^ «»?. Konuerstag am «^j. August M«z«: Privilegien - Verlängerunaen. D.is MiinstnllilN fllr H.i!,dll lino V<'!ksw!lth. chaft hat michstrl'e,,?? Privilfaisü Vlrlängllt: 1. Das dcm E. Scmpcr anf die Erfiildung eilicr Vlaschine zlim Trockn," ?" Wolle uni' ähnliche», Lul'sializci, nntrrnl 28. Mai 1861 ertheilt, anS< schlisßcllde Prioilegllim i unt» Trecke» »M^schiüe, »ülicrin 26. Mai 18()l ertheilte öschl,cßt!il)c Pliuilcgium auf die Dauer drs zweiten I^hico. nul) An, 6. Il»,i I8Ü2, 4. das dem Karl V^ur auf ci»e Verl'ksscnma. au dci> Barden für Baumwolle, Schafwolle, Seide u»d alle ai.5erel, Faserstoffe, uittern» ^l). Mai 186l) eNheilie aucschlitßcl'de Priuilegi,lm auf die Dauer dee< driltcli Jahres. , . Hcrma»" Ehreüfelo lml sein Privilegium vvm 7. April l8l!2 mif eine Vcrdcffcrlm^, wodurch die aus Weizen Mld Kllsurun erzeugte Ställe sine Iiesc'udlle Ws<0e crlialts. au Km! Zdelaurr. l. k. Gut?arzt iu 6jailowl'j< ill'eriragen. Di'ss llll'rrlsa,iuu^ wurde iiu Prlviltssieu^Negistcr voischliflluäßig liuregiNvirt. W'sN am 7^ Iui,l 1862. Z.' 3lG/ ^ s«) Nr. ltt5«2. Kundmachung. Zur V^rleihlmg cinigcr mcdizilnsch « chirur^ gischcr Stipendien im Bcttagc jahilichcr l2li si öst. W. für Kraincr, welche sich d,'m Studium 0er (Hhyrurgic an der Universität in Graz widmen wollen, wild l)icmir derKollklNu dis zum 15. Oktubcr d. I. auögeschiicb»'n. Diejenigen Studierenden, welche sich um diese Stipendicnplähe bewerben wollen und die 4. Gymnasialklasse mit Mem Erfolge zurückgelegt hadcn müssen, haben ihre diesifälli. gen an die k. k. Landesregierung für Kram zu stilisirenden Gesuche mit dem Taufscheine,' dem Dürftigkeit^ und Impfungözeugnisse, dann mlt den Schulzeuguiffen der beiden Semester deö Studie,,jlihlt'ö !«tt2 zu dokumentiren, und bis zum obbezeichnetey Zeitpunkte entweder im Wege der b^lrffe„den Studiendirekticll oder unmittelbar Hieramts zü überreichen. Von der k. 5 ^andeöregierung für Krain. Laibach am l.'t. ?lllgl,st »^«2. Z. 305. » («) Nr «3l«. Kundmachung. ^ wegen Perpachtung mehrerer Weg- und Vrücken- mauthstationen. 3iachdem die in den Monaten Juli und August d. I. angenommenen Pachtuersteigerungen des Mauchertragnisses an der l Wegmauth St. Marein;. 2. >, Weixelburg; 3. Weg- und Bnickenmauth Treffen: 4. „ „ Neustadt!; 5. „ » Mullkendorf; «. Wegmautl) Iessenih; ^ » Gurkfeld; ^' Weg- und Brückenmauth 3iadua; ,^' " » ^oog; ... V " » Mottling; >."'.?" 5 "'"^tul'gsjahre l^«3, l«W2 festgesetzten Bestimmungen geschritten werden. Die mündliche Versteigerung ohiger Mauti)-stationen wird bei der k. k. Finanz-Vc^irk^ Direktion zu ^nibach an, 4. September l. I. um Itt Uhr Vormittags, mit Festsetzung folgender A'usrufspreife eines Iahreöpachtschillingö von !8l2 si. für die Station ncl ' l; l8l2 » » » ^ <^lj )i; , I57»N ^ » „ ^ nll 3; 44U5 » » ^ ^ :ill 4; 345l» » » „ „ n<> 5,; 534 » » » „ uli ll; 154« » » >, „ l»s> 7; 2^25 »> „ „ ^ nll 8; l''»48 >. >, .. „ « „ „ ^ a(i ly; der Att abgehalten werden, dqß diese Mauth-stationen vorerst einzeln, dann im Komplexe feilgeboten werden. AUfällige schriftliche Offerts können für die obcrwahnten MauthstavioneN längstens bis 3. September «8.. K. k. Finanz - Bezirks - Direktion. - Laibach am l«. August. ltt62. !.,. i/^ l». Wegmauth Neumarktl , ^ c-. Weg- und Brückenmautt) Krainburg . Wegmaulh Sara bei Aßlina für djr Verwaltung^, Iahrc ltti>:l allem, ohne Erfolg geblieben sind, ^- wird zu elner neuerlichen Pachtversteigerung' obiger Mauthstationen unter den in der Kunowachlmg der h. Finanz - Bandes, Direktion in Graz vom !». Juni lSii Uhr Vormittags mit Festsetzung folgender Ausrufspreise eines jährlichen Pachtschil« lings von ""^ ll!^4 st für die Station nä n. l4?tt si. für die Station nl^ d.,4.^^,,. U82^ st. für die Station .-, 2l8^l fi, für dic Station :,>>< ' l2!>4 si. für die Station ucl l». 8!W si. für die Station n«i <». abgehalten werden und zwar, vorerst jede Sta-lion einzeln, dann im (5omplex. AllfäUig« schriftliche Offerte kennen fü,-die erwähnten Mauthstationen längstens bis 2. September d. I. bei dieser Finan) Ne,zirks-Direktion eingebracht werden. z" ^ Die Pachtbedingniffe können bei ' dieser Finanz-Äezirks-Direktion täglich in den üblichen Amtsstunden eiilgesehen werden. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Lsibach, /' ^^'.