Imts - Vlatt zur Laibacher Zeitung. ^H^ /li. Donnerstag ven S. April 18Ü3. Cfubernial - Verlautbarungen. I. 533. (1) Nr. 5324. Surrende des k. k. illyrischen Guberniums. — Bekanntgebung der Fälle, in welchen Paffe in das Ausland, ohne Einvernehmung der Werbbezirke, von den Civilbehörden ertheilt werden dürfen. — Seine Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 11. Februar 1843 zu gestatten geruht, daß die Pässe in das Ausland von den betreffenden Civilbchörden ohne vor» hergehende Einvernehmung der Werbbezirke nachstehenden Individuen ertheilt werden dürfen: 1) den der Ciuiljurisdiction unterstehenden Frauenspersonen; 2) den von den Militär-, Linien- und Landwehr-Verpflichtungen ganz befreiten männlichen Individuen; 3) den mit Abschied oder Laufpaß vom Militär entlassenen Individuen; 4) jenen militärpflichtigen Individuen, welche das zum Etntritte als Stellvertreter festgesetzte Minimalalter von 25 Jahren ln dem der Paßertheilung vorangehenden Solarjahre vollstreckt und nachgewiesen haben, daß sie bei der hierauf erfolgten Rekru-tirung entbehrlich waren, somlt von der betreffenden Obrigkeit auch ohne sie das repartirte Rekrutencontmgcnt bereits gänzlich abgestellt worden ist; 5) denjenigen männlichen Individuen, welche das linien- und landwchrstellungö-psiichtige Alter brreitS überschritten haben; 6) jenen Individuen, welche das stellungspsiich-tige Alter noch nicht erreicht haben und selbes wähcend der Paßdaucr nlcht erreichen werden; 7) die zu den Militärdiensten als ganz untauglich erkannt wurden; endlich 3) bei solchen, welche entweder durch persönliche Kriegsdienste oder durch die StcUung eincö Supplentcn der Militärpflicht vollkommen genügt haben. — Welches dcn Kreisämtern zur genauesten Be« nehmung und zur Anweisung der Bezirksobrig« keiten bekennt gegeben wird. — Laibach am 18. März 1643. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, Vice - Präsident. Johann Freiherr v. Schloißnigg, k. k. Gubernialrath. Z. 506. (2) Nr. 5690. Surrende des k. k. illyrischen Guberniums. — Stämpelpstichtigkeit der Parteieingaben in Verhandlungen über schwere Polizei-Uebcrtre-tungen. — Seine k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 21. Jänner d. I. zu bestimmen geruht, daß Recurse, Gna« dengesuche und überh«upt Eingaben der Parteien, welche bei der Ausübung der Gerichtsbarkeit in schweren Polizei-Ucbertretungen vorkommen, nach dem Wortlaute des Stämpel« und TargesetzeS vom 27. Jänner 1840, §. 81, 3. 4, (§. 64, Z. 4 des italienischen Tex. tes), im Zusammenhange mit den Bestimmungen des Strafgesetzes II. Theils, §. 444, dem Stämpel unterliegen, daher die Stäm-pelfreiheit nur den amtlichen, bei den Behörden aus den Verhandlungen über schwere Po-lizci-Uebertrctungen entspringenden Schriften, z. B. Berichten, Protocollen u.s.w., nicht aber den Parteieingaben, Gesuchen, Rccursen u. s. w. zukommt. — Dieß wird in ?folge hohen Hof-kanzlci-Erlasses vsn,2I. v. M., Z 5404, allgemein kund gemacht.— Laibach am 18. Marz1843. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welspery. Raitenau und Prlmör, Vlce-Präsident. Johann Freiherr v. Schloißnigg, k. k. Gubernialrath. 