H«t«'MVlntt zur Laibacher Zeitung. M 1H7. , Dienstag den 8. Veeember 18M Nubernial - Verlautbarungen. H. 1789. (1) Nr. 30141, Coucurs-Berlautba»ung, Bei dem k. k. Laibacher Cameras- und Kriegs-Iahlamte ist durch die Beförderung des Anton Moßnig zum k. k-, Krelscassier m Adelsberg die Stelle des zweiten Cassa-Dfsi< zicrS mit dem Gehalte von 600 fl. C. M. in Erledigung gekommen. Zur Besetzung dkser Stelle, und für den Fall der graduellen Vor-rückung der letzten Cassaoffiziersstelle mit dem Gehalte von 500 st. wird in Folge deö Hofkammer - Decrctts vom 6. Novemher 1840, Z. 41450 der Concurs ausgeschrieben. — Diejenigen Individuen, welche um diese Dienststelle sich bewerben wollen, haben ihre ordnungsmäßig documentirten Gesuche bis 24. k. M. December im Wege ihrer Amisvorste-hungen bei diesem Gubermum zu überreichen, und sich über ihren Stand, Alter, die bisherige Dienstleistung, Studien und Aprach-kenntnisse, überhaupt über ihre Qualification und insbesondere über den Besitz der vorschriftmäßig cn Beschäftigung für eiuen Cassadienstplatz auszuweisen. — Vom k. k. illyr. Gubernium. — Laibach am27. November 1840. Thomas Pauket, k. k. Gubernialsecretär. Z. 1788. (1) Nr. 29985. B er l a u^V a e Y 5,5'^ Gemäß Eröffnung " der k.! k. 'geIeWen Hof- und S'taatskanzlei ist von der 'deutschen Bundesversammlung in ihrer Eitznng vom 22. October d. I. der Beschluß gefaßt wvr- Vett, daß den Werken des verstorb. Legations-, Rathes Jean Paul Friedrich Richter, von Bun?^ deswegen der Schutz gegen den Nachdruck,, und Verkauf des Nachdruckes in den, mit seiner odsr seiner Erben Bewilligung davon veranstalteten, oder noch zu veranstaltenden Ausgaben, in allen zum deutschen Bunde gehörige» Ataaten, für dn» Zeitraum von Zwanzig Jahren, vom Tage der Beschlußfassung an, gewährt werde. — Dieser Bundesbeschluß wird W Folge des herabgelangten hohen Hof? fanzlei-Decretes vom 9. November d. I., Z. 34817, zur allgemeinen Kenntniß gebracht.-— öaibach am 27. November 1840. In Abwes'Nheit Sr. Excellenz des Herrn Landes-Gouverneurs: Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Anton Stelzich, k. k. Gubcrnial - «ath. Z. '748. (3) Nr. 29695. Kundmachung des k. k. ill prischen G ub er niu m s. Ausweis über die all ei n Milttälforderungm, wllcbc w«gtn Nichterunung dcr Ulsprüngllchen Plaflalnen lioch nichl erhoben wurden, und welche für »,? Interessenten, die ihre recht« mäßigen Anspruch? hierauf m dem gesetzlichen Termine le^al auezurvc>s,n vermögcn, zur Er? Hebung unler den vorgtschrlldenen Modalltä« tcn geeignet sind. ^ «aibach am i6- November l8^c>. , Franz 3av. Raab, : k. k. GubllN'al - Secretckr. Ausweis über jen« liquidirtcn Vetrage, deren ursprüngliche Prastanten der an das k. k. össevreich. Militär bewirken Natural. Lieferungen nicht nachgewiesen werden können, daher die dießfalligen Vergütungs, Betrage Kraft der mit hohem Gubernial-Erlasse vom i. Mai 1828, Nr. 6962, mt.mnten hohen Finanzmimsierial-Anordnung vom 18. April 1628, Nr. 2)87, evident gehalten werden müssen: Für die ^3 ^3^ ^ > die zu Gunsien nachbe- r- D e^ ^ r- '3 laut des Recep.ffes oder nannter^ezirksObrig. ^legen DZ^ .