803 ÄmlkMll zur Laibacher Zeitung Nr. 94. Zienstag, den 25. April 1882. ^U) Grkennlni». Nr. 4628. hat da?', ?^'"l Seiner Majestät des Kaisers »erich. „ / ^andeögericht in Uaibach als Press, zu Nrci ' Antrag der t. t. Staatsanwaltschaft "^ ersannt: in Laidncl^"^^ ^ in der Nummer 86 der den vu,i?c^" slovcnischer Sprache erscheinen^ bonl 8 ,^" Zeitschrift ,.8Iovou8lil ^»ru(l> drille S..,p"l 1W2 aus der ersten Seite, ^dzwci». ^ und aus der zweiten Seile, elsle "Uilcis , . ^°llc, abgedruckten Correspondenz» upiil»" 7'^,"er Aufschrift ^V I^.lil>i,i I5e^n. endend',,, ^'"ucnd mit ,.?o äv^ik in" und l>eyi„„^^'l ^,o8t,»Iu 8lovvn8llll", in der Stelle N^'t ,,^,z ?"'l ^?,., ^^^ iLi-uälic,^ und endend dnUn, <5^^'^ »vot» i. t. cl.", dann die auf der !,^^vtil,.,'"ste und zweite Spalte, abgrdruä» ^". or«'^"Ausschrist„Or. ^nli^ ,)I. >Vull-enclo" i,„h'"end mit ,.Ur. ^uli^ ,'l. ^Vur^d^cli, ^llerg i»> "'belid mit „noiuüllo ilu,näl(l»t«", > ubssct,^^,^ ^l der dritten Seile, zweite Spalte,' . "t^' i, >z unter der Aufschrift ,,«c>»i"^ Un 0bro3», i>oötlll",und endend i^tivri ^"^^" 1'ro^roliu", begründen den ob» offen,,? Thatbestand des Vergehens gegen die "'He Ruhe und Ordnung nach 8 302 St. G ^ kt 3!"^ demnach zufulge der 83 489 und fchnfl j,, ^, U. die von der l. t. Slaatsanwalt° ^»Nn»' ^?'b"ch verfügte Beschlagnahme der d°m i. «.'' der Zeitschrift „klovonM ^uroä" §8 3«s '.."pril I8«li bestätiget und gcmäh der zenchcr «<^ « brs Prrssaeschrs lioni 17. De-^^ ^' Nr. 6 N. ii). Vl. vom Jahre 1863, die Wcitcrverbreitung der gedachten Numiner verboten, auf Vernichtung der mit Aeschlag be« legten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes der beanständeten Loirespundcnz rr»! lannt. llaibach am 18. April 1882. (1773—1) Goncur»au»fHreibun8. Nr. 147 Der Lehrcrposten an der einllassigen Volts» schule zu Billichgraz mit dem Iat)rcSa.et)alte von 450 st. und Naluralqüartier ist definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Die gehörig dokumentierten Gesuche sind bis 30. Juni 1882 von bereits angeslellten Lehrerinnen im Wege der vorgesetzten Schulbrhörde hieramts einzu« blingcn, it. f. Bezirlsschulrath Umgebung Laibach, am 24. April 1882. (1791) iliunllmacliunn Nr. 5025. Vom l. t. Brzirlegciichtc Nxdolsswrrt wird besaunt gemacht, dass die ^ocalerycbungcn be« Hufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Steuergemeinde Rudolfswert auf den 3. Mai l. I. und die folgenden Tage in der Gerichtslanzlei des l. l. KrcilHcrichtes iXudolfSwcrt jedeömal vormittags 8 Uhr angeordnet wurden. Hiezu sönnen alle Personen, welche an der Ermittlung der Brsitzvcrhältnissc ein recht» lichcs Interesse haben, erscheinen m,d alles zur Auslläruug sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen, K. t. städt..dcl«. Ärzirlsgericht Nudolsswert, am 22. «Ipril 1882. (1763) Verlautbarung. Nr. 1635 Bei dem l. l. BizirtSnerichte Seifcnberg wird sossleich ein sländiqrr Diurnist mit einem monatlichen Diurnum von 25 fl. ausgenommen. Leicht leserliche, schnelle Handichlift, an» ständiges