N2-. »5». Freitag den W. November 1825. Z. U!16. 3 (,) Nr. 18779. Konkurs^ Ausschreibung deb k. k. Handslömitiisteriumö titlo. l9. Olto- bcr 185,5, Z, 23289. Ingememassistenten. Stelle Ltcr Klasse in Krain. Bei der kramischen öandcövaudirektion kömmt eine Ingenieur Assistentenstelle 2ter Klasse, mit dem Iahresgehalle von «M» fi. zu besetzen. Bewerber um diese oder um die sich eventuell erledigende Bauelevenstclle haben ihre Gesuche unter gehöriger Nachweisung ihrer Befähigung, wenn sie bereits i:n Staatsdienste stchen, im Weqe ihrer vorgeschlen Vcyörde, sonst aber un^ mittelbar bei dem Vorstande der komischen san-desbaudirektion längstens biö 3tt. November l. I. einzubringen, und zugleich anzugeben, ob und in wclchcm Grade sie mit einem Bau- oder technischen Rechnungsbcamlen in Krain verwandt oder vnschwageit sind. Z. «98. « (1) Nr. 19015, «ll l^99s. Konkurs. Bei den gemischten k. k. Bezirksämtern im Helzogthume Schlesien sind fünf Aktuarsstellen Mit de«n IahceSgehalte von 4W fl. u.id dem Vorrückungsrechre in die hökcre Gehaltsstufe von üUl) fl. nlcd.gt. > ' ' Die Bewerber haben ihre mit der Nachweisung des Alters, Standes, dei Religion, Mora, lltät und guten politischen Haltung, dann der vollständigen Zurücklegutlg der juridisch-politischen Studien, ihrer Befähigung, bisherigen Verwendung und der Splachkenntnisse belegten Gesuche innerhalb 4 Wochen, von der dritten Verlaulba' dieses Konkurses in der Troppauer Zettung an gerechnet, bei der hicrortigen k. k. Lanocekom« Mission für Personal- Angcllgcnhciten der gcmisch« ten Bezirksämter und zwar, wrnn sie sich bereits im Staatkoicnste befinden, im Woge »hrcö ?lmtS-Vorstandes zu überreichen, und zugleich ihre Ver-wandtschafts t und Schwägelschafts-Verhältnisse mit den Beamten der hierlandigen gemischten Bezirksämter anzugeben. Von der k. k. schlesischen Landesregierung. Troppau am 2l. Oktober l855. Z. «84. i, (I) Nr. 1868», 873 K. Konkurs - Verlautbarung. Zur Wiederliesthung ,i,?er ?lktu.»röstclle bei dem k. k. Bezirksamte in Tolmein, oder eventuell bel einem anderen gemischten BezilkSamt< dcs Küstenlandes, mit dem IahrcSgehalte von vler^ hundcrt Gulden (4VU si) und dem graduellen Vorrückungsr.'chtc in die höhere Gchaltsftuse von 5UU fl., wird der Konkurs 5uf vier Wochen, von der dritten Einschaltung dic^r Verlautbarung in den ()>5t,'lvull,,'o "lric^iino an zu rechnen, ausgeschrieben. D e Bewerber um diesen Dienssposten haben ihre an die k. k. Landeskommission für die Per so-.^^l. Entlegenheiten der gemischten Bezilksämter in Triest gelichteten Aesuche binnen obiger Frist im Wege ihrer vorgesetzten Behörden, und in so ferne sie anderen Kronlanderr» angehören, durch di. betreffende Landesstelle bei der k. k. Kr.'ikbe^ holde zu Görz einzubringen, und hiebei m>t Rück. sicht auf dm § !3 der allerhöchsten BcstlM< wungen üb.r dieEinnchtlMg undAmlswirlsamkeic derBezilküamter vom l4 September 1852, dann auf die §§. ,2 und lit der Amcsinstruktlon für dle ßemi>cht.'r, und politischen Bezirksämter vom 17. März lt<55, G^urt^ort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand, (ob leoi^, verehelicht oder Witwer, ncdst dcr ?lnzahl der Kinder), Studien und sonstige Befähigung, Sprachkennti.iffe, biSlierige Dienstleistung und sc.