Amtsblatt MrAmkllcherDeitnny. w». 271. Montag den Äs November «85». Z. 529. i» K. k auöschlies^ndl' ^rivilcfticll. Das HaudelsmiMerimt, ha« uuterm I 5. Oltb l 859, Z. l»l',l>^2! !5, d.1? ^>», ^»dwi^ ^,'sys! auf die E>- sindlln^ eiu>5 Oe,viä't5 Ma»o>iictei-< lml.'ü,! l.'i. Sc:' tember !«58 ei'cheilll! auöschliesxlide Priolle^iuu! auf die DlNis»' t?»s ^vciicu ,)al)!e5 vei'äugert. Das Haildelsininisterium Hal unterm l5. Ottb. l85l), Z. l8?0li)2!5! , bas t'ci,, ?li,tou Ianu auf die Elfi" duua. eiüti- cigfüthinlilich^, z^e„y„-bil!duuq bei der Ei-^uqiilig ,'°» einfachem Peliu.t uud Eütoilage" mit w»'is;eu und stesärl't.'l, Leist,!,, noteim 2l». Septeinbcr >«5.'l enheiltc aiisschliesieu^e Prilnlegill,,, auf dii Dauer des slebcut^u IahrcS oerläugert. Da< Handel^miinsiei-iun» hat lnn»r»> >5.Oktb. >859, Z. »8707)2! 52, daS dem M. A Sp,he> aus die Er- fii^llüg, Atlasse, Ma:zelliue, Taff.te und Ciois« aus uufilirter Scids zu e,^uc>e„, Untermalt. Scomber >8.'»8 erth.-ilie ausschlicsieude Piil'ilegiul,, aufdie Daiier dt's jU'sllcu Jahres o.iian^erl. Das Haudelsmiuisterium hat unterm l5 Ollb. »859, Z. 19326^23, das dem Wilhelm Leopold Neipfi-auf die ^sfluduiia, Tal^'Ker^u und Seife» schneller u„e billiger zu erzeuacn, unterm 4. Februar 1859 ,»theilte au'ifchlicsieude Privilegium auf di, Dauer dcs ziveiteu uud dritten Jahres unläugert. Das Handelsministellum hat „»term 20 Oktober l«59, Z. «989!j22s>9, das dem Geo^c, Mayerhoscr auf die Eisiuduua !,l,talle„er, Billard > Queues uut,r,n 6, Ol-'tol'er ,858 ,'lhcille auSschli.ßst'de Prlrileliium a»f die Dauer d.'S zwtit.n Jahres ps!lär,g^',t. Das Handclsuü'üisteiiiNl, hat uuterm 20. O^ober >s5l», l9988»2273, d.iS d.'i,, Eduard Schund! uud Friedrich Pogec auf d>> Eisiiidui'H eioer cheniiiche» Tixtt unteül, 4. October ,^57 erlheilte ausschlies,ru0e P,i' v'le^llün auf die Dauer des d,,lle„ Jahres veilaNljest. ber »859, Z, ll>9^^237^, b^s dem W.,i,er S,e,- tlieus und Iohanu s^oig alske aufdie Eifiodu!^ eili^s Peifahrens, mir Moi e'sch,» Schreiblelessiarhe» m,c. tel«? mou,e!tta>,er, qleichel u„d eutgeqeuqeseyler. durch Volta-Iuduktionei, er^u^ter ^ciöme ^u t^strapkiie,,, lmterin 28 Okcod.>r »856 ncheilk' ausschücsieod.' Pri. vile^il,,,, aufdie Daliei- des vi.rlei, uud fuufteu Jahres verlän^eit. Das Haudlssmluiiislium hat unterm >9. Oktober !859, Z. »999^2275, das dem Eduard vudu'ia, Schmidt li»d stüVdrlch Pag,t auf Verlässe,ungen i» der El^euHMiq vo» P^oier uulerin 8. Oktober l8^7 ertheilte ausschlies:s»de ^rwileqium aui die Dauer dcs drillen Jahres r>erl/,u^ert. Das H.'lidelsmiin'sterium hat uutenn 20. Oktol',! «859, Z. »9828)2257, das dem Alx^nder Karl P, t,r i?udwiq de Ville Chabrol auf eiuc Veidess^iun^ .ischiue »»t,,!» «Oktober l^.i« cilheilte ausschliesiende Prioileqium auf ti>- Dauer des ziveiteu I.ch,es verlai'^eit, Z. 54'Ž n^«) Nr^^lN. <3 t> i k t. Bl'i dem k. k. KrciSgcrichtc' in Neustadt! ist cilie provisolische Adjl,nkle»st^lll.' mil dlM Gehalte von 5». Dezember d. I. beim gefertigten Präsidium lm gehör,qen Wege zu überreichen. 