1102 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 130. Montag dm 10. Juni 1»01. (2123) 3-1 1.1465. L. Sch. st. Concurs-Kundmachung. Laut einer dem l. l. Ministerium für Cultus und Unterricht zugekommenen Mittheilung des l. u. l. MinistermmS des Aeußern vom 15. Mai 1901, Z. 30.562/«, lommt an der österreichisch-ungarischen Schule für Knaben und Mädchen in Constantinopel (Pera), einer mit dem Oeffent-lichleitsrechte ausgestatteten Privat-Volts- und Bürgerschule mit Beginn des Schuljahres 1901/1902, das ist mit dein 1. September d. I. a) die Stelle eines Vollsschullehrers zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist ein Jahres-gehalt von 96 türkischen Lire in Gold (1 Lira — 21 X 65 Ilj und eine Naturalwohnung oder ein jährliches Quartieräquioalent von 24 tiir-lischen Lire, abrr lein Anspruch auf Pension verbunden. Nach je drei Jahren zufriedenstellender Dienstleistung wird der Gehalt um 12 türlifche Lire pro Jahr erhöht, bis er nach vollendetem zwölften Dienstjahre die Maximal, höhe uon 12 Lire monatlich, oder 144 Lire jährlich erreicht, und l») die Stelle eines Unterlehrers für die Nollsschule zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist ein Iahresgehalt von 60 türkischen Lire in Gold und eine Naturalwohnung oder ein jähr» liches Quartieräquivalcnt von 24 türkischen Lire, über lein Anspruch auf eine Pension verbunden. Nach je drei Jahren zufriedenstellender Dienst« leistuug wird der Gehalt um 6 türkische Lire pro Jahr erhöht, bis er nach vollendeten zwölf Dienstjahren die Maximalhöhe von ? Lire monatlich oder 84 Lire Mrlich erreicht. Der Unterlehrer kann auch möglicherweise in der Zwischenzeit zum Lehrer vorrücken. Es werden grundsätzlich nur solche Ve< Werber berücksichtigt, die sich schriftlich verpflichten, mindestens drei Jahre an ge» nannter Anstalt zu wirken. Die Bewerber um diese zwei Stellen müssen ledig sein und beide die Befähigung für deutsche Volksschulen nachweisen. Unter sonst gleichen Umständen erhalten solche Bewerber den Vorzug, welche der italienischen Sprache mächtig und befähigt sind, den Unterricht in diefer Sprache zu ertheilen, ferner jene, welche vielleicht auch die Befähigung für Bürgerschulen besitze», oder auch jene, welche große Neigung für Nawrgefchichte und Naturlehre zeigen, oder befonders Geschick haben, den Unterricht im Zeichnen, Turnen und im Gesang zu ertheilen. Jeder Bewerber hat im Gesuche genau anzugeben, wie es mit seiner Militärpflicht steht. Steht der zu Ernennende im öffentlichen Dienste, fo soll er behufs Annahme dieser Stelle einen vorläufig einjährigen Urlaub von der ihm vor« gefetzten Nrhörde erbitten, damit ihm der jetzige Posten uud die damit verbundenen Rechte reserviert bleiben. Nöthigenfalls wird das U» laubsgrsuch von der l. l. Vertretungsbehörde in Coustantinopel unterstützt werden, welche sich auch vor Ablauf des Urlaubes angelegen sein lasfen