«27 Ämlzlilalt zur Laibacher Zeitung Ar. 74. Iieitag. den 31. März 1882. c^m 2rkenntni«. Nr. 3453. h«t das , , i?"^ ^""er Majestät des Kaisers bricht aus A."." ^."icht in Laibach als Press-i" ^cht erlang " ' ' Staatsanwaltschaft LaibA7 3^^! ^s in der Nummer 66 der in Sprache erscheinenden ^"te abgedru^ der vierte» Seite, erste «0!c^nu ««I, 5 " ^^'^ "'Urr der Ausschrist 5<>U ÄV I...^^i". beginnend mit ^iavi« bcarX v'"b "ldcnd »lit „prnvnoi »ehens geg?: b^üN^.^^lbestand des Ver» nach 8 302 ^ F"",che Nuhe und Ordnung 493 I. ^"^ demnach zusolg« ,er 88 489 und ^ in Laibach ,°'.^ '' ^ Staatsanwalt. Nummer «6 d?uN^ Veschlagnahmc der sb i!6 und 37 i5 «'bestat.get und gemäß der zembcr i862 N^ .-^'^''lchcs vom 17. De» °>e Weiterverl.^'. ^' ^ ^, vom Jahre 186!!, Verben ""s 'tm,a der gedachten N..m,ner belegten 'l? ' Vernichtung der mit Beschlag stüruna >. k""plarr derselben und auf Zer» erkannt °bcs der beanständeten Notiz ^>H^cham 25. März 1882. (13^4^1) Euncu«llu>lckreibun». Nr. 1672 landest, '5 ^^chnungsdepartement des l, l.Obcr-in ErlA- Ilcs in Graz ist eine Rcvidcntcnstclle ^'guul, gclmnmcn. UlN ein, < um diese Stelle oder eventuell habe» s,""blgtc Officials« oder Assistcntcnstcllc Petunias"i ^"^^"stsmähig instruierten Com» . bis 15. April 1862 "nzubrin'd'"" ^°^ l' ^ Oberlandesgcrichtcs ^ ^lraz a,n 28. März 1882. -^^^Oberlandesgcrichts.Präsidium. ^V°"^ ^iebft^l«>Gffecten. Nr. 2943. 8egcbcn">, ?' ^ ^andesacrichte wird bekannt N" Kcr^ s 1^ >m Besitze des zu mehrjähri. °us <ön.« ' "'.^ vcrurthciltcn Gregor Icrman Uhr un?"" «"^ «"bere Barschaft, eine Sack- D» >,,"' Revolver vorgefunden habe. Nut d^ ^ """." Anscheine nach ein fremdes ist, 's«, w^enthümer desselben aber unbekannt « sich " derselbe hicmit aufgefordert, dass v°n,5 binnen Jahresfrist Melde ,,^^" dritten Einschaltung dieses Edictcs 9«ll >"" Eigen thumsrccht nachweise, ^^acha»» ii Ugrz 1882. ^96-.2)Grunäb«H«fükre«ftelle Nr. 724. die Gn b"" l' l Bezirksgerichte Gottschce ist der x 3 buchsführersstelle niit den Bezügen Di ""«asllasse in Erledigung gekommen. Thörin ». , ""ber ^m diese Stelle haben ihre ltennt...« ^^"' besuche unter Nachwcisung der in A,'3 °"' deutschen und slovenischen Sprache ^ege ""b Schrift im vorschriftsmäßigen hirran... .bis 25. April 1882 "ws einzubringen. "Udolfswcrt am 23. März 1882. -^------^H^sgerichts - Präsidium. '^) ^iunamllckun«. Nr. 3195. v°m Ä lU^he« Hllndelsministerial.Erlasscs ^ld vom i «.' Z "^> "ird das Postritt. "Enra^. .^'^bis ^"dc September 1882 ^nde ,,°k" ""«d Separatfahrtcn im «üsten-V"d und "i^' '"" l fl. 16 kr. für ein ^'"t zur vff ntli^'<'""7 ,seslNcsebt; was T.i.s. """"Ull'"' Kenntnis gebracht wird. ^"ch, den 28, Mä,z 1882. K. k. Psftdirrctiou. (1321-2) sluäentenftistun« Nr. 4622. Von der in der Verwaltung der Stadtlasse stehenden Narthelmä Sallochcr'schcn Studenten' ^listung ist mit Ende des ersten Semesters des lausenden Schuljahres der siebente Plat) mit jährlichen 50 fl, in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieser Stistuna sind in Krain gcbornc, arme, gutgcsittele, fleißige, am Lai> bachcr Gymnasium studierende Jünglinge be» rufen. Die Vcwcrbcr haben ihre mit dem Taufscheine, dem Diusligleits' und Impsuugszcug' nisse, dann den Schulzrugnissen der beiden letzten Semester documcnticrlen Gesuche bis 20. April I. I. im Wege der l. t, Gymnasialdircction an den Bürgermeister von Laibach, welchem das Vcr» leihungsrccht zusteht, zu überreichen. Sladtmagistrat Laibnch, am 22. März 1882. ______Der Bürgermeister: llaschan m. p. (1377-1) ^unllinulüung. Nr 