'Vom Präslditlii, des k. k. Preisgerichts Neu- stadtl am 25» November «85»tt. Z. 54l. n (,') Nr 2!>l» .4tt. (2) 3tr. l^l5.z). <3 d i k t. Von dem k. k. Kreisgerichte Neustadtl wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Andreas WaUand, iKenefizialen, gegen ?ln- ton und Elise Delter, die exetulive Feilbielung des in der krainischcn Landtafrl vorkommenden, auf 2Ul!2 ss. gerichtlich geschätzten GuleS Hol.- tcmesch, im Bezirke Wcichsclsttin nächst del Eisenbahnstation Steinbrück, bewilliget und de- ren Vornahme bei diesem Geiichte aus den lH, Jänner, l?. Februar und lil März ll?, jedesmal Vormittags lv Uhr mit dem Bemer- ken anberaumt worden ist, daß bei der dritten Feilbictung die Realität a»lch unter dem Tchäz: zungswerthe hintangegeben werden wird Der ^andtafelcxträkt, die i?izilalionsbcding- nisse und das Echätzungsprototoll tönneil in den Amtsstundcn bei diesem Krciögcrichte ein? gesehen werden. Ncustadtl am ,5». November l85U 3. 2(158. (2) !)il. 8U03 ^ t, i t l. V^'ii dcm k, l. Bfzirfsan'le Möllli»^ )c. licht, wild b>, ^jlden tie nlaqe sil'U». !l uud ^llos'be»eillä>ull^ «i«i,, den Rlalllal zu ^)>n>st,u dc5 ^1i>tl'l^uS illaj.ilooizt, h>,,l<-!il><„ Hatz!l',t«>,li,!q ps. «00 ft all- sscl'lllch», >,>l,ilil>cs dis H«,^!.,,,,,!^, .,,<, t>s„ 2e>«. ,f., l.'ll,c,s <86l), silil) » Ul)s hisi.nlils ii.'g.l'lt'ürl »l>s. dlN 1st. Ha der Aufenthalt d.s G.klaqllN unl'rr.,,N!l lst. so wulde zu deren Heillelunu unc du» dest» Gesatir u,,d Kostet, Herr Iatob .«0s, von Mölllmg als Kuralor d.stelll. mit wrlch.in c?ics. üilechlbsache gelichlsl)ldnungt!maß g t)l>!chgl,liy,t welte«, wiid. 2)>c Gckl.'gtlil weiorn »u» yirmii aufg«foidelt, zu lcchtcr Hcil stldst zu llscheiiurl, oder dem rr. nanilltn ^llllctsl'oi^Rcchtsb.hllsc zufomincil zu l.,ss,>, oder eilltl, andern Sachwalter z>, l',stcllc" ui>d l.in G.llchlc namhaft zu machcli, üdkliilnipt i>n gc- sllillche» Wcge lilizuschnit.n, wiliiizeüs sic sick oi^ aus ditsel ^.ral'iainnuxg linst,hln^u »'.tchlSil'Igel, slldst l'eizumsss'» »blu ivrids«. .ss f. iürzistscm! Mö,,l!i,g, aI5 Oeliän. am 2?. Okt^bel ,8ö9, , Z, 2U53. (2) ^r, 3»5l.! 6 t> , k l, i Vom f. l, Blz,lsS«ml<- Möilling. als Gkli^l, wild dtm ul'^ctaiüU wo b.sii.dllcl'tn Mall^.s Mlhc lizhizh von Madiza llUineil, daß drr i„ der lHfc. kuoonss^cvl l>ll MalgiMt, Püullschizl) vmi Kclzh j»<>lo. 150 fl 6M. l^ «. <>, erglniqeu, Tal'ülail'c. icdc.d 0do. lk. August ,x.i9. -i 2964. blm a>.m k. k. VezillSainle Egg, alS Griichl, wild hicmil lielaiml gl'ach. ü^^'l Maili» Schuubl l.'ou PrcUl'jc. we^s» auS dcm Z^liliiqs.mf. l,a,,c vom i«. Zcl'lual 1«tt4 schuldi^u ^/« fi. 18 kr. OM. c. .