«m »8. ?lugust ,8 Fiskal» Preis mi.t I n b etz-r i f f des 205; außerordentlichen Zuschlages bildet, und daß somit auch oiese lchlere Summe bei der vorzunehmenden Auörüfspreis angenom.-men werden wird. ' .^M.,k. Filzanz. Bezirks-Direktion. , " ' Capodistiia am 2U. August !8ti2. Kundmachung. Zu Folgc hoher Laiides-OencM-Kommando . Vcrordnungs-Abtheilung 5, Nr. tt.8«0, vom ,0. August ltttt2, wird in der k. k, Militär.Verpflegs-Magazins-MnzM zq jla^ am 4. September t^l»H, ^V "'^ um die 10 Vormittagsstuude eine öffentliche Verhandlung, wegen Verkauf der ciliegenden I4l5, Ztr, Fisolen mittelst Aollage schriftlicher Offerte unter folgenden Bedingungen vorgenommen: ,.,.l,/,!^ ,,-.' no- ' "t ,. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit 3« kr. Stempel versehen, sind längstens bis !0 Uhr Vormittags des obigen lttl;?) bei der k.,-5. V^< pstegs . Magazins < Verwaltung zu Laibach emzureichsn^ ." ' ,.^ 2. Für das Lizitations Ergebniß wird sich die,höhere E'Uscheidunq vorbehalten, daher jeder Ersteher für seinen )lnbot l^ Tage nach Schluß.der Li.zjtalion w'V.rbinolichfch.zu bleiben und zur Sicherheit deS Aerarö ein ll)f/^ Dem A.ra^Ml'l - das Recht vorbehalten, die Bestbote für einzelne Patthle.n zu^enchm 3 Binnen l«) Tagen nach.,er,so,igtcr ^uehmigling sind die Mo.lc^ auö,dem betreffenden Depot wegzuschaffen .< i>l ^ . " ' ^j'^ ',, , , i. Von der Qualität der^Fisolen /ann^ sich jed^r Offer.nt im Vorhinein ube.z^u^en. 5 E5'werden auch OffNlc für Zheil'DuantitDn.^lge,wmmcn ,, ' '>> l.«D m< ^,h!7y^- ^ Verpst^gs Magazin zuLaibach, .,M '«ip^AttjUlsi lMY^; ^,^ .^H 5 498 7^f G!'Uil5 dcr Hohn; k. k. Stclifrdiivktions-Velordnmlg vc'M ^ I^li I^t), Z 5tt»5, w<'ldcil die im nachstcycnden Veizcichnifse an^eslihrlcn. Gtlveldiiparl^icn u:ldckcln:! s'« ^. Iol)a»m Svlvri ! Knnergoritz W » ^'"it^'ltt'/, ^ l^^ ,^ !w !^!^ !?eoNlsi.!HU^ ^ ^ ^. W Gasthaus ^^u^2l 7, «l«l^ ' » Karl 'Kosta'i»l ! ^^"'^ll' '^ « ' ^'^'^ ?'/, 7 4.2) ^u^M^SiaU" ! M'^orf'' ^^HMm 'j),^^ «:l2 Gamling Michael Sol^' Untergamling H^ Weinschaut ^85!» ,g^z m 'Podmolllig' — Weinfchank l^ll ^.t^,. ^"6^4 ^ "'Sla^,^/ Josef PjO)^^, ^ . HlaMe ^^/ 'Müller »^9 ^^ !2 2 2 Uitter-Pirnitsch Kaspar Sevrr Wieerzl)c 4 » '^5U i2 7, ,'", ''V !'''^'^!^'^^.^' ' ^"" ^ ^ 13 3 5 Än'ter-Schischka Maria Msklauz 'Uhter'Schi Oka — Wsinschank '^ N5» """.»»!., Amon Buk«»,' ! » - » !A> ". ^4ttii5 Kaschel, ' Ichann Smraiz ch Salloch - Sattlcr ,^"^^ '" ^l> 8 UMHGschka IakobZirmaM^mHn^- Mfchka 75 Weinschayk ^^ " ^ ^ K. k. BezirksaM'VmMng saisach, ^ln M^g^.>^2. ' ' s'zll^-^lt (2) Nr. 3738. G d l k ^ ,j, Wom geftrilgten k. k. B^zirksamte wird Kranz Globozljnig aus Stein Nr. UU, d>'sscn Aufenthalt unkekannt ist, hiemit aufgefordert, bmncli M Tagen von der dritten Einschaltung dWr Aotladung angerechnet, sogcwiß anher zu erscheinen, und den für denselben von der löbiilhen k. k. Steucr-Landcü.-Kommission un-nrm 22. November ,8Ul, ^n. 370 ausgefertigten, zur Ausübung deö Gewerbcü als Gra« veur^ in/Stein läutendl'n Crwerbstcucrschcin in Empfang zu nehmen, so wie die seit l. No-' 've^be^l»«! bis Vnde Dktö^ 186^ fällige Vnvsi'bsteuor ' van ' jährlichen''' 2 fi - U2.'/^ kr. ft Mint davon enlfallenden Umlagen j zusammen Mit 4 fl 4l kr. zu berichtii,en, wwrigcns dre Löschung der von demselben hlcrackt^s achcnnl. dcten Ausübung des GewMes M Graveur oon Amtswegm veranlaßt wird. ^ ' ', K. k. BeiireKamt^GteiN aM l3. ?lOust !OO2. Z. M8. (2) Nr. !l398. ?L"'^G d i k t. Mt Bezug auf das Edikt vom 2-l. Juni l8i>2, Z. 2430, wird hicmit bekannt gemacht, daß nachdem zur ersten Feildielung am il. August l8<»2 kein Kausiustic^er erschienen war, am l5. September l, I. Vormittag'S um l» Uhr zur zwetten Feilbietung des, dem verstor. denen Ioftf ?iichl)olzcr gehörigen, in ^idach Konsk. M.237 gelegenen Hauses, hicr^erichtö geschritten wird. ' ' ' K. k. Landesgericht Laibach am l«. August l862. ' "? '' . ^ „ Vom k, k. Vezirksamle G^g, als Gnicht. nmd Hienut bcknlint gemacht: > ys sei übcr Alisuchen ^f,ö. Thomas Pirnat. Zcjsiouar dcr Agncs Schuslerschi^' von, i!ail'ach. ge,icn Flaliz Nemz von Sri? bei IaiMn. ,lVsssll; aus dcm Zahluugsauslln^ vom 4. Äligust 1s6l^ sliiuloigrl 210 si. ö. W, o. «. c., in die tt'cfltt've öfffüllichc^ Versteincruna der. dem öekl^,, f«siäriatl,. im Gruttd«» duchs der Hcvrsch^sl Eu^ .