045 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 78. Mittwoch, den 7. April 1880. l^6) Nr. 2548. Kundmachung. dom c^" ^"chhange zur hierortigen Kundmachung aus^s^'^ l. I., Z. 1504, mittelst welcher statt !« " Seuchenfrei-Erklärung Kroaziens an-^.,nl ,« ^ 6 des Rinde» pestciesetzes vom 29sten ^ 1868, R. G. Bl. Nr. 118, der § 5 für ges ""rolpftichtigen Gegenstände in Wirksamkeit Zieaen ^ und nur die Rinder, Schafe und ben s ^" ^" Begünstigung ausgeschlossen blie. h'nkunf. ^ ^ nunmehr zu verordnen, dass in inl 82 . ^"' und Durchfuhr nicht nur der stände l Ninderpchgesches genannten Gegen-^ , ^sondern auch der daselbst genanntm Thiere, burck ^ "^' Sch"fe und Ziegen, nach und cleHef,^" mittelst Eisenbahn ohne spe-guna ^""°"ige Bewilligung nur gegen Beibrin- beH,. ^lschrijtsma'ßigen Ursprunqscertisicate, ^"ngsweise Bi^ ^rden ^ ^wbruchstationen Rann und St. Peter 6ontrnl Eisenbahntransporte der behürdlichen ' "le unterzogen werden. l>ei 0?" "deren Orten bleibt die Einbringung btdinat^?"""^" ^^'^ ""^ Gegenstände un-VvtsH.. "bnten, und werden Uebertretungen dieser Att a^ ^ § 8 des Rinderpestgesetzes mit dem °llch n! des Transportes und nach Umständen ^^anderweitig bestraft. Denjenigen Personen, welche der Behörde eine derartige Uebertretung zur Anzeige bringen, wird eine Belohnung zugesichert, und zwar: 1.)für die Anzeige jedes eingeschmuggelten und thatsächlich in Versall erklärten Thieres (Rind, Schaf oder Ziege j eine Belohnung von 5 biS 10 fl.; 2.) für die Anzeige jeder andern constatierten Uebertretung obiger Vorschriften eine Belohnung von 5 bis 20 st. Bezüglich des kleinern Grenzverlehres zur Bewirtschaftung der gegenseitigen Grundstücke olei» ben die bisherigen Bestimmungen aufrecht. Ich erwarte von dem Verständnisse der Bevölkerung, dass sie, belehrt durch die bitteren Erfahrungen des abgelaufenen Jahres, die Nothwendigkeit folcher Maßregeln in ihrem eigenen Interesse erkennend, die Bestrebungen der Behörden mit Eifer und Hingebung unterstützen werde, um die Umtriebe einzelner gewissenloser Menschen, welche ihrer Gewinnsucht das Wohl ihrer Mitbürger opfern, aufdecken und unschädlich machen. Laibach am 30. März 1880. H. ü. Aanäe»regier« nzz. (1414—1) Nr. 1682. Secnndararzten-Stclle. Eine Secundararzten-Stelle im Civilspitale in Laibach mit dem Bezüge jährlicher 400 st. und einer zeitweiligen Entlohnung jährlicher 200 st. für den Dienst in den Filialen nebst freier Wohnung, Beheizung und Beleuchtung ist auf die Dauer von zwei Jahren, welche nach zufriedenstellender zweijähriger Dienstleistung noch auf weit?« zwei Jahre verlängert wcrden kann, zu befetzen. DiesMige Gesuche sind bis 20. April 1860 unter Nachweisung des DoctorateS der Medicin oder wenigstens der Absolvierunq der medicinisch» chirurgischen Studien und der allfälligen bisherigen Verwendung bei der Direction der Landeswohl? thäiigleits'Anstalten in Laibach einzubringen. Bewerber mit der Kenntnis der slovenisch?n oder eincr anderen slavischen Sprache nebst der deutschen haben den Vorzug. Laibach am 3. April 1880. Vom krainisHen Aanäe»nu»sHusse. (1408—1) Nr. 2566. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass anlässlich der auf den 16 und 17. Mai d. I. fallenden Psingstfeiertage der Jahr. markt in der Ortschaft Rieg nicht wie alljährlich am 16., sondern am 18. Mai 1 880 abgehalten werden wird. Gottschee am 1. April 1880. Der l, t. Vezirlshlluptmann: Vlerk. Anzeigeblatt. sf ' Nr. 1224. ^cutwe Feilbietungen. ^slri/^"luchen des f. l. Slcueramles ^" die N?' ^ hohen l. l. Aerars) " °uf "> «7^«'" der ex«. Feilbiewng °l« Ic>s,f "". si- geschätzten Realitäten ^,)tr ,? ,° "°" verce Nr. 6, «ud "b.'Nr' , ^" ^ul Guteneag und «ub »N. und w-?. Herrschaft Prem, bewilli- werden die Tagsahungen auf den ,3' April. h Mai und ^t den, « .^ uni 1880 , "ilk 5«. ." angeordnet, dass die L^em S^er dritten Tagsatzung. " lverd«^ ^^°tzwerle wird hintangege. ^' ^Hlsgericht Feistrlz, am 19ten lM^—---,____ ^5 Nr. 920. b 'l von b" " "°" wthan.mer. Maria "'Et^rf^"f und Maria Ra^e n 's. rucksichtlich deren unbelanule .Von dem V^'^lolgcr. >'Molf '", 5 l. Vezirlsgerlchlc Rad« Vaü d,„ ' ^?"" und dieselben ^l»'.'" hat ^. l' ^rblailden abwesend '"l^,'""' ? deren Vertretung "" Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarkt als Curator »6 «,ctum bestellt. Die Oellaglen werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder« lichen Schritte einleiten tonnen, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgeslelllen Euralor nach den Vestimmungen der Ge> rlchtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Fol. gen selbst beizmnlsstn haben werden. K. l. Vczirlsgericht Radmanubdorf am 23. Februar 1880.______________ (479—3) Nr. 84. Erinnerung an die unbekannt wo liefmollchen Kaspar, Anna und Maria Mahoriil von Großubclslo und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Scno« setsch wird den unbclannnt wo befindlichen Kaspar. Anna und Maria Mahorilc von Großubelslo und dertn Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Vlas Mahoröiö von Großubelslo die Klage 69 pi'k08. 9. Jänner 1880, Z. 84. pcw. Verjährt» und Erloschen-anerlennuna der Satzposten pr. I0l) ft. und 120 si. c. 8. c. überreicht, und sei hierüber die Tagsahung zum summarischen mündlichen Verfahren auf den 2 b. Ma i !880, vormittags 9 Uhr. hlergerichts angeord' net worden. Da der Aufenthallöorl der Geklagten diesem Gerichte „nbelannl und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so Hal man zu deren Ver« lretung und auf ih.e Gefahr und Kosttn den Herrn Franz Mahoröiö von Seno-selsch als Euralor «lä ^cwm bestellt. Die Geklagten werden yievon zu dem Lude verständiget, damit sie allcnfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Weae einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Euralor nach den Vestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wer-den und die Geklagten, welchen eS ubri« gcns frei steht, ihre Rechtsbehclfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, fich die auS einer Verabsäumuug entstehenden Folgen selbst bcizumcsfcn ha-ben werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 10. Jänner 1880. _______________^ (1043-3) Nr. 677. Ucdertragimg executiver Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird kundgemacht: Ueber Ansuchen des Dr. Eduard Deu in Adclsberg werden die mit dem Be« scheide vom 28. Dezember 1879. Zahl 4959, angeordnet gewesenen und johin Werten exec. Feilbietungen der dem Andreas Prcmrou von St. Michael Eurr.