^. c., die erckilliue iHrmllchl V>rslci,iclllng ^ dul) U:l'. Nr. 33 volkomincndl» ss.-lichlmralilat. im qlrichtlich llyolilüln Lchäl)»ll.itgei!. iiuo zirar ciüf l>t„ 7. Iä'üücr. auf den 7. ^cl'liiar u,ld dtn. daß die fsilzudielcllde Iiralüäl nul Pfalidslüclcn luii bei der letzten Fsill'irllllig auch imter bn»! Schäi« zuugswrltdc an din H',rlsN'ictl!id,n hiotaugcgldtll wrrlen würden. Das Slilähüngspsotololl, drr GruudbuchSfLllakl ^,,,'d ris ^izllalll'uSI'kt'MPlifse lölios" l',i diesem G<' lichte in dcn y,lvöl>n!icht» Amlosluutcn rma.kseb,n werden. tt. l. Vezillsamt Ogg. nl2 Grlichl, am 20. Juli 183V, , f,, l. ^ . > ., ..... Z. 2062. (2) Nr, 34V4. Edikt. Im Nachbars zum di,pglrich!lichsl> Erilte vom 16. Juni 1«ti!1. Z, elai,nl ^.-mackt. laß. t»b,r 1869. Z, 2063. (3) Nr. <>li.'i2, E d i k l. Nachdlitt zu der i" der (ireklilicmSsache bes )o< l'ciun Mailiiizhi^ uo» Sroos^lsm. gsssl» Vlulon Slllga ^oil Plnuiua. jielo. 680 ft. EM. <:. "- «.. auf deu li, Nlwrmbcr l. I angs^rouelsii lrslsii Nralfsilt'ic» i!!!'ssota.,sal)ln'g leiu l'!j:ls>»l slsä>is»e>» ist. so wird l,„i 3. Drzeml>cl 1k.'»l) zum ^i^stll» Isl'i'lüc geschlltloi. K. k. Vl-zillöaml Planiii.l. als Gtl,ä)l. am 8. Novemllrr ^8l^9. ! ,.........____ Z. 2004. (2) Är. 70V3. E d i l l, Nachdcm zu drr i» der ElelulicmSsnä/c d>ö ')!»»> dreas MM.niz von Zilkiuz. Zssic'näl drs Michael MiU4 ^'l'n Frlsa<1>. sss'ieu Al'lrsnss (s.isftlMlNiu von Z!ss»< Hs.'Z. 114. »"'l<,. ^Nd fi. <>. 5. ,:., auf de» >2. Nl'^smt'sl- f. ^, niisieoroliets» ssfteu 3t>s,!fsill'!,, »«„si l.lü i.'l^la«t cischisur» ist. ft' wirr» am 13. Dt- zemlisr !. I, zlim zwott» Tsrmllie fisschrillrn. K. f. Vsjirlcaml Pl.i,>i,,.i. nls Oss,clt, n,n 13 November 1859. Z. 20^. (2) Nl. 4859. Edikt. Da dir i„ Gsmäßl'rit drs Eo>si> v'sml'lr 18^9. Z. 10i'i9. auf reu 19. Novtmdsr l. I. .nigl0!d,'sl q,'wr!'enc p.ir;sl1e!!ivl!s<- zwcite «rsfu'iue zsül'ieilln^ t>er in dei, P.nil ztl'slimpftl'sche» Nachlaß ssedölisssll. auf 3l!97 fi. l cwlül'cil». iu Fus<1»>,if qe. lrgsi's» Realiiat» srfolgOs war. so wilo nulmnür z»r drillrn. anf dr,i 24. Dezsmbcr 18->!> auqslir^uslen Ffilb'i-lil'iii orrselbe,, in loeo ^uschms ^eschlilten wrrt'sr!. K. k. 'vrziik^.imt W-ppach. a!s Glicht, am 20. Noveml'.-r '«.^', (5 l. i l t. Vom k, l. A.ziikt'amll Üack, alt O,licht, wis» hitmil d.fcnml gelnucil: C5 s.i ubll 0as A„si i!ack. H i)?l. ^ß, glgcu Josef O^u^lh von ii^ck 25 si. ö, '-H. " ^, >' ' '" tie' ilctutlve öss.itt lich, ^'g ce^ deu^ Ü^ler» geböli^en. im Olilnddliche dts Sladl0l'Ml,!!>ill,ii l!a« «,„>, U:b. '^il. ,45 l'orlumm lidlü. in i^ck, Kailol'iz Vo,,tndt H. . ^'l. »9 licgluc „ Hnuslealüäi. im stf'ichllich c,hl>bl>nen Hch.i!