Amtsblatt zur LMchcr Zeitung. Nr. 161. Montag den 17. Juli 1864 Z. 407. 3 (!) Nr. 8U20. Konkurs - Ausschreibung für sechs erledigte mediz. chirurg. Stipendien für Studierende aus Krain. Mit Beginne des künstigen Studienjahres 18^55 werden sechs mediz. chirurg. Stipendien pr. 120 fl. CM. aus dem hierländigen Studien« fonde wieder zu besetzen sein. Auf den Genuß derselben haben nur Jünglinge aus Krain Anspruch, welche sich den mediz. chirurg. Studien widmen wollen, und wenigstens die vierte Gymnasialklasse mit gutem Erfolge schon zurückgelegt haben. Jene Studierende, welche sich um diese Stipendien bewerben wollen, haben ihre, an diese k. k. Landesregierung zu richtenden Gcsuche mit dem Taufscheine, dem Impfungö - und Dürftig-keits-Zeugnisse; dann mit den schulzeugnissen von beiden Semestern des Schuljahres 185> zu dokumentiren und bis 20. August 1854 hiecamts zu überreichen. K. k. Landesl'egierung für Krain. Laibach den I». Juli 1854. Z7^08. u (1) Nr. 8020. Kundm achung über die Eröffnung dcs pharmaceutischen Studiums an der k. k. Karl-Franzens-Universität zu Graz, In Folge allerhöchster Entschließung vom 8. November v I, wird mit 2. Okcoder d. I. an der k. k. Universität zu Graz das pharmaceutische Studium beginnen. Eö können daher vom kommenden Studienjahre 18^/55 angefangen, diese Studien nach dem in oberwä'hnter allerhöchster Entschließung allergnädigst anbefohlenen Studienplane, an genannter k. k. Hochschule zurückgelegt, und die strengen Prüfungen zur Erlangung des Magi-steriums aus del Pharmacie daselbst bestanden werden. Die Aufnahme in das Studium geschieht beim Dekanate-der philosophischen Fakultät. Das Rektorat der k. k. Karl-Franzens-Universität. Graz am 5. Juli 1854. ______________________v>. Ioh. Riedl. Z. 397. u (3) Nr. 2l01. V^. Konkurs - Ausschreibung. Für den Dienst der k. k. Tabakfabriken werden Manipulations - Praktikanten mit dem Genusse eines Diurnums von fünf und vierzig Kreuzern aufgenommen. Die Aufnahmsgesuche, welche von den Bewerbern eigenhändig zu schreiben sind, haben nachzuweisen : 3) Die österreichische Staatsbürgerschaft; k) das zurückgelegte 58. Lebensjahr; «) die an einer inländischen Lehranstalt zurückgelegten vollständigen technischen Studien mit entsprechendem Erfolge; ä) die Sprachkenntnisse, wobei diejenigen Bewer« ber, welche, außer dcr Kenntniß der deutschen Sprache, auch jene dcr italienischen oder unganschen, oder einer slavischen Sprache besitzen, unter sonst gleichen Umstanden den Vorzug haven; e)die bisherige Beschäftigung; t) endlich haben die Bewerber anzugeben, ob und in wie ferne sie mit Beamten der k. k. Tabakfabriken, oder deren Direktion verwandt oder verschwägert seien. Die Gesuche stnd längstens bis 15 Sep-temw d. I. an die k. k. Tabakfadnken-Direktion in Wien, und zwar: wenn die Bewerber bereits in öffentlichem Dienste stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde einzusenden. Der definitiven Aufnahme der Bewerber, welche übrigens nach den bestehenden Borschriften ledigen Standes sein müssen, geht eine sechs wo -chentliche unentgeltliche prodewe.se Verwendung bei der k. k. Tabakfabriken-Direktion m W,en, voraus. Frequentationszeugnisse können nicht berücksichtigt werden. Wien am 30. Juni 1854. Z. 39«. « (3) ^ Nr. 3756. Konkurs- Verlautbaru n g. Im Bereiche dcr gefertigten Direktion und zwar zunächst für das k, k. Postamt in Trieft, wird ein unentgeltlicher Aspirant aufgenommen, welchem nach Ablauf des Probejahres und mit gutem Erfolge abgelegter Elevenprü'fung die Er« langung einer Postelevenstelle mit dem Aojutum von zwei Hundert Gulden