921 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 125. Samstag den 5. Juni 1875. Ausschuß der train. Advocatenlammer. « (1724—2) Nr. 20«. VMschullclMSstelle. « Zu Franzdorf, Steuerbezirk Oberlaibach, ist die Volksschullehrerstelle, mit welcher ein Gehalt jährlicher 500 st. sammt Naturalwohnung und gesetzlichen Nebenbezügen verbunden ist, noch immer unbesetzt und wird daher zur Wiederbesetzung wiederholt der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, und zwar jene, welche schon angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Bezirksschulbehörde binnen sechs Wochen vom Tage der letzten Einschaltung in die „Laibacher Zeitung" bei dem betreffenden Ortsschulrathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach, am 26. Mai 1875. > Der Vorsitzende: Schivizhofen. (1761 — 3) Nr. 7507. ^ Grasmahd-Verftachtung. ^ Montag am 7. d. M., vormittags um 9 Uhr, wird die Grasmahd der städtischen Wiesen an der agramer Reichsstraße unter dem grünen Berge, dann in der Tirnau beim Wasenmeister und ober der Kolesje-Mühle, — Donnerstag am 10. d. M., vormittags um 9 Uhr, aber jene der städtischen Wiesen an der Lattermannsallee unter Tivoli licitando ver pachtet werden. Pachtlustige wollen an den bestimmten Tagen, vormittags um 9 Uhr, auf den benannten Wiesen erscheinen. Stadtmagistrat Laibach, den 1. Juni 1875. A n z e i g e b l a t t. U654^I) Nr. 383. Nelicitation. ^°? l-t- Bezirksgerichte zu Tscher- '" wird bekannt gemacht: houA sei Wer Anstiche» der Anna Ranket Io^°ltschee die exec. Nclicitation der dem ytticl,,?^'""lcr von Nozanc nehörigcn,! be> im'A °"l 13 fl. 17 lr. geschätzten, b, "" Grundbuche der Herrschaft Scisen-7^ 8"d ^.. Hr. 704'/,. Nctf.. Nr. "nm,, ' b°nn Berg-Nr. 104 kä Tschcr^ 1^'' dann wm. XV., lol. 66, 155, Hs' '" kä Sciscnl'cra. dann Urb,-"lid «' Eurr..Ns. 25)0. Vcrg-N»'. 1!)3 ^,"''Nr. N6. Bc.„.Nr. 57 kä ""d hie, loumm'd"' Realitäten bewilligt dei, °" bie Feilblctungs.Tagsatzung auf ^ 12. Juni 1875, ^ttzlan??i"°" ^ bis 12Uhr. in dcr Ge-"""dcn k 5 '"'t dem Anhange angeordnet ^" ^i?5 ^ Pfandl calltätcn bei der cin-""ü<,lv^'"u"g anch «nlcl dem Schätz-, Dle f Hs . Nr. 9 gegen Marlm Neöemer »no dessen allfüllige Rechtsnachfolger, unbekannten Mifenlyllltts. i»ow. Ersitzung der bubrcalität zu Gcrschetschcndorf. Haus-Nr. 9, Urv.-Nr. 267 ää Herrschaft Land- Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten ^n Johann Raiet von Großpodlog als cur^0l aa acwm bestellt und zur Verhandlung d«e Tagsatzung auf den 11. Juni 1875, vormittags 9 Uhr, hlergerichtS angeordnet D cselben werden hieoon zu dem lm ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen chritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten (Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsord-nung verhandelt werben und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, die RechtS-behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesfen haben werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld, am löten November 1874. (1767-2) Nr. 3276. Erinnerung an die unbekannten Erben des Anton Campa von Ottaoiz, Georg Pirn at von Oberdorf, Georg Painii von Iur-jomz, Iofef Perjatel von Slatenel, Johann Perjatel von Slatenek und Eli- sabeth Perjatel von ebendort. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird denstlben hiemit erinnert, daß ihnen zur Empfangnahme der für sie bestimmten Realfeill'ietungsrubrilm vom Bescheide 10. März 1875, Z. 983, betreffend die exec. Feilbietung der dem Johann Per-jalel von Slatenel gehörigen Realität Urb.'Nr. 644 und aä Herrschast Reifniz Simon Palis von Iurjoviz als Curatur bestellt und ihm obige Feill'ietungsrubl ilen auch zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Neifniz, am 20. Mai 1875. (651—3) Nr. 8594. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groh-laschiz wird hlemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Herrn Mathias Mobil, als Mathias Grebenz. scher Vcrlaßcurator von BlaSlapcliza gegen Josef Babic von GruchanavaS pow. 50 si. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grunbbuche uä Garbin »ub wru. 1, Einl.» Nr. 5, Rctl.'Nr. 1, Urb.Nr. 1 vortom-menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 3013 fl. 24 lr. ii. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsahungen auf den 12. Juni, auf den 17. Juli und auf den 21. August 1875, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, lm hiesigen NmlSlocale mit drm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben wird. DaS SchützungSprolutoU, der Grund-buchSeftract und die Licitatiottbbedingnisje können bei diefem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Grohlaschiz, am 27. November 1874. 