wird, für eine Verlängerung desselben nach Möglichkeit zu sorgen. Für die Reiselosten erhält jeder der Ernannten eine Vergütung von 150 Francs in Gold. Einen IuschusS uon 100 Francs in Gold für die aus eigenen Mitteln zu bestreitenden Kosten der.RUctreise erhalten nur jene Lehrkräfte, welche mindestens drei Jahre an der Schule gewirkt haben. Das gehörig bocumentierte, an den Schul « rath der österreichisch-ungarischen Schule in Constantinopel zu richtende Gesuch ist durch die vorgesetzte Behörde bis 30. Juni b. I. an das l. und l. Consulat in Constantin » opel einzusenden. Lehrkräfte mit dem bloßen Neifezeugnis oder mit nicht gehörig documentierten Gesuchen und folchc, welche das Gesuch zu spät oder mit Umgehung der vorgefetzten Behörde einreichen, bleiben unberückfichtlgt. Dies wirb zufolge Erlasses des l. l. Miui" steriums für Cultus und Unterricht vom 23. Ma^ 1901, I, 14.726, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. tt. l. Landesschulrath fllr Krain. Laibach am I.Iuni 1901. (2131) 3-2 g. 12.274. Diurnist. Bei der l. l. Bezirlshauptmannschaft in Adelsberg gelangt sofort die Stelle eines Diurnisten mit dem monatlichen Bezüge von 60 K zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle muffen von tadellosem Vorleben, der delltschen und slo» venischen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein und eine stinke und gefällige Handschift besitzen. Gesuche, welche sogleich bei der l. l. Bezirks-hauptmannschast in Adelsberg einzubringen sind, müssen eigenhändig geschrieben und mit den Zeugnissen über die bisherige Verwendung belegt sein. Adelsberg, am 5. Juni 1901. ^2075) 3—3 Z. 8900. Kundmachung. Die infolge stiftsmäßiger Widmung des patriotischen Frauenhilfsvereines für Krain alljährlich am 1«. August, als dem Geburts« tage Seiner l. u. l. Apostolischen Majestät des Kaisers flüssig werdenden Interessen der zwölf Stiftsplätze für Invaliden mit je 79 k 80 k kommen auch für das laufende Jahr 1901 an Bewerber zu verleihen, welche die Feldzüge des Jahres 1866 oder die bosnische Occupation im Jahre 1878 im Mannfchaftsstande der Vater-ländifchen Truppenlörper mitgemacht haben, verwundet und invalid geworden sind. Bei Abgang solcher Bewerber wird mit der Verleihung an Witwen und Waisen solcher Invaliden und sonst an dürftige ausgediente Soldaten der vaterländischen Truppentörper vorgegangen werden. Die dementsprechend und mit den Nachweisen über die Familien« und Vermögens« Verhältnisse belegten Gesuche um die obgedachten Stiftungsinteresseu sind im Wege der politifchen Aufenthaltsbehörde längstens bis zum 15. Juni 1901 bei der Landesregierung einzubringen. K. l. Landesregittung fllr Kral«. Laibach am 30. Mai 1901. (2022) 3—3 ^s Edict. ^ Vom k. ,. Landcsgn'chtt ji^ Abth. III. wird kundgemacht. ./ Ansuchen des NloisMittav^^!.