1777 Amtsblatt ^nr Lailmcher HeitnngNr 243. Montag den 23. October 1871. (444—2) Nr. 5012. Kllildluachttilg. Am 3 1. October 1871, Vormittags 10 Uhr, findet die zwciunddrcisuftste Ver losunst dcr frainischen Grund ^lutla ^UNftS-Dblisstttiouen im hiesigen Burg-gebäude im 1. Stock statt. Laibach, am 17. October 1871. (446—2) Nr. 439. Kundmachung. S'tluUsrcchnuugswijsl'nj'chaft »vird am ». )l ov c ,,»l, e v « «t 7 « abschalten wrrdcn. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung uuter ^chen wollen, haben ihre nach M 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1852 (Rcichsgcsetz blatt Nr. 1 vom Jahre 1853) verfaßten,'vollständig instruirtcn Gesuche bis 4. November 1871 an den unterzeichneten Präscs einzusenden uud dariu lnöbesmiderc docuuieutlrt uachz„weiseu, ub sie die Vorlesungen iiber die Berrcchuuugsluude freqnentirt oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten durch welche Hilfsmittel sie sich als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Nicht gehörig belegte Gesuche werden abschlä W bcschieden werden. Graz, am 17. October 1871. Präscs dcr Htaalö-PliisungS-Commissio» für dic S < aatolcchünttgs - W is < enschafl: Josef (5alasan; Lichtnesscl »., ,., l. l. Slatthallrrri-»l'a!l,. (440-3) Nr. 698!'. Kundlnachung. Zufolge Erlasses des k. k. Ackcrdailmini-Itmums vom 6. September 1871, Z. 4133, wnd die Staatssorstpriifuug fiir selbständige Forst' ""the in Verbindung mit der Prüfuug für das N'orstschiltz- uud technische Hilfspersonale fiir das «"Mische, kärntnerische, steiermärkifchc nnd kiistcn lcnidischc Berwaltuugsgcbiet im lauseudcn Jahre U! Laidach öffentlich abgehalten werden. Dies wiid mit dem Beisätze zur allgemei neu Kcuutuiß gebracht, das; diese Staatssorstprü fung am 7. November 1871 um 9 Uhr Vormittags im Nathssaale dieser f. k. Landesregierung beginnen wird. Laibach, am 7. October 1871. ^on der k. k. j'andcorrgicrung für Krnill. (450—1) Nr. 253. Conc u r s. An der Volksschule zu Altenmartt bei Laas s! tt ""^ ^'" "Ochsten Schuljahre folgende Lehren '^"^n zll besehen: H 1-Die Stelle eines Oberlelners mit dem eyalte von 400 fl. und couipetentcr Wohnung im ^cyulhause; dann 100 fl. Entlohnung sür den Organisten-Dienst. 300 tt' ?^ ^^^" ^'"" Unterlchrer, jede mit eine ^ und freier Wohnung, bestehend aus e^f^".""""9en Zimmer fur jeden Unterlehrer, Wenfalls lm Schulhause. ^ i^<. ^/^ Bewerber uui diese Dienstposten haben ^re gehörig belegten Gesuche bis 6. November d. ^. Hieramts zu ilberrcichcn. am i?' ^ ^zuksschulrath Loitsch zu Plauiua, "Nl 15. October I871. (437—2) Nr. 36092. Kundluachung. Von der k. k. Finanz-Landes-Direction wird zur allgemeiuen Kenntniß gebracht, daß iu Folge Erlasses des k. k. Finanzministeriums vom 20ten September 1871, Nr. 26535, die tarifmäßige EinHebung fiir nachbcuannte Objecte: ^..ll.Die Berzehrungssteucr, dann den dermaligen, mit kaiserlicher Verordnung vom 17. Mai 1859 (Reichsgesetzblalt Stück XXIV, Nr. 89) eingeführten außerordeutlichen Anschlag von 20 '7« zu dieser Stcner, weiters den der Stadt-gemeinde P'rag bewilligten 25^'/^ ^lueindezu schlag fiir den über die Verzehrungssteuer Lmic von Prag eingeführten