226 Z. 507. (2) Nr. 5393. Circular« de< k. k. illpr. Guberniums in ?ai. bach. »» Ueber die Behandlung der am 1. März l8H2 in der Serie 197 verlosten Hof» tammeriObligatwnen zu 3'/,/ zu /z und zu 5 Percent und der in diese Serie nachträglich e>n» gerechten Domestical Obligationen der Stände von Karnten zu H Percent. — In Folge ei, nes Decretes der k. k. allgemeinen Hofkammer vom 1. dieses Monates w«rd, mlt Beziehung auf die Cilcular:Vero«dnung vom 2^.Oet»bt» L829, Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gedacht: §. 1. Von den Hofkammer, Obliga» lioucn, welche m dle am 1. März ^3 ver^ loste S.U gegen neue,mtt Drei und Elnl>all>, dann «tt Vier Percent m tonoentione-Münze verzins, liche Staatsschuldverfchreibungen umgewechsell. — §. 2. Die Auszahlung dee verlosten fünf« percentigen Schuldbriefe beginnt am 1. April ^643 und wird von der k. k. Univelfal»Staats» und Banco-Schulden,Easse geleistet, be» welcher die verlosten Obligationen einzureichen sind. — §. 2. Mlt der Zurückzahlung des Capitals werden zugleich d»e daraufhaftenden Interessen/ und zwar bls 1. März 134I zu Zwei und Einhalb Percent in Wiener Wahrung, für den Monat März ,343 hingegen tm msprüng-lichen Zmsen zu Fünf Percent in Conventions-Münze verlchilget. — §. 4. Bei Obligationen, auf welchen ein Beschlag, ein Velvet, oder sonst eine Vormerkung haftet, ist vor der Capitals-Auszahlung bei der Behörde, welche tea Beschlag, den Verbot/ oder die Vormerkung verfügt hat, deren Aufhebung zu erwirken. — §. 5. Bei der Capitals «Auszahlung von Obligationen, welche auf Fonde, Kochen, Klöster, Stiftungen, öffemllche Institute und andere Körverschaften lauten, sinbin jene Vor» schuften >hre Aüwmdung, welche bei der Um- schreibung von dellei Obligationen zefclgt wer« den müssen. — §. 6. D«e Umwechslung de, »n die Vttlosung gefallenen Hofkammer» Obligationen zu H'/, und zu 4 Percent gegen ncue Staalsschuloverschrelbungen geschieht gleichfalls bei der k. k. Universal» Staats - und Banco» Schulden »Easse, und jene der vlerpercenng-karntnerisch - standischen Domestlcal - Obliga» tiünen bei der kärntnerische ständischen Credits« Easse zu Klagenfurt, bei welchen Fassen di« verlosten Obligationen einzureichen sind. — §. 7. Die Zilisen der neuen Schuldverschreibungen in Coliventlvns-Münze laufen vom l.Marz I»43, und die bis dahin von dcn älteren Schuldbriefen ausständigen Interessen in Wie» ner Wahrung werden bei der Umwechslung der Obligationen berichtiget. — §. 8. Den Besitzern von solchen Hofkammer-Obligattonen, deren Vrrzmsmig auf eine Flllal-eredtts>i3asse übertragen ist, steht ei frel, die Capitals, Aus, zahlung und beziehungsweise die Obligations» Umwechslung bei der k. k Unive»sal>Staats-und Vanco-Schulden «kaffe, oder hei jener Crebits«Casse zu erhalten, wo sie bisher die Zinsen bezogen haben. — Im leyieren Falle haben sie die verlosten Obli^ati»nen be, der Fil'al'Eredits« lasse «inzu»«»chen. — laibsch am,8. März »Z43. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Raitenau und Pr»mör, Vice« Präsident. Johann F»e« für 1. Stufe zu 2. Stufe zu «,, :. 6 kr. 12 kr. "^g ______________ ____ ! fi. l kr. fl. ^^rT" ^lTs^! ! Bis '/2 Loth......-6 — 12-4 Ueber '/2 ^lh bis inclusive 1 Loth . . — 9 — lg — 6 „ 1 „ „ » IV2 » - - — 12 — 24 — 8 „ 1'/, ,. " « 2 „ . . — 18 — 36 — 12 ! ! ., 2 .. „ „ 2'/, „ . . - 24 - 48 - 16 „ 2V2 « " „ 3 „ . . — 30 1 — — 20 ,, 3 ., „ „ 4 „ . . — 36 1 12 - 21 ! ,. 