Mr. O«. Montag den 2 Mai 1S5». Z. ,»7. n (3) Nr. 48. G. P. Kundmaehu u ss. Um den Zweck der mit der kais. Verordnung vom 24. April d. I. angeordneten Stellung von Zugpferden für den Hceresdedarf womöglich im Wege einer freien Lieferung zu erreichen, wird hicmit einc Offerten-Verhandlung ausgeschrieben. Es sind 3 Jahren und im Maße von 14 Faust 3 Zoll zu liefern. Kleine, der Dienstuntauglichkeit nicht zum Abbruch gereichende Fehler oder Schönheits-gebrechen der Pferde bilden kein Hinderniß der Annahme, Die Lieferung geschieht an die k. k. Assen-tirungs-Kommission in Laibach, welche über die Annahme oder Nlchtannahmc der vorgeführten Pferde ohne Gestattung einer Berufung end-giltig entscheidet. Die Lieferung muß in vier Wochen, vom Tage der der Partei zugestellten Eröffnung, daß daS Offert angenommen ist, gerechnet, zuverlässig bewirkt werden, und könnte nur für cinen kleinen Rest der Lieferung eine fünfte Woche zugegeben werden. Da der Rcmontepreis vom hohen Acrar für vicßmal mit !3N si. öst. Wahr. für ein leichtes und mit 2M» ft öst. Währ. für ein schweres Zugpferd festgesetzt ist, wird der Ossc-rent anzugeben haben, ob er um diese, oder welche, für jede Pfcrdeganung abgesondert, in österr. Wahr. mit Buchstaben auszudrückende Preise die Lieferung übernimmt. Der Offerent hat anzugeben, welche Garantien derselbe für die genaue Zuhaltung des Lieferungs-Vertrages zu bieten vermag. Die mit einer vorschriftmäßigcn Stempel-marke pr. »U kr. östcrr. Wahr. versehenen und die vollständige Adresse des Offcrenten enthaltenden Offerte werden, versiegelt und an das Landes-Präsidium für Kram stylisirt, daselbst vom 29. April d. I. angefangen bis cinschlie-ßig i2. Mai d. I entgegen genommen. Vom k. k. Landeö - Präsidium für .Kram. Laibach am 2». April l«59. Z^IÜi^ » (3) Nr. ?258. Konkurs - Verlautbarung. Zur Wicderbesetzung einer systemisirten Aktuarsstelle bei dem B'zirksamte in Pinguente oder bei einem andern küst»nländischen Bezirks-amce, mit dem Iahresgehalte von Vierhundert zwanzig Gulden (420 si.) und mit dem Vor-rückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von Fünfhundert fünf und zwanzig Gulden (>>25 fi.), oder evl'ntuel einer provisorischen Aktuarsstelle mit dem Iahresgehalte von Vierhundert zwanzig (^N fl.), wird der KonkurS bis l<>. Mai l»5,U eröffnet. Die Bewerber um einen von diesen Dienstposten haken ihre an die k. k. Landeskommission für die Personaiang.legenheitcn der gemischten Bezirksämter in Tri^st gerichteten Gesuche binnen obiger Frist im Wcge ihrer vorgesetzten Behörden, und in insoferne sie andern Klonlandern angehören, durch die betreffenden Landes-stcllen bei der k. k. Kreiöbehörde in Mitterburg einzubringen, und hirbci mit Rücksicht auf' d,'n §. 13 der allerhöchsten Bestimmungen über die Einrichtung und Amtswn-ksamkeit der Bezirksämter vom »4. September »55.?, dann auf die §§. 12 und lil der Amtsinstruk- tion für die Bezirksämter vom l7. März 1^55», Geburtsort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand (ob lcdig, verehelicht oder Witwer, nebst der Anzahl der Kinder), Studien uud sonstige Befähigung, Sprachkenntnisse, bisherige Dienstleistung und sonstige allfällige Verdienste durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten der Bezirksamter des Küstenlandes verwandt oder verschwägert sind. Von der k. t, Landeskommission für die Personal-Angelegenheitcu der gemischten Bezirksämter. _T"est am 9. Aprils 859.