«ick Nll>. Nc. 134, Nkkif. ?l>. 83 voiloillmc^kli Me.iltla>. im gsli^lllch rcho^ L^uipl>ll^<>wsll!'t vl'n l2«9 ft. (»9 kr, öst. W l'e» wiNi/ill., !ü!5 lö sticn zl-r Vornadnn dl-isell'c,» drei Fctil>:ct'.!»,^-t.'qs<^llngs!,. il:,t> zw.^l auf d.ll 1. Oklot»,r. a,!f rril 31. Ostodcr ll?w anf dl» 3. Df^mbfr l. I.. jfteöll!^! Vornlimigs mu 9 Ubr >„ d!sskanzki Nül d«'m Anda»^s l'f^imchlc ill 5cn gcwödnÜchcil A,»>l>sstll„l)ct, eingsscl,'ln, ^ :, Hf, k.^Prz!tt^.nl!t ^^^a!^! Gcrickt, mn ^. H, ^8?.^,hl),,^,^ ,,>, ^.,, ,„ Nr. 2l8ü. '. E o ! k l. > ^ 'V^IN s. l. 'ös^ilk^.imte ,?i ' Eö sei sil's! ^!,isllci/c!V ds>s Hl-v'rn Dr. Julius v. Nlir^l'.'ch, Vl.'nlülni'rs d.r Eii^cll^lcs'Skl'^dc'utgg von s>lNiNlsdkm Vsl^lciä's «.'lim 4. Dezenlbel l8l>8. schul-di,;tr iü? fi, l!<) fr. ß. W.. c. 5. «.,> pir Porixihmr brr init r»s>n Vtschi'idc uom 2l. ^fl'ri!«,l 18(t! ^sivilii^ll'u, iü,p ain ^0. MlU l8lil sMl'tcu skklüliurli öfftittlichcn Vristligrilnig Ocs dcm i>ruel!i ftlliörigl», iln Grui,^ l'llch.' dcl Hcnschafl K^ilciN'lUim ^ul» Url». Nr !K2 uoikl'llinnl^sl,. qlrichüiä)^ nnf 3342 st. i»l) kr. gr^ sckäßun Mstt'Ir^Itlm. Uno der a»f 8l fi. :ll> kr. l»f< 'wNihttfN^ Fal^r»!ßc l'swilli^el, »no cs scieil zur Vc>^!ial,mc dcrftll).!! ^>li Fl'!ldlcl!l!!gst.!gs, »uw zwar »^«f c>sil 2. i^kiobel. liuf dcn 4. Ilol^lubsr und auf reu 4. De^lul'cr !. I.. jcdesMlil Vormittag um 9'Uhr l'l» O:le dcr Neulitäl „üd FlUiruiße zu Fslzdlilo mit l-tN! Al!l>^,u^c destünnn woN'sil, 'i'aß die feilzuliio ls»re Nt'ali,äl uur l'ci c>lr Irplcu F.,Ibiltuu^ auch »niler drm Schä^uu^Slrclll.'s an dcu MtiNbiltcüI'cn hmtange. D.^S SHahui'g^pl'olokol!. der'Glü'ndlillch^lris^kt mW die Llzll,»!), Ilsl'f. Nr 3L0 .vovlommeuocn Ncaülät, im qclichllich erliodeuc» Schäz. zi,u^wcnl>c uo" U12l fi. ,ö, W,. gewilligst ,lü,d zur Vornahme dcrslll'su die rrckutivc Fsül'lsllinget^^sliyuil^ auf d.-n 1l). Ollobcr Vl,'rmitl^gs um 10 Mr iiu Ge. rlchlöfiyl uiil dlm Auhliugc l'sNimmt worden, >daß die fcilzul'iltcndc Ne.illlat ,wl l',i dicscr einigln Feil» l'ielm'q nl'ch l'ulcr >dtm Sch.äßlnigöircrthe an dtu Mtisldilleudcil l'iut^u^s^ll'cu werdk!. Das Schät)U!,gsprolololl, der Orundl'uchsektlaft mid die Lizl!al>cuödcdii!.',u!ssc löuni'u dci dirscm Gr> richlc in ,^N , ücwö)^>!lchcu, Aml^stundill emgcsfl'en melden. "^'^' " ^ "" '.'"' ,,^ ''..^ " >, ^.fi. l. Vczirss^mt Plauiua, als)Gericht, am 26. Iu!i 1802. ,, , . Edikt. Pou dlm k. k. Vezirksmnlc ^.'aas, als Gericht, wird dilmil bck'N'nt gemacht: Es sci ül'cr »aö Ausuä,cn dcr Stadlk^ssc von ^aas, durch Hlu. Mickacl Frauk vou dort. gegr» Var-tholma Krascholiz v»u Nrudorf. w>^cu lilis dc". ^, >n dle c^lk. öffcull,ä>e Vcistcii iieruu^ der, dcm Lst)tern nrliori^u, im Oluudlilichc der Herrschaft Schuesdc'rg ^ul' Ull'. Nr. 2l7. 2l8 uuc» ^uli Uld. Nr. 2l7 U!^-, 2l8M vorlommciucn Rll'Iüatcn sammt Au< u»d Zu^cdör. im gcrichllich crl?ol'iucn Schat)U!!.;ö!v"tI)e ^c"> ^^20 ft. öst. W. ^cmiUiglt. mid zur Vornahme dcisrl^'ln die crclulivcu Fsill'ictuugs-tagsaNuugcl, auf rcn 4. Oklodtr. auf dcx 4. Nououder uud cnif den !!. Dlzsnider d. I.. jfdtömal Vormillcigs um N Ul'r iu der Amiskauzlei mil dem Äuhai^c l'e« snmlüt morde», daß dic fril^il,'istl!>de Nealilat »ur l'ii ocr leNtlu Feilbittuttg mich uutcr c cm Scl>at)ul!giwntl)e an dlU Mcislliirteudcu hllilailgsgeben »vlN». Das Schatzuu^Spietolc^ . d,r Gruudl'uckömrakt ui'.b dic l.'i,;itatic'l>öl'i,'di!i^n>sse konittu drl diesem Oslichte ir. deu Lkwöhullchcu AmMunocu ciu^cscheu wcrr>e<'. K. k, «czlll^mt ^al?i«, als Glicht, a.u 26. 499 Z. 1614. (l) Nr. 24!54. E d l k t. Von dem k. l. Bezirksamt? Tschcrnewbl, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Eg sel ül»er c>aS A-lsuchen des Johann Lukan von StocksNl'ors. gegen Iossf G>achci v.nl L oque. weqen alls dem Vergleiche pom 7 Juin 1867, ^ 1771. schul» bigen 2l3 ft. o. W.«'. ^. e., i» dlc tzrckuiive öffentliche Vevslcigerung der. dcm Llt^teru gedörigl-u. im Grnnl. duche u»5 zur Vorn.iyme derselbe,» die drei Fsllbictlin^ta^^^lil.ie" auf o.-i, 1. Oktober, auf dcn .'