4 „ ,. „ 6 ... - 42 1 24 - 2g 5 ,. 6 „ ,. „ 8 „ . - - 49 1 36 ^ 32 „ 8 „ „ „ 12 « . - — 54 1 48 — 36 ., 12 ,. ,. „ 16 ,. . . 1 - 2 - - 40 „ l6 ,, „ H „ 24 „ . . 162 12 — ^ „ 24 „ „ „ 32 „ . . 1 12 2 24 - ^8 ! ^K " 229 Giubernial-Verlautbarungen. Z. 5,9. (2) Nr. 98. Kundmachung betreffend d»e Wiederbesetzung eincs krainisch-si^ndlschlN Stlftungsplatzes m der Wlener Neustadter Milltär-Acadelme. — Mit 1. Oc» lober ;843, als dem Anfang« des näch^olgm« d«n Le Zöglinge m der 2 Hälfte dls Monates September »n gedachter Academie einzutreffen haben, so wnd d,e Erreichung oder Ueberschreitung dcs für dle Aufnahme m das Institut belNmmten Normalalters, wie ls s,cd zu jcncm, für dm smlritt in tie Acadcrme fcstgeschlln Zeitpuncte ergeben wlld,berücks,chl-get werden. — b) Ueber dle mlt guicm Er» solge zurückgelegten deutschen Schulen odsb.sonder« — tl) über dle pbrsi!'«hl Caugllchkctt zur Aufnahme m die Mllmir - Acadcnne nut dcm vl)n cinein Stabs- oder Reg mculsarzle auögcstclilen sertlficate. - Ucb.lgcl^S wnd bemerkt, daß bei gänzlicher E,m^lunggee>g-nelcr adcllchcll3c?mpttclUtli auch Unadcllge «:öy ne solcher Valer di, un Mllnar ^dicnt habcli, rdcr Söhne unadcl chec vcr^icnitt".'llcr <5>l'il' beamten, welche j doch «cbl)lne ^nr«skl> der strn müssen, in Vc,schlag gebracht wlrden s^^^^ — Von der ständ. Verordneten St llc. Laibach am 29. März l6^3. vermischte t7lrlHUlvaruligen. Z. 526. (,) Ns. 9^. G l) i c t. Vo„ dem Vczilttgcricht Trcssc», wild hiemit allgemein bekannt gemacht: SS sey üdcr Ausuchen des Franz Glavan auK Stcindolf. die executive Ftilbietung der, dcm Georg Ster«nscba auä Trcf. fenderg geholigen. dcr Herrschaft Selse»berg unter. lh«nige», lu Tressenberg liegenoen, auf ^5 st. gc. richNich geschätzten UeberlandS Realität bewilliget, uuy hiczu die Tagsahung auf een 3. Mai, U. Juni und 9. Juli l. F., Vormittags 9 Uhr in loco rei 5il2e angeordnet worden, und zwar mit dem Anhange, daß falli die Realität bei der ersten und zrveittn Feilbielung um den Scbätzungö» werth nicht an den Mann gebracht würde, diesel. be bei der dritcn auch unter der Schwung hint« angegeben werden würd«. Hieven werden die Kauflustigen mit dem Bemerken verständiget, daß die Licitationsdedingniffe hicramls zu ten gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen rrcrdcn kö„ncn. Bezirksgericht Tressen am 3. Februar ,843. Z^ 53I. (>) Nr. 476' Edict. Vom Bezltkägerichte Wippach wird öffentlich betannl gemacht: «Zä sey ülier Ansuchen ter Bogtcihcrlschaft Wippach, in Vertretung ter Kirche St. Nicol^li zu Budaine, wegen schuldigen »»65 ft. 5akr. an (Zapital und 24, ft. -l^kr. Interes» sen a. ». c., in die öffentliche Feilbietulig des dem Joseph Tertschel von Olsell H». Nr. 4H gehörigen, auf g'2ft. ,«kl. bewerlheten Mobilars, be« sichend in Hausfohrnisscn, Vieh, Getreid unl» Fliltelvorrälhen, dann der ebendemselben gehöri. ge», tcr Herrschaft Wippach die»>stdalen, und auj 1U00 ft. gcschählen Realitäten, im Wege der Exe» cution bclvilliget, und hiczu drei Fe>lbiclung5lag» sayungcn, und zwar auf den 2. Mai, 7. Juni und l2. Juli b. I.. um 9 Uhr in loco tZrsell mit dem Anhange dcsiimmt worden, daß das Mo-biiarc sowohl als tie Realitäten bei der l. und 2. Fcildictung nicht urUcr der SchäßunZ, bei Lcr dliltcn abcr auch unter derselben hintangegebcn