^ ^ ^ Z7 liNl. "ll" s:y Nr^ 375^ Edikt Zur Besetzung einer provisorischen Gerichtsr Adjunktenstelle bei dem Komitatsgerichtc Essegg, in der X. Diatcnklasse, mit dem Iahresgchalte von 5,25 si. öst. W., wird hiemit der Konkurs mit einer Bewcrbungsfrist von vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Editktes in das Amtsblatt der Wiener Zeitung gerechnet, hiemit eröffnet. Die nach der Vorschrift der kaiserlichen Verordnung vom 3 Mai 1853, Nr. 8! des R. G. B. instruirten Gesuche sind binnen obiger Frist im Wege der vorgesetzten Behörde beim gefer-tigtcn Präsidium zu überreichen. In den Gesuchen ist die Kenntniß einer südslavischen Sprache nachzuweisen, und sind aUfällige Vcrwandtschafts- und Schwägerschafts-Vcrhältnisse mit Beamten dieses Komitatgec richtes anzugeben. Präsidium des k. k. KomitatgcrichteS, Essegg am l». April l«59. Z. »98. u (l) " '" Nr. ,255 Ausweis über die am 30. April 1859 zur Rückzahlung ohne Prämie verlosten Obligationen des krainischen Grundentlastungfondes: Mit Coupons ü ü0 fl. Nr. 228 und 341. » ä 100 st. Nr. 392, 048,931, 973, 1N3l, NW, 1!>74, 1865. 1926 und 2113. » ä 300 si Nr. 144, 151, 483 und ö92. » )> k 1000 si. Nr. 47, 6l, 137, 1i>4, 319, 3tt3, 462, Ü29, 644, 706, 839, 936. 954, 1006, 1012, 1051, 1055, 1061, 1123. 1129, 1221 und 1239. » » u 5000 si. Nr. 270, 285 436, 439 und endlich Nr. 202 mit dem Theilbetraae pr. 1800 si. l.,l. ä Nr. 226 pr. 3100 st Vorstehende Obligationen werden mit dem verlosten Kapitalsbarbetrage mic den hiefür in österreichischer Währung entfallenden Kapitalsbeträgcn nach Verlauf von li Monaten, vom Verlosungstage angerechnet, bei der k. k. Grundenclastuugsfotldskasse in Laibach unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften bar ausbezahlt, welche Kasse auch für den unvcr-losten Thcilbetrag pr. 32nl) st. der zuletzt gezogenen Obligation Nr, 292 mil Coupons K 5»U9<> ft. die entsprechenden neuen Obligationen ausfertigen wird. Innerhalb der letzten drei Monate vor dem Elnlösungs; Zeitpunkte werden die ver. losten Schuldschrcibungcn auch von der k. k priv. östcrr. Nationalbank in Wien e s-k o m p t i r t. Uebrlgcns wird auch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß folgende bereits früher gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung präsentirt worden sind, u. z. ?iv. Ill mit (5ouponb u . . 5lttl)0 fl » 390 u, 765 mit Coupons ü 1000 « » 339 mit Coupons z» . . 100 „ „ 253 » » :» . . 50 » „ 241 litt. ^. pr. 650 und Nr. 903 lill. /^. pr. 1430 st. Da von dem Verfallstage dieser Obligationen das Recht auf deren Verzinsung entfällt, so wird die Erhebung der dicstfälligen Kapitals: betrage mit der Warnung in Erinnerung gebracht, daß in dem Falle, wenn die über die Verfällst zeit hinaus lautenden Coupons durch die priv. österr. Nationalbank eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. Von der k k. Grundentlastungsfonds-Direction für Krain. Laibach am 39. April l95!». Z. 764. Nr. 1949. Edikt Das k. k. Landeögencht Laibach hat über Ansuchen des Exekutionsführers die auf den 2. Mai l, I. angeordnete ;j. Fcilbietung des in der St. Peters-Vorstadt «ul> Konsk. Nr. 7« liegenden Hauses sammt An - und Zugehör auf den l. August l. I. Vormittags übertragen. Laibach am 3U. April i«59. Z. 757. (l) Nr. l79U (5 d i k t Das k. k. Landesgericht Laibach hat zur Vornahme der vom k. k. städtisch-dclcgirten Bezirksgerichte hiermit dem Bescheide vom 27. März l'. I-, Z 43»l», bewilligten Feilbictung der dem Anton Posnig gehörigen, im Grund-buche oer Pfalz Laibach 5>,!