Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. Ni-. 83. Donnerstag den 10. April 1851. Z. Kitt. ». (3) Nr. 2U39. Die Warschauer Zeitungen veröffentlichen wörtlich folgende Verordnung. Ans Anlaß der bei Erthcilung der Bewilligungen auf Feuergewehre, sowohl für Inlander, als auch für die zeitweise sich Hierlands auf' haltenden Ausländer, vorgekommenen Zweifel, und damit in dieser Beziehung eine Gleichförmigkeit beobachtet werde, hat Ee, Durchlaucht der Hr. Fürst Etatthaltcr Folgendes anzuordnen geruht: 1) Die vom Auslande kommenden Fremden können nicht mehr Gewehre besitzen, als sie zu ihrem eigenen Gebrauche benöthtgen uno zwar zu einem Schießgewehre und einem Säbel, oder zu zwei Pistolen und einem Eäbcl auf jede Familie zahlend. Da jedoch bei Reorganising der Gränzzollwachc man auf Schwierigkeiten stoßen könnte, die Anzahl der Gewehre, welche die vom Auslande kommenden Fremden mitbringen, in die Reisepässe aufzunehmen, so wird den Polizei b. Horden zur Pflicht gelegt, damit sie bci Vorweisung der Reisepässe den Reisenden die Erklärung über die Anzahl und Gattung der mitgebrachten Waffen abverlangen und auf diese Waffen Gratis-Bcwilligungen ausfertigen, gleichzeitig aber dieß auf den Reisepässen zur (Son-ttollirung bei abermaliger Passirung der Gränze cmmcrten. Diese Anordnung bezicht sich jedoch nicht auf die Ausländer höheren Standes, Mi> litärpcrsoncn und Couriere. 2) Die auf diese Weise, gleichwie in Folge Verwendung der auslandischen iöonsulen den hier-lands zeitweise sich aufhaltenden Personen ausgefertigten Bewilligungen, gehören nicht zu der für die stabilen LandesEinwohner bemessenen l!l-cenzen Anzahl. g) Die dimissioniltcn Offiziere und die aus Rußland stammenden Beamten, dann diejenigen, welche im Militär- oder C'vil-Dienste einen in der Rang - Classification enthaltenen Posten bekleiden, mögen sie aus Rußland oder dem Königreiche Polen gebürtig seyn, können ohne spe« cielle Bewilligungen Gewehre besitzen, welche tbenfaUs nicht zum Licenzetat für Inländer gezahlt werden. Auf diese mit dem Erlasse des Herrn Ministers des Innern vom 22. d., ^. 545)3, mitgetheilte Verordnung, werden hiemit alle Jene aufmerksam gemacht, welche nach dem Königreiche Pohlm zu reisen gedenken. Laibach am iti März 1«5l Gustav Graf v. Chorinsky m. z>. Statthalter. ö. IS, l,. (3) Nr. 2664M1-1'. Concurs- Verlautbarung. In diesem Kronlande sind folgende Dien-sleöstellen in Erledigung gekommen: 5. Eine Bezirkshauptmannsstelle 1. Classe ^ ^nn'^""' "°"'l ein jährlicher Gchalt .^ 5 ^ "^" "cm Bezüge e.ncs Kanz ^ schales von 800 fl. verbunden ist 2. Eine Bezirköcommissärssteu'e l. Classe bci der Gezirkshauptmannschaft in Capo o' Istria mit dem jährlichen Gehalte von I9!l9 fl und 3. Eine Bezirkscommissärsstelle l. Classe bei der Bezirkshauptmannschaft in I.i,88ln p^culo mit dem jährlichen Gehalte von IW9 fl. Zur, Wiederdesctzung dicftr Stellen oder bci eventueller Vorrückung einer hiedurch in Erledigung kommenden Bezirkshauptmannsstelle II. Classe mit dem jahrlichen Gehalte von 1^99 ft. und angemessenem Kanzlei- und Reisepauschale und von Bezilkscommissarsstellen ll. Classe mit dem Gehalte von tttttt si. wird hiemit der Concurs unter nachstehenden Bestimmungen ausgeschrieben : ") Der unüberschreitbare Concurstermin wird auf den 39. April l. I. festgesetzt, bis zu wel° chem Tage die Competenzgesuche bei der Statt« halterei einlangen