A n» t «- ^M V l » t t. ^^46._________ Samstag den 17. NVril ^^^. C5ubermal - ^erlautbaruttZen. Z. ^23. (2) Nr. 7071.^1006. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Lander-Guberniums zu Laibach. — Bestimmung der Tage, an welchen die Pferdeprämien-Vertheilung für das Jahr i83o in den Stationen de/Laibacher Gouvernements - Gebietes vorgenommen ^ wer- den wird. - Mit Bezug auf d:e allerhöchst ausgesprochenen, und mit Gubenual gurrende vom 27. März v. I., Zahl 6796, kund gemachten neuen Pferdcpramien-VerthmungS-Modaittaten wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Pferdeprämien-Ver« theilung im Laibachev Gouvernementsgebiethe für das Jahr i83o an folgenden Tagen, und in folgenden Stationen statt finden werde. — Ausmaß der Prämien ' Anzahl der —-------"^ ^"-° ^"^ mit Prämien ^ 3 ^ ^ - Datum der betheilt !^ ^ U ^ 3. ^ t?, . . «. ^. . werdenden ^ ^ ._: " ^ IM Im K re l s Construction Pramienvcv- ^3 ^ ^ « ^. .-.. ^^ theilung Hgst.^Stut. Z - I - I ^ zen "-777------ G K Z ^ G 5 sm' Füllen ,3 ^ ^ men Adelsberg Adelsberg 5. May 1 6 1 20 1 iä 5 6 Zo 64 ^ Völkermarkt 19. „ 1 6 1 i3 1 6 5 5 25 Z Klagcnfurt. .' f 102 i St. Veit 21. „ 1 6 1 iL 1 8 5 5 25 H ^ Villach 24. ,, 16 1 18 1 9 5 5 25 ) Villach ^ zf ^,. < Sachsenburss 2Z. „ 1 6 1 18 ' 1 9 5 5 25 3 Neusiadtl Nassenfuß 26. „ 1 6 1 20 1 12 5 6 Znl 62 Laibach Krainburg 28. „ 1 6 z 1 20 1 1^ 5z 6 3o! 6/j. Die um die vorangefetzten Preise concur-nrendcn Pferde müssen vollkommen dreijährig, sonach im Jahre 1827 geboren, und von steu-crvfilchtigen Unterthanen bls zum dritten Jahre erzogen seyn, welches auf dem Concursplatze der Prämien-Vertheilungscommisswn mit gültigen bezirksobr'.gkettlichen Zeugnissen nachzuweisen kömmt. — Pferde von Edelleuten und Honoratioren sind zur Betheilung mit Pra-lmcn nicht geeignet. Sowohl die von k. k. Be-schellern, als auch die von licentirten Privat-hcngsten erzeugten Füllen haben auf die vorgedachten Prämien Ansvvuch; doch wird jenen der Vorzug gegeben werden, welche von Aera-nal-Beschellern abstammen. — Auf die höch- sten oder höheren Prämien haben nicht ausschließend oder vorzugsweise die Hengste, sondern ohne Unterschied des Geschlechtes die von der Commission als preiswürdigst erkannten' Pferde Anspruch. — Die Eigenthümer con-cursfahiger Pferde werden eingeladen, an den obbestimmten Tagen und Orten sich mit ihren Pferden einzusinden. Laibach am 1. April i83a. Joseph Camlllo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Leopold Graf v. Welsershe.mb/ k. k. Gubernial-Rath. 236 Z. 436° (l) Nr. 6^33. Concurss Ausschreibung zur Wiederbesetzung der in d-mProvinzial-Straft hause zu Laibach m Erledigung gekommenen Aufsehersstelle. — Im k. k. Provmzlal-Htraf-hause zu Lalbach ist eine Aufsehersstelle in Erledigung gekommen, mit welcher nebst der freien Wohnung und der Clullmontour, ein fixer Gehalt von jährlich i5a st. M. M., dann e:n Natural-Deputat von jährlich sechs Klafter Brennholz und 12 Pfund Unschlltt-kzrzen verbunden »st. — Dieses wird nur der Erinnerung zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Jene, welche sich zu diesen Dienstposten geeignet glauben, und sich darum zu bewerben gedenken, in ihren dleßfalligen gehörig zu documentirenden Gesuche, nebst Geburtsort, Alter, bisheriger Beschäftigung und früherer Dienstleistung vorzüglich zu erwenen haben, daß Bittsteller sich im ledigen Scande befinden, und daß dieselben mit gucer Moralität auch eine gesunde und starke L^ibesbeschaffenheit verbinden, und der deutschen und krainerischen Sprache kündig sind. — Die dießfälllgen Eom-petenz-Gesuche sind bis 12. May l. I. bei Ver Landesstelle zu überreichen. — ss wird gewünscht, daß die Bittsteller sich wo möglich persönlich be: der k. k. Prouinzlal-Strafhaus-Verwaltung zu Lalbach stellen, um ihre