> Rekt, Nr. llw vorkommenden Ganzhube Konsk. Nr, 35, in der St. Peters-Vorstadt, im gerichtlichen Schätz-werthe von lil25, si. öst. W., die Tagsahungen auf den U. Juni, lU Juli und ?2. August l I. Vormittags vor diesem k, k, La'ndesgerichtc mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Realität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schatzwcrthe hintangegeben würde. Grundbuchauszug, Schähungsprotokoll und die Fellbietungöbcdingnifse erliegen zu Jeder« manns Einsicht in der dießgerichllichen Registratur. K. k. Landcögcricht Laibach am 2. Juni und 25. Juli l. I., jedesmal um !9Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dem 3?^ deuten festgesetzt worden seien, daß diese Realität bei der dritten Feilbittung auch unter dem Schä> zungswerthe hintangegcben werden würde, und daß die Feilbietungobedinqnisse nebst dem Schä'z-zungsprotokolle und dcm Gvundbuchsextrakte '" hiesiger Registratur eingesehen werden kann. Laibach am l9, April »859. 28» 3. 750. (<) - Nr. «829 Edikt. Von dem k. t, stadt. deleg, Bszirksgerichte zu Neustodtl wild den unbctannt wo befindlichen Johann und Barlholomä Kreuß dann Mathias Saje von Großkaal und ihren gleichfalls unbekannten Rechts Nachfolgern hiemil erinnert: Es habe wider dieselben Bartholoma Waupizh, von Iablan Haus - Nr, l !, durch Herrn Dr. Suppan, bit Klage anf Verjährt, und Erloschenertlälung der, auf srinli im Grllndbuche »6 ^)ul Weinhof «nl^ "lektf. >^l, l?2 vorkommenden, zu Iablan licgenoen H^Ibhube noch intaoulirte» Ford>rungen c>uö dem Schuldscheine uom 24. Juli »7!>0 und !5. Ma,z l?99 pr. 4amls mit dem Anhange des 8- 29 a. O. O, anberaumt, und die an die Geklagten lautende Klage wegen ihres unbekannten AmenlliaKfg d„„ ihnen auf ihre G.fahr und Kosten "utgesteUlcn Kurator Herrn Dr. 3,'ch'na zugest.Ut Dessen werden dieselben zudem End« verständigt, "aß sie allenfalls zu rechter Ieil entweder scldsl zu »ljchlinen, oder einen ander» Sachwalter zu be» !l«Uen und anher namhast z» mache» haben, widrigens >kse Rechtssache mil rem ihnen aufgestcUlen Kurator "trhaipfit werden würde. «K. l. städl. delrg. Acziiks'g,licht Neustadll am 9. März l859. 5.679. (,) ?lr. 248 ^ E d i t t. .^, .^?« dem k. k. Bezirksamtc Feistritz. alö Nencht, wttd humu bet.mtt stcm.chl: v°„ ^ ' ^^" l)a5 Ansuchen des Jakob Jagodnit weaen s^'7 ^'' 7. <^"' Johann Lettin Nr. 22. kr. EM. <..«..., in die ". - "ssl'Ntl.chr s^.rsteigcrung der. dem Leytern Übrigen, on Grundbuch? deS Gul.s Nenkofel vor-,°"''"!'.^" Realität sammt An- und Zngehör. im ^^ . ,?