müssen. !)) Die gegenwärtig bereits anderswo dienenden Bewerber haben ihre Gesuche mittelst ihrer vorgesetzten Behörde zu überreichen. ^ Dageqvn wild die Compctenz d»r bei den ldießländigen politischen Behörden angestellten definitiven Conc.ptsbeamten von Amtswegen in Berücksichtigung g/zogen und es ist folglich eln Elnschreiten der Letzteren nicht nothwendig. <^) Die Bewerber haben nebst dem Lebens' alter und der bisherigen Dienstes? Verwendung auch ihre Sprachkenntnisse und die zurückgelegten Studien nachzuweisen. ci) Sie haben ferner nachzuweisen, mit welchem gegenwärtig im Küstenlande im politischen Dienste stehenden Beamten sie verwandt oder verschwägert sind. Tricst am 29 März «851. Wimpfen, k. k. Feldinarschall. Lieutenant, Civil- und Md Statthalter im Küstenlande. Z7164 2^ "(2) '^ Nr. 6579. Concurs Durch den Tod des provisorischen Steuer Ein-nehmers Carl Zimmcrmann zu Frohnleilen ist diese Stelle zur Erledigung gekommen, zu deren provisori-schcn Wiederbesetzung hiemit der Concurs ausgeschrieben wird. Mit derselben ist ein jährlicher Gehalt von 799 st. und die Pflicht zum Erläge einer Caution im gleichen Betrage verbunden. Die um diese Stelle competirenden haben ihre mit der belegten Nachweisung, über die vollkommene Kenntniß der Steuer-Cataster - und Evldenzhaltungsgeschafte, Führung der Ncchnungö-und Comptabilltäts Wissenschaften, Sprachkennt' msse, >l)re gegenwärtige und früheren Dlcnstlel-stungen ubcr Geburt, Stand und übrige Aus-blldung belegten Gesuche, längstens bis -5. April d. I., im vorgeschriebenen Wege bci der k. k. Cameral-Bezirksoerwaltung zu Gratz einzureichen^ zugleich sich aber auch über ihre Fähigkeit zur (5autionslcgung documentirt auszuweisen. Für den Fall als diese stelle durch einen Steueramts « Einnehmer oder Controllor besetzt, und sonach eine derlei Stelle zu besetzen käme, wird hlemit zugleich der Concurs für eine Bteu-eramts Einnehmers, oder lZontrollors-Stelle mit jährlichen 599 oder 69U fl., und einer gleichen lZautionslcgung, dann eventuel für eine Steuer-amts-^fficialstellc, mit jähtlichen 49ll oder 45l» st. und einer gleichen Cautionölegung; endlich für eine Steueramts-Assistenten.'Sttlle mit jahrlichen 399 st. ausgeschrieben. Die für eine dieser Stellen competirenden haben ihre Gesuche gleichfalls in der angedeuteten Weise belegt, bis 24. April d. I. im vor-schriftmässigen Wege durch ihre vorgesetzte Behörde bei dieser k. k. Finanz-?andes-Dlrection einzureichen. Aon der k. k. Finanz-Landes-Direction für Steiermark, Karnthcn und Krain. Gratz am 30. Matz 1tt5l. Z. 153 2 (H) Nr. Ü6W.. Concurs-Kundmachung. Im Bereiche dieser k. k. Finanz-Landes-^!"'"" sind zwei Finanzwach-Commissars-^. n 7 "'^' ^"lse m.t dem Iahrcsgehalte von bA si und dm übr.gen systcm.suttn Genüssen ,n Erlcdlgung gekommen. Diejenigen, welche d.ese Dienstpostcn, oder eme h.edurch erledigte F.nanzwach. Kommissärs, stelle zwe.ter Cl.sse mit dem Iahresgchalte yon 500 fi. zu erlangen wünschen, haben ihre achörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 17. April 1851 h.elortS em-zubrlngcn, und sich darin übcr die Dicnstlelstung, dle erworbenen Vefälls-, Sprach, und Dienst kenntnisse, bestandenen Prüfungen, dann über eme tadellose Moralität auszuw^sen und anzu« geben, ob und mit welchem Beamten der Finanz, Landes-Direction, oder der unterstchenden Be. zirks-Verwaltungen, oder der Finanzwache, dann i>n welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. Von der k. f. Finanz-Landes-Direction far Steiermark, Kärnten und Krain. Gratz am 20. März 1851. Z. 15«. 