^ aehilfen in Kandia bei Rudolf/ Einleitung des Amortisations" ^ betrefS des angeblich "' "M^ rathenen. auf Namen W"s ,F lautenden Einlagebüchels ^7 ^F , Sparcasse Nr. 39 305 P" 2"" ^ ^. werde, wornach dirjmigell, >7, c^/ Vüchel in Händen haben °" ^ gefordert werden, dass ste da», binnen sechs Mon" ^ vom unten so gewiss vorbringen so"c"^sM das genannte SvarcasseblMl > ,^ und ungiltig erllält w"de" ' D K. l. Landesiericht LalbaH, am 23. Mai 1901. ^<^ (2127) ^5?^B LiN5. ! KundmachltN»' ^ijt^ Im diesgerichtlichen A^tt«/ für Cinzelfirmen wurde oie der Firma ^ bt> Dampfsiigewerl in HolllN> Gottschee, Arnold ^ vollzogen. .. zeicht Der Firmainhaber """ «Arnold Spitz». Elicit' K. l. Kreisgericht MH . theilung l. am 30. Mm ^>< (1697) 8-3 fit. 6629. Razglas o državnili konjerejskill darilih za kobile in žrebice, ki se bodo 1.1901. delila na Kranjskeni. Na Kranjskem so bodo 1, 1901. delila driavua darila z& konjsko rejo: tt) za kobile z žrebetom, ki öe sesa ali je že odstavljeno; b) za mladu zaskoèone kobile in c) za žrobice v naslednjib aedmili konkurenönih pastajah : dn« 3. eeptembra 1901,1. ub 10. uri dopoldne v Leioah xa konje noriäkega plemeö» %a okrajno glavarstyo Radovljloa, Kundmachung ^/ iiber die in Krain im Jahre 1901 pfeldezuchtspräulien sür Älutterftutcn, gedeckte Stuten mid ^ssi>c" In Krain wird für das Jahr 1901 die Aertheilung von Staalspseldez"" ») für Muttersttttsn mit Fohlen, ^ß l») für junge gedeckle Stuten nnd , ... ^l>" ! o) fllr Stutfohlen in den sieben uachbciiauute» Coucursstationen stal>su>^ ^ t>^ ^ am 2. September 1»Ul uu» 10 Uhr vormittags in Veei» D 'p'" Rasse der Vezirlshanftlmannschas» «admaunsdorl, ! "aiSer RettutiA Rt. 130. __________li^_________________________________________10- Snnl 1901. ¦ aJ 4" Wptembra 1901. 1. ob 10. uri dopoldne v KranjU za konja noriftkega plemena ^ • ?lavarstvo Kranj, :^5-1«eptembra 1901.1. ob 10. uri dopoldne v Kamniku za konje noriškega plemena ; Swrarstvo Kamnik, .^, 6' wptembra 1901.1. ob 10. uri dopoldne na Vrhniki za mesto Ljubljano in za «tavarstva Ljubljanska okolloa, Logatec in Postojna, ^ 7' septembra 1901. 1. ob 10. uri dopoldne v Rlbnlci za okrajno glavarstvo Koèevje, •/;!'?; »eptembra 1901.1. ob 10. uri dopoldne v Trebnjem za okrajni glavarrtv. Ru-, L'tija, ?J4' 8ePtembra 1901. 1. ob 10. uri dopoldne v Št. JernejU za okrajni glavarstvi /, rno|nelj. i" i"idel|iteV (laril veljajo naslednje odrodbo, ki so se ukrenile po dotienih ukazilih \C I elskega ministrstva z ozirom na razmere te dežele: jj- I j Dolocila o darilih. HiNdin aarila 3e b<>do dajale srebrne krone, srebrne avetinje in prisamxialci diplomi; i. |^0*P«J«nepravilomi samo tisti konjorejec, ki se je odrekel drtamemu novtoemu f I \\ anemu njegovemu konju. !