C. M. «n Aussicht steht. Die nach der bestehenden Vorschrift nachzuweisenden Erfordernisse der Bewerber sind: Das zurückgelegte l8te Lebensjahr, eine gesunde Körperbeschaffenheit, die Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache und die mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an einem inländischen Oder-Gymnasium oder an einer Ober-Realschule, welchen Lehransialten auch die k. k. Militär-Akademie in Wiener-Neustadt, die k. k. Ingenieur-Akademie, die Handels- und nautische Akademie in Trieft, die k. k. Kadeten-Kompagnie in Ollmütz und Matz und die k. k. Plonnierschulc in Tuln gleichgehalten wird. Die Bewerber um diese Asplrantenstellc, haben die gehörig dokument'tten Gesuche bis 24. Juli 1854 bei dieser k. k. Postdirection einzu-bringen und darin anzugeben, ob und m welchem Grade sie mit einem der hiesigen Postbeamten verwandt oder verschwägert sind. K k. Post-Direktion für das Küstenland und Krain. Trieft am 6. Juli 1854. ä. 401. 3 (2) Nr. 4375. Kundmachung. Zu Folge Erlasses dcs hohen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 21. Juni ,854, Z. 13806/1758, wild vom I. Juli angefangen das Postrittgeld für ein Pferd und eine einfache Post in den nachbenannten Kronlandcrn und Bezirken, im Einvernehmen mit dem k. k. Finanzministerium, folgender Welse festgesetzt: für Nieder-Oesterreich mit . - - 1st. 12 kr. » Ober-Oesterreich >, ... 1» 6» » Salzburg » . . . ! » 8» » Steiermark » . . . 1 » 8» » Karnten » . . . t » l0 „ » Böhmen » . . . I » 8» » Mahren und Schlesien . . . 1 » 8» » das Krakauer Verwaltungsgebiet, d. i. der Krakauer, Waoowicer, Sandecer, Iasloer, Rzeszower, Tarnower und Bochniaer Kreis, dann für den Sanoker Kreis des Lemberger Verwaltungsgebietcs I » H» » den Lemberger, Zollkiewer, Prze-mysler, Zloczower, Brzezaner, Tarnopolcr, Czartkonover, Kreis des Lemberger Verwaltungsgebie? tes, und für die Bukowina mit 1 » — » » Tirol und Vorarlberg ... 1 » 14 » ,, das Küstenland.....I » 12 » » Krain....... . I » 8» » den Pesther, Preßvurger und Oeoen« burger Postbczirk . . - l » 8 » „ Kaschauer und Großwardeiner Post' beziik, die serbische Woiwodschaft und das Temeser Banat . . » » « » » Siebenbürgen . . . » ' >. ^ " " » den Montanbezirk (kroat. Litorale) 1 » 12 » » den Ottochanel Regiments- und Zengger Communitätsbezirk - l „ 16 » » Liccancr und Oguliner-Regimcnts-Bezirk .....- - l»14» » den übrigen kroatisch - slavonische Postbezitk.....- l» 8» Die Gebühr für einen gedeckten Stationswagen wird auf die Hälfte, und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten Theil des für-ein Pferd und eine Post entfallenden Rittgeldcs festgesetzt. . Das Postillonötrinkgeld und das Schmiergeld bleibt unverändert. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Krain. Trieft am 6. Juli 1854. 3. 406. a (1) Nr. 3018. Edict für die Hypothekargläubiger des Gutes Wildenegg. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wurde über Einschreiten des Herrn Johann Baumgarten, welcher, nebst seiner Ehegattin Fr. Inliana Baumgartcn, alS landtäflicher Besitzer des Gutes Wildenegg, und als Bezugsberechtigter für die in Folge der Grundentlastung aufgehobenen Bezüge erscheint, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der, für das fragliche Gut ermittelten Uroarial-, Zchenc- und Laudemial-Entschadiguugskapitalien pr. »3341 fl. 30 kr., 33l5si. 10 kr. und 5524 si. 30 kr., zusammen pr. 22181ft. ,0 kr., mittelst Edictausfertigung für die Hypothekarglaubiger gewilligct. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf das Gut Wiloenegg zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 9. September 1854 aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hierge-Nchts einzubringen unterläßt, wird so angesehm, als wenn er in die Uebcrweisung seiner Forderung auf die obbezeichneten und die abfälligen weitern Entlastungs - Capitalien, nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge, ein» gewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weiteren, im §. 23 des Patentes vom II. April 1851, Nr. V4 Reichs-gesetzblatt, auf das Ausbleiben eines zurTagsatzung vorgeladenen Hypothekarglaubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfalligen dreijährigen Zinsen, soweit deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die oberwahnten Entlastungscapi-talien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im F. 12 des obbe-zogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. Laibach am 11. Iul, 1854. I. 403. u (I) Nr. 12227. Kundmachung. Die gefertigte BttricbscDirektion bringt hiermit zur allgememen Kenntniß, daß die Staats-bahn über den Semmering, vom l7. d. M angefangen, für den allgemeinen Personen- und Frachtenverkehr eröffnet wird. In Folge dessen treten in der bisherigen Fahrordnung der Züge auf der südlichen Vtaatseisenbahn, Sektion II., von Mürz-zuschlag nach Laibach und umgekehrt, vom obigen Tage angefangen Aenderungen ein. und es wer' den fortan, bis auf weitere Bestimmung, die Per» sonen-, dann die gemischten und Lastenzüge nach der unterstehenden Fahrordnung verkehren. Der Fahr- und Frachten - Preistarif für die Bahnstrecke von Mürzzuschlag bis öaibach. bleibt unverändert, für die Bahnstrecke von Mürzzuschlag bis Wien wird derselbe nach den, für die Staatsbahn allgemein bestehenden Normen ungc-ändcrt, und von der k. k. BetriebsDirektion der I. Sektion zu Wien besonders kundgemacht überdieß in allen Bahnhöfen zur allgemeinen Einsicht afsigirt werden. ^ Von der k. k. Betriebs-Direktion der r. r. füdl. Staats-Eisenbahn U. Sektion zu Graz am 12. Juli 1854. 5? » h r o r V n u n V der Züge auf der südlichen k. k. Staats-Gisenbahn Sektion »i zwischen Murzzuscklaa «nd Hiaibach vom k7, Juli l83^ bis auf weitere Bestimmung.________ DieZügegehenabinderRichtungvon ------------------------------17^--------------7^1---------------!------^—:---------!—'-----------------------------------------------------------^—77—^------1!------^77^-------------7^7"!------------------------------------ Anmerkungen. Mur) ; u > chlaq nach La l , a ch Laib a ch nach LNnr^uschlag <«> . », . . ^ ^ . > . ^ ^- ^-----—.____ü______^ ________1_________________ __^______.---------------------------------------------------------——^-----,------3--------------.--------------- Mit i'ei» Post» u,5 gemischte,, Zugcn stehen dle gleiche» Zuge >, ^ ÄeiNlschter « ^ ! Scvarat- ^ ^ Fahrpreis sü'r den . gemischter « « Separat- Fahrpreis für 5en i>«r südliche!, Staatseisenbahn der Sektion I i» der Stario» Mürzzu. vonden Po'^ug 3ua ^stenzug « / Post-u. Persoxenzug v,„ den ^^"6 Zuq "ttenzug z;^ Post-u. Personenzug schlag'., Verbindung.-Die Beförd-ru>^ ^^ KV ^^"^. I5.-.VKI». ,'""^6 '..,,„, x^. II«. ,' ^. H H« ^"',''i 2- ,,,,,,„ 'cdlnßl.ch nur nut den Post- und gemischten Zuqen. und dli ü^^ ^__________^^ ^1______________^»^ ^ ^ > j » l «II ____________^ '______________^ »^ ^ ' . >^^^ '«">-,' in allen Statio.xl,, nach alle» Sratio.ien der südliche» Staats- Stationen üm '" .N^ l ^ s s e 3t, «m , O,, Mn7 s f., >,,«,,tt.,si. ,.,___________ S,, M,„,, E^^Wm, «. Ml. , H., M^ B st, tr ,N, ,tr, ,si, ^.r ^/^.^^ «K°^^^r.^^ch ^,,^., «...w^ Wi..««s Früh Ab...°« N„chmi..«, M!..»«« N»ch.« Ab°„>« M„chmi..