1450 fimtB&Iatt }ur fatBa^er Jethmg Jr. 174, SomtetStofl ben 1. August 190L _____ (2?b8) 2-2 Präs. 1758 12/1. ! Landesgerichtsrathsstelle ^ beim l. l. Lanbesgerichte in Laibach erledigt. , Gesuche um dieselbe, eventuell um eine freiwerdende Secretär- oder Vezirlsrichterstelle bis 18. August 1901 beim l. l. LandeSgenchts'Präsidium in Laibach ! einzubringen. Laibach am 27. Juli 1901. (2730) 1.11631 ex 1901. Kundmachung. Die gegenwärtig in Laibach, Resselstraße Nr. 18, aufgestellte Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Concurrenz zur Besetzung. Dieselbe darf nur auf ihrem bisherigen Nuf° ftellungspunlte oder in den Häusern Nr. 16, 20 und 23 der Resselstrahe in Laibach oder in der unmittelbaren Nähe dieser Häuser ausgeübt werden. Der Inhaber dieses Geschäftes ist zur Führung der Wertzeichen des Gebürengefälles berechtigt, ferner zum Verschleiße der Post. Wertzeichen aller Art verpflichtet. Der Trafikantengewinn von dem für diefe Tabaktrafik in der Zeit vom I.März 1900 bis Ende Februar 1901 bezogenen Tabalmateriale im Werte von 2174 X 34 !» betrug 217 k 43 k. Flir den Verschleiß der Wertzeichen des Vebürengefälleö wird eine Provision in der Höhe von 1b Procent des Wertes derselben zugute gerechnet werden. Für das Eintreffen eines den bekannt« gegebenen Daten entsprechenden Ertrages in der Zukunft übernimmt das Aerar leine Haftung. Der Trafikant hat das Tabalmateriale bei dem Tabakyauptverlage in Laibach, die Wertzeichen des Gebürengefälles bei dem l. l. Landeszahlamte in Laibach zu fafsen. Alle mit der Trafilführung verbundenen Auslagen hat der Trafikant selbst zu tragen. Die Führung der Trafik ist am 20. No» vember 1901 zu übernehmen. Die Offertstellung hat im Sinne der Verordnung über die Errichtung und Besetzung der Tabatverläge und Tabaktrafiken und aus Grund» läge der Vorschrift für die Tabaltrasilanten zu erfolgen. Diese Vorschriften können bei den Finanz» behürben I. Instanz und den Finanzwach-Con« trolsbezirlöleitungen eingesehen und bei ersteren gegen Kostenersatz bezogen werden. Die vorge» druckten Offertformularien sind bei den Finanz-behörden I. Instanz und bei den Finanzwach-ControlSbezirksleitungen kostenfrei erhältlich. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens den 30. August 1901, vormittags 11 Uhr, bei dem Vorstande der l. l. Finanz.Direction in Laibach versiegelt zu überreichen. Laibach am 28. Juli 1901. K. l. Finanz-Direction. Auszug au» der Verordnung, betreffend die Errichtung und Vefetzung der »abal« Verlage und Tabaltrafilen. Jeder Offerent hat zu erklären: 1.) dass er sich der jeweilig geltenden Vorschrift für die Tabaltrafikanten unterwirft; 2.) in welchem Hause und in welchem Locale er die Trafik ausüben will; 3.) ob er die Trafik selbständig oder in Verbindung mit einem Gewerbe zu führen beab» sichtigt, eventuell welcher Art dieses Gewerbe ist, und ob er sich zur vollständigen räumlichen Trennuilg der Trafil von dem Gewerbe ver-pflichtet; 4.) ob er oder Personen, welche mit ihm im gemeinschaftlichen