U M t S - '^^M V l A t t. >^° 68. ______Dienstag den 8. Muni 1830. Z. 663. (3) Nr. 8026. C u r r e n d e des k. k. illyrlschen Guberniums zu Laibach. — Bestimmungen in Betreff der Bewilligung und Ausfertigung von Duplikaten der in Verlust gerathenen Verzehrungs-sseuer - Scheme und Verzehrungssteuerzah, lungs-Bolleten, dann hinsichtlich der dafür zu entrichtenden Gebühr. — Um den steuerpflichtigen Partheyen, denen die Verzehrungs« steuer-Schelne oder Ver^ehrungssseuerzahlungs-Bolletcn in Verlust gerathen, die Möglichkeit zu verschaffen, wieder m den Besiy der zu ihrer Deckung nothwendigen Documenten zu gelangen, hat d,e hohe k. k. allgemeine Hof? kammer unterm 23-März l, I., Zahl 9169, die Ausfertigung von Dupplikaten unter folgenden Bestimmungen zu gestatten befunden; — z.) D»e Parthey, welche ein Duvpllkat ihres »n Verlust gerathenen Steuerschemes, oder der Verlornen Vcrzehrungsfteuerzahlungs, Bollete zu erhalten wünscht, hat darum bei dem Verzehrungssteuer - Inspectorate des Kreises, m welchem sie ihr stcuerpsilchtiges Gewerbe ausübt, schriftlich anzusuchen. Betreibt die Parthey ihr Gewerbe innerhalb der Linien einer m die höhere Tariffsklasse gehörenden Stadt, so hat sie ihr Gesuch um Dupplckate der erwähnten Documente bei dem Verzehrungssteuer-Oberamte einzureichen. — 2.) Waltet gegen die Willfahrung des Gesuchs kem Anstand ob, so ist sogleich dle Verfügung zur Erfolgung des angesuchten Duppllkats des Steuerschemes oder der Zahlungs, Bollete zu treffen. — Bei wichtigen Bedenken ist die Entscheidung der Provinzial - Gcfällsvcrwaltung einzuholen. — 3.) Die Ausfertigung des Duppllkats selbst hat von jenem Verzchrungs« fteuer-Inspectorate, Oberamte, oder Com: missariate zu geschehen, von welchem dsrOli: ginal - Steuerschein vder die ursprüngliche Zahlungs-Bollete ausgefertigt worden ist. Die Bewilligung zur Ausfertigung ist den betref« senden Rechnungen beizulegen. — H.) Die Zustellung des ausgefertigten Dupplikats an die Parthey ist auf dem Lande durch die Steuer-Bezirks-Obrigkeiten zu veranlassen. In den Städten der höheren Tariffs-Classe hat die Parthey selbst das Duppllkat beim Verzehrungssteuer« Oberamte zu beheben. — 5.) Für das Duppllkat eines Steucr-scheines oder emer Verzehrungssscuerzahlungs« Bollete ist die nnt dem Hofkammer-Dekrete vom 1. April 1829, Zahl 29163, (bekannt gemacht mit dem hierortigen Circular vom ,6. Mai v. I., Zahl 1056?,) für Duppli-kate von Zoll-Bolleicn festgesetzte Schreibgebühr einzuheben, welche als Maximum zwei Gulden beträgt, aber nicht d»c Hälfte des Ge-sammtbetrages der Steuergebühr übersteigen darf, auf welchen der Steuerschein oder die Verzehrungszahlungs - Bollete lautet. — Diese Gebühr bat in das Ver.ehrungssteuer-Gefäll elnzustleßen. — 6.) «?'ngehoben und verrechnet wird diese Schreibgebühr von jener Bezirks - Obrigkeit oder jenem Verzchrungs-steuer, Oberamte, welches das Duppllkat der Parthey zustellt. Die Einhändigung darf vor der Entrichtung der Gebühr nicht erfolgen. Die geleistete Zahlung wird auf dem Rücken des Duppllkats bestätiget. — 7.) Ueber die bewilligten Dupplikate von Steuerschcinen und Zahlungs-Bolleten, sowie über die von denselben entfallenden Gebühren ist bei den Verzchrungsstcuer-Insvectoraten und Ver;eh-rungsste^er - Oberämtern eine genaue Vor« merkung zu führen, und diese mit den übrigen Verzehrungssteuer - Gefälls - Rechnungen an die Gefallen? und Domainen-Hofbuchhaltung zur Prüfung einzusenden. —» Lalbach am i5- April ,83o. Joseph Camlllo Freyherr v. Schml'dburg_, Gouverneur» IoseZH Edler v. Fölfch, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, k. k. Gubemialrath. 426 3- 664- (I) Nr. 9455) l^Zg. E i r c u l a r e des k. k. illyrischen Länder - G u ber-niums zu Laib ach. — Mit der näheren Bestimmung der nn §. 38, des Verzehrungssteuer - Gesetzes (Gubermal -Eirculare vom »6. Juni 18,9, Zahl .3?^) auf e,ne Verkürzung des Gefälls festgesetzten Strafe. — Durch eine, über die richtige Anwendung der im §. 33, des Verzehrungssteuer « Gesetzes (Gubermal- Eirculare vom 26. Juni 1829, Zahl l37l,) enthaltenen Vorschriften vorgekommene Anfrage, fand sich das hohe k. k. Finanz« Ministerium veranlaßt, der k. k. Hollgefallen - Administration zu ihrer Richtschnur zu bedeuten, daß nach den Bestimmungen des erwähnten Paragraphes die fünffache Verzehrungssseuer - Gebühr, und über-dieß noch der einfache Strafbenag von dem ganzen Gegenstande, um den es sich handelt, also sowohl von dem etwa hleoon bereits verkauften Thelle, als von dem noch vorräthigen, und del der Untersuchung vor« gefundenen Reste einzuheben sey. — Diese Erläuterung wird m Folge hohen Finanz, Ministerial, Erlasses vom 6. d. M., Zahl 6651 , zur Beseitigung allfälllger Mlßdeutun» gen von Seite der iKteuerofilchtigen zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 29. April i63o. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, k. k. Gubernial - Rath. Z. 663. Kundmachung des k. k. illvrischen Länder- Guber-niums. — Erfordermß eines eigenen Befug« nisses zur Erzeugung und zum Verschleiße von Feuerwerks - Körpern. — Art der dieß-falligen Befugnißuerlelhung. — Zur Verhü« thung der Feuersgefahren und anderer die persönliche Sicherheit bedrohenden Unglücks-fälle, welche durch die Erzeugung und den Verschleiß von Fcuerwerkskörpern herbeigeführt werden können, fand die hohe k. k. vereinte Hofkanzlei mit Decret vom 8. !. M., Zahl 7Zli, nachstehende Bestimmungen als allgemeine Richtschnur vorzuzelchnen. — l.) Zur Erzeugung und zum Verkaufe aller Arten p^roleciini^kel- Gegenstände ist ein durch o»e Landesstelle zu ertheilendes Befug-mß erforderlich. — 2.) D»e Bewerber um solche Befugnisse haben sich über ihre Kenntnisse m der Fabrikation solcher Artikel gehöng auszuweisen, und das Verfahren, nach welchem sie vorzugehen gedenken, mittelst Elnlegung genauer Beschreibungen anzuge, ben. — 3.) Bei der Befugmß, Verleihung »st auch die Beschaffenheit, und die örtliche Lage des zur Erzeugung zu bestimmenden Laboratoriums, das auf jeden Fall in größerer Entfernung von anderen Gebäuden, und von der Straße, gewählt werden muß, gehörig zu be« rücksicktigen. — 4) Vor der Bcfugnlßerthei-lung hat die vorläufige Einvernehmung geeigneter Sachverständiger einzutreten, welche die technischen Kenntnisse der Bewerber, ihre Methode, und die Beschaffenheit der Labora» tonen zu prüfen haben. — 5.) Die Veränderungen der Laboratorien, auf welche die Befugnisse zu lauten haben, hängen von einer abermaligen Bewilligung der Landerstelle ab. — 6 ) Endlich wird der Verschleiß p/ro-teclinisciist- Gegenstände auf die befugten Erzeuger beschrankt. — Diese hohen Bestimmungen werden zu Jedermanns Wissenschaft und genauer Darnachachtung hlemlt allgemein bekannt gemacht. — Laldach am 23. April i83c>. Joseph Camlllo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. leopold Graf v. W elsershei mb , k. k. Gubermal-Rath. Z. 662. (3) Nr. !i6li. Kundmachung des ausgeschriebenen Concurses zur Besetzung des in Erledigung gekommenen Eameral-Hahl« amtsschreibersposten allhier. — Da d«e dritte Amtsschrelbersstelle bei dem Camera!? Zahlam« te in Lalbach, womit em fixer G halt von 3oo fl. verbunden ist, in Erledigung kam, so wird der Concurs zur Wiedcrbesctzung dieses Dlenstpossens bis ,5. k. M. Juni anm,t ausgeschrieben. — Es haben daher alle jene Individuen, welche um den gedachten Dienst-Platz werben wollen, und hiezu d,e nöthigen Eigenschaften zu besitzen glauben,^ ihre gehörig Mftruirten Gesuche, worm sich über Stand, Alter, Studien, Gprachkenntmsse, blsherl» ge Dienstleistung und falls der Impetrant beim Eassafach noch nicht diente , über die dießfalls überstandenePrüfung auszuweisen ist, auch dieFähigkeit einerCoutlonslelstung bis auf den Betrag von 1000 st. beizubringen kömmt, bis i5. Juni l. I., bei dieser Landesstelle ein-zuveicyen, Diejenigen Bewerber, welche be- ä27 reits angestellt sind, haben chre Gesuche durch die i-6i»p6c:l.i'en Amtsvorstehungen »m gcelgne-ten Dienstwege Hieher gelangen zu machen. — Vom k. k. illyrlschen Gubernium Lalbach am 28. Mai 16Z0. ^ Joseph Freyherr v.^lodnlg, k. k. Gubernial««Vecretar. Z. 66l. (3) 2a Gub. Nr. iiQUo. Concurs - Verlautbarung. Zur Wiederbeseyuna einer am k. k. Gymnasium zu t^Ipo ä'Iz^l-i.^ im Küstenlande, erledigten Grammatical - Lehrkanzel, wird der Concurs am 22. Iull i3Z0 an den Gymnasien zu Wien, Prag, Lmz, Brunn, Gratz, Innsbruck, Laibach, Klagenfurt, Görz k.nd l^»n0 ll'Iznia abgehalten werden. — Mlt t>!esem Lehramte lst em G.halt jährlicher 5oo ss. für Individuen des weltlichen Standes, und um 10a ft. weniger für Individuen des geistlichen Standes verbunden. — Diejenigen, welche den Concurs mitzumachen gedenken, haben sich vorlausig bcl der k. k. Grmnasial, Direction des Ortes, wo sie sick der Concurs-Prüfung unterziehen wollen, zu melden, über die erforderlichen Eigenschaften, um zur Con-cursprüfung zugelassen zu werden, sich gehörig auszuweisen, am Eoncurscage die schrlfcli-che und mündliche Prüfung zu bestehen, dann ihre gehörig belegten, an dieses Gubernium fipllsirten Gesuche der Gymnasial-Direction zu übergeben, und sich darin über Spract, kenntmsse, Vaterland, Alter, Stand, Religion, Studien, Moralität, Gesundheit, dermallge Verwendung und allenfallige frühere Anstellungen, so wle insbesondere darüher auszuweisen, daß sie nebst verdeutschen auch der italienischen Sprache vollkommen mächtig sind. — Vom k. k. küssenlandlschen Guber-Nlum. Triest am 3. Mai i83o. Z. 666. (3) 26 Nr 80. St. G. V. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung mehrerer im Rentbezirke ?o1a gelegenen Domainen-Vcrkaufs-Ob-jccte. — In Folge hoher St. G. V. Hofcom-missions-Verordnung vom 6. April d. I., Nr. 4793jSt. G. V., wird am 1. Juli d. I., in den gewöhnlichen Amtsstunden, bei dem k. k. Rentamte I>olä, Istrianer Kreises, zum Ver- 1 kaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung, ! der nachbenannten, verschiedenen Fonden gehö- , ngen Grundstücke und Olivenbaume geschritten < werden, als: — i>) der im Orte ^61-27.21 ge- < legenen, i ^äsaleni genannten, 3 Joch, 1114 i Quadrat-Klafter messendenHuthweide, geschätzt aufZo fi. 2/^8 kr.; 2.) der in der Bucht Vgl-K^lioue gelegenen, (^0^0 genannten, 5 Joch, 800 Quadrat-Klafter messenden Wiese geschätzt auf 598 fi. 12 kr.; Z.) 61 auf ve/, schu'dcncn Terrains von ^gFöna, befindlichen Olivendäume, geschätzt auf 98 fi. Zo kr. -4.) Z6 auf verschiedenen Terrains von ^252112 befindlichen Olwcnbaume, geschätzt auf ^6 fl. 20 kr. 5 5.) Zo auf verschiedenen Grundstücken von 1^85N2 befindlichen Olivenbäume, geschätzt auf 54 fi.Zo kr.; 6.) der in 1^2na gelegenen Oehlvresse, geschätzt auf n35 fi. 12 kr. — Diese Realitäten werden einzeln-weise, so wie sie die betreffenden Fonde be. sitzen und gcmeßen, oder zu besitzen und :u genießen berechtiget gewesen wären, um den beigesetzten Flscalpreis ausgeboten, und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Gcnchl mlgung der kaiserl. königl. St. G. V. Hof^ Commission überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscalvreises entweder m barer Conv. Münze, oder in offend lichen, auf Metall-Münze und auf den Ueber-bringer lautenden Staatspapieren nach chrem cursmäß.gen Werthe bey der Versteigerunas-^omlNlsslon erlegt, oder eine auf diesen Betraa lautende, vorläufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene ^lcherstellungs-Urkunde beybringt.— Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Meistbleters nach beendigter Ver^ stelgerung zurückgestellt, ?ene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfättigen Con tractes mcht herbeilassen wollte, oder wenn r d.e zu bezahlende erste Nate m der festgesetzten-Znt nicht enchngte, bey pfiichtmäßiger Erfüllung d.eser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillmgs--yalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dutten emen Anbot machen will, ist verbuk den, die dießfällige Vollmacht seines Commu tenten der Versteigerungs-Commission vorläu^ fig zu überreichen. — Der Meistbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb vier Wochen nach crfolgter und ihm bekannt gemachter Be stätigung des Verkaufs-Actes, und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmäßi-ze Sicherheit gewährenden Realität in erster pnontat grundbüchlich versichert, nut fünf vom ä28 Hundert in Conventions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfalls-Raten abführt, in fünf gleichen jahrlichen Naten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstehungs-Preis den Betrag von 5c» st. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kaufschillings- Hälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabc gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillmgs herbeyläßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnisse, de.- Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bey dem k. k. Rentamte in ?ola em-gesehen werden. — Von der k. k. Staats -Güter - Veraußenmgs - Provinzial-Commission. Trieft am n. Mai i33c>. Joseph Franz Englert, k. k>Gub:rmal- und Präsidial-Secretär. Z. 665. (3) 2ä Gub. Nr. 1197^ Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Kain wird bekannt gemacht: daß in Folge a. h. Entschließung, vom 16. März l< I., in der Hauptstadt Laibach noch vier Adrokaten-siellcn zu besetzen seyen. Alle Jene, welche eine dieser Stellen zu erhalten wünschen, haben ihredießfalligen, mit den Fähigkeits- und Mo-ralitätszeugnifsen gehörig belegten Compnenz-Gesuche mit gleichzeitiger Ausweisung ihrer bisherigen Praxis, binnen vier Wochen bei diesem k. k. ^9tadt- undLandrcchte zu überreichen. Laibach am i3. May i83o. Z. 669. <3) »ä Gub. Nr. 11985. Kundmachung. Die öffentlichen Prüfungen an der k. k. Carl Franzens Universität zu Gray, aus den Lehrgegenstanden desjuridlsch'-politischen Studiums, nehmen aM.Juli i33o ihren Anfang, und zwar in folgender Ordnung: Aus der jundisch-politischen Encyklopädie, dann aus dem natürlichen Privat-, Staatsvölker- und österreichischen Criminal-Rechte, am 26., 27., 28., 3o. und 3i. Juli. — Aus der Statistik des österreichischen Kaiserthums, am 6./ 7., 9., 10. und 12. Juli. — Aus dem Kirchcnrcchte, am 12., i3. und 14. Juli für die Juristen, am 21., 25.und 24. Juli für die Theologen. — Aus dem österreichischen Privatrcchte, am 5., 6., 7. und 8. Iull. — Aus dem österreichischen Handels- und Wechstlrechtc, am 16., 17., 19. und 20. Juli. — Aus dem Geschaftsstyl und den gerichtlichen Verfahren nach der allgemeinen bürgerlichen Gerichtsordnung, und den gerichtlichen Verfahren in und ausser Streitsachen, am 26., 27. und 23. Juli. — Aus dem Gcsetzbuche über schwere Polizei-Uebertre-tungen, und der politischen Gesetzkunde, am 14., 16. und 17. Juli. — Grätz am 15. Mai i33o. Anmliche ^erlautbarunHctt. Z. 670. (3) Nr. 125U429. Licitati 0 ns - Ankündlgung. Von der k. k. steyerm. karntn. Taback-und Stampelgefällen-Administration wird zur Wissenschaft bekannt gemacht; daß die Lieferung des im Militärjahre i85i für das k. k. Stampelämt m Grätz erforderlichen Kanzleipapiers von Eintausend Dreihundert Fünfzehn Riß, welches i3 Zoll in der Höhe und 3 Zoll in der Breite haben muß, mittelst öffentlicher Versteigerung unter Vorbehalt der höheren Genehmigung durch Contractdcm Mindestfordernden werde überlassen werden. Zu dieser Versteigerung, welche am iH. Juli d. I. um 10 Uhr Vormittags bei dieser Gefallen-Administration im Amtsgebällde in der Naubergasse, Nr. Z73, ün zweiten stocke, abgehalten werben wird, werden nicht nur die Papierfabrikanten, sondern auch Papierhand-lcr mit der Erinnerung eingeladen, daß die Contractsbedingnisse so wie die Mustcrbögen, hierorts während der vorgeschriebenen Amtsstunden von 3 Uhr Früh, bis 2 Uhr Nachmittags, eingesehen werden können, und daß jeder Mltstctgernde am Tage der Versteigerung sich über die Fähigkeit zur Leistung der yorschrifi-mäßigen Caution von 3oa si. C. M. entweder im Baren, oder mittelst öffentlicher, nach dem Bör-scncurse am Tage der Versteigerung berechneten Obligationen, odcr auch in gesetzlich gesicherten Privatschuldvcrschrcibungen auszuweisen, vor Anfang der Licitation aber dcn 10 cho Betrag der Caution mit 3o fi. C. M.als Vadium glei.ch bar zu erlegen habe. Uedrigenswird noch bekanntgemacht, daß auf allerhöchste Anordnung nach der abgehaltenen Versteigerung kemem wetternAnbotemehv werde Gehör gegeben werden, und daß der We« nigstfordcrnde gleich vom Tage an, als er das Licitations - Protocol! unterfertiget, verbindlich und nicht mehr zurückzutreten berechtiget sey. Von der k. k. Taback- und Stampelge-fällcn i Administration. Grätz am 21. Mai 16Z0. 