Imtsblalt MrAmbacherIeitnng. ^». 232. Freitag de« 2«. September R85«. Z 63l. n K. k ausschließende Privilegien Das Handilljmiln'steriilln hat sich bestimmt gefun» ^n, das dem Jakob Singer, Knopf- und Bandniacher ^ Karoüiieiichal be, Prag, untelm 29. Juli »854 °uf eine Verbesserung in der Erzeugung der bei der ^ k. ?lrmee eingeführte» Schabraken- und Husaren» ^äbeltaschen. Borden, so wie der Uhlanen-Leibbinden ^theilte ausschließende Privilcgiun, aus Anlaß der gegen ^l' gesetzliche Rechtsgültig keit Wegen 3)>angel der ^euheit ämtlich erhobenen, und bei der Untersuchung begründet befundenen Einsprache auf Grund dieses Mai,' 6els, im Sinne des a. h. Privilegien ' Patentes rom Jahre >852 als ungültig zu erklären, und in allen leinen Theilen aufzuheben. Das Handelsministerium hat unterm 17. Juli '856. Z. ,7966^532. oie Anzeige, woruach daS dem ^akob Schellinger, Seifensieder zu Neindorf bei Wien, üuf die Erfindung einer Haarpcmabc mit ni'.d ohne ^arflin,, unterm 8. August I855 verliehene aus-fließende Pn'vilegium, auf Grundlage der von dem ^ k. Notar Mar Neubauer in SeclMaus legalisirten ZlssionSuikuude vom 8. Juli l. I. an Josef Sieben-Ichen,, Seifensieder in Reindorf, vollständig übertragen woi'den ist, zur Nachrichr genommen und die Einregistri-lung dieser Privilegiums-Uebertragung oeifngt. Auf Grundlage des a. h. Prioilegiengesehes vom ^- August 1852 hat das Handelsministerium unterm !^- Juli ,856, Z. I7977j>539, dem Charles Vincent Heinle,,, Ingenieur ,n Paris, über Einschreiten seines ^eoollmächrigtln Georg Märkl, Prioatbeamten in Wie» (Iosefstadt Nr. 65), auf die Erfindung eines Ver. ^l)>e>is zur Verarbeitung und Biegung des gehärteten ^autschuks, wodurch derselbe zur Fabrikation von Schreib.-'^ern u»d andern ähnlichen Gegenständen geeignet ge-">acht »verde, ei» ausschließendes Privilegium für 'e Dauer von drei Jahren verliehen. ^ Diese Erfinduug ist in Frankreich seit dem l8. "^bluar l856 auf die Dauer von fünfzehn Jahre» patemnt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-^^ nicht angesucht wurde, befindet sich in, t. k. plivilegienrArchive zu Jedermanns Emsicht in Aufbewahrung. Auf Grundlage deS a. h. Privilegieligesehes vom , ' August »852 hat das Handelsministerium unterm ^' Juli ,856, 3 18342)1554, dem Karl Iurman, ^> n„d Arinee-Wassenfabrikanten zu Neunkirchen in ^leder^ Oesterreich, auf die Erfindung, jede Gattung °" Seitenwaffcn, als: Säbel, Degen, Hirschfänger aü^ ^^''^ b""' Bestandtheile, Scheide» uud Gefäße l . ^llsistahl zu erzeugen, ein ausschließendes Privi- ^'u», für die Dauer EineS Jahres rerliehen. Die PrivilegiumSbesch'eibung, deren Geheimhal^ ."s angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile. U"--Archiv in Aufbewahrung, Auf Grundlage deS a. H. Privilegiengesehes vom ^- August ,852 hat daS Handelsministerium uutrrm ^' Juli ,85ß^ Z ,8536^570, dem Karl Vanm '^ Silveste,-Silvestii, Gypssiguieufabrikanttn inWicn, ^ll"zeile Nr. «0, auf die Erfindung, GypS mittelst sckl' . ä" konstrlurcen Ofens zu kalziniren, ein aus-3 Juli Taub' '^^'20)l »99. l>aS msprüngl'ch dem Nikolaus zf^^,'''' ^'ol'enfels uud MuthiaS Koch »,:d Amali,' ^ri^'i. ' ^°' ^"Hl'lhausen übergegangene ausschließende a^if h ^'^" "ul E>,teeckun^ eine, neuen Kunstvreßhsfe, " Daner des d,ict.n Ia!)>e« veilängeit. »85Y ^? H">'delöml,,istr>iu'!l hat u»term »3. Iul> a»f ^ ^l77!'^,5,, , das dem Johann Hofbauer '^'»etiiad ""'^ ^''' ^"uchlosen H^us- und Zim >2. ^ ,, ^' ^e,!>el)e„e au5schl"" Verfahren«,, um Oel n»d Talg-^^Uischeide ^ ^ ^' b" Steaiinkelzei,s.ibliration ^0.8 ^ ,'.'^ ""'^hene au^schliefteude Pi'imlcg.nm '''s ve>,^ ' ^' "'N' die Dauer leS dritten Iah^ Das Handelsministerium hat unterm l3. Juli «856, Z. 17634^503, das dem Poisat Oncle et Komv,, David EloviS uud Alfred Antoine Paulin Mal-let, auf die Erfindung eines SystemeS zur Destillation von Psianzeil' uud Miueralstoffen, dann der Knochen und Fleischgattungen, verliehene ausschließende Privi-leginm ddo. 28. Juni »853, auf dit Dauer deS vier« ten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat lmterm l3. Juli 1856, I. »763HI502, daS dem Johann Perelli-Er-colini, auf die Erfindung eines VerfahreuS, um aus gewissen erotischen Faserpflanzen eine «vegetabilische Seide« zu gewinnen, verliehene ausschließende Privi« legimn ddo, 27. Juli l854, auf die Dauer beS dritten Jahres verlängert. Auf Grundlage des a. h. Privilegiengeseyes von, »5. August l852 hat daS Handelsministerium unterm 23. Juli »856, Z, I87l^l582, dein Jakob Horowitz, Mechaniker in Wien (Landstraße Nr. 234), auf die Erfindung eines Kombinationsschlosses, in Verbindung mit einem Brahma'schei, Gchlosse, wodurch dasselbe für Nachschlüssel unaufsperrbar sei und welches in ver. schirdenen Formen und Größen geinacht und übtrall bei Thüren, Schränken, Schubladkästen, Schreibvulten und oerzüglich bei Kassen angewendet werden könne, ein ausschließendes Piioilsgium für die Dauer vo„ einem Jahre verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal» tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioile« gien-?