974 ImteBIatt jut fatBa^r Jntung Jt 116. SWUttood) be» 22. 9M 1901. (1932) g. 8196. Kundmachung dcr l. l. Landcsrclmnlliff iu Krain vom 20. Mai UW1, Z. «ll»rašièev z Ogrske in Hrvaško-Slavonske na Kranjsko. Ker se je zanesla svinjska kuga v to-stransko ozemlje, je c. kr. ministrstvo za notranje stvari z razglasom z dne 18. maja 1901, St. 18.402, prepovedalo uvažanje pra-šièev iz županijskih sodišè (glej nemSko hesedilo) na Ogrskem in iz okrajev (glej nemško besedilo) na Hrvaško-Slavonskem v kraljevine in dežele, zastopane v držav-nem zboru. Dalje je na podstavi odredbe, ki jo je zaradi obstojeèe svinjske kuge ukrenilo c. kr. okrajno glavarstvo v Nadvorni, pre-povedano uvažati prašièe iz obmejnega županijskega sodišèa Taracvic (velika župa-nija Marmaroä) v tostransko ozemlje. Razveljavljena pa je prepoved glede uvažanja praäißev iz obmejnega ogrskega županijskega sodiSèa Kežmarek z všteto mestnp obèino Kežmarek in Leibiz (velika županija Spiška). Sedaj vsled obstojeèega dogovora v zmislu èlena I, odstavek 2., ministerijalne odredbe z dne 22. septembra 1899. (drž. zak. št. 179) do 40. dneva potem, ko je kuga neliala, veljavne prepovedi uvažanja praSièev iz obèin Hallo-Lomnitz in Majerka (župa-nijsko sodišèe Kežmarek), ki sta bili oku-ženi s svinjsko rdeèico ali pereèim ognjem, in njiju sosednjih obèin se ne dotika raz-veljavljenje prepovedi, ki je obstajala proti imenovanima okrajema. To se dodatno k razglasom imenovanega c. kr. ministrstva z dne 2., 7., 9. in 12. maja t. 1., ät. 15.719, 16.209, 17.107 in 17.436, oziroma k tukajšnjim razglasom z dne 3., 8., 11. in 13. maja t. 1., ät. 7195, 7463, 7629 in 7831, daje na obèno znanje. Predstojeèe odredbe stopijo takoj v veljavnost. C. kr. «leželna vlada za Kranjsko. V Ljuhijani, dno 20. maja 1901. (1763) 3-3 8.7735. gHunftmarf)ung. $n Unteribna ist bte <3tcöc einer SBeAitlS' Hebamme mit ber ^aljreSremuueraticu üou 100 Kronen aud bor 93ejirfžcaffe ju be|e|}en. $ie gehörig belegten ©cfudje finb biž jnm 1. 3uni b. 3. f)ieramt§ etnjubringen. S1. f. SBejirfžfjauptmannjdjaft Soitfrf), am 6. Wai 1901. St. 7735. Razglasilo. VDolenji;idriji je služba okrajne babice z letno plaèo 100 krön iz okrajne blagajne popolniti. Pravilno obložene proänje vloži se naj tuuradno do 1. j unija t. 1. C. kr. okrajno glavarstvo v Logatci, dne 6. maja 1901. (1863) 3—3 jßräf. 901 4a/l. (Coiirur0-^Uöfri)rcibunö. SBcim f. f. 5Bc,\irf89ertd)tc in ©ctjenberg ist bte 93cjirfövtd)teritetlc mit ben SBc^üflcn ber VIII. Stangäclaffe in (Srlebigung ßefommcn. ®ie Seiuerber um bieje, euentueU bei einem slnbcven ©citdjte frei toerbenbe 93e^irf8ric^ter' (teile I)aben rtjre geljörig belegten ©ejucfje, niorin bie Kenntnis beiber Sanbcäfprac^en in 933oct unb Sd)rift nad)jujucifen ist, im öorgefdjriebencn 2Bcge big 5. 3uni 190] ^eim f. f. KreiSgcrid)t8=^räfibium JHuboIfžioert cinjubringen. S. f. $trei$ßerid)t3-«lkäfibtum Siubolfztnett am 13. SKai 1901. (1879) 3—2 8- 641. ®onnir0-^u0ff!)reib»n0 9(n bet tiierclaffigen 5}o(f§fd)ule in TOtter« borf ttJtib eine iieljmfteflc mit ben fnftemifierten 33ejünen pc öefinitioew 33cfe(jung auSgeic^rieben. ©i^Urifi instruierte GJefudje fiub biž 6. 3 u n i 1 9 0 1 im üorgefd)ricbenen ®ienst»pege ^ierortS ein-jubriugen. ff. f. SBejirlgidjukat^ Oottjdjee, am Uten SIKai 1901. (1727) 3-3 Öt. 6247. Razglas. Pri ustanovi baron Karol Flödnlgg-ovl za alepe in pri illrakl uatanovl za slepe je z zaèetkom äolskega leta 1901/1902 podeliti jedno mesto. Ustanova se uživa v odgojilnici za slepe v Lincu, v kateri se Solski pouk priène dne 16. septembra 1.1. Pravico do te ustanove imajo na Kranj-skem rojeni, ubogi, zapušèeni, slepi otroci obojega spola, posebno sirote, ki so zdravi in izobrazni, ter so najmanj 7, toda ne veè kot 14 let stari. Proänje za podelitev ustanovnega mesta je potom dotiènega okrajnega glavarstva, oziroma po mestnem magistratu ljubljan-skem, do 1. junija t. 1. le-sem podati; proänjam je priložiti krstni in domovinski list, sprièevalo o stavljenib kozab, ubožni list in zdravnikovo