«. ^^ ^! ! ^VV^'^^ Murzzujchlag I 8 3 —- 7 -l'l 3 3U — — "------------- L.nbach l2 — ll ^ li> « 6l» 4 i — ^- .... ^ südlichen Staatseisenbahn Sekti^i I von Mürzzuschlag »ach Wien. und, öanaenwang t 21 3 l3 8' 9 't 48 1 —2U — !2 - 9 I^Uoch l2 l5 II ! 3l 8 50 4 i" 22 ^ ^"' —12 —! 9 mit der Oedenburger Nahn. haben liicksichrlich oicsel-Vahnsn. die beson.- RlleglaH I 61 3 4^ ^ ^ >"^ !.,^ ^ung zu kommen. Für d-e Bahnstrecke dieser Sektlon von Mürzzu- Kindberg I ! 55 3 ! 47 9 9 4 39 3 1 — 38 12 z 9 9 83 5z 1 '' l" ^^'''",^< schlag bis Laibach bleibt der bisherige Tarif in Geltung. Die Fahrkar.l Marein 2! 7 3 ! 59 9 32 4 ! 59 4 12tt — 48 - 3N L,ttHl 1 « »2 27 9 57 5^22 4 ^ ^. ! « , .I^ t, ß,^ chooße gehalten werden , sind srel. Kapfenberg 2 2« 4 > ,2 »tt > 4 5 l l7 " 14N 1^--------4i) ^ava I !9 12 40 ltt ! 15 5 37 i, ^" ' l" jiindcr von 1wei bis zehn Jahre» zahlen die Hälfte der Tarifsgebühr. Brück 2^36 4 27 10 40 5 ! 39 5'<«l5y l!6 — 50 Iaaor 1 40 1 I 2 10 j 42 6! 5 <' 2— «>»H-»!54 O>..», 22 73^" ^. '^" ^' bei Vorweisung einer halben Fahrkarle 2c> Pfund Freigewicht bewilliget, l !ZtÜbing 3^50 5 46 12 36 7 > Z2 1U'l, 3 3j> 2 6 l 35 Markt Tu'ffcr 2 5l 2,13 12 ! 53 8j 5 1^ 3^02— I 30 Kleuiere Gepäckstücke, die uncer dem Sihi unterzubringen slnd. können^ 5,«. >. '- « .. e »^. ,« >. ^. «. ^ «^ ,, ill««» ^ i^ 1 't<5 «^ , '^» « 2M 'b3,P.n^ 3 ^54 , ;» 2j 53 ,N ' .^ '< 29 3 z ».1 4 5 II 16 ld >^>" "!^ ^^^ während der Fahrt'nicht in dui Equivagen bleiben, Für dve zu den, Wildon 5 2^ 7 ! 2<» -< ^ Q 1^ 15'l« 5>lU 3 6 22N Praaerhof 4 59 4 27 4 l 57 I'H 11 1^ 6^ 336 2 42 Equipagen gehörigen Personen s,, ,c» «!>N «1^8 2^, welchen die betreffenden Reisenden je e bel.ebigt Wagenklasse. die Dic» lLebermg 5 32 7 ! 37 3 18 9 24l6 o>20 H^i^ ^" ^ramchsftld » 1^ 4 4H 5 32 1H a4 '9 ^5" ^" ^! nerschaft aber nur die III. Masse benutzen dürfen. - ^ Leibnitz 5 47 7 52 3 46 9^5017 540 324 233, Marburg 5^37 5 9 6 26 1 Ehrenhausen 6 — 8 8 4 8 ,«» 6 18 6!- 336 242 Peßnitzhofen 5-53 526 6 ! 51 » ! 5« 21'^ 7!l0 418 314 z« löse». - Schooßhundc. soferne sie am ^chooße gehal.en wer^ ! ^ . 7" > " n « <» y IV n »^ "^ «.....,-> ^ .e.>. « ,« -. e^' ^ ! «<^ « ....... ,H« ,,!..« .,i..^. w6U b 18 4 44 53 ^nt^s v 31 9 ! 15 3 18 9 ! 25 34'i, l»30 6 i>4 511 fürt. dann zwischen Vruck ,md Salzburg über I'chl. Bava II 3 1 ! ^6 2 19 7 i 12 36'l, 12 l0 7 18 529 Kapfenbcrg 10 4 9 ! 49 4,31 10 eittai 11 19 2^14 2 52 7 ! 38 37'i, .2 30 730 5 38 Marein m 18 10 ! 4 5 4 10 54 3^'., .2 30 M0 5 3. b^ un>^ ^^ Kreßnitz 1, 34 2 29 3 21 8 2 38'^ 1250 742 54? Kmdderg ,0,36 10^22 -5 40 11 25 34^ 547 ^ontagch ^^ llaase II 54 2!^ anischen Staat««isenbahn in Verbindung steht. 12 22 3 20 ! 4 ! 58 9 30 ! Il > 24 ll l5 7 j 26 l j — j , Von der k. k. Betriebs-Direktion der südlichen Staats-Eisenbahn Sektion il. ' ________________________________________________551___________^^________________ Z 402 ^3 (2) K u n d m a ch n n g. " Nr. 11206. Von der k. k. Finanz - Landes « Direktion für Steiermark, Karntln und Krain wird in Folge Erlasses des hohen k. k. Flnanz^Mini-stcriums vom 23. Juni »854, Zahl 27428^1462, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Weg« und Brück enmäu the für die Verwaltungsjahre »855 und l856, und zwar entweder für alle beide Verwaltungsjahre oder nur für das Verwaltungsjahr 1855 allein, vom 1. November »854 angefangen, in der bisher üblichen Weise, unter den zuletzt am 22. Juni 1853, Nr. l0580, bekannt gegebenen Bestimmungen und Bedingungen, welche übrigens bei den betreffenden k. k. Kameral-Bezirksverwaltungen und Bezirkshauptmannschaften zur Einsicht