uud siltlichcs Betragen in nnd außer dem ?lmtc, dann strenge Wahrung des Amts« geheimisses werden gefurdett. K. t. Bezirlsgericht Seiscnberg, am Listen April 1882. __________________________ (1772—1) Lenrerftelle. Nr. 125. An der einllafsigrn Volssschule zu St. Cantinn ist die Lehrcrslclle mit einem Jahres-j Lchallc von 400 fl. und Naluralquarlier definitiv, l eventuell provisorisch zu besehen. j Bewerber wollen ihre Gesuche, wenn sie bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorge« sehten Schulbchörde > bis 10. Mai l. I. hicramts einbringen. « l. Ärzirlejchulraih Umgebung Laibach, am 20. April 1882. (1654—2) Nr. 5781. Gäielllt-Vurlnäung. Nachstehende Parteien werden ob ihrcS un» bekannten Aufenthalts mit Bezug auf den Steuer» dircctionserlass vom 20. Juli 18ü6, Z, 5156, hicmit aufgefordert, binnen vierzehn Tagen, von der letzten Emschallimg der Kundmachung an, umso geimssrr hirramlS sich zu mclorn uuo den aushaflenden S>cuclrüä>lano, und zwar: 1.) Gregorz Änlon, Brotbäckcr, «ub Post-Nr. 2947, an der Erwrrbsleucr pro 1881 1« fl. 56'/, tr.; handelelammerbeitrag 6?»/, tr.; Nachtrags»Landcsumlagc28'/, lr.; 10proc. släd» tische Schulumlage 84 lc.; an der Erwrrbstruer pro 1662 ^) fl. 42'/, lr.; Handelelammerbeitrag 34 lr.; 10pruc. städtische Schulumluge 4!i lr.; 2.) Trebrnschal Johann, Greisler, ki,b Post'Nr. 4643, an der Ellverbsteuer pro 1879 61 6 fl 61V, tr.; lOproccntisse städtische Schulumla^e 31'/, lr.; Nachtrags'Lllndceuinlage 11 tr.; an der Erwcrbsteuer pro 1882 3 sl. 53'/, tr.; lOproc. städtische Schulumlagc 16 lr.; 3) Kertovii Franz, Kramer, sub Post» Nr. 4645. an der Eiwcibslcurr pro 1881 18 fl. 56'/, tr. ;HllndeIesammerbritlllg 67'/, lr.; Nach-tragsLandesumlagc 26'/, tr.; I0proc. städtische Schulumlage 84 lr.; an der Erwerbsleuer pio 1882 9 fl. 42'/, tr.; hllndrlotammcibcilraa, 34 lr.; 10proc. städt,fche Schulumlage 42 lr.; 4) Volt man Vlugust, Hulmacher, »u^ Post.Nr. 4889. an der Eiwrrbjleuer pro 1861 18 fl. 56'/, lr.; Hllnde!slllmmcrt>l'itrag 67', tl , Nachtrags »Landeeumlanc 28'/, lr.; lOproc. städtische Schulumlage 84 lr.; un der Eiwerb» struer pro 1882 9 sl, 42'/, lr.; Handclslum. mcrbeitrag 34 tr.; lOproc. ftädlifche Schulum« lagc 42 tr.; 5.) Nccchi Pacifico, Pupeteriewaien» verlauf, »ul> Pos!»Nc. 5194, an der Erwerb-struer pro 1881 3 fl, 48 lr.; Nachtrags.LandeS umlagc 5'/, tc.; lOproc. städtische Schu!um!a<,, 16 lr.; an der Ermeibsteuer pro 1««2 3 sl. 53'/« tr.; lOprocci.ligc städtische Schulumlnge 15', lr.. — zu berichtigen, als im widrigen Falle die Lö-jchung ihrer Gewerbe von Anttowegrn veranlasst werden wird. Stadlmagistrat Laibach, am 11 April 1882. Unzeigeblait. — e Salbe >\lm ^^»nersprossen, Leberflecke, sdbon • ,°tc' mit dcron Gebrauch die-"«hwiml« rzo ^»Idi&st spurlos vor-"wn und blendend woisson Teint j „ iiintorlasson, Ueeel sammt Seife dazu 62 kr., ^JltL-w llofort eolit dio (1704) n in i M Orn---A-P o ttj.