42Y Gubernial Verlautbarungen. Z. 667. (i) Nr. 7I5I. Verlautbarung. Laut der Stiftungs-Urkunde, ääo. Lai-bach am 28. November 1792/ über die von Georg Thomaß, gewesenen Pfarrer zuTschem-schnlk, im Laibacher Kreist, errichtete Studen-tenstiftung (die Rumpler'sche Studentenstiftung genannt) übt der jeweilige Aclteste aus der FamUie des vom vorerwähnten Stifter benannte Franz Jacob Ramilovitsch, das Prä-sentationsrecht aus. — Da nun gegenwärtig die beiden Sttftungplatze der besagten Stift tung erledigt sind: so wird Dcrjcnige, welcher dermalen auf die Ausübung des dicßfalligen Prasentationsrechtes Anspruch machen wlll, hlemit aufgefordert, dleses Recht bis Ende Julius l. I., bei dieser Landesstclle so gewiß nachzuweisen/ als man sonst mit der Weiterver^ leihung der erledigten zwei Rumpler'schen Stipendien von Amtswegcn vorzugehen bemüssigt. sein würde. — Laibach am 22. Mai i85o. Friedrich Ritter v. Krelzberg, k. k. Gubernlal-Secretär. Z.666. (1) Nr. 7555.. Verlautbarung,. Die von Georg Thomaß, gewesenen Pfarrer zuTschcmschnitVim Laibacher Kreise, errichteten zwei, Studentenstiftungsplatze (unter der Benennung: Rumpler'sche Studentenstiftung bekannt) jeder dermalen »m jährlichen Ertrage von 24 fi. i3 !^2 kr. Conv. Münze ^ sind erledigt., — Dieselben sind bestimmt: a) vor--züglich für Studierende, welche aus der Verwandtschaft des benannten Stifters,, l>) in deren Ermanglung für solche, welche aus der Verwandtschaft des vom erwähnten Stifter in seiner letztwilligen mündlichen Anordnung benannten Friedrich Persche sind, und endlich e) in Ermanglung der Verwandten^ für andere. Studierende. — Das. Prasentationsrecht übt der Aelteste aus der Familie des vom, Stifter benannten Franz Jacob Ramilovitsch. aus. — Es haben sonach diejenigen Studierenden, welche eines dieser Handstipendienzu erlangen wünschen, ihre mit dem Taufscheine-, Dürftigkeit^-, Pocken-oder Impfungs-zeugnisse, mit den (Vtudienzeugnissen von den zwei letzten Semestralprüfungen, und jene 26 2. und d. msbesondere noch mit einem legalisirten Stammbaume belegten Ge-^ suche bls Ende Julius l. I., bei dieser Landesstelle einzureichen. — Laibach am22.Mai i65c>. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubernial- Secretar. NreisämtliOe Verlautbarungen. Z. 638. (2) Nr. 5662. Licitations - Kundmachung. Für die Errichtung eines ersten Stockwerkes an dem Schullocale zu Arch, im Bezirke Thurn am Hart, wird in Folge hohen Gubermal-Decrets vom 16. April i85o, Z. L285, in dem hicrortigen Amtslocale am 1. Juli l. I., um 10 Uhr, nach zuvor erlegtem zehnpercentigcn Reugelde eine öffentliche Versteigerung abgehalten werden, woselbst auch dle Bedingnisse, der Plan und der Kostenausweis zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen sind. — 1.) Die Maurerarbeit betragt i58 fi. 29 kr.; 2.) die Maurermateriallen betragen 602 fi. 4 kr.; 5.) die Steinmetzarbeit bc-tragt 8 st. ä8 kr.; ^.) die Zimmermannsarbeit beträgt 1^2 fi. 5o kr.; 5.) die Zimmermanns-materialien betragen 540'fl. 57 kr.; 6.) die Tischlerarbeit betragt 98 fi. 10 kr.; 7.) die Schlosserarbelt betragt 61 fi. 2 kr. ; 6.) die Glaserarbelt betragt 6^ fi. ä5 kr.; 9) die Haf-nerarbelt betragt 12 fi.; 10) die Anstreicherarbeit betragt 5l fi. 40 kr.; Summa 1520 fl. 25 kr. — K..K. Kreisamt Neustadt! am 20. Mai- i85o. Stadt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 654- (2) Nr. Z576. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird der Mana Anna Perger, oder ihren allfalligen Erben mittels gegenwärtigen Edicts erinnerte Es habe wider sie bei diesem Gerichte Eoa R:eb!er,geborne Heller, cineKlage auf Verjährt- undErloschcnerklärung, derin Folge des, von Gottfried und Ursula Pacher, zu Gunstnr der Maria Anna Perger, ausgestellten Schuldscheines, 6clo< 1. Mai 1770, inlal>. 2. Iilni 1770, auf dem Hause Nr. 2^9, in der Stadt, in ciel^ido haftendenForderung pr. 200 fi. eingebracht,, und um, Anordnung einer Tagsatzung gebeten, welche im Sinne des §. i6a.G. O., auf den i5. September l. I. vor dieseul k. k. <^tadts und Landrechte,.Vormittags um 6 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Maria Anna Perger und^ ihrer allfalllgen Erben diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus denk.,k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Ge-richtsadvocaten, Dr. Baumgarten, als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. (Z. Amts-Blatt Nr. 63. d. 3. Juni i62o.) 43o Maria Anna Perger und ihre allfattigen Erben, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, Oi-. -Baumgarten, ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus dieser Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach den 22. Mai i83o. Z. 655. (2) Nr. 3377. Von dem k. k. Stadt-und Land^chie mKrain wird dem Andreas Perger, und des, sl.'n allfalllgen Erben, mutels gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wlder ihn bei diesem Gerichte Eva Rlcbler, geborne Heller, eine Klage auf Verzählt-und Elloschenerklä-rung, derm Folge des, von Gottfried und Ursula Pacher, an den Johann Andra Pacher, ausgestellten Schuldscheines, ääo. 1. Mal 1770, ilNabuIno 2» Juni 1770, auf dem Hause Nr. 2H9, in der Scadt, in äeun ein« gebracht, und um Anordnung emer Tagwhung s-beten / welche lm Hmne des §. 