Nr. Iß. Freitag den 20. Jänner 1854. 3. 33. :, (2) Nr. 37 Präs. Concurs c Kundmachung. Bci der k. k. steir, illyrischen Finanz-Landes-Direction ist eine Finanz-Becretärsstelle mit dem Iahieögchaltc von 14Ull st. in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diese Dienstes' stelle, oder im Falle der graduellen Vorrückung um die offen werdende Finanz"lgc zurückgelegte Ptüfung aus den Cassavor-l^lif^',,. und aus der Btaatsrech»ungswissenschaft Auszuweisen haben, im vorgeschriebenen Wege bei ber k. k. Lanoeshauptcassa in Grah binnen der Concmsfrist einzubringen, und darin zugleich die ^lstungsfähigkcit bezüglich der für die Offizialen-StcUen vorgeschriebenen Caution im Gehaltöbe. tage n^chz^eisen, und den Grad ihrer allMigen N2. Jänner l8'»4, Z. 35. .', (2) Nr. ll!»W. K u n d m a ch u l, g. Am ll. Februar d. I. wird zwischen l l und^ ^2 Uhr Vormittags dle Iagdgcrechtigkeit der ^ttögcmcinde Waitsch, bestehend aus der Cata-ßral-Geaninde W^itsch, auf fünf nach einan-bcr folgende Jahre, nämlich auf die Dauer vom 1. "pr,! 1854 blü letzten März »859, in der Amtäkanzlei der k. k. BczirkShauptmannschaft "aibach im öffentlichen Versteigerungswege verpachtet wttdcn. Hie^u werden die Pachtliebhaber mit dem «eisahr eingeladen, daß sie die nah.rn Pachtbedingnisse hierorts einsehen können und solche auch am Tage dcr Versteigerung vernehmen wer-den; zugleich wird bemerkt, daß insbesondere der Meistbot für zwei Jahre in Vorhinein zu zu erlegen sein wird. K. k. B.'zilkshauptmannschaft Laibach am 7. Iänn.r 1854, Z. 31. 3 (2) Nr. 535«. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte II. Classe in Großlaschitsch wird in Folge hohen Iustiz-Mini-steri^l.Erlasses vom 24, März d. I., Z. 284U, bekannt gemacht: 1. Es sind über jstörten Grundbüchern eingetragen waren, m,ttclst Erhebung des Besitz- und Belastunqsstandls auf Grundlage dcr, von den fac-tiscken Besitzern ausgewiesenen Eigenthumktitel, dann der Catastral-Opiate und dcr zum Theile eindekannlen, zum Th.lle im amtlichen Wege erhobenen alten Lasten, die „cuen Ilittrims^Grund, buchseinlagcn, welche nach Wei>ung der kaiserlichen Verordnung vom ltt.Marz l85>, slr. n der ^hörigen Rangordnung il, die neuen In-lerims'Einlagen üdertragen wordcn sind, hicmlt aufgefordert, längstens bls am 3U. April 1854 ihre Einwendungen und Rechte, und zwar die Gläubiger dei sonstigem Verluste der durch die frühere Inlubulatwn oder Pränotation erworbenen Priorität, bei diesem Gerichte mündlich oder schriftlich anzumelden und gcltend zu maHcn. 3. Die di.ßfäUigen Gesuche und Amtshand« luüglN genießen dle Gebühren« und Stämp^lfre,-hlit, in so ferne sich dieselben lediglich aus die WirderhersttUung der zelstötten Grundbücher dezichen. K. k. Bezirksgericht Aroßlaschllsch am lij. September 1853. « A « C; li A L• C k. okrajna sodnija 11. razreda velike La.sce da »sled raspisa visocega pravosodnega ministerslva 4. susca 1853, 7, riazocirn naz.uan.je: 1. Cez, tistih 21 gruntnib posestev, klere u tern spdniin okrajn le/.e, in so bile poprod u grunlnili Lukvah popisane, ki so bile na Igu niesca JMarra I8J8 razdjartu, so po izvedbi po-se.siev in hruiuoii na tajistih, na podlagi »lasl-ninskib naslovov, ktere so djanski poseslniki izkazali, poJern na podlagi kalasterskili iadd-ko» in starili bremen, ki no bile deloina napo-vedane, deloma po uredili izvedene, so bile nove zacasne grunine bukve napravljene , klere iinajo »«I«« «-'fsarskeo-a uka/a 1«. Marca 1851, si. ure„. — Ditsss Depositum wird in den nach dem Schlüsse des Licitationsoetfahrens sogleich zu erlegenden Kaufpreis für das erstandene Material« eingerechnet; den Nichterstchern aber wird der erlegte Sicherstellungsdetrag sogleich zurückge« stellt werden. Das erstandene Material? ist längstens binc nen 4 Wochen aus dem Material «Depot abzu« führen. SoUte die Wegschaffung inn»rhalb die» !