©3a:e ^^J;aiuttcli, KntliJjsiusi)latf. Nr. 4. ^) Nr. 1739. ^., .. Executive /V^en-Nersteigerung. ^'nzdoss 3'suchen drs Josef Kosir von der dr,> ' "'rd die efecutioe Versteigerun« Mrim,. F°l)llnn Pe.s!» von Ralilna ^euke '. 7"l"ät ^°"d IV. lol. 21 aä ^t drei 3-' . Schätz-vcvle pr. 3645 fl, " Termin auf dc>, ^ Mai/ " N bl« . ^"^ 18ij2, ^'chts „^. ^ Uhr vormilta^s. hier-^Uez^.l dem ailsseoiduct, dass die 3"^ erf. I ""« "'^ unter dem Schätz. ^ ^ ?Z^gerichl Obeclaibach. am (1623—3) Nr. 2942. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom f. k. Bezirksgerichte Mölllillg wird hiemit belaullt gemacht: Es sei über Ansuchm des Jakob Kle» meiiöiö von Selo bei Ingorje die «xcmtive Versteigerung der dem Malhias Gololiii uun Iugorje gchörigeli, gerichtlich auf 375 fl. geschätzten Realität 8ud Extr.-Nr. ü der Steuergememde Dule bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tag« sahungeu, und zwar die erste auf den 6. Mai. die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 7. Juli 1882. jedesmal vormittags von 9 bib 12 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrcalltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um »der über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Han. den der Licitatiouscommission zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 15. März 1882. _______________ ^491-3) Nr. 2304. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loitsch Wird bekannt gemacht: EL sei über Ansuchen des Matthäus Krajc von Zirlniz Haus-Nr. 123 die executive Versteigerung der dem Andreas Opeka von Niederdorf Haus-Nr. 77 gehöligen, gerichtlich auf 21U0 fl. geschah, ten Realllät sub Rectf.»Nr. 585 aä haasberg bewilligt und hiezu drei Feil-bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den ° 5. Juli und die dritte auf den 3. August 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsb»dingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor «emach. tem Anbote ein Vadium von 10 Proc. zu Handen der Licltationscommlssion zu er» legen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grundbuchsextratt loimen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 26sten März 1882. (1044-3) Nr. 2150. Bekanntmachung. Vom k. k Bezirksgerichte Stein wird den Franz. Maria, Marianna, Agnes. Helena und Georg Kern, resp. ihren all« sälligen Erben und Rechtsnachfolgern, be« lllnnt gemacht, dass für dieselben Herr Franz Verscc von Stein unter gleichzeitiger Zilstelluna des diesgerichllichsn Be, scheidcs vom 22. März 1882. Z. 2150, über die Klage des Lukas Kern von Kapla-vas iMli, Anerkennung der Verjährung und Löschlmgss,l>statllmg der Forderungen bei Urb.-Nr. 117 ad Commmda St. Peter und Urb.-Nr. 723'/, kä Flödmg. even-well 500 fl. s. A.. ausgestellt wurde. Stein am 23. Mrz 1832. Laibacher Zeitung 5K. 94 804 25. April l838.^ (1679—1) Nr. 2812. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Grohlaschiz »ird hiemit bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des Anton Mustar von Komvolje Hs.