«//^^"'' Schäyungswerthe von v«6 fi di. ^l,^ " N,""ilUq,l "'d z»r Vornahme dc.selben d c FeM'^u..g,^sa^,.igcn auf dcn ,9. Mai, auf d N 20 Im.. ..nd<...f de.. 22. I«l, ,«5'., jrdesm. VormUtaas um 9 Mir hi„a..ls mit dcn. Auhan, bcstm.ml worden, da^ d,e !eilzub!elende Realität nur be, der letzten Fcilbietung auch unler dem Schätzung werlhe an den Me,stbi.!enden hintangcgeben werde Das Schatzungsprolokoll , der Grundbnchser. "nkt und die Lizitationsl'tdim.nissc lönn>!, bei die 'km Gerichte in dcn g,wöh»iichsn A-nlöstln.dcn e,,,. Eichel, werde:,. K. s. Uezirtslimt Feistritz, als Gericht, am 27. .______Jänner »859._______________ ^ ii» 68,. (l) " " Nr', 72!^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Feistritz als Gericht, ">ld hiemil besannt gemacht: Es s'c llekutive öffentliche ^^erstcigerung der, dem "tztern gehi>lige>,, im ^rundducde rcr Hci'schafl^'t'n »»m Urb. ^)lr, 3 volkomme-'den Ncalität sammt An-U"d Zugeht. i,z, gssjchllich erhodenen Schäl^ui'gs. werth, von 97l fi, 60 kr. öst. W. gewilligt und zur ^rnahme derselben die FeilbietungStagsahungen auf ^".l8. Mai, auf den l« Iuui und aus den 20. ^"l, ,zz9^ j,desm.,l Vormittags um 9 Uhr in der "T'tslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß blt feilzul)'?lende Neaütät nurbs, der letzten Feildie^ ^ung auch ui'ter dem Schäljungßwcrthe an dcü Meist bieleiiden hinlangegeben werde. . Da^ Schäv»»gs'protok<,'U. der Grundbuchs,^ trakt und die l-'i^talionsbedinnuissc rönnen oei dics.m Glsichle in den gewöhnlichen Amtsstunden cü»gf. sehen werden. K.k, Bezirksamt Feistrltz, als Ge>>'cht,am 2, December «858. 3. 708. (!) ^lr. lU7l Edikt. . Von dem f. k. Blzirköamte Mottling, als Gericht, ""ld hiennt bekannt gemach! : ^ sci lll'el das Anfllchcn des Daniel Magov.'j N Hadovinz.', gegen Marko Ponovizh von Iugorjc, lveacn, schllldiqe,, ^? ss. (ö.M. ,^. « c. in d,c rttlltive öss.ntliche Versteigerung der, dem üetztem 6» Urb. IZs 5ß^ vorkomn'enlen ^'ealilät, im «"lchllich erliobcnsn S l ätzungs.l'eithe von 7 5 fl, (^M. ^'^!'Ntt, und zur Vornahme derselben die erctulivcn ^ ^'l'lü'gstagiatzungen auf den I, Juni, auf ten '' ^!' und auf den 5. August l859 , j.denial ^^mntags um 9 Uhr i» dieser ^Amlskanzlci mil dem "n^m^ btsli„i^f worden, daß die feilzul'ieteüd.' ' '.alil^ ,,^ ^,^ ^^ ^^^^ F.ill'iellü'g auch U'üer dem "'"liu„gswclll)e an den Me'std,elenden hlittange ökven werde. Das Schatznuqsprol.'toll, ter Grundbuchser» tratt und die ^z>lalionö0lom^» sse fönuen l)t> dlc> sem Genchle in den gewöhnlichen Aintsstundcn ein-gejehen werden. K, t. Bezirksamt Möllling, als Gericht, am l7, März lX59. 3. 7l0. (I) 3ir7l240. Edit,. Von dem k. l. Bezi>rK.imtc Mottling, als Ge> richt, wird hiemit delaont gemacht: Es !«i über das Ansuchen des GuleS Tschelnembl. Huf von Mottling, gegen MalhiaS Ruß, von?üoldrcfch Haus ' Nr. 4, wegr» sch„!0,geii 48 si. EM c. », c.. in die exelulive öffcnuiche ^llsteigtlung der, dem ^l^ccn gehörigen, im Gruodvuche dts GuleK ^scyernemdlhos >> richlc in den gewöhnlichen Amlsslundcn eingesehen wcl0cn. K. k, Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 2. Aplil 1859. Z.^ll. uchen deö Herrn Joses Lchotlizh von Mötüixg, gsgen Joses Schunizh'schc (^sbln von Möllling, weg.» schulcigen 3.