^rchioe in Aufbewahrung. Kundmachung. Die vierte dicßjährige theoretische Prüfung aus der Verrechnuligskunde wird am 30. und 3l. Oktober d. I. vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den Erlaß des l)ohcn k. k. General-Rechnungö-Direktoriumö vom I?. November »85)2 (Reichsgeschdlatt Nr, 1 vom Jahre 1853) mit dem Beifligcn kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach §. 4, 5 und 8 des bezeichneten Gesetzes ge« hörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzusenden haben. Von der k k. Prüfmigs-Kommission au5 der Verrechnungskunde für Steiermark, Kärn-ten und Krain. Glaz am 14. September l85N. Z «43. a (2) Nr. »9397. Kundmachung. Im Interesse der Besitzer von Staatspapier« geld, welches mit dem im Bandes Reglerungs-blatte für das Herzogthum Sleiermark vom ti>. )lpril !856,lX St. Nr. 39, bekannt gegebe, nen hohen Finanz-Ministerial' Erlasse vom 26. März d. I. (R. G. Blatr Xll 3») einberufen worden, und mit letztem August »856 bereits aus dem allgemeinen Umlaufe getreten ist, wlld zu Folgr Wclsung deS hohen Fmunz Mmisicrlumb vom l<>. d. M., Nt.483« F M., zur aUge^ memen Kenntniß gebracht, daß gemäß dcü vor^ ana^fühltcn hohen (glasses noch bls letzten Oktober l85<5 die B.wiUigoilg zum Umtau-säie der einlierusencu Gelozelchen mittelst brson-derrr, drlm yohcl, Finanz - Minlstellum einzublln-gend'N Gesuche elwilkc weiden kann, daß avet „ach Ablauf dl.ses letzten Termines solchen ^e-suchlN keine gewahltnde Fulge gegeben werden wird. Von dei k. k. stciel iliyr. küstenl. Finanz' Landes Direktion. Graz am l7. sepcembcr i^5<» Z «34, i. (3) Nr. 2748. K o n e u r s « K u n d m a ch u n g. iftei dem k, k, Kommelzial.ZoU und salzver. schll'lßamle in (^apo d' Iitria ist die pluoisoriiche .«ontrollors eUe mit dem Ichrcsgehalte von Sie^ benhundert Gulden, dem Genusse einer freien Wohnung, oder in Ermanglung derselben des systcmmaßigen Quarticrgeldes, dann dem Bezüge des systemmäßigen Salzquantumö für jeden Familienkopf und mit der Verbindlichkeit zum Er« läge einer Dienstkaution im Bettage seiner Iah-resbesoldung, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung des Standes, Alters, des Religionsbekenntnisses, des moralischen und politischen Verhaltens, der zurückgelegten Studien, drr bisherigen Dienstleistung, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und italienischen, und wo möglich einer der slavischen Sprachen, der erworbenen praktischen Kennt« nisse, im Zott^, Kasse: und Rechnungswesen, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde oder der Befreiung von derselben, cndllch der Kautionsfahigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten des Amtsbereiches der k. k. steir. illyr. kü'stenl. Finanz-Landes-Direktion verwandt oder verschwör gert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 5. Oktober l. I. bei der k. k. Finanz-Bezirks« Direktion Capo d' Istria einzubringen. Von der k. k. steir. illyr. küstenl. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 4. September 1856. Z. 635. l. (3) Nr. »9!56 K o n k u r s l K u n d m a ch u n g Bei der Kameral°Bezirkskasse in Trieft, welche zugleich als Landes - Direktions « Filial - dann Steucr-Direktions - und Finanz - Bezirks - Direk» tions-Oekonomat fungirt, ist eine in den Kon-krrtalstatus derAmtsoffizialc des hierortigen Amts«-bezirkcs gehörige Offizialsstelle mit dem Gehalte jährlicher 5,W st,, oder im Falle der Vorrückung von 4M) st., nM dem systemisirten Quartiergelde jährlicher l2l» st, und mit der Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Gehaltsbetrage, pro« visorisch zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, StandeS und Religionsbekenntnisses, der zurückgelegten Studien, der mit gutem Erfolge abgelegten Prü« fung aus den Kassevorschriftcn und auS der Staats« rechnungswisscnschaft, der bisherigen Dienstler, stung, der Spiachkenntnisse, des sittlichen und politischen Wohloerhaltens, der Kautionsfähigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzdeamten dieses Amtsbereiches ver» wandt oder verschwägert sind, bis l5. Oktober »856 bei dem Vorstande der Finanz-Bezirks-Direktion in Triest zu überreichen. Von der k. k. steierm. illyr. küstcndl. Finanz-Lander-Direktion. Graz am l3, September «85,6. 3 6^5 :r (2) Nr 6U62. K u n dmachung, brtreff.lid die Vg c>m M'l!tälj,chr.> «856^7. Am 3 Oktober l I Zwilchen ltt und l2 Uhr V^l."itt^a.6 lv>rc> in d.r /lmlütanzl.« des k k. pul^t. B'^lksamt'S U^.duu^ Lai-dacl's >n d>,r B^rmhcl.'g „-(Nasse, »lu. öff.nt Ii^e V.ll)al,dlü"g zur S'^elst.llunq dn 8'>7, "allfinden. Ic> c'i^ser Verhandlung werden die Unter-lieymunqslustige!, mit dem Beisätze cinqelad.N, daß von dn,t)lul,a i>as o"r^eschr>ebrn. V>id!l,,m voi, 3on für die P^toauer zurück zu lass." hab.n 744 wnd, oder alier dcr L^sck^i«, über dtraan^niss<> können ll, p.,1 ^emöhnliä^'N Amtöstundcn hicr^ amts eina^sehen w^den. Ue'r'gens wild Iicm^rkt, daß dießfiM auä> säu'!stl!