Wein nnd Weinmost, sowie für alle üoer die Verzehrungsstcuer^inic von Prag zum Verbrauche daselbst cingc führten, lant der mit den 'Kundmachungen der f. k. Finan^Landcs-Direct.on für Böhmen vom 12. October 1858 Z.45>5>47, 20.Iuui I8li1 Z. 22745 uud 12. Februar 1806 Z. 6913, und laut der Finanzministerial-Erlässc vom 16. Juni 1864 Nr. 14149, 19. März 1865 Nr. 11053 nnd vom 11. December 1864 Nr. 41288, bekannt gemachten Tarifen, weiter nach dem FinanzmilüsteriabErlasse vom Itcn Febrnar 1866 R.-G.-Bl. VI, Nr. 17, und vom ^ 30. September 1866, N.-G.Bl. X1.VI11, ^>ir. 114, der Verzehrungsstcncr uutcrliegcuden Gegenstände, so weit letztere nach den bestehenden Vorschriften von der Gebühr nicht befreit sind ; l». den an der Verzchi'ungSstcuer - Linie einzuhc-benden Gemeindezuschlag von Bier nnd gebrannten geistigen Flüssigkeiten mit den vermög Kundmachung der k. k. Finanz-Landes - Dircc tion vom 12. Februar 1866, Nr. 69 l 3 uud dem Gesetze vom 25. April 1869 N.-G.-Bl. Nr. 49 bewilligte» Gebühren, ll. Den von den innerhalb der Präger Steuerlinie erzengten gebrannten geistigen Flüssigkeiten der Htadtgcmeinde Prag bewilligten, von jeEi-n c m n. ö. Eimcr uud je Eine m A l -ko Holmetergrad mit 0.80 Neukrenzer be mcsscncn Zuschlag. <'. ^iilcksichtlich des 'innerhalb der Prager Verzeh-rnngsftencrlinic erzengten Bieres den für ge^ schlossenc Städte bestehenden, in deul Gesetze vom 25. April 1869 R.' G. Bl. Nr. 49, Art. N, festgesetzten Zuschlagsbetrag von jedem Sacharomelergradc mit . . 3.3. Der Wassermanthgcbühren Woldauzoll) für die, m der Kundmachung der k. l. Finanz Landes Direction für Böhme» vom 19. October 1858 Nr. 47001 (Landesrcgieruugsblatt für das Jahr 18.)8 II. Abtheilung, X. Stück Nr. 57) bc-taunt gelnachten Tarife genannten Gegenstände welche in der Thalfahrt nach Prag gelangen und jür Prag bestimmt sind oder durch Prag weiter befördert werden, dann für Holz, wcl ches auf der Moldau von Prag thalabwärts verschifft oder geflößt wird oder auf der Moldau in der Bergfahrt nach Prag gelangt. I'I. Die der Stadtgcmeindc Prag bewilligte Pfla^ stermauthgebühr, welche von allen Kaufmanns-gütcrn, die nach Prag ein oder auch nur durch-geführt werdeu, vou jedem Pferde oder Bcspau uuugsvieh mit 10 kr. C. M. oder 17 '/? kr. ö. W. uach den, bisherigen Umfange factisch eingchoben wird. Endlich OisJo 36992. Vyhläska. t'is. kr;iJ. finanèni zemnkfi rzeditelstvf ve vseobecnou znamost uvAdi, ze na *äklade eis. kräl. iinanènfho uiinisterstva ze dne 20. zärzi 1871, Ui'slo 2G535, pronajfmati s« bude pravo k vybirani näsledujic/ch davek dlo sazby: A.a.potravni dane jakož i iiyuejä/ cisarzskym narzizenim ze due 17, kvetna 1859 (rzfssky zakonik XXIV èis. 89) ustanoveiie" mirno-rzadntf prziräzky 20% k leto dam', dale obci mesta Prahy povolenè 25% obecni prziräzky za v/no a vinni most, jakož i zu vsechuy vec-i, jež se do obvodu kra-lovskèho hlavnfho mesta Prahy, vybfrani potraviif dane ]»odr6ben^nm, k spotrze-i><)vans dovažeji, a ktor^ dlo sazby, ozna-itieue vyhlaskou c. k. fiiianciii'ho zemsköho j"zedit«lstvi })ro kralovstvi èesk^ ze dne 12. rzijmi 1858, ß. 45547, 20. tervna 1861, ('. 