Dien-stesfahigkeit beurtheilen zu können. — Vom k. k. lllyrlschen Gubernium. Lalbach am ic>. April iä3o. Johann Nep. Freyherr v. Spiegelfel d, k. k. Gubernial-Gecretar. Z. 433. (1) Nr. 7igHi3l4. Concurs - Ausschreibung zur Besetzung der erledigten Postmeistersstelle zu St. Marem im Neustadiler Kreise. — In Folge hohen Hofkammer - Decrcts vom 16. März l. I. , s- 8/55, wird zur Besetzung des durch den Tod des Matthäus Bartelme, in Erledigung gekommenen Postdiensses zu St. Marein, womit ein Gehalt von 200 st. und der Genuß der Rtttgelder verbunden ist, ein Concurs ausgeschrieben. — Diejenigen Individuen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben binnen sechs Wochen von gegenwärtiger Kundmachung an, ihre gehörig documentirten Gesuche bel dieser Landesstelle einzureichen. Die Bedingnisse, nach welchen der Diknssvertrag mit demjenigen Individuum abgeschlossen werden wird, welchem semerZeit der Postdienst zu St. Marein zu Theil wird, können bei du k. k. Oberpostuerwaltung zu Laibach eingesehen werden« — Vom k. k. illprischen Gubernium. Lalbach am 10. April Johann Nep. Freyherr v. Splegelfeld, k. k. Gubernial-Secretar. 3- ^35. (2) aä Gub. Nr. 7923. Concurs - Verlautbarung zur Wlederbesetzung der erledigten Bezlrkscom-mlssärs^, Richters- und Domamen-Verwalters-Stelle in Z>^6. — Bei dem l. f. Bezlrksamte in Zlijc ist die Bezirkscommlssars-, Rlchters-und Domalnen-Verwalters l Stelle in Erledigung gekommen. — Mit diesem Posten ist der jährliche Gehalt von 80a fl. der Bezug von ^4 ojo von den reinen laufenden Ueberschüssen, und von /l o^a von den emgehobenen Rückstanden bis zum Jahre 1823 der politischen Fondsemkünfle, freie Wohnung, ein Relseoauschale von 20a ft., und die Verbind-llchkelt zur Leistung elner Caution von iZoo ss. verbunden, die entweder bar, oder fideljussorlsch geleistet werden muß-----Die Competenten haben ihre Gesuche längstens bis 4. May l. I« bei dem Istnaner Kreisamte einzureichen, darin ihr Alter, »hren Geburtsort, Stand, Religion auszuwe:sen, und folgende Urkunden beizulegen. — Itens. Die Btudienzeugnisse über die vorgeschriebenen juridisch,politischen Studien; 2tens die Wahlfahigketts-Decrete aus den Zweigen der Criminal« und Civll-Iustiz, dann aus der^politischen Gesetzkunde; 3tens die Zeugnisse über die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, und eines in Issnen slavischen Dialectes; ^.tens die Zeugnisse über ihr moralisches und politisches gutes Betragen; 5tens tue Diensturkun« den über ihre bisher geleisteten Dienste. ««. Uebrigens haben sie sich über ihr Vermögen -zur Le.stung der vorerwähnten Dienffcaution, und über den Umstand bestimmt auszusprc-chen, ob sie mit einem bei dem erwähnten Bezirks angestellten Beamten verwandt oder verschwägert, und in welchem Grade sie es sind. — Vom k. k. Küsten-Gubernium. —? Trieft am 23. März i83c>. 3- 4l4. (Z) , , 26 Pr. Nr. 819. Einladung der sämmtlichen Herren Mitglieder der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft m Kram, zu der am 3. May i83o^um 9 Uhr Vormittags, in dem Landhaus-Rathssaale Statt findenden allgemeinen Versammlung. — Programm über die vorkommenden Gegenstän- 2^7 d e. — §. i. Emleitung mittelst eines Prasi-dml-Vortrages. Vorgetragen vom Herrn Pra^ sidcnten. — §. 2. AdmlNlstrationsberlcht über tne tttt der letzten allgemeinen Versammluna m den monatlichen Ausschußsitzungen bcrache nen und erledigten Gegenstände. Vorgetraaen vom Herrn Schanda. ^ §. z. Ueber die lm verflogenen ! « Vorgetragen vom Herrn Präsidenten. -5. 9- Relanon über die Hoffnunaen ^ur 2l«^ Nahme und Vermehrung der, von dem ^ semgen Mltgliede, Herrn P^meduus v.. Anton Ieun7ker d" GcMchaft geschenkten einen Bock und eine Ziege von Angora m unserm Vaterlande. Vor< getragen vom Herrn v.Vest. — §. 10 Ant.'^ Herrn Prasidenttn. ^."