^^ Off.'lte a"^c,ouili"'l> wcldel». D«'l> Ossete müss<" den Ärldbttr^g pr. Ps»>ld u„l> M Nc, inirBlli stabt'n a-Ni« ul«d mit l>^m uol^^schlii'l'eüen Val)>um ver-seh»»» se»n, so wie fcrmr vor d^m B»a>n>l»- der nnindllckei! V.rh^uDlxnq u»d län^st^ns bis lO'/^ Ul)l Vmmittaqö der ^iiitations-Kommission h>er< amt6 üdrrgeden ^ierh^n. K. k. pl'lil. B^irksamt Umqebung Laiback am 20. Slptemk.r l85U Thomas Gla l, tsck n i a. g, k. k. Bezirks Hauptmann. Z7«47^2 (2) Nr. 6713. Kundmachung. Am 4. Oktober l. I. um N» Uhr Vor. mittags wird hicramts die Verhandlung wegen Ueberlassung der Schubvorspannsverführung in der hierortigen Schubstarion, für die Zeit seit I. November 1856 bishin »857 vorgenommen werden. Wozu Unternehmungslustige eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am 2l. September l8l>6. Thomas Glantschnigg m. p., k. k. Bezirkshauptmann. I. «4«. u (2) Lizitat ions . Kundmachung. Montag den 29. d. M. Volmittags wird im Amtslokale des k. k. Feldkriegs - Kommissariates, alten Markt Nr. 2l neuerdings eine Lizitations Verhandlung über nachbenannte Werk' meisterarbcitm bei Bauführung und Reparaturen in t>en k. k. Militargedäuden stattfinden u, z.: Vadium Kaution Maurerarbeit sammt Materialc . . 5« NW Glaserardett ... l5 3(» Schriftliche versiegelte Offerte wcrden berück sichti^et, wenn s»lbe noch vor dem Beginn der Limitation anlangen und mit dem vorgeschriebenen Vadium belegt sind und d Uhr, in der Klosterfrauenkirche aber am <5. Oktober um tt Uhr stadtsindm, während die üblichen Anmeldungen der Schüler und Schülerinnen bei den betreffenden Direktionen und zwar, für Knaben schon an den letzten Tagen d. M., für Maochen aber gleich nach dem ob-gesagttt! Hochamte zu geschehen haben. Fürstbischöfiiches Konsistorium Laibach den 19. September >85tt. 3. rk6amte zu meldin und ihr Ausbloben von der di.ßjährigen Rekrulvnstslllmg standhaft zu reä'tlnt'gen, weil sie sonst >w entgegengesetzten F^lle nach den b.st hcnoen Vorschriften als Rekrulirungssiuchtllnge behandelt werden würden. K k. Bezirksamt Planina am «2. September «856. Z. 63U. u (3) Nr. ,232. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? zu Weirelstmi werden nachstehende Militärpflichtige, welche weder bei der HauptlirUung, noch auch bei den Nachstellungen erschienen sind, aufgefordert, s'H binnen vier Monaten, vom unten gesetzten Tage gerechnet, Hieramts zu stellen, und ihr Ausbleiben zu rt'chsfl'rt'ae», wldliaens li. Z. U2l. a (3) Realschulen Anfang. Diejenigen Schüler, welche in diest Unter-Nealschule zu treten wünschen, haben sich, wenn sie auch schon bisher in derselben gewesen sind, am 20., 2?. und 28. September d. I. von 8 bis 12 Uhr Vormittags in der Direk-zionskanzlei dieser Schule und dann sogleich beim Religions- und Klassenlehrer, in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter, zu melden. Diese haben das Alter des Einzuschreibenden nach Geburtsjahr und Tag, den Namen, Stand und Wohnort der Eltern, und bei Auswärtigen insbesondere Namen, Stand und Wohnort des Quartiergebers genau anzugeben, und sogleich für bestimmt zu erklären, ob der Angemeldete den Unterricht in der italienischen Sprache besuchen werde, welche sodann für ihn obligater Lehrgegenstand wird. Zum Besuche des Unterrichtes in der slovenischen Landessprache sind aber laut Erlasses des hohen k. k. Unterrichtsministeriums vom 22. Februar 1«!)l>, H. k.^ an dieser Realschule alle Schüler verpflichtet, welche diese Sprache sprechen. An den Aufnahmstagen wird um zwei Uhr Nachmittags mit den Vormittags neu angemeldeten Schülern die Aufnahmsprüfung abgehalten; wer zu dieser nicht erscheint, wird sogleich aus dem Aufnahmskataloge gestrichen. Die Aufnahmstaxe von 2 Gulden ist von jenen Schülern, welche von einer andern Lehranstalt eintreten, sogleich beim Einschreiben zu entrichten. Jeder Realschüler, nur besonders arme ausgenommen, hat jahrlich 20 Kreuzer für die Schülerbibliothek beizutragen; welcher Betrag auch sogleich beim Einschreiben zu erlegen ist. Das Schulgeld beträgt 4 Gulden M jedes Semester, und wird in der ersten Hälfte desselben eingehoben. Jene Schüler, welche schon ein Semester an der hiesig^ Realschule zurückgelegt haben, und gesetzlich auf Schulgeldbefreiung Anspruch zu haben glauben, sollen ihre, nach der im gedruckten Jahresberichte vom abgelaufenen Schuljahre/ Seite 27 bekanntgegebenen Vorschrift, do-kumentirten Gesuche bis zum 15>. Oktober l. I. bei dieser Direkzion überreichen. Anmeldungen nach dem 28. September werden, ohne gegründete Ursache der Vcr-spätung, nicht mehr berücksichtiget werden-Am 1. Oktober um 10 Uhr wird in der Domkirche ein Hochamt zur Anrufung des heiligen Geistes abgehalten, dem alle Real' schüler beizuwohnen haben. Von der Direkzion der k. k. Unter-Nealschule. Laibach am K«>' September 4^H<5. Z. l79!). (I) Nr. 4955« Edikt. Vom k. k. stadt.