sprièevalo o zdravji in izobraznosti dotiènega slepega prosilc. C. kr. deželna vlada. V Ljubljani, dne 30. aprila 1901. I. 6247. Kundmachung. Vei der Karl Freiherr vou Flödnigg» schen nnd bei der illyrischen Nlindeustlstuug ist mit Beginn des Schuljahres 1901/1902 ein Platz zu vergeben. Dcr Stiftplatz wird im Blindeninstitute in Linz genossen, woselbst mit dem Schulunterrichte am 16. September l. I. begonnen wird. Anf diese Stiftung haben Nufpruch in Krain geborene, arme, hilflose und blinde Kinder beiderlei Gefchlechtes, insbesondere Waisen, welche gesund, bildungsfähig und wenigstens 7, jedoch nicht mehr als 14 Jahre alt sind. Gesuche um Verleihung dieses Stiftplahes sind im Wege der Nezirlshauptmannschaft des Wohnortes, beziehungsweise durch den Stadt-Magistrat Laibach bis zum 1. Juni l. I., anhcr zn überreichen; diefelben find mit dem Tauf» nnd mit dem Hcimatscheine, dem Im> pfnngs- und Armntszcngnisfe, dann mit dem ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und BildunaMhigleit des Aspiranten zu belegen. K. l. Landesregierung. La! bach am 30. April 1901. j (1886) 3-3 Präs. 13l I>/1. Kundmachung. Ein Schreiber wird sofort aufgenommen. Entlohnung 2 K per Tag. Bedingung: Kenntms beider Landesfprachen in Wort und Schrift, stinke, leferliche Handfchrift, Unbefcholtenheit und Praxis in der gerichtlichen Manipulation. K. l. Bezirksgericht Gnrlfeld, am 16. Mai 190«. (1861) 3-3 g. 543 V. Sch. R. Kundmachung. MiuuendoLicitatiou. Für die Vergebung des Baues einer drei», beziehungsweise vierclassigcn Volksschule in Iohannisthal, Gerichtsbezirl Ratschach, findet am «. Juni d. I., um 11 Uhr vormittags, eine Minuendo»Licitation in der Gemeindelanzlei zu Iohannisthal statt. Die Gesammtlosten des Baues betragen 34.955 k 50 50 n. Das im vorhinein zu erlegende Vadium betragt 1750 k. Pläne, Kostcnvolanschlllg und Baubedingnisfe erliegen hieramts zur Einficht. K. l. Bezirksschulrat!) Gurlfcld, am 14ten Mai 1901. (1880) 3-3 g. 650. Concurs-Ausschreibung. An der einclassigen Volksschule in Göttenih wird die Lehrer« und Leiterstelle mit den fyste» misierten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 5. Juni 1901 im vorgeschriebenen Wege hierorts einznbringen. K. l. Bezirlsschulrath Gottschee, am 14ten Mai 1901. (1689) 3-3 g. 722/pr. Erledigte Dienststellen. Eine Finanz DbercommissärssteUe im Vereiche der Kinanzdirection iu Laibach in der VIII., eventuell eine Finanzcommissärö« oder Steuerinspectorstelle in der IX. und eine, eventuell zwei Finanz-Concipistenstellen in der X. Rangsclasse mit den gesetzlichen Bezügen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach> Weisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und insbesondere der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der l. l. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach am Ib. Mai 1901. (1926) Gefchäftszahl lie. 27/1 Edict. Vom k. l. stciermärl.'lärntn.'lram. Ober» landesgerichte in Graz wirb belanntgemacht, dafs das l. l. Bezirksgericht Laas die Erhebnng zur Ergäuzung des dortigen Grundbuches durch Lintragung der noch in leinem öffentlichen Buche vorkommenden Liegenschaften Gp, 521/9, 521/10, 521/11. 521/12. 521/13, 521/14, 521/15, 521/16, 521/17, 521/18 der Catastral» gemeinde Ravnil als nene Grnndbuchseinlagen, Jg. 74, 7b, 76, 77, 78. 79 der genannten Calastralgcmcinde gepflogen und die Eintragung dieser Liegenschaften in die vorbezeichneten Gruud-ouchöeinlagen verfügt hat. Infolgedessen wird in Gemähheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, 3t. G. Bl. Nr. 96, der 1. Juni 1901 als der Tag der Eröffnung dieser Einlage hin» sichtlich dcr bezeichneten Liegenschaft mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums», Pfand« und andere bücherliche Rechte auf diese Liegenschaft nur durch die Eintragung in diefe Einlage erworben, beschränkt, auf andere übertragen ober aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbuchseinlagen, die bei dem l. t. Bezirks» gcrichte in Laas eingesehen werden können, bezüglich