^stige allfallige Verdienste durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten der gemischten Bezirksamter deö Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k Landeskommission für die Per< sonal l Angelegenheiten der gemischten Be^ zirksamler. Tuest am 19. Oktober 1855, Z7^95. « (2) Nr. «407^ Konkurs -Ausschreibung. Nei dem k. k. Land.sgcrlchte in öaidach ist die SteUe eines Landlsgerlchtsrathrs m«t dem jährlichen Gehalte von i4W st. und dem Vor° :uckungsrcchte in die höheren Oehaltöstusin von lUUO und l80l) st. erledlgt. Bewerber um diese Stallt haben ihre (Ac«-suche durch deren Vorstände innerhalb vler Wo« chen, vom Tage der dritten Einschaltung dir^r Ausschreidung >n die Zeitung gerechnet, bei dem Präsidium dlesiS k. k. Landcsgrrichtcs zu über^ reiche und darin die für den Staatsdienst über. hiupt und für das Rlchteramt lnsc>tsonders ge-schlich vorgeschriebenen Eigenschasten, so wie auch die volle Kenntniß der deutschen und krai Nischen Sprache durch glauvwüldige B»'hcls> nachzuweisen und gleichzeitig die Erklärung über die V.rwandtschafls- oder -3chwagerschaflS Verhältnisse mit di.ßgerichtlichen Bcamten beizufügen. Laivach am 30. Oktoder 1655. Z, 1666. (2) Nl. 5282. Edikt zur Einberufung der V,rlass,„ schafts, Gläubiger. 3ton dem k. k. Beziltsamte Stein, «ls Gericht, wtldln Diejenigen, wllcht als Gläubiger an d,e Verlcissenschast des am 7. Septemdll ,855 mil Testament verstorbenen lldiglN HaldlMlcrb und Vielu.,lien Häut Vrs Io!)«,nl, GaSpcilin von Kapla-vaS eine Fordcrlli.'g zu lallen haben, aufgcll)s0ett, bei dilsem Gericht/' zur Anmeldung und Darlhu. ung ihrer Ansprüche oen 30. Novtmdtl < I. Krüy 9 Uln zu tlscheüiin, />der diS dadin ihr Otsnch schlistlich zu überreichen, widl'gtnS denselben an dle Vtllasssi.schait, wtnn in durch Bezahlung der angemeld«lel, Fold«sungt', «l,chöpft würke, kein weilerer Anspruch zustande, als insoftlne ihnen tin Plandllchl gebühr:. K. t, Bezirksamt Slelit alS Gericht, am 3. Oktober lS55. Z. ,668. (2) 3ir. 5,13 V d i k t zur Iinbeluftt"g der Verlassen scha stö' Gläubiger. Ven t,m k. l. ^ezirt's.nnte Slrin, alS Nc-zirksgerichl, w,rden Diljenigtn, welche alS Gkw. bigcr an die Vellasscl'schast des mit Testament verstorbenln Ganzhüblers Franz EadergaU von Ka-plavaS rine Forderung zu stellen haben, ausgefor-oerl, bei dicscm Gerichte zur Anmeldnng und Dar. lduung iyrrr Ansprüche den 2l. November l. I. Fll'iti un» 9 Uhr zu erscheinen, ocer dis dahin ihr Gesuch schmliich zu nbcrriichlN, widrigcns renscldeli an d,< Äcrl^sscuschatt, wenn sie dlnch Bezahlung dcr angemeldeten Forderuiigen etschöpü lDlnde. klin mallerer Anspruch ^ustänoe, als msoferm ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. N^irtsamt Stein, als Gericht, am 6 Oklober !85ö. 2. l65l). (2) Nr. 3Z20. Edikt. Von dc>n k. r. Btzirlöamte Gurkfcld, als Ge> richt, wird d.^niu gemacht, daß H,ft ein Erb. rccht zustehe, so werde,, alle di.jenigen. welche hier aus aus waö immer für einem Rechtsgrunde An. sprilch zu machen ^edenk.n, aufgesordeit, ihr (5>t>. recht binnen Einem Iahrc, von orm unten angesctz-ten Tagr gereck>'tt, l'ei diescm Gerichte anzumelocn, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre ErbSer, klärlingcn anzubringen, widrigens die Verlassen» schift, sin- welche inzwischen Herr Martin Holsche. var in Gurkfeld als Kula^or destellt woroen ist, mit Jenen, die sich werden erbserklärl und ihren Erdrechtsticcl ausgewieftn hadcn, verhancelt und ihnen eingeanwortct, der nicht angetretene Theil der Verlasscnschaft aber, oder wenn sich Niemand erl'serklärt halte, die ganze Veriassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. Zugleich w«'i> den diejenigen, welche an die Verlassenschafl eine Forderung zu stellen haben, alifgeloi-dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und TX'llhulina ihrer An. sprücke den 24. Oktober i856 lrr'il) 9 Uhr Hieramts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schiisllich zu überreichen, widrigenß denselben an die Verlassen, schasl, wenn sie durch Bezahlung der angemeleetsn Forderungen erschöpft würde , rein weiterer Anspruch zustande, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Gurkfeld am l8. Oktober «355. Z. i658. (2) Nr. 3^5l. Edikt. Von dem k. t. Beziitsgerichtc Fcistritz wird bekannt gemacht: Man habe in der Erekutionssache dcs Josef Domladisch von Feistrih, gegen AndreaS Rollich vl,n Sasturje, s)l!lo. schuldigen 56 fi. 25 kr. l-. 