22745 a 12. imora lH(i(i, r, 091 .'5, pak vynosy c. k. ihmiwhiho inijjisterstva z dne 1*G. cervna 18G4, {.. 14149,19. brzezna 18G5, (-.. 11053 a 11. prosinco 1804, (•.. 41288, dale dJfi vynosu c. k. fiuanènfho minister-stva z(3 dno 1. unora 1800. rzi'ssky zäkonfk VI, ci'slo 17; a ze duo .'501 zarz/ 1800 (za-konik i-zissky XLVJII, (-. 114), potravni diuii podleliajf, poknd dlo sfavaj/cich |>rzeu-1 »/sit 'kI 1<'4o (lane osvobozeny nejson. I». Obecni przirazky, jak so na obvodu kni-lovskeho liliivnfho niestii Praliy k vybfrani potravni dane urceneinii vybfra z )»/va a liliovin, spoleèno s davkon povolonou vybla-šon/ni c k. sinanèniho zoinskeho rzeditelstvf ze dne 12. unora 1800, r, 0913, a zako- IICJJl Ze due 2s). rlnlni;i 1K0H /'r/i'^Vv /ii-Unik r. 49): li. I'rzi'nizky, ktw.i i>bn i'nüske z Jjiiov/ji u-nlbenycli v obvodu pi'azskem k vybini-jj/ po-tnivm' dane urreneni povolend jest, a z kaž-, jak pro stran potnivni dan« uzavrzena mesta v zakone ze dne 25. dubna 1809 (rzissky zakonik r. 49, «'lanek II) usifuiovpiisl jV\sj. za kazdy stupen cukromeru 3.30 krejcaru r. c., s lunuoi'zädjii prziräzkou 0.84 „ dohroinady . . 4.2 krejcary r. è., a on«1 [mižske obc/ za loto pivo ]>ovolene •25% przirazky, jak die ponkasky cukromeru za pivnf mladinku na zaklade ny-uejšf iirarni dane vypadfl. I). Vltavskelio cla /-veci, jak wsazbo vyhlaskou c. k. financniho zeiuskebo* rzeditelstvf ]>ro kralovstvi eeskd w duo 1». r«yn* 1858, ö 47001 (zoirisky zäkonfk pro rok 18j« Ü oddeleni X, a. 57) ozuämene na/nacene jsou, a ktere po vode do Prahy se przivazeji a pro Praliu urceny j'sou a neb skrz Prabu (talesijodvazeji, l^k s drz/vi, ktere poVHave ¦/, i'raby po Jodicb neb vorech se vyvaži a neb po Vltave proti vod6 do Prahy se przi-]>lavf; K. Pražke obci povolene dlažebniho myta (dla-žebne), ktore z kupecke'ho zboži, do Prahy neb skrze Pralm veženelio, pUk s každelio kone neb jinnho dobytka zajirzazenebo « 10 krejcary strzyibra neb 17 '/2 krejcary r. 6. v posavadnfm objemu w plat/, konetnt 177s l". die ärarischen Wegmauthgebühren dei der Weg-luauthstation Prag an den bezeichneten Ein-hcbungspunktcn für die Zeit vom 1. Jänner 1872 bis letzten December 1874 im Wege der öffentlichen Versteigerung vereint verpachtet werden wird. Die Pachtversteigerung findet unter folgenden Modalitäten statt: 1. Die Versteigerung wird am 30. October 1871, um 9 Uhr Vormittags, im Rathsfaale der k. k. Finanz Landesdirection in Prag Nr.-C. 1037—II abgehalten, bei welcher mündliche und fchriftliche Anbote, welche letztere mit einer Stempelmarke von 50 kr, für den Bogen verfehen fein müssen, angenommen werden. 2. Der Ausrufspreis als einjähriger Pacht-säiilling jür die vereinte Verpachtung sämmtlicher Gebühren beträgt 1,299.333 ft., das ist: Eine Million Zwei Hundert Neun und Neunzig Tausend Dreißig Drei Gulden ö. W, 3. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach dcu bestehenden Gesetzen eigenberechtigt, zu derlei Gefchäften geeignet und die bedungen Sicherheit zu Kisten im Stande ist. Sowohl von der Uebernahme als auch von der Fortsetzung dcr Pachtung siud alle jene Perfonen unbedingt ausgeschlossen, welche wegen Verbrechen zu einer Strafe verurtheilt wurden. Minderjährige Personen, contractbrüchige Ge^ fällspächtcr uud Individuen, welche wegen Schleichhandel oder wegen fchwerer Gefällsübertrctung gestraft oder aus Mangcl dcr Beweise von dem Strafverfahren losgesprochen wurden, uud zwar letztere durch fcchs auf den Zeitpunkt der Ucbertrctuug oder, wenn diefer nicht bekannt ist, der Entdeckung derselben folgcuden Jahre, werden zur Licitation nicht zugelassen. 4. Wer an der Versteigeruug T heil nehmen will, hat vor dem Beginne der Verpachtung einen, dem zehnten Theile des Gcsammtausrufspreiscs gleich-kommenden Betrag im Baren oder in öffentlichen Obligationen, welche nach dem zur Zeit des Er lages bekannten börfemäßigcn Courswcrthe, in Betreff der Staatsanlehmslose vom Jahre 1839, 1854, 1860 und 18li4 aber nicht über den Nennwerth angenommen werden, zu Handen der Ver-steigeruugs Commission zu erlegen. Die Pachtlustigen sind gehalten, die zur vorläufigen Caution gewidmeten Obligationen nach Kategorien, Nummeru uud Nominalwertheu genau zu verzeichnen und das bezügliche Verzeichniß, mit der Unterschrift versehen, nebst den als vorläufige Caution gewidmete» Wertheffecteu beizubringen. Es ist gestattet, diese vorläufige Kaution bei ciucr k. k. Staatskasse oder bei einem k. k. Gefällsamte zu erlegen, in welchem Falle die Quittung jener Kasse, welche die vorläufige Caution in Empfang genommen hat, dcr Versteigerungs-Com mission zu übergeben ist. Den bisherigen Pächtern der Prager Linien-verzehrungssteuer wird, wenn sie mit keinem Pacht-rückstandc aushaftcn, gestattet, statt einer neuen vorläufigen Caution die notariell lcgalisirte Erklärung beizubringen» daß sie ihre für die gegenwärtige Pachtung bestellte Caution vorläufig als Fortsetzung für ihre künftige Verpflichtung ausdchuen. 5. Die Genehmigung des Versteigerungsactes steht dem k. k. Finanzministerium mit dem Vorbehalte zu, die Pachtung ohne Rücksicht auf das erzielte Bestbot jenem Offerenten zuzuerkennen, welcher mit Rücksicht auf feine persönlichen oder fon-stigen Verhältnisse als der Geeignetste erscheint. Bei gleichem mündlichen und schriftlichen Anbote wird unbeschadet des dem k. k. Finanzministerium rescrvirten Vorbehaltes dem mündlichen, uuter gleisen schriftlichen Anboten jenem der Vorzug gegeben, für welchen eine von der Licitations-Commif-sion sogleich vorzunehmende Verlosung entscheidet. 6. Nach geschlossener Limitation wird kein nach trä'glicher Anbot angenommen. 7. Bei schriftlichen Anboten ist überdies noch Folgendes zu beobachten: F. ärarnibo cestuiho myta ma mytni stanici pražske przi ustanovenych vybörnych mlstöch pro èas od 1. ledna až posledniho prosince 1874 a sice v ceste verzejnè drazby pospol itö. Dražba odbyvatf se bude pod nasledujicimi vyminkami: 1. Dražba odbivana bude dne 30. rzijna 187 1 v radni sini c. k. finanènfho zemsköho rzeditelstvi v Praze èislo domu 1037—11. v 9 hodine" rann f. Przfjiniatf so budou nabfdnutf üstni a pisemnä, s nichž poslednejäf 50 krejcaru kolkovou znamkn požadujf. :i. Vyvolaci cena co jednoroèni najemnö przi pospolitn drazbe veskerych dävek jest 1,299.333 zlatö, t. j. jeden inilion dve ste devadesät