1322 ÄmlMall zm Laihacher Zeitunq Nr. 152. Iimtag, den 6. Juli 1883. (2886—3) Hnnämatkun«. Nr 3059. Vom 1. Juli d. I. un lönnen durch Ver--mittllmg der schweizerischen Poswerwaltimss Postanweisungen aus Oesterreich. Unnarn nach Canada in Nordameris« unte: denscldcn Be-diiigunssen zur Versendung gelangen, welche siir den Postanweislinlisverlehr nach den Vereinigten Staaten von Hiordamerila gelten. Die Gcbür für diese Postanweisungen, welche bei der Aufgabe nur bis Basel frankiert werden tonnen, lieträgt 2 » kr. für Veträge bis inclusive 20 ft., und für je weitere 10 fl. um 10 kr. mehr. Die schweizerisch»canadische Taxe sür die Weiterbeförderung von Basil bis zum Bestimmungsorte in Canada beträgt 2l) Cent. für je 10 Francs und wird von dem angewiesenen Vetrage in Abzug gebracht. Der in üsterr. Bautvaluta c!ngezal»ltc und durch die österr. AuswechS!ungspostci>nter aus die Frankengoldwähiung umgerechnete Betrag wird nach Abzug der schweizerisch-canadischen Anwelsunsisgebür nach dem Verhältnisse von ü FrcS, 15 Cent. ^ 1 Dollar Gold auf die Dollar'Goldwährung umgerechnet. Diese auf Älankctten für den internationalen Verkehr auszustellenden Postanweisungen sind von den Absendern an das schweizerische Post , beziehungsweise Mandatsbureau in Basel „u > adressieren, d. h. dieses Bureau ist auf der Vorder» seitc des Nlanlcttcs bei dem Vordrucke „auszu» zahlen an" als Adressat anzugeben, während der wirtliche Empfänger der Postanweisung mit Vor» und Zunamen, Charakter und genauer! Adresse (Bestimmungsort, Grafschaft und Pro-! vinz) aus der Nilctscite des Coupon« mit deut-! licher Schrift vorzumerlcn ist. « Der Name und die genaue Adresse des ^ Absenders ist auf der Vorderfeite des Coupons anzugeben. Hievon geschieht die Verlautbarung zufolge hohen Handelsminifterial Erlasses vom 11. Juni d. I.. Z. 20 464. Trieft am 30. Juni 1«83 K. t. Postdirection. (2914-1) Leüreestelle Nr. 357. A« der zweiclassigen Volksschule zu Watsch kommt im Schuljahre 188^,84 die zweite Uehrer» stelle mit dein Iahresgehaltc von 400 fl, defini« tiv, eventuell provisorisch zu besehen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre ord» nungsmnsjig belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Schulbchörde bis 20. Juli 1883 anher einbringen. ss. k. Vczillsschulrath in Littai, am l. Juli 1883 ^802-1) Ziunämackun«. Nr 5W3. ! Vom l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld werden , zunl Behufe der " Anlegung eines neuen Grundbuches für die Stcnergcmeinde Bründl i in Gcmäßheit des ^ 15 des Landesgesches vom, 25. Mai 1874. Nr. 12 L. G. Bl.. die Localerhe-! bungen aus den 24'Juli 1883 ! und die folgenden Tage in Bründl mit dem, Beifügen nna/ordliet, dass bei denselben alle, Personen, welche an der Ermittlung der Besitz- j Verhältnisse ei» rechtliches Interesse haben, e» l scheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rcchle Geeignete vmbringen' können. ' K. t. Bezirksgericht Gurtfeld, am 27. Juni (2908) ckunllmackunl,. Nr. 824. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, dass die behufs ' Anlegung der neuen Grundbücher der Catastralgemeinden Kosarsche, Heiligen l Geist uud Wolfsbach verfassten Neslhbogcn bis zum 15. Juli l. I. hicrgeiichts zur allgemeine« Einsicht aufliegen, l und dass im Falle, als Einwendungen gegen die Richtigkeit derselben erhoben werden sollten, am 16. Juli l. I. die weitereu Erhebungen in der Herichtötanzlei gepflogen werden. , Zugleich wird den Interessenten bekannt ^gegeben, dass die Uebcrtragung der nach A 116 ! des a, G. G. amovtisierbaren Privatsordcrungen in die neuen Gnindbucktzrinlagen unterbleiben , kann, wenn der Verpflichtete vor der Verfassung j dieser Grundbuchseinlagen um die Nichtüber-, tragnng ansucht, K. l. Bezirksgericht Laas. am 