2. (3) Nr. 754? Verlautbarung. In Gemäßhcit der Vorschrift des §. 12 der Vcro'dnung des Justiz- Ministeriums vom 7. Au. gust ,85l», Nr. 32«, des Reichögesctz- und Re-glrungöblattcs wird hiemit bekannt gemacht, daß wie bisher auch für die Zukunft im Laufe des ge, genwärligen Jahres bei dem f. k. Oberlandeöge-lichte für Kärnten und Krain die öffentlichen practi-schen Iustizdienst-Prüfungen im Rathssaale des Oderlandesgerichts in jedem Monate am l. Montage desselben Vormittag um 9 Uhr beginnen, und wenn eS die Zahl der sich meldenden Candida« tcn erheischen sullte, am darauf folgenden Din« stage werden fortgesetzt werden. Die schriftlichen Prüfungen der Advocaten- und Notariats-Candidate« werden sogleich nach dem Abschlüsse der mündlichen Statt finden. — Diejenigen, welche stch einer der practischen Iustizdienst'Prüfungen unterziehen wollen, werden sich längstens zwei Tage vor der Prüfung im Secretariate deß Ober-landeögerichtes sür dieselbe anzumelden und das Zulassungsdecret alldort abzugeben haben. Klagenfurt am 27. März 1K51. Der Präsident des k. k. OberlandeSgerichteS für Karntcn und Krain. Buffa. Z. ,«7 .. (2) ^ Rr. 87. Licitations- Kundmachung. Mittwoch den 16. d. M. Vormittags von 9 b>s 12 Uhr, und in. Fall,, als e6 nothwen d'g styn sollte, auch Nachmittags von drei Uhr angefangen, findet in der Amttzkanzlei der gefertigten Savebau-Ervositur die öffentliche und mundl,che L.citation wegen H'ntangabe folgender Bau- und Lleferungsgegenstände Statt.- 1. Lieferung und Einbettung von 590 .1 42'^ Cubikschuh messender Haufen Treppel-wegs - Deckmateriale . . . 4U8 fi. 29 kr. 2 Lieferung und vollstan dige Aufst.llung von 5W Stck. «5 bis 17' langer A zöll'ger, eichener und lärchener Stlcif-bäume nebst UnterstützungssHul.'n 41« „ 40 ^ 3. Herstellung eines gepflasterten Steinwurfes zum Schatze der steinkastln am Schifffahrts- Canale zu Prußnik .... 566 „ 35 >, 4. Lichrung von 49 Stck. kleinen Steinbohrerl,, zusammen 329 Pfd. schwer, nebst I« Stck. Mazzollen i« 4, zusammen 64 Pfund schwer.....64 >, ^. ^ Hievon werden die Unternehmungslustigen mit dem Beifügen vkrständlglt, daß schriftliche Offerte, wenn sie ordnungsmäßig verfaßt und mit dem 5A Nadium der Anbotösumme beleqt sind, nur dann angenommen werden, wenn sie längstens vor 9 Uhr Vormittags deß LicitationS-tages der Licltations.Commission übergeben werde". Die Ratification hat sich die löbl'che k. k. Baudirect.on unter jeder Bedingung, sonach auch lür den Fall vorbehalten, wenn ein oder daS andere Object um oder unter dem Fiscalpreis übernommen werden sollte. Die näheren Be, dingnisse können hieramtö eingesehen werden. K. k. Bavebau'Orpositur Lltlai am 2ten April 1tt5l. 2'°° ' li u n <1 IN i! ; «4 „ lösenden Anweisungen, dann Saldi lau-Detto des Brünner Handclstandes..................810,000,, — „ fender Rechnuneen" • • 2,254-iqq 5 Deüo mehrerer Industrie-Unternehmungen mit. pupillarmässiger Sicherheit .... i25»75o ,, — ,, • Summe..........33,047-494 "• 24 kr. . Detlo im Prager Portefeuille.................... 900.174 v »5- 33,q56.668 5q »^»k-Fond durch 5o,62l Actien, zu der . , . , , „ . 1 , ,1 1 • t----------:—----r1-----;---- ursprünglichen Einlage von 600 fl. Convv Vorschüsse gegen statutenmassig deponirtc inland. Staatspapiere, rückzahlbar längstens 11190 Jagen . 