a m t s V l » t t. ^- ^' Donnerstag den 4. Mai !837. Tiubernial- ^erlautbarunüen. Z. 55^. (3) «cl Nr. «"7„ 95 Kundmachung. Von dem k. k. stevermarkischcn Landes, Guberntum w,rb hiemit bekannt gemacht, daß geglnwästig von der Stiftung des Jot). Georg Weiß, gewisenln Münz-Inspector zu Gray, zur Aussteuer einet Mädchens seiner Verwandt, schaft, oder sonst emcs armen Madchens, zwei Verleihungen, und zwar jede im Betrage von 60 st. W. W., Statt finden. — Diejenigen, besonders Anverwandte deß Etlflere, welche auf Velllchulig dieser Stiftungtzbetrage An» spruch machen zu können glauben, haben da« her ihre Gesuche, belegt mit gehöng legltimlr. llm Ktammbaume, mit legalen Zeugnissen über dcn lcdlgcn Stand der Bewerberinn/ de» rcn Ärmulh und Sittllchknt, blS 3nde Juni 18)7 bei diesem Gubernium um so gewisser zu überreichen, als nach Netlauf dieser Frist m»t der Verleihung vorgegangen werden wird. — Gray am 12. März »637. Aemtllche Verlautbarungen. Z. 576. l2) Nr. 2663. Kundmachung. In Folge löbl. t. k. Kreisamts« Verord« nung vom «7. d. M., Z. ä2/ä, wird zur Her, fiellung der Straße von der Zvrnauer < Brücke bis zum lle,nen Graben, die Mmuendo.L»c>ta-tion am ,0. Mai l. I., Vormittags um 10 Uhr auf dem Ralhhause abgehalt.n, und da-btl der für die Beschotterung, dann Naumurig der Gräben, richtig gestellte Betrag vr, 5»6 fi. i kr. ausgebothen werden. — DleLicltations-Bedmgnisse sind tagllch im Erpedlte des Magi-firates em.usehen. — Sladtmaglstrat lalbach am 27. «lpnl i657- ________ Z. 57 l. (2) Nr. 32. Verpachtungs - licitation. Von der Inspccllon der krainlsch stälidl» schen Realitäten zu kaibach, werden am ,0. Vlai zLZ7 Vormittags von 9 bls 12 Uhr lm Amtelocale des s. k. VezirkscommissariatS ter Umgtbung Laibachs, von den Dom,n»calgrüne den des Gutes Unterthurn, si,ben Antheile d«r am Lalbachfiusse nichft dem ^la^H liegenden Wiese Zornig, und drei Nnthe»le der am Laibachssusse ober klppa gelegenen Wiese ?e-rnuk3, auf die Dauer der sechs Verwaltung«» jähre 1637 bis inclusive »842, Mittelst neuerlicher öffentlicher Fe»lblethung in Pacht erlassen werden. — Ferners werden bei dieser kicita, tion auch «inlge Parzellen dieser nämlichen Wiesen, so wie einige Parzellen von denen außer ia,bach nächst dem Gute Unterthurn gelegenen Mtlergrüliden, wegen nicht einbezahltemPach« te, auf Gefahr der betroffenen säumigen Pachter, jedoch nur für das Jahr »837, sammt der auf Ackirparzellen allfalllg stehenden Frucht verpachtet werden. — D»e Vedingmsse können hier und bei dlr licitation eingesehen werden, nur wird besonders bemerkt, daß der Pacht-schilling pro ,837 sogleich bei der ?icitatlon erlegt werden müsse. — Inspection der krainlsch-ftändlfchtn Realitäten. Laibach den 26. Apr,l 1337. 2- 56.9- (2) Nr. ""/., XVI. Zehent - Verpachtung. Am ,8. Mai 1837 Vormittags 8 Uhr werden in der Amtska»izlei der Camera!» Herrschaft kack folgende dahm gehönge Zehcnte auf neun Jahre, nämllch: se»t 1. November iL36 biS Ende October i8^5, durch öffentliche Versteigerung verpachtet werden, nämlich: de« Fcldfrüchtlnl<)5klin, heil. Ge»st und (^reuLg. ^ Hiezu werden dl« ^achtluftigen eingeladen, die Zehentholden aber aufgefordert, von dem «h-nen zustehenden Emstsndsrechte entweder gle,ch bei der L'cltation, ober binnen lecks Tagen darauf sogewiß Gebrauch zu machen, als wl-drlgens dle Fehente den Me»stb>ethern »n Pacht hlntangegeben weiden. -« Verwaltungsamt der Gtaatßb«rrschaft kack am 25. April 16)7. Z. 574. (2) sir. i9o. Baulicitation. Am i2. Mal l357 Vormittags g Uhr wird in der AmtSsanzlez der tameral Herrschaft lack, wegen Uebernahme e»tiiger Bauherftellun» gen m dem hlerortlgen herrschaftlichen Schlosse und den dazu gehörigen Oebauden, eme