1861 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 253 ^ Freitag den 5. November 18«9. 'Ausschließendc Privile,;il'u. Das l. l. Handelsnnnisleimm und da'? Iö»i^l. nngar. Vlinisterium fi>r Landwirlhsckast, Industrie und Handel haben N"chsteh,nde Pnoilcgien erll,,>i!l: Am 2'.>. August 1809. I Dem I^lod ^dst in, Zuclerbücker in Wien, Stadt, Au»a^asje Nr. 18, auf die Erfindung einer eigenthümlich lv'lsttniiten Passinnaschine, sill die Dnucr eines I>»hres. Am IN, August 1809. 2. D>r M^lienthalcr lHisenwaaien-Flibrils^cjrllschlisl in ^lmutz auf eine von Fcied. Hoppe, Hosschlcsser in Elnllgart, N^machle E>sindnüg, Ecb!dssür den Unijang der ösl'ri.-ungar. Älonalchi,' cigenlhümllch Ül'c>l,agen hat, für die Dauer von drei Jahren. (Diese 6'findung is! im Köiülpeilde Würtlemderg seil dcm 20>'>e,! 3""i 1808 ^^,f ^^ Dauer uon fünf Jahren patenliit.) Am 2. September 1809. 3. D>m Johann Hcmaner in Wien, L^opolrstcidt Ta-l'vtslrake Nr. 40, und Vineenz Hoitig, Ingenieur in Wien, ^'ubau, Hcnlpistiuße Nr. 78, auf die E>ftnd»»g einer eigen-lblnnlichcn Construction von Oesen zum Aienmn von Zie-^l>'< Kalt, Ccmenl, Gyps und Thonwaaren, genannt „itam< wnofcn," für die Dau.r line? Iahr.s. 4. Dem Anton Meiinstv, Meerschaum- und V>,ln-Unndtcchsler in Piass, auf die (ilfindung einer Vttbtssl-lung siines Ascheurtiumels aus Metall or»r Meerschaum ^'l Tabalufeisen aller Art, sur die Dauer eines Jahres. 5. Dem Eylucsler 5lrnta, Vüchscnmachlr in Wien, ^a»dsliabe, Hauptstrahe Nr. 149, auf die Eifindung einer ^^tbesseiung seines vrivilcgirlen Hintcrladungscilwehres mit ^»tral-Percussionöschloh, sül die Dauer »ines Iahr.s. 0. Dem Philipp Syng Justice, Ingenieur in Paris bevollmächtigter G. Mä'tl in Wien, Iosepbstadt, Lange-^sse Nr. 51), auf die Erfindung eines cigfnlhilmlichen Sy-"erns von Majchiiun zum Nlinimen, Poche» unl) anderen änlichen AidriliN, süc die Taner eines Iahilö. 7. Dem Aldelt Ludwig Georg Dehne, Maschinensa-"litanten zu Halle in Prcuhen (Vevollmä'chtigtigter A. Hein-! ^, t. l. Rath in Wien, Neuhau, Maiiuhilftt'slrasn'Nl. 90), ^uf die Eifindung eines amerikanischen Mhibruniuns mit ^^schraubr, sür die Dauer von drei Jahren. Am 4. September 1869. 8. Dem Emil Musciacco, Kaufmann zu Vrindifi in Ilalicn ^Vc!?oIImächtigtci Dr. N'colaus de Nin, Ar>vocatin ^'sst), anf die Eisindung eines mit odcr odne Feuer wir- ^dcn pneumatischen Dampfmotors, für die Taner von fünf "ichlen. 9. Den Dr. Karl Giaebe und Dr. Kall Liebennann, ^'°c in Ar>Iin (VeooUmachtigter G. Märll in Wil>n.Ios^ph-^^l, Langlgassc Nr. 51), auf die (5ifindu>'g der lünslliche» ^lslelluug von Alizerin aus Anlhracen, sür die Dauer von '""s Jahren. Am 10. September 1809. ^ 10. Den Christoph Ka,l Sparmann u>'d Comp., ^^blslkin.-Fablitanten zu Dresden (Bevollmächtigter G. Iatob, ""gcnieur in Pcst), auf eine Verblsselung an dun Auö-^t'chcn der Mühlsteine, sür dlc Dauer von zwei Jahren. Am 19. September 1609. r. 11. Dem Lmerich (^nuitovics, plallischn, homüopc>thi-. " Arzte in Sluhlwcißc^duig, auf die Elsinduug eine? "^ l-ll Hand bewealichin Transpottwagen^, für die Dalier ""s Jahres. ^ lI. Der Älum'fch.n Dampsmühl - A^liengcscll'chast in ^^". auf die Cisindung einer KImnoetdichlung, sür die "uer si„^ Jahres. Die PlivilcMMi-Veschriidu^gcn, dc>cn Ghlimhallu»g '^sucht wurde, dlsindrn sich iin t. t. Pnvilcglen^llchive '»> . ^bcsvahrung, und jene von 0, 7 und I I, d»ren Oeheim-^ ""ss "icht angesucht wurde, tonnen daselbst von Jeder- ^Un eingcjehrn worden. ^') Kilndmachullg. ^"^ ^ >ln dcr sluvmischcn LandcZWlildbailschule in ^ ^'^bcrg in Innerkram niit zwcizähvigciu Lchr^ ^ lst <>^ Stistsplatz in Erlcdigilng gekommen. Dcr Stiftszöqlinsi erhält die volle Berpfle N,,!