bereit liegen, im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. A u s w e i s über die für die Verwaltungsjahre 1855 und 1856 neu zu verpachtenden Weg, und Brückenm äuthe in den Kronländern Steiermark, ____________________________________ Karnten und Krain. ____________________________ Z« Benennung Kategorie ^ Ort Tag Ausrufs. Behörde, Bis zu A " Brücken» ..... ^ - ,. ^- 3!Z ------------------------ ------------------------— Z----------------------------------------- pre.s fur em be, welcher.dle ^^ IZ ber ^ Classe der Jahr Offette Z > M a u t h ^ S t a t i o n e n, ^ Versteigerung. —-----------einzureichen sind. I llTage < Steiermark. ««c,^ «^ Ungarische Straße - Furstenfeld . . . Weg-u^Brückenmauth, 2 II. 3. August 2956- Kam. Bez. " ^ stritz b Gr'-Mil ^gmauth 2 - Steueramt 1854 695- Verwaltung 31. Juli " sdorf «^ . zu Fürstenfeld 4. August 210- G r az 1854 susdors - - - Bruckenmauth — l. ,854 Vorm. j ^ 9«il^n T r i e st e r Straße. öandscka'Nr.^ ' Weg-undBrückcnm. 3 ll. Grazer Kam. i 3,. Juli 3498-) Kam. Bez. ) 28. Juli ^.andscha. Brücke . ^ 3 ^l. Bez. Verw. j 1854 Vorm. 3300 -) Verwaltung ) 1854 ------- ^ l,,, 7. ?lugust Graz 3 3"',b -.. » 2 I. I. Marburg l854 Vorm. 1360- Kam. Verw. z . ^ « ^ Ma ura ' ' ' Y« <7 " .. 3 l. ll. Kam, Bez. ^8. August ,590- Verwaltung . !^"^ ^ ^aidurg . . . Wassermauth >— - j Verwalt. I854Vorm. 2200— Marburg !j ^^ Obdach mit Eppmstein! Wegmauth «3 ^ ^ d a ch e r S t r a ß e. ^^ ^urgnlauiy i, ^ Steueramt 8. August 1060 — ^ l > . I Iudenburg 1854 Vorm. j ^. . . ^ _.. ^. , T h a u e r n S t r a ß e. -, Trleben oder St. Io» hann .... Wcgmauth 4 — ,^« ^. Kam. Bezirks- 5. August ^ Moderdruck. . . » 1 -_ Steueramt 8. August 2«n — Behörde Brück 1854 3) 3t. Georgen oder Pölz- >«54 thal .... Wcg^ u. Bruckenmauth 1 ll. Iudenburg Vormittags ^^ ____ Fütth v. Thalheim „ ^ I. ,^ ^. ss 5loynleiten . . . » 2 ill. Grazer I.August 2112 — Kam. Bez. Verw. 29. Juli W , Kam.Bez.Vevw.^ Vormittags Graz 1854 Krain. SallocherStraße. 2. s, . '.'aibacher Kame^ 9 August l " ^' ^gust j ^ valloch . . . . Wegmauth l — ral Bezirks-Verc ,854 Vor- 10 — Z 1854 ! ^ waltung mittag > , Z TriesterStraße. '^ --> Planina .... Wegmauth 3 — Laibacher 10. August 12l78 « F - ldelöberg . .. ! » , —. Kameral Be- 1854 Vor- 5092^ ^Z 7. August ^ Präwald . . . Weg-u. Bruckenmauth 2 l. urks-Verwal. mittag »75!5 F _ 1«54 ^enoselsch . . . Wegmauth 1 - tung ^740 ? " °" KankerStraßebei Krainburg. ^ Krainburg . . . Kanker Bruckenmauth!— l. Steueramt ''-/ugust l ,yy!__! Z ^'^^ j Krainburg 1854 Vorm. j , 1/ , 31. Verwaltung Vormittags 1400 — Bezirks- ! ^ «,..,. K a r l st ä d t er Straße. Verwaltung ^ ^. u,t0Mlng . . . Weg-u. Bruckenmauth 3 lll. Steueramt 12. August l 1215— zuNeustadtl ) 9. August ____ Mottling 1854 Vorm. s j ) «854 K a r n t e n. Kremübruck . . . Weg- u. Bruckenmauth 3 " 1^ V Steu'eran^t ^ ^ ^August l 785,^ - ^ 2tz. Juli " Gmünd . . . . „ 2 II ^ ^^ 1854 Vorm. j 7U5i- ^ »854 " w .., Straße nach Görz und Italien. ^ « ^ .... Weg. u. Brückeumauth 2 I. I. I. Steueramt I.August 347— ^borl .... Wegmauth 3 — ,u 185< 3303- « 1854 l — pontafel . . . Weg.-u. Bruckenmauth 3 l. ll. I. Tarvis Vormittags 4403— Z Kavvel ' K a p p l e r S t r a ß e. Z " Vellack ' ' ' ' Weg-u. Blückenmauthl 1 I. I. II. Steueramt «.August 1575- ^ , 27. Juli « ^' '- » I i! I.I.I. !. Kappet 1854 Vorm. > 695 - ^ Z j 1854 Klausen Unterdrauburger Straße. ^ " Unterdrauburq ' ' Bruckenmauth - I. I. Ortsbehörde 3. August 538- ^ 30. Juli " Z-, "ra.d . , W.^U^ er. und G t, . a u > ° r S t r a ß .- ^ ^ ! tz Vt. Leonhard . . Wegmauth 2 - . 