M»» nuendo« ilc>tat»on abgehalten. — Hiebe» wer» den die Maurerarbeltln um 217 ft. 27 fr., die Maurer?Materialien um 108 st. 38 kr., dle ZimmermannssArbeiten um 35 st., dle Z,m< mermanns Materialien um 22 st. 1^ kr., di< Tischler Albellen um /zl st. »o kr., dieGchlos-sec-Arbetten um 75 st. 3f) ^ kr., die Hafner-Nrbelten um 2^ st., die Glaser »Arbeiten um l3 st. ^8 kr., und die Anstrei VormlttagS um 9 Uhr die Minuendo« L»citation über dlt an der Thurmuhr be» der Kirche Unserer Neben Frauen auf der Insel« werth vorzunehmenden Reparaturen , lm ver« anschlagten Betrage pr. 8c» fl. H2 kr. M. M., abgehalten werden wird; wozu d»e Llcltatwns« iusttgen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß der Kostenüberschlag in der Amtskanzlei des gefeltlgten VernialtungsamteS zu den ss" wöhnllchen Amlöstunden eingesehen werden können. K. K. Verwaltungsamt Veldes am 25. April 1837.________________ vermischte Verlautbarungen. Z- 552. (5) Nr. y56. Kundmachung. Zu? Ucdevlassung der Herstellung mehrere» Baulichkeiten an den von Sonegg nach ?luersperg, u»l> an der von Sollegg nach Geweihten Brunn füh« rcndcn Bezirlöstraßen, nach dem auf ,55 fl. 5 rr. berechneten Kostenüberschlag, wirb am 6. Mai 0. I. eine Minucndo «Licitalion im Amtslocale dieses Bczirkscommlssaliüteü abgehalten werden, zu rvel« cher die Unternehmungslustigen hiemit eingeladen werden. Der Bauplan, die Vorausmaß und der Ko« sienüberschlag nebst den Licitationsbedingnifscn rön« nen taglich hieramtä eingesehen werden. K. K. Bezilkscommissariat ter Umgebungen, Laibachs am 2,. April 1U37. Z. 55,. (3) Nr7l49. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Auersperg wird hicmil bekannt gemacht, das; alle Icne, welche bei dem Verlasse ?eS am ^5. September iUZ6^u Groß-liplein verstorbenen Hübler Mathias Nutftdilsch zu stellen haben, oder etwas in denselben schulden, zu der dießfaNs angeordneten Tagfatzung am ,2. Mai l. I. Vormittags um 9 Uhr del oics^m Ge» richte zu erscheinen haben, wldrigens sie >1,,V cie ge« schlichen Folgen selbst zuschreiben tonnen. K. K. Bezirksgencht Aucrsperg am 3o. März «_ 265 __ 3. 54.. <-) ^,^ «'.^ Von de» Bezirtsodrigkeit Weißenfels, im Laidachcr Kreise, ,rcrden nachstehende mllttarpfiich. ge Individuen, als: ____________ ^. Tauf. und Zuname Z^ Geburts-Ort Pfarr ^ Anmerkung. 5». ^ __________ ^_____________________^ » Johann Scbettina i93? Moistrana Lengenfell, , 29 Ist auf die Vorladung 2 Georg Hlebaina 16)7 dto. dlo. 56 nicht erschlcnen 5 Georg Smolley ,357 Lengenfeld dto. - 3 tetlo 4 Johann Rabitsch »85i dto. dto. 5ä cells 5 Michael Klantschnit 18^7 tto dto. 59 dctlo 6 Georg SmoNey !Ü57 Kronau Kronau Z2 , dctto ? Johann Krämer 1657 tto. , oto. 25 deila b Peter Sterjan »Ü57 dw. dto. ll5 dctto 9 Martin Kottnlg 1^7 dto. dia- 65 ketta Wo AndreaS Mörtl »827 Würzen dto. 76 detto Z» Lorenz Prettner ,ä37 Nesselthal Weitzcnfels 4 dello ,2 Michael Putzi >L57 Weißenfeld dto. 43 velto hiemit vorgeladen, sich längstens binnen drei Monaten, von heute an, sogewik persönlich bei dieser Be« zirtsobrigkcit einzufinden, und ihr unbefugteö Ausbleiben zu rechtfertigen; wilngenö sie nach dcn aNer. höchsten Gesetzen behandelt werden würde». Bezilksobrigkcit Z. 567. (2) Nr. 453. ^ E d i c t a l - 6 l t a t l 0 n. Von der k. k. Bczirttobrigkcit VeldeK, Laibacher Kreiseö, in Unterkrain, werden die nach» stehend verzeichneten militärpflichtigen Individuen, als: Vor - uno Zuname H Gcburt3«Ort ^ Pfarr Eigenschaft. _______^^^^_______ C> ^ Lo«nz Mandel» l9»7 Zcllach 6 Veldes RekrutirunZsssüchtling Mathias Torl'ar ^8,7 dlo. 22 dto. illegal adwesend Johann Pohr »8,7 O'bcrgörjach »7 Obcrgörjach Rctrutirun^sstuchtllng Andreas Smolley »617 Kcilnize 10 dto. Leuo