^ ,^^^ ^" Unterricht unentgeldlich und hat '^' seine Vekleidnng zn sorgen. <^.s -6n diesen: Stiftplatze sind vor allein die ^ ^ kleinerer krainischcr Grnndbcsitzcr oder an ^ ^rnig denüttelter Landeöangeho'rigcr berufen. Uüt ^ ^^^ ^^ entsprechenden ^liachweisen lind dvch ^ Zeugnissen iider die Unterrealschnle oder ^ste ^^ ""^ Jahrgänge derselben, znnl min über die mit gntein Erfolge znrikkgelegte Volksschule belegten Gesuche um diesen Stistsplatz siud längstens bis 10. November d. I. beinl krain. Landesausschnsse zu überreichen. Laibach, am 25. October Itttt9. Vom luain. LandcslNloschlljsc. (^^" Kulldmachling. '""" I,n Sprengel des k. k. Kreisgerichtes zu Rn dolfswerth sind zwei Bezirksgerichtsadjunctenstellen erlediget^ die eine bei dem k. k. Bezirksgerichte in Mottling, die andere bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neifniz, die eine mit dem Gehalte jährlicher 900 fl., im Falle gradueller Borrüctung ader mit dem Gehalte von 800 fl. und dem Vorrückungs-rechte in die Gehaltsstufe von 900 fl., die andere mit dcm Iahrcsgehalte von 800 fl. und dem Rechte der B'orrückung in die höhere Gehaltsstnfe. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen vierzehn Tagen vom Tage der dritten Einschaltuug dieser Kundmachung in das Amtsblatt zur ^aibacher Zeitung bei dem gefertigten Präsidium im vorgefchricbcuen Wege zu überreichen und darin auch die Keuutniß der slovenischen Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen. Nudolfswerth, 3. November 1«69. Vom k. k. Krcisul'lichts'-Präsldium. "(429^2) '3^16737 Liefcrllllgs-Ailsschräbcli. Bei der k. k. Bcrgdirection Idria in Krain ivcrdcn R4«>tt Mehrn Weizen, R5 „ Klorll, ?ON „ slnknrutz nnttelst Offerte uuter nachfolgeudcu Bedingllngcn angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Metzcn Weizen muß wenigstens «4 Pfnnd, das Korn 75 Pfnnd und der Kukurutz 82 Pfuud wiegeu. 2. Das Getreide wird von dem k. k. Wirth-fchaftsamtc zn Idria im Magazine in den cimcn-tirtcn Gefäßen abgeinessen nnd übernommen nnd jenes, welches den Qnalitäts - Anfordcrnngen nicht entfpricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede znrück-gestoßene Partie anderes, gehörig qualificirtes Getreide der gleichnamigen Gattuug uiu deu contractmä ßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. (5s steht dcm Lieferanten frei, entweder selbst oder durch eiuen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zn interveniren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten odcr Bevollmächtigten muß jedoch der Befuud des f. f. Wirthschaftsamtcs als richtig und nnwider-sprcchlich anerkauut werden, ohne daß der Liefe rant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide I000 Idria zu stellen, nnd es wird auf Bcrlau-gcu dcsfelbcu der Wcrksfrächtcr von Seite des Amtes verhalten, die Verfrachtung von Loitfch nach Idria nm den festgesetzten Preis von 24 Nen kreuzer Pr. Sack oder 2 Metzen zll leisten. ! 4. Die Bczahlnng geschieht nach Uebernahme de5 Getreides entweder bei der k. t'.Bergdirectious casse zil Idria oder bei der k. l. Landeshailptcasse zil Laibach gegen classenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Erstehcr kein Gewcrbsmann oder Hau delstreibeuder ist, im letzteren Falle aber gcgeu eiue ulit einer 5 kr. Stempelmarke versehene sal-! dirte Rechnung. 5. Die mit eiuem 50 3icukrcnzer - Stempel versehenell Offerte haben längstens bis :s<5. November s^»O5D bei der k. k. Bcrgdirection zn Idria einzutreffen.! 