16 a. O. O., auf den i3. September d. I., vor diesem f. k< Stadt, und Landrechte Vormittags um 9 Uhr, angeordnet wucde. D.l der Aufenthaltsort des Beklagten, Andreas Perger, als seiner allfalllgen Erden, dlcscm Gerichte unbekannt, uno weil sie viel» leicht aus den k. k. Erblanden abwejend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf lhre Gefahr und Unkosten den hierortlgen Gerichtsadookaten, I)r. Ban mg arten , als Eu« rator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Andreas Perger und seine allfaülgen Erben, werden dessen zu dem Ende crmnert, damit sie allenfalls ,;u rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vcr« lreter, 0r. Baumgarten, ihre Rcchtsbeheife an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und über« Haupt lm rechtlicher, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mög?n, msbesonderc, da sie sich die aus diestr Verahsaumulig entste, ycnden Felgen selbst bel;umessen haöen werden. Lalbach den 22. Mal i33o. 3 656. (2) Nr. 3375. Von dem k. k^ Stadt, und Landrechte in Kram wird dcm Joseph und der Victoria Pachcr, und chren allfalllgen Erben, mittels gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wider sie bet diesem Gerichte Eua Niebler, ge-borne Heller , eine Klage auf Verjährt, und Elloschenerklarung, der in Folge des, vom Christoph Heller, an Joseph und Victoria Pacher, ausgestellten Schuldscheins, äclo. 28. October, ii^gdnlaw !2- November ^33, auf dem Hause Nr. 249, in der Stadt, in cieKkL haftenden Forderung pr. 260 fi., und cimger Prätiosen eingebracht, und um Anordnung ei« ner Tagsatzung gebeten, welche im Sinne des §. 16 allg. G. O. , auf den i3. September l. I., vor diesem k. k. Stadt« und Landrechte, Vormittags um y Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Joe scph und Victoria Pacher, und lhrer allfalli« gen Erben, diesem Gerichte unbekannt, und well sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf lhre Gefahr und Unkosten'den hlerortlgen Gerichtsadoocaten, Dr. Baumgarten, als Curator bestellt, mit welchem die an« gebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird, Joseph und Victoria Pacher und ihre ass-fällige Erben, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen d?m bestimmten Vertreter, Dr. Baumgarten, ihre Rechtsde-hclfe an dle Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich dtc aus dieser Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bchumesscn haben werden. Von dem k. k. Btadt- und Landrechte in Kram. L^kack dm'22. MZi i32o, Z. 681. (2) Nr. 3364. Edict. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechtt in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der k. k. Kammerprokuratur in Vertretung der Kirche und Armen der Lokalie St. Petri zu Glogovitz, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 3i. December v. I. zu Kraxen ad iiN65l.aw verstorbenen Weltpriesters, Lucas Doliach, die Tagfatzung auf den 5. Juli l. I., Vormittags 43 l um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Land-rechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rech^tsgel-tcnd darthun sollen, wldrigens sie die Folgen des §. 614. b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 22. May i33o. z. Z. 1595. (2) Nr. 8146. Von dem k. k. Stadt-und Landrechic m Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Anton Perme, wider die unbekannt wo befindliche Witwe Maria Anna Suppan, oder ihre ebenfalls unbekannten Erben, denen der hiesige Hof-und Gerichtsad-vocat, Dr. Obwk, als Curator aä »etuui beigegeben wird, in die Ausfertigung der Amortisations- Editte, rücksichtlich der seit 2. Juni 1767, auf dem Hause hier in der Spitalgasse Nr. 263 haftenden, vom Dr. Johann Gregor Smrekar ausgehenden, und an die Witwe Maria Anna Suppan, lautenden ^Ii-ta dian-V3, ääo. i6. Jänner 1760, pr. Zö.qst. 67 kl. gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte (^arta ^ianc^ aUs was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangendes heutigen Bittstellers Anton Perme, die obgedachte lüarla bi^n-ca, nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft-und wirkungslos erklart werden wird. Von dem k. k. Stadt- und Landre'chte in Krain. Laibach den 9. December 1829. z. Z. 1596. (2) Nr. 8^7. Von dem f. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Anton Perme, wlder die unbekannt wo befindliche Witwe, Franclsca Nova?, oder ihre ebenfalls unbekannten Erben, denen der hiesige Hof- und Genchtsad^ vocat, Dr. Oblak, als Curator »ä scmin bcigegebcn wurde, in die' Ausfertigung der Amortisations-E'oictc, rücksichtlich der seit 28. Junius 176I, auf dem Hause hier m'der Spital G^sse, Nr. 268, haftenden, vom Dr. Johann Gregor Smrekar ausgehenden, und an die Wttwe Francism Novak lautenden QäNH Inanca, ääo. 24. Iumus 1/54/ pr« ii5 si. L. W. oder 110 ss. 3o kr. gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte (^gi-la bignc» aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu wachen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, Anton Perme, die obgedachte <Ü9rt,2 dianoa nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach den 9. December 1829. Aemtliche Verlautbarungen. 