«9ir. 29 als Testaments-Efecutor nach Anton Vrodnil von dort dic mit dem diesgcrichllichen Ve« scheide vom 26. April 1866, Z. 1843. bewilligten und sohm mit dem Bescheide vom 5. Juni 1878. Zahl 3755. im Reafsumierungswege ststierten executioen Fellbietungen der dem Josef Pugel van Podgoro, als Rechtsnachfolger des Johann Pugel von dort, gehörigen Realität Lud Grundbuchs- Linl.-Nr. 83 der Ealastral« gemeinde Podgoro reassumiert, und werden die Tagsatzungen mit dem vorigen Anhange auf den 22. Mai. 2 2. Juni und 29. Juli 1882, oo»mittags 10 Uhr. angeordnet. K l. Bezirksgericht Oroßlaschlz, am 12. April 1882. (1775-1) Nr. 1129. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratur hier die executive Versteigerung der dem Valentin Zibert von Mittergam» ling, resp dem Franz Evek von üaibach gehörigen, gerichtlich auf 1100 st. geschah« ten Realität bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. April, die zweite auf den 27. Mai, und die dritte auf den 28. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungiprotukoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 6. Februar 1882. (1678—1) Nr. 2810. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Franz Sternad von Kompolje Nr. 34 die exe« cutioe Versteigerung der dem Johann Klanöar von Kompolje Nr. 54 gehörigen, gerichtlich auf 1350 ft. geschätzten, im Grundbuch« der Eatastralaemeinoe Kompolje >ud Einlage. Nr. 51 vorkommenden Realitüt bewilliget und hlezu drei Fell-bletungs'Tllgsatzungen, und z«»r die erst« auf den 22. Mai, die zveite auf den 22. Juni und dle dritte auf den 22. Juli 188», jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebüude mit dem Anhange angeord. net worden, dass die Pfandrealiliit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grundbuchseftract können in der dies-»«rlchtUch«n U.qiftrawr eingesehen »erden. (1688-1) Nr. 619. Einleitung zur Todeserklärung. Freiwillige Fährnisse-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Lack "" bekannt gemacht, dass zur frelw'"'^ öffentlichen Versteigerung der in den lass der in Lack'Nr.'98 verstoß Margarethe Polanc gehmigen F^A ! als: GetreidegaltuiMN, Säcke ulld ^ !richtunasstiicke. u»dVerpachtung der^ i lnät Urb.-Nr. 97 aci SladtdoM""" -Luck die Tagsatzung aus den 8. Mai l882. , vormittags von 9 bis 12 Uhr undH ^ mittags von 2 bis 6 Uhr, im VV ' Nr. 98 in ttack mit dem angemdnet lvl" j dass die Fährnisse nur um oder iiber ^ Schätzungswerte gegen Barzahlung tvtl hintangegeben werden. ^.ß K. k. Bezirksgericht Lack, am 2."? 1882. ^^^ (1492—2) Nr. 1?^' Neassumierung ezecutiver Feilbietungen Ueber Ansuchen des Franz G°aob ° Oberlaibach (durch Hrrrn Il,n^z GlU>> l. k. Notar in Luitsch) wiid die n"l ^ ! Bescheide vom 26. September 1^^"z^ j 10.856, auf den 25. November, 24. «^ jzember 1881 und den 25. Jänner ^ angeordnet gewesene und fohin ll> <,,< exec. Feilbietuilg der dem IotMllH laznik von Kirchdorf gehörigen, hf ^h lich auf 7140st.bewettetel, Reality Rectf.'Nr. 10, Urb.-Nr. 3 aä U" reassumando auf den 31. Mai, 5. Juli, 3. August 1882, .