6. In deln Offerte ist zu bemerken, welche Gattung uud Quantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, nnd der Preis I000 Idria zu stellen. Sollte ein Offert anf mehrere Körner-gattungen lauten, so steht es dein Bergamte frei, den Anbot für mehrere, oder auch nur für eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Znr Sicherstcllnng für die genane Znhal tung der sämmtlichen Vertrags Verbindlichkeiten ist dein Offerte ein 10perc. Vadium entweder bar, odcr in cmuchmbaren Staatspapiereu zu dem Tagescourse, oder die Quittuug über desseu Dcpouiruug bei irgeud einer moutauistischeu Casse oder der k. k. Laudeshanptcasse zu Laibach anzuschließen, widri gens alls das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Contrahent die Bcrtragsvcrbindlichkei-ten nicht zuhalten, so ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich für eiucn dadurch zugehenden Schaden sowohl an dcm Badium, als au dessen gesammtem Vermögeu zu regrcssiren. 8. Denjenigen Offerenten, welche keine Getreide Lieferung erstehen, wird das erlegte Badium allsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wo-dauu er die ciue Hälfte des Getreides bis Vnde December R^itttt, die zweite Hälfte bis Mitte Jänner «87« zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lieferung erfordcrlichcu Getreide - Säcke von der f. k. Berg-direction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung uucutgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspeseu, zugefeudct. Der Lieferant bleibt für einen allfälligen Ver^ lust an Säcken während der Lieferung haftend. , 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, dnrch welche die pünktliche Erfülluug der Eoutractsbe-dingnissc crwirkt wcrden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Coutracts Bediugun-gen machen zll können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bcdungcu, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rcchtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie anch die hicranf Bezug habenden Sicherstcllungs- und E^ccutiousschritte bci demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von der k. k. Bergdirectiou Idria, am 1. November 1869. (400—3) Nr. 3853. Verpachtung städtischer Gefalle. Das Wcindaz<, Bierdazgefälle, die Einsuhr-daze, Fleischdazc, sowie auch das Mauthciuhcbuugs-gefalle der Stadt Agram wcrden auf die Dauer von drei Iahreu, d. i. für die Zeit vom 1. Jänner 1870 bis Ende December 1872 im öffentlichen Licitationswegc an den Meistbietenden verpachtet, zn welchem Vchnfe die Licitation am 18. November l. I., um 10 Uhr Vormittags, im städtischen Rathhause abgehalten werden wird. Jeder Pachtlnstigc ist gehalten, vor Beginn der mündlichen Licitations-Verhaudlung, für jedes einzelne der obcnbezeichnetcu Gefalle ein Vadium von 1000 fl. ö. W, zu erlegen. Auf schriftliche Offerte wird nur dann Rücksicht gcuommen, wenn selbe vor Beginn der mündlichen Licitation anlangen nnd mit dem vorgeschriebenen Vadium versehen sind. Die näheren Licitations Bedingnissc können zll den gewöhnlichen Amtsstundcu beim hiesigen Stadtmagistrate eiugeschcn wcrdcn. Vom Stadtmagistrate Agram, am 10. October 18U9. 1862 (422k—1) Kundmachung. Von Seiten der k. k. Militär-Intendanz zu Graz wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 16. November 1869, um 11 Uhr Bormittags (Bürgergasse, General Commandogebäude Z.Stock), die öffentliche Versteigerung der in den unterstehenden Perpflegs- und Bettenmagazinen, dann Garnisons-Spitälern bis Ende September d. I. angesammelten unbrauchbaren Betten- nnd Säcke-Hadern mittels schriftlicher Offerte stattfinden wird. Das Nähere wolle man aus der vollinhaltlicheil Kundmachuug iu Nr. 249 dieses Amtsblattes vom 30. October 1869 ersehen. (428-2) MMiMMg "" an Johann Crmolia 8ud Consc.