|# PCl^«»* darila razdeli v vaaki konkurenöni postaji poHebna v ta namen M»J»^«Ja "8'P*3? k0löi8iJa- ki J'e BMtavljena « treh udov, ki imajo vsi trye pravieo ^S^l f fV^lancev konjerejskega odseka za Kranjsko in « zastopmka c. kr. drzavne I IJ)» dcu- N i2?j> ki J« bil že obdarjen v kakšni obdarjevanski postaji z državnim darilom, je I 4j 'Ju«en od nadaljnje konkurence za državno darilo v kakfini drugl pofltaji. kfck'^obdarjevanju v eni konknrenfini postaji ne sme v eni in isti .k»te«rorjj; ^ ¦^C,darUo- Wti ibdarjenih vefi nego en sam konj enega poertiiks « dr avmm MFlJft«- Kadarpa en poseatnik razstavi v eni in isti kategor.ji ve<5 ko^ n^o V p^ aazborno ali kolektivno razstavo tor jo obdariti samo z emm drtavmm 1 u °m «li 8 èastnim darilom. fcl'^J »Bakega konja, ki se poganja za drtavno darilo; mora biti ^™. in 8^ ,i K^vnega zrebia ali od dopušèenega zasebnega žrebca ah od svojega žrebca iljjl,, J01*^^. v prvih dveh 8lu4jih mo^a imeti 8 «eboj predp.san, spusöaln. list. •'S tf'<7^h Le9«, Kranj in Kamnik se smejo za darilo poganjat^ «^ ^°^ I Ht eDe kobil« in žroblce noriSkega plemena, v ostahh postajah glede plemena n. ^/ I » J tve. "i Kdar 51° konji, ki se poganjajo za darilo, enake kakovosti, j^\^"/jf"^ -v R; UtadQ0 P -ani kobilji vpisnik. Konji v po«esti konjsk.b k«^"^ k "^ J r)?a tUdi in0Z0m8ki k°nji V oböe »enesmejo poganjat, zadržavnadanla. I Wl Äri'a 8e 8meJ° P°ganjati: ^ t'e * žreb«ti, in to: V^kega plemena vatarosti pet do tftetih dvanajrt let, «e bo zdrave krepke m h Ckrb0vane in imajo svoJHtvo dobre j.lemenske kob.le ter 'W "J^S/^! Cr Pri"«»cu ali to odatavljeno, ki izvira od driavnega ah dopuMenaga za l.'Noir oca a« od svojega žrebca dotiönega kobiljega posestnika; nave,lQni.ni KS. ^111 Piemen v ataroati Stirih do vltetih denet let pod «goiaj naveclenuiu * i&^^betom, ki je bila fte t prejönjih let», enkrat ali vejkwt oltorm« ^ ISA? darili, v Zgoraj navedeni staroatni meji ni «kljaeena, da bi se ne smela f€ C ZH da'jnja darila. V Cne k^i»o, in to: Vwkee* plemena v »tarosti itirih in petih let, <5e je dokazano, da so bile v 4 l^?pulr?tlSii treh in «Orih let, «. J. dokazano, da «o bO. . ob-I'jf ^ViÄ^ kobile po draavnem a.i dopuä.enem zaaebnem zrebcu ali K $ U& žrebcu dotiönega kobiljega posestnika zasko^ene. 2v Xä6 ,kobiiß.k^«Whkot sti'iietne- °ziroma kot ^61116 itr; sraejü ¦rV W, J h letih tudi kot petletne, oziroma kot fitiriletne obdarorane biti. tf.Jfr ^ ' J«l to; .itfii^! tS'üS'^6^ Plemena, enoletno, dveletne in triletne; izroiene, 1 JÖ'J1 Ci('iti ?'h Ploi«en, enoletne in dveletne, èe so bile od *»?***&!?* 80 bodo u.pe»no razvijale in lepo vzrastle, tako da ubetajo ^ prihodnj )^1 St Ö Plemenake kobile. . . "•' M6:60 žre^c poganja za dari.o in se jih *di ved darila vrednih, « J- «*™J| ^ ->Ä ^rih'pLiniki morejo « pi-menim potrd.lom ^J^^Trebet, j "' po • I"6«», da imajo take proatore, ki mo potrebn. /.a nmn» rej j irfi r1"^ llr" in po leti na i)r08tem tribati in bivati- ... A l'!V>. a,U ^sanost pa ae ne raztou tudi na žrebe obdarovane kobile, 3** l>b Lnpak«Hmokobila. , , |KS° «^ -atne oddaljenosti ali « drngih tehtnih ^^taJS-ki .