Haushalte leben, bereit« einen Tabalverlag oder eine Tabaktrafik führen oder geführt haben, eventuell bafs bei der Er> langung der angestrebten Trafil die Offert stellung zugleich als Kündigung des bisher be sorgten Verschleihgeschäftes zu betrachten ist; b.) zu welcher jährlichen Gewinnrückzahlunj er sich verpflichtet; 6.) dass er mit seinem Offerte sechs Monat vom Lage der Offer Eröffnung an im Wort bleibt. Jeder Offerent hat ein Nabium zu erlegen dessen H»r,e in der Concurslundmachung mi etwa 10 Procent des ausgewiesenen jährliche, Bruttogewinnes bestimmt wird; dasselbe lan, in Barem oder in einem nicht verlosbare pupillarsicheren Wertpapiere bei den in de Kundmachung angegebenen Cassen erlegt werben Das Vadium verfällt zugunsten des Nerar« wenn der Offerent innerhalb der sechsmonatliche, Frist, binnen welcher er im Worte zu bleibe erklärte, von seinem Anbote zurücktritt oder fall derselbe — ohne Rücksicht auf diese Frist -nach rechtzeitiger Annahme seines Offertes, de Verlag nicht vorschriftsmäßig am bestimmte Tage übernimmt. Dem Offerte find folgende Belege anzu-chließen: die Cafsaquittung über das erlegte Ladium, ein die erreichte Gloßiährigteit nach» veisendes Zeugnis, ein obrigkeitliches, spätestens »or zwei Monaten ausgestelltes Mohlverhaltungs-Mgnis. Die Eröffnung aller rechtzeitig eingebrachten Offerte erfolgt genau zu der in der Kundmachung lls Ueberreichungstermin angegebenen Stunde )urch den Leiter der Finanzbehörde l. Instanz. Den Offerenten ist die Anwesenheit bei lröffnung der Offerte gestattet. Als zur Annahme ungeeignet find zu be« trachten die Offerte: 1.) von Personen, welche nach den burger« lichen Gesehen nicht verpflichtungssähig sind ober )enen die freie Verfügung über ihr Vermögen licht zusteht; 2.) von activen Hof. und Staatsbediensteten; 3.) von Ausländern; 4.) von Bewerbern, welche wegen eines Verbrechens, oder wegen der Uebertretung des Diebstahles, der Veruntreuung, der Theilnahme ln denselben, oder des Betruges verurtheilt ivorden sind, insoferne die Rechtsfolgen dieser Verurtheilung im Sinne deS Gesetzes vom Inten November 1867, R. G. Bl. Nr. 131, noch fort» Kauern, oder welche wegen eines dieser Delicte sich in strafgerichtlicher Untersuchung befinden; 5.) von Personen, welche wegen Schleich-Handels, wegen einer schweren GefällSübertretung ider wegen einer Uebertretung der zum Schuhe »es tabalmonopols bestehenden Gesetze ver< artheilt worden sind, insoserne vom Zeitpunkte )er Strafverbüßung noch nicht drei Jahre ver« 'trichen sind, dann von solchen, welche wegen :ines dieser Delicte in gefällsstrafgerichllicher Untersuchung stehen; 6.) von Personen, welchen wegen nach< lässiger Geschäftsführung ein Tabalverlag ober tine Tabaktrafik strafweise entzogen worden ist; 7.) von Personen, von welchen eine befriedi« aende Geschäftsführung nicht erwartet werden kann; 8.) von Personen, welchen ein für die rationelle Lagerung und Conservierung der Tabalfabrilate vollkommen geeignetes Locale nicht zur Verfügung steht; 9.) von