>s TerminrS nicht erfolgen, so stcht cs der Nee lrieds'Dillctlon frei, dasselbe neuerdings zu vtr» steigern oder aus sleicr Hl)nd zu veräußern und sich mit dem Herrn Erst.her tmßfalls auszuglei« äicn, »n welchem Falle dem Erstehe eine allen« fällige Mehreinnahme nid t zu Guten kommt, während er für den ungünstigeren Aufschlag dle« ses zweiten Veräußerung « Verfahrens haftend, und respective für d.n Differenzbetrag ersatzpstlch» t>q vleidt, auch jebrr Ei.liwendl'nq gegen die von seile der hierort'gen Ncchnungs^dthe«l«ng dieß« falls anzustellende Berechnung sich begibt. Andote unter den Ausrufbptvisen werden nicht bfaä'tet. Von der k. k. BetriebS^Direction der südli» chm StaatstElns.nbahn« Stction ll. Gratz am l«>. Jänner »854. 3. 28. (l) Nr. 7376. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gotisch« wird kund gemacht-. ES habe die rrlg Stalzcr grhösigcn, imGrunobuchf Tom. l5, Fol. 2056 voikommeilden, laut Prolocollls vom 21, S'vtemder l853, 2. 697!, aus 404 st. blwer. lhcten l^ Hübe, dann 0cr au» 9 fl, 36 kr. gesHahten z^hlniss^, als: zwei Wanduhren, Bilder, Guttun» a^n ic. :c., wegen dem Jacob Kren Schätzungöwerthe von 115 fi. , dann sol-gender Fährnisse, als: eines Tisches, einer Bell-statte, eines Spcisekastens, einer Sälierbottung, zweier , Handsägen und zwcier Holzhacken, im Gesammt-werlhe von 4 st. 2 kr , wegen schuldiger 70fi. c z. c. bewilliget, und zu deren Vornahme drei Feildie-lungölagsatzungcn, nämlich', alif den 23. April, auf den 30. Hloi und auf dcn 28. Juni l854, jcdcs-mal Voriniltags von 9 dis l2 Uhr iü loco Rain mit den» Beisatze angeordnet, daß die Realität nur dei d»r dritten, die Fahlüisse aber bei der zweiten Fcilbictungstagsatzung auch unter dem Echätzungs-werthe, und zwar die fehleren nur gegen Barzahlung werden hintaligcgeden werden. Bas Schätzungsprotocoll, der Grundduchsextract lind dic ^icitationsdedingnisse können hiergerichls ei», gesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschec am 26. Novem^ der »85:;. Z?50. (l^ 'Nr. 7652, Edict. Von dem k k. Bezirksgerichte Oderlaibach wird l)iemit b,kannt gcmackt: Es sei von diescm Gerichte über das Ansuchen des Mathias Echiitnik von Franzdorf, Ecffionar des Josef Bernot von li.^ii'ach, gegen Jacob Sallcr von Franzdorf, wegen schuloigen 64 st,— kr. M. M. «.. 5. <. , in die executive össentli^e Versteigeiling der, dcm Fehlern gehörigen, inl Grundbuchc der vorm.'Iigen Hlrrschast F,eudenlhal Lnk) Urb. Nr. 138 vorkominrnden Hubrealilät in Franzdorf (^onsc. Nr> 31, iin gerichillch erhobenen Schätzungswcrthe von 9l l st. 20 sr. M. M. grwillia.lt, und zur Vornahinc derselben vor diesem Gl,ichle die Feildiclungs-Tag^ sntzlmg auf drn >I. Fedruar «851, vormittag um 9 Uhr mit dem Anhange destimnu worlcn, daß solche I'ci allenfalls nicht erzieltem oder über botenem Schatzungswerlhe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeden wcrdc. Die üicitationsbcdingniffe, das Echätziingspro' tocoll und der Grundbuchsextract können bei dicsem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtssiunden eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Oderlaibach am 10 D^cem b.r 1853. Z. 57. (l) Nr. 113. Edict. Von dem k, k. Bezirksgerichte Feistriz wird dem unbekannt wo befindlichen Hrn. Mathias Fra. novizh zur Wahrung seiner Rechte hiliml bekannt gegcbcn, daß man demselben zilr Empsangnahme des , in der Execulionssache des Anton Echniderschitsch von Fristliz, wider Ioief Rcnko von Smerje er flösset» Rca!scill.'ic>göd'fthcides vc'M 20. Scp-/ember 1853, Z. 5861, Und der Weilern ErleDi gungen einen (^ui»l, hange dcö §. 