^ si 40 kr. CM. e. «. c. , in die exelulive öffentliche Verstei gerunq der, den lichle", g^'öngen, im Grundbuche der Stad'güll Möllling ,»„1» (5ill. ^).r. 419 vor. lomlnenden Nealitäl, im gerichtlich erhobenen Schal-zunggwerlhe von 3l0 ft. (^. M., gewilligct und zur Äornahmc derselben die erekutivei' Feilbitlung^tag-s'l)ungln auf ten id aus den st. August d. I. , >lde5mal Vormil-lags um 9 Udr in dieser Amlskanzlci mit dem An. hange bestimmt worden, daft die feilzubieten?, Nea, lilai nur bei der letzten F>ilbi,tung auch uilcr dem Schätz«!,»-.Sweirh, an den Meistbietende,! hüNangt' g«be»i wrrde. Dal» Schahung^proll>?l'll, der Grundbuchsskssrakt und die ^izitali^llebcdingiiiffe fonns» bci d!,ss»> Gerichte in den gewöhnlichen Amrsstillior,, cin. gesehen werden. K, Ü. Bc^vkSaml Möllling, als bericht, am 5. April 1859. ^.712. (!) Nr. ,309. E d i t t. Von dem l. k. Bezirksamt? Mottling, als Ge» richt, wild hiemil besannt gemacht: Os sci über daS Ansuchen des Georq Kump ve-n Neutabor, geyen Marko Iagscha, von Uranoviz!) Haus . Nr. 8, wegen schuldigen ,48 si. E.M. <^. ». s^., in die cxekulive öffentliche Veist.igerung der dem öetzttrn gchöiigen, im Grundbuche der Hcrrschalt Gradaz «uli Kurl. Nr. 320 volkommcnden Hubrealität. im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 757 st. EM., stewilligel und zur Vornahme de>. selben die rrek. Flilbielungstagsayungen aus den l0. ^uni, auf t.n ü. Juli m.d a»f den l2. August d. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Re.ililal mit dein Au>,ang, bestimmt worden, daß die feilzubietende Realiläl nur l>ei der letzten Fei! lielung auch lü'lcr dem Schahuü^swerlhe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Scha!)unaZVl0tokoU, der Grundbuchbeltrakt und die 5!iz>talil'nsdedi"a"!ffc sö,„ qedöligen, im ^rundbuche dls Stadt'Dom. Lack 5nli Uib. Nr. (jl» ».'orkommenlen Hausrealiläl samnu An - und Zngehör, in, gllichtlich erhooenen E'däl-zungöwcrlye von 328 si. 50 kr. ö. W , gewilligct und zui Vornahme derselben die exekutiven FeilblttungStagsat' zungen ausden l6. Apiil, aus den lN. Mai und au^ den ,6. Juni l I.. jedesmal Vormittags 9 Uhr in der dießorligen Amlslanzle! mit dem Anhange be» stlmml worren, daß d,e feilzubietende Realität nur bei del letzten ^eilbielung auch unter dem Ectatzungswerthe an den Meistbietenden hil'tangegebeli werde Das Schahungsplotokoll, del ^lundbuchser« trakt und die lüzitalionsbedingnisse können bci die, s.m Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden tin. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 2l. Februar »859. 3. >35< Anmerkung: Bei der ersten Feilbielung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. H. k. Bezirksamt Vack. a!s Heucht. am l7. April »859. Z. 7 52. (l) Nl. 4835. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Lack. als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Gertraud Walland'» schen Erbsinletss.nten hiemil bekannt geniacl t, daß zur Vertheilung des Anton Walland'scben Realitäten. Meislbctc5, »-«»lx-cllve zur Reafsumi'ung drr M^ist» botsoettheilung vom 26. Juni l844, Z. l43i, die Tagsatzung auf dlli »5. Juni k. I. früh 9 Uhr hiermlö angeordnet worden n Krainburg als l^u^lor »,!> llrb Nr. 39 V, vorkommenden Nealilalen. im gl» richllich eshol'enei, Echahungtwellhe von 976 fl. 50 fr. ö, W,, aewilNgfl und zur äiornahml derselben dis llskutiv^n F.ül'illungßtaüsatzun^fn al^f oei, »9. Mai, auf dcn ?