devet tisfc trzi sta trzidcet trzi zlat^ r. c. 3. Ku dražbe bude przi pusten kazdy, kdo die stavaji'cih zäkonu samospräru pozfyÄ, ku ta-kove'mu podniku, spusobflyrn a vstavu jest, ur-èenou jistotu dätf. Kdo pro zlocin k-trestu od-souzen byl, nescliopnyjn je bez vyininü^n^ j;ik ku przejmuti tak i k d.ilšiinu dodrženi najinii. ftezifütilf a pachtyrzi', kterzi «uiloiivii znišili, pak osoby, kterö pro porflondnictvf aneb tozky dnoliodkovy przestupek trestany aneb pro nedo-statuk dukazu od tröwtniho rzfzeni osvobozony byly, a sice poslednejšf po sest let od èasu spiichan^lio przestnj)ku, aneb kdyz tento ziuiin neiu od èasu, kdy przestupek nn jevo vyscl. od drazby vylouceny jsou. 4. Kdo przi dražbe soucastniti se liodla, iificht' przcd poèetnn drazby složf k rukoum dražcbni komise obnos desatoho dila veškeiv vyvolacf ceny hotove aneb vo stalnidi lipisech dlužniVh, kten^ die v rase složeni znamych ]>ur-.sovnich cen se suètuji, stran upisu stätnfeh püjcek z roku 1839, 1854, I860 a 1864 však nad cenn nominälni se neprzijfmajf. Uèastneci drazby necht' na dlnznö üpfsy ku przodbeijie jfstote urecnö die druhu, <3isla a no-liuniiliii ceny, seznam vyhotovi, a tento jakož i ceniK' [lapiry k u przedbözn(? jfstotö iirèeno podaji. Tato przedbt'sn/ jistota lze i u kazde c.'k. puklndji/cp stiiob u každr«}io c. k. dnchodkovelio iirzadu složiti, a dostari k vyUzjini u dražobni komise kvitaiici c. k. pokladiiy. u kter^ przed-beznä j'istota ulo/ena byla. I'osav.idni pachtyrzi potravni da no praž-kflho obvodu nlohou, kdyz povinnostem v piaconi najomndhö za dost uèinilf, na \n\nio, nov«'* przed-bbmfi jistoty podati vyjadrzoni notarzem storz.Hie v nemz jistotu za posavadni najcm uloženou przcdbcžnr! i pro svoji budouci povimmst po-nocliavjiji. 5. 8 chvÄ-loni dražebnoho nji.jiimi przishiši c. k. (inaiièniinu lninisterstvu s ton vyliradon, najeiu bez oliledu na docilend nejlepši poddnf onomu ofe-rentu ponechati, ktery s ohledein na osobni a jhw i>omery nejvice spusobflym se prokaže. Ze stojnych üstnfch a pisemnich pod^lni dä se przednost bez ujmu c. k. finanßnimu minister-stvu ponochanö vyhrady, üstnimu; ze stejnycli pisemnich onomu podäns, pro nöjz od dražebni komise lined przedevzan«^ losovänf rozhodne. (!. Po ukonèenrt drazbe se zädne podäni vice noprzijiina. 7. U pisemnych podani mimo to šetrziti se ma: ll) dieselben müssen bis zum 29. October 1871, Mittags 12 Uhr, bei der k. k. Finanz-LandeS-Direction in Prag versiegelt eingebracht, können aber auch vor Beginn der mündlichen Versteigerung der Licitations - Commission übergeben werden. Später eingebrachte Offerte werden nicht berücksichtigt. d) Schriftliche Offerte müssen das Object, auf welches geboten wird, dann den angebotenen Betrag in Zahlen und Buchstaben genau ausdrücken und sind vom Offerenten mit Vor und Zu» namen, unter Beifügung des Charakters und Wohnortes, eigenhändig zu unterzeichnen. c.) Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich ein schriftliches Offert ausstellen, so haben sie indem Offerte auszudrücken, daß sie sich zür ungetheil-ten Hand, nämlich Einer für Alle und Alle für Eincn, dem Aerar zur Erfüllung der Pachtbe dingungen verbinden. Zugleich müssen sie im Offerte jenen Mitofferenten namhaft machen, an welchen die Uebergabe des Pachtobjectes ge< schehen kann. (!) In den Anboten ist die Erklärung auszudrücken, daß der Offerent die Licitationsbedingnisse kennt und sich denselben unbedingt unterzieht Von außen müssen diese Eingaben als „Os ferte" fiir die Pachtung der Prager Linienver-zehrungssteuer und der damit zusammcnhä'N' gendeu Gebühren bezeichnet fein. 0) Jedes fchriftliche Offert ist von dem Zeitpunkte dcr Einreichuug für den Offerenten, für die Fiuauzverwaltllug aber erst von dem Tage, an welchem die Annahme desselben dem Ersteher bekannt gemacht worden ist, verbindlich. 8. Wer im Namen eines Andcru ein Offert macht, hat sich mit der legalisirten Vollmacht seines Machtgcbers bei der Commission vor der Licitation auszuweisen und derselben die Vollmacht zu übergeben. 9. Die Licitations-Bedingungen, welche vor der Licitation vorgelesen werden, können währeud den gewöhnlichen Amtsstunden bei dcr k. k. Fiuanz' Landes-Direction in Prag und bei den k. k. Finanz' Landcs-Directionen in Wien, Brunn, Lemberg, Agram und Graz, bei den k. k. Finauz-Directionen in Ofen, Trieft und Laibach, dann bei der Finanz' Bezirks-Dircction in Prag eingesehen werden. For m ll l a r c eines schriftlichen Offertes für die vereinigten Pachtobjerte. Ich Endesgefertigter biete fiir die mittelst Kundmachung vom 28. September 1871 ausgeschriebene Pachtung der Prager Linienverzehrungs-steucr uud der damit zufammenhängeudcn Gebühren, namentlich des Moldauzolls, dcr ärarischcn Präger Wegmauth und städtischen Pflastermauth für die Zeit vom 1. Jänner 1872 bis letzten December 1874 den Iahrespachtfchilling von......ft.. - kr. Ziffern), das ist:......Gulden . . Kreuzern (mit Buchstaben) ö. W., wobei ich erkläre, daß mir die Contractsbcdiugungcn genau bekannt sind uud ich mich dcuselbcu unbedingt unterwerfe. Als Vadium lege ich im Auschlussc den M< trag von......ft. . . t'r., das ist: . - - - ' (mit Buchstaben) bei, (oder) lege ich nachfolgende Wcrthpapiere im Betrage von .... ft., das ist: ......(in Buchstaben auszudrücken), ("der) lege ich die KassccmittlMg der k. k. ...--' über das erlegte Vadinm bei. - - - - am......1871. 'ÜinciilMidissc llulclschnst, Cha^lt" oder VcschUftissmiss »nd Wohnort). Von Außen: , (Nebst der Adresse an die k. k. Finanz' Landes > Direction in Prag): M Offert: W für die Pachtung der Prager Linien-Verzehrungs « steuer und der damit zusammenhängenden Gebübren. » Prag, am 28. September 1871. > 1779 BuiTtež zadana a) nejdšle do 2!). rzijna 187 1 do 12. hodiny polednf u c. k. finanèniiho zemskèho rzeditelstvf vPraze zapeèetèna; mohou vfiak take* ješto podäna bytf przed poöetfm üstai drazby komiso dražebnf. Napozdejf zanešene podani nebude ohled bran, ty V pisemnim podäni biidiz przedmet, na ktery so efni, pak navrhnuta cena ftsiicom a pisme-namf zrzojme naznacenä, a podani od oferenta s jm&iuni u przijmenim jakož i s udänfm za-roöstnänf a bytu vlastnorucnö podepsäno. si) Kdyz vfcono osob spoleènè pisemni osert vysta-velo, budfž W/> vyjadrzeno, že so k nerozdflne ruce, t. j. jedna za vsechny a vsechny