i^i^^BcituHO Hr. 133. 1109 l5. Juni l«!)l. Umkßlatt zur Lalkacker Mmig Rr. IN. Montag dcn 15. Imn 18U1. _______________ 8, «W5. >M ^, Kundmachung. ^k<>3""^ der zwiM Widmungsftlätze ^ ^ch.. °" le 39 sl. U0 kr., welche in« ^>s den !l'""a bcs Laibacher Frauen- I»""«kN " ^'""essl'n der durch patriotische z., Ä«. .'«^siossencu Gelder alljährlich v"tt s , '!,' als dem glorreichen Gebnrts» ^den' ,.d k, Aftustolischrn Majestät, ver- '», ' '"Ud hicmit der Concurs aus- '^ljh dzune des Jahres 1866 und die -', ^rcsnn^ ^ccupaiion Bosniens und >/" u,,t> ,"° 'm Jahre 1878 verwun. ' ^lerin,.»!^^^^ gewordenen Soldaten >,a,'''°''chkn Truftpenlorfter; ^' lulch r^der bei nicht genügender ' °r>>,e m,. ""^brr ganz oder theil« ^eiva.,,'!'""' und Waisen von Sol-^ den 3'""disch,nlrainischcuTrnppeii, ' ^s„^ ?zuq ^866 oder die Occupa-?? ^8?« . . und der Hercegovina im '>naiu'"»""acht haben; endlich ? v°n A°der bei "^t genügender -^ liatp« Gerbern aus dcn beiden İ °U8^en gan,^ oder theilweise ! ^den. "^diente Soldaten der gedachten ^°^N^ der im sseld- '<"'ens u,7^' °der anlässlich der Occu-??dtten ,^." H"cegoliina im Jahre V^t ^""d .«valid gewordenen, zum '5 V°bkn ... Uun«ru zunächst berufenen ^^^en.h,lten: ^ 'n^KV!'"" österreichischer Kriegs-^° dccn.'.^une des Jahres 1866 oder ^a^w„ Bosniens und der Her->?' Vm. .^" 1878 durch Militär. 'V'"k'« V^'^lidenurluude u. dgl.; "3 '"''^?! ^"' Bewerber in Kriegs-' ^ ^ der ^"^ des Jahres 1866 oder ^i"»°vi'<'' stilln Bosniens und ^i!,>lid ' '" Iah« 1878 verwundet ,^<>'!l derV?en ist, und die Be-"i«>br/ "" der Invalidität-'^' ^j.,., der Bewerber lrdig. ver. --^» ist.'"" °der Versorgcr anderer ^^stäti«. ' ^°" dem Gemcindevor. Hneno^'^urf.igfeitszeugnis. in '^? "ber .^"argcdcn werden soll. ob ^ ^"' ei,, ^a^des oder bewegliches ^^^nd.,'f" und welchen Aerarial-!,^ ^« od! ' «5' Dienst oder sonst ein l -^ ^ "a^, ^'"atbenrficium hat, i>"'Ü">'«n'^n,'^nächst zum Ge. ^^°>bc>t.« ."ufcnen Witwen und! / ^'diet)" ^r vaterländisch kraini-, ,^!> ^»atioi, '^"^ldzug des Jahres 186« ^«hle i87»^niens und der Herce-> /^>.Tc:^,"'tgemacht. haben , >'d.'S"ne des Ehegatten, bezie- , ^,7'« dri .'^"n eignen Taufschein : !'r"kt^,'von. Ehegatten, bezie ungs-','.'"'selN" Österreichs "''' """°U°n m^^°h"s 1866 oder ^ ^o 'M Iabr. ?«"'"'s und der Her887. Aundmachunss. tljieren aus ° " ^ ^° '^ , ^ ^"""' °uf H°" «„7,^ ion mm an die werden strengstens geahndet. K l i.'ll,lt»csrc8ierung filr Krai«. Laibach am N.I>'"< 1891. (2441) AUSweis Nr. 6943. iiber den Stand der Thierseuche» in itraiu i» der Wochenperlode vom 4. lns li Juni lWI. vÄuMcu ^" ^"' ^^"^^ lind erlranlt Die Seuche A,t w- Ort- Ge- .^ "^-------------------------------^--------------wurde als ! ^5. . . tischrr ^ ^ « ^ Z erlösche», Seuche schast me.ud., , .,. 5"". l.idach ""bach 2.1...... ^ laibach ' , Rchlranlhelt ' Gojzd ^ Littai 2.1...... , Vläschenaus. 2^.„uil, Mösth. ^,^,^^ 1 1...... schlag n"^ dorf Mai- ^!' Gurk. « 4 Räude love ss^ se'b 2.4...... ^ Laibach am 11. Juni 1891. K. k. Landesregierung für Krain. Lail'lichcr Zeitung Nr. 133. illO 15.Iuni^5!> (2444 a) Ur. 4l>93. ArrendterunO Kundmachung wegen Ktcherftellung der Artikel Hafer. Heu. W^ ^' Kohlen. Coak« und Kerzen tm Ichre 1891. ^ Die ''Irrclldlcrmisss-VcllMldllmn wird abgehalten Für uachstchrudc l'lilausigc Vcrpslcgs-^rfordclnissc der garnisoniercndcn Trupprn-Austaltcn uud^a«^^ ^ ^ ^M,^ currente Iahresbebarf beträgt täglich j^ monatlich ^^^I^ .-------------------------------------------------------------- .2 A OMlt! SM'U ^ettl^ im Sommcr imiM^.^ ^ l« '""' """« '"'7 "" ^'" S.r°i weich > HM ^ ^w^h^. Z i Z ß I U Z t Z Specielle 'Bedingungen K K Arrcndicrungs- ssoucutrenz ^ 3360 4200 3400 4500 5600 850 j 1700 ^ Holz k G ^ Holz a <3 Z r ^ 3 ^ "' ^ü ^--------"' H°.z '« s „'« Z^H »on W P»r.i°,,e>, ^ Cubttme.er Me.e.-Len., F «^...........""« ^« °^ ---------- ,_ ^ 1. Für die Station Graz wnnen auch alternative Anbote auf Lieferung des Iahresbedarfes aller Artikel, mit Ausnahme des Holzes und der Kohlen, gestellt werden. Vei Lieferuna.santraa.eu ist der Preis inclusive Ver» ^ zehrungssteuer und sonstiger Abgaben per Meterzentner ab Heu» und Stroh'Depöt in Oraz zu stellen. Bendthigt ^ 1 lboo ?<,, werden in diesem Falle 11.000c, Heu, 221 cs Gehäckstroh, 4600ci Streustroh und 640q Bcttenstroh. 9n« a°i ^« ^, ^,- 1°. 65 ^« ?65 ^ l ^^0 45 — 1880 13632 - — Für die Lieferung werden nachstehende Einl^ ^ Graz......... - - - 392 281 72 72 74c, 1b - 65 402 - - - ^u « den Monaten Angust bis Ende November 1891, Ende der Monate Decencker 1891 und Jänner 1892 je 1100 q ^ ., ^^ziz"^— — 21— — — -^ und Ende der Monate Februar bis Mai 1892 je 700 cz; für Ttreustroh 500 q im Monate August, in den Mo-w Schattleiten....... — /« '' ^ > 9k! ""^" September 1891 bis April 1892 je 400 q, im Monate Mai 1892900 c,; für Nettenstroh in den Monaten ^ ^> "- ^ . „ ^ c,q ^'^«^ ^ 36 — — 222 — — — August 1891 bis März 1892 je 80 ci.; für Gehäckstroh je 60., in den Monaten August, November 1891 und « Vr,,< ^ l/ "> ^ "M^ 24 — — 21 — — -^ 2. In Graz wird die Abgabe von Wieser Olanzlohle für das t. u. l. Garnisons°Spital Nr. 7, und zwar Mavei»»........ — ^ 4 — — 4 __ ^_ 4 ^. .__ ^ _^ -. . ^ ^ N 9ß monatlich in, Sommer von 17 cz und monatlich im Winter von 122 q, dann für die l. u. k. Infanterie-Cadettenschule m /'«<<<, »an <° —- V 36—48 — 1068 — — in Liebenau, und zwar monatlich im Sommer von 40 « ^^ Arrendalor kann das ärarische Heu< und Stroh.Depöt in Oraz auf die Vcrtragsdauer gegen den jähr» ^ » lichen Mietzins von 360 fl. und Assecuranz dieser Objecte mietweise überlassen, dann die Mitbenutzung der 5, ^»^ ärarischen Centesimal-Brückenwage gegen Entrichtung einer Abnützungs«Entschädigung, deren Höhe dem Vertrags» ^^^ » ^-»^.^____ Abschlüsse vorbehalten ist, zugestanden werden. ' " r: ' » ^- ^'^ ^'^ Station Marburg werden auch alternative Anbote auf Lieferung des Iahresbedarfes der Artitel n ^I Heü, Stroh und Holz entgegmqenommen, wobei die Lieferraten wie folqt festgesetzt werden, und zwar: für Heu 5> 1 ^ > ?kl» '"' ^"^"^ ^^^ ^l)^, il" September 1891 1200 li, vom October 1891 bis Ende April 1892 monatlich 700 ^ ^ Kohle benöthigt. N) "......... ^ ^ ^ z -- «4't 1' aa^ 3. Dem Arrendator lann wahrend der Vcrtragsdauer, jedoch nnr gegen Entnchtnng des Mietzinses und A^^^ '«<,»^..äs.....<, " ^ ^ ^ ü'^ 83 — — 136 ^. — 10 - — - -^- ^' ' ^ curanz der betreffenden Objecte, mietweise zur Vemihung überlassen werden, und zwar das Heu- und Stroh-Depöt t- .».adlelsdulg...... ^ ^ ^.^ n.) .^ ^«^^^ ^, ^,.^^ ^^lichen Mietzins von 364 fl., jenes in Pettau von 30 fl., jenes in Cilli von 40 fl., ^ /" X. dann der ärarische Holzplatz in Marburg von 100 fl., jener in Pettau von 50 fl. und jener in Cilli von 50 fl., ! ^-" ^ l"^---!^ "eml k"nc Kohlen verwendet werden, sonst 15 fl., dann für die Kohlenremise in Cilli 16 fl. -^--------------------------------------------------------------------»»---------- --------------------—------------------------------------------------------------------------------^^^-------^ ^^' ->, ^2 ^ 1. Für den Bedarf der neuen Infanterie-Kaserne in Laibach werden auch Anbote auf Coals und für das Z >? «^1.1. !-,, lyc, 1«N ,<2 5 2« 96 15 l^ ^ ^ ^" ^"" k. u. t. Garnisons'Spital Nr. 8 Anbote auf Laibacher Torf entgegeugeuommen. -^ « Laibach........ — «, ^ ^^ ^-' ^ ^ ^ .'^ ^ ^o ^n ^ /1V " ^ i« » 2. Für die in Laibach auf die Zeit vom 1. October 1891 bis 30. April 1892 aufzustellende Artillerie.^^^ » ^ «...^,.^ <>. 19 q — "" ^o^ ^' ^------ — 12 8 — tation mit dem Stande von beiläufig 80 Pferden hat der Ersteher den Bedarf zu deu Contractspreisen M 5' " """ .......,- —-^ ^ Z ^ ^ ^ ^ V^ ' ^23 180 — — 990 — -Maacnsurt.......Et. Peter ^ - ^ 210 100 - - 310 60 - - 25 - - -^ ^ Z I964 .. ^ ^ ß' ^ " 968 — 108 — — — ^ St. Veit a. G....... - ^ - - 149 7 - - 156 - 3 - - - - 1« ?5 Z, «2?5 ^' 25 ^ ß'l ^ 3071 30 — 270 450 — — ^ ViUach......... Seebach " - - 462 33 - - 495 10 - 20 - - - ^ ^. s 83 n »: Tarvi» — ^""'5 — — 5— -52— 8 — — -^^^.^^ .b— 3— 1. In den Stationen Klagenfnrt und Nillach wird auf die Abgabe von Fohnsborfer SteinMe r^^ ^ ^. l» m 21 - ' "' — — — 156 — — — 2, Dem Arrendator für Brennholz in Nillach tann der ärarische Holzplatz gegen einen jährlichen gins von 3 Malboraetto — ^-.________ ._ — — 5 — — — — ^,.^ 6fl. während der Vertragsdauer zur Benützung überlassen werden. "3 ^ 6 .''"__ 42 - - -^ Zz Prrdil (Passsperre)..... - ,__ - __ __ ^ _ _^ .._ ^_ 1 ^ - - - .. ^ ^ Veebach (Thalsperre bei Nnibl) .— " __ — __^______^__1-— -^^^^ ^ «. 6 ^ ' — ^ __ 42 — — — Klitsch s, 2trasz.',!wlre sslitschcr Ma„se — __ — ______.^.-. — .^1 — — -""^ /s V ^4 ^ lQ 1" ^s s^^ 968 — — 72 — — — Wolfsberg....... - ^ - 149 7 _ __ 156 - - 2 - - - ' ^^^ ^ Z ^-^—^_______ ___________.----------------------------------^________________________________________________________________________________^________ "............ ___...... ... ---------—z----------- ,' ^ 1, D^ "r^ndis7,,,,^wf'se Abgabe des Hokes in Trieft beginnt erst nach Auf^hru,,g d"' N^^ Z " „ ^ 3^ ^ ^ 250 120 — 2400 1500360 48 2. Für diese Station werben auch eventuM " «. Trieft......... — " _ — ^. 40 ^. _ 40 40 — 100 50 10 «-i -^ > "" erforderlichen Stangen) rntgegengenominen nnd die Einlieferungs-Termine hicfür wie folgt festgesetzt: und zwar 'Z -^ _ ^ ^ / V^ — __ ^_ :zs! ^ — — in den Monaten November und December 1891, dann Jänner 1892 mit je 600 m'. — Die nä^^^^ «"> i^ Eapodistrla....... — ^ — — ^^. — ^.__ — — 1^—— ^^ ^ ^^^ ^.^. ^^ Lieferungen sind in dein aufgelegten Bedingnishcfte für den Contractslauf enthalten. Z V ^^^-^^ X «^, !-"—>->__________^—.