(). Juni u»d auf den 2l. Juli »859, jedrsmal 3^'rmiltags um 9 Uhr in loko der Mea« lilalen inil dem Anhange bestiminl worden, daß die feil» zubietlNde Realität nui bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungsweithe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Echatzungsprotokol!, der Glundbuchser' trakt lind die llizttalionsbedingniss« können bei die» fern Gerichte in den grwohnlic^en Annsstunden tin-gesehen werben. K. k. Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, am 25. März l859. Z. 760. (l) Nr. 2286. Edikt zur Einberufung der dem Gerichte u n b,, kannten Erben. Von dem k k. Bczirksamte Planina. a!ö Gericht, wird bekannt gtm.'chl, daß am li. Dezember «857 Io!>! Metall, Backer von PöllcrStirchlN >n Böhmen, ohne H'nterlissung einer lehtwilligen Anordnung gestorben s»i. Da dieslm Ge,ichle unbekaont ist, od und welchen Personen auf seine Verlassenschafl ein Elbrecht zustehe, so weiden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem RechlSgruiide Anspruch zu machen gedcnl.n, aufgefordelt, ihr E'brechl binnen Einem Jahre, von dem lmlm g,fsenschast . für'welä'.en inzwischen Herr Alds.t Johann Rit,ll v. Hössern Sallfeld, t. f. Not^r lnPlanina. «13 Ver^sjensch^is Kurator best,lll wo^dnqs.inl!V0ltet, der nicht anaellftene Theil der T^erlassenschasl über . l der '?,»» sich Niemand "l'sklllart l,aitr. die ganz» V.llass/ns-rafl vom Ltaate "ls^ndl.s cingszl.sstn wc!0. « »>. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem Leitern gehörigen, iin Gmnd' buche del Herlschatt Rcisniz vorrommendin Realität, im z'elichtlich ell)l'l?cncti Schä^ul'gswellhevon »266 ft. CM., gewilligt! und zul ^>oi nähme dilselbcn die Real feilbiclungstagsatzungcnaufden 2. Ma', auf den 4. Juni und aul dcn 4. Juli, ieeesmal Vormittags um l0 Uhr im Orte Reisniz mit dem Anhange bestimmt werden, daß die feilzubietende Realität »ul bei dcr lebten Feiloietuna auch unler dem S^atzungswerlhe an den Meistbietenden l>mtangfgcd''N werde. Das Echahungspsvtokoll, der Grundbuckser trakt und die Lizitationsbedingniffe können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden lin gesehen wndrn. K, l>, Bezirksamt Rrifüiz, als Gericht, am 2l. März »85!1. Z7 72^" (is Äl. 855. E d i t t. Von dem l. t. Bezilksamte Laas, als Ge. licht, wild dilmit bekannt gemacht: (5s sei über Ausuchen des Johann Pudboj von Gorenje, g'gcn "))ctcr Strit<)f vvli E^jnalje, wegen aus dem gllickllicden '-iz236 . Neklf. Nr. 458, dann U^b. Nr. 246^232. R.llf. Nr. 4«0 vockommcndcn Realitäten sammt An . und Zugehöl, im gerichtlich erhobenen Scha^un^swelthe von ». 8ll fi 3z kr. ö W , gew-U^et und zor Vornahme der» selben die erelullveri Feilb'etui'gslagsotzuugen aui den I. )u»l, auf den 5. Juli und auj den 5. August I. I-, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amlö lanzlei nntocln^ilhanqe bestimmt wolden,d,isi diefeilzu bieltnde Realität nur bei der lehten FlÜbieiung auch untei dcm Echatzungswerlhe an dcn Meistbillendcu hint.-angesteden lperde. DaS Ickäüunqsprololl'll, dcr Grundduchserirakl und die Lizitalion5b,dingniffe können bei diesem Gc richte in den gewöhullchm Amtöstunden eingesehln werden. K. t. Bezirksamt liaas, als Gericht, am l9. Fevluar »859. ^"736^ (2^ Nl. ^5 Edikt. Vcn dem k. k. Bezirtsamte liaas, als Ge. l«hl, wird hiemit bekam»! gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Anton Tilden von Pudob, gegen Joses Mulz von V^bl^poliz.i, wegen aus dem Vergleiche ddo. 30. Juni »857. Z. 23 l3, schuldiaen 70 fi. 50'/, kl. ö. W. «. 