za jednu za vyplnAni podminek vysokömu äraru wtvazujf, jakož i spoludruch jmenovan, na nfihoš najemni przedmnt odevzdän bytf m&. «0 V podani obsaženo budiž vyj&drzenf, že oferent dražebns vyminky mb a jim so bezvymineßnö podrobiijo. Nazna/jona budiž tož podani z vonèi „Podani na pronajem potravni dan« v obvodn kralov-skctio hlavniho mo-sta Prahy a sni souvislych dävok." o) Oforent vazan jo pisemnim podanfm, jak mile zadiino l)ylo, pro finanèni apnlvu však nastano vdzaiiost dnein, v ktery olerentu s chvalonf joho podani nznaiueno bylo. 8. Kdo vo jnienu druhöho poddui èini, necht' vykaze se uvernüiiou pisoinnosti od kobo «plnoinocnon by 1, przed poèetim drazby a poda plnonioccnsivi dražobni koinisi. i). V dražobni vymiuky, ktera przcd pocc-tim drazby przecteny budou, nalilidnouti Izo za obyccjiiych lirzednich liodin u c. k. financnich zeinskych rzoditelstvi v Prazc, ve Vidni, v Za-iirz^bu, v Brno, vo Lvovo a styrskem Hradci, , u c. k. financnich rzeditolstvi v Budinö, v Terstu Jl v Lublaui, pak \i c. k. finanènibo okresniho rzeditelstvi v Prazc I o i in u I a l / Pisemiielio iiodtuii na vi-Akeie. pnelitovni prxeilmi'ty: Nizopsany nabizim na pronajom, vyhlaskon tu due 28. zdrzi 1871 vypsana, potravni dane v obvodu pražskein a sni souvislych davek a sice: Vltavsköho cla, ]»ražsk6ho ärarnibo iuyta, a mestsMho dlazobiidbo na èas od 1. k'dna 1872 až do poslcdnilio province 1874 co rocni iiäjJsmenami), (aneb) przikladam kvitanci c. kr. ¦•••-. na složen^ vadium. .....due......1871. (Vlastnontèni podpis, zamèšlnnni « hy\). 5K vcncis Mimo adresu na c. kr. financni zemskd '^editelstvi v Prazc Osort (Podäni): I JJa pronajem potravni dane v obvodu krälovsköho ^lavniho mšsta Prahy a sni souvislych dävek. V Praze, 28, zarzi 1871. (445—2) Nr, 1324. Genchtsadjullcten-Stelleu. Bei diesem k. k. Landesgerichte sind zwei Ge-richtsadjuncten-Stellen mit den systemmäsiigen Be-zilgcn in Erledigung gekommen. Die Bewerber hadcn ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 1. November d. I. an dieses Präsidium gelangen zu lassen. Klagensurt, am 16. October 1871. ^ Vom Präsidium des K. k. fandesgerichtes.! (441_Ig) Nr. 7084. Kundmachung. Bom ersten Semester des Studienjahres 1871/2 angefangen, kommt das von Bartholomews Schmutz gestiftete Convictsfonds-Handstipendium im dermaligcn jährlichen Ertrage von 42 fl. 41 kr. zur Wiedcrverleihung. Dasselbe untersteht der Präsentation des Herrn Fürstbischofs von Seckau, und kann von Gymnasialschülern, die sich der Theologie widmen wollen, von der 5). Klasse an gefangen und von Hörern der Theologie genossen werden. Dazu berufen sind Agnatcn, dann (5og-naten des Stifters, fcrners Wippacher. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, Impfscheine oder der Bestätigung über die bestandenen natürlichen Blattern, dem Mittellosigkeits-Zcugnisse, den zwei letz- ten Seinestral-Zeugnissen, oder mit FrequentationS-und Colloquien Zeugnissen und der Bestätigung des vorgesetzten Dccanatcs oder Professoren-Colle-giums über die Würdigkeit ;ur Erlangung eines Stipendiums, endlich, wenn sich auf Verwandtschaft berufen wird, mit einem lcgalen Nachweise hierüber