________—s——_________"^-------------'---------------------------------------^------------------------>-------------------------------------------! ___________________________________________________________------" ^ >« 33s!s. 1. Für die Stationen Görz und Gradisla lönnen auch alternaUve Anbote ans eventuelle Lieferuna des > ^, "> ,.!> — 1000 120 1140 660 — ^ Iahrcsbcdarfcs an harte,» Brmnholze in gleichen Monatsraten von Auqust 1891 bis April 189s gestellt werden, Z „._ .. i„<, ,5^ ^ ^. l,s> ^. — ^ > . worüber die näheren Nestimmungen in dem aufgelegten Bediugnishcstc für den Contractslauf enthalten sind. " 3 ^"''^......... ^ ^ " ' ^ ^"^ ^ " " ^ ^/ V. ^- ^ l,« — ^ 2. Dem Arrendator in Görz lönnen die ärarischen Heu» und Stroh.Depöts ans die Vertragsdauer gegen "32^,. y __ — "^ ^s ^->^_ den jährlichen Mietzins von 180 fl. und Assecuranz dieser Objecte zur Benützung überlassen werden. «"< V Wravista........ — — ^ ^ ^^-^»^^ "--------- ^ Für die Station Pola werden Anträge auf Lieferung von 700 3? ^. ^ v, ? 240 120 ^- — — -^ " natsraten vom November 1891 bis April 1892 entgegengenommen. <2 , . — — __ ^_ . 40 4l) ^_ — — -— ^ ^ " ^ 2. In dein Offerte ailf Heu- uud Strohlieferung musc« ausdrücklich anqcqeben werden, ob dasselbe auf gepresstes ^ " Vola ^ ^. '" V ^ ^- ^ — ^^ " " oder ungepresstes Heu oder Stoh lantet. Die näheren Bestimmungen für diese Lieferungen sind in dem aufgelegten Magazinen einzulangen (Punkt XVII des Bedingnisheftes); nachträglich oder in telegraphischer Form einlangende Offerte werden nicht berücksichtigt. Sollte in einem Offert der Preisansah m Ziffern von jenem in Buchstaben differieren, wird der Ansah in Buchstaben als der richtige angesehen. Jeder Correctur im Offerte ist vom Offerenten dessen Unterschrift beizusetzen. 2,) Die näheren Bedingnisse können jeden Tag von 8 bis 12 Uhr vonnittags nnd von 2 bis 4 Uhr nachmittags bei den betreffenden t. u. l. Militär-Verpflegs sungsberechtigten stattzufinden. Bettenstroh und Brennmaterialien sind uon den ^"v ^lie A Trnppcn in ihre Ubicationcn zuzuführen. Wegen Ueberführung der Verpflegsartitt ^?? cnrrenzorte ist nach Punkt XVII des Bedingnishefles ein besonderes Anbot zu steN"'^ ^, ? angenommen wird, dass die Ueberführung in dem angeforderten Preise ulbegrm ^ gleichen Anboten auf diese Ueberführuug hat jene des Arrendierungs-Erstehers den ^ '^ ? 7. Die Offerenten verzichten bezüglich der Erklärung der Heeresverwaltung ^ Annahme ihres Offertes auf die Einhaltung der im 8 862 des allg. b. G- B., "^ Artikeln 318 und 319 des österr. Handelsgesetzes für die Erklärung der Annaymr ^ sprechens oder Anbotes festgesetzten Fristen, »et^6 8. Die Abgabe der Vrrpflegserfordernisse hat in der Regel zu nachstehende» ^F zu erfolgen: Futterartikcl von fünf zu fünf Tagen; Bettenstroh im Januar, Maiun^zü^ jedes Jahres; Brennmaterialien am 1. und 15. jedes Monats, Falls die örtliche" ^^' und das Interesse der Truppe ohne Mehraufwand für das Militär-Aerar es z""'A>«, ^ vorgeschriebenen Fassungstermine für Futtcrartilel auf 10 bis 15 Tage erstreckt ^ . ,-^c^ 9. Die Preise für die Nrrendierung sind inclusive Verzehrungssteuer und!^^ gaben zu stellen: per Portion Hafer ü, 3360 ^, per Portion Heu k 5600 ß'', p" I p-, per Mctercentner Vetten!"^^ bikmeter hartes oder weiches, Holz mit ausdrücklicher Bezeichnung der Gattung, ^ s^D ^ Steinkohlen, unter Angabe des Bergwerkes und der Ortslage. Ist die Kohle W^ilB/, Arennkraft unbekannt, so hat der Unternehmer vor der Verhandlung wegen ^ ,^, ^ chemischen Analyse das Ansuchen zu stellen. Statt weichen, kann hartes H^ ^Mtn^, ^ Offerte auf Mischholz sind ausnahmsweise nnr dann zulässig, wenn localer Any ^^„i ^, die Veistellung einer Holzgattung allein Schwierigkeiten unterliegt und hat der ^M^,» Procentsatz der beigemischten Holzforten bestimmt anzugebeu. Das Streustroy' ^ ^^, möglich zum vierten Theile aus Schabstroh bestehen soll, kann entweder als ^Ml») ^«' Preise oder in beiden Strohgattungen separiert (als Schab» und als Maschinen' ^ z»^ und zu besonderen Preisen offeriert werden. Lieferpartien, welche erst im Jahre ,.^ sumtion gelangen, werden auch erst im Jahre 1892 bezahlt. üjO^M 10.) Arrendatoren sind von der Begünstigung des Eisenbahn-Militär-Tarife - B^^e Die Ueberlassung von Militär»Verpflegs Arrendierungsverhandlung >/ am...... (2460) Št. 6887. Razglasilo. Po uradnih poroèilih je dokazano, da se je kuga v gobol ln parkljlh v ob- èinah Gotnica, Knežja Lipa, Srednja Vas, Morovec in Koèevska Reka okraja Koèevja pokazala in da je razäirjena že med ži-vino 50 hlevov. Tudi v sodnem okraji Vipava, v po-litiènem okraji Postojina, se kuga silno äiri. Deželna vlada je zatorej na podstavi § 26 obènega zakona o živinski kugi iz leta 1880 sodna okraja Koöevje In Vipava po vsem njiju obsegu izjavila za okuženi pokrajinl in je odredila: 1.) Promet s prežvekovalci in prašièi iz obeh teh sodnih okrajev in v oba ta dva okraja je prepovedan, promet z zgoraj zaznamenoTano živino v mejah istih dveh sodnih okrajev pa, ako se izpolnujejo za-porne odredbe, po okuženih krajih dovoljen. 