>. No-vcmber mw auf oen 3. Dczembcr d. I., jedc^-nial Vormittags um 9 Uhr in der hicrorligen Aml^'-kanzlei »'it dlm Anhange bestimmt, worden, dail dir ftilzubictende Realität nur bei der lel)tcn Heil-bielun.; a»ch uiucr dcm Schäpungswenhe an den Meist-birleiil'sn hiutaugcgrbin werde. Das Schäl)ungsprotolol^, der Grundbuchscrirakl und die Li;!talio»0ded!nguisse kö>>nen del diesem Ge-richte in dcn gewöhnlichen Amtsstunde» eingesehen werde». . > '. K. l. Bezilttasst Tschcrunubl. als Gericht, am '>'' ,,.^. H'^^»62. ^^. ^ 1661" W^v^'^'' Nr. Mil! Vor dcm l. k. Vc;ir?samlc Gurkfcld als Gc< richt, wird der unbekannt wo befindlichen Nlsula Du« ornik von Nazhjawas u»d deren undckannie Rechts' piätendcnlen hiermit ennuerl: Es babe Andreas Harschen oo» sserschdorf wi> der dicseibcil die Klage auf Verjähtt-lüw Erloschen» erllärung ciuer auf der Wrl>,glNtsnrea!iläl Vel^ Nr. N27, n.<. 20. Juli 1802, Z. 201^. hicramtö eingebracht, worüber zur orocnt-llchili „,,'lndlichen Verhandlung d,e Tagsaynng auf den I. D.'^.ml'lr l. I. frül? 9 Uhr nut dtlü 'Allhal,^ tes §. 29 a. G. O hiergerichl^ augcoroust, und den GckllNi!in n'tguf>;rftelll,n ^uralor velhanoell luesrr» n.xrt'. ' - ' 5k. r. V,zirlSaml Gurkselr. als Getlcht,''am 2s. Juli l862. ä"662."'(j) Ns."2032. ^ Edikt. Von dem k. k. Pezirksamte Gnrkfeld, cils Ge. richt, wir? t,ltn>i< dela,,!>t ^macht: 'Es sei uli,r Ansuchen des Hm -Dl. Aulen Pftsserer. alö Vcrtrelcr o,r.l)ann Schoner, rüclslchilich grnnz Schantr von Naklo Nr. 26, lvca/n schuloige» 3öl st. öl). U. c. «. l-., in ^ie erelnliuc össci-ilichc VclNei^cninq der, 'dem üetzlern qehorlgei,, im Grlindl'l'.chc der Hcivschl'fl PUNll'j.ich !>llli Urd. Nr. 499 umkommend?!, Nlalitäl, lim glrichil>ch eldobencl! Schäßungöwcilhe von 2<>l fl. ^3 '!'. !'!^. W. gew,lli^ct. und zur Vornahme, oel-s,!den t>ic crNc FciwttMnMaHfatMia. auf den 3. Olll)l!lr. die zwljle "»f dcn 4. N^veml'ss ui'd l?ie dlille anf den !>. Dezember l. I. jedesmal VormiitagS um 9 Uhr in der d. g, Amtölauzlsi mit dem Anhang btstimlul worrcn, daH ole feilzudietende Nlaluät nnr bei der lezmn F.'ildittlln^ anch n»!cr kFn Ssi'äpttügs' werthe «n dln MeisNnetlNdlN t)l»la»f>egc!)sn wode. Bas S-c1>at)'!Nsis.p!0ll)lolI, d^r Ornüdduchocvlrati und rie Livll'li'.'uöl'sdiu^nlss!' löüuen^.i dicsen, Gcrichtl' in den gelvöbulichln Aml^slilliol',» eiiigeslycn werden. K. l. V^ivl^nu Gilrrftlo'i'M S^chl'. ayl 28. Juli l862. ' " ^'^. .-: ^ , ' Z^Iß63""^s" ,,^ ^3lV. 2097. Edikt, ^iim ' Von dem k. k. Ve^rksackte Gnr?M/ als Gc^ richt, wirl d>-r nichskanul wo desi>'dl!chen G^lslnid Ne^l>slnar von Ol'crdorf. und deren cl'cnfalls liul'ckamile Rcchli?p!äle»Dcutcn hlclinll cniunvt: Ea dabe P^„cu!> Vklss l"...^. 4. August !8l,2.Z. 2097 l)inam,S ei»acl.l«cht. wornl'^l ^". ^^"ll'^n mü»dlichs„ A<'.l)m,d!,mg d,c Tags.'t),'Ng ""l,dc^. Ds^ml'tr l. I, f..".!, 0 Ul^ mit dc.n An. 'banqe des §. 29 a. G. O. m.^o.cnn. U"d den Gttl.'gn'..' "'^)en lw's nndflalnncn A!!s>utt'al!e^ An> ton Krainz u0ll Dren,l)liz alv ^!,^^<». „,j »< !>iüi s„,l ihre G>fahr nnl» Ka^en'l^stellt wutde. 'l, Dcsscn wcrdc,, di.ftllisii ^u dcm Ende umUnriget. b"ß fic aUc„fal^ ^lcchttr Zm s^l.st^, etschciuc», o^cl itch emen andren Sachwallcr zn liestcll.,, uno a»h,l namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestclllcn Kurator uirdandcll werden wird. K. l. Vezlrksamt Guch'eld. als Gericht, am 4. August l8U2. Z l66S."(i) Nr7l809 Edikt Es wird zur Klnntniß gcl".achl. tab das hoch« löbliche k. k. Kr tättnbcslper Josef Koroschizl) von ^r0lol>< a!s Vci. schwenv«r zu erklären dchmdln. wornach veniseü'en sein 'Urudir Marlin Koroschizo, Psanlooperalor von Lt. Äcillolmä. Vtzirk ^aildsnaß. als Kurator aufgt, fteltt worden ist. ->'- ^ -- -> ,.. ..-^^ ,-,." Hl. k. Ve.;!l?samt'Silllil^ als GelM/'am 20. Inui 1««2 ' ' ^ ' E d i l >'. Von dem k, k. Vezirlsamt Kronau, als Gericht, wild lielainit gemacht: Andreas Kerstein von Ralschach. hat wider Tho-mas, 'Uaroara. GeUraud. Margarelha, Iojef. Gregor. MatlhauS. Georg. Pelcr, Urban und Michael Kavallar, wcgcn Anerlenunng der Verjährung iyrer ForDerungen a» Vorl'chatt und Aliferligung auö dem. zu ihren Guülien au der im Grundliuche der Herrschaft Wci> ,ße»seis ."ul) Urb, Nr. 369 vorkommenden Ncalilat, ün Nalschach iutadnlirten Heirat^?ontralte von, 2tt. Jänner 180l — Klagc eingelnacht, worüber eiue Tagsapuug auf dcn 27. Noocml'ev I, I. um 10 Uyl flny, augcorduet u»o zllr Vertieluug dcr Gcklagtln, deren Aufcnchallöort dem Gcrichle li!.dcsa:!»t isl. Io!?. Erlach, (l)cmfi»derorslel,'e».