^< jedesmal vormittags 10 Uhr, hie^" K. l Bezirksgericht Mött""g. 9-März 1882. ^aibachcr Zeitung Nr. 94_____________________________________805_________________ ________________________25. April 1882. ^"-1) Nr. 1996. Executive «mMatenversteigerung. . U^er ^"suchen des Mathias Persin u" Pttvoi^ ^,,^ ^^. erecnlioe Verstci. ^ mg dcr dem Josef Pristavc von ^eln gehörigen Realität Band V, lolio i>^a « «reudenthal, im Schätzwerte per "" si. mit drei Terminen auf den 26. Mai. 2 7. Juni und von ,, ^- Null 1882. »« ^ 12 Uhr vormittags, hier. 2" "it dem angeordnet, dass die wer, ""'blktllng ailch unter dcm Schätz-P^" "folgen wird. - Vadinm 10 I? M)I'^^'lsgcricht Oderlaibach, am ^^rzi882. ^^y Nr. 9500. ^ Executive belanm '''' «ezirl^crichte Reifniz wird Loväi.. ^ über Ansuchen des Andreas ">"a e^" ^^^" die erec. Versteige-Iieif,.k '" "lndj. Karl Prijatelj von »e«t.>?.^'^"' »erichtlich auf50l9fl. »! U^'''?iralität ad PfarrhofSgilt Reif-^llbl w.^I^ bewilligt und hiezu drei trfte a^f ^'^«satzungrn. und zwar die die.w,!. ^o. Mai, ^"e auf den und die t,.i.. '^- Juni "^ dritte auf den Kdes,^. 2 9 Juli 1882. Vericbt^ "'"lUags «m 11 Uhr, in der h«nne a,, "^l zu Reifniz mit dem An-rcalitüt ?^dnet worden, dass die Pfand, lung nur ^" ^^"l und zweiten Feilbie-wert, l,^ ^ °der über dcm Schätzung^ stlbkn b!,„ Eitlen aber auch unter den. Dir 3^6ebm werden wird. " ^scommifslon zu erlegen hat. Gru,,^ Schätzungsprotololl und der tonnen in der dies-^ 'cheil Registratur eingesehen werden, ker "'chzeitig wird obige Fellbietung NliW?^"""t wo befindlichen Tabular' "ttl 3"c'" ^^^^ Sporer mit dem erin< Herr c>°'^ zur Wahrung ihrer Rechte rntor , "" Klun von Reifniz als Cu> ^ilbie« ^"^ bestellt und ihm die ligt ^,, "»s - Bewilligungsrubril zugefer» >«urde. ^^mb^^tsgericht Reifniz, am 14len ^) Nr. 1717. ^ ,. Executive ,V??ten-Verste ^lannt /' Bezirksgerichte Feistriz wird Es Ue'nacht: ^""l ^ ^ber Ansuchen der Helena c l'oja v, 7^ ^ Machthaberin Maria '^aeruna ^inje) die executive Ber- °'l läil ,< ^ bem Johann Mersnil °''f I88?tt^'1b »khürinen. gerichtlich i?' 6 a ^' GeriÜ!«."^s von 9 bis 12 Uhr, 'll^d,,^ Kanzlei mit dem Anhange ^ bcr erst"°"rn. dass die Pfandrealität 3 °der i^""b zweiten sseilbietung nur l>!. ^itte» ",^'" Schätzungswert, bei "'lleqrb?,. ^" ""^) unter demselben ln«. Die ^" w"dm wird. 2^°"dcre "^"sbedlngnisse. wovnach d l7 'in '> "citant vor gemachtem so^' ^laiju,/"proc. Vadium zu Handen > das Emission zn e?legm hat, 3^buchsI.^H""gsprolololl und dcr ^'chen ^ lü""cn in der dies. H)iä. ^^ellr,« ,'"'' l'NAschen werden, "^z I88^"sgericht F.istrI,. am 9ten (1051—1) Nr. 12,237. Reassumierung dritter ezec. Feilbietuug. Gom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt grmacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Mcdica von St. Peter (durch Dr. Deu) die mit hiergerichtlichem Bescheide vom 3. August 1881. Z. 6566. bewilligte und mit dem Bescheide vom 24. Oktober 1881, Z. 9875, sistiertc dritte px/cu-tioe Feilbietung der dem Kaspar Wiorich in Dorn gehörigen, gerichtlich auf 316 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 344. Auszug 549 kä Herrschaft Adelsberg, Mo. 100 ft. s. A. reassmmert und die Tagsatzung auf den 1. Juni 1862. vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Aoelbberg, am 12. Jänner 1882.