1 Vormittags 855 - / ^ ^ K. k. Finanz. Landes - Dlrektlon für Steiermark, Kärnten und Krain. Graz am 5. Juli 1854. A2 g. 1096. (3) 3tl. 3313! Edikt. > Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei mit Bescheid vom »6. Juni 1854, 3 33l3, in die exekutive Feilbietung der, dem Jakob Vessel gehörigen, im voimals Herrschaft Reifmzer Grundbuche 5ub Urb. Fol. 939 erscheinenden Rea-lität in Soderschizl) Nr. lI. wegen der Franzlskc» Vaurazhan, Rechtsnachfolgerin des Mathias Sau-razhan, schuldiger 104 fi c. 5. c. gewllllget, und zur Vornahme die erste Talfahrt auf den 22. ^ull, die zweite auf den 21 August und die drttte auf den 23. September »854, jedesmal um ,« Uhr Früh im Orte Soderschizh mit dem Beisatze ange-ordnet, daß die Realität erst bei der dritten Tag/ fahrt auch unter dem Schätzungswerthe pr. 895 fi, wird hintangegeben werden. Der Giunbvuchsextrakt, das Schätzungsprotokoll und die Bedingnisse können hicramts eingesehen werden. Neifniz am 16. Juni l854. Z. 1090. (3) Nr. 2935. Edikt. Bom k. k. Bezirksgerichte Raidmannsdorf wird hiemit kund gemacht, daß das hohe k. k. Landes-gerichl Laibach laut Zuschrift l!6o. 27. Juni l. I., Zahl 2556. den Karl Malli, Eindrittelhübler und Färbermcister zu Veldes zul, Haus-Zahl 5, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen befunden habe, und daß unter Cincm dem genannten Pro-digus in der Person des Herrn Matthäus Stroy, vu!ß<» Vidiz von Veldes, ein Kurator deigegeben werde. Radmannsdorf den 7. Juli 1854. 3^1099. (3) Nr. 2805, E >> i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Wippach wird dem unbekalwk wo befindlichen Andreas Urschizh von Slapp, Und seinen allfalligen unbekannt wo be-sindlichen Rechtsnachfolgern hiemlt bedeutet: Es habe wider sie Andreas Sorsch, von Slapp Nr. ,8, 5ub pl-2«. 29. April ,854, Zahl 2805, die Klage pcw. Anerkennung des Eigenthumes der, im Grundbuche Gut Slapp unter p»g. 26, Urb. Fol. 3» cinstetlagtnen , in d«r Steuergemeinde Wip-pach unter Parz.Nr. »482'/^. dann in der Steuer, gemeinde Slstpp unttrParz.-Nr 408j», 408^ und 409 gelegenen, auf Namen des Andreas Uischizh ver-gewählten Wiese Pudlog und Umschreibung derselben auf seinen Namen, hiergerichts eingebracht und um die richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsaz-zung zur Verhandlung mündlicher Nothdurften auf den 20. Oktober 1854, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O. anberaumt, und ihnen, Geklagten, der Ousawt- »cl aclurn in der Person deß Gemeindevorstehers von Slapp, Herrn Josef Ferjanzhizh, auf ihre Gefahr und Kosten bei gegeben wurde, mit welchem vorliegende Streit fache nach Vorschrift der a. G. O. verhandelt wer den wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, daß sie zur obigen Hagsatzung selbst zu erscheinen o^er dem ihnen aufgestellten Kurator ihre Behelfe mitzutheilen, oder auch sich einen andern Sackwalter zu bestellen wissen werden, widrigens sie die aus ihrer' Verabsäumung allenfalls entspringenden nachtheiliyen Folgen nur sich selbst zuzuschrel-ben haben würdvn. . K. k. Bezirksgericht Wippach am' 29. April l854. 3. 