«( 1\ ^Ä**1^»« obdarjenega konja, mora ponwtnik !»0Blaü ^^».^i rttf/l K, ga ^redHtojnika izdano izpriöevalo, da je konj Ao v njegov. po«-t.. •iff/ l'Cift °bVi°vanski komisiji presoditi, 6e omenjeno izprtfevalo zadostuje. ' ' Pvll'obodo: jj L ^^Tžrebetom I MladekobiU " ^Irebic7__ J^_ ^: r-fejjili i ill ill hi ill iiililjjjxyj-i # M^O ' S a 30 2 20 8 ! 50 1 80 - - - - 2 * g "5 20 ._ - 4 22 640_^ Jl1 I ^,/^^L. 30 5 20 4 1 50 1 40 1 30 > 20 * a 3U ' ~---- i' f Sji kron in 57 srebmih svetinj. ^" l;lit^SOvmeti HeboJ predpisane živinske potne liste. ¦A\& tSS^ki t ?,b(larJevan8ke komisije ni nobenega pnziva. b ilJki I<'°1) I ) Gedeckte Stuten, und zwar: des Gestütsschlages im Alter von vier und filnf Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungsjahre gedeckt worden sind; der kaltblütigen Schläge im Alter von drei und vier Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungsjahre gedeckt worden sind. Die Belegnng dieser Stuten muss uachweislich durch eiuen Staats« oder licenzierten Privathengst, oder durch einen eigenen Hengst des betreffenden Stutenbesihers erfolgt sein. Gedeckte Stuten, welche als vier-, respective dreijährig prämiiert wurden, liwnen auch im folgenden Jahre als fünf», respective vierjährige wieder prämiiert werben, e) Stutfohlen, und zwar: des Gestütsschlageö, ein-, zwei« und dreijährige; der kaltblütigen Schläge, ein» und zweijährige, wenn sie von dem Besitzer gut auf» gezogen sind, eine gedeihliche Fortentwickelung lind weitere gute Ausbildung annehmen lassen, sonach in Zukunft gute Mutterstuten zu werden versprechen. Unter mehreren concurrierenden und sonst gleich preiswürdig erscheinenden Stutfoblen find in erster Linie jene zu berücksichtigen, deren Besitzer durch eine vom Ortsvorsteher und zwn Zeugen ausgestellte schriftliche Bestätigung oder sonst auf eine glaubwürdige Art naclMweisen imstande sind, dass sie sich im Besitze von Localitäten befinden, welche zu einer rationellen Auszucht ihrer Fohlen in Bezug auf deren Bewegung und Aufenthalt im Freien, im Winter und im Sommer, nothwendig find. Stutsohlen, dir als einjährig, respective zweijährig prämiiert wurden, liwnen auch im solgfnden Jahre als zweijährige, respective dreijährige wieder prämiiert werben. U.) Jeder Besitzer eines mit einem Slaatsgeldpreise prämiierten Pferdes muss sich durch Unterfertigung eines Reverfes verpflichten, das prämiierte Pferd ein Jahr lang nach der er» folgten Pränlienvertheilung zu behalten nud bei der im nächsten Jahre in demselben oder in den nilchstgelegenen Orten stattfindenden Staatsprämien vertheilung, falls es bis dahin noch am Leben ist, vorzuführen, sowie bei Nichteinhaltung einer der in diesem Reverse gemachten gusügen die empfangene Geldprämie ohne jede Einrede dem l. l. Staatshengstendepot in Graz zurück» zustellen. Bei der Prämiierung von Mutterstuten mit Saug« oder Abspähnfohlen bezieht sich die Verpflichtung, daS prämiierte Pferd