922 (1593—3) Nr. 500. Erinnerung an Herrn Peter Kurre von Graflinden, Bezirk Gottschee. Bon dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird dem Herrn Peter Kurre von Graflinden, Bezirk Gottschee, hie-mit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Johann Maintinger, Handelsmann in Rudolfswerth, durch Dr. Johann Skedl, die Klage do Z)i'k08. 12. April 1875, Z. 500, p<:w. 72 fl. 2 kr. c. 8. o. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 25.Iuni 1875, vormittags 10 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich v. Formacher, k. k. Notar zu Rudolfswerth, als curator :ul iiowni bestellt. Herr Peter Kurre wird hievon zu dem Ende verständigt, daunt er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curatur nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem genannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen beizumessen haben wird. Rudolfswcrth, am 14. April 1875. (1340—2) Nr. 2060. Executive Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte AoelSberg wild lund gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer-amtes Adelsbcrg nom. deS hohen AerarS und Grundentlastungsfondes die exec. Feil» bietung der nachstehenden, den nachbellanu« ten Executen gehörigen Realitäten, al«: 1. Jener de« Anton Verue auS Nuß« dorf Ulb.-Nr. 20 aä Gut Nußdorf im Schatzungswerlhe per 843 fl xoto. 58 ft. 83 lr. c 8. c.; 2. jener des Anton Gorjanc auS Nuß< dorf Nr. 37 Urb.-Nr. 18 aä Nußdolf im Schähungswerthe von 1572 fl. Mo. 114 st. 99 lr. c. 8. <:.; 3. jener deS Franz Gril auS Nuß. dorf Urb.«Nr. 92 aä Nußdorf im Schals ungewerlhe per 844 fl pcto. 77 st. 1 lr. o. s. c; 4. jener des Lulas Gerne von Nuß-doif Hs.-Nr. 52 Urb.-Nr. 69 aä Nuß. dorf im SchätzungSwelthc per 472 fl. pcto. 43 st. 4 kr. o. 3. o.; 5. jener dcs Franz Stradiot von Neverle Nr. 17 Urb.'Nr. 1 aä Iablamz im Schätzungswerthe von 1550 fl. Mo. 116 st. 5 lr. c 8. c.; 6. jener deS Josef Liton von Ober-loöana Nr. 54 Urb. . Nr. 708'/, ^ä Ndelsberg im SchätzungSwerthe per 550 st. pew. 45 st. 18'/z lr. c 8. c. 7. jener deS Anton ^ulezli von Oder« losana Nr. 21 Urb.'Nr. 726 ac! «dels, berg im SchäyungSwerthe per 2075 st. poto. 151 st. 51 lr. c. ». e.; 8. jener deS Josef Srebol von Oler-losana Nr. 5 Urb.-Nr. 755 aä Ädelsberg im Schätzungswerthe per 993 st. Mo. bU ft. 80 V, lr. c. 3. c.; ^- jener des Martin Sus^lj von Unllllrsana Nr. 2« Urb.'Nr. 718 uä «delercrg im Schätzungswerthe per 1570ft. pcto. 90 st 54 lr. c. 5. c.; 10. jener deS Josef Domicel von Untertosana Nr. 11 Ucb.. Nr. 22 aä Raunach im Schätzungswerlhe per 771 st. pcw. 72 st. 96'/, kr. c. 8. c.; 1 l. jener der Anna Slapin von Nußdorf Nr. 47 Urb.'Nr. 25 aä Nußdolf im Schützungswerthe per 828 st. Mo. 58 st. 43 lr. c. 8. 0.; 12. jener dcs Mathias Lelsan, Rechtsnachfolger des Matthäus iielöau von Buluje Nr. 3 Urb.-Nr. 84 aä Lueg im Schätz, ungswerthe per 2550 st. Mo. 77 fl. 64 lr. 0. 8. c. bewilligt und hieM drei FeilbietungS.Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 16. Juni, die zweite auf den 20. Juli die dritte abcr betreff der Realitäten a<1 Post-Nr. 1, 2, 3, 4 auf den 18. August, betreff der Realitäten aä Post-Nr. 5, 6, 7, 8 auf den 20. August und betreff der Realitäten aä Post'Nr. 9, 10, 11 und 12 auf den 24 August 1875, jedesmal vormittags l0 Uhr, hiergerichls mit dem Aohange «»geordnet worden, daß die Pfandrealitaten bei der elften und zwc ten Feilbielung nur um oder über dem «Vchätzwerlh. bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegeben werden. Die Licitationslicdingnissc, die Schätz-ungsprolololle und die GrundouchSextracte können hicrgcrichts emgcsehcn werden. K. l. Bezirksgericht Adclsbelg, am 31. März 1875. (1644—2) Nr. 2097. UebcrtraMlg dnttcr exec. Feilbietullg. Vom l. l. Gczilksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es werde in der Executioussache deS l. k. Steueramtes Planina gcgen Vlaria Milavc von Zuluiz Mo. 710 st. 12 lr. sammt Anhang in die augesuchle Ueber» lragung der mit dicsgerichtlichcm Bescheide vom 20. Oktober 1874, Z. 7784. auf den 16. v. M. angeordneten dritten executive« Fcilbietung der dem lctztern gchörigen Realität Rc!f,-Nr. 316/l und 372 aä Grundbuch Haasbera gewilligt und zu deren Vornahme d!e Ta»satzung auf den 18. Juni 1875, vormittags 10 Uhr, hiergerichtS angeordnet. K. l. Bezirksgericht Planina am 15. Mai 1875. (1617-3) Nr. 5761. Executive Realitätell-Vcrsteigeruttg. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: ES sei iiber Ansuchen der lrainischcn Sparkasse in Laibach, durch Dr. Supancic", die exec. Versteigerung der dem Bernhard Iurciiö, Grundbesitzer in Grohmraschou, gehörigen, gerichtlich auf 499 st. geschützten Realität sud Dom -Nr. 6 lrä Herrschaft Gurlfeld wegen schuldigen 160 st. sammt ilnhang bewilligt und hiezu drei Feilbie« tungs-Tagsatzunqen, und zwar die erste auf den 12. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 14. August 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbicmng nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die LicilalionSbedingmsse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtcm «nbote ein 10"/, Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen ha», sowie daS SchätzungSprolololl und der Grundbuchscxlract können in der dicSgc< richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gmtfeld, am 12. Dezember 1874. (1597—2) Nr. 7146. (5xec. Feilbietnng einer Erb-schafts-Fordernng. Vom l. t. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über «nsuchen des Josef Majdii von Stoöce, durch Dr. Sajovic, die executive Feilbietung der bei den Rca« liläten Urb.» Nr. 106 act Kreulberg und bei Urb.-Ns. 305 3.H Commcnda ßaibach für Josef Cunder aus dem Schuldscheine vom 14. April 1869 haftenden Erbschaft«« forderung per 577 st. 78 lr. Mo. 23 st. 68 lr. sammt Auhang bewilligt und hiezu zwei Fcilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juni und die zweite auf den 30. Juni 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Auhaugc angeordnet worden, daß die zu veräußernde Forderung nur bei der zweiten Feilbietung auch unler dem No-minalwerthe an den Meistbietenden wird hintcmgcgebcn werden. K. t. städt..dclen. Bezirksgericht Lai-bach, am 6. Mai 1875._____________ (1535—3) Nr. 1297. Erinnerung an Josef Warl, Johann Toni an und Maria Tom an aus Steinbüchl, deren allfällige Erben und NcchlSnach' folger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Rad-mannSdorf wild den Josef Warl, Johann Toman und Maria Toman auS Stciubüchl, deren allfälligen Erben und Rechtsnachfolgern durch eincu (^irlUor ad aewm hiemit erinnert: ES habe das Gemeindeamt von Stein-büchl wider dieselben die Klage auf Er-sitzung dcs Eigenthumes der Realität Post.Nr. 94 ad Herrschaft Nadmannsdorf und Verjährung der darauf haftenden Satzposten gub praos. 5. April 1875, Zahl 1297, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 11. Juni 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes «n» dreas Supan von Vormarlt als curator aä üetum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Eudc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen haben, widrigcus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 5. April 1875. (1525—2) Nr. 2098. Erecutive Feilbictuug. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über daS Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Kram gegen Ursula Iciiic von Ustja Nr. 72 wegen aus dem steuerämllichen Rückstandsausweisc an lau> senden Steuern schuldige« 16 st. 5'/, lr. ö. W. c. 8. 0. in die executive öffentliche Versteigerung der der letzteren gchörigen, im Gruudbuche tom. 0, imA 31, Rclf.-Nr. 952 ourlommendcn Realitäten im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhe von 465 st. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die drei FeilbletungS-Tagsatzun-gen auf den 15. Juni, auf den 16. Juli und auf den 17. August 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtslanzlel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hinlangegebcn werden. DaS SchätzungSprolololl, der Grund« buchstftract und die Vicitalionsbedingnisst lünnen bei diesem Gerichte in dm gc> wohnlichen AmlSslunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 23. April 1875. (1664-3) " Nr. 45!5. Dritte exec. FeilbictuG Von dem'l. l. Bezirlsacrichtc Ml wird belannt gemacht, daß zu der ",> Bescheide vom 13. November 1874, >M 11,111, auf den 7. Mai 1875 anM° neten ersten exec. Feilbictung der ReM» des Josef Viiic von Zarcllca Nr, ^ "^ Nr. 27 aä Radelseg lein Kauflustiger« schienen ist, daher am 8. Juni 1875, zur dritten Feilbietung geschritten lvtldlll wird. .,« K. l. Bezirksgericht Feist» i, °" 7. Mai 1875. (1344-3) Nr. 1678. Erecutive FeilbietMH Von dem l. l. Bezirksgerichte ^ laibach wird hiemit bekannt gemacht. Es sei über das Ansuchen des I°M Vogataj von Zaplana gegen stranz ^ von Alwberlaibach wegen auS dem VerA " vom 31. Jäm.er 1873, Z. 485,, schuld " 600 fl. 0. W. «. 8. c in die sfccu' ösfeulliche Versteigerung der dem UV gehörigen, im Grundbuche aä b"^'Hc, ^oilsch 8ud Post.Nr. 24, Rcts,-Nr. ^^ Urb.-Nr. 129 vorkommenden l""^ sammt Nn« und Zugchör im ^Hf>. erhobeneu SchätzuugSwerlhe von ^'d .^ ö. W. bewilligt und zur Vornahme dm beu die erecutiven Feilbielungs-Tagiav gen auf den 12. Juni, auf den 14. Juli und auf den 14. August 1875, z jedesmal vormittags 9 Uhr, H'"S"'^ mit dem Anhange bestimmt worden, ^ die feilzubietende Realität nur ve> letzten Feilbietung auch unter dem ^ ungswerlhe an den Meistbietenden Y" gegeben werde. ^, .