924 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. INI. Freitag den 3. Mai 1907. /1755) Iräs.-^87 ^12/7 Oonkursausschreibmlfi. Umtsdienerstelle. Bei dem k. l. Bezirksgerichte in St. Marein, eventuell bei einem anderen Gerichte ist eine Nmtsdienerstelle zu besetzen. Gesuche sind bis längstens 5 Juni 1907 bei dem t. t. .Nreisgerichts'Präsidium Cilli anzubringen. K. l. Kreisgerichts-Priisidium Cilli am 1. Mai 1907. (1754) Präs. 1385 ^ 12/7 ltonkursausschrcilmng. Kanzleioberoffizialstelle. Vei dem k. t. Bezirksgerichte St. Marein ist eine Kanzleioberoffizialstclle zu besehen. Bewerber um diese erledigte, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerdende Kanzlei» oberoffizialstelle haben ihre Gesuche unter Nach» Weisung der Kenntnis der deutschen nnd der slovenischen Sprache bis längstens 17. Mai 1l)07 Hieramts einzubringen. K. l. Kreisgerichts'Präsidinm Cilli am 1. Mai 1907. (1756) Präs. 1386 12/7 Konkursausschreillung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder XI. Nangsllasse. Bei dem l. t. Bezirksgerichte in Tüffer oder an einem anderen Dienstorte des Oberlandes» gerichtssprengels Graz ist eine Kanzleibcamten» stelle mit den systemmäßigen Bezügen der X., beziehungsweise der XI. Nangstlasse zu besehen. Gesuche sind bis längstens 3. Huui 1907 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. Kreisgerichts'Präsidinm Cilli am 1. Mai 1907. Edikt. Wider Matthias Kobetic, Besitzer in Straßenberg Nr. 61, dessen Aufenthalt unbclannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Tschernembl von Johann Kobetic in Stcyr, vertreten durch Dr. B. Gottlieb, Advokaten in Steyr, wegen 312 X 94 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 10. Mai 1907, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Matthias Kobetic in Straßenberg Nr. 61 wird Herr Matthias Vrtin in Döblitsch zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, Abt. II, am 27. April 1907. (1729) 3-2 Z. 6821 Mzitations-Kundmachung wegen Hintangabe der an den Reichsstraßen des Vaubczirles Laibach pro 1907 auszuführenden Vauten und der Bauzeuglicferung für diesen Baubezirk. ^. An der Wiener Straße: 1.) Rekonstruktion der Stütz» und Lcistenmauer zwischen km 22 4 und 22 - 6 in Lulowitz im veranschlagten Kostenbeträge von............... 550 X 2.) Rekonstruktion der Wandmaucr im km 31 tt bei Glogowitz im ver» anschlagten Betrage von......................... 600 » ». Au der Triefter Straße: 3.) Rekonstruktion zweier Stützmauern im km 21 4 in Hrib bei Oberlaibach im veranschlagten Betrage von...................... 2100 » 4.) Rekonstruktion der Stützmauer im lcm 22 8 am Raslovc im veran« schlagten Betrage von.................»....... 1900 » (3. An der Ugramer Straße: b.) Nau von Straßenwärterhäusern bei km 4 0 in Rudnik im veranschlagten Betrage von..............................17.400 » v. Vauzeuglieserung: l>.) Lieferung des Strahcnbauzeuges im veranschlagten Betrage von . . . 