2451. Vom l. l. Bezirtsgerichle Gottschre werden behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Neicheuau gemäß 8 15 des L. G. vom 2ü. März 1874 Nr. 12 die Localcrhcbungen aus den 17. April 1882 und die darauffolgenden Tage, jedesmal nm 8 Uhr vormittags, in der Gcrichtslanzlci mit dem Bemerken angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Ncsil)vcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, zu erscheinen haben und alleS zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor» bringen können. K. t. Bezirksgericht Gottschcc. am 28. März (1282-3) Kunämncfllln« Nr, 1560. Vom k, l. Bezirksgerichte Landstraß werden zum Nehusc der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Gradifche die Localeihebungen am 3. April 1882 hicrgcrichts mit dem Beifügen beginnen, dass bei denselben alle Pclsoncn, welche an der Er» mittlung der Bcsikverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aus. llärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Gc> eignete vorbringen können. N. l. Bezirksgericht Landstraß, am 21sten März 1882.___________ (1342—2) Kunämuckun«. Nr. 1599. Vom l. l. Bezirksgerichte Tressen wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhc« bungcn zum Zwecke der Anlegung des neuen Grundbuches für die Steuergemciude Trögern aus den 4. April I. I. festgesetzt ist. Es werden demnach alle Personen, welche an der Ermittlung der Bcsitzverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, von diesem Tage ab in der Gcrichtskanzlci zu Tressen zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrnng ihrer Rechte Geeignete vorzu-bringen. K. t. Bezirksgericht Treffen, am 26. März 1882.__________________________ (1344—2) Kunämackunn. Nr 1246. Vom l. t. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung «euer Grundbücher bezüglich der Catastralgcmcinde Lcdince ans den 4. April 1882 und die daraus folgenden Tage hiemit frst-gesetzt wird, uud es werden diejenigen, welche an der Ermittlung der Vcsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, sich vom obigen Tage ab in der Gerichtslanzlci einzu» finden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen, tt. l. Bezirksgericht Idiia, am 29, März 1882._________________________ ^1283-2) Nr. 20?ü. Licilnli«m»-Kunllmnckung. Die hohe l. l. Landesregierung in Laibach hat mit dem Erlasse vom 18 März 1862. Zahl 2536. nachstehende Bauhcrslellungen auf den Rcichsstrahcn des Baubezirtcs Krainburg pro 1662 genehmiget, und zwar: Auf der Loiblerftraße: 1.) Conservation der itrainburgcr Savebrücle D. Z, 0/24 0 25. 2000 fl.; 2.) Reconstruction des Durchlasses bei Sluga. D. Z. 0 1/42. 30« ft. 14 kr,; 3.) Reconstruction nächst der Feiftrizbrücle von Neumarlll. D. Z, 0 IM, 277 ft. U7,r.; 4) Conservation dcr Nrammcrbrücke, Distanz» zcichrn 2—^/44, 202 fl.; 5.) Reconstruction des Durchlasses, Distanz- zeichen 2—3/46, 116 ft, 28 kr,;' 6.) Verlängerung dcr Stützmauer, Distanz» zeichen 2—3/48, 213 fl.; 7.) Conservation dcr Arzon«Nrücke, Distanz» zeichen 0-1/49, 360 fl.; 8.) Reconstruction des Durchlasses, Distanz» zeichen 3-6/49. 209 fl. 89 kr.; 9.) Conservation dcr Gobcllabrückc, Distanz» zeichen 2-3/51, 134 fl. 24 lr.; 10.) Geländer, D. Z, 4/33—2/54. 1080 fl. 70 lr. Auf der Wurznerftrahe: 11.) Geländer. D. Z. 2-3/1. 139 fl. 72 kr.; 12.) Geländer. D. Z. 0/13-4/53, 1004 fl. 97 lr.; 13.) Herstellung eines Durchlasses. Distanz» zeichen 0—1/36. 