^Z^ Anmer- Schuldschemcs . ^ . . c. . ^5,^^ i: ^ ^ ^^^^^^^_________, ^ . "" ,. c . kttttn, Domlmen, Ge ,m c- ->' ^53^^« deSRegim. vom und Naturalien Parteien 3^3 ^ZO^ » von dem «"Ader ^ahre ^_____^l^_______ ^ Branche _______ fi. j kr. j fi. j kr. ________ Verpflegs.Ver, Verpstegs« 20. Juli October an Fuhrlohn für ver- Unterthanen des Werb- Laibach 62 10^ 62 zo^ « watter Branche iLo5 i8ol scherte 961 Z«nt» bezirkes Krcutberg Jacob Dirnböck n«r Heu detto detto ditto detto detto pr. ,6 Zentner Pfarr Obcrgörjach detto 3 3Vi 3 3^ 10 Pfd, Heu detto detto detto dttto detto pr.672 Zentner Unterthanen des Gutes detto 34 6V; 34 6^ 96 Pfd. Heu Schernbüchel detto detto detto detto für geluferte,6Zcnt» Vfarr Obergörjach detto 182^/4 1821^ ner la Pfund VerpfiegsiVir' detto i5. April Aprili8og detto 4^2 Wetzen slbvogteijMünkcndorf, detto 4 o^'/^ ä 3^^ waller 1809 Hafer respect, die Lieferpar-^ Ioh. Wächter tci Sales Graf von- Gallenberg H detto detto »2. Mai Mai zyog de,M/.58"/^ Mtzen Dol'nscheg Anton von^ ä?ö 5? z iV/THrks-Obrig- «"e« s°nüig<« .,. -...I G^ßß kung. desR.g.m. »om und N«tu««li«n ^.^ ^"''« HF« D.^Z'Z »°ndem ^'p«°d°r I«h„ " ^ L der ^ ___________'___________ ______________I Branche >___________________________________________________!j ss. j kr. fl. ^ kr._____________ für gtl,kfertt45Pfd. Peter Sadn«a und dessen Abllsberg , / — 31V4 Heu Töchter Maria Ru- ^ detto 65 Pfund Heu d.schu.Kalhar.Wolf, detto ,/ —^5 VerpflegstVer- Verpflegs» 22. Sept. Hornung Franz Straß«r, nun l l waller Branche 1806 1L04 / detto 65 Pfund Heu dleTochterMarlaver, ^Hlg 7V« Maxim. Krätzlg ^ nnlweteKlemenzhich, > a^ / detto 87 Pfund Heu Gregor Urbüs, Io, d.tto ^ j » ä5 ^ s seph Urbas, nun Ka, detto H ^ ^ ! tharlna Pousche ' » Verpsi.Verwal. detto 2. August Juni 1801 detto 5o Pfund Heu Carl Pousche detto 77 9^ — 35 Jacob Dnnböck i8o5 Vevpfi.Verwal, detto 24. Juni im Jahre detto 24^/.^ Pfd« Werbbezirk Krainburg Laibach 2822V« 2822'/^ Maxim. Krätzig i6o5 '801 Heu ! delio detto ,6. Hor. detto 166 Zentner25Pfd. Philippilsch Johann Adelsberg 21737'^ — 19 Theilbetrag nungl8o5 Heu Gänzlich unbekannt . . . . Schlafkreutzer und Vereintes krainisch.-gör- Adelsberg 8^7 43^ 897 ^3^8 Vorspannsgebühr zerisches Gebieth und Görz .... . . . . . . «aibach i85 i6'/z i85 18V4 Artillerie - Pferde La,dach und Herrsch, im Jahre i6o5 Görtschach, respective nach lllim3uuuv2 die Erben des gcwcse. nen Fürst, Erzbischo. fes von Laibach, Freiherrn v.Bria.ido K, K< illprische kaiboch amöo. October i8^o. io26 Z. 1769. (2) Nr. 29303. Concurs - Verlautbarung. Some Majestät haben laut hoher Hofkanz-lci-Eröffnung vom 30. v. M.,Zahl 33671, mit allerhöchster (5'ntschließung vom 26. v. M>, die Auflassung des landesfürstlichen provisorischen Bczirtscommissariatcs erster Classe, Ponovitsch zu Wartenbcrg im Laibacher Kreise, und die Errichtung zweier landesfürstlicher provisorischer Bezirkscommissariate zweiter Classe, und zwar für die bisherigen Bezirke Egg und Krcutberg, mit d^m Sitze zu Egg ob Podpetsch, und für Wattcnberg," mit dem Sitze zu Wartenberg, zu genehmigen geruhet. — Nach der allerhöchsten Willcnsmeinung ist bei Besetzung der Stellen bci diesen neu zu errichtenden beiden Bezirks-commissariaten für die Unterbringung der gegenwärtig bci dem landesfürstlichen provisorischen Ve^irkscommissariate Ponovitsch angestellten Beamten angemessene Sorge zu tragen.