- i« Raischach. dejitUl wuide. Icdem der vorgenannten Ocklagici, wird erin» uert. daß er eulwcdcr l'ci der Tc>gsat)ung srwsl oder durch cilien uon ihm dlslelllen Machtd^der z>: c^schei neu hade, widrigcnö die wider iyn elllgeleitclc Verhandlung mü den, a>ekm,nl gemach:: Eö sci über das Al'.such.n deS Stefnn Mathe. Zessionar dcr Margarcth Hönigmanu von Woleis-dorf. gegen Äiuon Nassau von Olieroorf. wegen schul-digen 147 st. ^). W. c. >«. c., in rie, erskulioe össtnl« liche Velsteiqerung der, c>ein ^rplern grl)ösig. Fol. 1^9 zu Ol'stdolf vcilkc'llüiieüt'en 3i,al>llit. tül gerichtlich llhodeucil Schäplll«gc«lverlye uoi, t 102 fi. ö. W.. ül'»l.'l!« liglt und zlir Vornahme derselben olc ,r<-ei!ll^en Fell. l'lcluugstagsayuugeu anf den 9. September, »nlf den 9. Oklolier uod anf den 10. Nooeml'er 1862, jer>cS< mal Vormitiagö um 10 Udr im Orte Oberdorf mit dem Anhange desjllumt worden, daß die feilzubietende Rea!,,ät nur bei ort lthleil^'cill'ittm'g auch u»tcr dem Schälumgüwerihe au den Mcili^lllsnden hintangegs. den wcrde. ' ' Dae> Ech^ungsprololo^. der Gnü'.dbuchötNräkl und dit^ljitttllouübcdlugnisse kömic!, de! diesem Gnichte >u deu gewöt'nliche l Ami^Nund^n si!ig.fthni wrMl.' K. l. Vczirlsaml Ncifniz.'als Gerichi. am''l0. Auglüll l8U2^ >. , »> , ii >l>. Von ten, l. k. 'Dcziiköamle Gulkffld ,H,, 2ä' fi. 22 kr, ösl. W. c-. ,^. c.) >" ll^^fc^lioe öffach. 5ul, Rcll,. Nr 33 cl Ml». Nr. U3 uotlommlnden Hublsali,^^ i,^ a/richttich cr> hol'l'lien Schahnügswcllhc ron 217 fi. 00 lr. ö W. ^ gewilligtt uno zur Vornakms derscN'en die Iciloie. iungol^gsapungiu auf den :w. Ssplcml,',r. auf dcn 30. Ollober unc> auf dcn 29. Nooe:uber d. I., jeoeöinal Vormittags 9 Ul)l in loko der> Hublealitäl mit d,n, A<'l)!»ngr dcsliniml worden, daß die fkil>.!ldictcudl' Realität nur bci der lli)llu ällioicüiüg auch uuier , dcm Lchäynugswerlhe an ten Mislvletindcn hima,!' gcgebeu werd,'. ! . Das Schäl)ungöprotokolj. dc^ GlMldlmchölMakl und die LlUlalu'üöbcdlügnissc löuncn dn dicscm Oc> richte in Den gcwölmNchsn Aml^slüudcn llugtscheu wctden. !'K e..Vczi!tö^ul Ouilfclo. nlö,^.l!cht/ am H^>. !Z.^tt77^.....'(1) — ^"^^—-Tir ' I^'4084' 1' ' O d'i'"k. ^ f'"'' Mm''k.^.'Ve>!tt"amts ^in?. >!4'Herichl. wish ,-mjl Vc^ug aus d,»e G^lkl vom'12, )1>m l^I. Z, 286^ ^ luud gemacht, d.'-ß »cnvrelu bri o^r mis dc'n 20. Augu^ ^ l. I. anberaulniru llst^n N.aiftllbletungSlagsa^i!^ i» der Eltkullonssacht der Stabtkassc in Laa«. durch den VürgermeiNer Michael Frank von LaaS. conlrn Tl>o-mas )nl>char von Nadlet, wegen schuldigen Zinsenrück< sland pr. i»tt st. o. v. o., kein Kauflustiger erschienen ist. die zweite Nealfci!l>irlui,ss auf reu 20. September l. I. vorgenommiu werden wild. K. k. VezirkSaml ^laaS. als Gllichl. am 20. August 186?. ! Das ?. f. Verirlsamt FeiM. a!s Gttich!. Nlachl l)itmit bek'N'.nl: - Es l ssi in d?r Erckuliol'ssache des Hin. Ili?ol> Samsa von FeiNrip, wi^er Franz Grill von Uulcrse-man. l'oll). 30 ss. ttl) kr., die mil ten, dießscillgen Ve» sch^l^e vom 24. Jänner 1802. Z. 207. auf dln 10. Juli l. I. bewilliget gewlseneu 3. exck. Realfeilbielung mit dem vori^k!^ Alchauge auf dcn 3l. Ollober I. 7<. uberttagen wordei:. ^ K.' k. Ve^irlsaml Feistril,. als Gericht, am 20. Inni 1802. 2 1680. (l) Nr, 4480. E d i k t. , / ', Vom l. k. Vtzilköamtt Feistlih, al^ GesD"lvW hlenut bekannt gemacht: , '.', - '^ , - ,.'' Ueber Ansuchen des Erekulloussührerö Herrn M^ ton Schnidcrschizh von Feiftril). wider 5.'::kas Tc'lnschi:) von ^azh. wegcn schuldigen 3l< fi. 29 kr. c. 5 <-, ,wilb rie n:i: Vescheio vom 17. Sl-pleniber i860. Z. 482. Z. lWl. (l) Nr. 448l. O d i t t. Vom k. k. Vfjilttamlc geistlih. alH Gericht, wird h ie in it l'ck a u n t g e «n a cht: - ^ ^ Uclier Ansuche» d,S ErelnlionsfnhrerS Hr»l. ^l» tou Schindeischizh von Feislrip gegru'^»lon V.nbisch von Podlabor, wkd wegen schuldigen 2,1,0 ss. c. ü. l,., oie uill Vcschcid r'om 13. Augnsj 18Ul.,Z. 4772. «n» i>. Dezember 186l, bestimmt gewesene, sobin sistirte 3. exrl. Rcalfciloielung unter vorigem Anhange,anf den 17. Sepltmber l. I, m>t Veibehalt des Olles und der Stunde leassumando angcoil'int. ss. k. ^ezilk^amt Feistriy. als Gtlichl, am 28. Juli 1802. Z. 1685 (!) ' Nr. 4482. Edikt. Vom l, k. Bezirksamts Feistritz wird dekaM gemacht: ^ 3.", ,^ 0^^' ttel'er Ansuchen des En'kutionsfWrers Krn. A-tton Schniderschich von Feistrih. gegen' Anton Avein vou Dcrslouzhe Nr. 16, l'clo. schuldigen 3l ss, 6U'/, kr., wiid die mit Bescheid vom 17. I,mi 186«. brjwunt gewesene, sohin sistirle tritt, N'alfeilbillung unter vongln. Anhange auf d«n 17. September l I., m!t Vorbehalt dt0 OulS und d . < K, l. Vezitl'saml glistril,. als He:icht. am 2s. ^"«^^'^^^..............?'