-Nr. 70 in Adelsberg, Art. 246, als Wirth; Mathias Straschil 8ud Consc.-Nr. 116 in Adelsberg, Art. 248, als Maurer; Thomas Podboi «ul) Art. 10 der Steuer-gemeinde Kaltcnfeld als Maurer besteuert, werden aufgefordert, ihre rückständigen Erwerbsteuergebühren binnen vierzehn Tagen einzuzahlen, widrigens ihre Gewerbe von Amtswegen gelöfcht werden. K. k. Vezirkshauvtmannschaft Adclsberg, am 28. October 1869. (424—2) Nr. 4846. Mctal-Vorladung. Vou der k. k. Vezirkshauvtmannschaft Gott-schee werden nachstehende Parteien unbekannten ^Aufenthaltes aufgefordert, ihre Erwerbsteuerrückstände bei den unten bezeichneten Aemtern binnen 14 Tagen fo gewiß einzuzahlen, als widrigcns ihre Gewerbe von Amtswegcn gelöfcht werden: Veim k. k. Tteurramte Großlnschitz: Johann Ielei'i, Wirlh, Stencrgcn'.ciildc iioiüpalc, Art.-Nr. ?, pcr 4 ft. 72,; lr. Vein» k. f. Stcueramte Neifniz: Hc'scf Mllolizl), Spccercihandcl lüid Bicrschinll, Slcücr- gcmcindc Hril', Ait.Nr. 0, pcr 9 fl. 7.^ lr. Ursula Sgunz, (^leit tr. Iol)an» Pclclll», Schinicd, Sttmrgcmcindc Schnschic, Alt.-^ir. 40, pcr 9 fl. 7,^ ti. Veim k. k. Steueramte Gottschee: Hiichacl Höglcv, AranlUweiühandcl, Slcllcrgemcil'.de Elici.lhal, Alt.-'.1l'l. 33, per 35 fl. 52 tr. Ioscf Pcmzljizl), Schülird, Stcuer^mrindc Gollschcc, Alt.-Nl-. 177, 15 fl. tti.^ lr. Gcor^ Prcillici, Schustcr, Stcllcrgcmcmdc Gollfchce, Ait.-^lt. 210, pcr 12 ft. 43 ll'. A»lo» Schcschart, Tischler, Stclicrgciuciild!,' Gollschcc, Alt.'Nr. 222, pcr 19 fl. 18« lr. Iohcum Pciz, Zilluiicrnlc>ler, Slcucrgcnicil,dc Gotl< schce, Alt.-Nr. 272, pcr 50 si. 41 ^ lr. Ioscf Nailiui, Spengler, Slcllcrl>cl„el»de Gottschee, Art.Nl. 314, pcr 12 fl. 7.^ kr. Cail Äraillll', Nasicrcr, Stcucrgcincii'dc Gollschcc, Arl.-Nr. 310, pcr !2 fl. 13 tr, Ioslf Kollir, Blichbiiidcr, Stcuer^ciricindc Goltschc»', Art.-Nr. 37ii, pcr 34 fl. 50 lr. Aüton Zhcr»osch, ^cl'Mer. Stcucrgcmcilldc Gotlsches, slrt.'Nr. 400, pcr 12 fl. 34 tr. Andreas Schneller, ^oocnllichfablikaltt, Slcilcr^c- mciüdc jlummcrödorf, Arl,-Nr. I«, pcr ll ft. 10 kr. Vln(,d. Stclircr, Bivi^ckllni, Stcilci'grillcilli'c ^ic»' fcld, A.t.-Nr 32, pcr 17 ft. 57 tr Iol>lnm Widmar, Zimmdilnuili. Tlllicr^cmctlidc Mil-erdoif, Ait.-Nr. 42, pcr 19 fl 45 kr. Ocor^i Ha!il>lcr, Schmicd, Slclicrgcmciiidc Ällltcrdorf, Arl.-Nr. 5<», pcr 19 fl 45 lr. Mathias Iallizh, Tischlcr, Stcueraciilciild.: Mittcr« dorf, Art,-Nr. 44, pcr 17 fl. 50 kr. Pctcr Putrc, Schmicd, Steucrgcmcillde Möscl, Art' Nr. 47, pcr 22 si. 40 kr. Maria Kraschumtz, Grciolcrm, Stcucrgcllicilldc Obcr« arc><<, A,l.-Nr. 49, pcr ll fl, 05 lr. Mdlhiciü Oswald, Schllstcr, Stcucrgcmcilldc Ossil!" liitz, Art. N>. 1^, pcr 17 fl, 57 kr. Mathias Iontc, Binder, Slcucrgemcindc Ncichcucnl, Alt.-Nr. 10, pcr 42 fl. 52 kr Äiathi^ö Stalzcr, Villdcr, Stcncraclncinde Ncichelwu, 'Ürt.Nr. II, pcr 34 fl. 85 tr. Johann Sl,ilzcr, Billdcr, Slcucrgcmcindc Neichcl'lNl, Arl.-Nr. 12, pcr 32 ft. 97 lr. MalhiaS iioelcr, A>oll)äckcr, Stelicr^cnicilldc Nica, Art -Nr. 22, pcr 31 fl. 58 kr. Katharina Kotoschmcl, Krämcrci, Stcllcrgcmcmdc Nu'l!, Art,-Nr, 32, pcr 35 si. 58 kr. Uldail ^ipoliz, Wirth, Stencrgemcilldc Suchen, Arl> Nr. 0, pcr 40 si. 41 tr. Ioscf Kotnik, Wirth, Stcuergellicindc Voscil, Art.' Nr. 27. pcr 23 fl. 52 lr. K. k. Bezirkshauvtmaunschaft Gottschee, am 23. October 1869.