Georg Schimnitsh 18,7 Pogluhih 7 dto. detio Anton Sima ,8»^ dto. 25 dto. detto Aton Schoklitsh ^g^ ^o. 26 dto. mit Wanderbuch abwesend Ä/lalh,a2 GogaNa 1627 WacheincrvcNach ,9 ' WolbeinerveNach Rct'rutilungsflüchtlmg Snnon ^skra ,g,^ Dculschgcräuth »2 Fcistrih detio Matthaus Pckouz ,8,7 Sludorf »o Mitterdorf detto Matthäus Mlmar ,8.7 Althamer 2I dto. dclto Martin Koroschltsh ,6^7 Kopriunig 29 Kopriunig dclto mu dem Beisätze vorgeladen, sick binnen scchg Wochen sogewisz vor dieser BezirkSobrigkeit zu stellen und »dre Entfernung vom Hause zu rechtfertigen, als widrigen» diesell.'«« nach den dichfallä bestehenden Ge« letzen werden behandelt werden. ____ Bczirtsodrigkeit Veldes am 26. April ,637. 3- 249' (3) Nr. 1009. ^ Edict. Von dem s. s. Bezirksgerichte der Umgebun. gen ^'a,bachv w,rd dclannt gemacht, daß die zur Vornahme rcr executive» Beläußermig der, den Ehcleutcn Joseph und Katharina Schioan gehörige, dem Gute Weßnitz »ul, Urb. Nr 2o5'/2 d'cnst« bare halbe Kaufrechtshube, nebst den oer Herrschaft Sittich unterihänigen Dominica!» Wciltan. theilen, mit Edict vom 27. November »636, »86 Z. H235, auf den ,,. Jänner, ,,. Februar und 2 ».März l.I. bestimmten Tagsatzungen von Amts-wegen überlegt, und auf den »7. März, »8. April und ,c,. Mai l. I., jedesmahl Pormittags um ,0 Ubr vor diesem Kcnchcc unter vorigem Anhang ausgeschrieben worden sind. Laibach am 5o. Iäinier 1837. Anmcrkun g. Bei der ersten und zweiten Fcil-biethung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 555. (3) Nr. »74. Edict. Van dem Bezilloqerlchte Krcutberg zu War. tenbcrg wird hiemit allgemein kund gemacht: OK sey nach Ableben deS Johann Mischeg von Aich, zur Anmeldung und Liquidirung seines Activ« und Passirsiandeö dicTagsatzung auf den 22. Mai »637 Bcrmitcags um y Ubr vor diesem Gerichte bestimmt worden; daher haben alle Jene, welche zum Per» lsssedeö Johann Miscdeg etwas schulden oder hieran ctwas zu fortern habe", sich am obdezcichneten Ta« gc so gewiß bei dieser Gcrichläsanzlei anzumclden, als widrigcns die Activbetlage im Rechtswege ein» ^ctliebcn, der Bcrl.is; gehölig abgehandelt und den betreffenden Erden cingeantwottet, die Vcrlaß-släubigcr aber die Folgen des h. L»4 a. b. G. B. slch selbst zuzusprechen haben werden. Bezirksgericht Kremberg zu Wallenberg am 16. März .627. Z. 626. (5) I. N. I74. Edict. Das vereinte Bezirksgericht zu Neudegg macht aNgcmcin bekannt: Es habe auf Anlangen des Ja« ccd Zilcnscheg von Padesch, wider Anton Petschnig von ebenda, wegen dem Orsteru aus dem rvirth« schastöämll. Vergleiche e Licitations« teditignlssc können bci diesem Gerichte sogleich cm» gesehen werden. Ncudcgg am 6. März »637._____________ Z. 553. (5) Nr. 3g,. Edict. Pon dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen Laidachs wird hiemit bekannt gemacht: Es scy ln der Execulionssache der Agnes 5tlinger, wider Johann Pogatschnig von Weuzhe, wegen, aus oem Urlhelle llli«. »6. Mai ,U56 schuldigen 3oo ft. c. 3. c., öle öffentliche Versteigerung des dem Gxe< cutcn gchöligen Neal« und Mobilarvermägens, als: 2) der, der Herrschaft Kaltenbrun 5ud Ufh. Nr 253 dienstbaren "/4 Hübe sammt der dazu gehör'iaen Mühle, im gerichtlich erhobenen Gesamml« Echätzungswcrlhe pr. 4764 st.; l>) der, oer Gült Podgorih-5'ik Urb. Nr. 52 dienst. baren, auf «oc ft. geschätzten Wik^fe ^aillsli. 