wcrdcn würden. Wozu tic Kauflustigen zu erscheinen eingeladen weidet,; auch kann in das SckähungZvro» tocol!,'ten Grundbuchscrtract und tie Verkaufs» bedlttgnisse hieramts täglich Einsicht genyMinen werden. Bezirksgelicht Wippach am ,3. Februar »643. Z. 524. (l) Nr. 457. V o r m u n d s ch a f l 5 - V e r l ä » g e r u n g über cen Matthäus Tomz von Podlaas. Voin Bezirlögerichle Schnccderg wird hier-nnt besaun! gemacht: 6s sey fur nochig erachtet werden, ei« Vormundschaft über den Matthäus Tom; von PotlaaS, wegen seiner erhobenen Un-vermögendeit zur ,ig,nel, Wilthschafiöfül;rung, auf unbestimmt» Zeit fortdauern zu lassen uni» die Fortführung derselben ocm bisherigen Vor« muüke Atnoi» Ploh von Vcrcknig aufzutragen. BejislägeriHl Schneeberg den ,7. März »6^3. Z. ^9. (l) Nr. »oc>2. Edict. Vei dcm Bezirksgerichte Rupertöhef zu Ncll.i st^dll haben alle icne, rrclche auf den Verlaß ocS a>n 27. Dcccmber «656 auf der Post ju Neustadtl obne Testament verstoibenen Nnechte« Barlhlmä Prahlnl'er einen lIrböanspruch haben, oder zu haden vermeinen, denselben binnen einem Jahre, von der ersten Einschaltung dicsc5 (Z. Amts-Blatt 3k. ^1. v. 6. April 1843.) M - 23U - ' E-ictes in die Zeitungsblätter, sogewiß anzumcl. meldeten cingcantwortet werden würde, denen den, als widrigcns das Verlaßabhanthandlungs« es «ach dem Gesetze gebührt, gescdäft zwischen den Erscheinenden der Ordnung Bezirksgericht Ruperlshof zu Neustadt! am nach ausgemacht, und jenen aus den sich Ange« 20. März i843. Z. 5)7. (.) Borrufungs . Edict. Bon der Bezirksobrigteit zu Krainburg wertc« nachsichcnte abwesende militärpftichtige In-divituen, olö: i?» ^ >. Namen Geburtsort ^ »-3 Pfarre Anmerkung Iobann Graschih SaNoch 4 ig2) Goritsche obne P)h abwesend Joseph Kllschai Klcinnatlas 4 „ Natlas mit Pah abwesend Urban Supan Strchain ^2 ^ ocica detto Franz Rakauz Fcistlih 6 . Bilten^orf delto Martin Wcuk Untclbillcndorf 56 „ delto ohne Paß abwesend Fran, RoSmann Tal?or 24 „ tecto detlo Franz ^)olanz Mitterbirkendorf »U „ delto mtt Paß abwesend Balenlln Slugouz Kanler ^» ^ Kanter ohne Paß abwesend Georg Saplotnig Kanter '5 „ dctta mit Paß abwesend Iacod Sajoviz Michelstettcn »5 „ Michclstetten delta Oduard Gale Adergah . ., declo detlo Ios. Rebernig delli) ^ „ detto ohne Pütz abwesend I^cob Scbubel Stefansbelg 25 ^ Zirtlach detlo Johann Bosiih Oderfcr.ng ?5 ., detto mit Pah a bwcsend Andreaö Plauz Ker,1cllcn ^ „ tetta delto Alex Blague Sl. Georgen l>" . St. Georgen dells Mlchael Äarun dclto »»3 ^ . decto delta Nicolauö Widouz Huje t» ! . detco detts Lucas Bresar Mitlerdorf 2»!« dclio ohne Pah abwesend ^ Andreas Schager delta 37 ,, dclto tetto lllex Beneritschnsch Präbalschou .a , ,, telto ohne Paß unwissend wo Lucas Gregorz Odellenelilscd in ,, Höttein ohne Paß abwesend Kaspar Wlcnsusch Odcrfcßniz 56 ^ „ St. MarlM eetto LutasWllfan O^lfcichtii.g ^9 ! « detto detto Matth.Hilschcnfelrec Mictclfcichling 5o > dctla mit Pay abwesend And. Dclincr Slrasisch ^ ! " ^lto ohne Paß abwesend Franz Krisckner dello 64 i „ dctlo mit Paß abwesend Ferdinand Ogger dello 6ü „ detto detto Johann Drinouz Brea an oer Save »^ » detto ohne Pah abwesend korcnz Kr,schai Podretsche > , delto delto Georg Markun Kokritz 44 « Prädaßl deico Matthäus Stare Klanz 29 „ Krainburg ohne Pah unwissend