1. Juli 1883. ^ (2750-2) Hunäma<5uny. Nr. 336S > Vom t t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt ! gegeben, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines uenen Grundbuches für die Catastralgemeinde Kcrschstetten auf den 17. Juli 1883 hiennt festgesetzt wird, und werden alle jene , Personen, welche an der Eruiittlung der Vesitz< ^ Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, ein-, geladen, vom obigen Tage ab sich beim t. l. Bezirksgerichte in Egg einzufindcn und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete voizubringcn. K. t. Bezirksgericht Egg, am 22. Juni 1833. Knzeigeblatl. (2865—1) Nr. 4782. Zweite ezec. Fellbietung. Am 23. Juli 1683, vormittags 10 Uhr, wird im VerHand lungSsaale des k. k. Landesgerichtes Laibach in der Executionssache der hiesigen t. k. Finanzprocuratur gegen Franz Lenatiii in Gema'ßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 96,104 und 117 enthaltenen Edictes vom 17. April 1883, Z. 2334, zur zweiten Feilbietung der im Landtafelbande 18, Seite 488 vorkommenden Weingart« und Wiesenrealitä't geschritten werden. Laibach am 26. Juni 1883.^ 72840—1j Nr. 4781.' Zweite erec. Mbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 23. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, beim k. k. LandeS-gerichte Laibach in der Executionssache deS Franz Grivec gegen Franz Le-nartte in Gemäßheit des durch die „Laibacher Zeitung" Nr. 121, 125 und 133 kundgemachten EdicteS vom 5. Mai 1883, Z. 3197, znr zweiten efecutiven Feilbietung der im Land« tafelbande 18, Seite 488 vorkommenden Wemgart- und Wiesenrealität geschritten werden. Laibach am 26. Juni 1883. '(2841^1) Nr. 4780. Zweite em. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird in Gemäßheit deS in der „Laibacher Zeitung" Nr. 96 104 und 110 klmdgemachten Edictes vom 17. April 1883, g. 2485, in der Executionssache der k. k. Finanzprocu-ratur Laibach gegen Anton Josef Pilpach am 23. Juli 1883, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen VerhandlungZsaale zur zweiten Feilbietung des Gutes Kandershof geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach, am 86. Pum 1893. ! (2907 — 1) Nr. 637. Vonufuugs-Edict. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswert wird gegen den feit Februar 1853 unbekannt wo abwesenden Pe^ tcr Schwan, Curanden des k. k. Bezirksgerichtes Großlaschiz, über Ansuchen seiner Schwester Maria Schwan, Private in Laibach, Polanavorstadt, Färdersteig Nr. 5, die Todeserklärung eingeleitet, und es ergeht demnach die Aufforderung, dem Gerichte oder dem für den Abwesenden bestellten Curator Mathias Hoöevar in Großlaschiz über deu Abwesenden Nachricht zu geben. Die Edictalfrist endet mit Isten August 1884, wornach auf neuerliches Ansuchen über die begehrte Todeserklärung erkannt werden wird. Nudolfswert am 19. Juni 1883. (2766—1) Nr. 4538. Erinnerung. Von dem l. k. Landesgerichte Laibach wird dem Jakob und der Maria Kanh, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei diefem Gerichte Peter Laßnis, Handelsmann in Laibach (durch Doctor Sajovic), die Klage än pines. 16ten Juni 1883, Z. 4538, auf Indebite-Anerkennung und Löschung der dei Einl.-Nr. 110 aä Catastralgemeinde Gradischavorsladt haftenden Kauflechte eingebracht und um Aufstellung eines Curators aä aotum gebeten. Da der Aufel.thaltsort der Ge> klagten, resp. deren Erben und Rechtsnachfolger, diesem Gerichte unbekannt und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung m?d auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advocaten Dr. Munda als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehen-den Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Jakob und Maria Kantz, respective deren unbekannte Rechtsnachfolger, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe au die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wlssen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihrer Verab, sä'umung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. Laibach am 19. Juni 1883. (2679-2) 3^4306. Bekanntmachung. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch des Herrn Josef Grafen Auersperg als Besitzer der Fideicommissherrschaft Auersperg äo pra68. 8. Juni 1883, Z. 4306, um Einverleibung der Löschung der über Ansuchen des Josef Obreza als Cessionär des Mathias Baltasar und der übrigen Interessenten bei der landtäflichen Fideicommissherrschaft Grasschaft Auersperg sammt der incor. ponerten Herrschaft NadUscheg auf die Fruchte am zwölften Satze 8ud prass. 21.Novdr. 1843, Nr. 1053l, erwirkten Pränotation des mit Hcrrn Josef Grafen Auersfteig geschlossenen Nach< ^agsverttages ddlo.7.Iuni 1834 zur Sicherheit der Rechte auf Ausweisung der bei der Sagstätle am Ischzabache zur Aufsagung erforderlichen Saqrieqel aus den Herrschaft Nadlischeg'sch'en Waldungen :c. nach § 45 Grundd,G. die Tagfahrt auf den 17. September 1883 vmmittags 10 Uhr, vor diesem Lan-i dcügenchte angeordnet worden, und > wird süv den unbekannt wo befindlichen j Prä'notatlouswerber Josef Obreza oder dessen Rechtsnachfolger Herr Dr. Anton Pfefferer in Laibach als Curator kä acwm bestellt. Laibach am 9. Juni 1883. (2760—2) Nr. 4307. Bekanntmachung. Bon dem k. k. Handelsgerichte Laibach wird bekannt ssemacht: Es werden über das Gesuch des Herrn Josef Grafen Auersperg als Besitzer der Fideicommiss > Herrschaft Auerspera. mil der incorporierten Herr-schajt Nadlischeg d« pi-2.63. 8. Juni 1883, Z. 4307, um Einleitung des Aufforderunqsverfahrens zur Trennung der in der Catastralgemeinde Golll gelegenen Parcellen Nr. 1372/2 bis 1372/36, zufammen im Flächenmaße von 164 Joch 1278 Klft., von der Herrfchast Auersperg mit der incoc-Porierten Herrschaft Nadlischeg die Tabulargläubiger hievon mit der Auf' forderung verständiget, binnen 9l) Tagen allfälligen Einspruch Hiergerichts anzuzeigen, widrigens angenommen würde, dass die Aufgeforderten in die Trennung willigen und ihr Recht iu Ansehung der Trennstücke mit dem Zeitpunkte aufgeben, in welchem die bücherliche Abschreibung erfolgt sein wird, und wird den Tabulara.laubia.ern: 1.) dcm unbekannt wo befindlichen Mathias Ivanz, 2.) den unbekannt wo befindlichen Unterthanen der Herrschaft Nadli- s scheg l.us dem Dorfe Sala und 3.) dem unbekannt wo befindlichen Josef Obresa Herr Dr. Anton Pfcffe>er in Laibach zur Wahrung ihrer Rechte als Curator bestellt. Laibach am 16. Juni 1883. i (2882^1) Nr. 3854^ Bekanntmachung. ! Vom f. t. Bezirksgerichte Wlppack wird bekannt gemacht: Es ftl dem unbekannt wo befindliche" Johann Trost ans Wippach Nr. 133, resp. seinen Rechtsnachfolgern in der Neal-Erecutwnssache dcs Philipp Vertovc von Lt. Veit couti'li Maria Furlan von Podbreg Mo. 88 fl. 18 lr. zum Curalor ad äotum Herr Karl Dolenz in Wippach bestellt und ihm der diesgerichtliche Feil-bietungsbescheld odto. 8. Juni 188Z, H. 3l9b, eingehändigt worden. K. t. Vezlrlsgericht Wipftach, a'N 30. Juni 1883. Laiwcher Zeitung Nr. 152 1323 6. Juli 1883. (2910-1) Nr. 1530. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Selsenberg wlrd belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« nmtes Selsenberg die executive Versteige, rung der den Eheleuten Josef und Maria pap?z von Seiscnbcrg ^hünaen. gerichtlich auf 920 fi. geschätzten, aä Herrschaft ^el,enberg 8ud wm. I, t'ol. 93, Rectf.-->t'. 7? vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den .. 