^ung>,l'c!ll,e vr» 3>l fi ö, W. qe- willigt, u:>d zui Noiu^mc tes!ill^' si^i dc-, M>!sü.',!ls',r, >> >v, <. fs^.kl und tl< ^lzil.'lU'l'^'eluczülss,' töi'Xs" ltl ll/ srin (Äclichll in ten a/wö!'«Iich>l, Xllurstunt»« ,in. >jlscl).» N'rrrlü. 792 3. >985. (3) Nr. «742 Edikt. Aon dem k. k. Bezirksamte Goilschee, a'5 Geriät, wird hieinil dtfanlN gcii'.acht: Os sei übel das Ansuchen dec Frau Maria Ralschilsch von Gotlschee, gegen Johann Kreuzmaier von Oollfchee H. ' Nr, >0l, wegen aus dem Ner- gleiche ddo 9. Dezember !858, ti. 7^64, schuldigen 3^6 fl. 50 tr. ö. W «. ». a. . in die exekutive öffcl'lliche ÜU.rst'l'gerul'g der, d,m öehtern yehöligen, im O'undbiicke der Stadt GoMchee'!'<>»„. l. Kol. »«z und 2«^ vorrommendln Realiläten. im gerichtlich erhobenen Echähungswerthe von «495 fi, EM. fle- williger, und zur Vornahme derselben die Termine zur erekuliven Feilbielungsagsatzung auf den 3 Dezeniber l859, aus den 3 Iann«r und auf den 4. Kebluar »8e»0, ledesmal Vormiltags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielulig auch lmttr dem Schätzungswert!)« an de» Meistbietenden hintangegeben werde. Das Echatzungsprototol!, der Grundduchserlrakl und die llizilationsbecinqnisse föüiien bei diesem Gc? lichte in den gewöhnlichen Amn Langenfeld, wider dicsell. > l l fl. 29'^ kr, des Vei-qlriche.i vl>m 2. M"i >8N8 für Anna «no Kathnina Schemizh pr. »?»> fi. 5i» kr. , des Echuld- sed«inei, vom 4. Februar !8l)8 fl'il den Peter Sleiko pr. 50 N., dls Schuldbriefes vom l<). Jänner l8ll) Nir Mallhäus Nupnit von Trevct pr, 3)0 fl., de^ Ver^eicb.s „om N. März l»>7, 3- 502, evei,fal!5 s'Ür Matthäus Nupnik ps. ,2tt fl. »>'d d<6 Vergib ches vein l«, August >820 iür Ioscf Sa'z pr. 68 si., «»l> s>!-.',^x, ,9 Alig'lss ,839, ?. 35<>0. l),tramts ein- qcl'racht wolliger zur niü'dlichcn V>'ll,>.n!dlung d!e^.'g. Atzung allf o.ü 3t). Iälmer l80l) slüh 9 Uhr w>l dein Anhange des Z. 29 a G. O. a,^eor0n»t, und den Geklagten weg.n tlnes unbekannten Aufenthaltes ^ln to» r»urk, Gen-einderath vci, iiaiigen'elt^ als l^l^wl' i»si l«!>«n> aus ihre Gefahr und Kosten besl,llt wurce. D-sieü wllden dieselbe», zu dein Ende vevstälwiget, daß sie cUenfalls zn »echter Zeit selbst ^» erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestelln, und ander namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden »vird. K. l, Beulksamt Wippach, als Gericht, am ll). Äuqust I8.'9 Z. »987. .,3) Nr. 368l G d i r t. Vom k. t. Bezirlsamt« Wippach, als Gericht, wild der Anton Novak, unbekannten Aufenthaltes,« dessen unbekannten Erben hiermit elinntrl: Hs hab, Antoi. Novas von Planina, unter Vertretung del Vormünder Maria ')« tuuat März. wider dieselben tie Klage auf Ersiz- zunq des im Grundbuch? der Herrschalt Wippacv »u^, Urt>, Nr. 90, Rekt. .