8. <:, II, die lfetul've öff'Nlliche Versteigerung der, dem Letzleln gchöiiaen, im (Hrundbucke dcr Herrschail Slbneederg Nlktf. Nr. l >3 volkommenden .^^lilai sammt An- ,md Zuglhör, im gericl'tllch erhobene», Schahun^swerche t'vn !57 si. ä0 tr. ö. W gcwilligll, und zu» Vornahme derselben die sreküliven I, ilbielmigs tags.hungen auf den 27. Mai. auf den 27. Juni und a,-ricble in den gervöhnUchen Amlbstunlen «>!,ges8)9. Z7^37. ^(2) ^ i)il7it572. Edikt. N^lckdlM zu 5cr >» ^>,'lqc Editleg uom 28. Mlüz '.. I. , Z 3572. in dcr (Krcilllioüssache d.s k. l. El.llt'raml'.l' !iladm^!mssri ^r-'nz Slarc vl'n tialNen. pcla. l'^6 ft 2^ ks. 6M., aui den l 2. l. M. «»g^crdn^tlN zn'eilk!» ^ug'ahung zur Feildi'tuug del, dem Llytt'N gshöllgsn Hudrealllät sick lei-n Kauflustig.!, gemeld't habe», lo wild zu oer liuf de n l 2. M a» l. I. aiigeol0!let,n dritten Fcill)i»tl!ligtz< ta^satzullg „,il hf,f, !i)cnislkel! g.schlitllN weiden, daß 0>e Nealllat allenfalls auch unter dcm Hchäl« zuilgsweNt!« buuai'glffcb.n werocn wnd. K. k. Btz!rcs,,ml N„rm^n!>sc>orf, als Gcilchl, am »2, Av'il l8.^!>. ^."738'. (2) " Nc. l8l,4 Edict. Mit Bezug tn.f daz dilß^He Edikt ddo II. Jänner »859, .^. 5H9 . wiro hiemit blranl,« gemacht, daß, naa'dem zu der in d«, Erekutio»?, sacke des Herrn S<"N'l, Eltlle von Hs>.,n, ^ng gegen Il.'h.»nn ^'ous ruü WipP'icd, pl'l.,. 400 ft.«. «, <^^ «litt den ,6. Ap'i/ l, I. .lugeuidtielei, l. ^<,u iitun^ blr im Glundbuche Hcnschafl Wippach voriomme«, , den Wiese v ^lnn^üli kcin Kaufllistiger erschienen ist. nunmehr zur ll.. auf den l4, Mai l. I. s.üh 9 Uhr in ddr in litser Amt^kanzlei mit dein Aühange l'sstimnu wcldcn, o.^ß die slilzubielenrc Nealiial nur l,'l;en 43 fi. 29 rr. CM.«'. ». c, in die crclulive öffcntlicdc Versteig,>u,'g d«r, cem Lel^teln gc hörl^cn, im All«i,l)buchc d»r Herrschaft Scnoscüch .^ul) Urb. i)lr. 30^7'^ voilommendcn R'aliläl, im ge^ nchtlich erhobene» ^chätzungSwerthe vo>> l09i fi. 40 lr. (^M. gewilligel, und zur Vornahme derselben oie clsie Feill'letunsMags.itzung auf den 4. Juni, tie zweite auf den 7. Juli und die dritte auf dcn 6. August 0 I, j.regmal Vormillagg von »0—l2 Uhr in dllsee AmlSkanzlei mil l em Aüh.inqe bestimnn woldeli, d^ß d>, leilzubietende Nealitat nur bei d«r Ieli>e>, Foldi. l,ing auch unlet dem SchätzungSwerlhc cn» den )^tistbie!e»0c„ l>>i!tar:fjfftel'en werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchs,r-trakt und dir ^izllalioiisbecingilisse lömitn bei die. sem Gerichte in den gewühnliael» Amlbstunden ein. gesehm werden. ^il. f. Bezilksamt Senosetsch, als Gericht, am 8. März l859. ____ ______ Z. ^74^. (2) ' Nl. 680. <3 d i l t. Von dem k. k. Bezirksamle Senoselsch, als Gericht, wird hiemit belainit gemacht: Es sei über das Ansuchen d kulive öffelitliche Äli und die drille auf den 6. August d. I.. jlbtbmal Vormittags von !0—l2 llhr in dieser Am:skanz>s> mildem Anhange bestimmt wcrd.n, daß die leilzudietende Rlalität :n>,r bei del l'htcn Flilbielung auch unlci dem Schatzungswerthe an den Meistdiet'Ndel» hintaiigegeden welde. D.'s Schatzungsprotokoll', der Glundbuchser> llakt und die ^!zllalil'N»dedl»guisse tönnm bei dir^ snn Gerichte in den gewöhnlichen Aml^stuüdcn eii>> gesehen werden. K. t. ^.zilksaütt Eenoselsch, als Geri.tl, am 7. März 1859. .