2.) Uporabljati in prodajati mleko v ne-kuhanem stanji je v obeh okrajih prepo-vedano. 3.) Dopustilo, da je smeti klati bolno živino za yzitek, je zavisno od mnenja do-tiènega živinozdravnika. 4.) Živinski semnji (izvzemši konjske semnje) so v navedenih dveh sodnih okrajih prepovedani. Prestopki tega ukaza se kaznujejo po zakonu z dne 24. maja 1882. leta, drž. zak. Stev. 51, pri èemer se uporabljajo pred-pisi § 46. zakona o živinski kugi. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani ll.junija 1891. g. 6667. Kundmachung. Laut amtlicher Berichte wurde neuestens die Maul» und Klauenseuche in den Ge« meinden Göttenih, Erastinden, Witteldorf, Mo-robitz und Rieg des Bezirkes Gottschee constatiert, und hat dicsl-lbe bereits den Niehstand in 50 Vehdften ergriffen. Auch im Gerichtsbezirle Wippach de« politischen Bezirkes AbelSberg nimml die Svuche rapid zu. Die Landesregierung findet daher auf Grund des § 26 des allgemeinen Thierseuchengeseheö ex 1880 die «erichtsbezirle Gottschee und Wippach in ihrem ganzen Umfange als ver« feuchte Landstriche zu erklären und auzu-ordnen: 1.) Der Verkehr mit Wiederkäuern und Schweinen aus biefen beiden Gerichtsbezirten und iu dieselben ist verboten, dagegen der Ver-lehr mit den bezeichneten Thieren innerhalb derselben Gerichtsbezirke unter Beobachtung der Sperrmaßregeln in den verseuchten Orten ge» stattet. 2.) Die Nutzuerweubunss und der Verkauf der Milch im nngekochten Zustande ist in den beiden Bezirken verboten. 3.) Die Massigkeit der Schlachtung kranler Thiere zum Fleischgenusse hängt vom Gutachten des Thierarztes ab. 4.) DieAbhaltung von Viehmärtten (Pferde-märkte ausgeuommen) in den genannten Ge. richtsbezirlen ist verboten. Uebertretungen dieser Verordnung werden nach dem Gesetze vom 24. Mai 1U82, R. G. Vl. Nr. 51, bestraft, wobei auch die Vorschriften des § 46 des Thierscuchengesetzes in Anwendung lommen. K. l. Landesreaieruna fUr Krain. Laibach am 11. Juni 1891. (2459) I'. 4850 Strf. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaifers hat das k. l, Landesgericht in Laibach als Prefs-gericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in Leipzig bei Rauert K Rocco 1891 in deutscher Sprache erschienenen Druckschrist: «Offene Worte über die österreichisch-ungarische Armee in ihrem Verhältnis zum deutschen Reichsheer, von A. u. E., ll. Auflage», begründe den objectiven Thatbestand des Ver. gehens gegen die Sicherheit der Ehre nach 8 491 St. G. und Art. V des Gesetzes vom 17. Dc-cember 1862, Nr. 8 N. G. Bl. pro 1863; — der Inhalt der gleichfalls in deutscher Sprache gedruckten Broschüre: «Der Kampf gegen das Iudenthun,.,vonGustavStille,Med.'Dr.,Leipzig, 1891, Germanicus-Verlag, jenen des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach F 65a St. G., nnd es werde die von der k, l. Staats» anwaltschaft verfügte Beschlagnahme derselben bestätigt und die Weiterverbreituug derselben verboten. Laibach am 9. Inni 1891. (2428) 3—1 Nr. 378 V. Sch. R. Uaubegebung. Um 25. Juni l. I.. vormittags 9 Uhr, wird in Gt. Marein die Minuendo-Licitation zur Begebung der Erweiterungsbauten der dortigen Schule und der Adaptierungen des Gemeindehauses stattfinden. Nach dem Kostenvoranschlage beziffern sich 2) bei den Erweiterungsbauten der Schule: 1.) die Meisterschaften auf . 1685 fl. 44 kr. 2.) die Materialien auf . . 1065 » 1? » 3.) die Hand» und Iugarbeit auf 592 » 74 » zusammen auf 3343 fl. 35 kr. d) die Abaptierungen des Gemeindehauses auf............500 fl. Iu dieser Minuendo»Licitation werden Unternehmungslustige mit dem Beisahc eingeladen, dass die Baupläne, Kostenvoranschläge und die Licitationsbedingnisse in den gewöhn» lichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden können. K. k. Bezirksschulrat!) Umgebung Laibach, am 10. Juni 1691. ^2429^3^1 Nr, 258 ex 1891/Pr. Erledigte Dienststellen. Eine C on c ip i en t e n st el I c bei der lrainischcn Finanzprocuratur in Laidach mit den« Adjutum jährlicher 500 fl. Bewerbungsgesuchc sind unter Nachweisung der gesetzlichen Erforderniffe und der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der l. l. Finanz»Direction in Laibach einzubringen. Laibach am 8. Juni 1891. (2457) 3—1 -«„A .^i' Ooncurs.W5schH An der einclasWen ^H. s^ Anna bei NeumarlN wird v" ^ »»^ leiterstelle mit den VeM" ^ pl° classe zur definitiven, cvew Besehung ausgeschrieben- ..hl'^ Die Gesuche sind im vorge ^ bisVndeIun'' Hieramts einzureichen. <^g," >-« K. k.Bezillsschulrath Kla' ,. Juni 1891. ^^^^^-^^ g.^ (2316)3-2 ^j^ll'^c ^ AM k. Juni 1891-^ Lanzowo und der St" H, <ü ^ > ^ Wege der öffentlichen Lc",vo° ^-zwar Vclbcs vom 1. 3"''. Vece"° tember und Alpen vom ' ^ 30. Juni 1896, stattftnde" , ^ge" Die Licitationsbed..'gn>" zur Einsicht aus. ^.„schast" /ß K. k. BezirlshH""'' ^^, » dorf, am 29. Ma. 1^^-^^<^ D benen Wege ««"'^ > bis Ende I« ,? Hieramts zu überreiche"- ^.