^. 2l3 cingelragenen vier. ten FheileS der Oedniß »» «v. pg»!»»»», «uli z»r»«8. 2^, Auglist »859, 3. 368! . hi«ramts eingebracht, worilb.l zur mülldliclvn Verhandlung die Jagsatzung auf vcn 30. Iänlier i860 früh 9 Uhr mit dem An hanc^e tes § 29 a. O. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannte» Aufenthaltes Anton Ncschetla von Planina als l'lll'alos u«l nclom auf ihre Gefahr uno Kosten bestellt wurde. DrssiN werden di»sclben zu dem Ende verstaN' diqet, dah sie allenlaUs zu rechter Hcit selbst zu er scheinen, odcr sich einen andern Sachwalter zu be- stellen und anhrr namhal'l zu machen haben, widri gens diese NechtZsach? mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Beziik^nn Wippach, als Oericht, am 30. Ai,g«st >859. Z. »988. (3) Nr. 3966. Edikt. Von dem k, k. Bczlrksamte Wippach. als Gc> riä t. wird dem Johann Premru u. der Theresia Pve. meistein, unbekannten Al>scnlhalt<ö, und ihren eben falls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Franz Suscha von W'ppach, wider diiselben die Klage au, Ersiyung dtS südlichen «', Theiles tes ^'-n0 buche der Herrschafl Wippach «„!) Post..Z. 6^, Urb. Nr. 7^, Rlklf. Z. 67 eingetragenen '/, Untersaß ge> hörig, dann auf Erloschenerflarung der darauf aus dem Eheverlrage vom 30. Jänner «802, inta!). 20. '^luvembll >803, für die Ther«sia Premerstein hasten, den Wlderlage pr. »500 fl. , «,il» ppg««. l2. Sep lember »8)9, Z. 3966. hieramlS eingebracht, wor> über zur mündlichen iUerhandlung die Tagsatzung auf den 20. Jänner i860, früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O hi.rgenchls angcord' net, und den Gellaglen wegen ihres unbekannten Auilinhaltes Franz Ferjanzhizh von Wippach als^ l.'ur-Älnl' all acluni auf ihre Gefahr und Kosten be. stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstau, diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sicl» einen andern Sachwalter zu bestcUen uno anher namhajt zu machen haben, widrig,ns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator ver. handelt iverben w!rd. K. k. iüczittsamt Wippach, als Gericht, am 12 September »859. 3 «889. (3) Nr7?9S7^ Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Wippach, als Ge« richt, wird der uilbetannten Ursula Kranz, dann dem Stefan v. Pcemcrstein u»d dess.'n allsülligen ^ Eiben hietmil erlnncrt: Es habe Franz Prazhrk von Budaine, wider^ dieselben die Klage auf Löschung des zu Gunsten ^ d,r Ursula Kranz intabul'll'N Eheverlrages doo. lU. Jänner «808, bezüglich d,r Widerlagc pr. 300 fl, des Zubringens pe 300 fl. und d,s >l i des zu GimsttN des Stefan v. Premerstein intabu- listen Schuldbriefes deu. 2l. März «801 pr l00st s''mml 5"/^ Zinsen von oen Realitäten fi»^. ll'l, llrb. N,. ,59 «l, z»:»^. >3», Urb. Nr. l 8^ «,'ß sie alienf.'lls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sach>v>>lssl zu besteUcn und anher namhafl zu machen haben, widrigen» diese Rel i^sacde mit dem aufgestellten Kurator verhall« delt werrcn wiid. 6. s. Brzirtsamt Wippach, als Gericht, am »2 S plember »8.