5, c,, in die exekutive Feilbiltuiig der, dem Lehtern gehörigen, gerichtlich auf 1650 fi, 20 kr. geschätzten, im (Hrmld-buche d,r Pfarigüll Koschlina zul) Uib, Nr. 5 vor, kommenden Realität bewilliget, und es werden zu deren Vornahme die Hbuche ber Stact Neustidtt 5uk yieklif. 9,d es sei zur Verhandlung der Rcchtss.iche die Hag, lahlmg auf den 8. Februar «856 35ormillags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt, und ihnen zur Watirung ihrer Reckte der Hr. Anton Rolnm.in in ^eustaöll als (^ul-utnr- ini illium aus^rstrlll wori)en, mit welchem di.sc Rechtssache, jaUs sie r.ichl selbst rechtzeitig erscheinen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft machen, durchgefühlt wer. den wird. Nlustadtl am 17. Oktober ,855. Fcilbictunas-Gdikt. Mit Bewilligung dcs hohen k. k. Landesqc-richteö Laibach clci,). 16. Oktober l«55», Nr. 5<>5>^, wird taö Haus Nr. 5l sammt lVartm und ^randliait am Kal?M>erge, im ^chähw.rthe uon 35tll,'. Orel, täglich von tt — 12 Uhr Vormittags, und von 3 — « Uhr yiachmit^gs eingls'-hen werben. Laibach am 27. Oktober 1855. 7W 3. »647. (2) Mr. 2268. Edikt Von dem k. k. Bezirksgerichte Tressen wird bekannt gemachl: Es habe über Ei-lschreilen des Franz Sclileibach von Seisenbcrg, dic exekutive Feilbictung der, dem Josef Salelu gehörigen, i,n Grundbuche der Pfarr-gült Seiscnberg znt, Urb Nr. 50 vorkommenoen, gerichtlich auf 494 fl. 40 kr. brwerthelen Halbhubi zu Dobrava Nr. 20, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 28. April »854. Z. I3l4, schuldi-ger 40 fl. c. s. c. bewilliget, und hiezu die Tag> satzungcn auf den 19. November, auf den l2. Do zembcr 1855 und auf den l l. Jänner 1856, jedes mal um 9 Uhr Vormittags in dcr Gerichtskanzlel mit den» Anhange bestimmt, daß die in Exekution gezogene Realität bei dcr ersten und zweiten Feil< bictnngs.Tagft.tzung nur um den Schatzungswellh oder darüber, dei der letzten hingegen auch unter demselben werde l)intanc,egcben werde. Der Grundduchsertrükt, das Schätzungsproto-koll und die llizilatiunsbedingnifse tonnen hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tressen am l2. August »855. Z. ,649. (5) Nr. 2614. Edikt. Von dem k. l. Oezirtsamle Krainburg, als Bezirksgericht, wird lund gemacht: ES habe zur Vornahme der in der Exekutions sacke dlß Josef Groschel von Freithof, wider Mal. lhaus Dornig vor, Krainburg, wegen aus dem Ur. lhc'Ie vom 8. März 1853, Z. 1363, schuldigen 50 fl. sammt Zinsen und Kost.n bewilligten Feilbietung der, dem Erekuten gehösigcn, in oer Kankrr. Vorstadt liegenden, im Grundbuchc Krainburg 511I1 Post Nr, 7.8, 9undE. Nr.tj vorkommenden, genchllich auf 860 fl, geschätzten Hauses sammt Stellung und Garten, die drei Tagsahungen in der Amlskanzlei auf den 28. November d. I., 8. Jänner und 12. Februar k. I., jedesmal Vormittags von 9—l2 Uhr mit dem Beisätze angeoldnet, das; diese ^izita-tionsobjekte nur eist bei der dritten Feill'ielung unterm Schätzungöwerlhe werden hintangegeden werden. Dcr Grundbuchsertrakt, das Schatzungösproto koll und die Lizitationsvedingniffe können zu den gewöhnlichen Amtsstunden hiergelichlS eingesehen werden. Kraindurg am 9. August 1855. Z. »6 50.""(3) Nr. 2757. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als ÜZezirksgericht, wiid kund gemacht: Es h.^bc Urban Küster aus Münkendorf, Haus-Z. 14, durch Herrn Dr. Ovjiazh, wider Johann Hridar aus Sttfansberg, dcrzcit uubekanntln Auf. enlhaltcS, eine Kl.ige auf Anerkennung der ii-quid. steUung der mittelst Zessionsurkunde ddo. 5. Februar, slipcrinl.ibulato 25. April 1853, auf den Kläger üoe« kommenen, an der exekutive vtlst.igerle>i Neal, tat deS Geklagten zn Gunsten der ^heleulc AndrcaS und Maria Hribar mittelst des Ulbergabsvertragetz ddo. 7. Februar «853, pi-ues. l I. Dezember »847, und mittelst dts R,chtfcci!gungt'urlhcllts ddo. 30, Oltodcr ,85», intabulirt 25, April,853, Z.4768, liaitlnden Forderung an rückständigem ^ebeusunler. halte dcs WohnunnSlechtes »liio der nothwendige!» Kleidung samml ilebenSzuvesserung, im Betrage p»r 732 fl. l2 kr. uno Bezahlung derselben aus dem bei der Mlistbotvertheiluligslagsatzung vom l8. Februar l. I., Z. 5^6, velbliebcnen Hubrnnnist.-bolsrestc pr. 74» fl, 50 V. tr. <- ». <-., 5uk p,««z l8. d. M.. Z. 2757. hiergerichtö eingebracht, »vor. über die geuchlSoidliungsmäßigc mündliche Ver Handlung dieser Rechtssache mit dem Anhange deß §. 29 a. G. O., auf den 3tt Jänner «656 Vor-mittags 9 Uhr angeordnet wurde. Hievon wird der unbekannt wo befindliche Geklagte Johann Hribar mit dem Anhange, daß ihm zu stiner Vertretung Herr Dr, Jose, Blngcr zu Krainburg als Kurator bestellt wmden sei, zu dem Ende verständiget, damit er diesem seinem Kurator seine RechtSbcbclse an die Hand zu geben, allen« falls einen andern Vertreter sich zu wählen und an, her namhaft zu machen, oder persönlich zu dieser Tagsatzung zu erscheinen wisscn möge, widrigcnb er die aus seiner Veradsa'umung enlstchenden Fol gen sich selbst zuzuschreibn, hätte. Kr..iliburg am 20. September !855. Z7^S5l. (2) Hl. 2793. Edikt. Von dcm k. r. Bezirksgerichte Klainburg wird kund aemackt: Es hade in Staltgebung dcs Neassumiru'igs anlangens ddo. 23. v. M.. Nr. 2793, zur Vor nahmr der mit Bescheid vom «9. November «828. Nr. 1895, bewilligten und mit dcm Ncassumi. rungsvordehaite sistilten exekutiven Feilbirtung dll vormals dem Martin Rogel, nun dcm Simon Ro. Hel gehörigen, im Grundbuch« Michclstclten zl,d Uld. Nr. l80 vorkommenden, zu Wintle«n HauS> Z. 12 gelegenen, gerichtlich auf 986 fl. 30 kl. gl-schallen Halvhubr, wegni aut dem V den 4. Dezember d. I. , 9. Jänner und >3. F>< druar k. I., jedesmal AormitNigs um 9 Uhr mil dein Anhange angeoldnet, daß diese !).ealilät i.ln erst bei der dritten Tagsatzung bei nicht elziclttin oder übeibolcnei» Schätzuniihe ftlbst auch untci demselben an den Meistbietenden werde hintana/gc-ben werden. DaS Schatzungöprotokvll, der Grundbuchscx trakt und die Liziialionöbldlognlfse rönnen hi,ram:e> zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingcsehcn werdcn. K»a>nburg am 3. August »855. Z, 1652. ^3) Nr. 2920. Edikt. Vom k. k. AezilkSgtliHte Krainbllrg wird be kannt gemacht: Es jei in der ErekulionSsacht des Jakob Krek von heiligen Geist, B,zirt llack, gegen Johann Slander von St. George» , wegen dim Elstern ai<5 dem Vergleiche vom 27. Juli ll<50, Z. 539, schul, dlgen V6 fl. c. ». c., in die exekutive Feilbietung der, dem l!,tzle»n gehörigen, im (Alundvuche Ml chelstcllln zuli Urb. ^ir. l63 vorkommenden, grrichl lich aus 387 si. 55 kr. abschätzten Dultelhube ge williget, und stien zu diesem Ellde drei Feilbietungs termine, auf den 5. Dezember l. I., ll. Iä'nno und 15. Februar t. I>, jedesmal Fiü'l) 9 Uhr in dilscr Amtstanzlci mit dem Beisätze angeordnet wor> dcn, daß diese Realität bei der dritten Feilbietung auch unter ihrem Schätzungswerthe Hinlangegeben werden würde. Das SchätzungsprotokoU, die liizitationSbeding. nisse und dcr GrunobuchSertratl tonnen täglich zu den gewöhnlichen Amttzstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 20. Iul> »855. Z. 1653?"