22, und c) der, auf ,37 fl. 3o kr. bewertheten todt und lebenden Fährnisse bewilligt, und d«ren Bornahme auf den 2/,. Mai, 2/,. Juni und 24. Iull l. I., jedesmahl Vormittags um ,a Uhr ,n Loco der Realität zu Weuzhe mit dem Bei« saye anberaumt worden, daß die Realität sowohl, als d,e Fährnisse bei der ersten und zweiten Licita« tion nur um oder über dcn Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unler demselben hintangege. ben werden. Die Schätzung, die GrundbuchscNracte und die Licitationsdedingnisse können täglich Hieramt5 eingesehen werden, und es wird lediglich bemerkt, daß jeder Licitant »o ^l des Ausrufspreiscs atz Vaoium zu Handen der Licilations» (Zommisslon zu erlegen haben wird. Läibach am 3o. März ,63?. 3 ä6o. (5) " Im Hause Nr. 54 in der Elephanten-Gasse ist eine überführte viersitzige Kalesche, die mittelst eines Vordaches, auch als Reisewagen eingerichtet ist, aus freier Hand zu verkaufen. Z. 1667. (53) Leopold Paternolli, Inhaber emer wohlassortn-tcn Buch-, Kuttst-, Musikalien-und Schreibmaterialien-Handlung '" ^ai-bach am Hauptplatzc, welche stets mtt allen erscheinenden erlaubtes Nova's in diesen Fächern versehen »st/ empfiehlt sich hiennt zum geneigten Zuspruch und zur Besorgul:g jeder schriftlichen Bestellung. Dem^csepublicum der Pr»vinzKraln und der Hauptstadt ^aibach empfiehlt^ auch zurgcneigtenTheilnahmeseincLeihblbltothek, wclchc 5c» 9 7 Bande ohne dtc Doubletten zahlt, worunter Werke aus allen Fächern der Llteratuv und Belletristik in deutscher/ dann auch eine schöne Anzahl in italienischer, französischer und englischer Sprache. Die Bedingungen sind sehr billig, und man kann sich sowohl auf l Tag alsauföTage, ; Monat, Halbjahr und l Jahr, nach Belieben taglich abonnucn. Dle Cataloge kosten zusammen 3« kr., können aber auch gratis eingesehen werden. 267 Glubernial - Verlautbarungen. « Z. 58o. (1) ^r. 9^2. < Verlautbarung ' des k. k. lllyrischen GuberniumS. — ^ In oer f. k. Theresianlschen Rltter.Aka. demie zu W»en, ift «in von Sckellenburg'sHer ' Stiftungkplatz . k. k. Gubernial-Necretäc. HlINt. unn lanorechlliche Verlautbarungen. Z. 58i, (1) Nr. 2258. Uon dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wlrd bekannt gemacht: <3s sey von diesem Genchte auf Ansuchen der Anna Baraga, w»dtr Gregor Mathias Drennic,, m die öf-fenlllche Versielg^rung der, dem Execsu'rten gebol.gen, auf ^.36 ft. lQ kr. geschätzten Mo« rasiwlcse am Volni-, 8«d ^^pp. Nr. lio ot. H»,, dann des Mcraftantheile am Volui-, 5ub Rcct. N. 93l/lX, gewllliget, und h»ezu drei vermine, und zwar auf dcn 29. Mal, 26. Juni und 2^. Iul» i837, jedeimal um 10 Uhr Vormittags vor diesem f. s. Etadt« und Landrechte nut dem Bcisaye bestimmt worden, daß wenn diese Realitäten weder bei der «rflen noch zweiten Fetlb,ethungs-Tagsahulig um den Gchayungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hintangegeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, d,e dleßfal!»gcn iicttations-Ve» d'n^nlsse w»e auch die Schätzung in der dleß-landrechtlichcn Registratur zu den gewöhnlichen Amtbssunden, oder be» dem Erccutionsführer und exo^cioVertreter, Vr. BaumgarttN, ein« zusehen und Abschriften davon zu verlangen. Lalbach den 22. April 16)7. Z. 562. (») Nr. 23o4. Edict. Von dem k. l. Stadt- und kandrechte in Krain wlid bekannt gemacht: Es sep über Ansuchen des Johann 3o. Perko, »m elgenen Namen, und als Vormund seiner minderjährigen Geschwister Matthäus, Antonia und Leopold Perko, als erklärten Erben, zur Erforschung dcr Schuldenlass nach dem am 26. März l. I. verstorbenen Anton Perko, d,e Tagsatzung auf den 22. Mai l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Sladts und Landrechtc bestim, met worden, bei welcher alle Jene, welche an dltsenVlllaß auS was immer für einemRechts» gründe Anspruch zu stellen vermeinen, solchen sogewlß anmelde,, und rechlsgeltend darthun sollen, widrlgens sie die Folgen des §. 8,4 d. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werdlN. lalbach am 22. Apr»! 