belegten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalten haben, ob Bittsteller oder dessen Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder eines anderen Bezuges aus einem öffentlichen Fonde sich befinden, bis 30. November 1871 im Wege der vorgesetzten Studien - Direction an die k. k. steiermärkische Statthalterei in Graz vorzulegen. Laibach, am 9. October 1871. (423—3) Nr. 9460. Kundmachung Die Iahresinteressen der Helena Valentin'schen Waisenstiftung im Betrage von 8? st. 50 kr. kom men für das Jahr 1871 zur Bertheilung. Auf dicfc Stiftung haben elternlose, in der Pfarre Maria Verkündigung zu Laibach geborene Kinder bis zum erreichten 15i. Lebensjahre Anspruch. Bewerber haben ihre gehörig documcntirten Gesuche bis , Ende October l. I. Hieramts zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach, am 9. October 1871. Dcr Biir^clmcister: Deschmaun. ""' Kundmachung. "'"''""" Bo!l t^r l. l. Finanz . Dncttioll fill Kram wird zur Kelmtmß gekrachl, baß wcnen Verpachtung des Maullicmassrs a» dc„ im nachfolgenden Verzeichnisse anfgtfiihrlcn Wess», Brücken» und Wasscnnaulhen in Kram für das Solmenjahr 1872, d.i. fiil die Zeit uom i. Jänner 1872 uis Ende December ^872 oder auch fiir dic weiteren zwei Sonncojahic 1873 und 1874, am 4. November »57> bei dieser Finanz-Direc« tion dic dritte Verste!(;crnng staltfinden wird. A u s w e i s über d?n fiir die Pcriobc vom l. Jänner l872 dis Ende Dcccmbcr 187^ oder anch für die weiteren zwei Sonncnjalirc 1t^7:; und 1874 z>l uerftachlenden Wc^-, Bnlckcn- n„d Wassermaulhcn im Gebiete dcr Finanz' Direction für K,ain. sZ ' ".dc?" 3 ' «^ ^, der ^7^"Z7cc.^ ^! ^ ^«"""l""« H^ ^, -^ >»-!« Vcrste'gr» ,x?2 oder nnch für " A' b,S > l?» "l au l l) sl a I l 0II e !l 33 "3 ^ nma i^c« dcr Trnncn- ^ V ^_^,^^^^^ _____________________! 3>__________" jnprc l«7» und l«?1 ^________________^^—— Trojana Wcgmauth 2 ll»<> ^ Malühr» wksdr», Klaxe» drtw 2 ^ — ,45, Z urrrinl l,li?grliolc» ssrislii; bci Pl'dprlsch Uca- und BiUclenmaiüh 2 s III :,Nl>i,!h li <.'^ ^ Ocdmgmssc tönnm Kiaiudii'ss Wm- »!,d V'l»ck'>n!,a»!l, ^' III 5.M, ^,., bei dcr ^liian^ Dl- Zwischsüwäs'em d^iw - lll ^'md bei den hier Wald Prl!Äs,'N!"ulh - !l.'IM "«0 ^ ^ lcindig.-!! l. l. Ve- Sava l,s, Ä!,lim, Wcamalllh lh - > II 5).i5 ---- schaflcu emgcsehen S°s'"d Mss,N°"ll, / !i. ^ ^ 1^ ^ «^ wlrdm, Kllllnbur^ >lc,nlr»brilllc Bliiäenmallll) - ! I « '"' ^, - ^ >V l Kärntmnichc Wrg. ",,d ) ^ , i i ^ " l « !Z^ Ow'lanllr l Brilclcnmaulli ' ' ^ c« > 1^20 " "« " ' Vriiclenmaxty ) ' ' ' ^> j _ , «-^ > >. ll n t ^ r kv ai «. " « H^ Sl. Marm, Wcaman», ^! « " l^ " H ^ Rudollswerll, ^^ ^11 ^ 2805. - -^ « Munkondorf ^ 2 III Z : N' ^ Z"" >»«. I«l, erkrain- ^^ Fcistriz bci DonxM Us« und Vruckcumaulh 'i /.^', <"-« Präwald Wr«, n„d Vrlickrllmmül) 2 I ""s , "^ ?ldeli!lirrg WcgmaMl) 1 ' "" « Ol'nlaibach hsllo cl '^'' » Olicrlaibach Wasscrmaulh - .„„^ » Wippach Wlgmaulh 2 "'" 3". ^oll de, Haidcnschllft: ! ^ ^ 'ü) zwischen i.'oilsch und ^ lys.s. Hnidnischafl Mgmauth 4 — ^, ^«'" , r- I.) puischrn Schwaben-1 " bcrg nnd Haidciischaft, Wegmaulh 1 — ' Laibach, am 13. October 1871. K. k. Finaw-Direction für Krain.