der erwähntni Liegenschaft das in dem obenbezogenen Gefehe vorgeschriebene Verfahren eingeleitet und werden demnach alle Personen - 2) welche auf Grund eines vor dem 1. Juni 1901 erworbenen Rechtes eine Aenderung der in diefer Einlage enthaltenen, die Eigenthums-oder Vesi ^Verhältnisse hinsichtlich der erwähnten Liegenschaft betreffenden Ein» tragnngcn in Anfpruch nehmen, gleichviel ob die Aendernng durch Ab», Iu« oder Umschreibung, durch Berichtigung der Be» zeichnung dcr Liegenschaft oder der Zufam« menstellung von Grundbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche schon vor dem zur bücherlichen Elnt agu^,^^ Rechte erworben haben. M ^«, als zum alten Lastenstande »-getragen werden sollen «Dt^ aufgefordert, ihre diesfälligen gH und zwar jene, welche s'ch "I ^8^° rechte unter l, beziehen, m der Gefetzes bezeichneten Welse WM' ^1 bis zum letzten 'l°«e"b^ bei dem k. l. Bezirksgerichte w H^ck^ widrigens das Recht auf w"'M" ^) anzumeldenden Ansprüche °c., ^ ^ Personen gegenüber vertvir" ^ '">' bücherliche Rechte auf Grundlage ,<^ neuen Grundbuchs. Einlagen - ^ > nicht bestrittenen Eintragungen Glauben erworben. .... «l"s.zi Nn der Verpflichtung ^sz^' wird dadurch nichts geändert, 3^ meldende Recht aus einen' °" «»^^ tretenden öffentlichen Vuche °° ^cH, gerichtlichen Erledigung erstcht"^ M 3uf diefeö Recht sich bez'ehend" . der Parteien anhängig ist- ^z »^ Eine Wiedereinsetzung ".A a"«^/ der Edictalfrist findet »'cht '" ' ^T' Verlängerung der letzteren fur unzulässig. Oraz, am 30. April i9tN' ^,f Oleisp"" C. kr. viflje deželno ."^^^1 naznanja, da je c. kr. okrajnj>J* 2Ä vrSilo poizvedbe «a ^°^l "{8 I knjige Po vpisu doslej v noD A » «| knjigi se nahajajo&h «P- nj\i JM 521/11, 521/12, 521/13. "^^.Jl! 521/16, 521/17, 621/18 k»t 1b,'^ nove zemljiaène vložke s • -^o * 78, 79 imenovane oMine ^ r wvn premiènine v navedene vloz i^K Vsled tega se dolo^j $.* P< loèbezak. z dne 25. juhj* lö kot novih vložkov PO*5ltDio»W % naprej se morejo nove ws v,c i \y indruge zemljifièno-knji*0« ji #:'/ \ nepremiènine le po vPlS"pOe9''% j; \ dobiti, utesniti, na druge pr«° ^4j ¦, Ob enem se «vede J m^K $ f> pri c. kr. okrajnem «jdiM ^ / fy navedenih nepremiènin v^ in r. pisano v navedenem zftK ^ ... pozivljajo vse osebe: nr»v'^rttli'V t' a; katere na podlagi k^e JvihL,/* '"'< predZaCetnimdnevorn°ov ^h «,• vložkov iaèejo, da bi *° p0^f/^ ^ gasiili vpisi, tik^JupS^S lastninskih razmer, W „pi ,, j zahteva, da se oAf»^tf^ \\ popravi oznamenii? ^y il; sestava knjigovpis»1" ^ j, èesa druzega hosie; red J>U U b) katere so pridobite *»L ic.{„ J. ^ novih zemljiflßnih vlo2K ^o ^ M v nje vpisane; ^jfa^ity > zaatavne pravice, B* knj1* --*U- t' pravice, sposobn«» *»k vse 4 % bi te pravice bilo ^\t^ \^ V' da spadajo k staru" ^ ¦ da naj vložijo svoje ^*^*V «,J one, katere se tièejo pf»vlg, ^ '& na naèin predpisan v 9 .j, *. } kona nakasneje t ^ JA \ do konca nove^^^yj, V pri c. kr. okrajnem sodi9.*u g6 fyfö \ lzgubile pravico poteg" Ao.V, (j katere bi imele H^^i^MV V tretjim osebam, katere s^f-e^ 1} veri zemljeknjižne pr»vlJki), »W /v i.f v novih zemljiSöuih vloz* ^ 1 izpodbijanih. 0 tj ^^ ^ Ce je pravica, ^¦.¦^•^cj^ M oèitna iz zSmljiške kÄg r^W IV1 z rabe ali iz kake «°dSjo»5 iT IÖ kakih strank prošnja, t»^ P J V\ pri sodifièu teèe, to v*e . Q t LH dolžne zglasitve. jj JW I \ Postavljena v popjjj pi J/^ I . mujenemu roku D''. „ngft1116 ,[ |V daljäevati omenjeni ro» P oJ (t), )¦ 1 (>\ üradec, 30. april» l -^t* I ^!^Zeitung Nr. 116. ___________975_____________________ 32. Mai 190!. O" ÜMIM3Ä8 M 1.8. »onoaUtt U ^^^^Vett»cn. II. ätocll. ,^llb'^'"t llal unä »rnllllsn ',^l^f7"»vr, mit l«^8»ilnen, liir V^^'^et. i«t iln dlovemlier ä.^. i^^^indul^ (1931) 2-1 ! l! ^".°. e6lAUleneu Kaufleute«, W ^>^ >^°> ^bri^nten. W ö^v^""^8e liklilläliclien). W : t. ^!l ». alter protokollierter, W ^ e-,.^c:l>, ^llma übernommen W ) ?>? ^ ^ "'lä ä^ -ur Le- W '' >. N'Wc°uI,nt l)e«clmM. > ^ lff 'd,. anonyme ^nträ^e W >'^^>! ^'/!i„ ^ "kl8 Annoncen. ^> ^^^^..V.