^ DaS Schiihungsprolololl, der ^' buchseftract und die LicitationM nisse können bei diesem Gerichte ' Gs sei über Aüsuchen ^kr l ^,„ nauzprocuratur in ^aibach »win. dc ^ AclarS und 'Alundenllastunasfo^l^„^ c^ec. Feilbietung nachstehender nacy° ^! ten Efcculln gehörigen Rcalitatcl',^ 1. jener dcs Andreas Zelevo'^, Nr. 4 Urb.'Nr. 8 u<1 Hcrlscha'l ., im Schätzungswerthe pcr 11^" >' 121 fl. 96'/, lr. c«. 0.; .. < 2. jener deS Franz D°u« " ^ Obelkosana Nr. 8 Urb.-Nr. ^^" pel aä AdelSberg im Schätzungs"" " . 3500 fl. Mo. 306 fi. 59. lr. c.»' ^ 3. j ner des «nlon EcpM° ° i>" Nr. 3. Uib.'Nr. 7 kä Hcr'scha'l ^ i)??' Schätzungswcrlhe per 690 ft. ? 56 lr. 0. «. 0.; „,„ D" 4. jener des Paul Krainc t'^^ und »nton Janloviö von "" .„hUlb' Uib.-Nr. 680'/, llä Adelsberg ,„ F Nr. 30lu1 Raunllch im SMU'^3.0., per 525 fl. Mo. 15 st. ""'/, «'«^l" 5. cner des Thomas ZH^ Nr. 20 Urb.-N,. 12 .ä P"rM' ^ im SchätzungSwerlhe per lo^ 137 ft. 23 lr. c. u. e. .„,.M^ bewilligt und hiezu drei Fell"'" sahungen auf den 15. Juni, auf den 16. Juli und auf den . gerichls mit dem Anhange a 'S« ^r e' ^ den, daßdiePfaudrlalilatt - der"l und zweiten Feilbietung ««r ^te» ° den SchätzungSwcrth, bel " ^ll""^, auch unler demselben hintallacu ^ S^ ungsprotololl uud der ^u ^..rdc"'^ tonnen hicrgcrichlö cingc 'l) ^^, K. l. Bezirksgericht u 21. Mttrz 1875. ! 926 Dank und Anempfehlung, sPttich danl?1" ?°n mir wäl|ren llicht (1}ls gleiclic'doch äh^idiste ^IffiSk ä •* kl W ^ISw^^k gosandt wird. ^|^^^ g^ ^ das Neueste mid €reselniiack:vollste in Herren - und Damen-Oavaten, Lavaliers, Krägen Man-schetlen, Beinkleidern, Gesundheitsjacken und Hosen, Socken und Strümpfen, Sonimerhaiidschuhen, Hemde in- sätzen, Schwimmhosen etc. etc. (garantiert für guten Stoff wie solide Arbeit und versichert billigste und schnellste Bedienung. r Sollte es jedoch vorkommen, dass eines meiner p. t. Kunden unter Lagerwäsche in Facon oder Grösse nichts couvenie- Gndef* finden sollte, so diene, dass ich in der Lage bin, binnen wenigen Tagen Gewünschtes genau nach Angabe anzufertigen. Ip Auch halte ich ein grosses Lager von Hemd Stoffen aller Art, wie z. B. Shirting, Chiffon, Leinen, feinste farbige ercalins, Oxfordstoffo etc., und bin gerne bereit, Stoffmuster iranco und gratis einzusenden. ¦ Hochachtend I C. J. Hamann. 925 Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich der Special-arzt Mr. Kllliach, Dresden, Wilhelmsplatz 4 (früher Berlin). — Erfolge nach Hunderten! (1354) 8—4 J Frachtbriefe I I nach der neuen Vorschrift ¦ H in der Buchdruckerei H T v. Kleinmayr & Bamberg P ¦ in Luilmcli. I ¦¦"¦"nr¦¦¦¦¦ Eine Köchin wird in einer Restauration aufgenommen. Näheres im Annoncen-Bureau (Lai-bach, Fürstenhof 206). (i70i) 3-3 «mtlich fcftncs««!« H^M KG. «ssTRIRR ä. ^. »rqlnnt die l, ^ehima dcr ron d« lioyei, !)tess>«i»,^ bestehend aus »!i »<»<» QriginaUoose» und <2>«»«» Gewinnen. Säunuiüchc Gewinne werden in»tll>a!b tlnigtr Monate »urch ? ^ie>!ung»n endgültig °»e aeluust und betrafen pisninmcn 7 Mllion 77^,040 limk. Tcr Ha>!y!ss>'wi»n bel>äa,t erc»t! ^^ d^itfche Michsmavl. sseruer Gcwinn« «on Reichsmarl: 22» U«» «»,«<»<» l»,«NN «»onn 2^."«« 12 ^ ««».«»no »>»,««»« 2 i^ 2«»,<»<»n s<« ele .. Ornen Hiusendunss de« Bclrcissc« uon: 0. llU. ft. 2. 2N sur ci» nan»« Orizinalloo» , „ ,. !. »!i „ ,. lialbls es > del da, /^ s^/^l/^f-H»»^ Vanlhnu« /X. ^«OlNI«« ^ « !»^5l»V»!^» l»'c»' die mit dlm wllp' uersthmm Original ^'üusc nnd erlhcill nach ict>«l iiiehun« an jeden I<,t!l»ehmtr d,e amtliche «He winnliste. Die Aueb^alilung der Gewinne geschi,ht durch dil Äerbindun^en diese« Hauses an allen Plätzen. Bei «iffcctuinma einer jedcn Bestellung wird der miMIillich« VcNo°sung«p!an aller ? Zie° uunas" arnl!3 Iiciieleql, _______ l Marie «egat I empfiehlt ihr gut assortiertes Lager von t Ofen, SMhcld-VcrklcidulMN und Jauvclzicrullgcn A mit der Versicherung prompter und solider Bedienung. „Pur it as." ^ (ttaIsvs^iinyull^ ^ilol,.) „l?«»»««!^»»" ist leine Haarfarbe, sondern eine« milchartige Flüssigkeit, welche die nahezu wunderbarel Eigenschaft besitzt,' weihe Haare zu verjüngen, d. h. all°> mälig, und zwar binnen >tt»»ßr"t««w vl«»'««>>«> Tagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche sie ur-> sprunglich besaßen. „>"»»»l««M"'enthält leinen Farb-> stuff. Man lann das Haar nach Veliebcn mit Wasser! waschen, man lann auf weiß überzogenen Kissen schlafen! und Dampfbäder gebrauchen, mau wird leine Spur einer! Farbe merten, denn „>"«,?>!«»" färbt nicht, sondern! verjüngt, und zwar das längNe Üppigste Franeuhaar« wie die Haare und Bärte der Männer. « Die Flasche „^«rlt»»" lostet zwei Gulden (bei! Versendung 20 tr. mehr für Spesen) und ist gegen Post«! nackuahme zu beziehen durch die Erzeuger «lßttn G',»«»»«! ««? Q».«» AR ««», ^>«^ln>>»«>!?» Niederlage in Uaibach bei Herrn: ! Parfuiueur. (822) 26-Z5 > Hunderttanseude von Menschen verdauten ihr schönes Haar dem einzig und allein existierenden sichersten und besten Haarwuchsmittel. zur Erhaltung uud Beförderung Ves Wachsthnms «M^^^^D der Kopfhaare al« tic in allen Vclttheilcn so bekannt W /^ )«> !