^9, Z. 1990. (2) Nr. 407l. Edikt. Vom k. k. Ve^ir^anNc Wippach, alö Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei liber Anmchcil deS Hrn. Anton Pollay von l'.iibach, Ztssioiüi»,' des Hrn. Leopold Dollcnz vo» Pläwalo, gcge» Maria Schluokcl von Doleinc. wc< »icn schuloi^cn 300 ft. CM. <'.>". "-, in dic ^.kuiioe Feill'istiiiig ers auf der. a„f dcn Namen deö Panl Schwolcl von Toleilie vrrqewädltcn, lm Grundl'richc des Gutes Premclstei» ^il) Ulb. Nr. 39. N,flf..Z. 37^9 uorsommendsn ^, Hübe zu Vuiistcn der Marin Schwokcl vv» Doleine mittelst l»rS Ebcvertrages uom 3N. Immer 1823 haftenden Heiratgutts pr. 400 fl„ bewilliget, und zu deren Vornahme die Tasssahungeu auf ocn l7. Dezember <«.'!!). rann den 14. Jänner und den 18. Februar i860, jedesmal VormillagS 9 Ubr in dcr yicslgcn Gcrlcktokanzlci mil oem Vclsatze angeorouct. daß cbigeS HeiralSgul bei der ersten mW zweiten Taa.sal)üna. nur um odcr über den No> mmalwcrll, pr. 400 ft. CM., gleich 420 ft. ö. W.. bei der lehlen abcr auch mttcr oemselben an dell Meisibiltcnsen bintangsgsbcn werden wirr«. K. k. Vezir^amt Wippach. als Gericht, am 20. September 18^9. Z. »99l. (3) '^ll. ^098. Edikt. Von dem k. ?. Äezi,t5arnte W'PP«ch. als Ge. richt, wird dem u,untbuche der Herrschaft Wippach vorkommender Realitäten, als: des H>iu!es Konst, Nr. 22 in Slapp sa»nml K-ller, Ctall und Hoj. oann Wiesglund vur>l l'«)«!!-».«« >>!», »ll U'b. i1?s. 2 »7 Rekt». ,Z. ^». des ilcke>6 „ ps'!»»»», , de, Wiese ,l >)«,!.-,».'>!,. Wiese », ^lr-unnll l.i v^ci <»^l>.»«I.z. W>cse ,< l>!l»«r:>>, «» «l'^illl» o^r»«!», Wiese ,< ?><,-„ ^iil» lu m»Ii» o^l'illl», Wuse u 6ll»>^!lll 'l'„i-n 2,l»6l»»ll, Acker 8t»n^ und Wiese 8l»l,r-.'!«« 23 Stplember !859, Z. <<098, hin- amis eingebracht, worüber zur mündlichen Ver. hanolunq die Tagsahung auf den 30. Jänner »860 früh 9 Uhr mit dem Anhange des § 29 a, G. O. hier, getichls angeordnet, und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Hr, Josef Ferjanzhizb von Slapp als Cul-ntns » drigens dicse Nechlssache mit b,g Ansuchen deS Iusef May,r von Leulenbur^, gegen Filipp Rolioizh von Slapp, wegen aus dem Vergleiche vom 9. August »851, Z. 3937. schuldigen ,5? fi. CM. c. ». <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dem iletzlern gehörigen, im Gnnidbuche der Herrschaft Wippach «>,!) Urb. Nr. 2»5, 2^5. 