450 ^ Behufs Hintangabe der vorstehend angeführten Arbeiten und der Bauzeuglieferung wird im Amtslolale des Baudepartemcnts der k. k. Landesregierung im Landesregierungsgebciude, Erjavccstraße im II. Stocke eine Miuuendolizitation a nl 15. Mai 1907, beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. Hiezn werden Unternehmungslustige mit dem Beisatze eingeladen, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen lizitieren will, vor dem Be« ginne der mündlichen Verhandlung ein Vadium im Betrage von 5°/„ des Fislalpreises zu Handen der Lizitationskommission zu erlegen oder den Erlag desselben bei irgendeiner hier« ländischcn Staatskasse durch einen Legschein nachzuweisen hat. Es tonnen auch schriftliche, nach Vorschrift des tz 8 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem 5"/,igcn Vadium belegte und mit einer 1 X«Stempelmarlc versehene Offerte gestellt werden, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Verhandlung bei dem genannten Baudcpartemcnt überreicht oder dorthin portofrei übersendet werden müssen. Die diesbezüglichen Bauelaboratc sowie die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse können vom 7. Mai 190 7 an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem obgcuannten Naudcpartcmcnt eingesehen werden. jra:žt>eiai razglas o oddaji stavb ob državnih ceßtah Ljubljanskega stavbnega okraja za leto 1907 in dobave cestnega orodja za ta okraj. A. Ob Dnnajski oestl: 1.) Prenaredba opornega in krajnega zida med km 22 • 4 in 22 • 6 v Lukovici v proracunanem zncsku........................ 550 K 2.) Prenaredba stenskega zida v km 31 ¦ 6 pri Blagovici v proraèunanem znesku................................ 600 > B. Ob Tržaiki oesti: 3.) Prenaredba dveh opornih zidov v km 21 4 na Hfibu pri Vrhniki y proracunanem znesku......................... 2100 > 4.) Prenaredba opornega zida v km 22 • 8 »a Raskovcu v proracunanem znesku................................ 1900 > C. Ob Zagrebiki oesti: 5.) Zgradba dveh cestarskih his v proracunanem znesku.......17.400 » D. Dobava oestnega orodja: 6.) Dobava cestnega orodja v proracunanem ztiesku......... 450 » Zaradi oddajo zgoraj navedenih stavb in dobavo cestnega orodja se vrši v uradnem prostoru stavbnega oddelka c. kr. deželne vlade v deželnovladnem poslopju, Erjavèeva cesta v II. nadstropju dne 15. maja 1907 zmanjševalna dražba, ki se zaèue ob 9. uri dopoldne. K tej dražbi se vabijo podjetniki z pristavkom, da mora vsak, kdor hoèe dražiti zä-so ali kot zakoniti pooblašèonec za koga drugega, pred zaèetkom ustne raz-prave položiti varšèino, znašajoèo pet odstotkov fiskalne ceno v roke dražbene komisije ali pa bo izkazati, da jo vplaèal varšèino pri kakšni tudeželni državni blagajni. Staviti pa se smejo tudi pismono, po predpisu § 3. obonih stavbenih pogojev bb-stavljene, s petodstotno varšèino opromljene in 1 kronskim kolkom kolkovano ponudbe, ki se morajo pa pred zaèetkom ustne razprave pri navedenem stavbnem oddelku od-dati ali poštnine prosto tjakaj poslati. Dotièni stavbni naèrti kakor tudi obèni in posebni stavbni pogoji se more jo od dne 7. maja 190 7 dalje vsak dan ob navadnih uradnih urah vpoglodati pri navedenem stavbnem oddelku. O- 3sr. d.eželna