Tabalverlegern und Trafikanten oder mit solchen im gemeinsamen Haushalte lebenden Personen, insoferne nicht durch die ab» gegebenen Erklärungen sichergestellt ist, dass es sich nur um einen Wechsel, nicht um die Cu-mulierung der Tabalverschleißgeschäste handelt. Als nicht annehmbar haben ferner zu gelten : 1.) verspätet eingebrachte Offerte; 2,) Offerte, welche rücksichtlich der Höhe der angesprochenen Provisionen oder der angebotenen Gewinnrückzahlung keine präcise Angabe, sondern etwa nur eine Bezugnahme aus andere Offerte enthalten; 3.) Offerte, welche nicht alle vorgeschriebenen Erklärungen enthalten, welche nicht vorschriftsmäßig belegt sind, welche der Kundmachung nicht entfprechen, oder welche Correcturen (Radierun» gen) enthalten, infoferne diese Mängel nicht binnen einer kurzen, von der Finanzbehörde I. Instanz allenfalls eingeräumten Fallfrist behoben werden. Die Tabaktrafik ist nach Ausscheidung der nicht annehmbaren Offerte an den Veftbieter zu übertragen. St. 11.631 ex 1901. Razglas. » ifedtj. V LJub|Jani> Resljeva cesta St. 18, ohstojeca tobaèna trafika se podeli potom javnega pogajanja. Ista se sme oskr- ^^e;^bl)am'alipavnePo-d-^ d»inImetnik te/rafike more oskrbovati pro-dajo vrednostnic pristojbinskega doho-darstva, ter mora prodajati poftne vred-nostne znamke vsake vrste Dobicek trafikanta od tobacnega mate- 217 K A'\ T .fe,br"arja 1901, je znaflal Da bo dobodek v bodoènosti v soriasii z zgoraj omenjenimi dati, za to ne ?S erar. Trafikant ima tobacni materijal 2' mati pri glavni zalogi tobaka v LiuES' vrednostn.ee pnstojbu.skega dohodÄ "a pri c. kr. deželnem plaèilnem uradu v I tub Vse stroäke, združene z unravli««-trafike, ima trpeti trasikant 8ZampravlJanJ™> Opravljanje trasike je prevzeH ,\n 20. novembra 1901. prevzeti dne Ponudba je napraviti v zmislu nar^h* o ustanovüvi ,n podehtvi tobaönih XK in tm!;kan?e.na P ** PredpiS°V * Ä! Te predpise se more prepledaii „„• financnih oblastih I. instaace in w (in ' f' Btraie priglednih okrajoih vodXh,Tr ^ ibivajo pri prvih proti povraèilu stroäkov. iskani vzorci ponudb se dobivajo brezplaèno pi •i sinanènih oblastih I. instance in pri iz lanène straže priglednih okrajnih vodstvih. al Ponudbe naj se spiSejo na predpisani v ikovini in naj se vlože zapeèatene pri ki edstojniku c. kr. finanènega ravnateljstva u Ljuhljani najpozneje do 30. avgusta 1901, L redpoluduem 11. »re. V Ljubljani, dne 24. julija 1901. €. kr. tinanèno ravnateljatvo. Izpisek < s ukaza glede uitanovitve in po- t> elitve tobaönlh ztdog in tobaönib ( traflk. c Vsak ponudnik mora izjaviti: 1.) da se podvrže vsakokrat veljavnemu * redpisu za tobaène trasikante; r{ 2.) v kateri hiSi in v katerem prostoru Jj amerava oskrbovati trafiko ; r 3.) ali namerava trafiko oskrbovati samo-tojno, ali pa v zvezi s kakim obrtom, i^entuvalno kake vrste obrt je, in ali se b iveže, da popolnoma prostorno loci trafiko e d obrta; 4.) ali oskrbuje on ali osebe, ki žive •, njim v skupnen» gospodarstvu, u^e kako ~ alogo tobaka ali kako trafiko, ali pa so jo ' skrbovali; eventuvalno, da naj se ponudba, ko dobi zaželjeno trafiko, smatra ob jednem ot odpoved dosedaj oskrbovane prodaje; 5.) koliko dobièka se zaveže na leto raèati; 6.) da hoèe s svojo ponudbo ostati mo?.