14,548,800 fl, — kr. Münze pr. Aclie JO 372.600 — I Delto a 11 üsterr. Lloyd und einige Sladt-Gemeinden.............. i,55oooo„ — ,, 16.098.B00 — J Forderungen an den Staat: / Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar: / ä a zu 4^ verzinslich......................... 36,674.770fl.34'/4 kr. / *~ h. unverzinslich...........................37,63g.692 „ 7'/4 „ 74,314462 4i2/4 / Gegen Real-Hypothek escomptirte Central-Casse-Anweisungen a 5^?.................. 5o,ooo 000 — / \ Vn der, in Folge des mit der hohen Finanz - Verwaltung geschlossenen Vertrages vom 6. .December 1849 zusam- / | mengezogenen, zu 2# verzinslichen Schuld von..............? 96,948.768 Ü. 28 kr. / \ sind bereits getilgt worden: / Durch das 4 '/„ °/0 Staats- Anlehen............6o,54 i.g3o fl. — kr. / Detto Einzahlung auf die sardinische Kriegs- Entschädigung .... 17,200.000,, —„ / Detto Zahlungen, selche vertragsmässig von der hohen Finanz- / Verwaltung bar geleistet wunlen.........4,2o6.838 „ 28 „ 81,948.768» 28 „ l5,ooo.OOO — / Unter Garantie des Staates: / a) Darlehen an Ungarn zu 2^........................• . . . . 552.685 — / \ b) Zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute, unverzinslich....... .......... 1,800.000 — / Bestand des Reserve-Fondes in Staatspapiercu......................... g 1 i6.5q/ 36 / Bestand des Pensions - Fondes in Staatspapieren und Bank - Actien.................. 8t" 472 l / AVerth des Bank-Gebäudes und anderer Activa........ , . ...... . . 838 812 '+2 / 2C)!,3i!.lo,6|46 / 291,311.19646 Wien, am 3. April i85it Pipits, Bank-Gouverneur. Sina, Bank-Gouverneurs-Stellvertreter. P 0 p p , Bank-Director. 191 Z. 435. (I) Nr. 5«7. Edict. Von dem k. k. Landcsgcrichte zu Neustadtl in Krain wird dcm unbekannt wo befindlichen 5>rn Anton Krenn und seinen gleichfalls unbekannten Erbm und Rechtsnachfolgern^ mtttclst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es hc.be wider dieselben bel dlcsem Gcnchte! Hr Martin Marolt, Eigenthümer des im Grundbuche der Stadtgült Neustadt! «ul, Nctf. Nr. 2!tt vorkommenden, in Neustadtl^ ,^!,d Conft. Nr. 6l liegenden Hauses sammt Garten, die Klage auf Verjährt' und Erloschcnerklarung des, auf obigem Hause nebst Garten, HuMunsten des Herrn 'Anton Krenn intabulirten Schuldscheines <1c^0. 30. März, intab. 18. April 1803 pr. 320 si. D. W eingebracht, worüber zur Verhandlung die Tagsahung auf den 31 Juli d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Landes-gerichle angeordnet worden ist. Hievon werden Hr. Anton Krenn und seine gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnach« solger. falls sie sich außer den k. k. Erdlanden befinden, mit dem Bemerken in die Kenntniß gesetzt, daß zur Nahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten der hierottige Gerichtsadvocat Hr. O,. Rosina als Curator aufgestellt worden scy, mit welchem die angebrachte Rechtssache ausgeführt werden wird; ferner, daß dieselben ihre Ncchtsbchelfe dem Curator an die Hand zu zugeben, oder einen andern Sachwalter zu be» stellen und dem Gerichte namhaft zu machen haben, widrissens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden, Neustadtl am 26. März 1851. Z. 165. 