während eines Jahres nicht zu verkaufen, nicht auch auf daö Fohle» der prämiierten Stute, nachdem nicht daS Fohlen, fondern nur die Mutterstute prämiiert wird. Falls die Vorführung des prämiierten Pferdes wegen zu beträchtlicher Entfernung vom Prämiieruugsorte oder aus andere» triftigen Gründen mit befonderen Schwierigkeiten verbunden sein sollte, hat dessen Besitzer der betreffenden Prämiierungscommission ein vom Gemeindevorstande ausgestelltes Zeugnis über den Umstand einzusenden, dass sich das Pferd noch in seinem Besitze befindet. Die Beurtheilung, ob nach der Sachlage das erwähnte Zeugnis genügt, bleibt der Prii» miierungScommiffion überlassen. 10.) Zur Vertheilung gelangen: ober «lbspähn,°hlen Junge Stuten Stutsohlen ,,^„ g„„„-----------------_ ----------------^--------------_------^ 2,°>!°n - « L « 'y 3 T 3 Z ? D T z ?n L 8 I Ä y Ä ß « e » ,^ ^3 z>ses , . . . 1 70 1 40 2 20 3 20 8 1 5!» 1 40 l 3U 1 20 3 l UN 2 20_____ 3 l4 440 9 »ralnlmrg . . l 70 1 40 2 30 3 20 2 l 50 I 40 I 30--------- 2 ll 20--------------------- » lll 3»0 7 2tei„ , , , . I 7U » 40 2 30 2 20 2 1 50 1 40 l 3»-------- 2 3 20------------------ 3 Ili 890 7 Oberlaibnch . , 1 70 l 40 3 30 4 20 3 1 50 l 40 , »0-------- 2 2 20--------------— 3 l4 440 » l Nciflüh , . . 1 70 l 40 1 30 2 20 2 1 50 1 »0------------------ 8 2 20 l 18-------- 2 lU 3l» I»!ä . 1 70 2 40 3 30 5 20 4 1 50 1 40 l 80 1 20 4 2 30 »20-------- 4 22 «40 »2 Im ganzen 2988 Kronen und 57 Stück silberne Medaillen. 11.) Für die vorgeführten Pferde sind die vorgeschriebenen Viehpässe beizubringen. 12.) Gegen den Ausspruch der Prämiierungscommission findet leine Berufung statt. 18.) Die Besitzer von dreijährigen und älteren zuchttauglichen Hengsten werden eingeladen, dieselben gelegentlich der Prämiierung der Commission zum Zwecke allfälliger Vormerkung für einen eventuellen späteren Anlauf als Landesbefchäler vorzuführen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laib ach am 26. April 1901. Her l. l. LandeKprasldent: Victor Freiherr von Hei« m p. ' 1901 Mbafyt Bettung Mt. 130.________________________________1104__________________________________________lOj^^^* L Darlehen i zu massigen Zinsen und Raten (nicht unter 1000 K) coulant und discret effectuiert. Anfragen unter „Darlehen 672'« hauptpoBtlagernd Wien. (372) Gesuoht wird eine (2137) 3-1 Wohnung bestehend aus 5 Zimmern und Zugehör für August- event. Novembertermin. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. "Es gibt keme **m — Fliegen mehr! Diesen Entzückungsruf hört man in allen Familien, welche zur Ausrottung der Fliegen das echte amerikanische Tanglefoot gebrauchen. Bequem und •Icher. Erhältlich bei: (2074) 6 Edmund Kavèic, Laibaoh, Prešerngasse, «zum Postillon.» Ein Mädchen Im Sohneldern tUohttg, wird sofort aufgenommen. Anzufragen in dem Geschäfte A. Kaioh, Judengasse Nr. 1. (2133) 3—2 -Kulm am & botanischer Caschcnbilöerbogen