-dekg. Bezirksgerichte GraZ, I. Sektion, wird hiemit bekannt gemacht, daß ^ 21. November »655 Anna Iaksche, Kleinkra-merin, ohne Hinterlassung einer letztwilligcn "'^ ordnung verstorben sei. ^ Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob "'. welchen Personen auf diese Verlassenschafl c Erbrecht zustehe, so werden alle Diejenigen, w^a) hierauf, aus was immer für einem Nechtsgru" ^. Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, Erbrecht binnen Einem Jahre, vom untengcsch Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzun"'" und unter Ausweisung ihres Erbrechtts ') , Vrbrcchtötitel anzubringen, widrigenfalls d"' ^. lassenschaft, für welche inzwischen Dr. ^^ Marth als Kurator bestellt worden «st, , Jenen, die sich werden erböerklärt "" ,.^nd Erbrechtütitcl ausgewlcscn haben, verhandc^^,^ ihnen eingeantwortet, der nlcht der Verlassenschaft aber, oder wenn st"^^ "^ crbserklärt hätte, die ganze Verlast"'^"' Staate als erbloö eingezogen würde. Graz am 2. September l65li. 745 il> l?84. (?) Nr. 5283., Edikt. , Vom k. k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, Wild belanin gemacht: ^ 6s hade Andreas Stonitsch, Machthaber dts ^osef Wiltine von Frankenmarkt, durch Herrn Dr. -luetttdikter, um die Reassumirung der übel die Klage vom Beschndc li. Februar d, I., Z. l050,^v!dcr ^ohann Mantel, Kaltnagelarbeiter in der »i5>ladt ^leyer, p^ls,. schuldiget, l.>0 fi. l:. 5. c, angeord' net gewe,el,en Tagsatzung angesucht, worüber zur lummarischln Verhandlung die Tagsatzuxg auf den '6. November l. I Vormittags 9 Ul)r mil dem vorigen Anhange hieramts angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten derzeit unbe "N'U ist, so hat man ihm auf seine Gefahr und Küsten den Peter Neumann von Obermösel als Ku ^lor aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechts« sache nach der bestehenden Gerichtsurdnung verhan-delt und entschieden werden wird. Hievon wird der Geklagte zu dem Ende verständiget, daß er allen. >"lls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter seine NechtSdehelfe an die Hand iu geben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte nam^ ^ll zu machen, und überhaupt im gerichtsordnungs^ Müßigen Wege einzuschreiten wissen möge, widri-Üens er sich die aus seiner Verabsäumung entstellten Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am ^ 30. Juli 1856. 2. 1787^ (^^) Nr. 4645. E d i l t. . Vom k. k. Bezirksamte Goltschce, als Gericht, w'rd bekannt gemacht: Vs haben Georg und AgneS Fink von Oberlo, schin Nr. i, die Klage l!s pr-e«. 9. Juli d. I., Z. ^^5, auf Verjährt, und Erloschenerklärung folgen-"l, auf der ihnen gehörigen, zu Oberloschin Nr. l» ^legmen '/« Hübe Rektf. Nr. l2 haftenden Satz. p°sten, alsi "es Vergleiches vom 3. August «796 für Franz Strittich von Triest in Folge Bewilligung vom 3. ^ August 1796 ob 450 st.; ,, ^ . . "5 Konio^urrenls vom 30. Juni «817 für Joses Muli in Trust in Folge Bewilligung vom ,9. . Illli »8,7 ob «484 ft. 16 lr.; "s Schuldscheines vom 6. August 18 «3 ln Folge . Bewilligung vom 20 Juni l817 pr. 1000 ft ; d'ö Schuldscheines ddo. ,4. August l8«7, ln golge . Bewilligung vom l. September l8l? pr. 424 fi.; "s Urtheiles vom !0. September 1818 in Folge Bescheid vom 4. Jänner !8l9 pr. »000 si, ul.d bes Vergleiches vom ,4. April 1820 »n Folge Vkschrld^vom 24. April «824 Pl. 310 ft. ,ur . Johann Kosler von Kölschen und "s Schuldscheines ddo. 23. April »822 fur Ma» lh'as Dresse von Oberloschin in Folge Bescheid vom 3 Juni 1822 ob 110 f!., hieramts ange- ^°cht. worüber zum mündlichen Verfahren mlt den, .""bange des §. 29 G, O. aus den 18. November ' 2^ Vorm ttags 9 Uhr angeordnet worden lst. Da der Aufenthalt der Geklagten und lhrer ^"kainuen Rechtsnachfolger diesem Gerichte nicht ^"'Mt ist, so h.,t eS auf ihre Gefahr und Kosten 5 Ioha„n Iaklitsch von Niedcrloschm zu lhcem ^Ulatvr ausgestellt, mit welchem diese Rechtssache "ach der bestehenden Gerichlsordnung durchgeführt "b entschieden werden wird. Dieselbe» werden hievon mit der Erinnerung "tstaudiget, daß sie zu rechter Zeit selbst zu er- '^einei, oder dem bestimmten Vertreter die Rechts- .^elfe an die Hand zu geben, oder aber auch sich selbst ti!