29 d Uid. Nr. 254, Nectf. Nr. ,9« vottommenden, zu Wnfchc Hauö-Nl. l^gelegenen, ^gerichtlich auf «460 fi. 5 '^ kr. bcwerlhelen Halb-ylibe und d.'l aus 30 fi. ^a kr. ^schätzten ^ahr.-nissc die drei Termine auf dcn 9. Jänner, 9. Februar und 9. März k. I., jetcsmal von früh 9 bis l2 Uhr in loco Wrischc mit dcm Beisätze anberaumt worden, daß die Fährnisse bei der zweiten, die Realität aber erst dci dcr dritten Tagsatzung auch untcr dem Schätzungswenhe hinlangrgeben werden, Das Echätzungüprotocoll, tcr neueste Gruud-buchsertract und die uieitalionsbcdingniffe köninn hieramts eingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Stnn am >0. October 1853. »Da sich bei der ersten Feilbictungstagsatzuna, »kein Kauflustiger gemeldet hat, so dar es „bei dcn N'silcrli 2 T^satzungen scin Verbleien". K. k. Bezirksgericht Stein am 13. Jänner 185 l. Z. 72. (1) , Nr. 2U3. E d i c .t. Vom k. k. Bczirlsgcrichtc Stein in Kiainwild bekannt gemacht: Es sei auf Anslichen des Matthäus Dornig von Onhoule, ^<->o. 30 st. (Z, M , in die executi ve Fcilbielung der, dem Matlhäus Teiran von Wolfsbach gehörigen, im Grundbu.he Burgstall b»«r. Urb. Nr. ''"/lU8 volkommenven , zu äLolfsbach Haus-N>. 27 gelegcuen, auf »542 fi. 10 kr. gcschayNn ^ianzhubc gcwilligct, und zur Vornahme der l>. Ia,üler , l«. Februar und 11. Mävz k. I., j^cs mai von friN) 9 bis 12 Uhr in dicscr Gl,ichtskanz-Ici nul dcin Beisa^e anbelalinit wcrDe», oaß dic^c Realität erst dti ^cc dültcn Tagsal^ung znich untn dem Schäyull^swcllhe hinlanciegcdüi wcrdln wild Das <^chä!)u:igp,otl'coll, on- Gsilndbua's'xllact und die llicilationöbedingnissc liegen hieramlö zu> Einsicht vor. K, k. Bezirksgericht Elcin am 27. Octodci !8'>:l. »Nachdein sich bei der erste,: Tagsal^ung lein «Kauftustlger gemeldet Hal. so Hal e5 b»i ocn „wcilern 2 Tlüninen j>,!n Vesdllibcn." K. k. Bezilk^crichl ^l^in am 13, Jännc» 1854. Der k. k. Beziikbrichtcr: K o n s ct) e g g. Z. <^li. (1) Nr. >s!onar der Man., Äblain von Sotilhos, . Mäiz ,> und « » 6. Apnl » jedesmal fiüh 9 Uhr in loco dcr Realität anbc räumt worden. Dcr Glunddlichscxlracl, dic ^icitationsbcling-nissr und das Schätzm!g5p»vlocoll licgeil hilr^mis zur Einsicht bereit. . Gulkield am 29. December »853. Der k. k. Bezntsrichter: S ch uIler. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird ler Ursula Fclianzyl'ä von Slapp, und oem Jacob Maizen von Gosche, deren Aufenthalt diesem Ge< richte unbekannt >st, so wie deren allsälligcn gleich.-lalls ln>dekan»tcn Rechlsn^chiolgcln h>cnnt bcdcule!: Es habe Josef Iainschck von Gosche l,u!» pri,^!>. 5. Novcmbtr d, I., Z. «7,1, die Klage au, Aer. jählt-und Elloschenertlälung d^s seil 10. März 1800, aus dcr im ehcmaligrn Gmndbucht deb Gu.