^ vorgetragen vom dic einzuführende Weinl^'^^' ^^s über gen vom Herrn p7äsi"^ Vorgetra- ze:chniß über die eingeaan^^»« ^ . ^' ^^" gemachten Ankaufe. VoN a^'^enke und v. Gandin. - §. 13. W5^" "" Herm gUeder. Vorgetragen vom Herrn ^'"^ ^U-- §. iä. Wahl eines n?u' F^^enten. Mcretars. Vorgetraaen vm^ ^> ^sellschafts- Rreisännlichp ^7717—^------- 8. äZä. (i) ^"öUtbarunLkn. W Kmsam ^7/'^" 24. v. M. bei d.e- ! «n'uhqmte abgegebenm Subarnndirungs. < Anbote für Kerzen und Talg nicht genehmiget hat, so wird für dle zwel Arnkel Kerzen und Talg halbjährig, und zwar vom i< May bis Ende October d. I. , für das Brennholz aber ganzjährig, und zwar vom l. Iuny i83o, bls Ende May i3)i, eine neue tz?ubarrer.di-rungs e Verhandlung auf den 24. dieses bei diesem Krelsamte abgehalten werden, wozu man die Unternehmungslustigen zahlreich zu erscheinen humlt einladet. — Der monatliche Bedarf der Kerzen besteht in 126 Pfund, der monatliche Bedarf an Talg 9 Pfund, der jährliche Bedarf an harten Holz ln beiläufig 40s nied. österr. Klafter, wovon im Wege der Subarrendirung wahrend der sechs Sommermonate beiläufig 60 Klafter, und m den Wintermonaten beiläufig Z/zo Klafter an die hle-fige Garnison und Partheien abgegeben werden. — Rücksichtllch des Holzes w«d mcht nur allein für die ^ubarrendlrung, sondern auch für die Elnlieferung die alternative Verhandlung unter einem gepflogen werden. — Die Beding-Nljse zur Uebernahme dieser Subarrendirung sind schon öfters kund gemacht worden, sind jedoch bei diesem Kreisamte sowohl, als auch bei dem Hauptverpftegsamte hier ln den Kanz-leystunden täglich einzusehen. — Das Vadium für eln jedes zur Verhandlung erscheinende Individuum für alle drey Artikel besteht in zZo fi. E.M., oder fidcijufforlschen Instrumenten, welche nur von dem Bestbietcr auf Abschlag der Caution rückbehalren, allen Uebrigen aber nach Beendigung der Verhandlung rückgestellt werden. — K. K. Krelsamt Laibach am ,3 April iLZa. ^' ^5. (l) Nr. ZZ87'. Kundmachung. Zur Vornahme der Wasserbauten wegen ReMuung der Ausmündung des Gradasch-za-Daches wlrd in Folge hoher Gubernial-Verfugung vom 19.Februar l. I., Z. 3632^ über Zuschrift der k. k. Baudirertlon vom 5. d., Z. 821, die Mmuendo-Versteigerung am 26. d< M. April, Vormittags um 9 Uhr in diesem Kreisamte abgehalten werden. — Diejenigen, welche diese Bauten, welche in Handlanger - Arbeit, in Fuhren zur Verführung des Erdreiches, dann in der Zimmer-mannsarbelt und dessen Materials bestehen, zu ^übernehmen wünschen, werden bei dieser Versteigerung zu erscheinen hiemit eingeladen. — Die Llcltationsbedlngnisse, dann das Vorausmaß und die Baudevise können ubr'genv bei diesem Kreisamte in den gewohnt", Amtsstunden eingesehen werden. -» >"' "' ssreisamt Laibach am io. April iv^. 2Ü2 Z, ^21. (2) Nr. 2i34j3529. Concurs - Ausschreibung. Durch den Tod des Joseph Safran ist Hieramts eine Kreisboten-Bedlenstung , nnt welcher eine jahrliche Besoldung von l5o fl. und ein Kleidungsbeitrag von i5fl. jährlich verbunden ist, erlediget worden. — Nachdem zur Erlangung derlei Diensspoflen Invaliden, welche »n einer Aerarial-Versorgung fteyen / berufen sind; so werden alle Jene, welche diesen Dienstposten zu erlangen wünschen, aufgefordert, »hre eigenhändig geschriebenen Gesuche bls 28. April l. I., bel diesem Kreisamte einzureichen, und sich über die Kenntnisse der krainenschen und deutschen Sprache, über ihre Moralität, ihren gesunden und starken Körperbaue und früher dem Staate geleistete Dienste mit legalen Zeugnissen auszuweisen. Vom k. k. Krelsamte Adelsberg den 7. April i33o. Aemtliche Verlautbarungen. Z. ^26. (2) Li citations - Verlautbarung. In Folge der löbl. k. k. Landesbaudirec-tions-Anordnung vom. 2. April l. I., Nr. 793, wird zur Kenntniß gebracht, daß über die, be: der dießjährigen