^" ""bem Sachwaller zu bestimmen und diesem Gc» °yt, namhaft zu machen, und überhaupt im ordmmgs mögcn, widrigens aen ? ^ ""^ '^" Verabsäumung einstehenden Fol-selbst bcizumcsscn haben werden. "- t. Bezilt'amt Gotischee, alS Gericht, am ^.9- Juli 1856. ^ "»8. (1) Nr. 1043 Edikt. tz; .""" dem k. k. Bezirlsamte Wcixclstcin, als "UN, wird bekannt gemacht: Veri hohe k. t. Kreisgericht Neustadt! hat mit Josef «!!""6 "°" 2' 2«li ,^56, Z. 149«, wider duna d-^ ^"" ^"'"' wegen Hanges zur Vcrschwen-ben c> , ^"latcl verhängt, und es wurde demscl->iol)ann Mas°lt von Zrrouz als Kurator bestellt. "' ^- Bezirksamt Weixelstein, alS Gericht, am ^^^ 21. Iui, ,856. ' ^""' ^ Nr. 2500. Von ^ E d i k t. Gericht , - ^ l- Vezirksamte Seisenberg, als lKg "ltd hlemil bekannt gemacht: °ls ^ /' uder das Ansuchen des Josef Langer, ^°ise"belu w Iodann Lan^cr'schen Kinder von Perko von «! '^' a^g"' D.nnian und Ursula ^ «. c i ^-' "^en schuldigen 270 fi. tz. M ' '" dl, exekutive öffentliche Versteigerung ! der,, dem üetzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschail Seisenberg 5uk Reklf. Nr. 31« vorkom-mendli, Realität zu Ratje Konst. Nr. l4. im ge. richtlich erhobenen Schal^uügswcrthc von 792 si. (5. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feildietungstagsahungen auf den stamenl verstorbeneu Herrn Josef Muschiy, Lokale Kaplan in Hötitsck, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diefem Gerichte zur Anuleldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 23. Oktober 1856 Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung^ der angemeldeten Forderungen crfchöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 13. September 1656. Z. 1792. H) 3lr. 2709. E d i t t. Von dem gefertigten k. k. Bezirksamte.als Ge. richt, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Michael Schlcidach von St. Lorenz, gegen Michael Tschosch von Themenitz, wegen aus dem Ver> gleiche vom «0. März «855 schuldigen 500 ft. C M. c. 8. c., in die erekutive öffentliche Versteigerung c»er, dem Letztern gehörigen, im (^rundduche der Herrschaft Sittich des Themenihamtes zul> Urb. Nr. «07 vorkommenden Ganzhube in Themcnitz, im ge richtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 2l96 si. C. M. gcwilliget. und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Feilbietungötagsatzungen au> den 18. September, auf den «8. Oktober und aus oen «8. November l, I. . jedesmal Vormittags von 9 —«2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Ganzhube nur bci der letzten angeordneten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder über» boteneu Schatzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Lizitationsbedingnisse, das Schatzungspro tokoll und der GrundbuchSerlratt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amltzstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Weixelburg in Slttlch, als Gericht, am 9. Juli 1856. 5 1793. (7) ^ 2379. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamt« Seisenberg, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Johann Klinz von Seiscnberg, Sessional des Franz Thome, gegen Franz Mcrwar von Wudi. gamsdorf, wegen auö dem gerichtlichen Vergleiche vom »9. Dezember 1854, Z. 624, schuldigen »32 st. 4« kr. E. M. c. 5. c., in die exekutive össenllichl lUclsteigerul'g der, dem ^etztcrn und seiner Ehegattin Anna Merwar gehörigen, im Grundbuche der Pfarr-gilt Rciiniz 5uli Urb Nr. 123 und Rettf. Nr. 8 vorkommenden Haldhude zu Wuoigamödorf zul) Konsk. Nr. 15, im gerichtlich erhodlncn ^chätzungs werthe vvl> 720 fi. E. M. gewiUiget , und zur Vor-nähme derselben die drei Feilbietungstagsatzungcn aus ocn 22. Oktober, auf den 22. November und auf den 22. Dezember d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie jellzubictenoe Realität nur bei drr letzten Feilbic» lung auch unter dem Schä'tzungsweithe an den Meist-bietenden hintailgegebcn werde. Das Schätzungt'prolokoll, der Grundbuchsex lrakt und die Lizitatiunsbedingnissc können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Seisenberg, als Gericht, am 25. August 1K56. Z. 1794. ^1) Nr. 3040^ Edikt. Von dem k. l. Bezirksamte Idria, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Lcskovitz, Kurator der Maria Wruß'schc" Verlaß, masse von Idria, gegen Anton Krapsch von dort, wegen aus dem Vergleiche ddo. 2. Oktober 1855, Z. 4440, schuldigen 72 fi. l0 kr. CM. c. z. c., in die exekutive öffentliche Versteigeruilg der, dem Üetztern gehörigen, im Grundbuche Idri., xul, Urb. Nr. 349 und Haus-Nr. 348 vorkommenden Neali« täl, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 4l0 ft. EM. gewilliget, und zur Vornahme dcrsel^ ben die Feilbietungstagsatzungen auf den 25. Otto. ber, auf den 24. November und auf den 24. De» zember l I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr am Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß die feilzubietende Realität nur beider letz. ten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungspiotvkoll, der Grundbuchsep trakt und die Lizitatic/nsbedingnisse können bei die» sem G«rickte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, den 2. September «856. 3. l?95. (I) N^ 25Si^ Edikt. Von dem k. t. Bezirtsamte Nassenfuß, alS Gericht, wird hiemit allgemein kund gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Franz Schir.