^^rm. > . L. 502/2 ^t.1^NM k>2N«6W Loll» ,2 ! ^^ v»^^' '^rnkja in Martin» ^Ni, '^^"5 '.'^^ nepremiönin ^ ^,^^^.^upiti, presieäati pri ^ ^ > ^ "«lu v° ^i N6 pripugöals ^ x^^hlj ' ,^" di 86 ui06r N6 /^ x>«h"pallid äl-aiben^ ^/<^/'2uui()668a pood!»- ^-„ >^n»^2. mit llvr il. II. 8t»llt»m«ll»iIIv tür vor«. Nr2su^nl»»o. ^M«^H L«»to, lllenmünnizone Lilill»us»liublls in lllirmkeller un6 Juwelier, ^08olv. 6e8 Lieler 1?ee^nicum8 Vm'Ikng«» llliv moin^n «vnvu illngtrierten krsi8k»t»I<»K. (1728) ^^s5/l Edict. Wider Josef Hoge, Besitzer von Hinterberg, derzeit in Amenla. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem l. l. Bezirksgerichte in Gottfchee von Dr. Franz Golf. Rechtsanwalt in Gott-schee, wegen 263 li 96 k eine Klage an-qlbracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 5. Juni 1901, vormittags halb 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Z'mmer Nr. 8, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Josef hoge wird Herr Dr. M. Karnitschnig, Notariatscandidat in Gottschee, zum Cu« rator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht nuldet oder einen Beooll« mächtigten namhaft macht, l K.'l. Bezirksgericht Gotischer, Nbth. Il, ^am 4. Mai 190l. (1824) 6. II. 90/1^ Edict. Wider Gertraud Kitel. geb. Hutter, in Sele Nr. 4, bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bri dem l. t, Bezirksgerichte in Gotisch« von Josef und Maria Flack, Besitzer in Sele Nr. 4. wegen Löschung einer Forderung im Betrage von 315 fl. CM. oder 661 k 50 ll eine Klage augebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur münd« lichen Verhandlung auf den 5. Juni 1901, vormittags halb 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Ger-traud Kikel, geb. Hulter, bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger, wird Herr Dr.M.Karnitschmgg in Gotischer zum Cu« rator bestellt. Dieser Curator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abtheilung ll. am 11. Mai 1901. (1755) 3.4/99 100. Edict. Vom l. k. Landesgerichte Laibach wird bekanntgegeben, dass im Sinne des Beschlusses der Gläubigerversammllmg im Concurse V.rlass Lutas 'Tavkar die öffentliche Versteigerung der in die Concursmasse gehörigen Forderung gegen Andreas Stock in Duttule im derzeitigen Betrage per 620 K 83 l, sammt 5"/« Zinsen seit 13. Februar 1901 hiemit bewilliget und zu diesem Behufe die Tag. fahrt Hiergerichts auf den 5. Juni 1901, vormittags 9 Uhr, im Zimmer des Concurscommissärs Nr. 15. am Rain Nr. 20, ll. Stock, mit dem Beisahe an« geordnet wird, dass eine Haftung be-> züglich der Richtigkeit und Eindringlichkeit dieser Forderung nichl a/leistet und dass biefelbe an ben äHeiftbietenben urn jeben sßreiS gegen sofortigen @vlag be3 SWeift« bate« &jntangege&en toirb. iiaibadj am 6. SWai 1901. (1930) _AM!L 87. Sm (Joncurfe bež ÜÄartin ctajc öon @t. öartblmä ^at ber ÜRoffeoecroalter, be$n>. befjen ©tesioertreter beantragt, baj« | bie (Šntfdjeibtmg ber ©säubigerf^aft batüber eingeholt werbe, ob bie öom ÜÄaffe öertoalter Slfoi« ®atfd) afS jmeifeU baft, bejtu. uneinbringlidd bezeichneten gorberungen mittelst öffentlicher $er« [teigerung ju üerfaufen feien. ßur S8efd)Iuf8faffung hierüber tüirb bie Xagfafcung ans ben 31. 3Hai 1901, üormittag« 10 U^r, bei bem (. f. ©ejirfž^ geriete Žanbftrafj, ^immer 92r. IV, an* beraumt. §ieju hmben bie (EoncurSgfäubiger einberufen. Sanbftraf} am 18. äÄai 1901. (1865) E.44/1 57 Dražbeni oklic. Zavezanec: zapuäöina Antonije Tomic iz Kostanjevice. Po zahtevanju inestne hranilnice Ljubljanske, zastopane po dr. Ivanu Tavöarju v Ljubljani, bo dne 17. junija 1901, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 4, dražba zemljišèa pod vlož. št. 66 kat. obèine Kostanjevica, ki sestoji iz stavbene parcele št. 7, s hišo ät. 45 in ko-vaènico št. 84 v Kostanjevici in dveh vrtnih parcel. Nepreraiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloöena vrednost na 2900 K. NajmanjAi ponudek znaäa 1716 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se s tem odobrijo, in listine, ki se (ièejo ne-premiènine (zemljiško-kojižni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.) smejo tisti, ki žele kupiti, pre-gledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 4, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuaèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenera obroku pred zaöet-kom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremièninesame. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo aedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobè v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju atanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vložka za nepremiènine, ki jih je prodati na dražbi. C. kr. okrajna sodnija Kostanjevica, odd. II, dne 8. maja 1901. —T—^mm¦——1 "NTnr «r»ht wenn jede UaII J CQlfJllfW»jWffPPB f Schachtel und IflUll O t/1U H I wA m 11 Vri *] wt jedes Pulver A. Moll» Schutzmarke i —aMMMMMW und Unterschrift trägt. Molli Beldlltl - Pulver sind für Magenleidende ein unübertrefflichen Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wirkung und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (140) 62—iy Freia der Orialnnl-Soliaclitel « It. ------------ Falslfloato worden arerlohtUoh vorsolfft. ^MMMBH^g^---- ¦ ' -». NUT 6Cb.t wenD Je(^e Plascho U^WtMJU^UMHUUllYrGlll U.O4l4.| marke trägt und mit der Bleiplombe Holli Franxbranntweln und Sals ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältungen bestbokanntofl Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. X*reia der plombierten Oriffinal-lTlcMche IC 1*HO. HauptTeratndt duroh Apoth*k«r A. MOLL, k. u. k. Hofll«f«rant, Wl»n, Tuohlauban. In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MüLLs Präparate. Depots: Lalbaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; Stela : Jos. Moènik, Apotheker; ______________ Rudolfawert: Jos. Bergmann, Apotheker.___ (1936) St. 128 Pi\ Razglas. Pri podpisanem mestnem magistratu razpisuje se služba policijskega stražniškega vodje z letno plaèo 1200 K, eventualno služba policijskega nadstražnika z letno plaöo 1000 K ali služba policijskega stražnika z letno plaèo 900 K. Te službe so staine in dobivajo nameäöenci tudi naturalno obleko, obutev in dejalnostno priklado, ki znaša 10°/0 plaèe dotiènega plaèilnega razreda. Proänje za te «lužbe je vložiti pri podpisanem mestnem magislratu do dne 15. junija 1.1. ProSnjo, katera mora biti pravilno kolekovana s prilogami vred, spiäi prosilec sam in ji prideni krslni liat, zdravniško sprièevalo in izkazilo o posebni sposobnosti za službo, o znanju slovenskega in nemSkega jezika v govoru in pisavi in pa o dozdanjem vedenji in službovanji, oziroma poslovanji. Mestni magistrat ljubljanski dne 14, meja 1901. Saikdjer geitung «for. 116. 976 22. W^Z* 3Tein.ste Maienbutter ist erhältlich bei (360) 89 Edmund Kavèlè 2Pxešere:n.g-a,sse. Ebendort: Bester Tafelschinken, frischer Maiprimsen, frische Quäker-Üats. Buchhalter verlässlicher Arbeiter , tüchtig und flink, wird in der Walzmühle in Krainburg aufgenommen. (1907) 3—3 Adressen aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien I., Bäckerstraße 3. Interurb. Teleph. 8155. Prosp. frco. (1885) 80—3 Zwei elegante Zimmer in schönster u. ruhigster Lage in der Ressel-strasse, sind möbliert oder unmöbliert an einen stabilen Herrn für August oder September abzugeben. Auf Wunsch Ciavier, Frühstück, Zeitungen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1857) 2 Wohnung bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör, ist Auerspergplatz Nr. 8, im I. Stock, mit 1. August 1. J. zu vermieten. (1903) 3-2 Näheres in der Administration des «Ölov. Narod» oder bei der Direction der städt. Yerzehrungssteuerpachtung Wienerstrasse Nr. 31. Uns Saliiipir und andere diverse Einrichtungsstücke sind zu verkaufen. Auskunft in der Administration dieser Zeitung. (1914) 3-2 I Verlao m I|. i Kleininayr t Fei Bnhqf | in X-jSlITosieln« | R» Poozlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K 5-—, v platno mJ vezane K 640, v elegantnem usnju vezane K 91—, po poäti 30 h veè. U» Poezlje