^^1 x^^ß! «^»rn und »öl»ni«n «tu. «t«,., mit und berühmt ssewüldenc, von ««<««. ,^ lt <^ » ' ?/ ^>l >üncm II, ll. »u«ol»I. I»rlvll«»tnn» ^utorlt^tvn zs«vrÄltV, n»lt Heu !^^. V^ ^ ^ ^s ^/^>l kUr a«n ^»nien IIln5»n^ svr »Iil>n2«n«l»t«n unt vun«I«r>vlr MF^V ^>1>^ >^^» ll b. ö«t«rr. »t»l^t«n und s»r «vlla«t»n ^rfal^«» ^«krönt«, Wl^^^i^M^^^W ««»»nilntsn «»^»1°. XronMl,a»r vcn »r. ll. X. »po«tol. I»^«,t»,t MM^^—-»^2^^M !„>! P.ittnt vc», i« ^>ov>.!,il'« i^!,"., H«n» X«^l»«r l°r»u« ^a»«5 I. von ^^^>»N^, ^!^^^W ^all > «10-IÄ^ ^u,^«2«l«Qn»t« V«»t«rr»l«n, Ilrsnl^ von I7n- lVlMMMM^^MOMMj Neseda-KMscl-Pomde, ^z,^»^^^^ wo bcl r«8«1nik«l8«ni Ql>dr«,uöu» selbst die ^W^M^A^^»» ^ ^»nl»t«n NtvIIvn t li »»upt«» vo1In»arl5 WM^2^3Wl>U^ M^'" x wcrdcii! ^»u« und rotd« »l^nr« b>,rl',i!,!N'!! ciiic ^^^ V ünnkl« «'»rb«: s, «tiirkt d >l »»llrboa«n auf / ! einc wunderbare Wcise, dc«ettiUt j^dc H,rt von / ^««8!^^^» I ^«?! 8onuVv«ndllaul>U l'inncn ^?«nl^«n ?»,^»i, )^>> ^1^^^^^^ ^^M» ^. ^, voll»tilnai^. v«rnüt«t das ^u«l»II«n a«r / ^^ "^WD^W ^^>^ < ^2»,r« iu Kür2«»t«r 2«lt lsknillon und lür ^x ^»«»^W^ ^^^^U^>^^^ ^ und b«^v»nrt «» vor dcm Nr^r»nen bis i« das ^^ -^, ^^Mli^M^M i^< sammt «Gebrauchsanweisung in sieben Sprachen ////W^^MWW^ » st. 00 lr. Mit 1> „,; I ft, «0 lr. Vs1««1«rvvrkkul«r »rn»1t«n lln»«nnll°uo ?«ri«nt«. Fabiil und Haupt CentralPerseudungsdepot en 8^0» it> sn lletall bei Parsumeur und Inhaber mehrcrcr l. l, Prii,'ilc^icn in W'cn, Iosefstadt, Piaristcnstasse Nr. «4, im eigenen Hause, nächst der l!crchcnscldcrstraße, wohin all« schriftlichen Aufträge zu richtcn sind, uud wo Nuftiä^ au« den Provinzen aegen Vareinzahluna ^^^^^^ de« Velth»»,»», Parfumeriewarenhalidlung in kaibach. ^xc^». ^^ ^'" ^" >^^ vrv^iiglichcm ffadricale, so'werten auch bc< diesem schon Nachahmunssen und !^ ,>, '^ . "M'uchl und N'nd tal^l «s,icht, sich deim Anlaus nnr an die oben bezeichnete Nledcrlaae »u a« >, '',wi/'^,""^ »«»«a».irr5u««l.!?on,»ao von vnrl ?«1t in ^Vlon auödrücllich ,u ver» aug^u, uwic obige Lchuymalle,,u bcachtcu. (U8ü) 50 ll Hotel Holier BiirggaNftC Hr. «. Wien«, in unmittelbarer \ühe der k. k. Hofburg, Uingstras.se, Volksprten ^c- Gesunde und freundliche Zimmer, mit allem Comfort ausgestattet, pr. Tag 80 kr. an. Speisesaal im I. Stock und ausgedehnte Reataurations-Localitätcn im Parterre. Für längeren Aufenthalt ermässigte Monatspreise. (Nli. Die rferde-Eisenhahn verkehrt von allen Richtungen bis zum Hotcl)^^^^ Jf: Fabelhaft ^ '18 t^Hf iiin« 11 4 bekommt man eine niedliche, fein vergoldete Knaben-B*** I III HUI 11* A toir-Taschenuhr beim Bügel zum Aufziehen, nebbt einer ^ sehen Talmigold-Uhrkette. ffljt Vi\f ¦um iV M i*>|| bekommt man eine schöno Schlagtaschenunr l^lll HUI 11« A m\¥ Spielwerk nebst einer Neugoldkettc, Uhrschlü^ und Etui. „„über- \Tiii* O *^«%.šš kostet eine schöne dauerhafte Taschenuhr in On"7°' i 11 III 11« •» 99\W gehäuse nebst einer passenden Uhrkette, Ktuiu.Uhreclil"^ \Tin» fV M • rLäl kostet eine Behr niedliche Damen-Taschenuhr feinst vers» . 11 111 11« ^» *9%W sehr richtig gehend, nebst einer feinen Damen-Ubrkettc echtem Talmigold, Etui und Uhrschlüssel. .. jjj. \T,|« gif f* • ^11 kostet eine sehr elegante Cylinder-Taschenuhr, auf dl ^t 11 Ul MM« MW •M%W nute richtig gehend, genau reguliert, unter Garantie,» einer feineu Talmigoldkettc, Etui und Uhrachlüssel. .eDli, Viii* fl tt« ^Lšh k^ste1 cinc prachtvolle Ankeruhr, auf 15 Kubincu gcn. „ 11 Ul 11« ^ «»WF in einem feiiwt versilberten Gehäuse, für deren ricll%t Gang Garantie geleistet wird, sammt einer feintten Uhrkette aus Talmigold> Etui und Uhrschlüssel. # ^U Nlir fU tt kostct oine ccat ^^'^ige Silber-Cilinderuhr, sehr richtig W..^ 11 III Ml« CT genau reguliert, flacher Ka^on, mit Garuntie, sammt einer Talmigoldkette, Etui und Uhrschlüssel. ., ^ iVlIl* iK ^š kostet eine sehr feine echte Silber-Damenuhr mit praebtvoi! ^t 11111 Ml.« «F viertem Gehäuse, für deren richtigen Gang Garantie ße wird, sammt einer eleganten Damenuhrkette aus Talmigold, Etui und Uhrscblüssei Zu beziehen aus dem T}1 .„ O TT*iwm wlen. '• Schwlbbogenfl«}*''' wiener Uhrenmagazin von Dl&U Oft Aaiiß, Versandt gegen Nachuan»^ W Wz «»zu V s"j»i« ^ WZ 33.2^^ HVVVVHO Z25Z2- « ^^^"7","^^-^^ z ]>ie Krone der Oftmluiigett M ist unstreitig die |^| Pompadour-Milßjf oon n>ci(. 3)r. Jlilut&crt lli*, yeiv. prämiierter ilrjt den 4iüni{jrci ^ „,id L treibt und dem Teint (der Gesichts- '- \ Hlallernarberi, liuri't!'n .'! u'„,| G'V haut) eine Weisse und Zartheit ver- \ der (ir:Hi(;ht»haut Zl'r"' |/,,[tcii J leilit, die Staunen in den höchsten nie- wnnn selbe noch so v°n ' ^, ()i/.iniflcben Kreisen erregte und mit Üi- ,, /ogen ist. .. W'ci'cr'i (ll' [dornen aller Art ausgezeichnet wurde. "Jlw1-' '" «" ^tMs Aurh t'Hijis«''1'6 "' 1jarl*rirI' ujfl* Die Wirkung ist eine momentane sLcvJ^ M*^-'2F *'cr'c Schöidifits- "¦ fn"83^-.