-;el von Piauze, wegen demselben aus dem gericht» lichen Vergleiche s^o. 8. Mai 1856 schuldigen 579 fi. 32 kr. o. «. c., die exekutive Feilbietung der, dem Anton Bersin'schen, in Malkouz gelegnen, im Grundbuche des Gutes Ncitenburg «ul, Urb. Nr. «71 und 37 vorkommenden, auf 280 si. und 270 si., zusammen daher 550 fi. gerichtlich geschätzten Wcin> garten bewilliget worden und es werden zu deren Vornahme die drei Feilbietungstagsatzungen auf den 23. Oktober, den 22. November und den 22. De» zember d. I. und zwar jedesmal Vormittag in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Das Scha'tzungsprotokoll, die Lizitationsbeding, nisse und der Grundbuchsexlrakt können täglich hier» amts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 4. September l856. ^1796."^«) Nr. 2592» Edikt. Von dem k. k. Blzirksamte Nassenfuß, als Ge^ richt, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Sladizh von Ostrcsch Haus Nr. 13, in die Einleitung der Amor. llsirung des von dem k. k. Steueramte Nassensuß über das subskribirte National-Anlehen pr. 20 fi. auf seinen Namen ausgestellten, angeblich in Ver« lust gerathenen Zertisitates ddo. i. August 1854, Nr. 129, gewilliget worden. Es werden demnach alle Jene, welche auf die» ses Zertifikat einen Anspruch zu stellen vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte binnen 1 Jahre, 6 Wo. chen und 3 Tagen bei diesem Gerichte sogewiß an. zumelden, als sonst auf fernercS Anlangen des Bittstellers die Amortisirung in Vollzug gesetzt werden wülde. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 9. September 1856. ___ Z. ,8087 (^ "Nr. 5619. Edikt. Von dem l. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge. richt, wird bekannt gemacht: Man habe in der Erekutionssache der Georg Köstner'schen Erben von Obermö'sel, durch ihren Machthaber Hrn. Michael Lakner von Gottschee, wider Maria Stalzer von ebendort, die exekutive Feilbietung der, der Letztern gehörigen, i,n Grund, buche Gottschee äud I'uin. X, Fol. ,383 vorkommenden Realität sammt dazu gehörigen Wohn. und Wirtschaftsgebäuden, im gerichtlich erhobenen Werthe von 570 si., weaen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 16. Dezember «851, Z. 6064, und aus der Einautworlungsulklmdc vom 19. August «853, Z. 5828, schuldigen 74 fi. 7 kr. c. 5. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Feilbietungstermine auf den 19. September, «8. Oktober und 19, No.-ucmder d. I., jedesmal Vormittags von 9 —«2 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt, daß obige Realität nur bei dee dritten Fcilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswert!)? veräußert werden würde. Der Grundbuchsextrakt, das Schätzungsproto-koll und die Lizitationsbedingnisse liegen hieramtS ;ur Einsicht berett. K. k. Bezirksamt Guttschce, als Gericht, am 14. August ,856. Nr. 655l. Da bei der ersten Feilbietungstagsatzung kein An. bot erfolgte, wird am 18 Oktober d. I. die zweite Fcilbietuligstagsahung stattfinden. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 20. September 1856. 54« 3. »763. ^2) Nr, 3l3i. Edikt Von dem k. k. BrzirksamleLittai. als Gericht, ist die Einleitung der Amoilisation des von dem f. k. Steueramte Liltai über einen von Anton lwkan. zhizh aus St. Georgen Hauö Nr. 3» auf das Na< lionalanlehen vom Jahre 1854 substriblrten Betrag pr. 20 fl ausgefertigten Zertifikates, Z, 249, und des auf Namen dcöselbc» über ei'ien zum erwähnten Nationalanlehen subftribirlen Betrag pr. 70 fl. lautenden Anlehcnsschci»es des k. k, Steueramtes ilittai Z. »49l853, welche beiden Urkunden angeblich verbrannt seien, bewilliget worden. Es werden deminlch alle diejenigen' welche auf obiges Zertifikat und den bezeichneten Anlehensschein einen Anspruch zu stellen vermeinen, aufgefordert, solchen Kinnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, von dem unten angesetzten Tage, bei diesem Gerichte so gewiß auzumclden und darzulhun, als widrig/ns nach Verlauf der Frist über neuerliches Ansucken des Bittstellers, Anton ^'utanzhizh, die Amortisation in Vollzua, sseletzt werden würde. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am l3. September 1856. 3. ,764. (2) " Nr. 3438. C d i t t. Von dem k k, Bezirksamte i^aas, als Gericht, wild liienilt kund gemacdt: ^ Es sci über das Ansuchen deö Erckutionsfuh-rels Herrl, Matihäus Furlan von Feistritz, als Uni-oersalerben de, Frau ^ropoloine Furlan, gegen A», lO« Krai"z v, Studexu. w»gen cmsdem gerichtl Vcr gleiche ddo 3. September »«53, 3. 73«4. schuldigen I0<» fl CM. c-. 