3- 679. (,) Getreid - Verkauf. Am 17. k. M. Juni, Vormittags um 9 Uhr, werden ,n der Amtskanzlep der k. k. Staars-herrschaft Galenberg neuerdings 8i iy.i32 Metzen Weitzen, und 48 2ä)Z3 Metzen Korn, an den Meistbietenden ,um Verkauf ausgeboten, und be» dleser Versteigerung die bel der am 18. l. M. abgehaltenen Licltatlon erzielten Melstbote zum Ausrufsprelse angenommen werden. — Verwaltungsamt der Gtaatsherrs schaf Gallenberg am 22. Mai i3Zo. Z^672?^2) Minuendo - Versteigerung. Von dem Vcrwaltungsamte der k. k. Fondsgürer in Lazbach wird hlemit bekannt gemacht: Es werde bei der am l5. Juni i83o, im Amtslocale des k. k. Beznks-Eommiffa-riates der Umgebung Lalbachs statt habenden Mlnuendo«Versteigerung in Folge wohllöbl. k. k. illyr. Domamen-AdminlstraNonslVer-ordnung vom' 12. Mai l83c», Zahl 2äi0, und mit Vorbehalt deren Genehmigung die Herstellung einiger Dippelböden lm hiesigen Mllltarknaben Erziehungbt>ause im veranschlagten Kostenbeträge pr. 84 fi. 20 kr. ; dann die Herstellung emer Bedachung am nämlichen Gebäude zum Schutz der Feuerlöschrequisiten, im veranschlagten Kostenbetrage pr. 12 st. 7 3lH kr. an den Mmd?ssb,etenden überlassen werden. — 3s werden demnach alle Unternehmungslustige zu dieser Verstelqcrung hiemit eingeladen. — Vcrwaltungß-Amt der k. k. Fondsgüter zu La»bach am 20. Mü, ,8.^0. vermischte ^eriautbarungen. Z. 6go. (1) aä Nr. 4go. Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Sänccberg wild dem Georg Iuanz von Lachou, durch gegenwärtiges 432 Edict bekannt gemacbt: Es habe wider ihn der Michael Rohrmann, bürgerl.Fleilcdhauer zu Neu. stadtl, bei diesem Gerichte eine Klage wegen schul« digen 40 fi. l-. 5. c., angebracht, und um rlchter» liche hül'fe gebeten, worüber eine Tagsayung auf den 3i. August. Früh um 9 Udl, vor diesem Ge» lichte angeordnet worden ist. Das Gericht, dem der Ort seines Aufenthaltes unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. t. Ordländern abwesend seyn tonnte, hat auf feine Gefahr und Unkosten den Bartholoma Naßan von Neudorf, zu sei. nen Curator aufgestellt. Derselbe wird daher des« sen durch diese öffentliche Ausfchnft zu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Curator feine Rechtsbehelfe an Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zumachen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein« zuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vertheidigung dienfam finden würde, widrigens er sich sonst die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird». Bezirks-Gericht. Schneeberg am 5- Iunö 5800. Z. 635. (i> Eigenschaften der ganz neu erfundenen Stern-Glanz-Wichs in Blasen des Vincenz Zusner in Grätz» Die Eigenschaften welche diese Erfindung vor allen bls jetzt bekannten Wlchsgattungen in einem überwiegenden Vorzüge behaupten,, find: a) daß dieselbe, da sie keine scharfen Theile in sich enthalt, dem Leder nicht nur allein ganz unschädlich ist, sondern solches beständig in emem wasserdichten, geschmeidigen Zustande erhalt, und mittels der in sich enthaltenen Fette die Dauer desselben ungemein befördert; d> daß sie auch auf vorher mit Thran oder andere Fette geschmiertem Leder glänzt; c) daß sie sich jahrelang unveränderlich in einer weichartigen elastischen. .Masse erhalt, und ihre Echtheit weder ^ durch Austrocknung verliert, noch sonstigem Schimmel oder Verderben, unterworfen ist; und endlich 6) daß sie beim Gebrauche nicht die kleinsten Theile unaufgelöst zurückläßt (wahrend beim Gebrauche der übrigen, Zeltenwichje immer kleine verbrannte Bröseln unauf-gelöst zurückbleiben); daher auch an Ausgiebigkeit alle bis jetzt erfundenen Wichsgattungen weit übertrifft Jedermann wird sich nach einem einzigen Versuche von der ausgezeichneten Güte und äußersten Billigkeit dieser unübertrefflichen Erfindung vollkommen überzeugen, und selbst einsehen, daß ihr obige Eigenschaften nicht (wie es häufig der Brauch ist) bloß unverdient beigelegt werden, sondern daß sie dieselben wirklich im hohen Grade besitzt. Gebrauch. Sie wird mit gemeinem Flußwasser fo gemengt, daß auf ein kleines Stück 1^ Sei-tel Wasser kömmt. Dann wird damit auf gewöhnliche englische Art geputzt. Zur Entfernung einer fälschlichen Nachahmung wird in jedes Stück das Sternzeichen tief eingedrückt^ und jedes Dutzend-Packet mit eigener Petschaft versiegelt werden. Die im In-und Auslande mit gleich großem Beifatte aufgenommen kaiserl. kö-nigl. ausschließend privilegirte Thran Glanz- Wichs des Vincenz Zusner, ist m Tiegeln und in Blasen um die billigsten Preise zu haben bei Joseph Schantel, Specereyhandlung am Platze. Z. 667. (3> An Musikfreun'de: Auf dem Platze, Nr. 262, im dritten Stocke rückwärts, »st neu zu haben: Olserwriimi (^O mi D0115 amor rneus) für eine Baß- oder Altstimme und Clarinets, oder Orgel cunoertIln: nnt Begleidung von zwei Violinen und Baß; compomrt von E. Maschek, />2tes Werk, Preis: l st. Messe Nr. II. in 6 6ui> von V. Maschek, für vier Singstimmen, zwei Violinen und Orgel/ nebst Blasinstrumenten 2a Iidnuin, Preis: 6 ss. I! Ooci.it.0. (Der Kreuzritter.) Oper von Meyerbeer, für eme Flöte, gesetzt von «5. Maschek . . . . . ist. für zwei Flöten......2 „ für eine Violm ..... i „ für zwei Violinen.....2 „ für das kiano-k'ordS .... 6 „ Z.673' (2) Wer ein geringesWagengestell, schon gebraucht, oder neu, zu verkaufen hat, beliebe den Ort, wo es steht, und den billigsten Preis, im Zeitungs? Comptoir bekannt zu geben. Unhang;ur Naibachev Neitung. ^ Blo^-und Flelsch^Tarlff._________ I Für den Monat May Ge^i^i Im ^tonac Iunl Gewlcht ^ 13)0 Pf. jLtb. Qtl. 18)0 Pf.zLtl),jQtl^ » Mundsemmel ^ »^2 kr. . — 5 , 2 >>6 1 Munosemmel ü i^2 kr. . — »3^ 1 ordin. Semmel ä ».!2 „ . — 4 !5 ^4! » ordi». Lein nel ii 1)2 „ . — 5 2 5jU deilo 2 i^ . — 9!52,^ delco ii 1 „ . — '^ ' '^ 1 Laib Weitzenbrot ä 2„ . »» 2^ ! 