(35 Nr"3l90. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts. Gläubiger. Von dem k. k. Bezirtsamte Kraindurg, als Gericht, weiden Diejenigen, welche an die Verlas-senschast dcs am 27. Dczcmdir l854 mit Testa-ml,n vlrstorben^'n Johann Tomann, Inwohner in Obeivellach, »ine Forderung zu stellen daben, aufgcfor. dell zur Anmeloung und Darlhuung lhrcr Ansprüche den >7. November l. I. Vormittags 9 Uhr zu crschei nen, oder bis dahin ihr Ammldungsgesuch schrill-lich zu überreichen, widrigens dei'scl^en an die Ver, lasseuschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, t: n) des jür die Glltr^ud Eilestina, gcbornc Solen- schek, ob ihrcS HeirathsgutrS pr. !U0 si seit 27. August «796 inlab. Ehevtltragrs vom 20. Mal 1796; b > des für die Eheleute Andreas und Gertraud Ce lestina und Jakob Savschet ob der ihurn darauS gebührenden Rechte intab. Uedergabepeittaa/s vom ll. Juni 1807, und 0) oes für die Maria Anna Praschnikar, geborne Suppanzhizh, ob ihrcs HeiralhsguttS pr. 600 fl. mlal). Ehevertragcs hiergeriches eingebracht, und es sei zur Verhaildlung über diese Mechtss^chc dic T.'gsatzung auf den 30. Jänner »856 Früh um 9 Uhr vor dieftm Gerichte angeordnet worden. Da dilftm Gerichte der Aufenthalt der Giklag lcn und ihrer allfälligcn Erben unbekannt ist, lo hat man für dieselben den Hrn Vinzenz Dornigg von Sagor als l^nl-alol- »cl i,,,tum aufgestellt, Mit welchem dieser Ncchtßgcgenstanc> nach dcn bestchen-dm Vorschulen verhanrelt unt> sofort entschilden werdcn wird. Die Geklagten werdcn daher «liniurt, daß sie dem ausgestellten Kurator ihre allja'Uigen Behelfe rechtzeitig mitzulhcilcn, oder zur obigen Tagsatzung persönlich zu lischcmen, oder einen andern Bevoll-«nächtigten zu erwählen und ai'.her namhaft zu ma. chcn, und überhaupt alleS zu ihrer Vertheidigung Üwcckdienli^e so gewiß vorzukehren haben, als sie widrigen» 5ie auS ihrer Verabsäumu'ig allenfalls cnlstchtndm nachteiligen Folgen nur sich s.lbst bei» zumcffen hätten. K. t. Bezirksgericht llittai am 20. August »855. Z. 1656. (3) Nr. 473l. Edikt. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gtoßl^schitz wer< oen alle Diejenigtn, wclchc an die Veil.'ffmschafl oes dcn 2. September »855 verstolbclun Josef Gr<, l>enz von Raschiza als Gläubiger eme Folderung zll stellen haben, aufgefordert, zur Annuloung und Dar» thuung dcn 27, November »855 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gtsuch fchmtlich zu übcrrclchen. widrigens dcnselben an die Vcrlassrn» lchast, wenn sie durch Brzahlung der angrmeloe« ten Forderungen tlschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofernc ihnen ein Pfand» licht gtbüyrt. K. t. Bezilkögericht Großlaschitz am 6. September »855. Z. 1660. I3) " Nr^"46?2. Edikt. Vom k. e BezitlSamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemachl: Es sei in die exekutive Feilbietung der, dcn Eheltuteu Andreas und Marianna Monireda von äeram gehöügen, im Grundbuche der D. O. R. Kommenca Üaidach »uli Urb. Nr. 253^», dann der im Grüntbuchc der Herrschaft Müntcndorf »ul> Urb. 9t dem Anhange, daß die Ncalitä't nur bei der cnttcn und letzten Tag. satzung auch unter dem Schayung^'velthe Kintan^-geben w.rde, und daß der Giulidbuchsertrait, d^ß Lchätzungsprotckoll und die Lizitalionsbelingnisse täglich in den gewöhnlichen Amcsstunden hiergtlichts «ingesehen werden können. K. k. Uezirksgericht Slein am 19 August »855.