^ a K.k. Bezirks^""" ! 1891. ^ ^5l5? Bettung 9tt. 133. 1113 15. Juni 1891. w « Nr. 8126. /Nlanntmachung. '^ ^ aus 1891.) !l.)»,,/'Mbietmtgen. M^ecmionssache: Alois Per von «ll ^ (durch Dr. Slanc) gegen ^f vgar wn Gertschberg pol«. ^18? ^'^^l Realität Einlagen ^s""d 183 der Catastralgemeinde ^ /) ^ätzwelt 470 fl. und 290 ^1 ^,.^6u8 in8!l^?"wnssache: Maria Bucar ^ 2^ (durch Dr. Slanc) gegen l89,c von Hereindorf Mo. I5z ^'^»- c; Realität Einlage ^! tz^ Catastralgemeinde Hereins-^Mwert 200 si., kein lun6u8 >I. ^Bescheid vom 20. März 'lchen 5^' ^^s„ Erfolglosigkeit l^ ' ble zweite Feilbietung am i ') 3^ ^ " 9 1; »^^'onssllche: Maria Bucar D« tz^plltz (durch Dr. Slanc) gegen lK8g f c von Hereindorf polo. ll5z ^'^5-c; Realität Einlage »! tz^f,? Calastralgemeinde Herein-Lllc-tu? ^ert 200 si.. kein lun6ui> ^. ^'^^scheid vom 20. März «Gn^' ' wegen Erfolglosigkeit Nllv: ^ zweit« Feilbietilng am z<.j^.' 1891; «ecutionssache: Franz Bojavc ^ »l 3 ^urch Dr. Slanc) gegen lt. o ^llo von Paha Mo. 6 fl. ^s^' Realität Einl. Nr. 157 l-lein /6- Hereinsdorf; Schätzwert k H lm!"^u« in«trucl,U8; Bescheid M^z 1891. Z.4335. wegen j?8 w I ^ ersten die zweite Feil- l^.,^' Juni 1891; Pd^s "wnssache: Anton Rajer von »!'! Nps?"otschcndolf pcw. 18 ft. »^H fechte anf die Realität We ?> ^l- 1296 der Catastral- D v^nivrh; Schätzwert 75 fi.; ss^^ Aftril 1891. Z.4915; U^lill '^keit der ersten die zweite «^tli^ ^ Juni 1891. z^gtz I? Feilbietungen jedesmal V linez i Uhr hiergerichts gegen ?^ ' 10proc. Vadiums, bei den T^< °uch unter dem Schätz- ^slens4^"'gsvrl)tokolle. Bedingnisse «", "and sind Hiergerichts ein- ll ... ^^^^"berufung von Erben. >st N°Dlz von Untersteindorf ' Äno'! H'ntetlassnng einer letzt- ri„ p, sUung. in welcher sie ihre nF^ena G^^^. ^ .^^ ^^.^ ^ kinein'^n Neffen Josef Vobic », " ^gate von 15 fl. bedachte, l N^"ch^e der Aufenthaltsort ^llf^c unbekannt ist. so wird Ordert., sich bis' liW ?°l 1892 ^'chte zu melden und die "Uz ^ ^""ng anzubringen, ^den ^"lassmschaft mit den , ile„ ^rben und dem für ihn h>ch°>urator Johann Planinsek ^H""orf Nr. 17 abgehandelt ö^en^' ^"^llungen. ^>ltez "en Personen unbekannten 'iis Hol«» deren unbekannten iZ,^c"^o Herr Karl Zu-'» bchelll liniert als Curator aä hi° 5°bul°!!^ werden diesem nach-!-."i I89i eschew zugestellt: vom ?l > G^''^69' für Gregor ^ ^ 35A b"rovc; vom 4. März ^ ^ V) iw '. l"r Maria nnd Josef >^°n N^I' Z.3695, für Anna V I89i ^"schdorf; vom 24sten ^b.K ' "- 2774. für Maria ^n, ? ^"on St. Anna. Bezirk '"'Ann. ürz ^1' Z ^85. <.?"fe^'!'^ und -Ursula Kirn von ^. fllr°zv°m 17. Februar 1891. Hans Rom von Winkel; vom 13. März 1891. Z. 3862, für Martin Skala von Gradise; vom 12ten März 1891. Z. 3943, für Franz Aele. Maria Lovic und Leopold Hofer'sche Concursmasse von Silberdorf; vom 8ten April 1891, Z. 5053. für Franz Pelc und Maria Lovric, Maria Oblak von Silberdorf und die Leopold Hofer'sche Concursmasse; vom 12. März 1891, 'Z. 3942, für Johann Mahelle von Ribnik; vom 2. April 1891. Z. 4845. für Andreas Huter von Plöfch; vom 18. März 1891. Z, 4136, für Franz Ho'nigmann von Verdun; vom 31. März 1891. Z. 4639, für Josef Flis von Oberstrascha; vom 31. März 1891. Zahl 4629, für Franz Gerdmc von Sanct Georgen; vom 24. März 1891. Z. 4154, für Francisca Kulovic von Rudolfswcrt; vom 31. März 1891, Z, 4630. für Franz Gerdenc von St. Georgen; vom 10. April 1891, Zahl 5361. für Josef Kobe von SeliZe; vom 20. März 1891. Z 4151. für Agnes Pirc von Rudolfswert; vom 30. October 1890. Zahl 15.270. für Anton Bradac von Oroßriegl; vom 31sten März 1891, Z, 4755. für Johann und Anna Luzer, dann Maria und Martin Butala von Obersuchadol; vom 24. März 1891, Zahl 4153, für Micha Iursic erste nnd zweite. Agnes und Gertraud Iursic von Dolsch und Josef Klemencic von Plemberk; vom 31. März Ml, Z. 4627. für Maria und Franz Ude von Leschnitz; vom 20. März 1891. Zahl 4145, für Johann Innc von Töplitz; vom 24. März 1891, Z. 4556, für Jakob Kra^ovc von Großbrussnitz; vom 8ten April 1891. Z. 5047. für I. Grauda von Dobrava als Erbe nach Martin Grauda; vom 31. März 1891, Z. 4758. für Josef Luzar von Iugorje; vom 31sten März 1891, Z. 4622.' für Kath. Luzar von Unternassenfeld; vom 31. März 1891. Z. 4622. für Johann Smuk von Hrib; vom 14. April 1891. Z 5332, für Andreas Huter von Plösch; vom 31. März 1891, Z. 4628. für Agnes Kos, geb. Aarbo, von Iablan, Florian Cehar und Anton Koß von Iablau; endlich das executive Möbel-Pfändungs-! und Schätzungsgesuch für Josef Gorse von Unterlhurn. IV. Klagen. 