2 2)4 1 Laib Weitzenbrot 3 5„ . ' ^3^ deico g 6„ . » 27 >i deiro 36^ . 2 332^4 1 Laib SorschitzenbrotÄ 3 ,» . i ^ 9 !2 1 Laib Sorschitzenbrot tt 3 „ . 1 »» » ! derio ^ 6 „ . 2 »I !— deiio /i 6 « . 2 22 2 Brot^ttmig ails Oblaß oder j Brotqacning aus Oblaß ooer . Nachmehllsige a 3 kr. . . . i>'>!— j I^chmeylceige 2 3 tc. . . . l »8 — , dello ü 6 „ . . . 2 22 — rello ^ 6 ^ . . . 3 4 — s 1 Pfund Rindfleisch 5 i!2 ^ . ^ , Pftuid Rindfleisch ü ^ . !, Bey 0rll l'HlidmeLqern 5___„ ______ - P,y den Laiidmedaern 5 ,!2 „ . l ^remven -Anzeigr. Angekommen den h. Juni 1820. Hr. Richard Raven; Hr. Alfred Raven, und Hr. I. W. Barnlaj, englische Edelleute; alle d^ei »en Venedig nach Wien. —Hr. Grafv. Pozzo-Zorgo, Privater, von Ragusa. — Se. Excellenz Marches« v. Paulucci, Vice-Admiral, F. M. L. und Obercom« mandant der k. k. Marine, von Trieft. Den 5. Hr. Freyherr v. Mengden, mit Hrn. Alexander v. Gersdorff, liefländische Edelleute; beide »on Wien nach Trieft. Den 6. Hr. Gottfried Freyherr v. Schnceburg, k. k. Criminal - Rath, mit Gemahlinn, von Wien nach Mailand. — Hr. Milziades Moraitini, Handelsmann, und Hr. Franz cw (^min«, vi. der Medicin; beide von Wien nach Trieft. — Hr. Graf Dandolo, Centre-Admiral und k. k. General-Major, von Trieft. Abgereist den ?. Juni 1820. Hr. v. Vogou, Dr. und Präsident des Merkantil- und Wechselgerichtes zu Trieft, nach Trieft. — Hr. Joseph Walland, Erzbischof von Gö'rz, nach Eörz. — Hr. Ängelo Edler v.Papadopoli, Vice-Präsi-dent der Handelskammer zu Venedig, mit Hrn. Peter Bigaglia; beide nach Venedig. «5ours vom 3. Puni 1830. Mittclpreis. Tt«at«sdung«n ;u 5 v. H.l'nEM.) »021^2 0tllo detto zu 4 v. H.(>nCM.) 96^8 Vtrlostt Obligation.. Hofkam. ,,^ « ?. ) - ,«^..li mer . Odl.aac.on. d. 3wa.,..> "5 v.H^ ^^00 ..4 ^l,ü°>,««, °°. 2tan°. °,^^.^°.,Z^ ß ^"" Darl. mit Vtllof. v. I. 162! für »ao ss. (inCM.) l25 2j8 Wiener.Sca0l>B>:nc.Qdl. zu H l/2 v. H. ( -— -^ ten, Krain und Oorz s zu l3/ä v v. j— — Vink'Actlen pt. Stüct l22Z l^2 in Conv. Münze. N. A. Nottoziehungen. In Grätz am'^5. Juni i63o: 61. ä- ?5. /,5. L3. Dle nächsten Ziehungen werden am lg. Iunl und Z. Iul» läZo m Eratz abgehalten werden. TMasserNanV ves Naibachstusses am Vegel ver gemauerten Sanal-Vrücke: Den 7. Juni iU2o. 2 Schuh, 2 Zoll, o8l». unter der H5H>leußtnb«tlung. n lovrocermgen Reugelde el:ie öffentliche Mlnucndo, Versteigerung abgehalten werden, woselbst auch der Plan, Vcraußmaß und der ^ssostenauswels sammt den Llcltatlonsbedmgnis-sen einzusehen sind. — l.) die Maurerarbeis ten betragen ,3l st. i kr.; 2.) die Maurer-materlallen betragen 2^6 st. l2 kr.; 3.) die Zlmmermannsarbelc beträgt gg st- ä7 kr. /..) d«e Zlmmermannsmatenalicn betragen 176 st. 53 kr.; 5.) die Tischlerarbeit betiäqt ig st. 5o. kr. ; 6 ) die Gchlosserarbelt betragt 22 st. 5o kr.; 7.) d»e Glaserarbell beträgt 7 st. l2 kr.; 8.) die Schmidarbett benagt l8st.; 9.) d st. ausgefallen ist, wovon seit l3. April l6l4, ä c>w Zinsen laufen, so haben Diejenigen, die darauf nnen Ansvruch zu haben vermeinen, sich so gewiß binnen em?m (Z. Amts- Blatt Nr. 68, d. 3. Ium 18)0.) 435 Jahre und sechs Wochen bei diesem Gerichte zu melden und ihren Anspruch darzulhun, als wldrlgens nach Verlauf dieser Fr»ft die «bhand-wng ln Hinsicht lueses Lcqats pr. boo ss. nebst Zmsen nnt den sich meldenden und ausweisen« den ErbSlntcrcsstntengepsiogen, und »hnendas, selbe eingeantworret werden würde. laibach am,^. November 1829.____ 5.3.5«!. (l) " ^r. 1504. Von dem k. k. Stadt- und Landrechle in Kram wird anmi: bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Alops Knee , ä'lo. «_d n^65<3nt^o 27. Februar l85o» Zahl l5o^ , ,n dle Allsfcrtlgung dtr A.nol.llsüt,ons^d»cte, rucksichtltch des »n Verlust gerathenen Georg HraMmschen yenat^sverlrages vom zg. May ,767, »ntabullrt am 2c). December 1772, auf das damals dem Georg Hrastnig gihöng gewesene Haus, 5uk Consc. Nr^67, m der hiesigen Pollana-Vorstadt, zur Dlchersiiüung der für dessen Etiefkmd«r Hüftenden Forderungen, und ;war für Anton Kallmaver mlt 5o fl. und Agatha Kallmayer, ebenfalls mtt 5c» fi. und zwn silberne Gürtel/ gewllliget wovden. Es haben dcmnach alle Jene, welche auf gedachten v.irachßuertlag, rücksichtllch der angeführten Forderungen aus was lmmer für e.nem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu kön« nen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frlst von enem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor dlefem k. k. Stadt- und Lal,dceche te so gewlß anzumelden und anhängig zu machen, als tm Wltnlaen auf weneres Anlangen dcs heutig n Bittstcllerk, Aloys Kl>ee, die ob-tzcdachte Urkunde, rücksichlllck der gedachten P«k lttn nach Verlauf dnser gisthllchen Fnst für qncdcet, kraft > und wirkungsles ^rkiär: wer, dcn wlrd. La,bach den ß. März zgZo, Nemtliche Verlautbarungen. Z< 702. (I) Nr. ^,9. Licitacions e Ankündigung. Von dcr k. k. illprifchen Taback» und Stampelgcfällkn - Admllnstratlon zu Laibach wlrd zur TLissenschaft bekannt gemacht, daß dlöLlcferung des im Virwalrungs-Iah^e ,83,, das iü: vom !. November i83o bis Ende October lttHr für das k. k. Gtämpelamt «n ^albach erflrderlichen mlttelfeincn Kanzlevpa-Plcrt vl,n Ein Tausend Fünf Hundert Rlß, welches, nachdem es beschnitten wnd, iZ ^oll m der Höhe, und 