Trla,d.a, za lEZrsinöslso- V Ljubljana, dne 30. aprila 1907. Aiazeigeblcrtt. Redegewandte, reprasentationsfihige Herren welche sich zum Privatkundenbosuch eignen, linden dauernde Aufnahme. Vorzustellen täglich nur von 9 bis 11 Uhr Vegagasso 6, Parterre, 1. Tür links. \ (1707) 4-3 Neuer Frauenberuf Bei dem neuen Frauenberuf finden Frauen ohne jede Vorkenntnis sofort guten und dauernden Verdienst. Aufnahmen linden ausschließlich nur von 2 bis 4 Uhr nachmittags Alter Markt Nr. 4, II. Stock, im Bureau statt. (1708) 4-3 Geld-Darlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rück-zahluug besorgt rasch Alexander Arn-•teln, Budapest, Alpärgasse 10. Rctour-marko erwünBcht. (1570) 12—7 /Mi. Medaille: Berlin, Paris, Rom usw./ Beste« kosm. Zahn- -*-""^^ ~.<^ remigungs- ^^«"^ ^ä VI? mittel ^^^¦^A%%^V^^' $ ^-^^^©T^^^1^ Erzeuger ^ ^ 7^^"0. Seydl, Laibach y ^^s* SpiUtl(Stritar)gaBse 7 >^ (305) 52 - 27 == Schöne ===== Wohnung i Im Hanse Nr. 10 an der Römerstraße ist im Hochparterre eiuo schöne Wohnung mit vier Zimmern samt allem Zu-gehör mit dem nächsten Augusttermin zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister. Razglas. Meseca aprila 1907 vložilo je v Mestno hranilnico ljubljansko 1119 strank................krön 945.893-65 892 strank pa dvignilo............krön 946.924*78 Ravnateljstvo Mestne hranilnice ljubljanske. Sohön möbliertes (1767) Monatzimmer mit separiertem Eingang Offerte an den Portier des Hotels Union. Sehr gutes DamEnreitpferd 15 V.Faust, Kngl. Vollblut, 1702) zwei sehr herzige, flott trabende Kinderponys 13 Faust, geritten und gefahren, senior sehr figuranter Einspänner 14 V, Faust, geht brillant unter Herren- und Damensattel, auch in jedem Gespann, sind billigst zu verkaufen. Anfragen an Bölcs, Planina, Kraiii. ilmg bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekammer und Dienerzimmer, ist zum Augusttermin Slomšekgasse 12, II. Stook, zu vergeben. Anzufragen daselbst. (1771) 3-1 Wohnung mit zwei kleinen und einem großen Zimmer, Vorzimmer, Küche und Keller, ist zum Augusttermin zu vergeben. Ein Zimmer ist mit separiertem Eingang. Anzufr. SohieB-stättgasse Nr. 6, I. Stock. (1766) 3—1 Laibacher Zeitung Nr. 101. 925 3. Mai 1907. Fahrordnung der k. k. 3taatsba>inen. Vom 1. Mai 1907. 735 705 114„ ^45 ^40 ^f,5 ^f, 2h ^llibllch S.'V. . an 8" 1150 650 436 1115 65» ?3» 70» 11« 3« 10« 9«» 501 lln^., ,, .^., ^ /ab 842 H4? 6" 433 II12 655 ?t1 ?il 11^6 352 104« 9" 5«2 ab)""°^^'^ "san 83» 11« 6" 43» 11" 65! 7« 719 H5i 4ni 1054 919 5«9 ^ Vizmarjr ^ 83i 113» 6»? 423 1103 6« ?5» 729 1208 413 1104 929 517 > Zwischenwasferu 822 1129 ßz» 4" 1055 6»? 8^ 743 1217 427 1119 942 529 f Vischoflact ___ 811 11'» 617 402 1044 62« 826 758 1231 442 1134 956 540 Kramburg___ 75« 1106 605 34? 1032 6" 8^1 803 12.W 4" 111«' 1002 . St.IodociP.-h. 743 11«« 55« 336 102« 6"? 8^ 81» 125" 502 1154 1017 6«u Podnart-Kropp. ?33 105» 548 32« 10iL 55? 851 823 1255 50? 1159 1022 . Ototschr P.-H. . 725 10" 542 319 1010 5" 904 830 108 520 1212 1035 61« Nadmannsdorf. ?16 1035 533 310 1001 542 911 845 117 529 1221 1043 623 LeesVeldes .,.1 7ia 102!» 