^"7 4 5?^('/)' ^ i)i l7'8 9?^ Edikt Vun rem k. k. BcziltSamte Stein, als Ge. richt, wird lnemil bekannt gemacht- Eä sei üder das Ansuchen des Herrn Franz Dollluz v^n MaimsbulH, gegen Kasp.r Kunstel uoi; Kofs<ß , lvegen aus dem geli^ll Vergliche ddo. 10. Slptcmbtr »852 und Zession ddo, >3. Slptein. bcr »858 schulcige» >05 fi. (iM. ^. «. «7 , in die erckuüve öffenliiche ^ersteigelung der, dem i! llrb. Nr 8 omkommn'den Nlaliiat, im gerichtlich echo beutn Hchal^ui'gswlltde von »530 fi. 63 tt ö, W. ^'williget, uüd z»r Vornahme derselben die c,ei ^cilbi.tungt-l^gs^tzunqen .,uf den «8. Mai, auf den »8. Juni uud auf den »8. Juli l. I , jedeöm'l Voimillags um 9 Uhr, u. z. die erste und zweite in der Gelichtskanzlei die dritte aber in loko der Nra» lilät mit d,m Anhaliqc bestimmt wordm, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielung auck unter l-em Schähungswcrthe an dcn Meistdic» tendcn hintanacgeben werde. Das Schahungsprotokoll, der Glundbuchsel' trakt und die l!izilation5b,dinqnisse lönnen bei die» sem Gerichte in den gnvöhnllchc» Amlsstunden ein» gesehen werden. K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am 26. Februar »859. Z. 746^ ( 2)" Nr."169!'. Edikt. Von dem k. k. Bezilttzamte Sliin, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Aüfuche», del Mana Svetina, durch Dr. Kauzhizh von llaibald, gk.qtN liorenz und Hrl.., in die erekulive öffentliche yjsssteigeruna, der, dem detztern gehörigen, im Grundbuch«» Haddach «,il» Retts, Nl. 2ü vor. k^mmenren Neainat, im gelickllich elhobenen Schäl, züi^swerth«' von 96) fi, 20 kr. CV?, f,lw!lligll und zu, VornahNle dersell^n die zwl.le und dlitte F»l!« lirtungst^gsatzung auf den 6. Mai und auj dcn «. Iun' I. )., jedesmal LiolmitlagS um 9 llhr in der ^klichliikauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Hiilviellma, auch unt^r dem SchatzuligZwelthe an c'ei» Melstbieleuden hiütan^cgrdcn irerde. DaH Schätzui'g^piotokoU, der Glundbuchser-tlakt und die lilziiation^bidingnisic töünen bei die-scm G«richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. l. Bezirksamt Etein, als Gericht, am 6. April »85,9. Z. 747.' '(2) '..... Nr" ,508" Edikt. Von dem k. k. Beziltsamte Stein, als Gericht, wild hiemil bekannt gemncl.l: E^ sei übn das Ansuchen des Johann Maiia Premuta vo» ^,aiba^l>, duich Dr. Supanzhizh, gc-gcn dcn Maitdaus Ianeschizh'ich^n Verlaß, ,««i>s><^!v« gegen »ie mindj, Kinder ui.d El^'en des Mat,haus Iaxcichizl). unter V'lleetung der.n Vormünder Franz Schaffes und Apollonia Janeschizh von Domschale, we^ gcn »chuloigen 427 fi, 8 kr. (ZM. cv « <- , ln die s^ klnwc öfftnliiche ^clsteigerung, der im Grundbucht Münkendolf «,,l) Urb. Nl. 24 vorloinmendcn .ssai< schenllalilät z>, Nomschal,, l'estedlnd aus t>,,n W»l)N> t)ause ^u»st, i)lr. l.'l samml W!ltr)sc1)c»f!sg,bä„d,„. ^cdereiwlltstälte und Gartcn, im gerichtlich erhobenen Scyaymigowelthe vun 470 fi. EM., gewilliget und zur ^oruahm, ocrselden die zw.ile und dritte Feillietungstags.'tzung auf den 3. Mai und auk den >. Juni l< )., jedesmal Voemitlags um 9 Uhr in der Gerichlslanz!,! mit dem Anhange bestimmt wor» d.u, daß die feilzul iclcnde Nlalilät nur bei der I '."am,, d.inll 3o>sf »l'd M.itl,i