-eseda äest mesecev od dneva, ko se po-udba odpre. Vsak ponudnik mora položiti varädino, ( oje znesek se doloèi v razglasu poga-inja s priblizno desetimi odstotki od izkaza- | tega letnega kosmatega dobièka; ista se ' »ore vplaèati v gotovini ali pa v vred- i tostnih, neizžrebmh, sirotinsko-varnih pa-lirjih pri v razglasu navedenih blagajnah. Vardèina /apade v korist erarju, ako i >onudnik od ponudbe v teku aestmeseènega , oka, v katerem se je zavezal ostati mož-, ' >eseda, odpade ali pa ako — ne glede na ¦ a rok — po pravoèasnem vsprejetju njegove ' »onudbe ne prevzame zaloge pravilno na i ioloèen dan. < Ponudbi je treba priložiti naslednje zkaze: blagajnièno pobotnico o položeni ^arSèini, sprièevalo, dokazujole doseglo )olnoletnost, in oblastveno, najpozneje pred ivema mesecema izdano sprièevalo o :adržanji. Odpiranje vseh pravoèasno vloženih )onudb vrši se toèno ob uri, ki se je v azglasu kot term in za vložitev nazoanila, )0 voditelju fioanènega oblastva prve instance. Ponudnikom je dovoljena prisotnost pri }dpiranju ponudb. Za vsprejetje neprimernimi sm&trati 8o ponudbe: 1.) od oseb, koje se po državljanskih cakonih ne morejo zavezati, ali koje s svojim premoženjem ne smejo prosto razpolagati; 2.) od aktivnih dvornih in državnih slu^abnikov; 3.) od inozemcev; 4.) od prosilcev, koji so bili obsojeni radi kakega zloèina ali radi prestopka tat-vine. poneverjenja, udeležbe iatih, ali goljufije, v kolikor pravni nasledki te obsodbe v zmislu zakona z dne 15. novembra 1867 (drž. zak. at. 131.) se trajajo, ali ki se zaradi jednega teh kaznivih dejanj nahajajo v kazenskosodni preiskavi; 6.) od oseb, koje so bile obsojene radi tihotapstva, radi kakega tezkega dohodar-stvenega prestopka ali radi prestopka zakonov, obstojeöih v varstvo tobaènega monopola, ako äe niso od Lasa, ko se je kazen prestala, tri leta minula, potem od oseb, ki se zaradi jednega teh kaznivih dejanj nahajajo v dohodarslveno-kazenskosodni preiskavi; 6.) od oseb, kojim se je zaloga tobaka ali trafike potom kazni odvzela radi ne-marnega poslovanja; 7.) oa oseb, od katerih se ne more pri-èakovati povoljno poslovanje; 8.) od oseb, kojim ni na razpolago za umno skladanje in ohranjenje tobaènih iz-delkov popolnoma primeren prostor; 9.) od založnikov tobaka in trafikantov ali od oseb, ki žive t. njimi v skupnem gospodarstvu, v kolikor ni po oddanih \%-javah dokazano, da se gre samo za pre-menitev, ne pa za kopièenje opravljanj prodaj tobaka. i Za vsprejetje neprimernimi smatrati so dalje: 1.) prepozno vložene ponudbe; 2.) ponudbe, v katerih niso glede na zahtevano opravnino ali na ponudeno vrnit^v dobieka izražeui dolocni podatki, marvel inorda le oziri na druge ponudhe; 3.) pouuälie, v kaleril, n«o^ 7. preäpigllne ixjllve, lllltere ni«o^üt< !2!i2?i previäene, lllltere lu^Lw^^r ^-llli v kllterin «:o poprave (i^^lA ^ v llvlilcor 8e «i neäuxliltili «e . krlltllem oä ü'lillnöne c»l)I»«t> p^ moremti äoloöenem ?.»pllllc;i,ll tlüllliil ue oää» p^,^ ponuäd, kllterill «0 ne more s?" ponujlljoi'elnu. . --------------.