^^ Von ^ein t.'?. ^lHillsachte Tschernembl. als Gt. rlchl, wirohiemii dtk.'nnl gemach!: Es sei über daö Ansuchcu deö H,,,. S'mon Sadnlg von Schwllnberg. gegen Hin. Leopold Pcrsche von Tschrlnemol, Mgen ,ncht zugehaltener i'izilalioilsl'c. diüglnsss. iu die ekeklNioe öffentliche Iiellzilalion der. dem Achtern gehörigen, im 'Gr»»dblich.' H.r^schast Tschclucmvl :>ul) Ulb- Nr. 60 vcrzlichlül «> Ut.iülät gewil^igct. luid zuc Vc'riiahine derftibcn lie ciu^ige Fs!lbirtU!>gött>gja^uoy,a,>f de»i 1?. Slplsmber Pormit» lci^s nm 9 Nbr in der Aimokauzlel m»l>ey^ d«il dif,.1el1zubisl^nkc 5ieal>läl nur l»ei dllsci FejiMuug anch l,ulcr 7H"" Veiilho^c, pr. l00 fi. 10 lr^uUl^jytll M.tittdillel'dcu kMangc^-den wllds. , .: '^ > Daa Schahilnstspr^tololl, der Gl'Undouchiltt'tlakt uud die ^'«zitullonsbeoiugjnsie lönlun bei diesem Gc> richle in del' glwödi^icheuAwlsslnnden tlugsscliiUlvcrdlU. K, k. ^l-zilkö.'U.l Tschcrn.ml>!. al^ Gclicht, , on- (w>t«t,o"d. s,ch' de.'' M.'llxaÄ stc.s.vm, uou ^l'cil. Z.ssiomn eell ^lo^ ^'^n.";, ^urch icmeu M ch>l>^'.>r .N.ui'l^'^' finger voi. P!.ma. ge^eu G..gos!^e "', N>d.^ 5ttl» H. 1.^89. (3) ' Nr. 2043. Edikt. Pen l^rm k. l. ^ezirksamle. ssrainburg. alS Gericht, ivird l'lk,im,l gemacht,: . . Das l'obe l. k i.'andesgerichl ^'aibach habe mit Ve> schloß vom 17. Ill"i d. I.^ Z. 2496. auf Orund der gevflogeu.n Erbebungen den Grnndbcsil)<>r Andreas Oolob von St. George» fnr blödst>inl>i ;>i erl>ar<» be» fuill'cu' daber ih,n oon Seite di»ses Gcrichlls ecrIosei Ropret von St. Georgen als Knralor bestallt würde. K. k. Bezirksamt Krainb^ra, alS >Ger,ichs, s.,n ü I»li 1862. ' " ^.'.', ,, ', /v ^^,, Z. l69l). (3) ^"^? ........ Nr. !386. -'' Vom k. k. Vez'rkc«amle Lillal, als Gericht, wird mit '^'^i.l'lll!^ .n,f die Edikte vom 16 Oktober I860 Z 3867. u»l? 18 F,l'l. 1861 . Z 704. bes.nint gem^chi, d.'ß oir Voiilal'me der. ll'sqeu aus dem Urlbeile ddo, 26. De^mbel l8."8. Z. 68li. ecm Anton N,pina schnl' dige» 1"»7 fi. 95 kr ösl. W. <-. >. c. angeordnet,'» nnd sobl» sl'!'i,!!s» Isftleil Fe,lbletUl'gen der. d,m Il,'slf Nep'iia von Z'^'u; Ni. 8 .lel'ö'ri^en. im Gruudbllche ocr Herr-schaf! Simä) o.s Iftnl'lilli'iNüts^xil' Urb. N>. 5 vor-kommenden, aerichilich ans 1233 st. l'l7/2 kr. bewer» lheten Nralitas uenerlich anf pe» 16. September 1862 und alif den 16 Oktober 1862 Vormiltl,gs von 9 bis 12 Ubr in der bieränillicheil Ali»tskan>lei angeordnet wun>e, und day obl.>e Realität nlir bei der lehlen Feil biclling alich unter dem Scl'at)nngswerlhc an dei» Meist-bietenden werde bintaligegeben werden. Das SchaNnngsprolokoll. der Grundbuchsertrall und die ^izitatlonsbedinguisse können tciglitli zu den gewöhnlichen Amtstunl?lu hieramls eingcsel'en werden. K. k. Veu'rksanit i?ittai, als Gericht, am «7. Mai -'." -"-'>' 1862. Z7lö9l. (3) Nr. 1969 i^ " Edikt, Von dem k. k. Pcurlsamle Littai. als Gericht lvlrd lilrmit lirkannt qemacht: Es sfi iil'tr Äusllchsl, r>cr Marin Lokar in Treffe, in die NellzitlNio» der dem Franz ^ol^r vo» Ma«Sll?c>l Nr. 2 qrl'örig qelvlslne». von dlssen Elie« gattin Maria ^ok.ir im Ercklltiollswfsse llstlilidl-inu im vormallgr» Gnmdbllche drr Herrschaft Ponolii;! «"l> Url'. Nr. 260, Rcklf. 224. vorkomme»^» 3lea litäl in Malislhal wegen Nichtzuballung der Lizila« lioi'sl'tdin^i'issr a.,williget. u»d zur Vornahme derselbe» die rm^ge T»'^s'plll!g nuf den 12. September I. I. Vormitlugs nm 9 Nl>r in der Gerichtöka»zlei mit drm At,I>cin,ic l'cNimlNl wordeil. dciß die feilznbiltc"dc Nea-llät l,ötlM'i>f<,lIs auch unter rcill gerichtlich trl)ol»e-nl>, Sä>ai)llli^swlrtl»e u^n 969 fi. an den Meistbil» ttndei! biülan^e^cbcll «veroen würde. Das Schäl)ui,gsprolokc»li, oer Grlmdbllchsez'trakl und die LizitatlonSbeoitlgnlsse lö»nen bei diesem Gt< richte W den .gelftöl)l>I^' Uclier '<'li,snchen deö MefliliottSsührers Herrn Anton Tomlchizy vc»n Fcissriy, a^eu Ialol) Saj» vön Ilirschizl,'. l»ctl>. fchnloi^l, ,>^ij fi. 8ii kr. ö. W. wird die mit Bescheid ron ^8..'Dezember v. I, Z 7367. am ?. d. M. destimmle' dritte ertknliuc Neal-feildietung lnuer vorigem Anyan^e ans den 4. Nouem< ber l ). mit Vciliehalt deö OrleS und der, Stunde schert «geu. "' ^ zk.. 7/'Bezirksamt Fcistsin, als Gttlcht, am 7. '> ' Vcksk. 