52? 3«4 95« 5»? 921 855 l27 5,39 1231 1054 633 ScheraunitzP'H. ß «58 102» 516 253 947 526 9-w 904 135 5" 1240 1103 642 5 Iauerburq___ » «51 1014 50» 246 940 519 9^5 909 140 553 1245 1108 647 llb) ys.,. ' /llb 645 10a« 5«2 240 934 5lü 10"5 927 155 620 150 . 6"5 an) "^ '"ll.......<^n 602 94» . 227 919 5Ü4 1010 932 200 625 110 . 7«0 I Birnbaum P. H. 557 943 . 222 914 4b9 1023 945 214 638 123 . 713 s Lengenfcld___ 548 934 . 213 905 45n 1045 10u« 23« 7 00 145 . 735 I Kronau 531 917 . 154 848 433 "° 747 Ratschach-.. " 1057 1018 248 712 157 . ! Weitzenfels .. 52!, 906 . 143 838 422 11^1022 252 717 . . 75l 7 Weißenfels___ 5i4 900 . 137 832 ^-1113 1033 303 7 28 210 . 8«2 an Taruis....... ab 5on 845 . 122 8i8 4«5 Die mit einem Stern bezeichneten Züge verkehren vom 1. Juni an, der mit zwei Sternen verlehrt vom 2. Juni bis 8. September an Sonn» und Feiertagen. Kl'agenfnrt -ZMing - Hnest - St. Anörae. > 650 745 1144 313 4«°11«8 ab Massenfurt .... an 10501240 409 7439321119 . . . 750 1149 . 406 1115 ^ Vittrmg " ' 4 10" . 405 739 . 1115 . . . 805 1204 . 423 1130 V Maria Nain... l 1037 . 354 73a . 1106, . . 715 8i?i2i» 3^6 437114!» l Weizelsdorf___ l 102i12i5 33» 7129091950 . . 725 82» 1229 . 448 11^1 Feistritz i.Nosent. I 10" . 325 ?<>0^ . 1041 . 8411242 . 5<"12"_l ^ Maria Elend .. > 10<« . 315 65o . I03i . . ! 74? 854 1255 4«3 514 1211! UNI «>„,. s. lab 95» 1150 3«5 64" 8« 1021 . .1753 901 111409 H27 1233 abj ' ^.....san 9441145 251 634!8421019 41" . ,81' 920 130 427 54«124?! ans y.ss. lab 9251126 232 61582410"" 40« 510 816 932 200432 625 10"! ab 1 "M"u .......san 905 112, 215 548820 950 340 5'U, . 939 207, . 63» 1"U an Dobraoa...... ab 858 . 208 541 . 943 332 527 831 948 216! 44« 644 117; Veldes........ 5 84« 1107 156 53180« 934 321 535 . 950 224! . 652 125 Woch. Vellllch ., l 8»» . 147 521 . 926 31N 542 . 1003 23ii . 700 . Stiege P,.z>. ... l 823 . 139 513 .91« , 550 . 101" 239 . 708 1«8 Neuming , "___ 815 . 132 50b . 912 254 558 855 101« 247510 717 14«! Woch, Feistritz.. » 807 1042 124 450742 905 246 612 9<,810»l 300521 733 15« Podbrdo...... W 755 1030 113 43973, 854 233 7401021115» 435 633 9»2 32« lllll^z. lab 6«5 9011125 255559 70!»124N . 10261212 452 63« 9'6 33« abj ö.........^an . 8561100 241554 659122? . 1125 205 650!810111^ 5 25'an Trieft k. k. St.«B. ab . 725 905 1250425 5001030 Die mit einem Stern bezeichneten Züge sind Schnellzüge. H5Mctch —Mosenbach. ?««8oui2o8i"o32l>424 7,i5 1122 llb Villach (S.»B.) . an 51° 742 1045 1228 I48 7429241111 . 805 1213 155 . 4307^21112« ^ Villach (St.'V.). 4 50« 73s 10" . 3447^8 no? 715 8W 1221202 327 436729 1133 V Warmbad Villach s 5W 731 1035 1220338 72991« 1101 . 817 1228 210 . 44373« 1140 Fintenstein l 455 725 1029 . 333722! . 1056 . 829 1240222 . 4547481152 l Faal.......... I 446 708 1020 . 320712 . 1()47 . 839 1250 232 . 50575» 12«2 4 Ledenitzen ,, » 438 6b9 1011 . 312703 . 103» 744851 1012443575173101214 anRosenbllch......ab 427 646 958 1155 301650 850 102« Die mit einem Stern bezeichneten Züge sind Schnellzüge, der mit zwei Sternen be-zeichnete Zug verlehrt nur an Sonn- nnd Feiertagen. 