wo Thomas Lai»l Stsdt Krainburg 6'3 . delto ohne Pah abwesend Jacob Lauritsch telto 76 l „ dctlo mit Paß abwesend Augustin Rudeschnig deno i5o ! ., tctto mit Wanderbuch abwesend Johann Praust Savcvorstadt 6 ! . detlo mit Paß abwesend Franz Maierl tetlo 17 i » dctto mit Wanderbuch abwesend Melch.icr Pirz delta 27 . dello detlo hicmit ausgefardert, bis 20. April l, I. siH sogewih vor diese Bezilköobligkeit zu siellen als selbe nach den beslehenoen Gesetzen als Nckrulirunggstüchtlinge behandelt wksdcn, K. K. Bezirksobligkeit zu Krainburg am 02. März l645> , — 231 -Z 523. . Nr. 3.3. Z. 525. (,) N,. ,20^ Edict Vem Velillsgerichle Savenstein, als Realin^ stanz, wild hllmit tnnd gemacht: Es scy über Ansuchen dcs Helln Anton Iuliui Barbo vcn Rals^acl), gegcn Andrews Suppcin von Kaal, wegcn aus t'cln »r. ä- Vergleiche . ü, Oclodcr in via cx^'( utl^niz, il>^c»l3ul«!<» »7. 3lcvimdel »6^0, und ^cs Ocwcn vain i». Iu»i 5up^l-ii^^!>u!^w 24. Juli >L4>, dcm Elstes» schuldlgen t55ft. ,, kl. O. M, in die »xcluuve Feilbielung ter, dem Leylcrn eigenthümlich qehöngen, 0er löblichen Herrschaft Nasscmuh »ul. Reel. Nr. »56'^ und Uld. Nr. ,92 riensibaren, in Kaal gelegenen, gerichtlich auf »73 fl. 5o lr. bewcrlheten behausten halben Koufrccdlöyube gcwilligct, und zu oicsem tZnt« orci Tagsai^unge»!, uno zwar auf ten 24. Februar, 24. März und 24. April 164), jctcv» mal Volmillags 9 Nhr in loco dli R«alilät selbst mit tem Anhange festgtseht worden, daß falls diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbie» tungö Tagsahung nicht um oder über denSchätzungg. r?cnh an Mann gedlacht werden tonnte, bei ter Llitten auch unter demselben hintangegeten wer» den wird. Die Licitationsbcdingniffe und der neueste Grundbuchs-Extract können täglich hicramis in den gewöhnlichen Annsstunden eingesehen werden. Bezirksgericht Savenstein am 20. März tÜ43. Anmerkung. Auf Einschreiten des Gxe< culionsführers Herrn Anton Julius Barbe wurde die elste und zweite Fcilbi2, die executive Feilbietung der, dem Johann Göstel und Peter Göstel t-ezpectlve nun den An. dleas und Maria Pöschel, Eheleuten von Wü» ßsjtz gehörigen Realitäten, und zwar '^e Hübe Reels. Nf. 5n^„ nebst Wohn- und WinlMafls. gebäuden HS. Nl^ 4; der mit 6 k,. 3'^dl. bean, sagten Hude, Rectf. Nr. 5»»^2 nebst Wohn- u. Wirthschaftsgebäudtn Nr. 6 in Wüstrih; dann des Wcingarteng sammt Keller im Straßen- oder Mayerleberge bewiN'gt, und zur Vornahme die ,. Tagfahrt auf den 27. April, die 2. aus den 27. Mai, die 3. auf den 26. Juni ,845, jedes» mal um die ,0. Flühsiunde in loco Wuftrih mit dem Beisatze angcoronet wurde, daß diese Rcali-täten weder bei de? i. noch 2., wohl aber bei eer 3. Tagfahrt auch unter dem Schähungswerthe pr. Z9« fl. werden hintangegeben werden. Der GlundduchKextract, das Scdähungöplotocoli und die Bedingnisse tonnen hiergerichts eingesehen werden. BezllkSgericht Pölland am 24. März l845, (3 d , c t. Alle, tie auf d,n Nachlaß deK am 5. Au. gust 1842 zu Scduiza verstorbenen Georg Sad. nilar, aus was immer für einem Rechtsgrunde cmcn Zuspruch luachcn zu tonnen glauben, haben tcnklben bei der auf den »3. Mai l. I., Bor» mittags 9 Uhr angcoldnlten Liquidations, und Adb^ndlungslagsahung sogew'ß anzumelden und d^rzuthun, als sie sich sonst die Folgen des §. L'4 d. G B. selbst