Amtsblatt Mr AaibacherHeituug. . t' 2»G. Mittwoch den »R. September »8«' Z. 312. » (») Nr. «643. Kundmachung. Zur Lieferung des Brennholzbcdarfeö für die k. k. Landesregirung auf den Winter >8tt^ im Belauft von beiläufig Einhundert Vierzig Klaftern 24zölligen trockenen harten Holzes wird die Offertverhandlung hiermit ausgeschrieben. Das Holz ist über jedesmalige Bestellung der k. k. Hilfsämterdirektion der Landesrcgi. rung in Parthieu von 2N bis 3tt Klaftern theils in das Landhaus, theils in das freiherr> lich Schwtiger'sche Haus Nr. 2l9 am neuen Markte, sogleich abzuliefern. Die Vergütung für die zuerst gelieferten zwanzig Klafter wird bis zur letzten Lieferung cüä Kautidn zurückbehalten, die übrigen Lieferungen aber werden von der gedachten k. t. HilfSa'mtcrdircktion bar bezahlt werden. Licferungsofferte, welche sich auf diese Ve« dingungen zu berufen haben, und in welchen der Li?ferungSpreis in Gulden und Kreuzern ö'stcr. Währ. mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt mit der Ueberschrift: „Holzlicfe-rungsoffert für die k. k. Landesregierung" bis 25. September d. I. im Einreichungsprotokolle der k. k. Landesregierung abzugeben. Die Eröffnung der Offerte wird am 26. September d. I. Vormittags um ll Uhr bei der Kanzle,direktion der Landesregierung statt« finden und es steht den Offerenten frei, hiebet zu erscheinen. Von der k. k. Landesregierung Laidach am «. September l86l. Z 3U3 n (3) Nr. 5U27 Kundmachnng. Am k. k. Gymnasium bei St. Anna in Krakau ist eine Lchrerstelle für die Unterrichts-sacher der Mathematik und Physik zu besetzen. Mit derselben ist ein. Gehalt jährlicher 945 fl. ö. W., mit dem Ansprüche auf De-zennalznlagen und dem Vorückungsrechte auf die höhere Gehaltsstufe jahrlicher lU50 fl. ö. W. verbunden. Zur Erlangung dieser Stelle wird die Nachwcisulig der in der Vorschrift über die Prüfung d«r Gymnasial - Lehramtskandidaten K. 5»,. l, lit. e. näher bezeichneten Befähigung festgesetzt. Der Bcmerkungstermin wird bis Ende September I86l, ausgeschrieben. Die Bewerber haben bis dahin ihre wohlinstruirtcn Gesuche unter Nachweisung der Kenntniß der polnischen Sprache, im Wege der ihnen vorgesetzten Behörde, falls sie bereits öffentlich bedienstet sind, sonst aber unmittelbar bei der k. k. galizischen Statthaltern in Lcmderg einzubringen. Von der k. k. galizischen Statthalterci. Lemberg am 23. August 18ttl. Z. 3U4. 2 (3) a«i Nr. 38072. Kundmachung. An dem neu errichteten achtklassigen »städtischen Franz Josefs-Gymnasium" in lirnlmky^x, Samborer Kreises, von welchem mit Anfang des Schuljahres lt^'/«, die siebente Gymna-sialklasse eröffnet werden wird, sind fünf philologische Lehrerstellen mit der Gehaltsstufe von siebenhundert- dreißig fünf Gulden öst, W. und dem Vorrückungstechtc ill die höhere Gehaltsstufe von «4li fl öst. W. zu besehen. Mit jeder dieser Lehrerstellcn ist nebstbci, wie an Staatsgymnasien, der Anspruch auf Jahr? zehentzulagen und normalmäßigen Ruhcgenuß nach vollstreckter Dienstzeit verbunden. Zur Besetzung dieser Lehrcrstcllen, für deren jede die