18)7. z. 663. (I) ^ Nr. Z207. Von dem f. f. Stadt« und kandrechte in Krain wi'd den Dr. Niklas Reich'schen unbe« kannten Erbcn Mittelst gegenwärtigen Edicts ' crmnert: Es hab« w,der dieselben bei diesem Gerichte Johann Marirtschltsch, Klag« auf . Bewährt? Erklärung der Foiderung aus dem > Verglnchl 6äo, 22. Jun« i8o5, el^ intad. lg. - Juli 1806 pr. 53 ft. 5o '/4 kr. C. M. einge-, bracht, und um eine Tagsahung, welche hie» - m,t auf den 7. August 18)7 Vormittags g , Ul/r bestimmt wird, gebeten. » Da der Aufenthaltsort der beklagten I>r. r Niklas Reich'schen Erben diesem Gerichte un- > bekannt, und weil dieselben v»«llelcht aus dtn i k. k. Etblanden abwese»id sind, so hat man zu . chrer Vertheidigung und auf ihr Gefahr und ) Unkosten den hlerortiaen GerichtsadvocatenDr. ) Mathias Burger alssurator bestellt, mit wel-, chem die angebrachte Rechtssache nach der be» 1 siehenden Gerichtsordnung ausgeführt und ent« 1^ schltden werden wird. « Duselben werden dessen zu dem <3ndeerin, ^ nert, yamit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst 1 erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten V«r» (Z. Amts-Blatt Nr. 53 d. 4. Mai 1S37.) H 283 keter, III-. Vurger, Rechlsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich stlbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im recht-lichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, mßbelondere, da sie sich die au« ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumeffen haben werden. la,bach den 22. April ,83/. Z. 596. (1) Nr. 5665 Edict. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte wird bekannt gemacht, daß am 6. Mai l. I. zu den gewöhnlichen Llmtsftunden, die zum Anton Perko'schen Verlasse gehörigen Fährnisse, als: Leibetklcldung und Leibeswasche, dann Bettzeug , Haus, und Kuchens >3ins'ch» tung, und Weinoorrath sammt Keller-Eln-lichtuns, an den Melstbletyenden gegen sogln» che.zLezahli.lng werden veräußert werden. . Laibach am 2. Mai iLH^. Z. 566. (3) Nr. 3.72. Von dem k. k. Stadt? und Landrechte »n Krain w,rd bekannt gemacht: Es sey über A?,» suchen des 3arl Hoffmann, als etklälten Erben, zur Elforjchung der Schuldenlast nach dem am i3. März iö3/ hier in der Stadt Haus«Nr. ,3i uerftoibenen Balthasar H^jf, mann, die Tagsatzung auf den 22. Mai, l. I., Vormittags um y Uhr vor diesem k. k. Scad!» und Landrechte bestimmet morden, bel welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für e»nem Rechlsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen scgervlß anmelden und rechtSgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 8iä b. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den i3. Avr>l 18Z7. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 591. (2) Nr. 4880/XVI. Eoncurs ^ Ausschreibung. Bei dem k. k. Verwaltungsamte dlrFonds-güter zu Landssraß, ,st die provisorische 2te Be, richtidienersstcüe, mit der Löhnung jährlicher Einhundert Gulden Mitall-Münze und dem Genusse der freien Wohnung, erlediget. — Zu dieser Wiederbesetzung wird daher der Concurs bis 3i. Mai 133/ mit dem Anhange eröffnet, daß die Bewerbungslustigen »hre tneßfälllgen Gesuche sammt den legalen Documenten über die Kündlgkelt des Lesens und Schreibens, über dieKenntniß der deutschen und traimfchen Sprache, über eme rüstige Körpercynstitution und untadelhaften Lebenswandel, so wie über lhre bisherige Dienstleistung, längstens bis zum Ablaufe der obbestimmten Eoncursfnft «m Wege ihrer vorgesetzten Stellen bei dlese« k. k. samcral'Vez,rks-Verwaltung zu überrei« chen, und sich nach Thlinllchkeit be« solcher p«r» sönllch vorzustlllen haben. — K. K. Eameral» Bez. Verwaltung. La,bach am 26. April »63/, Z. 5W. l,l) """ "Nr. 2/i^z. Eonvocation nach der Lederers,Witwe Franzisca Nschman, vorhin verehelichten Hri« bar, aus dem Martie Fichtenwald in Untersseyermarf. Alle Jene, die auf den Nachlaß de, am ,. Apr>l l. I. im Markte L'chtenwold verstorbenen Franjlsca Aschman , vorhin verehelicht gewesenen Hribar, aus was lMsrer für einem Rechtstltel einen Nnipruch zu machen gedtl« len, oder zu selbem etwas schuldin, haben bei der auf den 26. Ma, l. I., früh y Uh» angeordneten Llquldotlons-Tags,!tzung s>.'g^sv,ß zu erschemen, als im Wldr,gcn a?g?n dlc Vcr-laß-Glaubiger der §. 