5. VezirksamrFeistri^ als Gericht, macht hielliit bekalilnti^ > ' ^ > ' Es sei in der'EreWlioiissache dcS Franz Vilschilsch von^Mlih, wie>l>n Vändelinn Marintschitsch vol'Palslli. stw' 1:ü0 st ss. M.dlt mit ÄescheW vem 22 Mai l. I.. ^. 2793. auf den li^. d. V. bestimmt gewesene erefu. li. ?iealftl!dieti>n^ mutr vorigem Alchange aufdcn . ^ '-' z? l-„VeUlksamt Ieistrjh'tils Gericht ans 12. Juli ,^ ^ '' . '' 1862.' .?i-n'<^.l/, !..,- ',"» ^ 5 Üil)l,. l3) ^ """^^^^" Nr^U20^ .^ .. ,/'- O d i l t. ,- Von dem k. k. Vezirlsamte Gurkfeld. als Gericht, witd den unl'lkatü't wi) blfiildllche,, Tabulargläubisseln .deS Anto«, Oerlorich uon Sajoulz. .Namrns! Anna Skanoole,,MalhiaS. Anna. Nlsnla,m,d Maria (Wob ,,»d Iohttmi Maurizh hiemil dekaimt gemacht, daß den selb«, der k. k. Aotar Herr Johann Irkizb in Gurkfcld cfl'X Kurlitur betteUt wordel, isi, lind daß diesem die sseil bietllttgs-Rublikel, 6« psMf> 2, April l. I.. Z. 866 zuaesteUt wordcil »nid. < .. K. k. Äczittsamt Gurkfeld, als Gmcht.an,28 Juli 1662. Z. 160l. (3) Nr. 1197. G d i k t. Von dem l. k. Be^ilksamlc GloLlaschizli. als G richt, wird der llnbckannl >uo l'lfiurlichen Varbara Posink. dann dem Anrnas nno der Helena Zeüla von Ze»,la biermit erinnert: fts !>abe Johann Zsnta uon Zexla wic-er dieselben die Klaa/ anf Verjä'lirl« nnd Ellos.-bcuelflaimig der. alif der in, Gimißliche ^nereperg !>ul> Ull». 83. N.llf. Nr. 223 ^olkommenoe!, ^iealiim. ob 90 fi. (5M. snr Barbara Poünil. ob 1u!» pl-n.^. 2«. März 1l^2. Z. 1197. b'tramli! einqeblacht. worüber znr münol. Vnbi'Nl'lll»^ c>ie Ta^'.iyiu!^ lNlf den 30. Seotcmbcr 1862. slül) 9 Ubr niil d'in Anbc'iige des ^, 29 a. O. V. an^eordüet, liliD t-e» Gesla^lcl, messe,, ibres nnblk.ninlfn Ällfent» lialtee Iodaiill Slerle von Sttrlclje als l'iir-Uol- l«l !»c!um auf llire Grfabr llnd Kosten oistclli lrnroe. Dlsse» werl.n rieselbei, z« dem E»de velslaudi.let. l>aß sie alll'l!fi,ss?^ä!ls> sache mit dem auf^estclllei, ilurator !)>>bandelt irer-oen wild. K. k. Vezirlsamt Großlaschizl,. als Gericht, am 28. M^>i 1862. Z. 1602. (3) ' - Nl. 23^0. O d i k l. Von dem k. k. Äezirkslnnle Großlaschi^b. als Gericht, wird dem Tbonms Saklaischek voi, ^nscharje, nnd oess,ii nnbekaoillln Nechlünachfolgerli biemit erinnert: Es babe Franz Sakraischek von ^iischarje wider oieselbcn die Klage auf Anelkennilüg des Cigculbllm. rechtes bezüglich per im Grnnrbnche rer Herrs^afi Or« irnegg >>ul» Urb. Nr. 177^ voikomlnen^en 2 klnü'rechl« lichen Oflanllier. >ul, /»-l!^. 12. In»i 1862, Z. 2340, dicramts eiligcl'i-acht, woiliber znr mündl. Vclt>a»dll>na oic Tc'gsahnng anf drn 30. Seulcmuer l. ) . friil) 9 Nbr mit dem Ai'liana/ oeö K. 29 a. G. O. diergeiichtS angeordnet n»d den Geklagten we.ien ibreS unbekannten Aufelllballes Herr Franz Göoerer von Ortlnegq als ^lül'tol' lxl ucllml anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, oaß sie allenfalls zur rechten Z,it selbst zu erscheinen, over sich einen andern Sachwalter zn bestellen mit» an-lier namliiifl zu machen haben, widrigenS dirse Itechls« »ache mil dem MlfgfslrlM,, Kurator verl>a»dl1l >vcrl?e,' wird. K. f. Bezirksamt Großlaschlzh, als Gericht, am 12. Juni 1862. Z1603. (3)....... Nr. 2703. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte GroßlasaM. als Gericht, wird der unbekannt wo befindlichen Maria Aoamich. vcrebl. Skul von Ulaka. und dem Franz Skn! uon Sastudeuz, uub dere,n,3techlönachfolgcru l)ilrmit rrinnell: ', '. ,, , , Es habe Jakob Sknl uon 'IZrankou wider diesel» bril die .Nlage anf Vcijäbrt- und Erloschenerklärling ocr Sappost rr. 2ii0 st., OY?. lind pr. 80 fi. ».. M i^!»^. ß., Juli I. I!, Z. 2703. l'ieramls einge« blä^l, worüber zur lunnolichen Verhandllilig die TagiX;' zung" anf den 2 Oktober o. I. frül) 9 Ul>r mit rem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Ge> klagten lr^gen il»res unbekannten Anfenll/allls Mattin Oandel von Vranlon ^>IS l'urülol' Zessionär des Johann Lanrizl) von Uulerreljc. gegen Georg Turk von Hofiern, wegen aus dem Vergleiche ddo. 27. Juni 1869, Z. 34U0. und rcr Zession odo. 17. November 1861 schuldigen 446 st. 16 kr, ö. W. <:. 