75 und Cur.'Nr. 94 vor^ kommenden Realitäten sammt An > und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schähungswerlhe von l 480 si. 50 kr. EM. gewilliget, und zur Vornohme der. selblN die exekulioen Feilt,lelima.Slaa.s.ihungen aus 0e>, 2^. Deznnber d. I., auf dci» 28. Jänner und auf den 25. Februar t. I.. jeresm.'l VormitlaqS um 9 Uhr i» lol») der Realität mit dem Anhange ve, stimmt worde» , daß die feilzubietend, Realiläl nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem L chä^unqs. werthe an den Meistbietenden hinta>,geg'bcn werde. Das Schätzungsprolokoll, der Orilndluichslr» traft und die Lizitalionödedingnissc können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ei», gesehen werden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gerickt,am 23. September l859. Z 1994. (8s Nr^I71? Edikt, j In, Nachhalle n"n dießseitigen Gdiklc vom 23. > Juli 18U9. Z. 3^03. »vird dclannt <,'<,,l'e„ t«aß in der Ereklllioussachc des Herrn VlaS Tboiilschly ! lion Feistliy. gegen ^osef Noiz von Verbiza Hs. Z. 20. plil/,. 7« ft. l l ','2 kl. ö. W.. am N. Dezember , l. I. frill» 9 Uhr hiemmts zur 2. Nealfeilbirtunqs. Ta^say'ing qeschriiten wird. tt. k. Bezirksamt Feislrih. alS Gericht, den 9. November 1859. >Z. 199N. (3) '^..... N"r7'626s. Edikt. Mit Vezug auf das bierämtliche Eoilt vom 20. Juli 1««9. ^. :j207 . wirb bekaiutt gemacht, daß ! in rer Erekutionssache deö ^ranz Wizhizh von Feistrih. gegen Äildrcas Mannchizl» von Vazd, r»clo. 1ll0 ft. O. M.. am 9. Dezember 1«-^9 ftüh 9 Uhr hillamts zur 2. Nealfeill'ietung s>eschri!leu luild. K. k. Bezirksamt ^ilirih. als Gericht, den ___ 9. November «869. _____ Z. 1996. (3) Nr. «370. E d i l t. Nachdem mit Vescheid vom i l.Iuli 1869. Z. 3202. auf den ! 9. November 185!!). angeordneten l. Nealfeilbietungs« tagsahung lein ssauftustiqer erschien. so wird am 9. December 1«.'i9. frül) 9 Uhr hieramts zur ll. Ncalfsill'iltu»qstaa.saßlmg geschritten. K> k. Bezirksamt FeNrip. als Gericht, den 9. November lUlii^_____ ^ ,___ Z"19977 (3) Nr.ä231. Edikt. Mit Vezug anf daS hieramlliche Edikt vom 8. Juli 18.'!!). Z. 31s)4. wird bekannt gemacht, daß in dcr ErekutwnSsache des Anton MiSqur von Kos» scfs sssssen AodreaO Nölllch von Sas,urje. polt». 16fi. lü kr. am 2. Dezs'nl'er 1«.'i9. frül) 9 Uhr Yieramts znr 2. Nealfiill'icllliig gesliirilten wird. K. k. Bezirksamt FciNrch, als Gericht, den ü. November 1»ö9. '______ ^'20s8 "(3) ^Nr. «688^ G d l k t. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemlt l'ekamil gemacht. daß über Einschreiten oer Kreln, lionsführerin Elisabeth Schager und dcS Erekuten Josef Iappel von Igssdorf. die auf heut, angeorrmte 3. Fcilbietliüq der dem Lehteru gehöri^el! Realität im E:»vcrstä»dnisss beioer Theile auf den 12. De« zember I. I. mit dei» früher,, Andange überiragen wurrc. iiaibach am 11. November 1869.