-Nr. 48 glhürlgen. im Grundbuch, der Herrschaft Adcli>berg 5ud Urb.-Nr. 982 vorkommenden, gerichtlich auf 2043 fl. bewerteten Realität auf den 5. Juni. 7. Juli und 7. N u g u st 1 8 8 0 . jedeSmal vormittags von I I bis 12 Uhr. hie'yerichts mit dem vorigen Bescheids« anhange übertragen. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Rochus Pauer von ttai-bach. Jakob Abram von Großotol, Io. ha,m Spilar und Ursula Slivar von St. Micharl und Rechtsnachfolgern wlnde Franz Mahoriii von Senosetsch zum Curator 26 u,owlll bestellt, und werden di> sem die Frilbielungsrubrilen zugestellt. K. l, Bezirksgericht Senosetsch, am 12. Februar 1890. (1190—3) Nr. 1l)7V. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Tabular-gläubiger Stefan Pegam recte Miklao« i i i, Johann, idlas. i^ukas, Miza. Minza. Vorenz, Mina. Margaretha und Gertraud Millavtit und Michael Sturm. Vom l. l. Bezirksgerichte kack wirb den unbekannt wo befindlichen Tabular-gläubigern Stefan Praam recte Mikluv^i«'. Johann, Vlas. VulaS, Miza, Minza. Lorenz, Mina, Margarelha und Gertraud Millavtit und Michael Sturm hiemlt erinnert: ES habe wider sie bei diesem Gerichte Franz Tadez' von Salilog (durch Herrn l. l. Notar Johann Triller) die lklage »ub prac>8. 2 Mäiz 1^80, Z. 1079, pow. Verjählt« und Erloschenerkläruna ihrer auf der Realität Urb.'Nr. 14l>! ^l! Herr-schuft Lack Hs.'Nr. 4 in Salilog haf en< den Sahposlen eingebiacht, worüber die Tagsatzung auf den 2 8. April 1880 , vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. D» der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Killer von Kack als Euralor » geschützten «ealilül Urb.^ir. 5 a<1 Rau. nach peto. 199 ft. 29 lr. o. s- «> ^ liget. und hiezu drei seilbltlungs^ satzungen, und zwar die erste aus «n 16. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 15. Juni 1880, ^ jedesmal vormittag« von 10 bl« " ^ Hiergerichts mit dem Anhange angeo ^ worden, das« die Psandrealiliit "' ersten und zweiten Feilbielung nu ^ oder über dem Schätzungswert, ° dritten aber auch unter demselben 1' gegeben werden wird. ^ Die Uicilationsbedingnlsse, "" ^ insbesondere jeder Licilant vor g"N«" Anbote ein lOproc. Vadium i" V" ^ der «icitationScommlssion zu «lege» ^ sowie da« SchützunMrotolou «n ^ Grundbuchsexlract können in "" ^. gerichtlichen Registratur eingesehen w K. l. Bezirksgericht AdelsbeG 21. Februar 1880. _______^^ (1221-2) Nr. 29.96^ Reassumierung ezecutiw Realltäten-VersteigerM Vom k. k. stäot.-deleg. Bezirlsge^ in Laibach wird bekannt 9"""^- Es fei über Ansuchendes procuratur hier die exec, ""in'u M der dem Andreas Dermastja von ^ ^. aehörigen, gerichtlich auf 4U»>' '' ^ schätzten Realitäten Urv. - »lr. " Z^ Dumcapitcl Laibach und Urb.< ^". ,^ 233 und 287 llä Cmnmenda ^'Hgcl. Rcassumierullgiwege neuerlich ^'" ^ und hlezu die Feilvletungs'Tagla»" und zwar die erste auf den 14. April, die zweite auf den 15. Mai und die dritte auf den 16. Juni lUttl). 