__________________ (1660—1) Nr. 2158. Executive Vom k. k. stäot.'dcleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wnd bekannt gemacht: E3 sei über Ansuchen drs k. t. Haupt» steueramles (iwm. des h. l. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Anton Sku» äet von Oberch gehörigen, gerichtlich auf 1500 fl. geschätzten, im Gruudbuche des Gutes Drastomt uud Rectf.-Nr. 3 vor. kommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbictungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Mai. die zweite auf den 21. Juni und die dritte auf den 19. Juli 1832. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Rudolfswert mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der erste» und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegebrn weiden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er> legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gnmdbuchsextract tonnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wird den allfällig nicht eruicrbaren Tabulargläubigern Herr Dr Johann Skedl von Ruoolfswert alö Curator u,ä kowm blstcllt Rudolsswert, am Ib. Februar 1882. (1208—1) Nr. 1463. Executive Realitäten-Versteigeruna. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer, amtes Adeloberg die executive Versteigerung der dcm Franz Vovk von Crpno Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 570 ft. geschätzten, in H ltjiaS Hocevar von Gioßlaschiz) gehörigen, gerichtlich auf 120 fl. geschätzten, im Grund, buche der Catastralgemeinde St. Oregor 8ud Istrlaner,...............Liter 36 kr. $ n'Wlppacher, ............. „ 32 kr. $ V>^^H^^^^^^V^\ M)( ^iilmiuiicnfcHiim, ol)nc jcglidjc, urn .llorpcv fdjabtnciu I ^W Mm^B ^^^^^^1 "cn ;t0^c Ul a"c" 7?iHIcn, no rè> nui]c^cinl evfd)t'tnt, cine /-_ MH1 H|B I relzlosu Oeffnung l)nbci^ifii!)rcn, Ansammlungen oon Oallo ISP ^B ,/^/(J n ^B h^I unb SchleilT1 zu enlfernen, bod Blut zu reinigen, fouuc den ^l ¦ (JiJAZdmjVh ^m W-*\ 0anzen Verdauungsanparat neu jit bcfcbtn unb »u krtftlgen 1st ^U^^T' JZ^_^B "Jil do ein reelles, sicnerei. schmerzlos wirkendes billiget U^r^^^H /4H|^V O/ Hellirlttol bewährt, iuctcf>eä ^ebcnnnnii cmpfoMcn Mi mev; X^A^^^ti^Hj^^Jr-v/ ^QU tictlancjc au?brüctlid) nur Apoth. Rlcli. \vV>^HB^Hi^^L>^ ächter Schwelzerplllen mufj ncbtnftcbcub anflefüb,rtt* Ctl< ~^--------7 cruttt,bQS roeifee edjroeljcttrcujiinTo^en ©tunb batfteHenb unb mit ban WamenSjua beB ««fettinerä uerfeljen, tragen. Protp»cte, roetd)e u. H. aud) jobtrdäje Urt^tife auS g-adjtttifen ftbei ibrt SBirtunatn tntBcJU Uit, finb in ben nadioerjeidjneten Stpot^cftn gratii ju baben. | Laibaeh: Apotheker W. Mayr. (3712)'12-7 lulinLpzlllllll lüstlil ub Ladn z)«r ?o»t von I.aid^cli, I^ittai, Hurllluiä naeli ^l'<>plliü t»js1ic!ii (juuila !!