Conservations-Bau-Versteigerungen nicht an Mann gebrachten Zunmermannsarbeiten und Materialien, neuerliche Licitation abgehalten wird. ' Für die, an der Carlstädter Strasse des Bezirkes Krupp, berechnet sich zusammen auf einen Betrag von 3/5 fi. 20 kr., am 27. April i83o, in der ^)tadt Mottling. Wozu die Unternehmungslustigen mit der Erinnerung vorgeladen werden, daß die Holzgattungen mit ihren Dimensionen und Beding-nisscn m dieser Amtskanzlev sowohl, als, bei der betreffenden Bezirks-Obrigkeit Krupp zur . Einsicht liegen. K. K. Strassen-Commissariat Neustadt! am 11. April i33c>. 3.429. (2) Concurs-Ausschreibung. ^ ' Auf der k. k. Stiftungsfonds - Herrschaft Wolkersdorf in Oesterreich 1 .ter der Enns,V. U. M. B., ist dieVerwaltersstclle ' mit einem jahrlichen baren Gehalte vor Ein- ' tausend Gulden Conventions-Münze, ^inem ' Yolzdeputate von jahrlichen 18 Klaftern har- l ter Scheiter, dem Genusse von beyläufig drey 1 Joch Grundstücken, gcgcn maßigen Zins, und -< dn' unentgeldkchen Wohnung im herrschaftli- chen Schloß- Gebäude zu Wolkersdorf, in Erledigung gekommen. Mit dieser Dienstessielle ist der alsogleiche Erlag emer Caution von i5oo ft., und die weitere Verpflichtung verbunden, gegen den Bezug von jährlichen 104 Metzen Haber, 7Z Centner Heu, 6 Schober Roggenstroh und 2^ si. C. M. im Gelde, zwey Dienstpferde zu halten, und mit solchen alle Gattungen Amts-(Kallesch) Fuhren unentgcldlich zu leisten. Die Bewerber um diesen Dienstposten, vor allem die staatsherrschaftlichen Quieszen-ten, haben lhre Gesuche, die mit glaubwürdigen Urkunden über ihre Moralität und zeit-herige Dienstleistung, dann mit den Fähig-keits-Decreten für das Civil-und Kriminal-rlchteramt, so wie für das Richteramt in schweren Polizey- Uebertrettmgen und für die politische Geschäftspflege belegt seyn müssen, längstens bis letzten dieß Monats April im . Wege ihrer, vorgesetzten Behörde an die gefertigte Staatsgüter-Administration gelangen zu lassen. K. K. N. Oesterr. Staatsgüter-Administration Wien am 1. April i33o. 3- 427. (2) Kundmachung. Zur Herstellung mehrerer Baureparationen an den Wohn« und Wirthschaftsgebauden der Cameralherrfchaft Lack wird m Folge Verordnung der wohllöbllchen k. k. Domainen-Administration vom 7. d. M., Z. 12^3, am 5. k. M. May, Vormittags um 9 Uhr, in der hiesigen Amtskanzley d»e Mmuendo-Versteigerung abgehalten werden. Die Ausrufkprcü'e der dicßfälligen Arbeiten und Materialien sind folgende: »,) Maurerarbeit . . . . 41 fi. 5g kr. d.) dio. Materlale . . . 67 „ i5 ,, o.) Steinmetzarbeit . . . 10 .__.. ä.) Z'.mmerma.nnsarbeit . . 80 „ 55 ., 6.) d:o. Materiale. . . . 178 „47 ., f.) Dschlerardeit . . . . 7^ „ 28 „ 8.) ^chlofferarbeit .' . .' 97 « äo :? li.) Hafnerarbcit . . < . 2^ „ — „ i.) Glaserarbeit ..... 7" ., 42 ,, ^.) Anstrclcherarbeit . . « Z9 ,, 40 „ zusammen . . . 693 ft. 26 kr. Diejenigen, welche die Lieferung dieser Arbeiten und Materialien einzeln oder zusammen übernehmen wollen, werden bei dieser Mnmendo-Versteigerung zu erjchetnen eingeladen. Dle Licitatlonsbedingniffe, Vorausmaß und Bauplan können zu den gewöhnlichen Amtsstunden taglich hier eingesehen werden. Verwaltungsamt Lack am 10. April i33I. Anhang 5«r Naibacher Leitung. Angekommen den 14. April 1830. Hr. Carl Rodinger, Handelsmann, von Trieft nach Wien. Den 48. Hr. Johann Hä'ller, Hausbesitzer, von Grätz nach Trieft. — Hr. Freyherr v. Codelli; Hr. Carl Valet, Handelsmann; Maria Vicentini, Private, und Hr. Anton cle Zanghi, Staatsbuch-haltungs-Ingroffist von Zara; alle vier von Wien nach Trieft. — Hr. Rudolph Großmann, Handelsmann, von Trieft nach Wien. — Hr. Carl 6s Brück, Secretar bei der k. k. Versicherungsanstalt in Trieft, von Trieft nach Gratz. Abgereist-den' 44. April 1820. Hr. Joseph Lukmann, Handelsmann, sammt Gattinn, nach Trieft und Venedig. Sours vom 15. April 1830. Mittelpreis. Staatsschuldverschrtibungen zu ö v. H.