2llhl' jedesmal vormittags von 10 vl»'^ in der Gerichtitanzlei mit dem AliY«'^" geordnet worden, dass die Pfa""" .B! vei der ersten und zweiten 3"^ 's hei um oder über dein Schätzungöw^ der dritten aber auch unter oe»> hintangegeben werden. . «,oNl^ Die LicitationSbedingnche, ' ^ insbesondere jeder Licitant vor u . ^ tem Anbote ein I0proc. VablUM s ^ den der hat, sowie dle SchätzlMgsP"t0l",^ ^l die Grundlmchsexttacte tonne" ^eü diesgerichtlichen Registratur "»u werden. ig?9 Laibach am 31. Dezember^>^ (1220-3) ^ „ Elecutive Feilbietung Vom k.t. städt..deleg.Vez'U!' Laibach wird bekannt 9""^. FL Es sei zur Embrmg'"g ^s dc derungdessohenkk.^^^ Zahlungsaufträge des t. l->V ^g ^ amtes Laibach vom 2. ^a, 5 s> Percentualgebürenrückstand f. M^ 03 lr. sanmlt ßproc. Zins" s^it"! Jänner 1878. sowie d" H ^lH ü si. 95'/. kr. adjustierten "d 3 l teren Executionskosten ^'^^-val !ii-bietung der der Marm Hoc^ M P.auzdüchel zustehenden, be' ^ ^ tät des Johann Hocevar von ^ ', Nr. 457 »6 Sonnegc, s^H tt'Hl executivem Afterpfandrecht ^^vess, ratsguts.Forderung aus dem ^ fl> ^ vom'5. November 1873 U ^e williget, und zu deren "" Tagsahungen auf den 17. April, l. Mai und .,j 15. Mai, hiergM. jedesmal 10 Uhr vormittags^ ^ mit: dem Anhange ang< der ^l dass diese Forderung "ur " ^nl" Feilbietung auch unter oe. ^, hinlangegeben werden w''^ y"..^ Der Erlag des MSsco^ ''^ fort zu Handen der <ö"'Aol,,,!. hi?z>> "' 'r?»""7^°»!°tzun»m. unk z«°r "'««»«/,:/>>", lebe«ni.l^^. Au"i i860, dmi U„7" ^^kmlzlel in Krainburg mit die Hj' n^^<^"lleordnet worden/ dass leiten K^""" bei der ersten und deni Sck.!k """N "ur um oder über Rch uV "^c"""' bei der dritten aber den ^i^ oemselben hintangegeben wer. ^bchchere^^^^dwgnisse. wornach vor gemachtem dcls Schäk" U"'^w" zu erlegen hat, sowie ^s^tr,.' ^^'"°loll und der Grund-l'che/^. .''"' "l der diesgericht« K.k N ""l eingesehen werden ^^r^880"^^ Krainburg. am (iZTn^—'—------------- ^ ^ Nr. 1419. Hp.l.. ^ecutive '" bekäme ^'zutsgerichte Krainburq Ez s^'" gemacht: Mng,/ln'aDwxler in St. Georgen ftten 3ie.?5'5"'ch auf 871 fl. ge- ^> 3 "^^'UndbucheFlödnig "ste auf h ^^^^ngen, und zwar ^slnc,'^ .^uni l880, e>^Nl^"°n i0 bis 12 Uhr. ^>ha a/^''ölei in Krainbnrg mit ^, ^fand3.<"^?'dnet worden, das« ^m H at hei der ersten u,!d ^""e? d N7' bei der dritten aber >t>. ""Wen h.ntangegeben wer- ^b^^'^^bedingnisse, wornach l°>,i "tations^,^' .^«dlllm zu Handen ^bas Hussion zu erleqen hat. 2sbuchsN"'i^p"wkoll nnd der Elchen/j"" tonnen in der dirs° 25 ^ l- BF^""/'"^lehen werden, Nr. 1420. 5" ^Versteigerung. ft >i«" de„, W»« ,?l""'/" Versteige-!«!>?'^ l,e>i^ ?^,"""'^ "' bliche,,! >»'i "?,,.Nr, 3c> , b"?'« Michelstetle» «,,?"ch N« °°'> '« bi« >2 Uhr, ^<°"«' b"i^'" ""dm, t>°!« die ?A/«,"» NNI "sw> und »weilen «l«^«n um °der über dem " N'bn»,«,^' >/ dri,.e>. ,»ber Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l Oproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 25. Februar l«80.__________________ (1170-3) Nr. 611. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: lts sei über Ansuchen des Mathias Arko von Neustift die executive Versteigerung derbem Melchior Arlo von Ravni« dol gehörigen, gerichtlich auf 107 l fl. geschätzten 'Realität «ud Urb. < Nr. 87? kl! Herrschast Neifniz bewilliget, und hiezu die Fcilbietungs-Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 24. April, die zweite auf den 22. Mai und die dritte auf den 2<;. Juni 1880. jedesmal vormittags 10 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der erste» und zweiten Feilbie» tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l Ovroc. Vadium zu Handen der Licitationsconllnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchs'xtratt können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht'Reifniz, am Men Jänner 1880._____________________ (1104-'j) Nr. 1001. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Relfniz wird bckaunt gemacht i Es sei über Ansuchen des Herrn Adolf Lunaöel von Travnit die executive Versteigerung der dem Johann Mlkolic' von Travnik gehörigen, gericht» lich anf 1255 ft. geschätzten Realität kud Urb.^Nr. 1300 ad Herrschaft Reifniz bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. April, die zweite auf den 22. Mai und die dritte auf den 2 6. Juni 1880, jedesmal vormittags von l) bis 12 Uhr. hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder üb^'l dem Schätzungswert, bei der drittel, aber auch unter demselben hintangcgcbeu werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadmm zu Handen der Licitationscommission zu crlcgcn hat, sowie das Schähungsvrotololl und der Grundbuchscxtract lönm".« in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am Isten Februar 1880. (1290—3) Nr. 1144. Executive liiealitäteu-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des löblichen t. l. Steneramtes Feistrlz die exec. Ver« steigerung der dem Andreas Iagodnil von Koseze Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 550 ft. geschätzten Realität »uv Urb.-Nr. 32'/, 5(! Gut Semonhof bewil« liget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag« sahuügen. und zwar die erste auf den l3. April, die zweite auf den 1l!. Mai und die dritte auf den 15. Iuui 1880, jldrsmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Genchtslanzlei nut dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität oes der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licilatioilsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote em lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und ocr Gluiidbilchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen wliden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am I4ten Februar 1880.______^^_________ (l2l)l —3) Nr. Ilttl. Ezeciltive Nealitätelivelstcigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Sleueramtes Feistriz die executive Ver» steigerung der dem Josef Marincic von Zagorj^ Nr. 45 gehörigen, gerichtlich auf 3K fl. 09 kr. geschätzten Realilä! u<1 Herr» schaft Preul »ud Urb.-Nr. 23 bewilliget, uud hiezu drei Feilbietungs, Tagsatzun« gen, und zwar die erste auf den 13. April, die zweite auf den 13. Mai und die dritte auf den 1 5. Juni I860. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zwriteu Feilbiclung »ur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licilatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 17^Fcbruar^1880^_________________ (12 mittags von 10 bis 12 Uhi, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea« lität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hmtangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vabium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextlact können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich ist für den unbekannt wo) befindlichen Tabulaigläubiger Georg Ur» bankel zur Wuhiung seiner Rechte in obi* ger Executioussache Herr Dr, Franz Po» pcj. Advocat in Laibach, zum Eurator u,ä acluin bestellt worden. Laibach am 21. Dezember 1979. (12U8-3) Nr. 1305. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Domladi« von Fcistriz die executive Versteigerung der dem Anton Ialöetll von Iablaniz gehörigen, gerichtllch auf 172 si. !>3'/, kr. geschätzten Realität »ud Urb.-Nr. 171'/, »6 Herrschaft Iablaniz bewilliget, und hiezu drei Feilbietuna.5-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. April, die zweite auf den 13. Ma, und die dritte auf den 15. Juni I960, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerläMlanzlei mit dem Alihanae angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dcmsclbl'n hintangcgcbcn werden wird. Die Licitationsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licitalionscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grulidbuchsextmct können in der dies-gerichtlichen Registratur cingesrhenweroen. K. l. Bezirksgericht Feistriz. am 22. Februar 1990. (1275—3) Nr. 819. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k Bezirksgerichte Radmanns-doif wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Beuc von Hlebnii die executive Versteigerung der dem Gregor Fajfar von Z goia gehörigen, gerichtlich auf 293tt fl. geschützten Realität 5ud Urb.-Nr. 422 aä Herr-schast Stein bewilliget, und hiezu drei Feilbiclungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. April, d:e zweite auf den 21 Mai und die dritte auf den 22. Juni 1880, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet woroe», dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissioii zu erlegen hat. sowie das Schätzuligspiolololl und der Grund' buchscxlract kömien i» drr oiesgel icht-lichkll Req,sn einacschsl' we,den. K. t. Blzilleaelicht Madmmmsdorf, am 24. Februar lVVO. 650 Docent an der Universität in Graz, ordiniert in Kaiback,FM GleMaat" in der (1245) Zahnheiltunde und Zahn-technit. Alle p, t, Patienten, die von ihm noch be» handelt zu werden wünschen, wollen sich rechtzeitig melden. Seine t. l priv. Iahnpräparate: Antisep-ticuM'Mlindwasser, Zahnpulver und Zahnpasta sind bei ihm sowie durch die Herren.- Kri» sper, E, Mahr, Vusinaro und Apotheker Svoboda zu bekommen. Aufenthalt noch eine Woche. Warnung. Nachdem mein Mann Anton Titus Emretar. bausbesiher und Riemermeister. Römerstrahe Nr 50 alt. 10 neu, irrsinnig c,e> worden ist, so warne ich alle, ihm gegenüber irgend welche Verbindlichrciten einzugehen, nach« dem ich erkläre, dass ich für denselben nicht Zahlerin bin, derselbe aber nicht handlungs-fähi« ist. (1419) 2—1 Laibach, 6, April 1880 Francisca Emrekar. FisHeeeioeepacülung. Die Fischerei in dem fisch- und insbesondere krebsenreichen Gradaschzabachc von dessen MÜN' dung in den Laibachfluss bis Dobrowa ist auf mehrere Jahre zu verpachten oder eventuell ins Eigenthum zu verlaufen. Das Nähere beim Eigenthum« I'bonms Ironiker (142b-1) in Waitsch, Verwesungen jeder Art sowie (1326) 2-2 Verfassungen von Bau-und Situa tiouöplällen werden übernommen und correct und billigst ausgesührt. Adresse in Bambergs Buchhandlung. Vamm- u. KerrmmMe aller Gattung wird St. Petersstraße Nr. 1, l. Ttock. nach der neuesten Methode und zu den billia/mi Preisen s1!l!i?) 3—2 gepnht unä mit Ollmz lzebüljelt. Auch wird auf Verlangen die Wäsche Nl!