145.721-11 » Stand Ende d. M.................. > 37,966.763-77 » Gemeinde-Darlehen: zugezählt.................. » —•— > rückbozahlt................. > 8.020-— > Stand Knde d. M.................. » 1,948.104-57 » Weohsel- and Lombard-Konti: Stand Ende d. M..................» 618.360-— » Kreditvereins-Konto: Stand Ende d. M..................» 1,008.268-05 » Ffandamt: 1092 Pfänder belohnt mit............> 17.175-— » 1155 » ausgelöst um...........> 17.221'— » Stand Ende d.M.: 11.439 Pfäuder, belehnt mit......» 189.557•— » Gesamt-Reserven: Stand Ended. M..................» 9,270.313 • 27 > Zinsfuß für Einlagen: 4 °/0 ohne Abzug der Ilentenstouer. » Hypothekar-Darlehen: 47a9/o- » solche in Krain bis K 600- — : 4%. (1761) im Wechsel-Eskompte und Lombard: 47j°/o- Laibach am 30. April 1907. Die Direktion. Št. 329. (1703) 3-3 Kundmachung. Die beim Baue zweier Wasserleitungen in den Ortschaften Jasen und Vrbovo, politischer Bezirk Adelsberg, auf 34.260 Kronen veranschlagten Arbeiten und Lieferungen werden im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben und zu diesem Behufe schriftliche auf sämtliche Arbeiten lautende Offerte mit Angabe des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Einheitspreise des Kostenvoranschlages l»iw zum 35. Mai 1. J. mittags 12 Uhr vom gefertigten Gemeindeamte entgegengenommen. Die mit 1 K-Stempel gestempelten, versiegelten und mit der Aufschrift «Offerte für die Übernahme des Baues der Wasserleitungen in Jasen und Vrbovo» versehenen Offerte müssen außerdem die ausdrückliche Erklärung des Offerenten enthalten, daß er die ihm genau bekannten Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadium von 5 °/0 der Bausumme in Barem oder in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschließen. Das gefertigte Gemeindeamt behält sich ausdrücklich das Recht vor, unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote frei zu wählen und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Die Vergebung bedarf schließlich der Genehmigung des Kraini-schen Landesausschusses. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse können in der Gemeindekanzlei von Jablanitz eingesehen werden. Gemeindeamt Ja/tolja-nitz am 28. April 1907. Offert-Ausschreibung betreffend die Umlegung1 der Straße zwischen der Adelsberger Grotten - Straße und der Ortschaft Groß-Otok und für die Herstellung einer Brücke über den Poikfluß. Über Beschluß des Gemeindeausschusses von Adelsberg vom 7. November 1906 werden nach den genehmigten Plänen die obgenannten Bauarbeiten und die Brückenlieferung mit dem Gesamtkostenbetrage von K 29.500 auf den *. Juni 19O7 um 11 Uhr vormittags ausgeschrieben. Die Unternehmungslustigen werden hiemit eingeladen, die bezüglichen mit dem 5 °/oigen zu erlegenden Vadium belegten schriftlichen Offerte bei dem gefertigten Gemeindeamte in Vorlage zu bringen. Die gegenständlichen Bauunterlagen als Baupläne, Voranschlag sowie die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse sind beim Gemeindeamte in Adelsberg einzusehen. Gemeindeamt Adelsberg am 30. April 1907. (1717) 3-2 Der Bürgermeister: €xr. Pikel« Laibacher Zeitung Nr. 101. 