-----------------------^' lll (2738) 3-3 ' tel< Vonsuroausschreibu"^ Am ersten TtaatHsV"""^ Laibach kommt mit N^inn ^^0^ 190!/IW i ^ Gesrtze vom 19. September l8^ Nr. 173, normierten Bezügen «>" ^ zur Besetzung. ^l? Die gehörig instruierten, aNA, sterium für Cultus und UnterM'' Gesuche sind auf dem vorgeschne^lM! wige « «ill« bis 26. August d.'l,po< beim l. l. Uan^esschulrathe sür ^" ^ einzubringen. ^11« Bewerber, die aus Anrechnung"^ lcndienstzeit in» Sinne des H 1" ^ Gesetzes Anspruch machen, haben k suche selbst anzuführen. .2K.' ». l. Landesschulralh llir il" u^ Laibach am 27. Juli 1^ »H'l (2606) 3—3 J^p Oklie. * Vai upniki, ki imajo M > ine 13. maja 1901 v U*W\* )poro<5no zararle kajÄaric*, Hibnikar kaj terjati, »e P0* naj pri za , dan 20. avgunia I* o ob 9. uri dopoldne, v «obi ^ -sodno doloèenem naroku/, jalve ustno alt pa dJ U*, napovedo, ker bi sicer do ^ öe bi a poplaoaojem °9^ terjatev posla, ne imeli drw nego jim pristoja iz eveö v stavne pravice. d C. kr. okrajno sodiäöe » odd. I, dne 8. julija 1901 $ (2767) J?^h Razglas. * Pri c. kr. dež. kos ^c sodniji v Ljubljani se Je tvrdke: ^U Janko Popovic, tfl^i z mešanim blagom v (;;V in Janka Popoviè, trgo^8^'1 kot iraelelja te tvrdke v pOHamezne tvrdke. ^li" C. kr. deželna «odnü» < odd. HI, dne 26. julija 1^>U (2725) y\z °kiic(a A Zoper Jožela Vir»»t8r^r nika iz Pijavegorice, kö'e \t\ bivaiiSöe je neznano, ? vl/r pri c. kr. deželni »odnjJ1 kjti * po Joželu Shenu i» Jei0|Jn mandatna fožba zarfl^1 p! podstavi tožbe izdal * (^' nalog s lem, da «1°rarj/, èati tožitelju vlož«-no «M ogft ^0 ^ pravni sJvari n» "J^peft in Hlroftke, dokler f*c Ä sodn.ji ali ne imenuJ*; fM" C kr. deželna «odn'^j, od.J. I, due 25 j da se urede amorti-«¦cijBko postopanje glede baje dne 7 septembra 1899 ukradene knjige <«Jb2 mestne hranilnice v Radov- i vedel^i kateV bi ° tei knJižid kaJ ; edeU nh 81 Jo lastili, ae naroèi, da to v šestih mesecih 'SÄ* 8lCer bi 8e knij«a PO Pre- pÄ"*1 progIasila nièevno * i (2735~ ^f Oklie. 20r Jo*etu Žankarr i r ?nik proti »00 K a prio ,. H ^ke zaradi >E 83/1/20 \ ÄimPraVUna ätev"ka jSkupilo po 3300 K™ j80 Je raz|leiao ;^vio4.s,97aCobTur'eia- ;:^Xi:,J:ä:r1':- 8°vih pravic 8oSpod Veko, ."^ "*" ! (2734)" ~^------------------ ! L 17|/i ^namenjenisodniii v-T1 pri 8P°dai k*kor ludi[ZT pOal°PJem, dvoriscem V8e 'oÄ*11"1 P'avicami, 'OböKaC,k V^'ötl:428in429kaf amnik» «*« 19461K 7q^K l0öena vrednost na vzetbe nöu ' Oziroma valed pre- ;l9.36i Kn73eghö bretnena na L5, M ft?' P°nU,dek znaäa 9680 K '^^Siiia^6/11 li8tine' ki «e zaPiBnik) So H«. tlra',Cenitveni ^gleda» pri snodai We kupiti> SOllQiJi, v izbi st E * .0ZMn«^eiii *ami. * 5j med °Pravilnimi (8698) "^^ ^-----------——---------------------------------------------------^------------------ Kundmachung. ' Ium l I. als unanbringlich eingesendet wurden ,«nnAA «? der Postsendungen, welche von den «uwbepostHmtern im Laufe dee Monates gewöhnliche^ Se^bun^n mit Werttnha!! Mt ermittelt werben ^ "" "°^s"^nben Verzeichnisse angeführten bescheinigten Ue der "°" Tage de^ErsVnen7°V ??"