237 fl, W tr.; 14.) Reconstruction des Durchlasses, Distanz» zeichen 0 1/41, 195 fl. 51 lr.; 15.) Reconstruction des Durchlasses, Distanz- zeichen 3—4/46, 127 fl. 26 kr,; 16.) Wiederherstellung der Stützmauer. Distanz» zeichen 4/46-0/47, 169 fl. 43 lr.; 17.) Conservation dcr Waldbrüclc, Distanz» zcichcn 1—2/47 und Pischenzabrücle, Di» stanzzeichen 1—2/51. 365 fl ; 18.) Reconstruction des Durchlasses, Distanz» zeichen 2—3,47, 104 fl. «3 lr,; 19.) Reconstruction des Durchlasses, Distanz» zcichcn 3-4/54, «5 fl. 46 lr.; 20) Reconstruction des Durchlasses, Distanzzeichen 2-3/56. 354 sl, 31 lr. Auf der Kaulerstraße: 21.) Conservation dcr eisernen Kanlerbrüclc, D. Z, 3-40, Mlinzabrücle, D. Z. 3—4/13 und Hundcrblücle, D. Z. 1—2/22. 831 fl. 74 lr,; 22.) Conservation der ersten und zweiten Langen» brüclc. D, Z. 0—1/20. 36ü fl, ü? kr.; 23.) Conservation der Taborbrücke. Distanz» zeichen 3-4/20, 262 ft. 38 lr.: 24) Conservation der Äclipotolbrüclc, Distanz» zeichen 0 1/26. 205 fl. 19 lr.; 25.) Geländer und Randsteine, Distanz-Zeichen 3/12-3/19, 60? fl.60 lr.; 26.) Äauzeug und Requisitenanschassung 203 ft. 50 lr. lLctztcre Post ist in der Nr. 71 vom 28. d, M. irrtümlicherweise ausgelassen worden). Die dicsfälligc Licitationsocrhandlung wird am 12. April 1882 hieramts von 9 bis 12 Uhr vormittags ab« gehalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen werden, dass jeder, dcr sür sich oder als Bevollmächtigter sin cincn andern licilicrcn will. das 5proc. Vadium des Fiscal-prriscS von dem Objecte, für welches ein An° bot beabsichtiget wird, vor dcm Beginne der Verhandlung zu Handen der Licitationscom» mission zu erlegen oder sich über den Erlag desselben bei einer öffentlichen Kassc mit dem Lcgschcinc auszuweisen Hal. Schriftliche nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Baubedingnisfe verfasste und mit dem Üproc, Rcngeldc bclcsste Offerte werden auch, jedoch nur vor drm Beginne der münd» lichen Limitation, angenommen. Die allgemeinen und speciellen Naubeding' nisse sowie die sonstigen Bauacten und Pläne können in den gewöhnlichen Amtsstundcn hier» amts eingesehen werden. K. l Bczirlshauptmannschaft Krainvurg. am 22. März 1362. (1299—2) ^ Nr. 2340. Ne»taiion»-Aunüma47 fl 13 lr. It. An der Karlstädterftraße. 7.) Geländer im D. Z. 1 2/12 und 0—1/13 mit 172 fl, 34 lr,; 6.) Reconstruction der Lelstenmaucr bei der Lacke D, g, 1 2/18 mit 49 sl. 76 lr,; 9.) Reconstruction dcr Kanal - Wandmauern, D. H 2-3/20 und 4/20 21, 49 fl 13 lr.; 10.) Conservation der Möttlingcr Kulpabrücke, D. Z, 4/25-1/26. 1405ft. 17 lr.; 11.) Bauzeug- und Requisiten«Anschaffung sür beide Straßen 179 fl. 58 lr. Zu dieser Minuenboverhandlung werben die Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen, dass die bezüglichen Pläne. Ein» heitspreisverzeichnisse, summarischen Kostenüoer» schliiae, bann die allaemeinen und speciellen Ve> dinssnisse Hieramts einnesehen werden können. Jeder der Licitanten hat vor Beginn der mündlichen Verhandlung fünf Procent vom Fiscalpreise des Objectes, auf welches er an» bieten will, als Reugeld zu erlegen, welches den Nichterstehern sogleich nach beendeter Licitation gegen Empfangsbestätigung zurückgestellt, hin« gegen von den Erstehcrn nach crsolstter Ratifi» cation dcr Licitationsresultate auf zehn Procent dcr Erstehungssumme als Caution zu ergän» zcn ist. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 dcr all» gemeinen administrativen Baubedingnissc vcr« sasstc, mit dcr zehnproccntigen Caution belegte und mit einer 50 tr. »Stern pelmarle vcr» srhene schriftliche Offerte, worin jedes Object, sowie in der Ausschreibung genau bezeichnet ist, und aus deren Außenseite jedes Object, jür welches ein Anbot gestellt wird, angegeben er« scheint, wcrdm nur bis vor Beginn der mimd« lichen AusbicNmg bei der ychNigien t l Ne» zirtshauptmannschllst angenommen. am 2^4. VN"^"^"^"^ 3t"d°lWert. Laibacher Zeitung Nr. 74 628 31. März 1882. Unzeigeblatt. (1347—1) Ni. 1605. Haus' u. Aeckerverkauf. Das k. k. Landesgericht Laibach hat zur Einbringung einer Forderung der hiesigen Sparkasse pr. 210 fl. 's. A. die ifecutive Feilbietung der dem Franz Hudesch gehörigen, in der Cata-stralgemeinde Petersvorstadt liegenden Realitäten GrundbuchS-Einlage Nr. 57, Haus in Kuhthal Conscr.-Nr. 10, im Schätzwerte pr. 1000 fl.; Grundbuchs-Einlagc Nr. 283 Acker beim Pulverthurm, im Schätzwerte per 200si.; Grundbuchs.Einlage Nr. 296 Acker auf dem Laibachcr Felde, im Schatzwerte 162 fl. 80 kr., bewilliget und die Feilbietungs - Tagsatzungen aus den 1. Mai, 5. Juni und 3. Juli 1882, jederzeit vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange anberaumt, dass der Verkauf obiger Realitäten, beim ersten und zweiten Termine nur um oder über dem Schatzungswert, beim dritten aber auch unter demselben erfolgen wird. Die Licitationsbedingnisse, welche insbefondere den Erlag eines lOproc. Vadiums festsetzen, dann das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsauszug liegen zu jedermanns Einsicht in der diesgerichtlichen Registratur auf. Laibach am 14. März 1882. (1341—1) Nr. 1591. Erecutive Feilbietungen. Ueber Ansuchen der krainischen Spartasse in Laibach (durch Dr. Supftan-tschitsch) wird die exec. Feilbietung der der Helena Posavc von Rupa Nr. 30 gehörigen, im Grundbuche der Catastral-gemeinde Rupa «ub Einlags Nr. 47 und 48 vorkommenden, gerichtlich auf 1230 si. bewerteten Realität bewilliget und hiezu die Feilbietungen auf den 5. Mai, 5. Juni und 10. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet. — Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 9. März 1882. (1292—1) Nr. 10,118. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird hlemlt bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen deS Herrn Martin Schweiger von Altenmarlt die mit dem Bescheide vom 21. Juli 1881, Z. 6089, auf den 21. Dezember 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilble-tung der dem Iernej Kotnil von Uscheul gehörigen Realität 8ub Urb..Nr. 165 aä Grundbuch Hallersteln auf den 20. Mai 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 31sten Dezember 1881. ^1293—1) Nr?10.192. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte kaas wird hlemlt bekannt gemacht: tät sud Urb.-Nr. 236, 227, Rectifica-tions-Nr. 457 ää Grundbuch Herrschaft Nadlifchel bewilligt und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 2 0. Mai und die dritte auf den 21. Juni 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-taten bei der ersten und zweiten Feilbie- tunq nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem« selben hintangegeben werden. Die Licltationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitam vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schtlhungsprotololle und die Grundbnchsextractc können in der dles-gerichtlicheil Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 20sten Jänner 1882. (1295—3) Nr. 229. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Senosetsch die executive Versteigerung der dem Lorenz äii als factischer uild Johann Aiö als bücherlicher Besitzer in Großbroo gehörigen, gerichtlich auf U945 Gulden geschätzten, im Grundbuche der Herrschast Adelsberg 8ud Urb. - Nummer 1038 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 20. Mai und die dritte auf den 21. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeord-» net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Senosetsch am 8. März 1882. (638-2) Nr. 8489. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Jo se f Tavzelj und dessen allfällige Rechts- Nachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Laas wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Tavz'elj und dessen allfälligen Rechtsnach. folgern, unbekannten Aufenthaltes, hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Ulaga von Aohovo Hs.< Nr. 5 die Klage äs prk63. 20. Oktober 1831, Z. 8489. auf Ersitzung der Ograda Parr.-Nr. 364 der Steuergemeindc Sllöe im Flächenmaße pr. 130 Klafter überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 1. Mai 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat mall zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von Laas als Curator aä aotuiii bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen drr Ge. richtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 30sten Oktober 1881. (1041-3) Nr. 287. Exec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrscht Gottschee Lud tom. 34, toi. 34 vorkommende, auf Jakob Padlksiö aus BMe Nr. 4 vergcwährte. gerichtlich auf 300 sl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Johann Deraanc von Semitsch, zul Einbringung der Forderung aus dem Gescheide vom 25 Jänner 1882, Z-5^' per 8 fl 80 kr. ö. W. s. A., am 21. April und am 26. Mai 1882 um oder über dem Schätzungswert und an> 2 3. Juni l 8 8 2 auch unter demselben in der Gerichts kanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittag an den Meistbietenden gegen Erlag d" lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, a" 25. Jänner 1682. ___ (1322—2) Nr. 6612. Freiwillige Nealitätenversteigerung. Vom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: , Es werde die freiwillige üffentlW Veräußerung der in den Verlass naY Simon Podborsel gehörigen Realitäten, und zwur: 1.) der im Grundbuche der Stellt gemeinde Kaschel Einl..Nr. 27 vorkommenden Realität Urb.-Nr 571"° Eommenda Lalbach; . 2.) der im nämlichen Grundbuche E>n^ Nr. 44 vorkommenden Realität Ul»' Nr. 9/g n,6 ssallenbrunn; < 3.) der im Grundbuche Lustthal tom^' D..Nr. 5, toi. 176 vorkommende" Realität; 4 ) der im Grundbuche Veslan und Po°' gorlz wm. I. Ulb.'Nr. 62 vorlo"' mendrn Realität; <> 5.) der im Grundbuche der D. N ^' Commenda Laibach tom. VIII, l1lv> N,. 43«/7, p28.106/a. vorkommende" Realität; ^ 6.) der im Grundbuche der D. N» ?v Commenda tom. VIII, Urb.-Nr.b»^ fol. 264, vorkommenden Realität: 7.) der von Lulas Snoj. Jakob S^ Johann Osmek. Jakob Osmel, 3"''' Grad und Jakob Ianch«! erkauft^ noch in keinem Gnindbuche vortow menden Gemeinde-Antheile in sr'"l bei der Vertheilung 8ud Parcel" Nr. 841/111«. Steuergemelnde ll"< schel bezeichnet, der noch auf I^' Kastelic umschriebenen, jedoch auf ^ mon Podborsek gehörigen Realität«"' resp. die Besitz, und Genusse zu denselben, und zwar: „ 8) der im Grundbnche Kaltenbr " Urb.-Nr. 272 vorkommenden M"^ und Schmiede, gemauert, mit Aey »edeckt; h 9.) der im Grundbuch« KaltenbrM'N »" Urb.-Nr. 30 vorkommenden, im "^ Kaschel »ub Curr.-Nr. 34 gelegt Realität; h 10.) der lm Grundbuche Kaltenbrunn v" Urb..Nr. 17/ä vorkommenden "" lilät und ^l.