926 3. Mai 1907. HE Biiiollllil! mit fünf Zimmern, Badezimmer, Dienstboten-Zimmer samt allem Zugehör, ist zum August-termin an der Eoke der Polana- und Ellsabethstraße zu vermieten. Forner ist daselbst noch eine "WV»lm— nung mit droi Zimmern samt allem Zugehör und «si.«m 1* Ä « J. *m « «* Oescltästslokal zu vergeben. Anzufragen Polanastraße Nr. 51. (1580) 5 Schöne Wohnung mit vier Zimmern, Bade- und Dienstbotenzimmer sowie allen nur erwünschten Neben-räumen und mit eingeleiteter elektrischer Beleuchtung, ist in der Nähe des II. Staatsgymnasiums mit 1. August zu vermieten. Das Dienstbotenzimmer kann als fünftes Zimmer benützt, werden, in welchem Falle für die Dienerschaft ein separates Zimmer im Souterrain des Hauses gemietet werden kann. Näheres bei J. Lonöar, Stara pravda 5, I. St. (auf den ehem. Del-Cottscheu Gründen). (1722)2 Ä Mil am Domplatz Nr. 7 im I. Stook, ohne Nebenpartoi, bestehend aus zwei Zimmern, einem Kabinett, einem Dienstbotenzimmer samt Küche und Zugehör, ist mit 1. Mai oder 1. August zu vergeben. (1572) 10 Zwei tüchtige brave Ziiffltitt werden beim (1752) 2—1 Baumeister Strobach Lovrana, Istrien sofort aufgenommen. ^^^^ Gegründet 1842. ^^^^ T Wappen-, Schriften-I und Schildermaler Brüder Eberl Laibach MlkloilÖstraße Nr. 6 Ballhausgaise Nr. 6. Telephon 154. (1755) 302 fPfeL Wasser ^r^Zh FÖRDERUNG* I^VfJ ANLAGEN Wa± mk «ustlrfgelegw« ^ / il ß'5\ QUELLEN 3 %t C^XAa.kunz § B,7 ^]ir *h \ ..MÄHRISCH- I yfcpr\. V /^WEISSKJRCHEH* U K. u. k. Hoflieferant. Monatzimmer schön möbliert, gassenseits, ist mit 15. Mai Polanastraße Nr. 31, I. Stock, zu vermieten. Näheres dortselbst. (1469) 5 Wohnung bestehend aus einem sohönen Zimmer und Kabinett, ist Alter Markt Nr. 6, II. Stook, mit. 1. August zu vergeben. Näheres im Modegeschäft J. S. Benedikt, Tresereugasse. (1711) 3—2 ~ipr bestehend aus drei Zimmern und Zugehör, ist wegen Abreise in der GerichtBgasse sofort oder zum Augustterniin /,u vermieten. NähcreB beim Steinmetz Vodnik. Wegen Übersiedlung kommt im Lizi-tationswege eine Junggesellen- Zimmereinrichtung am Samstag den 4. d. M. vormittags um 9 Uhr im Koliseum Nr. 42 zum Verkaufe. (1732) 2—2 WOHNUNG mit drei Zimmern, Küche, Dienstbotenzimmer, Vorzimmer, Speisekammer, Keller und Dachraum, ist Bleiweisstraße Nr. 13, gegenüber der k. k. Landesregierung, im Hooh-parterre zum Augusttermin zu vermieten. Anzufr. daselbst im I. Stook, rechts._________________(1741) 3—2 Monatzimmer XU vermieten. Anzufragen Erjaveo-straße 12 (Villa Weinlich). (1567)4 Ein heller Kopf verwendet stets Dr. Oetkers s Backpulver A 12 h. 22 Vanillin-Zucker a 12 li. i<, Puddingpulver ä 12 b. % Millionenfach bewährte Rezepte gratis. — Zu haben in allon besseren Konsum-, Delikateß- u. Drogeugeschäften. Ustanovni obèni zbor Pjaiistili in oMèanslili mokarjey v svrho ustanovitve zadruge se vrsi v nedeljo dne 5. maja t. L ob 10. uri dopoldne v veliki dvorani drustva „Merkur" v Narodnem domu. Ker je stvar