dr. Franceta Preierna (ljudska izdaja) K 1 —, v platno vezane [Ml K 1-40, po poSti 20 h vec\ Ja Gregoröiö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, K2-40, elegantno M vezane K 4-—, po polti 20 h veè". m Aikero A., Baiade In romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4—, po M poäti 20 h veè. «fl Aikero A., Linke In epike poeslje, K 260, elegantno vezane K 4—, Hl po pošti 20 h veè. [w] Aikero A., Nove Poeslje, K 3—, elegantno vezane K 4*—, po poäti [ ffii 20 h vesi. |{h| Sohelnigg, Narodne peaml koroiklh Blovenoev, K 3*40, elegantno j 150 vezane K 4-50, po poSti 20 h vec\ l fiS Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan K 4'—, \ m po poäti 10 h veè. m Joa. Btritarja zbranl aplal, 7 zvezkov K 36—, v platno vezani K 4360, I M v pol francoski vezbi K 48*40. i jfi] Levatlkovi zbranl splal, 5 zvezkov K 21'—, v platno vezani K 27*—, { jnj v pol francoski vezbi K 29"—, v najfinejši vezbi K 31"—. I [§] Bedenek, Od pluga do krone, K 3 —, v platno vezan K 4-—, po poSti [ VA 20 h veè. M Fnntek, Godeo, K 2-40, elegantno vezan K 3-60, po poäti 20 h veè. 1 M Mojar, Odkritje Amerlke, K 3-20, po poäti 20 h veè. m Brezovnlk, Šaljlvl Sloveneo, 2. za polovico pomno?.ena izdaja K 1*80, I Wj po poSti 20 h vec\ «J Brezovnlk, Zvonöekl, K 2-60, po poäti 20 h veè. W-------„ _ ¦' , ^^_____________________________________rrü 8 Architekt Trumler | As empüehlt sein ( ' i 3 Architektur-Bureau ä Alter Markt 30 (Plautz'sches Haus) >|( öl zur Verfassung von Entwürfen für Kirchen, Villen, WohnMuserJj^^gii, Jl Verfassung und Ueberpiüfung von Kostenvoranscblägeu u»d ^a"r(;:nlie, *'e U Entwürfen für Wohnungs-interieurs uud kunstgewerblich-} ^'e8en^,'e in »"en Q Möbel, Gitter, Beleuchtungskörper etc. etc., in modernem Stile, Jf anderen Stilarten. tivii'fe. ftUS jQ Atelier für künstlerisch ausgeführte Aquarelle bestellter ,,, ^grftp1'^" \Ä geführter Objecte oder Ansichten nach Naturaufnahmen od^r ' " _r»/jfl ÄDas Neueste und Be Hiitei» für Herren und Knaben. Jell,. Erzeugnisse der ersten üsterreic»« b,ftbriK g sehen, italienischen und englisch" 3 empfiehlt prei«?|1 | ^^fl|^^^^ in reichster Auswahl und zu billig* § ¦BBaffi^BaaaBBBBi hochachtend 3 ("HIWfliimilsllll«™lfl Hatnnauspiata -^ 1 Hut-Niederlage 3 .^I^LaaaBB^iBBBBBBBW ^ U 1%^ I i^^^^ W Jh. Pless, Wien, und los. Picnle[;(> ,< 3 ^gJ|HHH^^^HH^u Hüte werden naoh eigener K°Pt oDd > K LffiSŠ^5L^GL&*&BrJ eigener Forman^abo aDgoteri'KUO; g ^¦BMMH^afiS&gp^ Hüte zum Färben und Modern»»1«^)' 9 nommen. „&&$L$ (1174) 3—3 «0. l. 387/1 2. Edict. Vom k. l. Bezirksgerichte in Stein, Abth. l, wird bekanntgegeben, dass die nachstehend bezeichneten Massen mit Bar-» schuften, welche mittlerweile in der Spar-» casse fruchtbringend angelegt wurden und Pretiosen in der gerichtlichen Depositen« casse schon über 30 Jahre erliegen: 1.) 8 k 80 ti als Executionsmasse der Npollonia Majdik von Domschale; 2.) 82 k 42 k als Weiderechtsablüsung der Berechtigten von Uranöic, Dobeno und Tersain; 3) 58 k 24 li für die Barthelmä Höffern'schen Fideicommissintcressenten aus der Traun'schen Executionsmasse und __________ ^.,______^ 4.) ein Ohrring ob" ^« als Executionsmasse oes vM Dobeno. ^ 0^ Die unbekannten sig"th^sF Depositen werden h'""» binnen der Ait ^.^jl von einem Iah^'e^aen ^ «nddrelT ^^ ihre Ansprüche ^^^, K, machen und auch 'y" ,. a^>,,^ bezeichneten Mass n gehü O ^! widrigen« nach verstrH ^ '^^ die Deposits, als h""U'>ße" für den Fiscus an dle «> ^ geben würden. M K k. Bezirksgericht 6"' ' am 15. März 1901. ^ II. Moiiatzimmer ist ab 1. Juni Maria -Therealenatr. 16, Parterre, links, zu vermieten. (1861) 4-2 Knfan« botanischer Caschenbilöcrbogcn für den Spaziergang HO farbige Abbildungen MM. über 100 farbige Abbildungen mit Bezeichnung der botanisohen Namen 4 48 Heller. Stets vorräthig bei lg. V. Kleinmayr & Fed. Bamberg Uiieliliamiliirnj YAl^aoh, Oo&sreasplats a. »^!«-----—>-UK----^----->x<——___«c___-___V5----------V»----^___Ut-----------^<>^1.i-----^-----«i-----:----->u-----^-----»^ ^-----------«H-----------l^.