(inCM.)lo2^5 vetto detco zu4 o. H.(mCM.) 9?4j5 detro detto z« i v. H. (in CM.) 27 !z4 Darl. mit Verlos, v. I. 1821 tur ioo si. (>nCM ) »4o5j3 Wiener»Sta0t'V-ar.c.Qt)l.zu2 ,^20. H.(", CM°) 67 1^2 (Aerarial) (Domest.) Obligationen d«« Stand« s (C. M.) ( — — Nfn,St«yermark.Karn- zu» vH.i 52 5^2 — ten, Krain «nd Gö^rz ^z« » 2/4 v-H.H — — Band.Actittr pr. Stück i26l in Conv. Münze. WlasserNanv vcs Naibachssusses mn Wegel ver gemauerteu Oanal-Drücke: Den 19. April 16Z0. 0 Schuh, 6 Zoll, 0 Liiz. ober der Schleußenbettung. Z. /F2. (1) Nr. 6863. ^ E u r r e n d e des f. k lllyr. Guberniums zu ?ai« baw- ^ Dle Vergütungsvre:se der zu den Catastral«Op.ranonen lm Jahre l83o, erforderlichen Landesle.stungen werden bekannt gemacht. — Mit dem Decrete vom 3 März 183a, Zahl 639, hat d,e hohe k. k. vereinte Hofkanzley zu bestimmen befunden, daß die zu den Catasiral^ Operatioilen imIahrei8)o, hlerlandes erforderlichen Landesleissungen nach dem im Jahre 1829, bestandenen Vergü-tungs-Tar>ff? zu vergüten seyen. — Es wird hiernach zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für Kram und dm VMcher Kreis nachstehende Preise der Landes-^Prä-sicmonen zu gelten haben: -— 1.) Für el-ncn Elvll? Handlanger, Taglöhner, Bolhen oder Wegweiser für den ganzen Tag 24 kr.— 2.) Für'einen Maurer-oder Z'mmergesellen lluf den ganzen Tag 26 kr. — 3.) Für einen Ruderer auf den ganzen Tag 5o kr. — /z.) Für einen Bruf-Bothen für jede Meile mit Errechnung des Rückweges io kr. — 5.) Für einen zweyspannlgen Wariwagen für den gan-zen Tag 2 ss. — 6.) Für ein Reit-oder Packpfcrd sammt Knecht auf den ganzen Tag 1 f!. 12 kr. — 7.) Für eine vier rudrige Barke auf den ganzen Tag 3 fi. Zo kr. — 8.) Für eine zwey rudrige Barke auf den ganzen Tag 1 fl. 3o kr. — g.) D;e Vorspann für Effcc-len und Personen wird mtt 24 kr. pr. Pferd und Mcile, oder wo Pachtungen bestehen, nach den diesfaLlgen Pachlpreisen vergütet.— Dlese Prästanonen sind gegen dle beygesetzten Preise von den Orts» und Gcmemde-Vorstanden den mtt den Eatafiral - Operativ« nen beauftragten Individuen/ welche sich mit den dazu erhaltenen offenen Befehlen ausweisen, jedesmal unweigerlich und schleunig zu leisten. — Lalbach am 1. Avr,l 16Z0. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fälsche k. k. Ho fr a th. Joseph Wagner, ______ k. k. Gubernial - Rarh. NreisämtliOe ^rrlautbarnnZen. 3' ^64. (l) Nr. Z600. Kundmachung. Zur Herstellung der Uftrschutzbauten an dem Lalbachftuße durch die Gcadt und Vorstädte, dann wegcn Herabsetzung der Joch-bäume der an dsr Laibach bestehenden Grund-Versicherung wird in Folge hoher Gubennals Verfügung vom 9 N2. dicses, z. Z. 8o55, die Minuendo-Versteigerung am 29. d;?ses Monats April Vormittags um 9 Uhr in diesem k. k. Krnsamte abgehalten'. — Diejcni« gen, welche diese Arbeiten, die bey den Ufer-Versich'" jNgsbauten in der Zimmermanns« Arbrlt ,ammt Materials, in Maurerarbeic samm' Materials, dann in Lieferung des Schanzzeugs und übrigen dazu gehö^acn ReWisiten, b?p der Herabsetzung der ^P- 293 bäume hingegen lediglich in der Zimmer-manns-Arbett bestehen, werden daher zu dleser Versteigerung hlemit eingeladen. — Die dießfalllgen Bedingtnsse, dann das Vorausmaß und dle Bau-Devlsen können inzwischen in den gewöhnlichen Amtsstunden 'bey dlcsem k. k. Kreisamte eingesehen werden.— Kreisamt Lalbach am i5. April iLZo. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 45ä- (^) , ^ Nr. 2277. Von dem k. k. Btadl- und Landrechte in Krain wird hiemtt kund gemacht: Man habe den Joseph Herbert, bürgerlichen Zmngießer allhier, für wahnsinnig zu erklären, und für ihn den hiesigen Handelsmann, Alols Waffer, als Curator aufzustellen befunden. Laibach. am 6. April 283o. Z. 459. (1) Nr- 2068. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain, als delegirter Concursinstanz wird hiennt bekannt gen cht: daß die versteigerungsweise Verpachtung der zur Ludwig Dietnch'schen Con-cursmafse gehörigen, in Oberlaibach gelegenen ' Realitäten, für die Dauer bis zum 1. November i35o, von dem Bezirksgerichte Freudenthal am 28. April i63a, und allenfalls am Tage darauf im Orte Oberlaibach wird vorgenommen werden. Die^dleßfalligen Pachtanschläge und die Licitattonsbedingnisse können sowohl bei diesem Gerichte, als auch bei dem Bezirksgerichte Freudenthal eingesehen, und auch Abschriften davon erhoben werden, Laibach den i5. April i33o. Z. 460. (1) Mr. 243i. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain, als delegirter Concursinstanz wird hie-mtt bekannt gemacht: daß die versteigerungsweise Verpachtung der zur Leopold Dietrich'schen Concursmasse gehörigen, in Oberlaibach und in Tuinza bei Podlipa gelegenen Realitäten bis zum 1.' November >i33o, von-dem hiezu re-auirirten Bezirksgerichte Freudenthal am 27. April i33o1m Orte der Realitäten wird vorgenommen werden, und daß der Pachtanschlag .bei diesem Gerichte, als auch bei dem Bezirksgerichte Freudenthal eingesehen, und auch Abschriften davon erhoben werden können. Laibach den iZ. April i83o. Z. 463. (1) Nr. 243I. Von dem k. k. krainerischön Stadt- und Landrechte wn'd in die öffentliche versteigerungsweise Verpachtung der, dem minderjährigen Franz Gorianz nach dem verstorbenen Georg Gorianz zugefallenen i)3-Yube, snk Urb. Nr. 74, bestehend aus zwei Aeckern im Laibacherfelde von ungefähr 10 Merling Ansaat, sammt Harpfe, gewilliget, und hiczu die Tagsatzung auf den 23. April i83o. Früh 9 Uhr mit dem Bedeuten vor diesem k. k. Stadt - und Landrechte angeordnet, daß es den Interessenten frey stehe, die Licitationsbedingnisse in der dießscitigen Registratur, oder bei Dr. Eberl einzusehen, oder auch davon Abschriften zu erheben. Lalbach am 17. April i83c>. Mermischte Verlautbarungen. Z. 45?. (») Nr. 56g. Hon dem k.k. Bezirksgerichte der Umgebun. gen Laidachs wird delannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Sever, Vormund des minderjährigen Ignaz Aä)lin,'und des Lorenz Sever, Vormund des minderjährigen Anton Achlin, als erklärten Trden zur Erforschung der Schuldenlast nab dem am 10. April »629/ zu Brood bei Vlfch-marje ohne Testament verstorbenen Müllers und Realitätenbesiyers, Anton Achlin, (vulga I'rim. scka) 7 oie Tagfahung auf d e n 27. April l. I., Vormittags um 9 Uhr vor ditzsem Gerichte bestimmt worden, bei welcher aNe Jene, welHe an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so ewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sotten, widri« genS sie die Folgen deS.§. 6»4 b. G. A. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laidach am 5. April l33a. 3-46). (0 — E d i >c 't. Von d«M Bezirks- Gerichte Wt^nfelö zu Krcnau wird zur allgemeinen Wlssenfch^ ^"bracht: Es sey auf Ansuchen des Lorenz hledana von Kra-nau. wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vsm '13. Iuny^lLZg, schuldigen 23a ft. c. 5. c., in die executive Feilbletung des sämmtlichen , in cie Ere. cutlon^gezogenen beweglichen, dem Schuldner Io. seph Hcherzou von Würzen,gehörigen, auf »40 ft., dann dessen unbeweglichen, auf 2Z2g st. gerichtlich geschätzten Mrmögens, 2gewiNiget worden, unH zu dem Tnde die .Tagsatzungen auf den 2. April, 7« May und 5. Juno l. I., im Orte der Realität mit dem Beifahe angeordnet, daß die oberwähn, ten Fährnisse und Realitäten, wenn selbe bei dec ersten oder zweiten Tagsahung nicht wenigstens um den Schätzungöwerth an Mann gebracht wer« den sollten, bei der dritten Tagsahung auch unter demselben Mtden hintangegeben werden, und die (Z. Amts-Blatt Nr. 47. d. 20. April iSZQ.) 299 