^^1 und wird für Unschädlichkeit garantiert. 'JW3£Wm*ZIL «leren Güte ich (JurC',.ri) 8(1'h. yir' 1'robc-FlaHche a 1 (1. eine mittel- *5K&W»^ Nachbestellungnn übi>r/c h.^^ ,v,r^ grosgc Flasche ;i 1 /1.50 kr., eine garantieren kann «"" ". ^ J«n ^ grosge Flascho 3 fl. den Falle ich stets bcrJ' la„tl *"r gelegten Betrag ohno A ^ zucrstaUen. sl jöO, %' Be8twirkende8 EnthaarunQS- er»4en Gebraudio jode» noeb •{artl)n(lcI1l9.jf)0. ,fines Mittel, um jedes überflüssige so glatte Haar für immer gc- Flascln' »¦ -"frba]tt»iV'1 Haar vom Gesichte und Hän- kraust haben kann. tine Dose Handpa»*a , ^is««" $P' den sofort zu entfernen. Kine 9& kr reinen >'n" , ijii»»"" (J»' Dose 2 il. woicbuii B»»J;8II ,,n j| ,|* Tanln - Haarfarbe, um jedes Jappa-Oel, das sicherste Mittel, gen erh* jie^r ' .„I/»1''' graue, weisse oder rothe um den Haarwuchs zu for- rantie, v0" ^gc "^, fcC Haar in 10 Minuten schwarz, dern und selben liir immer cin" m'm'cI ^ "jef^l braun oder blond zu fiirben. lehcn»n»hig zu erhalten. Er- weiob« "" (|i,r [,ufl °s0 r»'1.1 Kiu Pokal aammt Anweisung zeugt binnen 8 Tag«n einen ™\Uc, v0". |,cit ii°cl'^J fü ! sl.2-30. starken Hart. Kine Flasche schwerer ji ^„uB Präparierte Harzkräusel Po- hiur-Mchend zur Krzeugung i«t h"1« Mfl j-oö- r ^ i made, mit welcher man beim eines completes! Haar- oder *> M°na sSci)llunt' v»!l" I Alle oben aufgeführten Specialitäten werden gegrn Nachnahme i>d^r g||fl "Ti^ifs' ^ FJetrages jirom|.t und gewissenhaft fslecUiiort. ltricfr* bilto k h zu richten: ¦*** j;|, '^ |'pW : elielichli) ITIitllor. Parlumerie-Specinlislin, %* |«.n, |»rnl«'rH«r«H'M* ' J«»*f j^* i Depot Iftr Linz bei J. L. VrAliMtikeb» *'«•»¦»* (i^ Kr. 31. I 924 Mär-Weine" 000 Eimer WÜßliclier Marweine, Eigenbau, aus den ^renommierten Marweingebirgen vonWi-BPn m?»(l Sro»«U«. aus den Jahrgän-W p UD<1 187'1 8in(l um Behr wuißhm-aiifL * 8C iu Quantitäten von 10 Eimern »wwlrtB zu verkaufen bei (1700) 3-2 Leonard del Cott in Rann. Gltlcks-Offerte. ,.. Am 16.nnfl 17.Jnni ''B'nnt schon wieder die von dor hohen ^k'H'rung genehmigte und garantierte in ' Mtheilungcn eingetheilte grosse Gcld-^'•losung, in welcher naehslchondc Treuer '¦""¦ Kichere» KntHclieiilung gehui^eii, als: .ßeichsm. 375,000 :;»«,OOO, 125,000, 80,000, «0,000, t>{m, 40,000, »»,000. 3 h 30,000, .I'VOOO, 2 ü 20,000, 18,000, 8 i 15,000, ;- " 12,000, 12 * 10,000, m u «ooo, ;' " 4800, 40 a 4000, 3 i. »«00, 203 h ??«0, 5 ä 1800, 1300, 412 a 1200, °u » «00, 12 i. ;t«0, 55>7 a »00 u. s. w. Mein [)el)il haL sich stets als der allerglücklichste ¦ l'wiesen, ich empfehle daher zu dieser gün-*llge« Verlosung: lia»ze Lose ?i fl 337, halbe a (1. 1.69, viertel a 85 kr. Für alle Abtheilungen: 'an'-u ü (1. ÜG-75, lialhe a II. 33-38, viertel ä n. 1(3-79. Nach der Ziehung sendo ich amtliche '"••liungslistcn sowie Gewinngelder prompt J"l(l verschwiegen zu, man wende sich ver-'^Uensvoll an (1300) 12—12 Adolf Lilienfeld, Hank- und Wechselgeschafl in Hamburg. I Triiuidp'winii «v. ~ .. . Die 4>c\> imw I I 376,000 Mark ixl/tlCföS- »n mnf i|>H I itoiciiH-wührung. AnxeUJC. der Staat. ! Einladung zur Betheiligung an die Gewinn-Chancen (WvomSt»»te HaiiiliiirK «««*««• Hertcii jjtrottM'ii OelilloMerl«, In welcher über 7 Mill. 772,000 R.-Mark "Gelier uewonneii werilen in,fJ!e Gewinne dieser vortlieilhaftcn Gcld- enti»!0' welchc plangcmftss nur 82,500 Lose 1 ^ait, siud ioigcnde: nemlich ein Oe- wiuu event. »75,000 Rcichs-Mark, Bpeciell J'chs-M ano,ooof 123,000, 80,000 11 °' r>0,000, 40,000, »«,000, 4mal JMMM» & 24,000, JJmal 20,000 & 18,000, G(S ^»OOO, I2,O(»O & 10,000, 34nial & Ä 45mal 4800 & 4000, '-JOHinal »«00 1I5H400» 4lHmal IKOO, 1500 & 1200, aiii al W320mal »S i1'*1' 12° & Nlwüte ä»-yert>ob **M OrlislMBlIone (keine ^I«»m Pro>ncssen) K«>KiM«nilimV «le« H«*-«elbat n ioder g('K011 l"o«f%or*rlm«* **»»¦!« den «n1fernte«*eM f-«1- J(;(wYon mir verBandt. ^eu R • r ^etheiligtcn erhält von mir m Htaa!siCni °riKiliallosn ttucb (}en mi tfr^ll* tewaPl>en versehenen Originalplan *°Iom UiD(l uach Btattgehabter Ziehung U||Hup lc »mtllrlie Ziehungsliste ^lG T"**1'01"11*'1** zugesandt. söud hlung und Ver" I erf()igt ?ng der Gewinngelder LetU°u li^111 Mllp «Hreet im die Intcres-2?»1 V« iu1»*wihI ¦¦ liter Mtr«¦¦*- 9t* oinf?M ll» llrli-r machen. I SSv «Hl« . **«'««l«' Nlrli duller ^ »«-HI.A " A»i'*«*«K«'n ver- ^n IUn(l(i5ü)6"3 VkierllVeUKell< r »«^ k,^JUci?B»dWcch8elcouii,toir I II , WeltauastellungB-Waaren 1 ! Viir nur l'cll'„,mt man solgendc prc,«ssell«ü>c Welt»u88tel!unl>8 - Lellenstänllß. »nd zwar: » Stück prnchlvolle echt jnpanefische Blüm^nvassn, l tltssinter Sc>ll>N'Vl!lmc»s,rl' ailo lcinf! ncjchl'ffcncn Pcrlcn, 8 „ Vronc« Salon stij,urlcuchtcr, l „ feine Ncugold Tilchgloclt, I ,, clenanlcr Viclclill'SeibtN» liicher. I „ prachtvoll«« Photographie. «lbum m« reichcr Voldvcr» zieriioq, l2 . l. l, p.ilrnlirlt echte Vrila- Nia Epc'ftlvffel, >z f. t. palcntiite «cht« Vrita» nia°«.