6iH des alig. b.G. B. in Wlrtsamkklr treten, gegen die Veilaß-Kchuld« ner aber im Rechtswege eingeschritten werden würde. llbhandlungs.ItMn; Magistrat Lichten-wald am 2l. April i83/. vermischte ^erlautbarlmgcn^ Z. 577. (.) Nl. 23^. Horrufungs'lIdict Von der k. k. Bezisksobligkcit Landstraß wer« dcn jene Burschen, wclche sich ilbcr hinauserlheilts VorladungSzctccln zur Rcklutirung liickt gestellt hadcn, hiemit aufgefordert, bilineu längstens vier Monaten » Nalc. aNhier vorzulommcn und sich über ihr AuSbleiben zu rechtfertigen, widriqcns sie als Nekrutlrung^stüä'tünqc nach den bestehenden Bolscdriften behandelt norden wurceti. Diese Individuen sind folgende: Michael LaS. ncr von Nußdorf Haus Nr. 4, ,^ Jahre all; Mathias Schwall von Kctschcria Nr. 9, 19 Jahre alt; Joseph Maisell von Wolfsdors Nr.' ,, '9 Jahre alt; Ioscph Zekuta von Altcneorf Nr. ,,-5, »9 Jahre alt; Fran; NcNe ran Slralne Nr. 5, 19 Jahre alt; Franz Nccschcmer von St. Jacob Nr. 3, 19 Jahre alt; Martm Lusar von Grüble Nr. ,3, '»9 Jahre alt; Joseph Pautz von Oder-gradische Nr. i5, ,9 Jahre alt; Joseph Wisiak von Kleinvodeni!) Nr. 5, 20 Jahre alt; Georg Gunde von Großvodenl'tz Nr. 5, 2c> Jahre alt; Bartholomä Lippar von Ostroa, Nr. 2, 2« Jahre alt; Joseph Beutschl'lsch uon Wolfsdorf Nr. ,0, 2c» Jahre all; Johann Unetitsch von Puschendorf Nr. 17, 20 Jahre alt; Mathias Iurschih von Pruschendorf Nr. 5, 20 Jahre alt; Joseph Proß' 28g nig von Fcssenih Nr. ,2, 20 Jahre alt; Georg PangcrtschlNä) von Dodenu Nr. 2, 2n Jahre alc; Joseph Motschan von Oslrog Nr. 5^, 20 Jahre all; Andreas Zuinig von Lantsiraß Nr. tio, 2a Jahre alt; Anton Maiscll von Wolssdorf Nr. l , 21 Jahre alc; Johann Kcrchin von Obcrgradischa Nr. 4, 2, Jahre alt; Jacob Pirl'ovusch von Ober. scNa Nr. 5. 2» Jahre alt; Jacob Kusä)lan von Laocndarf Nr. 5, 2» Jahre all; Mathias Glaoan von Wcrlog Nr. 5, 2t Jahre alt: Johann Novak von Raitz Nr. 5, 2, Jahre alt; Joseph Iollorttsch von Grüble Nr. ,. 22 Jahre alt; Johann Ior« dann von Ostrog Nr. ,5, 22 Jahre all; Michael Kamotschar von Ncurorf Nr. 5, 22 Jahre alt; Nicolaus Fuke von Brcgana Nr. 4, 22 Jahre alt; Joseph Bogovitsch von Bregana Nr. 20. 22 Jahre oll; Johann Koglovilfh von Ostrog Nr. il), 22 Jahre alt; Marcin ^epschin van Brcgana Nr. 9, 22 Jahre alt; Mathias Jorcann von ^opriunlg Nr. L, 22 Jahre c>lt; Anlon Zwitlovilsch von Un» terprekcppe Nr. ,5, 22 Jahre alt; Johann Tusch< tschcgg von Nuhdorf Nr. 4», 22 Iahvc alt; Mi-chacl Pautz von Obergradlsche Nr. ,5, 22 Jahre alt; Martin ^ollesusch von Nußdorf Nr. 42, 23 Jahre alt; Johann Iordann von Kopriunig Nr. ,, 25 Jahre all; Fcanz Sl'avitsch von Landftraß 3ir. 54/2') Jahre alt; Joseph lltvanz von Nuhdorf Nr. ., 25) Jahre all; Joseph ^töch von Glllich Nr. 4, 25) Jahre all; Johann lvaffcrle^von Unter, grapsche Nr. 2, 25 Jahre all; Joscph Vagorz von Obersclla Nr, 10, 25 Jahre oll; Anton März von ^ocrf^lo Nr. 7, 25 Jahre alt; Johann Retzcl von Oberfclo Nr. 17, 25 Jahre alt; Johann Tscherio. lich von St. Jacob Nr. 2, 25 Jahre alt; Joseph Ranguß von Drama Nr. »5, 25 Jahre alt; Georg KosMog von Ostrog Nr. 25, 20 Jahre all; Ma. thl'as Motschau von Ostrog Nr. 52 , 25 Jahre alt; Anton S^ugitsch von Puschendorf Nr. 4, 25 Jahre alt; Georg Uncticsch von Puschcnc»rf Nr. »o, 25 Jahre alt; Mathias Kuchar von Doll Nr. 9, 25 Jahre alt; Mathias Koorilsch von Srcsic bei Ora« tah Nr. 2, 25 Jahre alt; Georg Echmtizh von Brcsie l?ci Graday Nr. '«, 25 Jahre ^Ic; Michael Boschilsch von Koriloo Nr. 5, 25 Jahre alt; Georg Boschnscl? von Poniqlie Nl'. 