^. gebessert und lluterricht inl Glailzbügcln ertheil». risaiiische Werszeuge aller Art, Pumpen, Äckerbllugcräthe :c. «. zu Fabrikpreise!', Ägentei, gesucht, (N19< 17 "" Möbtl wegen Abreise billig zu verkaufen: Feine Salon-, Speise- und Schlafzimmer-möbel, Küchengeräthe, neue Nadewanne aus Vlech, Spiegel, Olaswaren. Nachfrage: ^ullseum lkllr >r l<» unr. ltt eine freiwillige Versteigerung zweier Pferde, sowohl zum Zuge als auch zum Laufe venumdbar, von Merdegefchivr. ^iictschcTfw-tvclgen sammt Zuqehör. eines AV rnn» s'eilt nach einer in nnzähligen ffällen best» bewährle», ^»n» n»n»u 2ll»,tli<»H» lo»»I »>l,»b entstanden« al« auch noch so <«hr v»r«^ll^t«, n»»n?^«»ii»<<«», >ssiulau»s»N»« ««»«>, wtt^l»«, «b>:nlo, «du« «n «olinsia«!, od«r zu bi Professoren Oppolzer und Heller « in Wicn, Bock in Leipzig, Nie- > meyer in Tübingen ! bci Hchwächczuständcn und Zchrtrant» ^ heilen, besonders bei ^ Brust-, jungen-und Kalsleioen. > serncr bei allen tatal,rhali>chcn Eltran- > tungen (bei Äralnpf' und Keuchhusten) > verordnet. ! Wilüelm8llorser I durch ihicn reichen Vlalzeztract-lYehalt ! um vieles wirtiamcr, als alle übrigen > wie immer benannten Nrnilbon« ! bons, die nichts als flicker oder höchst > indisfelentc Stoffe enthalten. ! Ein Carton »« >^^. (12 Stiicl « Wilhclmsdorser ! lXlilllllxtszct lülllelllzlle. fchr Nllhlhaft und I»,'ich! vcidlnilisl,, > eignet sich deohalb für Brust n>ld ^lii^ « genleidendc a,i> besten zu», Flliystüct ! uud zur Iaujc, ^ Ioh, Perdan, h, L. Wcnccl, Pohl und ! Supan, Ioh, Llictmann, Tchußnigg und ! Weber, Michael Kastncr, Ioh Weidlich, l Johann Fabian. Peter Laßinl, I. N. l Plautz, Iall.'b Schober und Apotheker I V. Swoboda Rudolsöwclt: Dom. l Rizzoli, Apotheker, (5>'jii«) 18 Mlhclmsdorscr ! MalzprodllctcnFabrik ! von .Iu«. lvliM'lle ^.' <^«>. in Nien, (1259—1) Illr 2lI6. Bekanntmachung. Vom l. k. Bejirlsgcnchle filial wird befanut gemacht: l3s sei dem unbesmmt wo befindlichen Franz Knafliö oou Echöostein, Tabular-gläubiger der Realität Urb. Ar. 141 aä Gallenbcrq Win. II, paß. 13, unter gleich, zeitiger Zustellung des Realfeilbiewngs. Vewilltguugsbescheidcs dcS hochlüb. s. t. Lan> desgerichles Laidach vom 20. Dezember »379, Z. 9397. der l. f. Nolar Her, Vulas Svetec in Liltai zum Euralor uä actum bestellt uud decretiert worden. K. l. Vezirlsgericht Lilta«, am 17ten März 1880. Die Dr. Knimunä DietriH'scke Krmenftift"«! wird für das Jahr 1679 ausgeschrieben Vewerber haben ihre Gesuche bis 30. April c. Z. an die Gemeindcvorstehung Zirllach einzusenden, _«> z, Gemeindevorstand zu girllach, 1. April 1880. ^" Andreas Vavten, Aemeindevorst«^ Kolllssnlcr Ausverkauf der neu erfundenen belgischen ^ ^ 'Uatentrevolver «rrö Fefa^chertIegetvehre. üa die Fabiil W«ld brauch», so wirb losgeschlagen; w«t eine solide Waff« bl«ucht' ^^ ,, zu lausen, da sich nic im Veben mcfti eine solche auh^raewöhnlich günstige Gelegenheit bieien ^ sind nech zu bcibcn : einige Patcntreuolver, ? mm,, « schlissig, exact aus 50 Schiille abjugeren, ^ ^ ^ genem Palentlauf, 1 Ltu die bcsseien, l Stüct « mm, Revolver doppelter »eweaunn, «ezoaenem i>auj. >«" ^"!" z>lle ^' mit und fl. 5»'5,N, derselbe comple! >2 mm, lyröfje fl. 5 "'^, ^. „,'a«ffen »."' volv?s werden unter Garanüe vcllalijt, ftllic sliib gut elnarschoffen »nd mil besten '"// <» ^<, «u" sehcn. Percussionsnewtl,«, Naxfiss, fl. 5, tt. 7: d>e!