v korist mokarske obrti velevažnega pomena, vabi se interesente. (17&8) Pripravljalni odbor. Št. 18.130. (1716) 3—2 Razglas. V svrho oddaje notpanje opv^w^ za novo stavbo mestne višjo dekliške sole v Ljubljani, vršila se bode pri podpisanemu mestnemu magistratu v pro-storih stavbnega urada dne 11. maja 1907 ob 9. uri dopoldne javna pismena ponud-bena razprava. Ponudbe, katere je opromiti s50/onim» na podlagi proraèunjene ponudbene skuptte svote doloèonim vadijem in v katerih morajo biti posamozne cene in skupni troški navedeni v številkah in besedah, vlagati je do doloèenega roka pri mestnem stavbnem uradu, kjer so tudi proraèun, naerti, stavbni pogoji in vsi drugi pripomoèki ob navadnih urah nft vpoglod razgrnjeni. Ponudbe, katere ne bodo povsem vstrezale razpisnim pogojem ali katere se bodo pogojno glasile, potein take, ki bi bilo prekasno vložene, se ne bodo vpoštovale. Mestni magistrat ljubljanski dne 27. aprila 1907. Kundmachung. Wegen Hintangabe der KIlna*lc;lm4v&ng«*ff «^ff «^ns*fign.«le> für den Neubau der höheren städtischen Mädchenschule in Laibach findet beim gefertigten Htadtmagistrate in den Amtslokalitäten des Stadtbauamtes am 11. Mai 1907 um 9 Uhr vormittags die schriftliche Offertverhandlung statt. Gestempelte mit 5%igem auf Grund des Gesamtbetrages des Offertes ermitteltem Vadium belegten Offerte, in welchen sowohl die Einheitspreise als auch die Endsummen in Ziffern und Worten anzuführen sind, sind spätestens bis zur festgesetzten Stunde beim Stadtbauamte zu überreichen, woselbst die Pläne, Kostenanschlag, Baubedingnisso und sonstigen Behelfe während der gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht aufliegen. Offerte, welche den Ausschreib-Bostimmungen nicht vollends entsprechen oder bedingt gestellt werden und Bolche, welche verspätet einlangen, werden unberücksichtigt bleiben. Stadtmagistrat Laibach am 27. April 1907. Bibliothek wertvoller Memoiren. Lebensdokumente bedeutender Menschen aller Zeiten. I Guten berg- I^T^^toäc1"^! VerzeichnLsse I '------------------'--- 1 Hauil 4: I Die Eroberung von Mexiko. Drei Berichte von Ferdinand Cortez an Kaiser Karl V. I Bearbeitet von Dr. Ernst Schultze. Mil Bildern und Plänen. I 645 Seiten. Geheftet 6 Mk. Gebunden 7 Mk. I _^__^_________________ I I Die Berichte von Cortez au Kaiser Karl V. über I die Eroberung Mexikos und die Niederwerfung I einer hundertfachen Überzahl feindlicher Hinge- I [ borener lesen sich in der gedrängten Erzählungs- j art des Feldherrn wie ein Roman. Die hochdra- I matischen Schilderungen Cortez' sind nicht nur I fesselnd — sie versetzen den Leser in ein förmliches I Aufregungsfieber. I Zu beziehen durch: lg. v. Kleinmayr & Fed. Banberg, Buchhandlung Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Holzmeister (dauernder Posten) <1751> mit 8 bis 12 Mann eigener Arbeiter wird behufs Übernahme von Schlagarbeiten im Akkord per sofort gesucht. Wohnung und Deputatfeld frei. Kaution erwünscht. Forst- und Domänenverwaltung der Herrsohaft Stübing bei Graz. «),url und Bella« von Jg. v. sleinmayrHFed. Vamberg.