3. (2)^ Nr. 2738. Kundmachung. Am 14. Apnl wird bei dieser Bezirkshauptmannschaft von 10 — 12 Uhr, Vormittags die Licitation zur Sichcrstclluna. der Vorspannsuer-fühiung aus drr Marschstation Adelsbcrg in der Richtung nach den wcitern Stationen, an demselben Tage Nachmittags von 3 — « Uhr, die Versteigerung zur Bichcrstellung der Vorspanns Verführung aus den Marschstationen Präwald und Senosetsch, dann am 15. April für die Marsckstation Lo»<5, Vormittags von IN — 12 Uhr, Nachmittags für die Station Planina und Zirkniz, am 16. April Vormittags, für die Marschstation Laas und Oblak hicramts, dann am »4. April bei d.r k. k. Expositur Dornegg zu Feistritz, für die Marschstation Bagurje für die Ze,t seit 1. Mal bls letzten October I851 vorgenommen werden, wobei bemerkt wird, daß auch schriftliche Anböthe angenommen werden, welche jedoch vor dem Beginne der ^»citation der Lommiision versiegelt und mit dem Vadlum belegt eingereicht werden müssen, widrigcns dieselben unberücksichtigt zurückgestellt werden. Wovon dic Unternehmungslustigen verständi-get werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsbcrg am 5. April 1851. Z- 425. (3) Nr. 598/86. Im Nachhange zur dießseitige,, Kundmachung in der Lalbacher Zettung vom 24. März d. I. wird den allfälllgen Bewerbern um die an der Hauptschule in Lack erledigte Lchrerstelle der ersten Klasse zur Kenntniß gebracht, daß mit dieser Lehrcrfielle auch die Obliegenheit verbunden sein wird, in der dortigen Stadtpfarrkirche das Orgel, spiel ohne besondern Entgelt zu besorgen, deßwegen auf solche Bewerber besonders Bedacht genommen werden wird, welche sich bei sonst glei» chen Eigenschaften, auch mit genügender Kenntniß der Kirchenmusik ausweisen werden. F. B. Consistorium. Laibach den 3. April 1851. Z7 4337^1) Nachricht. In der Schicßstattgasse, im Hause Nr. 76, sind verschiedene Einrichtungsstücke zu verkaufen. Z. 158. 3. (2) Nr. 54 ^1 965. Limitations-Kundmachung. In Folge Verordnung der löbl. k. k. Bau-dircction für das Kronland Krain in Laibach, licll,. 17,/22. l. M. u. I., Nr. 433, werden für den k. k. Straßenbau-District Ratschach-Saven-stcin im laufenden Verwaltungsjahre die unten angeführten Straßenbauten am 14. April l. I. bei der k. k. Bezirkshauptmannschafts-Erpositur Ratschach dcm Mindestbietenden hintangegeben: ^ Fiscal- ^bium für ^^^ A Detail des Bauobjcctes preis ,^"«"_ endungö- ^ ______!_ '" ^ Termin ^__________________________________________ > fl. ! kr. fi. I kr.___________ 1 Reconstruction der über den 5lil, >u-Bach im D. Z. 0/4-5 führenden Brücke, im Lichten lang 3" 2' 0", breit 1« 3' 0", bestehend in 0° 2' 8" Körpermaß Abtragung des alten Maucrwcrkcs. 9° 3' 4" Körpermaß Erdaushebung im festen Straßenkörper und Schiefergrund, sammt Wicdcranschüttung und Stampfung. 8° 5^6" Körpermaß Bruchftein-Mörtelmauerwclk ohne Verputz, mit passenden Stoß- und Lagerfugen und außerm Fugen-Vcrstrich, ohne Ausschiefcrung. 5" <>' 0 Quadratmaß Sohlen-Pflasterung aus 10—12" tief eingreifenden, passend zugearbeiteten Steinen. 14'4'U"Currentmaß 5/<, zölliges, rein vierkantig behaueneö Kienföhrenholz zu Lagerruthen, l tt° 4' N" Currentmaß, ^ Zoll stark von obiger Holzgattung, » zu Mauerbänken. 3° 4' U" Currentmaß °^ Zoll starke, rein kantig behauene Beschwerbäume, und 5« 3' 4" Quadratmaß "/.Miger kienföhrener Brücken- bclag; veranschlagt sind.....3813519 4'^^"^ 2 Erbauung einer neuen, im Lichten lang 3° 3' 8", breit 1" 3' U", gewölbten Brücke über den Uu^meä-Bach, » im D. Z. ()/5'tt, bestehend in: — 1" 5' ?" Körpermaß Abtragung des alten Maucrwerkes. 