1.) Dem Ignaz OuZterZic von Pech. dorf; 2.) dem Ignaz Kalcic von Oothen-dorf; 3.) dem Johann Sebanc von Ober« karteten; 4.) dem Michael Saje von Hereinsdorf; 5.) dem Josef OorZe von Unterthurn; 6.) dem Josef Hraster vou Paha; 7.) dem Johann Bohte von Verdun; 8.) dem Mathias und der Agnes Bozic; 9.) der Maria Tomazic von Pod-thurn; 10.) dem Valentin PuZauc von Gumberg; 11.) der Anna Pausic von Hasenberg; 12.) der Maria PauZik von Hasenberg; 13.) dem Andreas Ienik von Iurendorf und deren Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes wird hiemit erinnert: Es habe aä 1.) der mj. Karl Smerdu von Kandia durch seinen Vater Andreas Smerdu (durch Dr. Schkgula) Mo. 20 Gulden s. A.; aci 2.) Maria Kalcic von Gothendors (durch Dr. Slanc) Mo. 500 Gulden s. A.; aä 3.) Anna Staric von Oberkarteleu (durch Dr. Slanc) Mo. 100 fl. s. A.; aä 4.) Dr. Karl Slanc. Advocat in Rudolfswert. Mo. 9 fl. 2 kr. s. A.; aä 5.) Fianz Fink von Pöllandl (durch Dr. Schegula) pct,o. Erfüllung eines Kaufvertrages f. A.; aä 6.) Ignaz Hocever von Paha (durch Dr. Slanc) Mo. Ausstellung einer Löschungs Quit-tuug; aä 7.) Iera Bele von Cermosuice (durch Dr. Slanc) Mo. 15 fl. s. A.; ferner Mo. Ersitzuna. nachstehender Realitäten: a6 8.) Johann Petschauer von Neuberg. Realität Einlage Nr. 356 der Calastralgrmeinde Altsag; ^ 9.) Anton Ajdesek vun Lahko, Realität Einlage Nr. 571 der Catastralgememde Kersch» dorf; aci 10.) Martin Grcgorcic von St. Peter, Realität Einlage Nr. 346 der Catastralgenmnde Kerschdorf; a6 11.) Maria Primc von Karndorf, Realität Einlage Nr. 227 der Catastralgemeinde Karndorf; aä 12.) Maria Primc oou' dort, Realität Einlage Nr. 308 der Cata« stralgemeinde Hasenberg; aä 13.) Maria Primc von Karndorf. Realität Einlage Nr. 102 der Catastralgemeinde Schwerenbach — die Klagen eingebracht, und wurde für alle diese Rechtssachen die Tagsatzung auf den 30. Juni 1891, vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts unter Contumazfolgen des § 29 a. G. O.. resp. § 18 summ.'Pat. und des § 28 B. V.. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist. so hat man zu ihrer Vertretung rücksichtlich der Klage a6 2.) den Dr. Jakob Schegula, rücksichtlich ber Klaqe a6 5.) den Doctor Johann Skedl, rücksichtlich der übrigen Klagen ader den Karl Zupancic von Rudolfswert zum Curator a6 ncwm bestellt, und werden dessen die Geklagten mit dem Anhange des § 391 a. O. O. verständigt. V. Aufforderung zur Behebung deftosi-tierter Schuldscheiue. Nachstehende großjährig gewordene Pupillen, derzeit unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre nachbenannten, in der diesgerichtlichen Depositencasse über 30 Jahre aufbewahrten Urkunden binnen sechs Monaten, von der dritten Einschaltung dieses Edictes an aerechnet. so gewiss zu erheben, als in dieser Zeit nicht erhobene Urkunden aus der Devosttencasse ohne weitere Haf. tuna des Staatsärars an die Registratur dieses Gerichtes abgegeben werden, und zwar für Agnes Stritzl von Krapstern vom 3 September 1855 per'450 fl.; Josef Stritzl von Plösch vom 24. August 1857 per 124 fl. 34 kr,; Johann Unetic von Wretzen vom 29. April 1850 per 900 fl ' Mathias Rapus von Kerschdorf vom 26! Februar 1857 per ^fl.S^lr.; Franz Renarcic von Weißkirchen vom 15. Jänner 1856 per 300 fl.; Jakob Ierman von Locna vom 11. Jänner 1856 per 412 fl.; Jakob Senica von Mönchsdorf vom 19. Mai 1857 per 200 fl; Anna Miscak von Birtscheudorf vom 27. Jänner 1857 per 155 fl. und 16 ssebruar 1857 per 100 fl. 5 kr.; Anna Hrovat von Waltensdorf vom 5ten Avril 1856 per 236 fl. 67 kr. und 5ten April 1856 per 118 si. 33 kr.; Anna ^ericel von Rudolfswert vom 21. Npnl 1860 per 32 fl. 51'/« kr.; Josef Dezelan von Brussnitz vom 4. August 1856 per 151 fi. 11 kr. K. e. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru-dolfswert, am 8. Juni 1891. "(2372)3-2^ St 4154. Oklic izvrsilnezemljisßine dražbe. C kr. okrajno sodišèe na Krškem naznanja: Na prošnjo Marije Jerak (po dr. J. Mencingerji na Krškem) dovoljuje se izvršilna dražba Jožefu Lisecu iz Roviš lastnega, sodno na 952 gold, cenjenega zemljišèa vložna štev. 73 davène obèine Bründel. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 8. julija in drugi na dan 8. avgusta 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varšoine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. G. kr. okrajno sodišèe na Krškem dne 12. maja 1891. (2373) 3—2 St. 4767. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe na Kräkem naznanja : Na prošnjo Janeza Bizjaka iz Ve-likega Trna dovoljuje se izvršilna dražba Antonu Bizjaku iz Velikega Trna lastnih, sodno na 132 gold., 20 gold, in 1184 gold, cenjenih zem-ljišè in sodno na 28 gold. 20 kr. ce-njene pritikline. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 11. julija in drugi na dan 12. avgusta 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bodo ta zemljišèa pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddala. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/o varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek le?-6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe na Krškem dne 6. junija 1891. (2360) 3-^2 St. 942. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. G. kr. okrajno sodišèe v Tržièi naznanja : Na prošnjo Andreja Jeklarja iz Koprivnika (po c. kr. nolarji Ivanu Plantanu) dovoljuje se izvršilna dražba Matevžu Repincu lastnega, sodno na 2009 gold. 50 kr. cenjenega zemljišèa vložna št. 73 katastralne obèine Ste-nièno. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 17. julija in drugi na dan 18. avgusta 1891. 1., vsakikrat od 9. do 12. ure dopoludne pri lem sodisèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem rdku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 % varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležo v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Tržièi dne 17. maja 1891. (2018) 3—2 St. 2617. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici naznanja : Na prošnjo Janeza Levsteka iz Èrnc št. 11 (okraj Velike Lašièe) dovoljuje se izvršilna dražba Jakobu Levsteku lastnega, sodno na 1917 gold, cenjenega zemljišèa v vlogah štev. 42, 43 in 44 katastralne obèine Gora na Gori hišna öt. 35. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 4. julija in drugi na dan 7. avgusta 1891. I., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšcine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemfteknjižni izpisek leže" v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici dne 28. aprila 1891. fttiftadj" äeitung 92t. 133 1114 15.I«ui^!> Ein Rover und (2458) ein 52r Bicycle letzteres fast neu, prima, zu verkaufen. Adresse: Hans Tresohtik, Wien I., Sohnlerstrasse Nr. 1. Fischerei - Geräthe für alle Fangarten stets vorräthig bei (200S) 6—4 C Kartnger. Eine Wohnung im II. Stock mit 4 Zimmern, Küche, Speis, Keller, Dachkammer, Holzlege ist ab 1. August d. J. zu beziehen. Auskunft beiHeinrloh Kenda, Rathhausplatz 17. (2462) 2 Reichlicher Eseheii verdienst wird Personen jedes Standes geboten, welche ihre freien Stunden durch angenehme Beschäftigung ausnützen wollen. Offerte sub «D. 4581> an Rudolf Mosse, Wien. (2424) 4-2 Jäger! Sämmtliches Wild, wie: Rehe, Hirsche, Gemsen etc., kauft Jedes Quantum, ganz oder zerlegt, zum höchsten Preise das Landesproducten-Exportgeschäft Friedrich Pogatsohnlgg zu Leibnitz (Steier-mark). (2315) 6—4 ^^T Die ^^^^ ^^y sehten ^^^L ^EBr amerikanischen ^^^^ ^W^Pflanzen -Fasern-^B^ T Mieders ^| brechen nie, [H ¦H die Form ist tudclloa. H B Hausmieder. . . fl. 1 40 H ¦ Stefanie-Facon » 2 50 H •*¦ nur echt zu haben bei Hsl ^^^ Laibach ^^m ^^^ Rathhausp!atz 8. ^^m ^^B^^ Versandt, nach ^^^7 ^^H^ überall ^mHt (506) 15 Js^** 8 Preismedaillen! ~W Die anerkannt besten Hniidliarmoiilka bekommt man bei /H%t Joh. N. Trimmel SL in Wien jQSßft VII., Kaiserstrasse 74 \!$Bmm Tramway-Haltestelle Burglinie. WmmM Grosses Lager aller rß(W* Musik-Instrumente yjfft tadellose Erzeugnisse und bil f 391X1*^ y ligste Preise. Jtft^iŠ&r Preiscourante gratis. «Sk^b****^ K. u. k. Privilegium und deutsches Reichspatent angemeldet auf meinen neu erfundenen k. u. k. Sohalldämpfer, bei dessen Anwendung sich der Ton jeder Harmonika in einen angenehmen, der Flöte oder dem Harmonium ähnlichen verändert. Prospect gratis. i ¦ 4 m ¦ empfiehlt in grösster fisf soeben neu- ¦ III fl O niAin HOI! angelangter Auswahl bUligst Wnfler„WaEn Anton Obreza dreiräderige Sitzwagen Tapezierer wmodernste Farben!-** Laibach, Schellenburggasse 4. (2398) 3—2 Nr. 4212. Erinnerung. Vom f. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit der unbekannt wo abwesenden Margaret ha Troha von Mitter« gras erinnert: Es sei der an dieselbe lautende dies-gerichtliche Bescheid vom 9. April, Zahl 2912, betreffend den execntiven Verkauf der Realität der Gertraud Hager von Mittergras sub Einlage Z. 79 aä Obergras, womit die Realfeilbietung auf den 17. Juni und 22. Juli 1891 Hiergerichts angeordnet ist, dem derselben unter einem bestellten Curator aä actum Herrn Anton Lovez von Ooltschee zur weitern Verfügung zugestellt worden. K. f. Bezirksgericht Gottschee, am 19. Mai 1891. (2433) 3—2 St. 3564. Objava. Pri c. kr. okrajnem sodišèi v Po- j stojini se je èez tožbo gosp. Karola | Vilharja iz Malen je Vasi proü ne-znano kje v Ameriki bivajoèemu Jo- \ žetu Ogrizeku iz Orehka zaradi 35 gold. 72 kr. razprava na dne \ 17. junija 1891. 1. ob 9. uri dopoludne z dodatkoin § 28. | malotnega postopka odloèila ter se je ; prepis tožbe vsled neznanega biva-lisèa toženca na njegovo nevarnost in troške skrbnikom postavljenemu gosp. Franu Kuttinu iz Postojine vroèil. Toženec naj se omenjeni dan sam tu oglasi ali pooblašèenca naznani! ali pa svoja pisma 0 pravem öasu oskrbniku vroèi. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 25. maja 1891. (2432) 3—2 Nr. 1962. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Erzen von Unterlanomlja die executive Versteigerung der dem Matthäus Oinkovec! von Pecnik gehörigen, gerichtlich auf 2130 fl. geschätzten Realitäten Orund«, buchs-Einlage Z. 51 der Catastralgemeinde! Ledine bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 19.. I u n i und die zweite auf den 20. Juli 1891. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Idria mit dem Anhange angeordnet worden, dajs die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber m:ch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schiihungsprotulolle und die Grundbuchsextracte können in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstmbenen Tabularglänbiger Katharina Vehar, Agnes Lampreht, Johann und Agnes Rejc und Gregor Kavcik wird Herr Franz Zazula, k. k. Berg-directions Official in Idria, zum Curator aä actum bestellt. K. k. Bezirksgericht Idria. am 7ten Juni 1691. Garrousse! an der Lattermanns-Allee. Gefertigter ladet höflichst das p. f. Publicum und die Jugend zum freundlichen Besuche ein. (2467) H. Michel. (2307) 3-3 St. 3976, 4040, 4054. 4055, 4056, 4007, 4058, 4074, 4141. Razglas. Na tožbe: ! 1.) Marko Plešèevih dedièev iz Železnikov št. 1 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Melliki) proti Ani Plesec, Jožefu Savinscheggu, grajšèini Metliški in Bari Plesec iz Železnikov, radi priznanja zastaranja in dovo-ljenja izbrisa terjatev; 1 2.) France Milavc iz Male Pake ! štev. 18 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Matiji Ober-: manu iz Vidosiö št. 3, zdaj neznano | kje v Ameriki, radi plaèila 225 gld. s pr.; I 3.) Katarine Jeleniö iz Gorönje Lokvice st. 36 (po Francetu Stajerji, ! c. kr. notarji v Metliki) proti Jožefu ¦ Žitniku iz Grosupelj et cons, radi pri-' znanja zastaranja in dovoljenja iz-' brisa terjatev pri zemljišèi vložni št. 97 'in 568 katastralne obèine Lokvica; 4.) Janeza Pašièa iz Streklovca : (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v ; Metliki) proti Jakobu Pašièu et cons. ' iz Streklovca št. 5 radi priznanja zastaranja in dovoljenja izbrisa terjatev ä 15 gold.; 5.) Martina Vukäiniöa iz Božja-kovega št. 38 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Martinu Kobetu iz Želebeja št. 4 radi odpisa parcele št. 3162 od zemljišèa vložna ; št. 95 katastralne obèine Božjakovo ; 6.) Marije Kambiè, roj. Skale, iz Gradnika št. 5 (po gospodu Francetu I Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti 1 Ani in Mariji Kambiè iz Gradnika št. 5 radi izbrisa terjatev ä po 96 gold. i 29 kr. s pr.; I 7.) Marije Petek iz Crešnjevca št. 17 (po Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Matiji Marnu iz Movrne Vasi št. 3 radi priznanja priposesto-vanja in dovoljenja prepisa; 8.) Markota Težaka iz Rozalnice štev. 37 proti Marjeti Težak iz Ozlja radi priznanja plaèila 200 gold., in 9.) Barbare Stankoviè iz Bojanje Vasi (po gospodu Francetu Stajerji, c. kr. notarji v Metliki) proti Martinu Stankovièu iz Bojanje Vasi radi 126 goldinarjev s pr., doloèuje se dan na 20. junija 1891. I, ob 9. uri dopoludne pri tern sodišèi, in sicer ad 1 do 3 in 8 do 9 v su-marnem; ad 5 do 7 pa v bagatelnem postopku, ter so se radi neznanega bivališèa toženih postavili tern oskrb-niki na èin, in sicer ad 1, 2, 8 in 9 gospod Leopold Gangl v Metliki; ad 3, 4 in 6 gospod Davorin Vukšiniè iz Radoviè; ad 5 Jure Stare iz Božja-kovega; ad 7 gosp. Ivan Ivanetiè v Vrtaèi, ter so se njim vroèili prepisi tožeb. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 29. maja 1891. Erzieherin! mit sehr guten Zeugnissen ?uC tjOn^l Näheres iu de? Admini»tr^^l Zeitung. ^^-^' ] Reisekör^ und Kinderwage; empfiehlt billigst die l' ,, LGottscheerHausinoP Laibach, Schellenburjfi^ l KarlTiU *l Briefpapiere und Co"v ^& {( Cassetten und Mapi»e"' $&'', J oder Octav-Format, '" ^d^ | ,, köpfen oder FirmadrucK. y6ffl 11 briefpapier,TrauerbrieT visi' < > und Trauerkarten, ß'a%ii°r n und Adresskarten, G^'artji «» Briefbogen in Ociav-, ^tflr <> Folioformat, Gratulat°f i^j J1 Menukarten, VisItkaiJJ1'^ I graphiert oder in ^j?^ (i eleganteste und moder {i&}*\ß i.......^55^M CuratorsbesttH 1891. Z. 2864. wird ^F.^l» Rechtsnachfolgern der ""1^"' a« largläubiqer Anton. ^"""'.1', Xc>^ Johann Obolnar. A"dre^„ B°^ jun. und Maria AB" ^ !'"?l^ und Georg Iere von.^M«' Tabulargläubiqern Ma"" u"b^ -Papez und Martha Ia"K de^, Aufenthaltes, beziehu^ hie^V bekannten Rechtsnachfol^^hrü'l!'., nert. dass ihnen ^" s^igel'^ Rechte bei der executioci'^^^ Realitäten Grundbuchs^ ,„he "^ und 17 der CatastrM" ," ,, Herr Lucas Snetec, k-l'/hiM!, unter Bchändwmg ,^ .ss s"" Realfcilbietungsbesche'de ",st. ,^ aotum aufgestellt worden '. „, K. k. Bezirksgericht ^ Juni 1891. ^^^^ _______i% (2254) 3—1 „flilj^ C. kr. okrajno sooi naznanja: . ^ \^:. Na prošnjo Ane $e lt>; Otovca St. 19 dovoü^ ecU nr dražba Janezu SuhoL^ a Ze , sodno na 50 gold, ce^^e vložna šlev. 3H ** A Telèji Vrh. x ..*> ponudbo 10 /o pO}o^ ' [& benega komi.sar ai J' } rt , zapisnik in ^ffl^' • v registratun na * fie v C. kr. okrajno dne 8. maja I*»1' Druck und Verlag von Jg. u. Kleinmayr ck ssed. Namlier^,