8 c.. «n die exekutive öffentlichs Verst'igksung rer, dvm i^etztein geliöri^en, im Grund' ducke 0ll Filialkischengült S> P'tri zu ö^g sub U,b. Nr, 3 vorkomm.nden, l,ut Pl0tl,kolls vom l. Juni 1355. Z. 2423. im gerichtlich erhobenen EchätzlingsweNhe von «505 st E M. gewilliget und zur Vornahme derselbe»' die neueilichcn Feilbie. lunaillaqsahungf" aur de» >8 Oktober, auf den > 8 November und aut den «8. Dezember d. ),, jedes-mal Vormittags um 9 Ul,r vor diesem Gerichte mit 0tM illchanae bestimmt woldtN daß die frilzubil-tende Realität mn t'ri der l'tzlcn Feiü'ielung ciuch u»ler dem Schätzlingöwerlbe an d»n Me>l'!»te»dl,! lnnta»ge«eben wei^e. Dus Schavl'Ngspsoloilll, der Grundbuchsex trakl u»d die l,'izil»!lll iisl ediugnisse tonnen bei dir sem Gerichte >n den g« wohnlichen Amtsstuüden ein gesellen wl'dc'l. K t, Bczii.samt ^^,,t<^ .,is Gericht, am 27, August l85 6. Z. ,765. ^1) . Nr 37?! Edikt. Mit Bez»^ auf das Eoikl vom !2 I»Ii l I,. Z 2573. wird beralü't gemacht, r„ß, nachdem zu der, in der Erekullonssache des ^)eter Eenta vox Rupe, gegen Anton Kr.'inz von Sludenz, zictn »00 fl. c, 5 l,-., am ll. September l . abgcha! tenen ersten Nlalfeilbictnng kein Kauflustiger erschic nen ist, am l>. Oktober l. I. zur zw.itcn geschril' ten werden wird, K. k. Bezüksamt Laas, als Gericht, am ll. September !856. 3^,76^ (2) "" Nr. 2710. Edikt. Von dcm k k Bezirksamle Senosetsch, alv Gericht, wild hiemit allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuchen deö Herrn Mattliäus Premlou vou Großudelt'kn, in die eletutwe Fotl,'koll< de? »eneste Grund buchZerlratt und die l!izitalil,!,sl'cdmg»isse löniun täglich kieramls in d,n gewöhnlichen Amtöstundcn zur Einsicht a/nomnnn w»rd»n, K. k Bez'ttsaint Senoselsck, als Gericht, am 4. Juni !85<;. Z. l?72. (2) Nr. 3364. Edikt. Von dem k. k v ezirksamte Senosetsch, als Gericht, wild l)ic,nil be^nnu gemacht: Es sel über das Ansuchen o.s Johann Dcjak von Senosetsch , als Ncvollmachtigler der Frau Il'sefa Hcsi von Karlstadt, ^gcn Anton Blaschet von Kl.lübeidu, wegei, schuldigen ^«? si (z ^ c. 5. c., M die erekulivr öffentliche Verstslgerunq der, dem Letzter» gehörigen, im Grundvuche de'r Herrschaft Adelsberg 5ul) Url). Nr. ,020 vorkvm. Minden Ncalität, >m gerichtlich erhobenen Schätzungs werthe von 2480 st, EM. gewilliget, und zur Vor Mlhmc derselben die eiste Fcildietuugstagsatzung au! den 23. Ortober, die zweite auf den 22. Nourmke, und die dritte auf den 23 Dezember »856, jedes mal Vormittags um l0 Uhr loco Senoselsch mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie-lende Realität nur bei der lltzle» Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hlntangcgeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-tratt und die iiizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am itt. Juli !856. 3? !773. (2) Nr. 3672. Edikt. Von dcm k. t, Bezirksamte Senosetsch, als Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üver das Ansuchen dts Paul Konobel von St. Michael, gegen Martin Schantel vou <3?t. Mi-chael, wegen schuldigen l00 ft E M. c. ,. c., in die cxel-utive öffentliche Veistcigeruilg der, dem üetztern gehörigen, im Grunl?buchc der Herrschaft Adelsberg zuli Urb. Nr. 996 vorkommenden Realität, im ge richclich erhobenen Schatzungswerthe von »377 fi. 20 kr. (Z. M. gewilligct, uod zur Vornahme dtrsel-oen die erste Felllnelungstagsatzung auf den 23. Ot lodcr, die zwtile auf den 22. November und die dnlte auf den 23. Dezember »856. jedesmal Vor miltagS um 10 Uhr Hieramts mit dem Anhange be> stimmt worden, daß die leilzubietendc Realität nu> bei der letzten Feilbletung auch unter dem Schal' zun^bwcrthe an den MeistbletlNden hlntangegebcü werde. Das SchatzungsprotokoU, der Grundbuchsex tratl und die ^lzilaliun5dedi»gnisse können bei die sem Gtlichte in den gewöhnlichen Amtsstunom ein gesehe» werdet». K t, Bezirtsamt Senosetsch, als Gericht, am 8 August 1856. 5 »776. (2 Nl, 329«. E d i t t. Vor, dem k. t. Hezursamle Kiaindurg, als Gericht, wird den uuberannt wo blsinolichlü U'sula Sch.luvel geb. 'Ileniz, ^>ald^la Schaubel, Andieab .^uichlnann, ^llsabely Zimmermano, Thomas Schu> Mi ui>0 dell» gleichfalls unbekannte!! .'^lchlöüachiol geil, l.'ltannt gcmachl: ^s y^bl wloer d>es»lben Elisabeth Mcsch von >>x!all!bU'g cie Klage anl Vcli.ahlc und Ellojchen tltialUxg n^chstcl)eiidel, aus oem lm ^rundbuche der Sl«oi ^ralndurg zub Honft !)ir. »0» vottommm l.e« Hau>e ^«mml warten u>»o 2/^ Plrkachanlhclleu lnlabullllen S^tzposten, uls: 2) ces zu Gunst.» d»r Ursula Schaubel geborue Rcmz ob deß HelrathSgules pr, 250 fl. ^!. W, und dn übrigen Milchte, dann zu Gunsten d»> Barbara Schaubel lucksichllich des ihr evenluel zugezelchn.len Helralsgulls pr. 200 fl. l!. W. ftil 26. Februar l?9l lülabulirten HelcalSvel-träges ddo. 2. Februar 179» ; k) des zu Gunsten des AildreaH Kuschm^nn ob 300 fi. K. W. samntt 5"/^ 3»nsen >eit 27. Mal »7!)7 mtabulllten Schuld>cheilllS doo. 26 Mal »797; c) deb zu Gunsten der Elijadeth Zimmtlmann ob drb HeiralSgulrs uno Der Wl0elll,gr pr. 40u fi nrbll '^atucaliln uno Erbretl »2. Augu>l 1800 inl^d:!l!rtcn HciralSbtllaglS ddo. 1. Hl7 bruar 1797, uno oeS zu Gunsten des Thomas Scliumi ob deb verkauften Garlensteckes sammt Schuppn u»d dco Kaujchill'NgtS pr. ,75 st, L, W, seil 2 S'P.em bei i80l liUabulirlen Halübileicö d0l>. >. H^v temder >08l. 5ud pru^s, 14, August >856 liieiamlö elxgebr. cht. wmü'oel die Ta^sxtzung zur lnl'il.dliche!! V.lhandlung auf len 19. Dezember l. I früh 9 Uhr m,I dem ^lchallge des §. 