NcitatlonU>edingmffe in dieser GeriHtskanzley zu den gewöhnlichen llmtsfiunden eingesehen werden köilnen. Bezirksgericht Weissenfels am 6. März »LZo. Anmerkung. Be, oer ersten FeUbletung ha« den sich keine Kauftustigen gemeldet. «. ^53. (») 3ä ^. ^'r. 422. E d i ct. Vor dem Bezirksgerichte zu Freudenthal ha» ben alle Jene, welche e,nen Anspruch zu dem Ver. lasse, des unterm ii. März 1826 zu Obei.laib^ch ver« fiorbenen Einvierteldüblers, PrlmusGrum, aus tvas immer für einem Rechtsgruuds zu machen gedenken, den 7. May l. I<, ^rüh um 9 Uhr um ss gewisser zu erscheinen und ihre Forderun« gen zu liquidiren, widrigens sie sich die Folgendes §. 6»4 b. G. B. selbst zuzuschrnden haben werden. Bezirks « Gericht FreudenthHl am ^5. März i32a. ^.^55. (^) Nr. ^63. E diet. Nachdem die auf den 6. Februar d. F., aus« geschriebene Tagsahung in Betreff der Llquidirung des Vermögensstandes nach Ableben des Joseph Zuzet Hsnic>r, in Kofchana, durch die ungestüme Winterszeit vereitelt worden, so wird im Nachtrage zu dem Convocations» Gdicte vom27.August 162Z. Nr. 3, diese Liquidirungsvechandlung neu» ereings, und zwar auf den 6. Mao l. I., mit dem Anhange festgesetzt, daß die ausbleibenden Verlaßansprecher und Gläubiger dle Folgen ihres Ausbleibens sich selbst beizumessen haben werden. Bezirksgericht Aoelsberg am »5. April »L3o. Z. 4ZÜ. (») Nr. 720. Hon dem vereinten Bezirksgerichte Münken« dsrf wird hiemit bekannt gemacht: Es habe von der mit diehbezirksgerichtlichem Bescheide vom 23. Februar lLZa, Nr. 242, in der Sxecutionssache des Herrn Carl Ritter v. Widerther wider Tho. mas Hlade von Kreuz, bewilligten Feiibietung der, dem Letztern gehörigen Eindrittelhude, wieder abzu. kommen Bez,rtsgericbt Münkendorf am 16. Apm ,83a. Z. 442. (2) Nr. ^98. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte des Herzog-thums Gottschee wnd h»emtt den unbekanw ten Erben des Mathias Lakner von Pokstem, bekannt gemacht: Es habe wider sie Mlchl Lakner von Pokstein, auf Ersiyung der, der Herrschaft Pölland, sud Urb. Nr« 36a 1^2, dlenssbaren, zu Pokstein Haus-Nr. 1 üegen-dm Kaufrechtshube 0.5. c, Klage angebracht, und um die gerechte richterliche Hülfe gebeten / worüber die Tagsatzung auf den 1. July d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt worden ist. Da dec Aufenthaltsort der Erben dem Gerichte unbekannt lst, so hat es auf ihre Gefahr und Unkosien den Herrn Joseph Tschurn von Gottschee, zu lhren Curator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nachten für die k. k. Erblander bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben werden daher dessen zu dem Ende öffentlich,erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zett selbst erscheinen/ oder dem bestimmten Vertreter chre Rechtsbehelfe in Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhafi zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßig gen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung dlensam finden würden., wldrigcns sie sich sonst die aus »hrer Vere saumnlß entstehenden üblen Folgen selbst beizumessen haben werden. Bezirksgericht Gottschee am l. April i33o. Z. 441. (2) Nr. 495. Edict. Von dem Bezirks- Gerichte bes Herzog» thums Gottschee wird hiemit Hen unbekannten Erben des Johann Seemann von Rieg, bes kannt gemacht: Es habe wlder sie Johann Sterben; von Römergrund, auf Ersiyung der dem Herzogthume Gottschee, 5ud Rectif. Nr. i8o3 dienstbare, zu Rleg liegende 1)16 Urb. Hübe, e. 5. c. Klage angebracht, und um die gerechte richterliche Hülfe gebeten, worüber die Tagsatzung aufHen 1. July d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt worden lst. Da der Aufenthaltsort der Erben dem Gerichte unbekannt ist, so hat es auf ihre Gefahr und Unkosten dem Herrn Joseph Tschurn von Gottschee, zu ihren Curator aufgestellt, mit