5, 25 Jahre alc; Ma-td,a^nMovar voi, Br^gana Nr. 24, 25Iahre alt; ^ lcol^uu ^r^I von Obcrribcnza Nr. 6, 25 Jahre alt; ^o,eph Z^rak von Reih Nr. 5. 25 Jahre alt; Andrea» Prach von Merslaoavaß Nr. 7, 25Iahre alt; Joseph Suppan von Iövir Nr. 1, 5. I^h^ alt; Martin Barkooizh von Brcsie bei Bcrqanna Nr. 7, Ii Jahre alt; Gcorg Osiir von Mersi^va-,^v Nr. 2,3l Jahre alt; Bernhard Kohmazh ron ^roßvodcnizh Nr. . , 5^ Jahre all; Martin Rac< ^vllsch von llnlerbres^iz Nr. ü, 32 Jahre alt; ^, m? ^"^eh von Breskavaß Nr. 5, 52 Ihre all; ^artln Spil^ar von Straine Nr. 4, 22 Iah. ^/' Franz Stcrbctz von Altendott Nr. 20, 32 ^bre alt; M.rnn Bisjak von Alttn^orf Nr. 27, Nr ^^ 2. ial^"'^' ^kiyly von Wols^dorf 3 . .2, 02 ^ahre alt; M,ch,,l Pinzhul^h von Plamna Nr.b, ^2 I.hre alt; Io!,)an> Gc hovijh von Pcm-iue Nr. ,2, I- Jahre alt; Gcorg Bar kovizh von Bresie bei Bregana Nr. 9, 3a I.chre alt; Johann Kallin von Tscdatesh Nr. 29, 02 Jahre alt; Martin Pausche von Zerina Nr. 20, 32 Jahre alt; Martin Iallouz von Stankovo Nr. 4, 32 Jahre alt. K. K. Bezillöobrigkeit Landstrah am 27.April »537. Z. 564. (!) I- Nr. 2?5. Edict. Von dem Bezirksgerichte Seisenberg wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Os sey über Einschreiten des Executionsführers Anton Glodo« kar von Gabrouka, die neuerliche Berstcigrrnng der im «Zxccutionswegc verkauften, und vom Georg Pcrko auö Großloren um 498 ft. 20 kr. erstandenen, zur Herrschaft Wcixelderg 5uk Nett. Nr. 407 eil'.ticncnden , mtt ,5 kr. l'/„ Pfennig bcanfaqtc,l Hubcnrealitat sammt Gebäuden des seligen Ioh. Kopliuz, vlilz« Gerge; zu Rclndol!, rregen nicht erfüllten Licitalionsdedii^nissen, auf Gefahr und Kosten des säumigen Erftehcrs bewillig,!, und hie» zu eine einzige Tagfatzung in Loco Randol! auf de« ^>- Juni d. I. Vormittags »o Uhr mit dem Beisatze bestimmt worden, daß die Realität bei dieser Tag» satzunq u,n jeden Prcls auch unter der Schätzung hincangegebcn werden wird. Die Licitation^dedingüisse, das SchahungF» protocol und der Grundbuchscxtract lönnen in der hiesigen Gerichtökanzlei taglich eingesehen rrerden. Bezirksgericht Seiscnoerg am i5. April »U27. Z. 587. (l) ^ixk. Nr. 258. Edict. Von dem Bezirksgerichte Pölland in Unter-l'rain wird h emit allgemein bekannt gemacht: Ts seye in der Exccucionssa.chc des Jure Schneller, Va« ters, wider Georg Schneller, Sohn, beide von Gerhenschlag. puuclo schuldigen Lebensunterhalics 0. 5. c., in lie executive Fellbicthung der, dem Leitern gehörigen, gepfändeten und gerichtlich auf L6st 24,kr. geschätzten Fahrnisse, als: »Pferd, 2 Ocdsen, >4 Schafe, 2 Sckweine, 2 Battungen, 6 (Zent. Heu und 6 tZent. Stroh, gewiNiqel, und seyen zur Vornahme der öffentlichen Versteigerung dieTagsahungen auf den 22. Mai, i5 und 3c,. Juni 1. I., lederzcit Vormittags io Uhr in Loco Ger» dcnschlag mit dein Anhange anberaumt worden, daß die c^cnansicen Fahrnisse bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schät» zungsivenh, bci der dritten aber auch unter dem» selben hii'.tangegeben werocn. Bczilksgericht Pölwnd am ,9. April .837. Z. 5U5. (i) ''^ ^xn. Nr. 2i5. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Pölland in Unterkram wird hieinit allgemein bekannt gemacht: Os sey m der Executions^ che des Ivan Warz von Brcttersorf, durch seinen Bevollmächtigten, Georg Schuster von A'.tenmarkt, wider Ivan Kastcl, von Bretterdor/, snnn-lx» behaupteten Lcdcnsunterhalteö pr. «66 si. iU kr. c.5. c., in die executive Fcilbicldun^ des, ltm Lctztern 'gehörigen, mit Pfandrechte belegten. 