->sfcrl»ffel, , „ l. I. pHtcntirter echter Vri° tania.Küpvenlchl'Pfer. 1 „ l. l. p„ttntirter echter Vrl» _______lanic»M>lch Oefrorne»-H.e»ervoire; ||jll£2^j|iPjiJ wMM Mousse-Plppen neuester Cionflrnction. mmmMm&iJ^^ SOuftrierte 'J}rei$coi:rantf qrottS. j «nftronc an oie SöDriffi-Wiebfrlonf: Wien, Wieden Heumühlgasse 2. Allgemeine Versiclierunßs-Actien-Gesellschaft „Le Salut" J concefsiouiert mit Erlaß des hohen Ministeriums des Innern Nr. 16662 dto. Wien, 3. November 1874. ^ Wir beehren uns hiemit anzuzeigen, daß wir die Vertretung unsercr Gesellschaft fiir das Herzogthum Kraln in Laibach, Poftgasse Nr. 56, I. Stock errichtet, und mit der Leitung derselben uuseren Veamten Herrn ^ulmnn .^»rrö betraut haben, der ermächtiget ist, Vetsichenmgen sowol «egen Feuer als auch gegen Schaden abzuschließen, denen Güter während des Transportes zu Wasser und zu Land ausgesetzt sind. Indem wir dieft: unsere Vertretung beftenS empfehlen, veröffentlichen wir hiemit unseren Keschästs-Uusweis für die Jett bis zum 30. April 1875. Versicherungslapital......Fr. 23.512.551— Prämie...... Fr. 225,024 10 ab fllr Storni . Fr. 2.6784,27'— Fr. 2:>.4tt7'46 ab Mclversichcnmgen „ 4,47tt2,«1— „ 7.154.708-—_________.. 42.20'<> :zl> „ 71 «!^!1 87 bleiben auf eigene Rechnung: Kapital str.'i6.357.843-— Prämie..... Ar. 15^,^123 Bezahlte Schäden, incl. Uejerve filr unerledigte sckadrnfälle....... „ 85,'.»,'li 5»« davon riiclversichert....... „ 2lj,!»^I 86 Schäden fiir eigene Viechlimic, . . I t;^,»'<»!'72 I'l'lexVA, am 24. Mai 1875. AllzM VtlslchttUW-Altirn-VchWall „Lc Salut". Der Veneraldirector: (1W1> 3—2 Beter Kuäl. Mau biete deui Glücke die Jfaud! | 375,000 R.-Mark oder 218,750 Gulden Hauptgewinn im günstigen Fnlie bietet die ftllerneucfste grosse Geldverloftunff, welche I . v°" der hohen Kogierung genehmigt und garantiert ist. I Die vorlheilhafle Einrii-hlun^ ) :»• -8 I 3 Gewinne M. 30,000, 512 Gewinne If. 600, I 1 Gewinn M. 24,000, 597 Gewinne M 300, I 2 Gewinne M. 20,000, 19,300 Gewinne M. 131, I 1 Gewinn M. 18,000, etc. etc. I Die nächste erste Gewirmiehung dieser grossen vom Staate garantierten Geldverlosung I list amtlich festgestellt und findet schon I nni 16. ii. 19. Juni «1. «I. statt. lund kostet hierzu I 1 ganzes Original-Los nur Mark 6 oder fl. 3'/i, I 1 halbes > » > 8 • • l*/4 I .. 1 viertel . ¦ » l'/a • » 90 kr. I ,j Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Posleinzahlung oder Nachnahme des I Kelrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem I Staatswappen versehenen Original-Lose selbst in Händen. I l)en Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen PWne gratis beigefügt und nac-b ¦ jeder Ziehung »enden wir unseren Inleressenten unaufgefordert amtliche Listen. I L)ie Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staalsgarantie und leinn durch I "|recl« Zusendungen oder uuf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an ¦ allen grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst werden. I Unsere Collecte war stets vom Glücke begünstigt und hatte sich dieselbe unter vielen ¦ anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Hauptreffer zu erfreuen, die den betref-I >e"uen Interessenten direct ausbezahlt wurden. I Voraussichtlich kann bei einem solchen auf der solidesten Basis gegründeten Un- ¦ ternehmen überall auf eine sehr rege Betheiligung mil Bestimmtheit gerechnet werden, man | I ^^l'ebe daher schon der nahen Ziehung halber alle Auiträge baldigst direct zu richten an I I Kaufmann & Simon, I Bank- und Wechsel^scliäst in Hamburg:. I I Kin und Verkauf aller Arten Staalsobligationen, Eisenbahnactien und Anlehemlose 625 Eine grosse Filiii' 11 gemauert, gedeckt, am Ende des Friedhofes zu St. Christoph gelegen, wird verkauft. Auskunft im Aunoncenbureau, Fürstenhof 206. Bei I. Karinger frisch anqelansst: von S. N^»«»«pLl in Paris. Per Flacon 84 tr. 1151.. 