^l 11.) der der Realität des Jakob ^" 8ub Urb,-Nr. 17 aä Kaltenbrm lm Verlhellunqswege unter D" sungs.Nr. 35 zugewiesenen, " Sleuergemelndc Iavor 9"?" Waldparcelle Nr. 95/247 im 6"^ maße von 4 Joch. 1272^ ,^'> bewilliget und zur Vornahme oer,r> die Tagsatzung auf den 4. April 1882. ^ vormittags von 10 bis 12 "yr . nachmittags von 3 bis 6 Uhr, "" ",„t und Stelle der Realitäten a"be"^ und hiezu Herrn Dr. Franz Nok, l- l- tar, als Gerichtscommlsfär ^oron Der Erlös wird für die Befriedigum, der Tabular, und Verlassgläubtger wendet. ...ci^lkach, K.l.städt.'delg. Bezirksgericht Lalva^- an, 24. März 1832. ^ Laibacher Heitnug Nr. 74 «20 31. März 1882. (6V9^2) Nr. 703. Reassumienmg dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Löschet von Laibach wird die mit dem «eschelde vom 2. Mal 1881. Z. 4591, °u den 3. August 1881 angeordnet ge« ^ !me und sohln Werte dritte executive «e'lbletung der dm, Anton Facja von Fobowiz Hs.-Nr. 16 gehörig.,,, gericht-"cy auf 5^60 fl. bewerteten Rcaliläten ?d Necls.-Nr. 149 und 149/2 aä vaasberg reassumando auf den 1 l. April 1882, °?^°«s " Uhr. loco rei 3iw6 par. geord^t M't dem frühern Anhange m« 3ebn.ar ?882''^^^ ^^' °"^" (5224-2) Nr. 28047 Uebertragung dritter exec. Feilbietung. vnn^b" ""suchen des Andreas Koievar L?.^ 'rlaibach (durch Dr. Munda in N^A "'" ^" mit Bescheid vom Iten ^M n.^^' ä- '2.229. auf den tid, ^ n3 ^' angeordnete dritte execu-Gar.^ ""^ ^" dem Paul Celada von Lud Z °"l 2093 fi. bewerteten Realität Unl^ l^- 117 ^ä Haasberg, nun Ureu"? ^ Eatastralgemeinde Gar- '^"euz mit dem frühern Anhange auf den 18. Upril 1882, >°?:«rU '°°°"''"'° März H"'^"^^ ^"^lch. °m 14len ^(918^2)-------------------------------- ^ ^ Nr. 585. belamtt gemacht:^'"^"^^ ^°'^ch «ird ""te^öoit^^"^" de« l. t. Steuer-die erec M. /"^' ^« h- '- l- Aerars) D^.i. ""steigerung der der Margareth gerickm^" Gr-liovo Nr. 51 gehörigen. ?,,^U lität uud Rectf.-Nr. 564 aä HaaSberg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 6. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der erstm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unlrr demselben hinlan-gegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtein Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, son ie das Schähunhsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtliche,, Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Koitsch, am 13len Februar 1882. ___________________ (992—2) Nr. 155. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen oeS Johann tteskl'vc von Holederschiz wird die mit Bescheid vom 22. Mai 1881, Z. 3934, auf den 29sten September 1881 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbielung der dem Josef Leslovc von Hotedcrschiz Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 2115 fi. bewerteten Realität äud Rerts.-Nr. 528, Urb.-Nr. 194 ää Koilsch, reassumando auf den 27. April 1882, vormiNagb 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange «»geordnet. ll, l. Vezirlsgerichl Loilsch, au, 2len Februar 1882._____________________ (916—2) Nr. 538. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Koilsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes öoilsch (uom. des h. t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Andreas Tmsii! vvn Nicdeidorf Nr. 62 gehvrlgen, gerichtlich auf 9l0 fi. geschätzten Realität nud Rcctf.'Nr. 618 k 3*10. AUet spegenfroi ^^H Hwl sammt Fauchen, franco W^tt BbW »a allen Post-Stationen, Caes» Dh H oder Nachnahme. ^H VH Jedei Fässohen hat sein« ^M «i praktische Entleerung«- ^M Werschetz besitzt das grösste Weinbaugebiet in Ungarn. (1332—1) Nr. 1825. Bekanntmachung. Der für den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Barthelmä Brolich lautende Nealfeilbietungsbefcheid vom 28. Jänner 1882, Z. 622, wurde dem Dr. Burger, Advocat in Krainburg, zu« gestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 20. März 1882.