für den Spaziergang 110 farbige Abbildungen MM. über 100 farbige Abbildungen mit Bezeichnung der botanischen Namen 4 48 Heller. Stets vorräthig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung Lalboah, Oongreuplatz 2. (2140) C. 125/1, C 123/1 1. Oklic. Zoper Marijo Strah iz Hoèevja fit. 18, in Jožeta Peterlin iz Malega Vidma št. 1.1, katerih bivalifièe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Velikih Laäcah po Francetu Strah iz Male Ilovegore št. 7 noe. Antona Strah in Marije Feterlin v Malern Vidmu St. 11, tožba zaradi 400 K, oziroma 240 K s prip. Na podstavi tožbe doloèi se narok za ustno sporno razpravo na dan 18. junija 1901, dopoldne ob 8. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic toženih se postavlja za skrbnika gospod Ignacij Virant v Velikih Lašèah št. 21. Ta skrbnik bo zastopal tožene v ozna-menjeni pravni stvari na njih ne-varnost in stroöke, dokler se ti ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblaSöenca. C. kr. okrajna aodnija Velike Lasèe, dne 5. junija 1001. »———————————.— —________. Mao von I|. i KlBinmayr & Fei Bamberöli il-._____-^»-^^^^^-^-________^^^J& M ____________-_-__-__-_-____-_--—-_--_-.________________—_—------,WA y] Poezlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K 5*—, v platno nj a vezane K 640, v elegantnem usnju vezane K 9-—, po poäti 30 h veè. K fl Poezije dr. Franceta Preierna (ljudska izdaja) K 1—, v platno vezane m fl K 1-40, po pošti 20 h veè. [ct U Oregorölö Simon, Poezlje I, 2. pomnozena izdaja, K2-40, elegantno |K ä] vezane K 4*—, po pošti 20 h veè. [fl a Aikero A., Baiade In romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4 —, po nj H poäti 20 h veè. töj fi Aikero A., Linke In epike poezlje, K 2-60, elegantno vezane K 4—-, [K j5j po poäti 20 h veè. M 9J Aikero A., Nove Poezlje, K 3—, elegantno vezane K 4'—, po pošti m ai 20 h veè> Iß k| Bohelnlgg, Narodne peaml koroiklh Slovenoev, K 3-40, elegantno jK K vezane K 4-5U, pu poSti 20 h veè. (K X Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan K 4*—, Ki j« po poäti 10 h veè. iß fl Jos. Strltarja zbranl spial, 7 zvezkov K 35—, v platno vezani K 4360, W ü v pol francoski vezbi K 48'40. M a] LevBtlkovl zbranl aplsl, ö zvezkov K 21-—, v platno vezani K 27-—, m 5J v pol francoski vezbi K 291—, v najfinejäi vezbi K 31*—. K9 m Bedenek, Od pluga do krone, K 3—, v platno vezan K 4—, po poSti m A 20 h veè*. lg | Funtek, Godeo, K 2*40, elegantno vezan K 3-60, po poäti 20 h veè. m S Majar, Odkrltje Amerlke, K 3 20, po poäti 20 h veè. m fl Brezovnlk, äaljlvl Sloveneo, 2. za polovico pomnozena izdaja K 1*80, W m po poäti 20 h veè. M J Brezovnlk, Zvonöekl, K 2-60, po poäti 20 h veè. M ^**--------------------------—-»_«•_---—-_¦ t__^-—^_»'^B»^--^__i^_-«-—-^__^-T--'-_____--T5-^_i__r-—-'^__^—r-«_i_»-T^^ Uanllamllilke Kiällltion. Montag, den 17. Juni 1901 