— Mit Rücksicht hierauf bleiben bei den beiden zu errichtenden Bezirkscommissariaten noch folgende Stellen neu zu besetzen: 1. Eine Bezirköcom-missarsstelle zweiter Classe, mit dem Gehalte von jährlichen 800 si., dem Kanzleipauschale von 250 st., und dem Reisepauschale von 200 si. jährlich. — 2. Eine Bezirksrichteröftelle mit jährlich 600 si. Gehalt. —3. Eine Steuercin-nehmersstelle mit jährlich 600 si. Gehalt, und dem Neisepauschale von 108 si. — 4. Eine Actuarsstclle zweiter Classe, mit dem Gehalte von '!00 fl. jahrlich. — 5. Eine Amtsschreibers-stelle erster Classe, mit dem Gehalte von 300 st. und eine zweiter Classe, mit dem Gehalte von 250 si. jährlich. — 6. Eine Gerichtödieners-stelle mit der Besoldung von 200 si., und dem HUeidungöbeitrage von 25 si. jährlich, oder im Falle der Vorrückung eine GchilfensteUe mit der Besoldung von I^l st., und dem Kleidungö-beitrage von 15 si. jährlich. — Bemerkt wird: 1) Daß die Competenzgesuche bis 20. December l. I. dci dem k. k. Kreisamte Laibach anzubringen sind, und zwar von solchen Bewerbern, die bereits bcicinem landcsfürstlichenprovisorischen Bezirkscommissariate angestellt sind, durch dieses Commissariat und das vorgesetzte k.k. Kreisamt; bei Bewerbern, die in einer andern öffentlichen Vedicnstung stehen, aber unmittelbar durch ihre vorgesetzte Behörde; 2) daß zu diesen Wedinlstungen vorzugsweise quiescirte öffentliche Beamte, in so fern sie sich dazu eignen, bcrusen sind; 3) das; sich alle Compcten-Nn in ihren Gesuchen über die vollkommene Kenntniß der krainischen Sprache, über ihre Moralität, bisherige Beschäftigung und Dienstleistung, Alter, Gesundheit, Religion und Familienstand ausweisen müssen; 4) daß die neu zu errichtenden Bczirkscommissariate mit 1. März 1841 in Wirksamkeit zu treten, daher die Comvetenten sich gefaßt zu halten haben, an dem Dienstortc in den letzten Tagendes kommenden Februars sich einzusinden; 5) daß die Bewerber um die Bezirkscommissärs - und Rich? tersstelle sich über die gesetzliche Befähigung als Vczirkscommissär und Richter in schweren P.oli-zei- Uebertretungcn, so wie zum Richteramte in Civil - Iustizangelegenheiten, insbesondere die Bewerber um die Bezirkscommissärsstelle sich mit dem Vermögen auszuweisen haben, noch vor dem Diensteöanmtte eine bare oder pupil« larmäßig versicherte Caution von 1500 si. legen zu können; 6) daß die Bewerber um die Steuereillnehmersstelle die erforderlichen Kenntnisse im Rechnungs- Steuersache, und das Vermöge» zur Legung einer baren oder pupillarmäßig versicherten Caution von 900 si. nachweisen müssen; 7) daß die Bewerber um den Actuarposten sich über die mit gutem Erfolg zurückgelegten juridischen Studien auszuweisen haben; wobei auf die mit der gesetzlichen Befähigung zum Amtsvorsteher versehenen, besondere Rücksicht genommen werden wird; 8) daß bei Bewerbern um die Amtsschreiber-ftellen vorzüglich auf Rechtschreibung und gute Handschrift gesehen wird; 9) daß unter den Bewerbern um die Dienersstelle, welche sich über angemessene Körper - Stärke ausweisen müssen, Militär-Individuen oder ausgediente Kapitulanten den Vorzug erhalten werden. "» Vom kaiserl. könig!. illyrischen Gubernium. Laivach am 21. November 1840. Carl Xaver Raab, k. f. Gubernial - Secrelar. vermischte Verlautbarungen. 3- !7N- (3) Nr. 7249. Verlautbarung. Am 12. k. M. December früh 9 bis l2 Uhr werden in dem Expedite des gefertigten Magistrates folaendl Getrelde » Quantitäten und sonstige Gegenstände licitando veräußert werden, wozu dle KaufluNigin eingeladen sind. Weizen 1 "/,2 Metzln, Korn 4^/^ Metzen, H>rse i6"/,2 Wetzen, Heiden i'"/^ Mchen, Hafer 207^ Metzen; Urbars- Holz ,5 Fuhren ; Haarjählmg 42 Pfund. — Stadt'Ma-gistrat Laibach am 25. November 1640. io37 Areisämtliche Verlautbarung. Z. 1796. (1) Nr. 17918. Circulate deK kais. köu. Laibacher Kreisamtes. Nachdem die nachstehend