29 a. (H. O. ange mdoel, und den ctlagteo w>gtn lhres u,>b>talin le» Auf'Nllialt.s, H^r I^lef P.olxner von Kiali, blllg al5 (.'ui^il'l- »ll llctuin aus U)re Gefahr un^ Kosten bestellt wmdc. Dlssr» werocn dieselben zu dem Ende veistän ciget, daß sie allensallS zu »cchler ^eil selost ^u er schline», od»r sich luun andevn Sachwalter zu be stellen uno anhcr Nlnnhait zu m.'chen daben, w>dri gens diese Rcchtss cbe mit den, alii^estelltei, Ku,a tor verhaüdelt weiden wird K. k, Be^irtsamt Kraiildurg, als Gericht, am «9. August «856. Z. »774. ^2> Nr. 3999. Edikt. Von dem t k Bczilksamle Slnoselsch, als Ge licht, wird hienlit bekannt gemacht: Es sei üb.r das Ansuchen des Martin Gruden ooü Et. Micbacl, gegen Johann Scheuko von St. Michael, wegen schulr-iqen 84 fi 24 kr. EM c 5. c.> in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzten gehörigen, im Grundbuche der Herrschast ^uegg 8ul) Ulb. Nr. l35 vorkom-nenden Ncalilät, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von >0l9 st-(i. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselbe" die erste Feilbictuiigstagsatzuna, auf den 25. Oktober, die zweite auf den 27, November und die dritte aus den 30. Dezember 1856, jedesmal Vormittags uM »0 Uhr Hieramts mit dcm Anhange bestimmt wo» den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchscl' trakt und die Lizitationsbedinginffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundrn ringe-sehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 9. August l856. Z. »775. (2) Nr. 4000. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Karl Prcmrou von Pltwald, 3kssionär des Lorenz Weber von dort, gegen Maria Premrou von Bründel, wegen schul» digen 92 fi. 44 kr. (5. M. c.». c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm ltetztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senoslttch 5ul> Urd. )i>. 354^4 vorkommenden Realität, im gerichtlich lihobenen Schätzungswerthe von 3489 fi. 40 ls> E. M. , gcwilligct und zur Vornahme derselben d>t erste Feilbieluiigslagsatzung auf den 25. Oktober, die zweite auf den 27. November und die dritte auf dcN 30 Dezember »856, jedesmal Vormittags um 1^ Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worre», baß dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbieluna, auch unter dem Schatzungswerthe an veN Meistbietenden hintanglgeben werde. Bas Schätzungsprotokoll, der Grundvucbsel' trakt und die iiizitationüdedingniffe lönnen bei dicse»n Gecichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, "" 9. August 1856. Z. l 778.""(2) N r. 230?. Edikt. Von dem k. k. Hezirksamte Tscheinembl, alo Gericht, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei in der Erekutioxbjachc des Leopold P"' chek, im tigeoen Namen und als Machthaber d^ ^l,!na Puchlk von Tschcrnembl, gegen Karl Pull)" oon ebenda, pcln »90 fi. <-. 3. c., in die exekullv^ Feilbietung der, cem tlrtztern gehörigen, im Grunv' l'uche der Sladlgült Tichernembl 5uk Kurr ^^' 66, 88, 6l2, 614, 615, 6 l 6, 617, 6 l 8 und s^ volkommenden, mit dem exekutiven Pfande ^' legte», gerichtlich anf 2835 fi. bewertheten Rcali^' ten gcwllliget, und loco der Realitäten die drei FeilbietungstaqsatzuN' gen, und zwar: auf den 6. Oktober, auf de» °' November und auf den 11. Dezember I, I,, jedcv" ul"l Vormilags von 9 — l2 Uhr mit dem ^' satze angeordnet, daß diese Realitäten nur bei v/ dritten Fcilbictunqstagsatzung auch unter da?>' am 22. Juli »856. Z. l?85. (2) Nr, 5>0s> 6 d i k t. _^ Von l?em k. k, Bezirksamte Gotlschee. als ^ licht, wied beranüt czemacht, oaß in der Rechts!''"? der Marie Michilsch von H^»dl.rn Nr. l3, w'^ Mina. I^'ob, Mathias u»d G.l>rg Rauch, "", lnil'eraniuen Äu,entl)alteS, p der im Onmdlmcl,"' ^" . schee 5ub ilteltf Nr «766 uortommeliden H" t).,fiei,cen Ansplüche aus dem E^evcrlrage vow ^ September 8>l, oie Ta«s»tzung zxm sum, ^^ ^g >ci! ,uf ^>i >8 Nooembe' fsül) 9 Uhr li'"^^ aobcraxmt und den Geklagten ob ihres ""l"^'^. t.n Aulcntbaltes Johann Tlölchc von M^^" l^ui-aw!- iHll ll^tulll beigegebcn wurde. ,l',l)l' Dessen werden die Glklagte»,, wegen ">^ llehmung ih,er Rechte verständiget. , „,g. K. k. Bezirksamt Goüschec, am 24, Iul' l^ ^. 3 »786. (3)" Nl. b'l ' Edikt, ^,^N In der Exekulion5sachr dts ThoM's ^^ von Gl'llek, wider Michael Staudachrr vo" ^ ^h Nr 7, sind oie exefutiven Feilbi tunststtrM ^^, p.r im Grundbuche Kostel l.ul, Urb. Nr. 3^, ,?. kommenden H.ilblulbe auf den l8. Oktober. ^ Noveinber und d»n !9, Dezember l. I> »^ A"' »0-.I2 Uhr im Gerichtssitze mit dem "^ ^l,st'^" hange übertragen wurdei, , wovon die K" hiemit in .Nenntmß gesetzt werden- M,richl/ <"" K. k. Bezirksamt Gottschee, als «" 27. Juli ,856.