2ga und gerichtlich auf 37g fl. abgeschätzten Realver« lnögens, bestehend in der V2 Hubrcalilät »ul, Rect. Nr. ,90, sammt Wahn. und WirthschaftKgebäuoen 5ud lZonsc. Nr. >6 in Bretterdarf; dann in den Weingärten u. Wiesen in Tanzdcrg suli O. B. ^oino XXIII., Fol. 24tt, 249. 255 und 256, alles unter Herrschaft Pölland, gewilllc;et, und seyen zur Vor» nähme der öffentlichen Veräußerung die Tagsahun» gen auf Vcn 24. Mai, 26. Iunl und 29. Juli l. I., jederzeit Vormittags in Uhr in Loco der Rea« litälen mit dem Beisatze angeordnet warden, daß diese abgesondert bei der crsien und zweiten Tag» satzung nur um oder über den SckätzungZiverth, bei der dritte» aber auch uncer demselben hintan» gegeben werden. Die Grundbuchsextracte, die Schätzung und kicitationsbedmgniffe können zu den geiröhnlichen Amtöstunden hier eingesehen werden. Bezirksgericht Polland am »8. April '637. Z7'5ö6.1,) ITNr. 245. Edict. Von dem Bezirksgerichte Pölland wird dem Johann Mukautz. Junior, von Allcnmarkt, erinnert: (3s habe wider ihn bei diesem Gerichte Hr. Joseph Stare, Handelsmann zu Laibach, unterm ,,. d. M. um BewiNigung der Pränotation dcK Sonto« Current clclo. 6. April ,607, zur SichersteNung einer Waarenfordcrung pr. 67 fl äg tr. daS An« suchen gestellt, welcdcs mit Bescheid vom i9. d. M. aufrecht erlediget worden ist. Weil der gegen« wartige Aufenthaltsort des Johann Mukauy dem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht auS den s. k. Erblandcn abwesend ist, so hat man zur Ompfangnahme des dießfälligen Bescheides und zur Vertheidigung des Schuldners in dem Pränota« tionsrechtfertigungsproceß auf seine Gefahr und Unkosten seinen Vater Ivan Mutautz von Alten-lnartt ats^tZurator bestelU, m»t welchem die anzu« bringende Rechtssache nach der bestehenden (Äerichts» ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. —- Johann Mukauy von Allcnmarkl wird dessen zn dem Eilte erinnert, damit er allenfalls zu rech» ter Zeit selbst erscheine, oder inzwischen dem be^ slimmten Vertreter seine Rechlsbehelfe an die band zugeben, oder auch sich selbst einen andern Sach^ waller zu bestellen und diesem Gerichte nahmhatt zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungs« maßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Vcrabsäumung «tllstchen?cn Folgen scldst bcizumcssen haben wird. Pollano. am ,8. April 56)7. Gnrl Ignaz Ruziezkn, bürgerlicher Buchbinder, bn'ngl zur öffclNlichen KemitNlß, daß er scln Ll)gie Veranden, und gegenwärtig im Hause der Frau §ral?jlscH Schedcnig, am alten Markt Nr. IZ4 vi» a vl5 des Herr« Peter Gllli'schen Caffchhauses, wohne. Er empfiehlt sich zu fernern gütigen Aufträgen im Fache der Buck« bind er ei-, Galanterie: und Brief« laschen arbeit mit gestickten Blattern von Innen oder Außen. Auch nimmt er sich die Freiheit, das hochvcrchrtc Publicum auf eine hlcr noch nicht übliche Art aufmerksam zu ma« chcn, nämlich: die Bucherdeckel mit gepreßten Mustern zu verzieren, welches sowohl im In-als Auslande letzt sehr bcliebt ist. Z" txesem Behufe mit einer bedeutenden Auswahl von Platten versehen, um jegUchem Wunsche vollkommen zu entsprechen, sieht er mtt Zuversicht alle» betreffenden gütigen Auftragen, wo.nlt cr beehrt wird, entgegen. Er velfcrllgt a'le Gat' tungen Futterale für Sllbcr auf l2 Personen um »4 ft., für 6 Personen um 7 fl., für 2 Personen um 3 st. und em Besteckfutteral um 1 fi. Ho kr. Futterale übcr Damenscbmuck ft'ir ein einzelnes Paar Ohrgehänge :u 3c> kr., größere zu 1 st. — 20 si.^ alles nett und gcfchmack« voll. Für disl'hochrvürdlge Geisilichkett dient zur gütiq