zuzuschreiben hätten. K. l? Bezirksgericht Umgebung Laibachs am >U. März .643. Anzeige. In der rgi d,I, im zweiten 232 Stocke eine Wohnung, bestehend in einem geräumigen Zimmer vornherauö, und einem kleineren Zimmer auf die Hofseite; ferner einer dazu gehörigen 'gemeinschaftlichen Küche nebst deßgleichen geräumigen Hausflur, so wie Trok-kenvoden und Holzlege, für eine ruhige Wohn-partei in Zins zu vergeben. Auch könnten nö-thigenfalls die beiden Zimmer einzeln, aber ohne Einrichtung, gegen billige Bediugnisse überlassen werden. Das Nähere deßfalls er-fährtmanin demselben Hause im zweiten Stocke vornheraus. A V V I S O. Gefertigter gibt sich hiermit die Ehre crge-benst anzuzeigen, daß er mit ganz frischem Käse, alS: Parmasan-, Emmenthaler-, Grojer-, Hol- länder-, Strächino-, Primsen und Quargel; dann Veronescr s" Grä'tzer Salami; Grätzer Schünken, Kaiserfleisch H'Zungen; Hamburger und Pikl-Haringtn, marinirten Aalfischen, Smir-ncr Feigen , neuen Datteln, Rosinen ^ Weinbeeren, versehen ist, und Jedermann damit zu den billigsten Preisen bedienen kann. Joseph am» amHauplplah Nr. -35. Z. 5". (3) Ein gut bewachsener Wald, mit Eichen, Föhren und Buchen, welcher 9 Joch groß ist, auf der Carlstadter Straße oberhalb Nudmg gelegen, ist aus freier Hand zu verkaufen. Liebhaber können das mehrere auf der Polana Nr. 18, zu ebener Erde links erfahren. Literari sch e Anzeigen. Ankündigung. Bei M. Hofmann, Buchdrucker in Znaim, wird erscheinen, und bei (3'^.^^v^/ Buchhändler in Laibach, mit 3O Uv. Conv. Ifliinze Pranumeratton angenommen auf eme neu verfaßte, ausgezeichnet angenehme und lehrreiche Iugendscdrift, unter dem Titel: Nützliche Avendlilittrhaltllligell ^ ^ für die ^ ^ Wohlverhaltene, heranwachsende Jugend. Seiner Hochwürden, dem fu'rst-erzbischöflichen Consistorialrathe, Schuldistricts'Aufsehcr des fünften Wiener Bezirkes, Weltpriester und emeritirtem Pfarrer, Herrn Konrad Hofmann, Director an der von Zollcr-Bernard'schen Hauptschule am Neubau in Wien, achtungsvoll gewidmet von Dr U. Uitrer von Uiegger. Unter den vielen zweckmäßigen Iugendschriften behauptet dieses viel umfassende, mlt pädagogischer Erfahrung und Klugheit rein bearbeitete Werk den preiswu'rdigen Vorzug, daß die wiß- und lernbegierige Jugend auf eine überraschend angenehme Weise auf die Bahn d.'s Deix kenS geleitet, und ihre zarten Seclenkrafte zugleich zweckmäßig bearbeitet werden. Sowohl der Verfasser als der Herausgeber diese5, auf schönem, weißen Maschinen-Druckpapier in Octavforin auf eine correcte und elegante Weise ausgestatteten WcrkeZ, deab-sichten mit derselben Herausgade dic Vermehrung eines zur Errichtung der IV. Classe mit zwei Jahrgängen bei der Hauptschule der königl. Kreisstadt Inaim m Mähren benöthiczten Fondes, wozu sie den Reinertrag verwenden wollen, und daher, um dem Fonde einen ergiebige» Beitrag zufließen lassen zu können, auf einen zahlreichen Beitritt von ?. I'. Herren Pranumeranten rechnen, deren Namen als Beförderer dicseö Instituts dem Werke beigedruckt werden. Allen, welchen die glückliche Bildung und vernünftig gute Erziehung der Jugend herzlich angelegen ist, wird die Nothwendigkeit der Aneignung dieser Iugenoschrift um so willkommener seyn, als sie auch gleichzeitig einen wohlthätigen Zweck damit fördern und unterstützen.