5. c.. in die cfeknlire öffeutlichc Versteif, rulig der. dcm Fehlern gcbörigell. im Grundbuche Aners' perg "id Urb. Nr. 751, Nektf. Nr> 633 vorkommenden, zu Höstcin l. gewilllget und zur Vornabmc derselben , die Ieilbielul'gs-Tagsahuugcn auf den 5. September. , auf veu 8. Oktober und auf den 7. Nol>en,!)or 1862. > jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichlokanzlei . mit dem Anhange bestimmt worden, dab die feilzubietende Realität uur bei der letzten Feilbictung auck unlcr dem ^ HchäHuugswerthe an den Meistbieteüoeii hilUangege- ' beu weroe. Das Schapnngsorotokoll. der Grunt»buchsertrakt und die l.'izltat!on^beding!>isse können bei Diesem Gerichte iu den gewöbnlichen ÄmlöNnnoen eingeselien werden. ss. k. Bezirksamt Großlasch'zb, als Gericht, am li. Inli 1862. Z. lyftä. (3) Nr?Ä39. Edikt. Von dem s. l. Pe^irksamte i,'aaS. als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: Es sei über den 24 September, anf den ?4. Oktober »nd auf den 2i>. November 1862. jedesmal Vorimllags lim 9 Ubr in der Amt^klin^I,! mit l>,m Anbange bestimmt worren. daß die feilziibielende Nealitäc nnr bei der lepten Feilliittnng anch nnler dem Schäplingewerlhe an den Meistbietenden büitangegsbe'.i ivcrdr. Das Schäßlingsprolokoli. der Grundbnchsellrakt und die ^izitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte ill den gewöbnlicheu Ämlssinnden eingesehen werden. K. k. Vezirki!amt 5,'aaS. als Gelicht, am 11. Juli 1862. Z. 1606. (3) Nr, 3417. Edikt. Mit Vezug auf das Eoikt vom .'!. Mai 1862, Z. 21^9. lviro cröffitet, daö in der Erekntic'nösache des Ios'ef Tek.in; von Zala . gegen Jakob Zakrajschek oo» Ranne, die anf dcn 26. Ilili. 26 All^ust und 26. Sepleniber l. I., angeordneten Nsalfeill'iet»»gstags.'l)»ngcn von Amlswegell mit ocm obigen AeschciDöanbansse auf den 27. September, anf oen 28. Oktober uno anf den 28. November l. I., übertragen werden. K, k. Bezirksamt Laas. als Gericht, am 16. Juli 1862. Z. 1607. (3) Nr. 3840 Edikt. Von dem k. l. Vezirksamle Laas. als Gericht, wird oiemit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen des Johann Sebega von Tlics». y,ss,» Andreas Schnsterzbizl) von Üipsijn. wegen aus dem Vergleiche bl>o. 13. Allgllll <8lll, Z 3022. smnldigen 4?0 fi, ö. W. <'. .^. «., in die erekulioe öffculliche Versteigerung der. dem Leylcrn gehörigen, im Oiundbxche der Herrschaft Haasderg "uk Nlktf. Nr. 797z3 und 806^1 uorkommenden Realität, sammt Än' und Zugeböl !m gerichtlich erhobenen SeliatMlgs' werthe von 63li fi. ö. W. gewiliiget und zur Vor» nähme derselben die erekutivcu Feilbielungstagsahungeu anf den 20. September, anf den 21. Ollober und auf den 21. November 1862, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtökanzlei mit dem Anhange be« stimmt worden, daß die feilzubietende Ncalnät nur bei der lshlcn Feilbl'clllng anck unter dem Scliäpungsiucrthe au den Meistbietenden biutangegcbeu wcvde. Das Schä'pnn.Mrolokoll. der Orlindbuchsertrakt und die Lizi!alionsbediiig»issc können bei dicseiu Ge. richte in den gewöhnlichen Amtsstn»«?,» cingtscheu weroel». zf. k. Bezirksamt LaaS, als Gericht, am 2l> Juli 1862. Z. 1610. (3) Nr. 3784. Edikt. Vom k. t. Nezirksamle L^as. als Gericht, wird hiermit erinnert', daü in der Erekniionssache des Jakob Zernu von Ponikue gegen M,chael Zcrnu uou Ponikvc, über beiderseitig einue»ständlicl,es Ansnchen die mit dem Ve» scheide vom 16. Mi l. I., Z 2384. anf den 2. August und 2. September d., I. angeordnete 1. und 2. ?iealfeil» bietnngslagsatwlig er(trekutionssache veS Paul Malnarlschilsch von Plidob. gegen Andreas I.lnlschllsch von Verlinik über Einverstäudnii) beider Tlieile tie auf rcn 9. August und 10. Seplember 1562 a»>gcordnclen 2 ersten exekutiven Nealfeilbietungstagsahnngel! als abgehalten auglschcn werden, wogegen es bei der auf den 10. Oktober 1862 angeordneten 3 Tagsal)llug unver» ändert zu uerbleibeu haben, und dabei die Realität nötbi» genfaUö unter den Schcitzunas.lverlhe veräußert werden soll. ' '"' ^. K. k. Bezirksamt saa^ als Gericht, am 2. August 1862,