werden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate März 1900 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkanft. Mit der trainischen Sparcasse vereinigtes Psandamt. Laibach, den 8. Inni 1901. (y i2_ß f Nähmaschinen- * (i69o)25-6 Fabriks-Niederlage. & ^^ &p nSy nur v^ rjaag JXsklassigcr fTelioonrante \h^% #^' fahrra^briketl. * 4l gratia und ^3^^ *ft»^ ^___» _v. franoOi ^^^k *c^^ ^w"^mmm^tft Fussboden-Wichse für Parket-, Brettel-, lackierte Boden etc. in unübertroffener Qualität nach dem Auftragen einen Luft reinigenden, angenehmen Geruch hinterlassend offeriert farblos, licht-, mittel- und dunkelgelb, sowohl ollen in jeder Menge,, wie auch in Blechdosen a '/«, •/, und 1 Kilo, (387) 19 Adolf llaiiptiiiami Laibacli _E?etersstra©s© -41. Vorzüglichen Sc»P^r Terano- und Refosco-Wein 10—4 empfiehlt die ,• Weins» !**¦' Wolfgasse^ i H Meyers ^ Klassikep-Ausg* » Unübertroffene KorrM^J,.^ Deutsche Litteratur. ^ Arnlm, 1 Bd., von /. f$j*\ *' Brentano, 1 Bd., voa L^r,,r-l * Bürger, 1 Bd., von A*" Kur, . \*\ Ch.miMO, 2 Bde., v°n nR #,& L Klfhendorff, 2 Bde., »¦¦L ^ ?„ W «ellert, 1 Bd., von ^*^«-,. *, 1 Goethe, 12 Bde., von «i*^«. V Hauff, 9 Bde., von -*•f-^, , . . °\^ j, llebbel, 4 Bde., von A.*L .. it I Heine, 7 Bde., von Ä *" . .. |W \ Herder, 4 Bde von H. * ^ ^ Hoffmann, 3 Bde., T°V^ur. . • • !-Klolit, 2 Bde., von H- *#„„*¦ \, k Körner, 2 Bde., r<>Bn\pp. . ¦ 1 .Jj- JU Lenau, 2 Bde, vo« O-L%müll"\'J . | Lenlng, 5 Bde, v. *•/^ujr Ju « I Ludwig, 3 Bda, «»/¦;.ZX-/"^ J- Sf NoTalltu.FouQue,lBd.> hu^^ L Platen, 2 Bde, v. Wolff*- V<[, - JW UBckert, 2 Bde, von ^^^''j1;. ^. S.-hlller, 8 Bde, v. L. B«^ . ' ^ Tleck, 3 »do, von »¦^^A ¦ JL ^ llhland, 2 Bde, von I-*J ff<#. ^ «H Wieland, 4 Bde, von U. | "\ Englisch. Litteratur.^ ^ Hurn., Lledar und »f*iaH»,*> ^ Byron, Wurka. Slroai ,. ^ Auag_bo, 4 Bdo. - • ¦ • bicl>pM> ! jj «h-UMr.O-nwrtu'^Jf "..¦•# »efoo, KoWnion ^ru«* ^ . ¦ |j( «oldsnilth, Dor L*«^" ditf» • r Sheller. Auif<)Wfnd«aJ. »•"* ' I «u 8Urne, Die empfind«»™ , . . • • ,|U - Trl«tram Shandy - ; ^ ; Tenuvion, AuW«-^" ..',«¦ A».rlk.n..ch.A»th^'a- , Italienische Litteratur- j| i; Dante, Oötülche K«"»0 .... ,;. SpanKch. und portufl"»»1^ Litteratur. n; Slü_i.-ÜM«-r. •**¦¦, Bftanmarch.U,^UI1^;;NJ Chateaubriand , *="*• ..ier»,' . I i Holl-r«, Ch.™kt.r-Ko°»Bd> . > lUbelalf, aarK»nta», ,..•¦!• HtaSI, Corlou». • -A^ro«» ' ' ! : Töpffer.B-unda f Skandinavische unj rlJ m, t Litteratur- , I Dran..Uieht W* _ . f, l^e„ Die Kdda . ¦ • • ': ' % B««»- ,.. • I ^s, Tegner, Frithjof. W | . OrlentallscheLlttar» .. ^ Litteratur des AI« r^;r I « Autho.omogrieeb.^....]!, L*. Kurtpl«««"». Au«« ...¦•• j* k7n1( Ilomor, Hi»1 •".-•"'.¦•:\L st LiUer*'TbeV.r^'i!>;^ CUll -„ h,,|«hen *«<" B^bf > 1^ *lltei I Ziehung unwiderruflich ».fSSHM a^>. Juni 19O1, -*^j ^g | *3\Mm**JZ^ I Concordia-Lose (7_C" mp i „'.hgCM | a i Krone J. C. Mayer, U^ Druck nnd Verlng von Jg. v. Klein mayr H Fed. Vambyrg.