8 In der (1727) 3-2 Manufactur-Branclie wünscht ein Jiiiigjci* Mann mit den besten Referenzen versehen auf hiesigem Platz als CommiN placiert zu werden. Aufträge übernimmt das Annoncen-Bureau in Laibach (Fürstenhof 206.) Echt amerikanische Kinderwagen, ^auz txuH Eineu, sind zu haben bei Joh. Dolcher jun., SchlosBermeistcr, Klagenfurter Strasse Nr. 82, Laibach. (1429) 6—3 i^lfaTOitawwfa^^ Für Kram ein210 und allem i lEJf^yLöiJ^Mi^iiiUjJIiilöüüi /Mi. echt beim Gefertigten! Nebst den Original- | Howe-Maschinen | sind bei mir fast alle gangbaren , Nakiactinen! des Auslandes zu sehr hcrage- I setzten Preisen in grösster Aus- | wähl vorhanden. | Laibach, , Judengasse 228. i Hochachtungsvoll -~—* ' ^""=sg cFronx Dcttcr. wi (1770) T (l venicbert 6ie »Nß^meine II»sseIver8icdelunss8-ze8«Il»cb»,lt Hll»»e>>H» ^e^eu d»r oäer ^Vecll»el unter äeu coull>.ute»tell Veäin-«uuzeu. (177«) lfkdero» dci 6 e n e r »1 d e v n 11 m » e k t i ^ te r I^llidacd, .VItor «laskt 155. Villiajte OclsarbeN) Lack und Firniß bei 25-S AdolfEbell, Laibach, HculptVlah 258. Einladun«- lum (1704) 3—2 | Bestkegelscheikn ha Gasthausgarten des Herrn Gr. Auer „zum weissen Rössl," welches der Kranken unterstützungs- und Versort\umjsverein Tin« Besten seiuer YereinsiutCTCSson veranstaltet. Schön decorierte Beste: 1. Best 6 Stück k. k. österr. Dukaten 2. „ 3 „ „ 4. l 5 " " Silberguldcn &. „ 3 „ „ n 6- » * » » n '• j» * » » n Ausserdem ein Juxbest. Beginn Samstag den 5. Juni, Schluss 21. Juni d. J. Da8 Bestschtiben dauert den ganzen Tag von (J Uhr morgens bis 11 Uhr abends. Einlage ^0 kr. per Serie. Indem die gefertigte Direction hiezu er-Beben8t einladet, aieht sie in Berücksichtigung dw wohlthätigen Zweckes der Unterstützung durch Krankheit oder Sicchthum crwerlmun-fahig gewordener Oewerbetreibonder einer recht zahlreichen Betheiligung entgegen. Direction des Kranken• Unterstützungs- und/ Versorgungsvereines. ' Fin HITnnntm'mmnn Sommerwohnnn2 in Olierkrain. Hl II III IIII IIVI I I Ml Eine möblierte Wohnung bestehend a«* I". III I/1 111 Hl I f. I I I LI zwei schön möblierten und cinom unmöWieriew II III lflUllllllllllllllUl I Zimmer nebst Küche, ist in der gesumj* / romantischen Gegend Oberkrains, eine i»1 geräumig und möbliert, gassonseitig, stunde von ?er?:-R-:BaIinsto'^n5; Ä ?, . J? , , n ,t A, i\ i • 1 dorf-Lees, eine Stunde vom Badeort v*-1" J ist 1111 Fürstenhof (I. Stock) SOglOlCn 10 Minuten von Politsch, im Orte S?ü6CD zu vermiethen. Anfrage boim Haus- fogjdch zu vermiethen Aus Gefäiiigkc t< . , , ,. , D theilt Näheres Herr Anton Oogala, *u , meister daselbst. (l728) 3-3 meister xu Vigaun (überkrain.) (1788) <*' Moll's Seidlltz-Pnlver, ¦LYJL Diene Pulyer behaupten durch ibre ansHerordentlionn, in den mannigfaltigsten ^ ,'? erprobte Wirksamkeit unter Hammtlichen bisher bekannten HavHarznnien nnbowtritteu den«'"' Kaiig; wift dfinn Tifllfl TanMfinde auH allen Theilnn des gniHHen Kaiserreiche« Tins TorliP^"" UankHagunKHHohreibon dio deUillirteii Nuchwcinungcn darbieten, dai« diAselben bei luibitafl.lT J ' atopsung1, Unverdaullohkeit und Sodbrennen, serner bei Kr&mpfen, Nlerenkranhhe'16 ' Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfaohmorzon, BlutoonffeBtlonen, glohtartig«" Ollederaffeotlonon , endlich boi Anlage zar Hysterie, Hypochondrie, andanorndom Bre, ' reiz n. s. w. mit dem boHten Krfolg angewendet wurden nnd die nachliiilligHion II "' Kranzbranntwein & Salz- J/fg Der znTerlaHHigHte Helbstarzt znr Hilfe der leidenden Menanklieit bei allen inneren & aanHeren EntzOndangen, gegen die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-i , Lt und Zahnschmerz, alte Schäden and offene Wanden, KrebMcbiden, Brand, entzündete A°' ' Lahmungen nnd Verletzungen aller Art etc. etc. In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. 6. W. ^^ pirsch - Leberthran - Oel. ^^J Die roinuUi uml wirkN.-iniHte Borte Medicinalthran auH Bergen in Norwegon, nicht zn T6r"f; ^^^ sein mit dem kuimtlich gereinigten I^eberthran-Oel. ^d DaH echte Doraoh-Leborthran-Oel wird mit b«t*tem Erfolge angewendet bei BrO»'* ^. Lnns;«nkrankhelten; Skropheln und Khaobltla. Kh heilt die TeraltetaUn Olotat- nnd rb«"1" tlsonen Leiden, Kowie ohronlaobo Hautausaobldge. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. ff« IVioSpi(al: Klmcr A Sohn. Canalo: A. Bortoluzzi, Apoth. ; Rla^onsurt: P. Himbachcr, Strassburg: .1 N. Gortoj». PriCSacb: Olto llusshcim, A|iwll*eker. Triobu« ll: (;. lwf;rrs VVff' Apotheker. » Ant. Beinilz, Apoth. Tarvi.s: A. v. I'rean, A|" ! A Häuser » C. ClcmonUchitauh. Villach: Fried. Schol/., Al)0 G'lirk: Kriz Gorton. Noumnrko- Wlppaeh :Anton l)epen»,W „ Ant. Mazzoli. ' theker. -j theker. A. Moll, (1328) 100—5 k. k. Hofliesoranl, Wien, Tnchla»1"^ > 3^ z^'°^ZM, ^n^ßs^ ^W^:Hk3Z^H «Z ^ ^kß » ,»N-M°MDiM MW»! ' " " j j IDas | Mineralbad Lešce, o/hg imibo stundo von der station ßeneraJskistol.^r KnvlsWH-Flumnner H»'11' | entfernt, mit seinon JMI° II. wiinnoii, jodliiilti^cn Quollen, doren Heilkraft bosonclrrs e°^\ j Oicht, ltheimitttisiiitiH, chronischeLeideii, Gefröre, Frauen- undUeschlccl»^" j krankheiten, KorpcrscliH'äclie etc. rühmlichst bekannt ist, wurdo am I eröffnet; die Bade- und Zimmcrtaxen, sowio die Preiso der Speisen sind derart 8°st°^ ¦ dass sie auch jeder Wenigerbemitteitc bestreiten kann; die Postverbindung mit Oonorais j stol ist eino tägliche. (i777)S-* Graf Nugent'sche Verwaltung der Herrschaft Bosiljero. Tvu