9° 2' 2" Körpermaß^Erdaushcbung im festen Grunde. 10° 1' 7" Körpermaß Erdanschüttung und Stampfung. 9° 5' tt" Körpermaß Bruchsteinmauerwerk, wie oben. 2° 1' 7" Körpermaß Gcwölbmaucrwerk in Mörtel, aub nach dem Längcnschnitt rein behautcn und sorgfältig zu- > gerichteten Bruchsteinen. 5" 2'«" Flächenmaß Sohlen-Pflaster, wie vor. 3" 2' N" Körpermaß, oder 17 Haufen l» 42'/, Cubik- Schuh mächtigen Save - Schotter, in der Größe von I Cubik-Zoll. ,, «,.,: Zusammen . . 46532 23 l^. "^"l ^ Erbauung einer neuen, im Lichten lang 3" 3' U", breit *^"' 1" 3" <)", gemauerten und mit Holz gedeckten Brücke, im D.Z ()/l3-l4, ob der untern ^0l.t:8li.i<, bestehend in: 10° 5^ 4" Körpermaß Grundausgrabung im festen Boden sammt Beseitigung. N"3^ U" Körpermaß Bruchstein-Mörtclmaucrwerk, wie oben. 5° 1' 6" Quadratmaß Sohlen-Pflaster, wie vor. tt° ft' U" Körpermaß, oder 3l Haufen Straßen-Schotter, wie oben. 7"«' i>" Currentmaß '/»zöllige, rein vierkantig bearbeitete Maucrbänke aus Kienföhren-Holz 12"5'«"Currentmaß ^„zottige Ücberlagsbäum.", wie vor. 3^ 4' 0" dto. Völlige Bcschwerbäume, wie vor. tt° 2^ Zusammen . . 529 li 2s 27')^ ' 4 Herstellung eines, über den Klcukl,-Bach unter Auen führenden gemauerten und mit Holz gedeckten Durchlasses im D.Z. !l./2.3, im Lichten lang 3°2'(j", brett 1"U'V", bestehend in: 4" 2' 7" Körpermaß Erdaushcbung im festen Boden. 3"U' 3" Körpermaß Bruchstein-Mörtelmaucrwcrk, wie vor. 3" 2' N" Flachenmaß Sohlen-Pstaster, wie oben. 10" 4' <»" Currentmaß V., Zoll starke kicnföhrene Ueber- lagsbäume nach obigen Oedingnissen. «"4' «" Currentmaß '/»zöMgc Mauerbänke, wie vor. 2" 4' 0" Curentmaß '^zollige Beschwerbäumc, wie oben. 3° 5' 4" Quadratmaß Brückenbclag aus ^zölligem kien- föhrencm Gehölze. l »« ^,,«i . _. , Zusammen . . 1?v » Y »v ^ t> Erbauung einer neuen, im Lichten lang 3" 3' 0", brei ^^'- ^ 2' u", gemauerten und gewölbten Brücke ober Neu, stem, im D. Z. II/5.O, bestehend in: 11 3' 8" Körpermaß Grundaushebung im festen Boden sammt Beseitigung. 13" 1' 4" Körpermaß Bruchstein-Mörtclmauerwerk, wie 2.1 Post-Nr. 1. 2° 0' 5" Körpermaß Gewölb-Mauerwerk, wie »d Post-Nr.2. l 4° 4' 0" Quadratmaß Sohlen - Pflaster, wie oben. _____ l Fürtrag . . ^l54ttj iU> 7? j »» ! 192 K Detarl des Bauobjectes. preis ^ ^u '"dungs- ^, _______________^ Termin ^ ^________________________________________________fi. >kr. fl. kr. Uebcrtrag . . l5-l« 18 77 !9 3" U' «" Körpermaß, oder ,« a 42^ lZubik-Schuh messende Haufen Save-Schotter obiger Größe. ,5 « ,. Zusammen . . 546 II 27 l8^ ^, 6 26N Current-Klafter Straßen-Geländer, bestehend in: 58 Stück einfache Erdsäulen von ^ zolligen, 3 Schuh rein kantig behauenem Kienföhren-Holze, 1° lang, sammt aufzapfenden, in's Erdreich zu kommenden Theil anzubrennen und einzugraben. 75 Stück gebundene Gelandersäulen von ^zölligen, rein kantig behauenem Kienföhren-Holze, der Ständer 3^ Schuh hoch, der Polster « Schuh, die Strebe 4 Schuh lang, fest gemacht, eingegraben und aufgestellt. !30 Stück sammt Ueberplattung 2>« Kl. langer Geländerruthen von Kienföhrcn-Holze, rein kantig dehaut, oben abgerundet, aufgezapft und mit eichenen Nägeln standhaft auf die Säulen befestiget. ..« ^ - Zusammen . . 