30. Juli, die zweite auf den '^ , ^ Oktober 1883, eoesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, 'm Umtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität °" der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, °e« oer dritten aber auch unter demselben yinlangegeben werden wird. . „, Die Licltationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem w'bo e ein 10proc. Vadium zu Handen der Ncllatlonscommission zu erlegen hat, !°wle das Schätzungsprotololl und der Mundbuchsextratt liinnen in der dies-genchtl chrn Registratur eingesehen werden. 16.Vt!i V^^^ Seisenberg. am ^ Relieitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: «s sei über Ansuchen der Frau Iosefine «>cyovec von Seisenberg die exe»:. Relici. Ballon der dem Mathias Mausser von «ialltschendorf gehörig gewesenen und von Aercha Mausser um den Meistbot von ^b st. erstandenen Weingartrealität Grund-^^/Einlage Nr. 2b der Steuergrmeinde ^«u schendorf bewilligt und hlezu die Feilbietungö'Tagsatzung auf den ^ ... ^l). Juli 1883. ,^,"u"a»s um 9 Uhr, im Amtsgebäude ^s« ^"Anhange angeordnet worden, oa s die Pfandrealität bei dieser Feilbie-!.,,'" "uch unter dem Schätzungswerte hlntangegcben werden wird. in«l, s ^ licitationsbedingnisse. wornach »nsbc ondere jeder Llcitanl vor gemachtem ?"bole ei', lyp^oc. Vadium zu Handen l" Vlcitatlonscommission zu e legn» hat, ^. bas Schätzungsprotololl m,d der ^"uchöextract können in der dies-»euchtlichen Registratur eingesehen werden. 8-Mai iV'^'M Seisenberg, am Ezecutive Kealitäten-Versteigerung. wird 5",' '' '' ^älrtsgericht? in Sittich wlro bekannt gemacht: Wr„ ^" ^r Ansuchen deS Martin ^ '« '°n Pleäivca die exec. Versteigerung tm der Maria Berlan von'dort ?^Ken, gerichtlich auf 553 fi. geschätzt ^,^7 ltat Einl..Nr. 99 M Catastral^ dr ^ f'^lal bewilliget und hiezu di"eff^ die zweite auf^n"'""' ,.«x ^ < 6. September und die dritte auf den ,, 4. Oktober 1883. ^"'°l vormittags von I I bis 12 Uhr. un Umtslocale in Sittich mit dem Un! rX.?"?^^"" "°"en, dass die Pfano-"a llcit be, der ersten und zweiten Feil-""lung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch ""ler demselben hintangegeben werden wird. i..«^ ^icitalionsbcdingnisse, wornach '"sbesondere jeder Licitant vor »einachtem "nbote ein wvroc. Vadium zu Handen «rr «lcllatlonscommission zu erlegen hat, ^wie das Schätzungöprotololl und der ^rundbnchsexiract können in der dies-u-rlchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 22stcn Juni 1883. (2829-1) Nr. 2749. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Franz Ialse von Sagor, Bezirk Littai, die exec. Versteigerung der dem Johann Kodriö von Breiovica Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 0520 fl. geschätzten Realitäten aä Herrschaft Plelerjach 8ud Urb.-Nr. 536, 537 und Thurnamhart Berg»Nr. 188 und 205 bewilliget und hiezu dreiFeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. August, die zweite auf den 2 9. August und die dritte auf den 3. Oktober 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zwei-» ten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommlssion zu erlegen hat, sowie die Echätzungsvrotokolle und die Orundbuchsextracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 22. Mai 1883. "(2822—1) Nr. 2305. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Srebot (durch Dr. Deu) die exec. Versteigerung der der Maria Ienko gehörl» gen. gerichtlich auf 750 fi. geschätzten Realität in Kal Urb.'Nr. 66 ad Raunach bewilligt und hiezu drei FeilbietungS'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den 11. September und die dritte auf den 18. Oktober 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben htntan-geaeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Ailbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextiact können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. April 1883. (2844—1) Nr. 1305. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Reifniz wird hiemit bekannt gemacht: Es werde die in der Executionssache des Herrn Johann Kosler von Orlenegg gegen Johann jj tone bon i) ti« 4 Ubv. .^oiicvav mäftifl. - Behandlung: auch brieflioh, und to werden die Medioamento beaorg t. h ( "l ' ~mi»a^^S5i^Ei^^T=ff!i^B~i~'^r------------ ^^fc || Speisen- mifl Getränke - Tarife für Gastwirte, I elegant ausgestattet, stots vorräthig Iß bei || lg. v. Kleinmayr & F. Bamberg. |l Hssf" Zj vl r 2g: alserreise. "^H Pr«iscourants für k. k. Staats - Beamte über Uniformkleider u. Uniformsorten voraondet franco die (1744) 40—37 Uniforniierungs-Anstalt „zur Kriegsmedaille" Moritz Tiller & Co., Wien, VII., Mariahilferstrasse 22. Zahlungsmodalitüten je nach Uebereinkunft. jil Das IVeneste und JBeste J i Herren-, Damen- n. Kinder- | 1 Krägen und Manschetten i 01 bei (2871) Jj ITT ^f^tl H? "Wni? • 111 gV Hauptplatz 17. /J Pferd - Lioitation. Montag, den 9. Juli 1888, vormittags um 10 Uhr wird auf dem Kaiser-Josefs-Pl atze in Laibach der Hengst Nr. 81 „Conversano Erga", Rapp, 162 Cra. hoch, Lipizaner Rasse, öffentlich im Licitationswege verkauft werden, wozu Kauflustige m erscheinen hiemit eingeladen werden. Selo, den 30. Juni 1883. (»847)8—3 Vom Commando des k. k. Staats-Hengstendepot Gra«, Posten Nr. 2 zu Selo. Aie iAcr^te^rlcr^tbe. Wöchentlich 2 bis 2V» Vogen mit vielen prachtvollen Illustrationen. NiertetjüKrliH l ff. lU kr., milkin äer Hugen nur ca H kr. mit wöckentlicker Kreuzbanllverfenllun« l ss. 75 kr. ü W. ^ Das nächste Quartal bringt uebeu dein zu Ende gehenden Noinan „Gebannt und erlöst" von O Msrnsr eine spauneude Nouelle ">w v^» W. gv^^,.»v. r>»r „Ueber Klippen" w.. Friedrich Friedrich !!eUi./'Un^ """ ^' ^^'"' "^"'^ 6l""^"" vou Mil'herm Aästnev und „Das Ferner wird die"„Gartculüube". wenngleich sie den Kämpfen der wechselnden Taaesnalitit nack wie uor fern l,l?il,l ni^t anfhüren. jenen grohe« Fragen der Gegenwart, welche tief iu das Volks« und Fan^ schenken. So wird zunächst eiue Neihe von Artikel.: die brennende Frage der Un^^ Ausstellung in Verliu iuteressante Veiträge zum Capitel der „Gesnndnei^ sl). ^ ^ ^ ^^ ^ uud dcr Hygieue-erheb ndes Vild der mnthiqen Streiter entrollen welche in Sie enb raeu N^.? '"< ^"' ^"^'^- ?'I^.)^ "" kämpfen. Daneben sollen wieder zahlreiche uulerhalteude uud l3l h end^ so uner,chrocken f.lr das Deutschthum „Iwl,p„ kio illtl'ressmit!' Nübrik Vlll «Mlnnlau!," mil c>,s,,s.,^ .^""^ "lillel aller Art Plal^ ftnden, darunter, als bewnders hervor. Mebcu, °n iulcre,jantl. ^tubnl ,^m ^llllnoiaui, , nnt Illustrationen uach dru Origiualaufnahmen des Zr. Vechuel-Aoesche. l^"^ Zie Derlagshandlmtg von ^rnst Keil in Leipzig. AUe Buchhandlnngen und Postämter nehmen Beftellnngen ^n. In taibach Ig. v. RIeinmayr Hi Fed. Vamberg. iT^ Geschäfts-Eröflirang. I II im tig«.« Hi««116"1119 mi°K *inem hOhOn M91' "' *' PUbUCUm Und *"°n mOi"en BOka°nten dU hmd» AnMi«» ™ ¦»«'"¦¦. *>» l«* «Ht 1, T*U. 1. T. II Ej^'I; meiu neu restauriortoa, vorgrössertoa Gescbüftslocal wiedor eröffnet bab«. '.riyli •;•:?:•: Ich halto prösstos uiul wohl assortiortos Lager von •$?:•: H Band, Spitzen, Blumen, Federn, Hüten, Posamenterien, Miedern M gg Knöpfen, wie noch verschiedenen Zugehör -Artikeln. ' Ü •:*:•:•: Durch besondere giinstigo Warou-Eiukäufo ist oa mir möglich, don Anforderungen moiner jroacli'if-/fn v i • • i r>- i * A , '^'l *'*: wnd bitt« ich, bei Bedarf mich mit Ihren Besuchen zu beehren. ^cluUon Kunden in jeder Richtung zu entsprachen, :::::::: ü b«t«n. aufriedeni^Jetu11101110 ^**" ™°' ^ "^' ^ ^' "^ Geßch^ebar^=^tbeSondera billige Prei8« meine verehrt» P. T. Kunden :|jj 1 "' l S. lIIISlllr^TO, L Ttm% I H L2818] 5-3 »Zur Spinnerin am Kreuz". :|g Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.