-tes ^elilenblug 5>iu Urd. Fol. 115',, ^. voikom-lncnden Acker >»<"! l'o««.l:!0llung Ps. 267 st. 3. W. gegen sie eingebracht und um d:c richtlrlicl'c Hille gebeten, worüber die Tags,itzung zur Verhandlung mündlicher Nothdnrsten alls dcn 21. April l854 um 9 Uln l)ieramts mit dein Anhange d«s § 29 G. O. anberanmt und ihnen ein ('.u'-aior "l! ncüi'n in der Pcrfon dcs Josef Ferj^nzhizh von Slapp, auf ihr« Gefahr lind Kosten beigegcden wurde, mit dem die vorliegende Streitsache »ach ^olschlift der allh. G. O. verhandelt und sohi» entschieden werden wird. Dcssen wilden die genannten Geklagten z» dem Ende erinnert, d.iß sie zur obigen Tagsahm's selbst zn erscheinen, oder dem ihnen ausgesteUttil Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben, 00er auch sich einen andern Sachwalter zu bestellen wis' sen wcroen, widligens sie die aus ihrcr VerabsaU' mung allenfalls entstehenden Folgen sich selbst zll' zuschrriben habcn werden. K. k. Bezirksgericht Wippach am 5. NovllP der 1853. Z. l2. (l) Nr. 6975. Edict Vom k, k. Bezirksgerichte Wippach wird l)l> mit bekannt gcmaclit: Es hade Jacob Toin>ischizh von Oderfeld E.-Nr. 40, g'gen Thomas Uttmar uno Valentin S>'' la^'kcr zul, pr»o5. 16. Novemder 1853, H. 6975, die Klage pclo. Anerkrnnuna, des Eigenthumes del, im ehemaligen Grundbuche der H.riscbait Wippach 5u!i Uib. Fol. 398, Rectf. Z. »« vorkommenoen '/^ Hlit^c zu Odcrfeld ^.-Nr. 40, alls welche Tho> llias Ultmar vcigewährt erscheint, mid dcs in dem» stlden Gllindbuchc ^il!^ Ui-b. Nr, 3751.4, Rec^f. Z-!l> vorkonlinenrcn Ack^s l)s, ^i'ilio^l, da»» oes im nämlichen Gilindbmde ->ul, U>b. Fol, 45«, ill.' ^l. 3? v0!lom!ne:>oei! WiesgmndsZ I>!»5>'li „<-, !^ll»ll und dcr Oedn>ß v 81g di>!'er Realitäten vo» ihrem >>uf seinen N,nne" eingebracht »no um richterliche Hilfe g'betei,, worüber die Taqs.lyllng auf den 25. Ap-il 185 1 Früh liln 9 Uhr hieunntS mit dein Anbange dlS §.29 (?'. O. anbeialiml und ihnen, i?a disem G.iicblc ihr AnsclUhallöoit so wie der ihrer allfall gen Rechisnachsolger unbekannt ist, ein Eiir.ilor in der Person des Anton Suma von Oberfeld beigegeben winde, mit welchem dieser RcclUsstreit mich Voi-fthrift der <Äe,ichtsoldnung ansgetr^^eil und sohili t,,lschicden >vi>d. D'sscn werden tieftlbcn hicnlil zu dem Ende oerständiqct, damit sie zur obige» Ta^satzung enl-wcdcr selbst zn trfchilnen, oder de,n ihnen aufge. stellten (>uiator ihre Behclse an die Hand zu ge. ben, oder auch sich einen andern (Zlilatol zu bestellen und überhaupt alles Dienliche vorzukehren wissen werde», da sie im widrigen Falle die ans ihrer Vetsänmüiß entsplingendc» »achtlicilia/n Folgen nul sich ftldst w.rde» ^lschlcidcn müss^l, K. k. B.'iirksgclicht Wippach am 24. Novem» dcr 1853, Z. !3. l!) Nr. «554. Edict. Vom gefertigten Bezilksgerichte wird allgemein kund gemacht: (5s habe unterm 29. v. 5)l., 51,!> Nr. «554, Jacob Tschermelj von Budajne H.6, 35 , argen oic auf Elsitz»"^ der im Gümcbuche der bcstn,denen Her»scha>t Wippach zud llib. Fol. 414, Rcctf Z, 49 eingitragcnen '^.^ Hnbe cmgcblacbt, worüder lütterm Aoh.inge dvS §, 29 der G. O. die Tagsatzlina a»f dc» 7. Aplil 1854 2>onni!t.!gs 9 Uhr bei 0em gesevliglen Gerichte anverauult wol» d.n s5 als (^ii-.ilul- nc! Äcluin aufgestclll worden, mit dem diese Rechtssache verhandelt und enlschieden werden n'isd. Dic Geklagten h-lben dah.r b.-i Vermeidung der sie treffenden Nechlssolgen l'ci obiger Tagsaz-zung selbst zu erscheinen, »inen üüd»rn (ii^^ior zll devollmächligen, oder aber dem gerichtlich anfge» stclllcn Kurator ihre Rechlsbchclfe an die Hand zll g/bcn K, k. Bezirksgericht Wippaä, am 5. NoveM' ber 1853. Z. 89. (1) ^l- ,ß am 13. unt) 27. Februar d. ?., jedesmal um 9 Uhr Vornn!-tags, iin Hailse Nr. 234 in der St.«dt, im drillen Stockwerke, die öffentliche Versttigerung von Fahl-nissln. im Schätzungswelthe von 67 fl. 50 kr,, Statt sinden und daß die zur Veräußerung ko'N' inenden Gegenstände bei der ersten Feilbictung nltt um l^der über den Schätzungswerlh, dci der zwei« ten aber auch unter demselben werden hintangegtl dcn werden. Laidach am 1. Jänner l854.