484 45 24 l4'j. "55, 7 An neuem Straßenbauzeug: 7 Spitzhauen 5 3 M, 7 breite Hauen ü 2^ M, 14 Koth-scherer ^» 3 O, 15 Krampen ^ 5^ ^., 7 eiserne Rechen ä 3 O, Ml eiserne Schaufeln 2 3 O und 2tt Schubkarren, jeder aus gehauenem Rochbuchen-Holze (nicht aus Brettern verfertiget), die Felgen von Weißbuchen, Radspeichen aus jungem Eichenholz hergestellt; von der Radachse bis zum Angriffspuncte der Handhaben 4^ Schuh lang, das Rad 1^ Schuh im Durchmesser, der Cubik-Inhalt des Kastens ^ Cubik.Fuß, das Gewicht des ausgetrockneten Karrens 33 Pfund. Das hiezu gehörige Beschläge, bestehend aus: 2 Radachsen, im Gewichte von . — A 18 Loth. 2 Lagern, » » — « 24 >> 4 Wellringe » » I » 6 » 1 Radreifen » » 2 ,, 14 » 1 Hauptquerschiene 2^ Fuß? ^ 4 '2 Querschienen, zusammen 4 „ ^ " " 4 Taschenbänder, zusammen . . 1 » 22 » gi. I^li 45 StückNäg. 14« 5»<» 7 2« !^ ^^ Zusammen 9 Pfund. Im Ganzen . . 2724 5 136 12'i. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingcladell, daß die Licitationsbedingnissc und Baubeschreibungen, sowie die hierauf Bezug nehmcndenPlänc bei der obbenannten k.k. Bezirks-Hauptmannschafts-Erpositur und bei der k,k. Bau-Ervositur zu Sauenstcin eingesehen werden können, und daß bis zum Beginne der mündlichen Ausbietung auch schriftliche Offerte angenommen werden. Diese Offerte können auf ein, auf mehrere, oder auf alle diese Kundmachung umfassenden Objecte lauten, nur dürfen sie im letzteren Falle nicht summarisch abgefaßt seyn, sondern müssen den Anbot für jedes einzelne Object ausgedrückt enthalten. — Jedes Offert muß, wenn es zur Annahme geeignet seyn soll, auf einem 15 kr. Stämpelbogen ausgefertiget, im Innern das Object, den Bestbot, um welchen dasselbe zur Ausführung übernommen werden will, in Ziffern und Worten ausgedrückt, das 5proc. Vadium im Baren, oder den Erlagschein hierüber von einer öffentlichen Casse und nebst seiner Namensfertigung, dann Angabe seines Wohnortes, dic Erklärung enthalten, daß der Offerent den Baugegenstand und die einschlägigen Versteigerungö-und Baubedingnisse genau kenne. Von Außen hat ein derlei Offert als Auf. schrift das Object genau nach der Licitations-Kundmachung zu bezeichnen, für welches dasselbe lautet, so wie es auch wohl versiegelt seyn soll. — Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, werden als unannehmbar zurückgewiesen. — Nach vollendeter mündlicher Ausbietung wird von der Licitations-Commission in Gegenwart aller Licitanten zur Eröffnung der eingelangten schriftlichen Offerte in der Reihenfolge ihrer Post-Nrn. geschritten, solche werden protocollirt und sofort die Bestbieter und resp. Ersteher ausgerufen werden, welche sodann das 5vroc. Vadium auf die lttproc. Caution zu erhöhen haben, — Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat der Letztere, bei gleichen schriftlichen Anboten aber derjenige den Vorzug, welcher früher eingelangt ist und den kleineren Post-Nummerus trägt. Sobald die erzielten Bestbote die Ausrufspreise nicht überschreiten, oder unter solchen stehen, ist das Licitations-Ergebniß für den Unternehmer sogleich, für das hohe Aerar aber erst nach, durch die k. k. Landesbau-Direc-tion erfolgter Ratification bindend. Diese Ratification wird dem Bestbieter schriftlich bekannt gegeben, und die Zeit, um welche sich derselbe verspäten sollte, zu Gute gerechnet werden. Am Schlüsse der Licitations-Verhandlung findet keine cumulative Ausbietung der hier genannten Objecte Statt. Ist das Licitations-Protocoll geschlossen und gefertiget, so wird kein weiterer Anbot angenommen. Savenstein den 24. März 1851. Z ,5« 2. (3) Nr. 943. ^ Verlautbarung. In Cateä in Unterkam ist die Postmeister, stelle