«'«""ben h«mi. eingeladen, innerhalb eine. 5«hre. Telegraphen-Direction geltend zu machen «t'genthumsrecht ,m Wege des Nufgabepostamtes oder unmittelbar bli dieser l. l, Pöft^unb veräußert und°werb?n bi^E^löSbeV ".^ melden so wird der zum «erlaufe geeignete Inhalt der Sendungen Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werdet vorgefundene Bargeld zu Vunften des Postlirars vereinnahmt, der sonstige InHall ier Von der k. k. Sost. und Gelegraphen^ireclion. Trieft am 6. Juli 1S01. , ,, Verzeichnis er^der MtheNungf^^ ,^^ w^bewdeU^^^^^^ u«d,^^ ,^, „„ ^ ,.. ßL Gegenstand «ufgabe.Postamt tag der Aufgabe Empfänger «eftimmung,. ^^ Wert Porto l 1 recomm. «rief Nr.479 trieft l 25. Jänner 1901 Franz Unger W°fses.«och. ! '3 .' .' ' 289 '! b «pril 1901 Eredi di G. Kurtii Nar«?a !? ... 460 ! ,«^p"l 1901 Etlore be Vernarb P°" » ^ - . 663 Z 2«^7",^i" 3,i"8io Sferza Conftantinopel w . Drucli .706 28. März 1901 Gwoanm Fiore Friebenau ' "" ' l ?. November 1900 Leopolbo Unlerreiter Zumsontein !9 ^".^ 'vel° 12. März 1900 «„wn Viert ^an.vaal) 2« recomm Vnef Nr.^ . i7. ^ i'N ^7h^ ^A7" "" ' ' w " ' ' ' "l .7 29. März 1901 «läcilia Var. be Mtl. ^. 2? ... i^ « meyer ^"^l 28 . . . 236 ! ? 17 X?,^ Emilio Naicevich Vudapch 89 . ,«. 1?.Miirz190i Carlo Vauer . Conftantinopel ' ' » 19l .7 22. April 1901 «ngiolina de Uuzem- ^^-^^ lll . , . 3-il) » ,« »« berger krrvlgnano ^ ' ' "0 .« 10. März 1901 Anna siberch Pol« ' ' ^ W4 . » 26. Februar 1901 ^"'o Dott. Comm. "" » . . ,? « de Setzer» ""en ' ' l22 Ubbazi«, 12. März 1901 «ras Emil Valva- ^ °, ^^ «e,l)ühnlicher Nriei ... c> <. rowsly «bbaz,a " ' ' ' ^ Parenzo 22. «pril Iwl Stefano lerzolla fu „ " 50 . . . 100 Gör» .i «n »«.. ..„,. Luca Vlllanuova ': ü!i M' MRHM«? : : :N NHV ^,N^! V'V U '^"'"" " 6? : - ^ i«"" «Novembers" Vut.e^ Montan 6«P°stanweis/^^ ^7 'i.VN H°"Ni «Ue 7N ' ' '"b Laibach 1 2. Mai 190, P^ Sbisk "^ °^' (2737) 3-3 S. 11/1 Konkurzni oklic. i . C. kr deželna sodnija v Ljubljani je dovohla razglasitev konkurza o imo-vini umrlega Luka Koömelja, krömarja »n trgovca v Železnikih st. 70. ,C. kr. dež. sodn. Bvetnik kot pred- 8fil0Jn M8,°disöa v Skofjiloki gospod Fran Mikuä se postavlja za kon- r^nftga komi8arJa. gospod Niko kenßek, c. kr. notar v Skofjiloki, pa za zaèasnega upravnika maae üpniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pn naroku, doloèenem HnnnMdanu6' av8u*ta 1901, dopoldne ob 9. uri (pri c kr okriini äÄ^sr**ter da "v* upniki da „.prav,1Ce kot konkuRni '«^toÄa8vatlerJatve' ori fpi° ^1' av8U8ta 1901 kurznLI ^kofJllokl PO predpisu kon-Pri1Z reda' ter da nai Predlagajo n a 7U za likvidovanje, dolocenem na /. septembra 1901 liSne -b- 9- Uri' i8tolam' "tftovo ^kvidovanje in ugotovljenje vrste. Up- p aèati1 TU?ijO ZgIa8ilni