6 Zoll in dcr Brene haben muß, mittelst öffenttlcher Versteigerung, un- ter Vorbehalt der höhern Genehmigung durch Contract den Wenlgstfvrdcrnden werde über-lassen werden. Zu dicscr Versteigerung, welche am 15. Iull itzHo, um ,0 Uhr Vormtttags, bei dleser Gefallen » Adnnmfiralion, »m Amtsglbäude auf dem Schulplaye, Nr. 297/»m zwetten Stocke, abgehallen werden wlrd, werden nicht nur die Paplererzeuger, sondern auch d»e Papierhand-ler, und Jene, die sich dannt befassen, mit der Erlnnerurg eingeladen / daß dle Eontracts-bcdlngnlsse so w«e dle Musterbögen hierorts wahrend der vorgeschriebenen Amtsstunden von 6 Uhr Früh bls 2 Uhr Nachmittags ein« gesehen werden können, und daß jeder Mit-steigernde am Tage der Verstelgerur g die Eau» Non pr. 55o fi. s. M. nachdem dermallgen Elstehungsprelse m,t 2 st. ,3 kr. pr. Rlß entweder sogleich im Baren, odcr Mittelst öffentlicher, nach dem Böriecourse am Tage der Ver» ticigcrunq berechneter Obllgatlor.cn, oderauch ln gesetzlich versicherten Prwatsckuldverschrel« bungen zu erlegen, oder sich über seme Fähig« keit der dleßfalllgen Leistung vor Anfang der l>cllatlon auszuweisen habe. Uebrlgens wird noch bekannt gemacht, daß auf allerhöchste Anordnung nach der abgehaltenen Versteigerung keinem weiteren Anbote mehr Gehör gegeben werden wird, und daß der Wenlgssfordernde gleich vom Tage an, als er das Llcltatwnsprotocoll unterfertiget, ver, dmdlich, und nicht mehr zurückzutreten bee rechtlget sepe. ^albach am 2. Juni i83o. vermischte Verlautbarungen. 3- 694. (») Nr. 1179. Feilbietunfts-Gdict. Von dem Bczitts. Gerichte Wipbach wird öffentlich bekannt gegeben: Es se?e über Ansuchen deS Hrn. Joseph Ferdinand Scbmuh , als Gewalts« träger des k. t. Collegia! > Genchles , Präses, Hrn. Joseph Belsa zu Spalatio, rregen tiefem schuldi» pen 647 ft. 3 sr. c. 5. c., die mit dießgerichtlichcm Bescheide vom 6. Mai /826, Z. 69a, bewilligt, und frstllt «ewefene öffentliche Felldietung der, dem Joseph Kette von Wipbach eigenthümlichen, daselbst delegenen, zur herrscdafr Wlpbach dienst, baren, und auj Z»^5ft. M. M. gerichtlich einge« schätzten Realitäten, Acker und Wiese nebst Brai. ten pocl (^r^clizliäin Ivei-c^netouTa, Acker peridot» tecll, u ^eu5cd/gcli, V.'itfe u ^ila^gc^ und daß H^uö zu Wlp .lch, Eonsc. Nr. n mit An« und Zugebör, im We^e del Execution reossumniirt, auch sin? dielzu orer ^cilbirtun^S Termine, nämlich: aui dcn »3. ^uN , 12. August unt i3. Sep« timber d. I., j.tckmal von Fcüh 9 bis »2 Uhr in ens« Glrichlbtanjlei mit dem Änhangelanbe« 436 räumt worden, daß die Pfandgüter bei der ersten und zweiten Feildletung nur um oder üoer den Gchäzungswerld, bei oer dritten aber auch unter demselben d'ntange^eden rveroen rvüiden. Dcm» nach weroen die Kauflustigen, so als t>le intabu-lilten Gläubiger hiezu zu erscheinen eingelaoen, »nd können ««mittels die Schätzung, dann Ver» tsufsbedingnisse hieramls einsehen- BezirtS «Gericht W'pdach am 22. Mai,63o. 3- 695. (.) Kundmachung. Von der Bezirssobrigteit Oldiswald, Mar. burger Kreises in Steoermarl, wird hiermit be« kannt gemacht, daß die Arbeitslohns, Forcerun. gen aus dem im Jahre »Lt4 geführten ^traljcn-dau über den Radl für jene undelannt, wo? sich befindenden Bergarbeiter und Stelndrecker, wel» che sich m»t legalen Beweisen ihrer diehfalli^n Ansprüche ausweisen können, hl«lorts zur Aus» zahlung derett liegen. Bezirtsodligleil Oibiswald am 28. April iLZo. Z. 692. (l) Nr. 6.2. T d i c t. Von dem Bezirks» Gerichte der Herrschaft Psnovilsch wird bekannt gemacht: Gs nuroe auf Anlangen des Johann Starla aus Fischern, wider Joseph Suppantschltsch von hötlllsch. wegen an Mein derechnecermasien, schuldigen I40 rl. M. M. lammt 5aja Interessen, infolge wirthschafcöämtli' chen Vergleiches, vom 22. Februar l. I., in den verkauf oer, der Freilassen-Administration Lai» Vach, sülz Uro. Nl. 3^ »j^ unterstehenden, zu Hsttitsch llegenoeu Halden Kaufcechlsyuoe sammt ^jugehör gewllilget, und zur Voinadme desselben drey Tagsatzungen, nämlich: auf den »2. Juli, il. August und ll. September d. I., jederzeit Bacmltcags um 9 Uhr, t>«e beiden ersten «n die» ser Gerichtskanzleo, die lehte aber in I^oc« der Realität zu hötlltsch mit dem Anhange bestimmt, daß falls diese del der ersten oder zweiten tilcita» tion um die einverstandene Werlhsumme von 4oo ft. M. M. oder darüber nickt anqedracht wel» den könnte, sie bei der dritten auch unter d^fcin Ausrufe hintangegeden werden würce. Hievon werden die H>?pothekarglaubiger ,«l Verwahlunq ihrer Rechte verständiget, und die Kau^uMgen zur zahlreichen Erscheinung mit dem Beisätze eingeladen, daß die Realität vorläufig beNckli^et, uno die LicitacionSbedingniffe täglich sc-chg - dis s^chzlhnzeulV.e Gedichte für Kin» der, eiwa vo» fccle — 12 Jahren; III !»6 Glücklrüns^ungödrnfc für Kinder. Von Joseph Hoinlgg. Gräh, »d3o Eleq^nt brosiirr 43 kr. Trotz der großen Anzahl von Sänften dieses Inhalteö cürfle odiges Weilchen sich einer frcund« lichen Aufnahme eifreuen, intem in demselben, was dts jcht in keinem andern der Fc,N war, die Sprache und das Alter des Klnees berücksichtiget ist, und die Wünsche nickt aNein in Hcolchlen, sondern auch in Bliesen nach dem tlnoilchen Verstandes' und Leluveemögen bear-bellel und eingetheilt sind. (Zs sind auch daselbst viele neue Mufika» lien, lold ogra phlsche Blätter; eine neue Karte von der ituste von Orlcchenlanb, Wien, »tt5o, ^ » st.; viele ncue literariscde Produc» t e. und son