____________________ (1331—1) Nr. 1702. Bekanntmachung. Der für den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Lorenc Toiö lautende Realfeilbietungsbescheid vom 17ten Jänner 1882. Zahl 341, wurde dem Dr. Burger, Advocat in Krainburg, zugestellt. ,. A.5 Bezirksgericht Krainburg, am 14. März 1882. I Local-Veränderung. c l lammt- uu Sehleiiwuren-TViederla^e ; * nicht raohr Kirchongasse 2, aondorn V 3 |p Wien, VII., Mariahilferstrasse Nr. 26, 'Vf V 9 1(340) 12-10 ZEclce cLer Stifts^asse. C J Anerkannte Solidität. J innonoonooooooioooooctOOOOOOl Specialarzt «rt (a»ch veraltett), insbesondere «»rn» »sl»i»ntll»n» t»»t?«^n«u. «bn» Ncrilfsstöruilss dc» Patienten, nach n«n««t«r, ^l»,«»» U»l» (dllciet) Ordinlltion: Mie», Marillhilserftraße 31. ,^ täglich v»n »—« llhr, Go»n< und Feier. «3 togt »«n «—4 Uhr, Honorar mähig 2«- A (1333—1) Nr. 622. Executive Nealfeilbietungs-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Frau Katharina Florian von Krainburg wird die cxecu» tive Versteigerung der dem Johann Pavlii von Waifach gehörigen, gerichtlich auf 12,290 st. geschätzten Realitäten Grund-buchs-Nr. 550, Urb..Nr. 179 und 103, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 25. Mai und die dritte auf den 2 8. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. Va-dium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 28. Jänner 1662._________________ ^1334-1) Nr. 691. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Anfuchen der Maria Zuftan von Babenvert wird die exemtive Versteigerung der dem Jakob Turö'schen Verlasse von Eoriöe gehörigen, gerichtlich auf 1479 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 1. Einlg.-Nr. 1862 aä Gut Waisach, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen , und zwar die erste auf den 26. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den 3. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. Va-dium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 2. Februar 1882._________________ (1256—2) Nr. 1173. Executive Fährnisse-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des k. t. Landesgerichtes Laibach die öffentliche Feilbietung der zur August Deisinger'schen Concursmasse gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 869 fl. 70 kr. geschätzten Fährnisse, als Brauereibestandtheile, bewilliget und hiezu eine Feilbietungs-Tagsatzung auf den 20. April 1882, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 2 bis 6 Uhr nachmittags, in Trata, Bahnhof Lack, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Fahrnisse bei dieser Feilbietung auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Lack am 1. März 1862 (1262—3) 3ir. 1641. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Geklagten Maria Freiin Schweiger v. Lerchenfeld, geb. Gräfin Thurn-Bal-safsina und Felix Freiherrn v. Schweiger und beziehungsweise ihren unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht, dafs für dieselben zu ihrer Vertretung über die Klage der Frau Maria Pongratz äs pra63. 5. März 1882, Z. 1641, Mo. Anerkennung der Verjährung zweier auf der Hausrealität Nr. 4 am Auerspergplatze haftenden Forderungen, ä. per 120 ft., der hierortige Advocat Herr Dr. Anton Pfefferer zum Curator bestellt und die diesfällige Verhandlungs - Tagsatzung im summarischen Verfahren auf den 22. Mai 1882, vormittags um 10 Uhr, anberaumt worden ist. Laibach am 14. März 1882. (982—2) Nr. 6290. Bekanntmachung. Dem Stefan Gorse vou Draga-tus, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage du pru.