()" li, ! iiimmsl im ö»äk»u« 70 llr. di» 1 •* Laiuacii, don 15. April 1882. (iböUj w .J js ~COMPANY"? ^ \. ¦ptoüMrÄRNisLtiBi'; Das Liebi^'scheFleisch-Extract žitt CESSES)) B^SvULtcm "Jit öerin^en Zuthaten eine vortrefflich« ¦P™S^ KL3^?S» vo8nSÄserEUrS aJnlssTm ÜiushlltÄ ¦^n^?"U[H BÖäSÄ/a^ Extracl lassen aioh 190 PoSonen kräsU^S ^fcSaL?I ^Ma»^^^2^^ Suppe bereiten, xledem Topfe liegt ema U^yQRJP^^n w«»" Hie Etiquelte üai|«s Erfinders ; \ du«ll« v> W.n Topfes öen «»•*, ICÄfll. y/ Ww\ F^ /W*> Zu haben iu Laibach bei: F. J. Hafner, Mich. Kastner, Peter Lassnik, Joh. Luckmann, Ed. Mahr, Polil & Hu pan, McliusMiig & Weber, Gustav Treo, J.WoidlUh, II. LWoncol und Josel' Terdina. («86) 8-:i $pedafat)t Dr. Hirsch h*llt geheim« Krnukbeltan )'^ Htt (ou^ tnaltttt), inflt>efottliete »»'» rfthrsnflftas», FoUntJoD«n, '•*»" nenohw&oh», ¦yphi»«Holl*!rruM b»l Frauen, «hu« »«uJfljlitunB W» Bottenttn, imtfj n«ae«t«r, T"",?" •ohaftlloher Kathode nnttL«tt4-mntle In kürzest«. Zeit **«"»» Heb (blecrtt). Drbinotion: ^ Wie«. MarillhilfersilllNe si. _ ««llch von »—« Nhr, VoiiN' »nd 3^ schriftlich zu über» eichen, widrigen» .,^ selben an dir Verlassenschaft, weM ' durch Bezahlung orr angemeldeten v^ drrliu^n erschöpft wüide. kein we> Anspruch zustünde, als insoferne ^' ein Pfandrecht gebürt. «W K. k. Bezirlsgericht Egg, a,n "!' März 1882.__________________^ ^:^l-3) Nr. 1^ Einleitung zur Todeserklärung. , Vom l. k. Bez!rlsanich!t Tscher"^ wird hicmit bclannt grmacht: ^, ^, Es sei Nder Ansxchell der /^. Wolf, verwitwete Kaps von Hrel'N V. Nr. 4. in die Einleitung dcs VeN^ zur Tudcserllllrung ihres bertilS > 30 Jahren verschollenen Bruders ^H^ Wolf gewilliaet und Hcrr Anton «"p^ s. l. Notar in Tschermmbl, zum <»" desselben bestellt wordeil. . »^ Johann Wolf wird daher aufges"" binneli einenl Iahre, «^ das ist bis 1. April 1883, enlweoe^ düsrm Gerichte z>> erschlineu oder t> ^ odcv dcil beslrlllcn Curator von! ,^j ^cbcn und Aufcitthaltsorte in "^n ^ z» sehen, wldrlgenö nach dieser 3^'! ^ lnlindliches Ansuchen zu seiner » erlärnng nejchrilten werden würde» ^ K. l. Brzirlsgericht TscherneM^, 22. März 1882. ^^-^s (1469—1) Nr- l^' Erinnerung. ,^ Von dem t. t. Bezirksgerichtt vHj. wird der Äauunlernchmung 2M ^ Varbano, unbetauilteu Aufenthalts mit erinnert: ^e Es habe Johann Giandre vo" H^g wider dieselbe die Klage auf oA ll> eines Saldobetrages per 1019 st ^ ('. ^. c. für gelieferte Steillmetza» ^ «ud plus». 10. März 1882, O ,^ hielmnts emgebrucht, worüber ^ "^ lichen mündlichen Verhandlung ^ satzuug auf den 2. Juni 1882, .F vormittags lim 9 Uhr, mit dem ^H^ des tz 2i) der cillgrmeiiicn G"'^^" nung angeordnet und den Geklagten ^, ihres uubclanutcu Aufeulhaltes ^ F renz Ieronschek von Fe'stnz "5 "^stt" ll(l al)tun, auf ihre Gefahr u"0 bestellt winde. . ,,. s»7 Dsss.-u werden dieselben zn oe» F velständiget, dass sie allenfalls » ^F ter Zeit selbst erschcimu ^dev !'^ ^he andclu Sachwaller bestellen """ M iianihult zu machen habe, w'b"^' F Nechlssache mit dem aufgestellten verhandelt werden wird. . .„. js^ K. k. Bezirksgericht Feistnz,"' »März 1882. ^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namberg.