Befähigung zur Unterrichts El theilung ,in der klassischen Philologie gefordert wird, und September l. I. bei der Postdirektion in Graz einzubringen. Eine Kontrollorsstelle bei der Postdirektions-Kasse in Prag, mit dem Gehalte jahrlicher lN5U ft. und gegeu Erlag der Kaution im Gehaltsbetrage, ist zu besetzen. Gesuche sind, iusbcsondere unter Nachwei-sung der erforderlichen Kenntnisse, bis 2<>. September l. I. bei der Postdirektion in Prag einzubringen. Eine Postamts-Akzcssistenstelle letzter Klasse im Linzer« Postbezirke, mit dem Gehalte jährl. 315 st und gegen eine Kaution von 4U0 si., ist zu besehen. Gesuche sind bis l3. September l. I. bei der Postdirektion in Linz einzubringen. Eine Postamts-Akzesistcnstelle letzter Klasse im Großwardeiner Postbezirke, mitd em Gehalte jährl. 3l5 fl. und gegen eine Kaution von 4M> fl., ist zu besetzen. Gesuche sind bis 13. September l. I. bei der Postdirektion in Großwardcin einzubringen. K. k. Postdircktion Triest am 27. August lUUI. Z. I«l3. (!) Nr. 33!w. Edikt. Das k. k. Landesgericht Laibach hat zur Vornahme der unter Einem bewilligten exekn-tiveu Feilbietung des, den Eheleuten Maria und Blas Rappe gehörigen, im magistratlichen Grundbuche «u!> Rektf. Nr. 878M vorkommenden, gerichtlich auf 387 st. w kr. CM. geschätzten Morastantheils hinter Waizh, die Tag-satzungcn auf den 7. Oktober, !> November und l>. Dezember l. I. Vormittags !) Uhr mit dm: Beisatze angeordnet, das; obige Realität bei der dritten Fcilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswcrthe hintangegebcn wird. Schatzungsprotokoll und Lizitationsbedinglnsse erliegen zu Jedermanns Einsicht in der Ne» gistratur. Laibach am 3. September l86l Z. 3U7. n (2) Nl. »^. Kundmachung. Von dem k. k. Bcrgamte Idria wird Hit' mit bekannt gegeben, daß am l5. Oktober l86» Vormittag um !U Uhr in der dortigen Aml^ kanzlei das in der Stadt Idria liegende, ^ Idrianrr Knappschaftsbruderlade gehörige Fleiss und Schlachtbank-Gebäude im Lizitationswege veräußert werden wird, wozu Kauflustige "" dem Beifügen eingeladen werden, daß die öljl-tationsbedingnisse, das Schähungsprotokoll u» der Grundbuchsextrakt sowohl bei dem k. k. ^"g' amte Idria, als auch bei der k. k. Bera,ha"p°' Mannschaft Laibach vorläufig eingesehen wcl^ können. K. k. Bergamt Idria den 4. Sept. l^' 67^297. n (3) Kundmachung. Das hohe Kriegsministerium hat die S'^ stellung der Verfrachtung von militär-ararW Gütern für den ganzen Umfang drr Monarch^ so wie nach den vorkommenden auslandiM Stationen für die Zeit vom I. November l^ bis Ende Oktober >ttl»2 mittelst einer Off"^ Verhandlung angeordnet. Die Routen, auf welchen im Bereiche ^ ses Landes-General«Kommando innerhalb b Grenzen eines oder mehrerer Kronlandcr Verfrachtung der Militärgüter von Seite ^ Unternehmer wahrscheinlich stattfinden wl>/ sowie die Elrccken und Orte, für welche Beistellung von Loko-, dann Kaleschfuhrett ^ Beiwagen für die etwaige Militär-Eskorte ^ ledigen Zügen nöthig sein dürfte, und für we^ daher Offerte angenommen werden, sind " dem unten folgenden Verzeichnisse