erledigt, zu deren Mederbesetzung hiemit der Concurs verlautbatt wird. Mit dieser gegen Dienstvertrag zu verleihenden Stelle ist eine jährliche Bestallung von Zweihundert Gulden und ein Amtspauschale von Dreißig Gulden C- M. , dann der Bezug der Gebühren für Privat - und Aerarial.Posiritte mit der Verpflichtung verbunden, eine Caution von 2tttt st. entweder bar oder hypothekarisch zu leisten und wenigstens sechs vollkommen dienst' taugliche Pferde, sammt den nöthigen Stallerfordernissen, dann eine gedeckte und eine halbgedeckte Kalesche, fernerä zwei kleine Nagen zur Beförderung der Briefposten, nebst zwei Estafetten-Taschen zu halten. Das Distanz-Ausmaß zwischen 6'atc^ und Landstraß betlagt 1^, jenes zwischen (>'ateä und Szamobor l Post. Die Concursfrist wird bis 20. April 1851 festgesetzt, wobcl bemerkt wird, daß in dem Falle, als für den Ort <>att5' kein geeigneter Bewerber vorkommen sollte, die Ueber tragung der k. k. Poststalion nach Münkendorf Statt finden würde, für welchen Fall hiermit zugleich auch eventuell für die in diesem Orte zu besetzende Postmeister-stelle unter den gleichen Bedingungen nach dem "eu zu regulirenden Distanzausmaße der Concurs innerhalb derselben Frist ausgeschrieben wird. K. k. Post-Direction. Laidach am 3U. März ,851. ^. 435. (,) ' Nr. 346. 6 d i c t. Von vnn k. k. Btzürsgcrichle Feistritz wild bekannt gcmachl: 6s hade Joseph Prosen von Kuteiou, wider den Matldäus Piosett dlt Kla«« auf Anerkennung des (^i^elnhums zu der Haldhude Nr. '21 in Telpc <:ane, woim die Tagsatzung auf den l2. Juli l. ^l. Vonmllags um 9 Uhr vor diesem Gedichte angtvid. net wurde, aus tem Tiiel der Ersitzung angebracht. Nachdem dcr üufemhalt des Ncklagim unde. kamit ist, so hat m>in zu seinem Nei-tteter den Hin. Joseph Valerie angeo>d:iet, mis welchem die ange, blachie Rechiisache kinschieden wtlden wird. Hievon werdeli der Beklagte und seine aNfälli-gen Crden ve»5» Statt. Gewinne: fi. 16-000, 5000, 1500, 500 z«. :c. Dazu tost.t ein Loos fl. I. 30 l>., 4 Loose fi. 5. 9 Loose fl. ia, 20 Loose fi. 20, 50 Loose ft. 50, lO0 Loose fi. 87. 30 ki-. Pläne gratis bei Baü^uiers i„ Mainz. 3. 4W ^3) Gesucht wird eine Wohnung und em Stall für 2 - A Pferoe. Eine Wohnung, bestehend aus 2 meublirten und einem nichtmeublitten Zimmer, dann in demselben Hause ein Stall für 2 — 3 Pferde, wird aufzunehmen qesucht. Da5 Nähere erfahrt man im Zeitmlgö-iZomptoit'. Z. 3W (2) Bei «?«>lK. til«V« Der Blumenfreund. Oder: die beliebtesten in - und ausländischen Blumen und Zierpflanzen im Zimmer und im Freien zu ziehen, zu pflegen, zu veredeln und durchwintern zu können. Vcn Ilt»z,nd««l, 5 — nebst emem Garten >K«' lender und dle Zwiebel, Treiberei im Zmnnes, (Quedlinburg bei Ernst.) Preis 54 kr. C. Vt„ Klagenfurt in der Sigmund'schen Buchhand« lung. — Trieft bei Schimpf, — Venedig bei Münster, — Neustadtl beim Buchbinder We- pustek vorrathig. Z. 32,. (2) BeiI. Giontini in Laibach ist zu haden: Schlecht, R., Inspector des k.Sckullchrer-Bemlnarö zu Eichstatt, ()F7ciu,n in TVV^t-v/täte /)aml>« ^ack ^/äi«tl«itm et /""7 Ossicium für die Mette in der heil. Christ, nacht und für die Charwocke, nebst den lzho. ralmclodieu und deutschen Rubr.ken. Mlt Approbation deö hochwürdiasttn b.,choflfchcn Ordinariats Eickstätt. Awe,te unveränderte Auflage. 264 Seiten. Größtes L^x -tt t85U. ungeb. I si. 48 kr., in Leder» dand2si. 4N kr., mit Goldschnitt 3fl.2tt kr.