>- > 2^? _____ ^ ^p ^W flrmungzllezcllenke ^Hß z ü § ^^WWW^ 21 billAlßll?l6i86li lllis unter Lmntio. ^ ^ ?^ f H lolö-, Mer- unil ZNckelukren unil Xetten, Vracelet5, 0llrgek3nge, zrozcken, ^^AA ^ < ^ ^^ k!mplenls mein ßröllte8 unä reie!il>«,ltiße8 ^3»ortiment unä laäe ä»8 ßeebrle publicum ?-" ^" « >^ l W» Le»uen« unä xur ^N8ient ein. »1^ n» Uos.b»rai7t; Meda Univ< Dr> Rudo|f Beck. Uesilzer: Theodor Gunkol* ^5^"BadeerinÄ^ trinkt man nur Thermal-Wasaer aus den Quellen des Kaiser Fraoz *''*Hfl*' r~ Bestes und billigstes bacterienfreies Erfrischungsgetränk. — Dlreoter *• Bestellungen an die Verwaltung des Kaiser Franz Josef-Bades In M, Tüffer *= Naturgescbichtliche Werke für die llausbibliothek. = • Das Weltgebäude. ,, *]»• r«ni,lnVeritlinbil.luiig«n Im Text, 8 Karteu und 30 Titeln In Heliogravüre, Hol/.seliuiH und ) •''»rbeudruck. U Lief«ruiifr«u ru Je 1 Mark, In Halbleder gebunden 16 M»rk. Lum «nttmmil wird hier, ohne Voraussetzung wissenschaftlicher Fachkenntnli, *lB U»r», uild too dem innern Zunammenhang des ganien Welt«eti*uiles gogtüun. Brehms Tierleben. $?*"*, *tutiarb*it*U Auflagt. Von Prof. Dr. E. PnhuelLotioh«, Prof. Ör. JJ- Hitcki, Prof. Dr. O. Boettfer, Prof. Dr. E. L. Taschenberff und Prot "'¦W. MarihalL Mit 1010 Abbildungen Im Text, 11 Karton und 180 Tafeln in I Mol«»ehttltt und Farbendruck. 10 Bande In Halbleder gebunden «u je 15 Mark oder in 130 Lieferungen zu Je l Mark. G»«imtregl»ter dazu in Iieirmandbsiid 8 Mark. »Brahms Tlerleben" 1st duroh sein» Verbreitung In nahezu 200,000 EiemplarM I ?*>• durch sahn fremdipraohlfe Au»gaban so bekannt, daft ei ketner waitara •»P'aWung bedarf. Brehms Tierleben. ,:'ÄJ^^. f"!*1'«, » ^^ff1^^' Pflanzenleben. ^Abbildung«, im Text (mehr als 2100 KH».ld*»t«Hui>Keii), 1 Karte und 0 s.M 10 «^UechnlU und Karbendruok. 2 Bande in Halbleder gebunden tu Je 16 M»ra oder In 2S Lieserangen m je 1 M»rk. __ Erdgeschichte. J^ "8 AbbUdangan Im '^ex^ 4 Karten und 84 Tafeln Iu Holzschnitt und t arben **•*• 8 B.B(1. ln* a»lblader f.b. iu ja 1« Mark odar in 28 Lieferungen .u Je 1 Ma. fc- ^ L^0*«^ liefert j*de Buchhandlung ^Ansicht - Prospekte gratis. Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg kaibaob, Oongreasplata 2. f^/ Ziegelmaschinen W^ ^Vund complete Anlagen sowie Dampfmaschinen\\&, S liefert ^* ^Eisengiesserei und Maschinenfabrik «Marie Valerie-Hütte»\ Ludwig Hlntersohweiger Junior I-iiclvteiieg-g- "bei TTST'els, OToerösterrelcli. Automatischer Abschneide-Apparat f&rfr^h, (-»"j für Ziegel« is—11 ¦¦¦iniiiiiiiiiiiBill^SK CSk^SIl Oesterr. Patent Nr. 48/4203. ^BsL^fljjgpplMBBiajP Königl. ungar. Patent angemeldet. f&SsSilSgas Sclx*xi.er, g-eracLex Sclxzxltt. jppjAV". snPr^S^^^JyLfctifl^^ B0 Procent Mehrleistung als Handbetrieb. L ^-^^^¦B^l KoatenvoranBohlage und illustrierte Froipeote Römer -Thermen von Monfaleone (KJitertoxmlsandr) Südbahustrecke Nabresina - Görz. Heisse, bromhaltige Chlornatrium-Thermen constante Temperatur 38-9° und natürliche Fango-Bäder Eigenthum Sr. Durchl. des Prinzen Alex. v. Thurn und Taxis. Vou Hofrath Prof. Dr. E. Ludwig analysiert und von ihm und den größten ärztlichen Capacitäten von Wien, Prag, Oraz, Trlest wärmstens empfohlenegegen I«ohtat, chronischen und acuten Gelenks- und Muskel-Rheumatismus, N uralglen jeder Art, sowie Haut- und Frauenkrankheiten. Elegant eingerichtete Zimmer im Etablissement selbst uad im nahegelegenen Seebad Slltiana (Omnibus-Verbindung). Badearzt Dr. Jot. v. Oambi, Via della Oaserma 8, Triest, ertheilt bereitwilligst alle Auskünfte. (1324) 20—10 JSBSSSSSSBSSSSSSSSBSBBSSSSSSSBSJSSSSSBSSSSSSSBSK 4^f^%^^;^><^A7^Na^T*^ Wieder mit der '^ÄäP^W^^^^^^^55^ fl°idenen.Me.dai|ie Jv^ ^r<^^w\ Mi^i*itimini eJTankes 'Q^HixxT^M'y weltberühmter Haarfarbe-Wiederhersteller vB^IÖS'r-.