welchen die angebrachte Rechtssache nach den für dle k. f.' Erblander öestlmmten Gerichts- Ordnungen ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben werden daher dessen zu dem Ende öffentlich erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen,, oder dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe in Händen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und die-sem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wiffen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden würden, widrigens sie sich sonst die aus ihrer Versaumung entstehenden üblen Folgen selbst hepzumessen haben werden. «,«^,»5., Bez. Bericht Gottschee am l. Ajml i^a« Zc»0 Z' ä49. (0 ^. ,., In dem Hause Nr. 25, in der wradlscha-Gasse, werden am 26. April l. I., verschiedene Einrichtungsstücke und Fahrnisse, Frauenkleidung und Wäsche, wie auch emiges Silberzeug, zu den gewöhnlichen Amtsstundcn feilgeboten werden. Wozu Kauflustige höflichst eingeladen werden. Z. 445. (2) . Nr. 5io. E )> l c t. Von dem Bezirks- Gerichte des Herzog-thums Gottschee wird hlcmit allgemein bekannt gemacht: Es sepe auf Ansuchen des Stephan Fltz von Kosiern, in die executive Versteigerung der dem Mathias Krenn gehörigen, zu Kofiern, sud Eonsc. Nr. i5 liegenden, dem Herzogthume Gottschee dienstbaren 2)2 Hudc, sammt An-und Zugehör lm Bchähungswer-the von 295 fl. E. M. gewllllget, und d,e Tagsatzungen zur Vornahme derselben auf den 1. May, 1. Iuny und 2. July d. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr m I^oco der Realität mit dem Beysatze bestimmt worden, daß diese Realität, wenn sie bey der ersten oder zweyten Fellbietung nicht um oder über den Schatzungswerth angebracht werben könn« te, bey der dritten auch unter der Gchayung hintangegeben würde. Dessen Kauflustige mit dem Beysatze verständiget werden, daß sie die dießfalllgen Llci« tatlonß-Bedingnlsse m den gewöhnlichen Amtsstunden hier einsehen können. Bezirks - Gericht Gottschee am 2. April i32o. Z. ä45. (2) In der C'ger'schen Buchdvuckcrep hat so cbm die Presse verlassen, un^> ist zu haben: KOematimmm des NaibacherGsn vernemtttts-Gsrhiets für das Jahr 1839, Preis: geb. 1 fl, 2() kr. C. M, Z. /^33. (2) Musikalien - Ankündigung. Auf die, ?alm6 v' N66o1 In dem Hause Nr. 177, in der deut< schell Gasse, im ersten Stocke, rückwärts, WN's den den 21. April d. I., mehrere Einrichtungsstücke, einige weibliche Leibeskleidung, Wasche und Mdere Fahrniste-zu den gewöhnlichen Amtsstunden vcrsteigenmgsweife, hint« angegeben werden. Im hiesigen Bettungs - Qomptoir ist zu haben: Deutsche Schaubühne, seit Lessing und Schröder bis auf die neueste Zeit. 30 Bändchen, 65 Schauspiele enthaltend. Tafchenformat, im stflfen Einbande, L st. C. M. Die Goldgrube, oder der erprobte Rarhgeber für Hausväter und Hausmütter, in der Stadt und beim einsamen Landleben; enthalt eine vollständige Sammlung gemeinnütziger und erprobter Rathschlage, Recepte, Anweisungen und Mittel, wie man mit Ehren und Vortheil dle Geschäfte der Küche, des Kellers, des Gartens, der Speisekammer, des Stalles, auf dem Feld?, beim Waschen^ Biegeln, Bleichen, Fachen :c.^verrichten soll, um eine Hau?- ^n> Landwirtschaft in ihren Zweigen in erwünschtem Zustande zu erhalten, Za-tt? stark vermehrte und verbesserte Äustagc. Drei Bande in Umschlag broschirt. Prns: Zsi.E.M. Gemälde von Ungern. Von Johann v. Csaplovics. Zwsi Theile. Mit einer ethnographischen Karte. gr.ü. im farbigen Umschlage. Pestb 1829. Preis: äst 3o kr. 6. M. Handbuch für Reisende in dem Oesterreichischen Kaiserstaäte. Erste Abtheilung. Reiferouten durch Oestetrcich ob und unter der Enns, E alzburq, Tyrol, Steyer. mark, Kärnthen, Krain und das lombardiscb < venetianische Koniqrkich, Von Rudylph r. Jenny. Nsue Ausgabe, gr. 8. Wien, 1829. Preis: 2 st. C- M.