>!!,^, ^ovrrl-Iandnewth« ft. <<>'<>','',A,„ j!i«KN' »ul besten Damaftläufen. ', bis , in dic Weste»«»!^ ' ^,nel! «ischüffi«, samn,l Palv«»cn, Lültichcr «efauchcux.Iagdgewehre ncucsler Construction, m»» ^» Damast, und Husnageiläuse». per «^lUs «. 2U'5U, 2l, !<« die fcinslc», mit und ol"'c <"av, ^ aut repassiert und eingeschossen, mit lyarantic, st. 9'5<) bis sl. 12-50 die besten ealoN'ssl""'^ EW Hinterlader, zu laben mit «ugclhiitchen, Echrotpalronen, aaiantiert ; dazu passende Zie!sche>°^ Jeder eiiftitrende Iagdarlikel wirb dazu besorgt «m Wien, Ferdinandsftraße Nr 11, 3. Stiege, II. Stock. Le8el,äft8-Usbel-N2lm6 ° loll yrllludo mir »l»ll"^'/^zt« i«k clul-ell »cut ^»nra iin s)»s« „^lys^nt" Lur de^wti llufl-insit ull'"' "- ,, M«r »!» AkkI-Uai-sjUmir ^««lisilt jilldc,. i„t ü!1s^»<:t»«ft. (I^f, iol, »uüii ul« ^lk»^ ^ ^ <>illst,ivr ä«ll Wunsolinn lii»m«r ^«olll-ton <)u,>^ ^ lcolumsQ ont»i>rselisn wurä«, /»klrninnnn I>n^uß^r iieno^'H Zg. u. Kleinmayr H^ Led. Mmberg, ^ltibach^ 3l>cbsn ersclncn in lmsclcm Verlage und ist durch nnscre VllchhandlllNli' z «tongrestzplatz Nr 2, zu bezichcn Hleüllen Klänge ^ von ^ ,122») ü ^ - Edward Hamliaber. 8«. elcgant ausgestattet. Preis fl. 1. ... Die „Presnenkliinae" enthalten eine ausführliche Biographic P""ile«^ , »uelchrr drsscn schönste Lieder in fmmvollsndeter deutscher Ucbertragung r ^ ! Nestrent sind. Mit d>-r epischen Dichtung „Crlomir", der Prcöirens "^" '„ an der Eavica" ols Qlicllc gedient, schließt das Buch. das wir jcderm« auf das wärmste empfehlen. La < bach im März 1880. Jg. n. Neinmayr H: Fell. Mmberg. (,224—2) Nr. 5927. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Radmauus-dorf wird belauut gemacht, dass daS l. t. ^audeögericht ^aibach mit Erlasse vom 0. Dezember 1879. Z 940. Bekanntmachullg. Deu linbe^aiult wo befindlicheu Ur> sula, Heleua und Mariula Kristof vou Altenmarlt, resp. dercu Rechlsilachfalgcrn, auch uubelauuten Aufenthaltes, wird be. taunt ssemacht, dass der iu der G^cu< tioussache des Josef Koluil von Nadlest czegen Therrsia Beni'ua von Alleumarlt pr. 250 fl. s. A. erflosseue Nralfeilbie luuisbescheid vom 30. Dezember 1^79, Z. 9720, dem für dieselb.u aufgestellten Curator aci ücwm Herru Josef Golf von Laas zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht iiaas, am l2te„ März 1880. (1287-l) Vetanntmachll'K^ Den uubelauuten Recht" ^ / des Marcus Verb. vou fa" dc"s^ hiemit bekannt gemacht, dajo gl) Alllou Verh von Lamb'je ^ ^,d ' Eurator ^cl »otum aufgestt" ^" sem die Klage " gerichtlichen Edlcte vom ^^t-^ 1879, Z. 28.8l7. bekannt « „l,e.,. ES werde bei dc.n UM ^" ^l zu der auf deu 10. MA. ^„g d^,. neteu ersten erecutlven 6e>>" f gcü" .^ Auna Ursiö vou OruM'dott ^^ Realiliit Einl.-Nr. 54l"^ z" kein Kauflustiger erschiene" 10. Apr. l l^lfc l^ angcorduelen zweiten erec. l" M^' mit den. frühern A'.haHg k«s», «.« n» Märt 18»"- ^^ Druck und Verlaz von Jg. v.Kl«in«ayl ck Fed. Vamberg.