««. 24. November 1881, Z. 6290, des Josef Pa-njan von Dragatus Nr. 1 wegen l^igru-thumsanerkennung HerrPerse von Tscher-nembl als Curator zä «.ct.um bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 20. Mai 1882, vormittags 0 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 25. November 1831.________________ (1319—1) Nr. 2148. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, dass den angeblich verstorbenen Peter, Georg, Ursula, Maria und Barlholmä Gregurta zur Wahrung der Rechte Fran; Ogrin von Oberlaibach zum Curator aä ketum bestellt und decretiert wurde. ss. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 23. März 1882. (1198—2) Nr. 1701. Bekanntmachung. Der für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Maria Ieraj, Maria Ieraj jun., Minna Ieraj und Johann Ierala lautende Realfeilbietungs» Bescheid vom 25. Jänner l. I,. Z. 8698, wurde dem Dr. Burger, Advocat in Krainbllrg, zugestellt. K. k.' Bezirksgericht Krainburg, am 13. März 1882. (1191—3) Nr. 808. Bekanntmachung. Den Tabulargläubigern Margareth, Franz, Helena, Gertrud und Maria Ger-jelj von Potoöe und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, ist Michael Moze von Potoöe unter gleichzeitiger Zu« stellung der Rcalfeilbietungs-Bescheide vom 7. Jänner 1882, Z. 5331, zum Curator au üctum aufgestellt worden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 12. März 1682. (1330-1) Nr. 1262. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wnd bekannt gemacht, dass zur Wahrung der Rechte des unbekannt wo befindliche»! Tabulargläubigers Thomas Polenset uno der unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der verstorbenen TabularglaMtt" Maruscha Vizjak Herr Mathias Killer von Lack zum Curator aä ^owm bestelu, decretiert und ihm der diesgerichmHe Bescheid vom 25. Jänner 1882, Nr. 4?U, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Lack, am bleu März 1382. (931—2) Nr. 247. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. k. SteueralMes Loitsch (in Vertretung des hohen k. k. A-rars) wird die mit Bescheid vom 15. "l' tober 1881, Z. 11395, auf den 11. I°" ner l. I. angeordnet gewesene dritte el^ cutive Feilbietunq der dem MatttM Ponikvar von Scherauniz gehörige", gerichtlich auf 1687 fl. geschätzten ReaU' tät sub Rectf.'Nr. 774 uä HerrM Haasberg auf den 27. April 1682, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit den« vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am M" Februar 1862. (1239—3) Nr. 26l4 Relicitation. Wegen Nichtzuhaltlmg der Licitalio'^ bedingnlsse wird über Ansuchen des Pctt Haver von Kraschenbera. die RellcilaUo' der lautFeilbletungs.Prototolles vom 12"'' November 1880, Z. 11.538, von M"" Bajnl von Radovica um den MW" von 470 fl. erstandenen, auf 47l) >>' gerichtlich bewerteten, dem Marko M'" von Nadovica Nr. 39 gehörig gewesene"' im Grundbuche 8ud Cxtracl-Nr. 54 t^ Gteuergemeinde Radovica vorlo>nlntndc> Realität bewilliget und zu deren V"' nähme eine einzige Tagsatzung auf den 22. April 1882 auf Gefahr und Kosten des sü»"'^ Erstehers mit dem angeordnet, dass d»'^ Realität auch unter dem Schähnnaswel' an den Meistbietenden hinlangkgeben w>^ K. l. Bezirksgericht Mottling, "" 10. März 1882. (1073—1) Nr. 68?5. Executive Realitäten-Versteigerung., Vom l. l. Bezirksgerichte ttands