1089. (3) Nr. 2547 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsborf wird hiemit bekannt gemacht: Eö s«i in der Erekutionssache des Henn Ignaz Pibrouz von Laibach, durch HerrN Dr. Kautschilsch, gegen Herrn Johann Prefterl vsn Laufen, wegen schuldigen 500 si. sammt Nebenverbindlichkeiten, in die Ftllbietung der, dem Erekuten gehörigen, im Grundbuche der Herrschast Radmannsdorf zuk Rrkt. Nr. 278 und 293 vorkommenden Hubenrealitaten sammt Zugehör zu Maria»Laufen, gewilliget wor. dFn. Bei rcm Umstände, als der Aufenthalt der Uabularqlänbige?, Frau Anna v. Eiselsberg und de» Anton Paulin'scken Pupillen, diesem Gerichte uri' bekannt ist. wild fur dieselben Herr Anton Fret. Mittl zu Radmannsdorf als Ouralor »6 aclum aufgestellt und ihm die dießsalligs Rubrik des Feil-biilungsgcfuches zugestellt. Dessen werden Frau Anna v. Cisclsbcrg und die Anton Paulin'schen Pupillen zu dem Ende er-innert, daß sie ihre Behelfe dem obgenarmten Ku. rator an die Hand geben oder einen eigenen Sach. Walter aufstellen, oder ihre Richte in der odgedach. ten Erekutionssache selbst vertreten können, widrigen-falls sie sick die aus ihrer Nerabsälnnung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben hatten. Radmannsdorf am 10. Ium lsö4. 3.-1083^' (3) Nr. 2s47. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei dem Herrn Ignaz Pibrouz von Laibach, durch Herrn Dr. Kautschisch, gegen Herrn Johann Presterl von Laufen, wegen schuldigen 500 fi. sammt Nebenverbindlichkeiten, die exekutive Feilbietung der, dem Erekuten Johann Presterl gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Radmannsdorf 5uk Rektif. Nr: 278 und 293 vorkommenden, mit exekutivem Pfand recht belegten, auf 4298 fi. 20 kr. exekutive ge-schätzten Realitäten zu Laufen, bestehend aus einer halben und einer ganzen Hübe sammt Wohn- und Wirthschaftsflebauden, so wie der mit exekutivem Pfandreckt belegten und exekutive geschätzten Fahr^ nisse, als: l gepolstertes Sopha, pr......,5 fi. 6 gleiche Sesseln, ü 3 fl., pr. ... 18 „ 1 vierladiger Schubladkästen vom harten Holz, pr..........10 ,. 2 politirter Hängkästen, pr.....24 „ 1 Spiegel mit Goldrab/Me-, pr. ... 8 ., 1 Lehnsessel, pr......... 8 „ 1 ovaler politirter Tisch, pr..... 8 „ 4 politirte Bettstätte, ä 8 fl., pr. . . 32 „ 3 Matratzen, a ,2 fl., pr......36 „ 3 Polster, a 2 fi,, pr....... 6 „ 4 Bettdecken, ä 2 fl. 30 kr., pr. . . . 10 ., und 6 Leintücher, « 2 fl,, pr..... 12 „ Zusammen pr. . 187 fi. bewilliget worden. Demnach werden zur Vornahme dieser Feilbietung drei Feilbietungstermine und zwar der erste auf den l4. August, der zweite auf den l4. September und der dritte auf den l4. Oktober d. I., jedesmal von 9 bis l l Uhr für die-Fahr. nisse und von ll bis l2 Uhr für die Realitäten im Orte der Realitäten und der Pfandstücke zu Laufen mit dem Anhange bestimmt, daß die Fahrnisse nur gegen bare Bezahlung» und sowohl die F^hrniss»' als Realitäten nur bei dem dritten Feilbietungs-termine unter der Schätzung hintangegeben werden wird. Hievon werden Kauflustige mit dem Anhange verständiget, daß die Realitatenschätzung, der Grunr. buchsstand und die Lizitationsbedingnisse in den ge wohnlich.« Amlsstunden bei diesem Gerichte einge sehen werden können. Radmannsdorf am 10. Juni 1854. ____ Z. l084. (3) ^^ Nr. 2499. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird der seit dem Jahre I8l? verschollenen Lorenz Tu> zhek, von Doleinavas Nr. 6, aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Ediktes in die Laibacher Zeitung, so gewiß hiergerichts zu melden, oder das Gerichs, oder den demselben zur Wahrung seiner Rechte bestellten Kurator, Karl Dernouschek von Arch, von seiner Exi stenz zu verständigen, widrigens derselbe aus weiteres Anlangen als todt erklärt und über dessen Nach' laß die Abhandlung eröffnet werden wird. Gurkfeld am 23. Mai ,854. Der k. k. Bczirksrichter: Schul ler. 3. 1078. (3) " ^NV. 238». Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird hie-mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der AgneS verwitweten Marx aus Calvari bei Karlstadt, durch den Be vollmächtigtkn Moriz von Pottak. Gerichlsadvoka. t,n zu Karlstadt, die erekut.ve F.ildietung der, dem Johann Maleschi'zh von Ottot Nr 59 gehörigen, im Grundbuchs« Herrschaft Gradaz -"^"^ "-86 und Rektf. Nr. 59 vorkommenden gerichtlich aus 746 fi !Oks geschätzten 30 kr. Hübe lammt Gebäuden,'wegen'schuldigen 224 fi. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagungen aus den 20. Alt l0 August und 18. «September d. I.. jedesmal Vormittags . von ' bis ^ uhr in loco der Realität und m00. (3) Nr 65441 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte I. Sektion zu> Laibach wird bekannt gegeben, daß auf den 19. d. M. und 2. August d. I.. jedesmal um 9 Uhr Vor. mittags, im Wirthshause des Hrn. Heinrich Stad- , ler, in der Kapuziner Vorstadt Nr. 85, die öffent> liche Versteigerung tines auf ,5,fi. geschätzten Pferdes-' und eines auf 15 kr. geschätzten alten Schlittens bestimmt worden sei, und daß diese GegenNände bei der ersten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der zweiten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden. Laibach am 8. Juli >8 54. Z. 1101. (3) Nr. 6064'. Edikt. Von dcm k. k, Bezirksgerichte l. Section zU Laidach wird dem unbekannt wo abwesenden Hrn. Gregor Lvgar erinnert, daß wider ihn und seine Gattin die Margareth Pobboj'schen Erben die Klage aus Zahlung cines Schuldbetrages pr. 120 fi.CVl. f. N. G. eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten haben, worüber zur summarischen Verhand-lung die Tagsatzung auf den 5. August v. I. Vor» mittags 9 Uhr vor diesem Bezirksgerichte angeordnet, und zur Vertretung des Hrn. Gregor Logar der hierortige Hof- und Gerichtsadvokat Hr. Dr. Oblak als Kurator bestellt wurde, mit welchem diese N.chtssache nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. Hievon wird Hr. Gregor Logar zu dem Ende verständigt, damit er bei der Tagsatzung selbst er^ scheinen, und überhaupt die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wiongens er sich die Folgen der Unterlassung selbst zuschrei' ben müßte. Laibach am 27. Juni 1854. Z. 1109. ^2) M7Ä02. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hie« mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Nittil v. Fichtenau von Berschlin, Erekutionsführers, durch den Bevollmächtigten Herrn Johann Petrizh vo« dort, die exekutive Ftilbietung folgender, dem Schuld' ner, Herrn Johann Pisik von Neustadll gehöriget Pfandrealitäten, als: 1. Des in Neustadt! 5ud Konjk. Nr. ,50 liegenden, im ehemalige!, Grundbuche der Stadt Neustadll 5uk Nektis. Nr. 95 vorkommenden Hauses sammt Garten, im Schäl)ungswerlhe von 6529 ss. 15 kr.; 2. der in Irzhdorf liegenden, im ehemaligen Grund' buche der Kavitelherrschaft Neustadll »nk Nektif. Nr. l05 vorkommenden Halbhube, im Vchätzungs' werthe von 1010 fi. 40 kr.; 3. und der bei Froschdorf liegenden, im ehemalig^ Grundbucke des Gutes Stauden zul, Dom. Nl. 55 und 35 Vz, vorkommenden 2Aecker, im Echa> zungswcrthe von 860 fi. l0 kr. bewilliget, uN? seien zu deren Vornahme drei Feilbictungstagsatzmi' gen und zwar! auf den 8. August, auf den 1^ September und auf den l4, Oktober 1854. jcdes-mal Vormittags um <) Uhr in der dießge»icht,ich^ Kanzlei mit dem Beifügen angeordnet worden. doV jeder Mitbieter >0"/„ des Schätzungswerlhes al« Vadimn zu erlegen haben wird, und daß die ft"' gebotenen Nealitätcn nur bei der dritten Feilb^ tungstaqsatzlmg auch U!'t»r dem SchätzungwertY hintanstegeben werden wülden. Di/Grundbuchsertrakte, das Schähunsssprol^ koll und die Lizitalionsbcdingnisse sönnen hiergerlcl' eingesehen werden. . ; K. k. Bezirksgericht Neustadll am 12. "-"" 1854.