^J^f ist das beste Haarfärbemittel der Welt. ^•S^gggj4r^r piy* Ohne Blei und Sohwefel. *^P| Durch paarmaliges Ein-^^^111""^ waschen erhält jedes ergraute Haar seine frühere echte Farbe wieder, °hne die Haut zu flecken oder abzufärben. Garantie für Erfolg. Anwendung viel bequemer und einfacher als hei gewöhnlichen Haarfärbemitteln. — Garantie für absolute Unschädlichkeit. Amtlich untersucht und zum Verkauf genehmigt. Höchste Auszeichnungen, Ehrenpreise und goldene Medaillen. Wird auf Wunsch in feinen Salons während des Frisierens gänzlich unbemerkt in Anwendung gebracht. Man verlange beim Einkaufe stets ausdrücklich: (1371) 10—10 •TmiUos Haarfarl>e-Wied[esrliersteller. Preis pro Carton 2 fl. und 4 fl. Zu haben im General-Depot: 3. Mittelbaoh, Wien L, Hoher Markt 3, und in Laibach bei Otto Fettich-Frankheim, Congressplatz 17. Herrn. Janke, Berlin NW., Mittelstrasse 61. Gutachten. Herr Dr. med. Bredow, Berlin, schreibt: Den Haarsarbe-Wieder-hersteller habe ich sorgfältig geprüft und bescheinige aus voller, freier Ueberzeugung, dass die Mischung für den Organismus, insbesondere für Kopf- und Hautnerven, durchaus unschädlich ist. Nach Vorschrift gebraucht, ist der Erfolg unfehlbar und dauerhaft. PÜP Ra.rttrA.oht! Durcl1 Hermann Jankes «Unerreichbares» Schnurrbart-*»**ltlir«»um» l binderi-Wasser erhält man mit, auch ohne Bartbinde andauernde beste Lage ä Fl. M. 150. Bartbinde - Querstab, allseitig als bester anerkannt aM. 1'25. Große illustr. Preiskataloge sämmtl. Pars üinerie-Specialitäten eigener Fabrik gratis. Nur kurze Zeit in Laibach an der Latter manns - Allee ausgestellt: Täglich von 9 uhr V^ JV Lifkas tm^ uistorisch-mechanisches vormittags ¦A^H T\ d^^KL^^^ir^^K MpjHterwerk^ der Modellierkunst n. Mechanik, BBBBBsO?J^\ktis^lLf I dar«estellt iH lebensgrossen liistoris<:hen täBSStäSlL." T^iffill ' 1Ind ni>'thoIoK»8chenWachsflguren in eleganter Vs^H^liB^r^ VnL ^v"11 kostbarHter AiiHstattung, wie sie hier J^M|gfeAw^noch niemals gezeigt wurden. it Sri&adfjer Bettung Hr. 116. 978 22, g^j^ Nur 1 Tag! IiAffiÄCH Nur 1 Tag! Donnerstag, 30. Mai« (1778) 6-1 _________--____«_______~_. Barnmn & Bailey Grösste Schaustellung der Erde! Amerikanisches f ............ " I iSS^ vAS^A^: Üiüpüti Vonnniinnnnp lUahliouomont unerschrockener Leistungen. JederfstCii, Sflit 50 Jährfili AlHßlJiOS StolZ Vr^'&k J**i JO^M^^k $\ JiJs TW ^jE-pr alles in der Arena Gebotene, e'n^.^{;ch normitäten, der drei Elefantenherden Mf% |1 5^H_^W| t^lfiElO^aJ^^ J|J^ Ueberraschungen. Heisse Kraftanstrei^ und der doppelten Menagerie seltener <-/_^ ^gggnnu*»'*^ &mv!&=- *•• "^ •'•äfi*1^^- *w»^ gungen der Champions in recordbi'e Thiere. [_______^__________________________t___________________ j den Proben der Geschicklichkeil. 70 schöne Pferde zusammen in einer Manege vorgeführt. 400 preisgekrönte Pferde in der Pferdeausstellung. 3 Herden der klügsten Elefanten in 3 Ma^'B vorgeführt. 20 internationale pantomimische Clowns. Eine wahre Weltausstellung moderner Sehenswürdigkeiten, Circus Hippodrom, Menagerie, Ausstellung dressierter Thiere. _ 1000 MUinier, Frauen, Pferde, Zwerge, Tätowierte, De^eiischliu-ker, eine Dame mit langem Haar und Vollbart, ein Knabe i»'t *: .jlC HuiulBkopte, Milnner ohne Arme, .Jongleure, 1000 originelle Dinge und bewunderungswürdige Schauspiele. Eine beinahe endlose •» x der neuesten Froductionen und Leistungen von Unerschrockenheit und wagehalsigen Muthes, die sonst nirgends zu sehen sind u»*1 erstenmale öffentlich gezeigt werden. p^> Preise nach Lage der Plätze: "^PQ t; Entree incl. Sitzplatz MdL Ä»»O und Sa5O9 Sperrsitz ^Ä WK9 reservierter Pla | S M&9 Loge O ma pro Platz. , Sämmtliche Plätze sind numeriert, mit Ausnahme der Plätze ä Kl-20 und 2'50 und sind zur ErölTnungsstunde am Eingänge zu haben. Kinder unter 10 Jft t)Ci: j zahlen die Hälfte für alle Plätze mil Ausnahme der Plätze ä K 120 und 2 50. 5 K- und OK-Plätze sind ebenfalls am Tage der Ausstellung zu habe Otto Fischer, IKusikaliciiliandliiiig:9 Tonhalle, Congressplatz >r. 9* { Ein Billet ist giltig für sämmtliche angezeigte Sehenswürdigkeiten incl. Sitzplatz. | W9* WtF" "V"oxotell-a.i5.grezi In. ^.grxarci am. SS. -o-xxca. 29. 2sxsa,I, in. üvÜa.rTo-u.xg- axsa 31. Ivdla-i. *^| 100^ { Druck nnd Verlag von I«. v. jflelnmayr ck Fed. Vamberg.