rok' moraJ« Plaöat, 8tro8kej katere prov2roèl(a ud? J08ameznim upnikom kakor loia n»l81 T{ 8kHc upnikov » Pre- M öS ad,n^ 2gla8ilve in 80 izkV-nSi razdel'tev> *e opravljenih na PoaiftR» Pravilnegarazdelbnega nSrhT . Upniki, ki so ogbisili Bvoje ter-jatve ter pridejo k naroku za likvi-aovanje, imajo pravico, pozvtti konCoo-veljavno po prosti volitvi na rBÖ«to upravnika mase, njega namesfnika io odbornikov upnikov, ki 80 poslovali aoslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloöa n kratu za poravnavni narok Daljna naznanila tekom konkur*-nega poslopanja ge bodo razriaftala vuradnemiwtu.UibacherÄga nielli1' °e biVaj° V Skosjiloki lli njeni bhžini, morajo imenovati v zgla-biIu iBiot«, bivajocega pooblaÄ za »prejemanje vroöbe, sicer bi m postavil zanje poobladöenec za vrofibe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnoat in «troske. C. kr. deielna sodnija v LjubJiani, odd. Ill, doe 87 julga 1901. SaiBad&er ßeitttttfl Mt. 174._________________________________________1452 1. August $ 3m Cafe Europa sind folgende Zeitungen zu vergeben: Wiener Zeitung, Deutsche Zeitung, Wiener Allgemeine Zeitung, Deutsches Volksblatt, Agramer Tagblatt, Reichspost, Südsteirische Presse, Obzor, Soèa, Leipziger Illustrierte Zeitung, Münchner Fliegende, Wiener Fliegende, Moderne Kunst, Interessante Blatt, Pschütt, Wiener Caricaturen und Figaro. Dortselbst sind wegen Renovierung früher gebrauchte Rohraeaael und rund« HoU-tlaohe billig xu verkaufen. (m*t> u-s \ Pedol ausgezeichnete Neuheit als Schuhputz- und Conservierungsmittel, ist erhältlich bei Edmund Kavèiè Laibaoh, Preierengasse. Preis des Apparates sammt Inhalt 1 Krone. JiiIiii Mo Zimmer-und Decorations-Maler in Laibach, Vegagasse 8 empfiehlt sich dem P. T. Publicum zur Ausführung aämmtlloher Malerarbeiten in den modernsten Stilarten su den bll- 1 Ugaten Prelaen. (1365) 62—16 Gelegenheitskauf in Fettau. Sehr günatlge Zahlungabedlngnlaae! Haut mit sehr groaaem Keller, sammt Lagerfässern, ebensolchem lichten trockenen Magazin und Stall nebst grossem schönen Sitz- und Gemüsegarten. Derzeit als Gasthaus, würde sich aber auch vorzüglich für eine Weinhandlung, Bler-Nlederlage, B&okerel, Getreide-, Obst-, Geflügel-, Landesproducten- oder Holzhandel eignen. Näheres beim Besitzer Jöief Kravagna In Pettau. Auch sind Naturweine, licht-rothe zu 14 kr., weisse zu 18 kr. per Liter, ¦u verkaufen. (2654) 8-3 Für je 142 K sind je 2000 K rasch erreichbar. Prospecte kostenfrei. Ungar. Börien-Journal, Budapest. (2239) 20—20 Kinderfrau oder verlässliches Kindermädchen werden auf das Land lofort auf dauernd aufgenommen. Bei Tüchtigkeit und Ver-lässlichkeit sehr gute Bezahlung. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (2745) 3—2 Magazin zu vermieten. Das im Hofraume dei Hauaea Mr. 6 in der Slomiekgaaae befindliche, gegenwärtig für Zucker-Lager in Verwendung stehende gewölbte Magazin ist vom 1. November an iu vermieten. Auskunft beim Hauseigenthümer Frans Plrker. (2762) 3—1 ^— Jottgers Rattcn-2oö zur vollständigen Ausrottung aller Ratten, giftfrei für Menschen und Hausthiere, zu haben nur in der Landaohaftaapotheke «lur Marlahllf> dea Emil Leuatek In Laibaoh. Preis 80 h und K 1-20. Mit der Wirkung des von Ihnen bezogenen Hatten-Tod war ich i«hr zufrieden. Ich fand nach dem ersten Legen »8 Hatten todt vor and kann icb daiaelbe jedermann beuten« empfehlen. (1711) nt>— t» Schwelufurt, 11. Februar 1999. I.. Kress, Molkerei. Photogr. Act-Modeilstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Male»-, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen Cliauaouuetten, elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsoud. v. 3, 6 u. 10 ti. Für Nichtcony. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, KJSLJ&». (1984) «1 _______. —-------r . —. . ¦ ¦---------- i— i" ¦—-~ -¦ -— ==¦ - "¦ ' ¦¦- J "V^o rdruckerei. Einsehr reichhaltiges Lager von geschmackvollen gtlokerelen, allerlei Sandarbeiten, Kurswaren und Sohneiderzubehör befindet sich b«i (2317) 27—6 fanny jYiersol Rathhau§platz 19 woselbst auch die Uebertragung von Monogrammen und Zeloh-nungen auf jeden beliebigen Stoff übernommen wird. Aufträge nach auswärts werden prompt und coulaotest ausgeführt. MM MM «M< Gisela-Verein zur Ausstattung heiratsfähiger Mädchen unter dem Protectorate Ihrer k. u. k. Hoheit der Durch-lauoht. Frau Erzherzogin Gisela. Der Verein cultivieit die Veraloherung von a~v aUen ürlschasten, wo Auaateuer-Oapltallen zu billigen Prämien und freier Sz^terdt8 nZ nach vorzüglichen Combinationen. günstigen Bedingungen Ende 1900 waren 103.586 Pollzzen VArtrctTAH "»I mit K 128,039.000 Veraloherunga - Capital Y öl» 616P ~{Z lnKraft" stellt. Den Herren Lehrers, Die*otlvenbeliefensichausK3e,53fi.000. -ten", laÄ^S Prospecte werden über Verlangen gratis und ^'KSSr^^" franco versendet durch die: fubrliche Offerte W0Uen»e" wmmmmmmi_mm_tmmmmmmi __________ richtet werden an die: Direction in Wien I., Franz Josefs-Quai I (im eigenea HaistT _____(Nachdruck wird nicht honoriert.) (27O3) 3-2 Zaust Schweizer Seii Verlangen Sie Huater unserer Neuheiten in schwarz, weiss °^ von Kronen 115 bis 18— per Meter. «, Specialität: Seldenatoffe für Oeaellaohafta-, Braut«, "v Straaaentollette und für Blouaen, Futter etc. ,, Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn dlreot an Private uDa die ausgewählten Seidenstoffe zoll« und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Lozern (Schwel Seidenstoff-Export. $®J Grosses saqcr von Coilcttc-^rÖ; Zahnbürsten, Kämmen, Parfiimerien, Seifen ^ aus den renommiertesten Fabriken empfiehlt , Alois Persche, Laibach, Domplatz \ inömer-Quel » ^^ I^F felnater /.lpenaauerllng, bewährt^ *^ H^B tarrhen, namentl. der Kinder, bei *. ~~ H H Störungen, Blasen- u. Nierenleiden* ^^ Wasjeranlag.n, Maschi"" „ ) Zuqchöc im Schätzwerte ^. Stein. bew rtet tttt0l<: '^^ ltalastralgemeinde SteM. aH Mannsburg, bewertet ^l^^ geringsten Gebote »6 D ^) b ^ »l^ 2) s)73li 32 l>: l".^ und »6 4) 393 »( 3^ l'^iOl K. l. Vezirlsimchl " > am l. Juli lWl-^^H D'«ck «nd y„,a, y,n I,I„.„^, ^^^^7