zu entneh^ Als Termin, innerhalb welchem die D"' einzubringen sind, wird der 20. Septt^ . l86l bis !2 Uhr Mittags, ohne Untt^' für die Ueberreichung derselben bei denl des-Generalkommando, oder bei del" '^ Kriegsministerium festgesetzt. Das lohin ausgefertigte und gesiegelt dem Vadium belegte Offert ist mittelst ^'" gleitungsschreiben entweder an das Landes-^c ralkommando, oder direkte an das hohe Kr'^ Ministerium innerhalb des obangesetzten mines vorzulegen. Die Bekanntgabe über die Annähn^ .^ Nichtannahmc des Offertes wird längst^ Mitte November d< I. erfolgen. ^ Die etwa entspringenden Rechtsstreit ^' werden von dem Landesmilitärgerichte ü" tragen, dem sich der Offerent ausdrücklicy Z terwirst. . «Die Bedingungen zu den Verfracht"'^ Sicherstcllllngl» sino bei der ersten V"'^^.p,, rung laut Zcitungsblatt Nr. 201, a>" ^ ^^.^ tember d. I. öffentlich bekannt gegeben »""^ übrigens können dieselben aber noch be"'' ^ des-GeneralcKommando und den Ha"^' ' , Gewerbekammern eingesehen werden.' M 471 V c r z ei ch n i ß ber laut vorstehender Kundmachung sicherzustellenden U^. Frachtrouten uud Beiwagen *). »1 Zu Land. l ^"N über bis Von «ber bis Stein in Kram — -j- St. Veit in Kärnten Schlanderö -^.^ Meran — Glurnö __ -1- Stein Gomagoi Krainbura. St. ^'eonhaid Neumarktl Glurns Klagenfurt -j' At. Vcit Schlandcrö — Gomaqoi — Vill.ich Nauders .TarviS > 1' Malborghetto m,...«ö __ Gomagoi Laibach „ , -j- Mont Predil Naudeis Neustadtl l 'I- Kavlstadt ^oniasei .z- Romane l5assarsa — l Portagrl.ara —>_^ -j- Palmanllova Belluna Steindruck ' Serevallc Concqliano ^swbahnstation) ^"'" 1'?lg,am A^.^ Vcltre ^^oelslierg — j ^ Fimne ' Primolano ^^Peter , ._ j s Fiumc Vals.gnano Tncnt —-------->-------!___________________!_____^—L------------------^_^ Elqmllndskron Volkcrmark j Marburg —-----------------------------------------^---------------'--------^^------------------------ ^llach Rovcredo Schio l Vicenza jlj^.,^ Treviso j MontedcUuno ^cltre ^lagenfurt Vruneken Bassano Primolano Franzcnfeste Trient 1' Bohcn Padua Monselicc Este 1' Biqmundskron Rovigo 1- Moran Bad,a -j- Nauders Verona > — l f vcqnago ltt , 5 """bck - St. Vinctto ^hen "" 1- Innsbruck Leqnago 1' Vludcnz Montaqnana I ^'ldk.rch (5si<. ^. Monsclicc ^----------------- ?^"", Mantua . Ostiglia — 1' Naudcrö ---------------------------------->-----------—7^-------^------------------- ^"Nöbruck Bludenz _, ^,ß, ^d j^itö d,s Po "-^--^___ Fcldkirch 5 Bregenz St. Benedetto -j- Bucco di Vrlla Nabresina 1' Laroaro Duino -Z- Gö'rz "rlent — 1' Äaldi Strino ^ Palmanuooa ^,^ 1' Gliqenli ^.z^ -j- Udine — Brlxen (5astelnuovo — lslurns ^iume -j- Karlstadt Schlanders Mals Sessana zum Pulver-Maqazinl -j- Serola bei Triest — St. Leonhard-----------^len^______^-------------------------------------^-------------------------. — Womaaoi Marano I - l Mlrano Venedig l — l M>ra ^el welcher Station ln der /k^lonne „bis" das Zeichen f vorkommt, bis dorthin, beziehungsweise von dorl.niS sind auch die Veiivngen für die VSfoi-te ^'h'l! und daher zu offenren. ^1 Zu Wasser. Von 5.g