ausgewiesene Natural-und Service- Erforderniß der Truppen durch die abgeführten Behandlungen nur bis Ende März und April 1841 gedeckt sind; so werden in Folge höherer Weisung die Bchand« lungen zur weiteren S'icherstellung bis Ende August 1841 im Wege der öffentlichen Concurrcnz an den nachbcnanntcn Tagen, als: am 7. Jänner 1841 für Laibach; am 13. Jänner 1841 für Lack; am 11. Jänner 1841 für Stein; am 12. Jänner fiir Krainbur^, und zwar für Laibach bei diesem Kreiöamte, für die übrigen Stationen aber bei den betreffenden Bezirksobrigkciten Vor« mittag um 10 Uhr abgehalten werden. Zn dc? Ver-hattdlung für die Station Laibach wcrden folgende Bedingungen festgesetzt: 1. Hat jcber Offercnt vor dcr Verhandlung 500 si. alö Va-dium bar zu erlegen, welches ani Schlüsse der Verhandlung den Nichterstehern rückge-stellk, von dem Ersteher aber bis zum Erläge der Caution rückbehalten, und ohne welchem Etläge Niemand angehört werden wird. — 2. Muß d^r Erstehcr bei Abschluß dcs Contrac« teö cine Caution mit 8 M der gefammten Gelde crträgniß entweder im Baren oder iu Staats» papieren nach dem Course, odcr auch fidcijusso-risch zurk. k. Militarvcrpfte.qH-Hauptmaqazius< cafsa hier leisten; jedoch wird bemerkt, daß nur die von der k. k. Kaunncrprocuratur als gültig anerkannten Cautions-Instrumente angenommen wcrdcn. — 3. Werden auch Offerte für einzelne Artikel angenommen, jedoch wird dem Anbote für gesammte Arlikcl btt gleichen Preisen dcv Vorzug gegeben. Zur Bcsottigung von Bc-iri'ungen müssen dieOffcrtc del Commission schriftlich übergeben wcrdcn, wobci zugleich bemerkt wird, daß nur jene Offerte berücksichtigt werden, in welchen der Ossercnt erklart, sich allen jenen Bestimmungen inBeziehung aufdie Contractdau-er, den Umfang des Geschäftes und dergleichen zu fügen, welche die Landesoblrbehörden zu beschließen befinden. — 4. Nachtragsofferte, als den bestehenden Vorschriften zuwider, werden rückgewiesen. — Täglicher Naturalien»Erforderniß-Entwurf: für die Station La,bach 1449 Portionen Brod; 124 Portionen Hafer; 120 Por« tionen Heu ä 10 Pfund; 2« Portionen Streu-stroh ^ 3 Pfund; 1200 Bund Betttnstroh ^ 12 Pfund vierteljahrig. — Für die Station Krainburg 103 Portionen Brod. — Für die Station Lack 103 Portionen Brod. — für die Station Stein 103 Portionen Brod. — Wozu die Unternehmungslustigen eingeladen werden. — K. K. Krcisamt Laidach am 30. November 18W. Htavt- mm lanvrechtliche Verlautbaruneen. I. 1797. (1) Nr. 9669. Edict. Won dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey die über Einschreiten des Leopold und der Elisabeth Malli, alö Jacob Zenkcr'schcn Erben, gegen Herrn Iostph Ritter von Födransperg, wegen 1686 si. 22 kr. e. « «., mit Edict ^clo. 26. Juni l. I., Z. 5094, auf den 30. November l. I. ausgeschriebene dritte Tagsatzung, Behufs der crecutiven Feilbietung des, auf41998 fl. 10 kr. geschätzten Gutes Weinegg, dann des auf 1636? fl. 40 kr. geschätzten Gutes Ma-lscherolhof sammt incorporirter GültSchcmitsch, auf den 1. Februar 1841 Bormittags um 10 Uhr übertragen worden. — Wovon daher Kauflustige in Kenntniß gesetzt werden. — Laibach am 28. November 1840. Vermischte Verlautbarungen. Z 1792. (l) Nr. 7610- Verlautbarung. Nach dem Willen der Hclena Valentin vcm ». December ,8^5, wnd der Magistrat die 5)6 Interessen d>s St»fl"Ngs - Capitals p,-. 