laid.ich, wider tieselden die Klage auf Zal>ll>na, deß ^,.<> »857 und, <^58 '.chuldl^cn >l. achücklUü'ges ui.d t>.s ^lehka'.üsch lliüg's pr. 7'1 st, 57 kr. o. «. <:., «nl) ,)sU«8 ?. August l. I, , Z, .!606, h^r^mts lüi^e rracht' wmüoer zur summari^en Verlianclung d,e Tags.tzunq auf den <. Dezemtcr slUh 9 Uin nm dem Anl)a'"ge angeordnet, und den Geklagte" wegen ihres undccanntcn Anle'Uhalles Herr Konrad Iane^ schitsch von Untcrperau als ^»l-nlol- »I1s zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, «der sicd einen andern Sachwalter zu bestellen und anher '.nimhast zu macken hade«, widrigeus di^se Rechlssachc mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werde^i "'^^^^^^^ Stein, als Gericht, am 8. ' August ^858^_______^,^,. 3^^'' ",...../, e'I "'^ Von dem k. k. Bezirksamts Stem, als Ge. richt, wird der Maria Hribar, verehel. Worstner, der Maria. Alex. und Ursula Worstner, der Ger. traud und Katharina Worstner, dcm Blasius Hribar, Michael Mozhnik, Unlon Koroschilsch, Martin Hribar, Pankratius Saverschnik und Lukas Pirsch, so wie deren Erl'en, alle unbekannten Aufenthaltcs, hiermit erinnert: Es habe Georg Podbeuschek von Laase, wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung dieser Satzpostcn 5nli pi-»«». 27. August l. I., ^. 393?l, hieramls eingebracht, worüber zur ordent» lichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2. Dezember früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 20 G. O. angeordnet, und on, Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Krunabelhvogel von Stein als Nm-iNnr »ll> p^»^». 4. September l. I-, Z. 4178, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. Dezember l. I , früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. angeordnet, und den Ge. klagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Konrad Janrlchizh von Unterperau als ^ul-alnl- »6 u<:lum auf ihre Gcfabr und Kosten bestcllt wurde. Dessen wiro dersclde zu dcm EnOe uerstandi» get, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er« scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu vi« stellen und anber »amhaft zu machen habe, widri gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 5. September »858. Z. 18 57. (,) ' Nr. 4179. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Vtein, als Ge. richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas »Terdin hiermit erinnert: Es habe Johann Wenkovizh von Stein, wider dcnfrlbeu cie Klage au, Ersitzung des im Grund« buche der Hlaoi Stem.Ml, Mappa Nr. 49, Stift» Nr. 7«, al'l/"Ha>,s' ^lr., 7 voM'MMlndl'l Gemein' deautheilZ 'j)niü>ct),,i^, ^„!, ^pnu», 4. September 1858, Z, 1«?9, l)lelamlö eingebracht, worüber zu» orcgs^tzul>g aus len 3. D»zeu,bcr I, I. jnih 9 Uhs «int dem anhange oeö ^ 29 a. G. O. angeordnet , u»d dem Getlagtm wegen scincs unbel.lN"tcn Aullnth'ltes Herr Kl)lnad ^ancjchitjch vcn U«tclp>r!,!u als (>»» lulnl' l»ll aclmll auf ftine Gefahr und Kosten bestellt wuloe. Dessen wild derselbe zu dem Ende verflä'lN'iget, daß cl aUensaUö zn llchte, Zeit sell'st zu ^sch^ineu, vc-tl sich tlnen anöden Sachwalter zu d,stellen und anhcs liamhall zu machen habe, wic>ligens di»ft iinchlösache mit dcm aufg^ N^7"""^.. E s> i k t. Von d.m k. r B^kß.'..,ue Gu'tfcld. als Ge. ricdt, w,rd lnemit det>t!'lN qemacl)': Es sc> übel oas Äniuchl» d.s ^l'.,ltungbamles La,ldst..:ß, g.gen I^s,s (>>lavan von R^Uoo, we><>" >,uu o.m ^^rgll) Urb. Nr. ! uottolmnendcn ,'üealitat sammt Ao- und Zuge» dör, im gerichtlich erhobene,» Echayun^swerthe von 459 st. EM., glwilliglt und zur Vornahme dciselben die Feiü.'ietungst^gsatzungen auf den 28. Ottobcr und «uf den 29 November l. I. , jedesmal Vor' mittags um 9 Uhr in Rauno mit dcm Anhange bestuumt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiellmg auch unter dcm Schatzungs-werthe an dcn Meistbietenden l)intana/gel.ln werde. Dc,s SchätzungßprotokoU, der Grundduchscl' traft und Vie Lizitationsbeditigmsse können bei dicserN Gerichte in den gewöhnlichen AmtsstundtN king" sehen werden. ^, K. k. Bezirksamt Gurtseld, als Gerlcht, am ,7. August 1858.