Von bis Bon bis Pola Mantua Lessina "Ulno Ha^ P^^ priest Ragusa Venedig ff'""" Budua N<.,m^ driest ^engg (5attaro ' >------^^^^ Mantua ^^ Pola ''^ ^3------- ^nico ^,^,, r,7' ^'^"a Bpalato ^ Mil a 472 ». Loco- und Kaleschfuhren. Gtation Art der seist« nss Station Art der Leistung Eisenbahnstation Verführung der Militär-Güter pr. Sporco-Zollzntr. l eines zweispännigen angeschirrten zum dortigen Pulver-Magazine l Trieft Pferdezugcs ^ ^ in Laibach in das Laibachcr Kastell ^et vi^a-vorsa. «^ eines vierspännigen angeschirrten -^ in die Stadt Laibach ! Verona » Pferdezuges 3 ^ Laibach und Umge- ^ einer einspannigen Kalesche «3 ^ eines zwelspannigen angeschirrten ^ ^ bunq Z „ zweispännigen ,> ^ '^ <-> Mantua Z OchsenzugeS -^ Z, >ß eines einspännigen Frachtwagens "^Z elnes vierspännigen angeschürten x. K « zwiispännigen „ Z_H ^chscnzugcs _____, Verführung des Brennholzes von dcr städtischen Verführung der Militär-Guter von der Rlva p Schwemme auf den neuen ärarischen Holzplah Land auf die verschiedenen Fc^ Innsbruck « » zwelspanmgen ,> --H ?.i.st st .. zw.'-spä«./!^ , 3 5, - eines zweMnnigcn Lastwagens 3^. Verona ^ eines einspännigen Frachtwagens *« 3,3 Botzcn D. ^^^. cinspännic-zen Kalesche ^ A Mantua A » zweispännigen >, H ^ ^ Kufstein ^ eines zwcispännigen Lastwagens ^ ß> 3) eines vierspännigen Frachtwagcns «- - Orient cincs zwcispänmgcn Ochscnzugcs " Z. 2N9. a (.l) Kund m achun g. Bei dem k. k. Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. llt zu Stein wird am l4. September Ittül in dcr Amtskanzlei eine mündliche Lizitation und zugleich auch eine Sammlung schriftlicher Offerte für die Einlic-fcrung der für das Militär-Jahr !ttli2 (d. i. vom ». November 186 l bis Ende Ottobcr I8<»2) erforderlichen :i) Schanz- und Vatteriee Zeuge; l») Eisen- und Metall-x ') H°lz- borten; ) Leinen- und Woll-/ i) Seiler-Artikel; A) Papier-Sorten, dann Schreib- und Zeich-nungs - Materialien; l») Farben- und Pigmente; i) verschiedene Materialien; k) allgemeine Werkzeuge; l) Utensilien und Geräthc: >ll) Kanzlei- und Zeichnungs-Requisiten; «) Salpeter-Prüfungs-Instrumente und Gc- räthe unter Abnahme eines Vadiums von Einhundert Gulden österreichischer Währung; ferner eine Offert-Verhandlung wegen Einlieferung von 4Wtt Stück dcr zwcizentrigen Pulverfässer für dasselbe Militär-Jahr mit einem Vadium von Fünfhundert Gulden österr. Währung und eine Offert-Verhandlung wegen Lieferung von 3M> Klft. Wcißerlen und)Holz für das Militär-NM » Hundsbeeren ) Jahr I8tt2 mit e'nem -Vadium von Zweihundert zwanzig Gulden österreichischer Wahrung stattfinden. Diejenigen, welche sich als Lizitanten oder schriftliche Offerentcn bctheiligcn wollen, haben ein von der Handelskammer, oder wo diese nicht bcstcht, von dcr betreffenden Ortsobrigkeit ausgefertigtes Zertifikat über ihre Lieferungsfahig-kcit beizubringen. Makler und Zwischenhändler sind von diesen Verhandlungen ausgeschlossen. Das Verzeichniß, woraus die Lieferungsge-genstande, dann das einjährige beiläufige Ll'efc-rungs-Quantum für die n Uhr vormittags am Rathhause der