2000 ft. für die zwctte Hälfte dcs laufenden Sl)larjahr«s an altern e und vtrrvandtschaflslD-se Kinder, die das l5e Lebensjahr noch n»cht erreicht haben / verthelen. — Jeder, der von ocrlei Kmdern Kenntniß h^lt, wnd hiemit e dilßfällige Anmeldung die lctzlen d. M. hicramts anzubringen. — Scklicßllch w>rd nur ncch erörtert, daß d»ese Sliflung nur für den Bleich der Voist.'dt< Pfarre Maria'V'rkül.diguna »m Stadt,Pomerio, auf» gedehnt ist; daß hinqegen d>e Geburt od,r dcl> dc.maliqeAufenthalt 'mgedachlen Pfarrbereilbe zum Genusse der Etiftura berechtige. —Stad,-Magistrat ^aibach am 3< December 1840. Z. .795. (') ^'^7' S v i c r. Vom Brzilksgcrichte der Herrschaft Pölla»,d wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Gin.-schr»ilen der k. t. Kammerploculalur, in VLltte«. (H. Amts. Blatt Nr. 1^7 d. s. December »640.) ,o36 lung des hohen Gefällen.Ae?a»s, mit Bescheide des k. t. St^t< und Landrechlö vom 22. Sep. tember ,8^o, Nr. 76,4, in die öffentliche Feil» bietung einiger, dem Joseph Veidelbev von Schö» pfenlag gehöligen, mit dem executive« Pfand» rechte belegten und auf 35 ft. geschätzten Fahr» nisse, und zwar: 2 Weinfässer, I Bettungen, 9 Schafe, > Ochsen uno 1 Pferdes, plu. Salzcon. traband. Strafe pr. 20c, ft 6. M. c. s. c. ge« willigt, und zur Bornahme derselben vor diesem Gerichte die Tagfahrten auf ten <,. Bormittagssiunde in loco Schöpfen, lag mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Fährnisse nur gegen gleich bare Bezahlung, und erst bei cer dritten Fcilbietungstagfahrt unter dem Schätzungswerthe hintangegeben w«rden. Bezirksgericht Pölland am 25. Octobe, t6^a. Z. ,794 (») I- Nr. l26a. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Nassen, fuß wild hiemit den unbekannten Grben de» sel. Matthäus Danizhek von Buzhla bekannt gemacht? (Zä haben Agnes Sellak uno Joseph Pausche« Milvormuno der Johann Sellat'schen Kinde», Namens Anna, Maria, Martin und Ursula Sellak von Buzhka, wider dieselben bei tzies,m Gerichte die Klage auf Erkenntniß, die mit dem Bescheide H. Jänner l652, tz. 5,auf die d'm Gult Swur»ul>Rect. Nr. »65'/,, und »66 dienstbaren, auf Matthäus Danizvek verge« währten Realitäten in Buzhka sey gerechlfclliget, u^i:d die Geklagten seyen schuldig» der Wltrre Ag. n) Nr. 2l32. Bekanntmachung. Gs wird hiermit zur Kenntniß gebracht, da5 hohe Gubernium habe die bisher unbefugt am l?. März, 9. Juni und am 3». September jeden Iah« res zu Franzdorf abgehaltenen Märkte einzustellen befunden. K. K Bezirks'Kommissariat Oberlaibach am 25. November,84a. 3- '765. (,) " Wohnung zu vermiethen. In dem Hause Nr. 66, in der Vorstadt Krakau, im ersten Stocke, ist eine große, schöne Wohnung von 6 Zimmern sammt Küche, Speis und Keller, für Georgi ib/N zu vermiethen. Gleichfalls ist auch das ganze Haus Nr. 67. in der Vorstadt Krakau, bestehend zu ebener Erde in drei Zimmern, Küche, Speis und Dachboden, für Georgi zö4! zu vermiethen. Nähere Auskunft erhalt man in der Handlung Nr 65, in der Vorstadt Krakau. Literarische Anzeige. B e i Mgna? Gdlen von Kleinmagr. Buch-, Kunst« und Musikalienhändler in Laibach, ist zu haben: Ktämyel-Uebersicht, nach dem Stämpelgesetze vom 27. Jänner 1940. Im Landkartenformat. Preis 6 kr. 6urt Sprengels Versuch einer pragmatischen Geschichte Arzneikunde. Fortgesetzt Dr. Burkard Eble, k. k. Regiments-Feldal-jte und Bibliothekar der Medicin, chirurg. Josephs-Akademie ?c. ?c. Sechsten TheileS zweite Abtheilung, enthaltend: Geschichte der practischen Arzneikunde (Systeme, Epidemien, Heilmittel, Bader) vom Jahre 1800 — 1825. Hr. 8. Wien 1840. Preis 5 fi. C. M.