t. Freistadt Waras-din im schriftlichen Offcrtwcge und zwar jedweder Gegenstand separat an den Meistbietenden hintangcgeben werden wird. Es diene weiters zur Kenntniß dcr Llzitan-ten, daß im Bereiche del. Stadtgemeinde Wa, rasdin von l Eimer zum Ausschanke geeigneten Weines oder Mostes » si. 4U kr., von i Eimer Bier i fl. 4U kr., ^) ron I Eimer Branntwein 2 st. ltt kr, ferner von jedem Stücke zum Verkaufe abzuschlachtenden Ochsen, Kuh oder Stier 2 st. l(> kr., von l Kalb 7<» kr,, von l Schweine über l Zentner l st. 5, kr., unter l Zentner 52'/2 kr,, wcitcrs von l Schaf, l Ziege oder l Widder l7'/, kr. öst. W. an Gcmeindczuschlag entrichtet wird; dcr Tarif über die Gebühren der Platz - und Pstastermauthen liegt täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht bereit. Jeder, der der Lizitation beizutrcten wünscht, hat das Offert mit dem 5,'6 Vadium des lctz-ten Pachtpreises, welcher für den Zuschlag aus Wein in 2l,.UM> st., auf Bier mit l.2l>l st, auf Branntwein mit ! schtillt. der Lizitation, d. i. bis w Uhr Früh a".^ nommen; Offerte hingegen, welche nicht"" dem vorgeschriebenen Vadium versehen, "" abcr nach dcr vorgeschriebenen Frist cmlangl, werden unbcrücksichtigct belassen. Zum Schlüsse wird noch beigefügt, daß dc^ jcnige Lizitant den Vorzug erhält, dcr für a" obbcrührtcn Gegenstände zusammen den hoch!" Anbot gestellt haben wird. .^ Dcr Lizitationsakt, so wie der Vertrag >> für den Erstchcr gleich nach crfolgter Fertig«^ bindend, für die Gemeinde aber erst nach ^ folgtcr Ratifikation durch dcn Gcmcindcrat')/ welche binnen li Tagen zu erfolgen hat. ., Dic bezüglichen Vcrstcigcrungö-Bcdi»g'U>' können in dcr hicrortigen Amtükanzlci in ^ gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn , Gegeben aus der öffentlichen Gemciüdcrall)' 'Sitzung der k. Freistadt Warasdi" a« 2ll. August !8lll. Offerts -For m ular e. Ich Endcsgcfcrtigter erkläre hiemit in ^ mäßheit dcr ron mir eingesehenen, i» ^. . . . . Zeilungsblattc dilrch die k. l^' stadt Waraödin unterm 2:i. August d. I., Z-''^ ausgeschriebenen Lizitations - Kundmachung ,^ die Einhcbung des Zuschlages auf Wein, ^ Branntwein, Schlag- und Stechvieh, dal>" ..^ Einhcbung dcr Platz- und Pstastcrmauthgcdi^ für die Zelt vom I. November »ttljl bis ^' Oktober l8«2, und zwar: Für Wein......st. . . - ' ' für Vicr.......st. ... - ' für Branntwein.....fl. . . > ' ' für Schlag - und Stechvieh . st, . . » ' ' für Platz.- und Pstastermauth st, . . . ' ' für Sämmtliches zusammen . st. . . « ' '«/ ö. W, zu entrichten, und schließe zugleich das^A Vadium, u z, für Wcin mit ltt30 st , f^'^ mit l»0 st,, für Branntwein mit 5 st., für ScY^ und Stcchvieh mit :l„ der (5rstutiollssache^^. Mathias Wmlcr gessen Karl Äaüschilsch vl"> ^. st^dll, Bcsilinackfolger des Josef Ml)0iz. <"«! oc ^^ August d. I. imseoldiietel, l. Fcllbielinl^t"g>'^^), tel Hu^ealilä't in Seilcndo,f ke>" Anl'ot i) ^^. cö bei der auf den 25. September und 2>'!. ^^jt ber d. I. angs!'sdnelcn 2. l>>,o .-l. Feildlellü'li dcm v0li>»ell Anhange scm ^eldleide:, hadc. Niustadll am 27. Allgusl »80«.